24.06.2015 Aufrufe

Sossenheimer Wochenblatt

Ausgabe KW 26/2015 vom 25. Juni 2015

Ausgabe KW 26/2015 vom 25. Juni 2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SECHS 25. 6. 2015 Nr. 26<br />

Fröhliche Stimmung herrschte bei der Einkaufsführung durch marokkanischen Läden. Foto Cheema<br />

„Viele nette, neue Besucher“<br />

Marokkanischer Einkaufsbummel durch Höchst<br />

Eine besondere Einkaufsführung<br />

fand am 13. Juni in<br />

Höchst statt. Ziel waren marokkanische<br />

Einzelhandelsgeschäfte.<br />

Nachdem der „Bunte Tisch“<br />

im vergangenen Jahr eine Führung<br />

durch die türkischen Läden<br />

mit großem Erfolg veranstaltet<br />

hatte, wurden diesmal interessierte<br />

Personen zu einer Führung<br />

durch die marokkanischen<br />

Geschäfte in Höchst eingeladen.<br />

„Zum einen, kann man hier in<br />

Mehr als 100 Veranstaltungen<br />

SoVD-Ortsverband Höchst auf deutschen Seniorentag in Frankfurt<br />

Bundeskanzlerin Angela<br />

Merkel eröffnet den 11. deutschen<br />

Seniorentag, der vom 2.<br />

Juli bis zum 4. Juli, im Kongress<br />

Center Messe Frankfurt<br />

stattfindet. Auch der Vorstand<br />

des SoVD-Vorstands Höchst ist<br />

mit dabei.<br />

Am 27. und 28. Juni ist es wieder<br />

soweit: Der Tag der Architektur<br />

setzt wie in jedem Jahr<br />

mehr als 100.000 Menschen<br />

deutschlandweit in Bewegung.<br />

Höchst, Geschäfte aus vielen<br />

Ländern entdecken und zum<br />

anderen, wird ein offener Dialog<br />

zwischen den verschiedenen<br />

Kulturen im Stadtteil gefördert“,<br />

erklärte Edgar Weick vom „Bunten<br />

Tisch“ in Höchst.<br />

Das ist bei der jüngsten Führung<br />

auch mit Bravour gelungen.<br />

Sowie die Teilnehmer des<br />

marokkanischen Einkaufsbummels,<br />

als auch die Ladenbesitzer,<br />

waren über die Aktion sehr<br />

erfreut. Khalid Zerouali, Geschäftsführer<br />

des Ladens an der<br />

Tag der Architektur<br />

Seltene Blicke hinter die Kulissen<br />

Auch im Vordertaunus öffnen am Samstag und Sonntag zahlreiche Objekte ihre Türen<br />

