21.06.2015 Aufrufe

Wenn ich einmal alt bin - Evang. Bildungszentrum Hesselberg

Wenn ich einmal alt bin - Evang. Bildungszentrum Hesselberg

Wenn ich einmal alt bin - Evang. Bildungszentrum Hesselberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„<strong>Wenn</strong> <strong>ich</strong> <strong>einmal</strong> <strong>alt</strong> <strong>bin</strong> …“<br />

Do, 09.02.2012, 09.30 Uhr – ca. 15.30 Uhr<br />

Haben Sie schon <strong>einmal</strong> darüber nachgedacht, wie<br />

Sie im Alter leben wollen? Jeder möchte heute gern<br />

<strong>alt</strong> werden, aber wer möchte <strong>alt</strong> sein? Was haben<br />

Sie von Ihrer Umgebung über´s Altern gehört – von<br />

Ihren Eltern, Großeltern, anderen Verwandten und<br />

Nachbarn?<br />

Welche inneren<br />

Bilder ver<strong>bin</strong>den<br />

Sie mit <strong>alt</strong>en<br />

Menschen? Welche<br />

Erfahrungen<br />

haben Sie bereits<br />

selbst gemacht?<br />

Und welche<br />

Wünsche haben<br />

Sie an Ihr Leben<br />

im Alter?<br />

Der diesjährige<br />

Landfrauentag<br />

bietet Jüngeren<br />

und Älteren die Mögl<strong>ich</strong>keit, s<strong>ich</strong> über diese Fragen<br />

Gedanken zu machen und miteinander ins Gespräch<br />

zu kommen. Dass diese Lebensphase eine Menge<br />

Chancen bietet, darauf möchte Diakonin Martina<br />

Fritze aufmerksam machen und ganz praktische<br />

Tipps geben.<br />

Am Nachmittag wird Bürgermeister<br />

Gerhard Siegler das<br />

Projekt des Weidenbacher<br />

Mehrgenerationenhauses vorstellen.<br />

Freuen Sie s<strong>ich</strong> auf einen Tag voller Impulse und<br />

Wertschätzung für <strong>alt</strong>e Menschen.<br />

Programm<br />

09.30 Uhr Begrüßung<br />

Pfr. Bernd Reuther, Leiter des <strong>Evang</strong>. <strong>Bildungszentrum</strong>s<br />

<strong>Hesselberg</strong><br />

Biblische Besinnung:<br />

Pfrin. Beatrix Kempe, Theolog. Studienleiterin des<br />

<strong>Evang</strong>. <strong>Bildungszentrum</strong>s <strong>Hesselberg</strong><br />

10.15 Uhr 1. Referat: „Mutig älter werden!?“<br />

… niemand möchte gern <strong>alt</strong> sein. Stimmt für Sie<br />

diese Aussage?<br />

Dass s<strong>ich</strong> im Alter manches ändert, wissen wir seit<br />

langem. An diesem Tag werden wir auf die psychischen<br />

und körperl<strong>ich</strong>en Veränderungen blicken, die<br />

das Alter mit s<strong>ich</strong> bringt und die Herausforderungen<br />

für den Alltag ansehen.<br />

Und wir wollen mutig sein und auch die Chancen<br />

wahrnehmen, die dieser Lebensabschnitt hat. Wir<br />

wagen einen Blick, wie die Zukunft voller Zuvers<strong>ich</strong>t<br />

gelingen kann.<br />

Referentin:<br />

12.00 Uhr Mittagessen<br />

Martina Fritze<br />

Rummelsberger Diakonin, Seniorenbeauftragte<br />

des Dekanats Würzburg<br />

13.00 Uhr Lockere Bewegungsübungen mit Schülerinnen<br />

der <strong>Evang</strong>. Fachschule für Familienpflege,<br />

<strong>Hesselberg</strong><br />

13.15 Uhr 2. Referat: „Ich bleib in meiner<br />

Wohnung, bis es n<strong>ich</strong>t mehr geht!?“<br />

Für viele ist das der sehnl<strong>ich</strong>ste Wunsch, wenn<br />

sie über Leben und Wohnen im Alter nachdenken.<br />

Damit das auch praktisch gelingen kann, ist<br />

es notwendig, die eigene Wohnung in den Blick<br />

zu nehmen. Durch Martina Fritze erh<strong>alt</strong>en wir<br />

Impulse, welche – oftmals nur ganz kleinen –<br />

Dinge verändert werden können, damit die<br />

Wohnung seniorengerecht wird und man wirkl<strong>ich</strong><br />

dort so lange bleiben kann, bis es n<strong>ich</strong>t mehr<br />

geht.<br />

14.00 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

14.30 Uhr 3. Referat: „Gemeinsam Zukunft<br />

gest<strong>alt</strong>en – Weidenbach hat s<strong>ich</strong> auf den Weg<br />

gemacht“<br />

Diese Gemeinde im Landkreis Ansbach hat s<strong>ich</strong><br />

2008 zum Aufbau eines Mehrgenerationenhauses<br />

entschlossen. Es erfordert die Einbeziehung aller<br />

Lebens<strong>alt</strong>er, Ehrenamtl<strong>ich</strong>er, Dienstleistungsangebote<br />

