20.06.2015 Aufrufe

Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins Zeltgasse 7 ...

Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins Zeltgasse 7 ...

Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins Zeltgasse 7 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>Generalversammlung</strong> <strong>des</strong> <strong>Elternvereins</strong> <strong>Zeltgasse</strong> 7, 1080 Wien am<br />

12. Oktober 2011 um 18.00 Uhr im Dachgeschoß <strong>der</strong> Schule.<br />

Beginn 18.10 Uhr, es sind 29 Personen anwesend<br />

Der Vorsitzende <strong>des</strong> <strong>Elternvereins</strong>, Roland Hanak, begrüßt Herrn Dir. Siebert, die<br />

anwesenden Eltern, Lehrerinnen und Nachmittagsbetreuerinnen und stellt die neuen,<br />

gewählten ElternvertreterInnen <strong>der</strong> einzelnen Klassen vor.<br />

Er erläutert die Funktion <strong>des</strong> <strong>Elternvereins</strong>, <strong>der</strong> Hauptversammlung, <strong>der</strong><br />

Ausschussversammlungen und <strong>des</strong> Schulforums.<br />

1) Annahme <strong>der</strong> Tagesordnung. Die Tagesordnung wird genehmigt.<br />

2) Genehmigung <strong>des</strong> <strong>Protokoll</strong>s <strong>der</strong> letzten Hauptversammlung vom 18.10.2010<br />

Das <strong>Protokoll</strong> wird genehmigt.<br />

3) Bericht über die Aktivitäten <strong>des</strong> <strong>Elternvereins</strong>: Hanak berichtet über<br />

a. die vier Sitzungen <strong>des</strong> Ausschusses <strong>des</strong> <strong>Elternvereins</strong> im letzten Schuljahr<br />

b. über die Infoveranstaltung „Wohin nach <strong>der</strong> Volksschule?“, die viel Resonanz<br />

gefunden hat und daher bald (am 16.11.) in ähnlicher Form wie<strong>der</strong> stattfinden<br />

soll.<br />

c. Information über Impfungen (insbes. FSME-Impstoffe) und Organisation <strong>der</strong><br />

FSME-Impfungen über die Schulärztin.<br />

d. Organisation <strong>des</strong> Nachmittagskurses Volleyball, <strong>der</strong> entgeltlich ist.<br />

e. Kontakt zur neuen Bezirksvorsteherin Mag. Veronika Mickel.<br />

f. Anschaffung eine großen Adventkranzes, <strong>der</strong> im 1. Stock hing. Auch diese<br />

Aktion soll heuer wie<strong>der</strong>holt werden.<br />

g. Besuch <strong>des</strong> Veranstaltung „Freiwillige im Bezirk“ seitens <strong>des</strong> Obmanns<br />

h. Teilnahme an <strong>der</strong> Präsentation „Agenda Josefstadt“ seitens <strong>des</strong> Direktors, <strong>des</strong><br />

Obmanns und <strong>der</strong> stellvertretenden Schriftführerin, Forgó-Feldner.<br />

i. Finanzierung diverser Lehrmittel und Spiele/Geräte für die Tagensbetreuung.<br />

j. Bezahlung <strong>des</strong> Auftritts einer Clownin beim Faschingsfest.<br />

k. Fahrtkostenzuschüsse für die (höchst erfolgreiche!) Teilnahme <strong>der</strong><br />

letztjährigen 4b an <strong>der</strong> Veranstaltung „1,2 o<strong>der</strong> 3“ in München.<br />

l. Schulpartnerschaft mit Taipei.<br />

m. Verteilung von Kaffe- und Kuchen sowie T-Shirts beim Schulfest und am<br />

letzten Schultag im Sommer. gegen Spenden (ca 400 Euro)<br />

n. Kaffe- und Kuchenstand am Tag <strong>der</strong> Offenen Tür im Herbst: Einnahmen ca 60<br />

Euro aus Spenden<br />

o. Vehementes Eintreten für den Fortbestand von „Schach im Hort“ , das seit<br />

Jahren überaus erfolgreich an <strong>der</strong> Schule stattfindet und das (aus dem<br />

Kulturbudget <strong>des</strong> Bezirks) nun bis Jahresende gesichert ist.<br />

p. Organisation und tlw. Finanzierung <strong>der</strong> Gewalt- und Missbrauchs-<br />

Schutzprogramme „Katoram“ (für die 2. und 4. Klassen) und „Selbstlaut“ (für<br />

die 3. bzw 4. Klassen).<br />

4) Bericht <strong>des</strong> Kassiers (in Stellvertretung) und <strong>des</strong> Rechnungsprüfers (in<br />

Stellvertretung): Ralph Reimann und Astrid Plank haben die Buchhaltung <strong>des</strong> Vereins<br />

geprüft und für ordentlich geführt erachtet.