Sie machen sich auf den Weg, um<br />

Architekturprojekte zu besichtigen,<br />

die in der Regel nur an diesem<br />

Wochenende geöffnet sind.<br />

Adolf-Häuser-Straße 5, erklärte<br />

zufrieden: „Ich bin positiv überrascht,<br />

wie viele nette, neue Besucher<br />

heute in mein Geschäft<br />

kamen. Diese Idee finde ich<br />

sehr gut, denn so entdecken die<br />

Menschen die Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten<br />

in unserem<br />

Stadtteil.“<br />

Der „Bunte Tisch“ in Höchst<br />

engagiert sich für ein reges Miteinander<br />

in Höchst. Mehr Informationen<br />

gibt es unter www.<br />

buntertisch-hoechst.de im Internet.<br />

mc<br />

Mitglieder des Vorstands<br />

werden am Samstag, 4. Juli,<br />

am Stand des Sozialverbands<br />

Deutschland auf dem Messestand<br />

310 in Halle 5.1. anwesend<br />

sein. Sie laden daher alle<br />

Mitglieder aus Höchst und Sossenheim<br />

zu einem Besuch des<br />

Seniorentags ein.<br />

Nahezu 100 Einzelveranstaltungen<br />

bieten eine breite Themenpalette<br />

für die Besucher<br />

und Besucherinnen des Seniorentages.<br />

Der Tageskarte für<br />

den 2. und 3. Juli kostet jeweils<br />

12 Euro, am 4. Juli beträgt der<br />

Eintritt 6 Euro. Samstag ab 13<br />

Uhr ist der Eintritt kostenlos.<br />

Der SoVD vertritt seit vielen<br />

Jahrzehnten die sozialpolitischen<br />

Interessen der gesetzlich<br />

Rentenversicherten, der<br />

gesetzlich Krankenversicherten<br />

sowie der pflegebedürftigen<br />

und behinderten Menschen.<br />

Der rund 560.000 Mitglieder<br />

starke Verband berät seine<br />

Mitglieder in allen sozialrechtlichen<br />

Angelegenheiten und<br />

stärkt ihnen somit den Rücken<br />

bei Auseinandersetzungen vor<br />

Sozial-Gerichten und mit Behörden.<br />

red<br />

Auch in Hessen stellen Architekten,<br />

Landschaftsarchitekten,<br />

Innenarchitekten und Stadtplaner<br />

persönlich ihre neuen<br />

Projekte vor. In 141 Projekten<br />

öffnen Sie gemeinsam mit den<br />

Bauherren ihre Türen, stehen<br />

Rede und Antwort und geben<br />

interessante Einblicke in die<br />

Arbeit des gesamten Berufsstandes.<br />

„Schlechte Nachricht für alle“<br />

CDU: Ärztlicher Bereitschaftsdienst soll an das Klinikum Höchst<br />

Mit Enttäuschung hat der CDU-<br />

Stadtbezirksverband Höchst/<br />

Unterliederbach auf die Entscheidung<br />

der Kassenärztlichen<br />

Vereinigung (KV) reagiert, den<br />

ärztlichen Bereitschaftsdienst<br />

vom Gallus an die Uniklinik zu<br />

verlegen und das Höchster Klinikum<br />

nicht zu berücksichtigen.<br />

Die gezeigten Projekte reichen<br />

von Wohnhäusern über<br />

Schulen, Verwaltungs- und Industriebauten<br />

bis hin zu Kulturbauten<br />

und Türmen. Zudem<br />

öffnen zahlreiche Architekturbüros<br />

ihre Türen und gewähren<br />

Einblicke in ihr Schaffen, zeigen<br />

„Dies ist eine schlechte<br />

Nachricht für alle Bürgerinnen<br />

und Bürger in Höchst, Unterliederbach<br />

und Umgebung,<br />

denn für sie wird der Weg<br />

zum ärztlichen Bereitschaftsdienst<br />

jetzt noch weiter. Dies<br />

ist umso unverständlicher, da<br />

es in Frankfurt bereits einen<br />

zentralen ärztlichen Bereitschaftsdienst<br />

am Bürgerhospital<br />

in der Nibelungenallee<br />

gibt“, sagt Vorsitzender<br />

Hans-Peter Burggraf. Die Einrichtung<br />

des ärztlichen Bereitschaftsdienstes<br />

in Höchst<br />

würde hingegen nicht nur den<br />

rund 130.000 Einwohnern<br />

des Frankfurter Westens zu<br />

Gute kommen, sondern auch<br />

weiteren zehntausenden Einwohnern<br />

der umliegenden<br />

Gemeinden des Main-Taunus-Kreises,<br />

die derzeit ebenfalls<br />

die Notfallambulanz der<br />

Höchster Kliniken nutzen.<br />

Dabei hätten am Klinikum<br />

Höchst nach Auffassung der CDU<br />

geeignete Räumlichkeiten zur<br />

Verfügung gestanden. Ein weiterer<br />

Vorteil des zentral im Frankfurter<br />

Westen liegenden Klinikums<br />

sei die gute Erreichbarkeit<br />

mit öffentlichen Verkehrsmitteln,<br />

aber auch mit dem Pkw.<br />

„Die Kommunalpolitiker im<br />