vor Ort und die Einbeziehung der<br />

lokalen Wirtschaft. Ein Mehrgenerationen-Café,<br />

der Bürgerbus sowie das Nachbarhilfeprogramm<br />

sind n<strong>ich</strong>t nur umgesetzt, sondern werden bereits<br />

nachgeahmt. Die weiteren geplanten Vorhaben<br />

werden neue Wege aufzeigen, wie das Miteinander<br />

der Generationen gest<strong>alt</strong>bar ist und älteren<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine dauerhaft<br />

lebens- und liebenswerte Heimat geboten werden<br />

kann.<br />

Referentin:<br />

Antje M<strong>ich</strong>el<br />

Leiterin des Mehrgenerationenhauses<br />

Weidenbach


ca. 15.30 Uhr Liturgischer Abschluss und Segen<br />

Pfarrerin Beatrix Kempe, Theologische Studienleiterin<br />

des <strong>Evang</strong>. <strong>Bildungszentrum</strong>s <strong>Hesselberg</strong><br />

Wir laden Sie zu diesem Landfrauentag herzl<strong>ich</strong> ein<br />

und freuen uns auf Ihr Kommen. Wir wünschen<br />

Ihnen eine gute Anfahrt nach Wassertrüdingen.<br />

Pfarrer Bernd Reuther<br />

Leiter des <strong>Evang</strong>. <strong>Bildungszentrum</strong>s<br />

<strong>Hesselberg</strong><br />

Pfarrerin Beatrix Kempe<br />

Theolog. Studienleiterin des<br />

<strong>Evang</strong>. <strong>Bildungszentrum</strong>s<br />

<strong>Hesselberg</strong><br />

Auf unserem Büchertisch finden sie unter<br />

vielen Büchern und Geschenken auch Bücher<br />

zum Thema:<br />

Umzug in ein neues Leben - Dörte Fuchs, Jutta Orth<br />

Ich lebe weiter selbstbestimmt! - Liselotte Vogel<br />

Ich werde gerne <strong>alt</strong> - Jörg Zink<br />

Das Leben ist ein langer Fluss - Patricia Tudor-Sandahl<br />

Die Kunst zu <strong>alt</strong>ern - Sherwin B. Nuland<br />

Wer loslässt, hat die Hände frei - Katrin Wiederkehr<br />

<strong>Wenn</strong> <strong>ich</strong> einst <strong>alt</strong> <strong>bin</strong>, trage <strong>ich</strong> Mohnrot -<br />

Elisabeth Schlumpf<br />

Ich <strong>bin</strong> dann mal <strong>alt</strong>! – P. Johannes Pausch, Gert Böhm<br />

Ein Auszug aus unserem Halbjahresprogramm:<br />

• Mit Qi-Gong zur eigenen Mitte finden:<br />

24.02.12 – 26.02.12<br />

• Garnspinnen mit Handspindel und Spinnrad:<br />

24.02.12 – 26.02.12<br />

• Klänge von der Grünen Insel II: Veeh-Harfen-<br />

Wochenende für Fortgeschrittene:<br />

24.02.12 – 26.02.12<br />

• FastenTanzMeditation: 26.02.12 – 02.03.12<br />

• Tango Argentino: 02.03.12 – 04.03.12<br />

• Gut gesprochen! – Im öffentl<strong>ich</strong>en Raum s<strong>ich</strong>er<br />

auftreten und sprechen: 09.03.12 – 11.03.12<br />

• Tanzend unterwegs im Rad des Lebens:<br />

09.03.12 – 11.03.12<br />

• Kleider machen Leute - Kleidung n<strong>ich</strong>t von der<br />

Stange: 09.03.12 – 11.03.12<br />

• Der Bio-Hausgarten: 10.03.12<br />

• Seniorenwoche: 12.03.12 – 16.03.12<br />

• Seniorensternfahrt: „Musik tut gut“: 15.03.12<br />

• „Deine Gnade soll mein Trost sein“: Meditation<br />

in der Passionszeit: 23.03.12 – 25.03.12<br />

Termine weiterer Veranst<strong>alt</strong>ungen entnehmen Sie<br />

bitte dem ausliegenden Halbjahresprogramm.<br />

L a n d f r a u e n t a g 2 0 1 2<br />

„<strong>Wenn</strong> <strong>ich</strong> <strong>einmal</strong> <strong>alt</strong> <strong>bin</strong>…“<br />

<strong>Hesselberg</strong>halle Wassertrüdingen<br />

09. Februar 2012, 09.30 – 15.30 Uhr<br />

Geschenke und Bücher zur Konfirmation<br />

finden Sie wie gewohnt auf unserem Konfirmations-<br />

Geschenketisch.<br />

<strong>Evang</strong>elisches <strong>Bildungszentrum</strong> <strong>Hesselberg</strong><br />

<strong>Hesselberg</strong>straße 26 • 91726 Gerolfingen<br />

Telefon: 09854/100 • Fax: 09854/10-50<br />

E-Mail: info@ebz-hesselberg.de<br />

Internet: www.ebz-hesselberg.de<br />

<strong>Evang</strong>elisches <strong>Bildungszentrum</strong> <strong>Hesselberg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!