5) Ralph Reimann stellt daher den Antrag auf Entlastung <strong>des</strong> Kassiers und <strong>des</strong> gesamten<br />

Vorstands. Der Antrag wird angenommen.<br />

6) Direktor Siebert präsentiert den Wahlvorschlag für den künftigen Vorstand:<br />

a. Vorsitzen<strong>der</strong>: Mag. Roland Hanak<br />

b. Stellvertreterin <strong>des</strong> Vorsitzenden: Dr. Sandra Jung-Sauer<br />

c. Schriftführerin: DI Neslihan Turan-Berger<br />

d. Stellvertreterin <strong>der</strong> Schriftführerin: Univ. Prof. Dr. Birgit Forgó-Feldner<br />

e. Kassier: Dr. Ralph Reimann<br />

f. Stellvertreten<strong>der</strong> Kassier: Mag. Alois Schrems<br />

g. Rechnungsprüferinnen: Mag. Astrid Plank und Elisabeth Pröglhöf<br />

7) Der Wahlvorschlag wird von <strong>der</strong> Vollversammlung einstimmig angenommen.<br />

Der neue (und bisherige) Vorsitzende dankt für das Vertrauen.<br />

8) Die Vollversammlung beschließt einstimmig, dass die bisherigen<br />

<strong>Elternvereins</strong>beiträge (die nach <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong>selben Schule o<strong>der</strong> in<br />

an<strong>der</strong>en Schulen gestaffelt sind) in gleicher Höhe beibehalten werden sollen.<br />

9) Die neue Native Speakerin, Nadja Brandstätter aus Australien stellt sich vor.<br />

10) Martina Santner-Tappeiner berichtet über die BesuchsschullehrerInnenausbildung und<br />

über Studierende <strong>der</strong> Pädagogischen Hochschule (1100 Wien, Ettenreichgasse), die<br />

bei den drei ausgebildeten Besuchsschullehrerinnen an <strong>der</strong> Schule diverse Praktika<br />

machen bzw. unter Anleitung / Aufsicht <strong>der</strong> LehrerInnen <strong>der</strong> <strong>Zeltgasse</strong> in<br />

ausgewählten Klassen mitunterrichten und für Mithilfe zur Verfügung stehen. Sie<br />

informiert weiters über die Fortbildungstage, „SCHILF“ – Schulinterne Fortbildung<br />

für Wien und „SCHNUPPERER“ vom Verein Kin<strong>der</strong>- und Jugendbetreuung, die bei<br />

<strong>der</strong> Nachmittagsbetreuung begeleitend abwechselnd dabei sind.<br />

11) Die Leiterinnen <strong>der</strong> Nachmittagsbetreuung, Sabine Caha und Birgit Schön berichten,<br />

dass mittlerweile (seit 3. Oktober) acht BetreuerInnen für acht Betreuungsgruppen<br />

zuständig seien, dass das Raumproblem gelöst wurde und dass es für die ersten beiden<br />

Klassen keine freien Betreuungsplätze mehr gäbe. In den 3. und 4. Klassen gäbe es<br />

noch Chancen auf einzelne Betreuungsplätze.<br />

12) Es gibt eine überschaubare Anzahl von Freizeitkursen. Dir Siebert meint, dass evtl. im<br />

2. Semester mehr Kurse für die Nachmittagsbetreuungskin<strong>der</strong> angeboten werden<br />

können. Die rechtzeitige Anmeldung ist notwendig.<br />

Dir Siebert ersucht dringend, dass Kurse (zB die im musischen Zentrum) nur vor o<strong>der</strong><br />

nach <strong>der</strong> Lernstunde besucht werden. Eine Abholung o<strong>der</strong> ein Wegschicken <strong>des</strong><br />

Kin<strong>des</strong> während einer Lernstunde muss vermieden werden, da das Arbeiten <strong>der</strong><br />

ganzen Gruppe an den Hausaufgaben gestört wird. Kin<strong>der</strong> werden vom Schulpersonal<br />

nicht ins Musische Zentrum begleitet. Sie konnten voriges Jahr über den Fluchtweg<br />

problemlos in die Schule zurückkommen – dzt. scheint es diesbezüglich Probleme zu<br />

geben – Der Code für das Schultor ist aus Sicherheitsgründen nur für die Erwachsenen<br />

gedacht und die Kin<strong>der</strong> können bei <strong>der</strong> Direktion läuten. Wenn sie zurück in die<br />

Schule kommen, sollen sich unbedingt melden.


13) Es werden Ideen für eine gesunde Jause am Nachmittag gesammelt (Ankauf von<br />

Biokisterln, Versorgung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> je<strong>der</strong> Klasse durch die jeweiligen Eltern <strong>der</strong><br />

Klasse nach Eintragung auf einer Liste etc). Dabei gibt es das Anliegen, dass die Jause<br />

gesund sein und organisatorisch gut zu bewerkstelligen sein soll. Das Thema wird<br />

beim Schulforum in <strong>der</strong> nächsten Woche weiter besprochen und evtl. auch<br />

beschlossen werden – EU För<strong>der</strong>ung für gesunde Jause 50%.<br />

14) Es ist ein Anliegen <strong>der</strong> Freizeitbetreuerinnen, dass pro Nachmittagsbetreuungseinheit<br />

(das sind <strong>der</strong>zeit die Nachmittagskin<strong>der</strong> je einer Klasse) an einem Wochentag eine<br />

bestimmte „Kernzeit“ – also bis ca. 15.30 Uhr – eingehalten werden soll, damit<br />

gemeinsame Aktivitäten aller Kin<strong>der</strong> pro Gruppe ermöglicht und geplant werden<br />

können. Derzeit sind gemeinsame Aktivitäten über einen gewissen Zeitraum hinweg<br />

nicht zu bewerkstelligen, weil die Kin<strong>der</strong> zu unterschiedlichsten Zeiten abgeholt bzw.<br />

weggeschickt werden.<br />

15) Direktor Siebert berichtet über die Schulpartnerschaft mit Taipei. Taipei /Blog - als<br />

Kommunikationsplattform - sonstige Kommunikation schwierig wegen 8 Std.<br />

Zeitunterschied. 1.000 SchülerInnen (bis 12 Jahren) machen mit.<br />

16) Direktor Siebert berichtet über die diversen Lesescreenings in den 3. und 4. Klassen.<br />

In den 3. Klassen wird <strong>der</strong> „Salzburger Lesetest“ vorgenommen.<br />

In diesem Schuljahr werden wie<strong>der</strong> alle Wiener Volksschulkin<strong>der</strong> <strong>der</strong> 4. Klasse einem<br />

Lesetest unterzogen, <strong>der</strong> als Teil <strong>des</strong> Schülerstammblattes je<strong>des</strong> Schülers /je<strong>der</strong><br />

Schülerin mit dem Kind in die weiterführende Schule weitergereiht wird und dort bei<br />

als notwendig erachteter Leseför<strong>der</strong>ung zu einer entsprechenden För<strong>der</strong>ung führt. Der<br />

Test in diesem Schuljahr wird Ende Februar stattfinden – Die Tests werden alle<br />

gleichzeitig durchgeführt und mit einem persönlichen Ergebnis ausgewertet.<br />

Die erfor<strong>der</strong>lichen Bildungsstandards sind erst für die 4. Klassen <strong>des</strong> nächsten<br />

Schuljahres vorgeschrieben.<br />

17) Der vom Bezirk beschlossene, begrüßenswerte Fahrbahn- und Gehsteigumbau vor <strong>der</strong><br />

Schule wird in <strong>der</strong> schulfreien Zeit im Sommer vorgenommen werden. Dabei wird <strong>der</strong><br />

Gehsteig vor <strong>der</strong> Schule verbreitert und die Fahrbahn in einer leichten Kurve an<br />

diesem breiteren Gehsteig vorbeigeführt.<br />

18) Hanak dankt allen und schließt die Sitzung um 20.20 Uhr.<br />

Für das <strong>Protokoll</strong>:<br />

Univ.Prof. Dr. Birgit Forgo-Feldner<br />

Stellvertretende Schriftführer<br />

DI Neslihan Turan-Berger<br />

Schriftführerin<br />

Mag. Roland Hanak<br />

Obmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!