Ortsbeirat 6 haben sich parteiübergreifend<br />

für den ärztlichen<br />

Bereitschaftsdienst am Klinikum<br />

Höchst ausgesprochen<br />

und auch CDU-Landtagsabgeordneter<br />

Uwe Serke setzte sich<br />

unter anderem in einem Schreiben<br />

an die KV dafür ein. Es ist<br />

schade, dass dieser einhelligen<br />

Meinung nicht gefolgt wurde“,<br />

so der CDU-Vorstand. Die städtischen<br />

Kliniken Höchst seien<br />

für die Bürger im Westen Frankfurts<br />

aber auch in der angrenzenden<br />

Main-Taunus-Region<br />

eine „unverzichtbare medizinische<br />

Einrichtung“. red<br />

Für Höchster Mädels und Buben<br />

Neues Willkommensgeschenk des Klinikums für Neugeborene<br />

Wer im Klinikum Frankfurt<br />

Höchst geboren wird, verlässt<br />

die Klinik gut gebettet. Alle<br />

Mütter, die hier ihr Kind zur<br />

Welt bringen, erhalten zusätzlich<br />

zum Willkommenspaket<br />

der Stadt einen besonderen Babyschlafsack<br />

oder alternativ<br />

ein spezielles Babyhandtuch als<br />

Begrüßungsgeschenk der Klinik<br />

mit nach Hause.<br />

Die neuen Babyhandtücher<br />

gibt es in zwei Varianten<br />

mit Aufdruck auf der Kapuze<br />

„Höchster Mädel“ oder „Höchster<br />

Bub“ – als Erinnerung an den<br />

Geburts- oder Heimatstadtteil.<br />

Das Klinikum Frankfurt Höchst<br />

will so seine Verbundenheit<br />

zum Stadtteil zeigen und gibt<br />

das an die kleinsten Höchster<br />

und deren Eltern weiter.<br />

Als einzige Klinik im Rhein-<br />

Main-Gebiet bietet das Klinikum<br />

in Höchst ein Elternzentrum<br />

an. Das Zentrum<br />

ermöglicht werdenden und<br />

frischgebackenen Eltern medizinische<br />

Spitzenversorgung<br />

sowie Komfort und eine professionelle<br />

Beratung unter einem<br />

Dach. Damit reagiert das Klinikum<br />

noch mehr auf die besonderen<br />

Bedürfnisse von<br />

Schwangeren. Bei insgesamt<br />

2.093 Geburten, darunter 59<br />

Mehrlingsgeburten, kamen im<br />

Klinikum Frankfurt-Höchst im<br />

vergangenen Jahr 2.154 Kinder<br />

zur Welt.<br />

Das Elternzentrum bietet<br />

damit ein erweitertes Angebot<br />

vor, während und nach der Geburt.<br />

Neben Still-, Akupunkturund<br />

Hebammensprechstunden<br />

gibt es auch<br />

eine Nachsorgesprechstun-<br />

de. Mütter,<br />

die im Klinikum<br />

entbunden<br />

haben,<br />

bekommen in<br />

dieser Sprechstunde<br />

bei Bedarf<br />

die Möglichkeit<br />

einer<br />

Nachbetreuung.<br />

Ob Pränataldiagnostik,<br />

Kreißsaal<br />

oder die<br />

Schwangerenambulanz<br />

– für alle Bereiche<br />

gibt es einen eigenen<br />

Ansprechpartner. Koordiniert<br />

werden sie von Antje Wiesner.<br />

Außerdem haben junge Mütter<br />

immer freitags die Möglichkeit,<br />

die psychosoziale Beratung zu<br />

besuchen oder sich an die Babylotsinnen<br />

zu wenden. So soll<br />

nicht nur die einwandfreie medizinische<br />

Versorgung gewährleistet<br />

sein, sondern auch die<br />

menschliche Versorgung perfekt<br />

gemacht werden. red<br />

So sehen die Handtücher aus, die jeder Neugeborene<br />

bekommt. Foto: Klinikum Frankfurt-Höchst<br />

Zentral im Grünen<br />

Elegante Penthouse-Wohnungen<br />

Bestlage Frankfurt-Riedberg Mitte<br />

Weitere Informationen:<br />

n<br />

www.select-immobilien.com<br />

3-4,5 Zimmer-Wohnungen | ca. 105-144 m²<br />

KP ab € 499.900,-- zzgl. TG-Stellplatz<br />

Dachterrasse | Roofgarden | Wintergarten |<br />

Loggia | Teilweise unverbauter Taunusblick |<br />

Schiebetüren | Bodentiefe Fenster |<br />

Raumhöhe 2,65 m |<br />

Hochwertiges Baddesign von Villeroy & Boch |<br />

Energieeffizienzhaus 55 |<br />

Tiefgarage | Keine Käuferprovision<br />

B: 31,5 kWh/m²a) Haus 5 | 34,1 kWh/m²a) Haus 6,<br />

Fernwärme, BJ 2015<br />

Beratung / Verkauf:<br />

SELECT Immobilien GmbH<br />

(069) 900 20 90 | www.select-immobilien.com<br />

Ein Projekt der<br />

Münchner Grund Immobilien Bauträger AG<br />

www.central-living-riedberg.de<br />

Auch die neue Otfried-Preußler-Schule in Bad Soden kann im<br />

Rahmen des Tags der Architektur besichtigt werden. Foto: Mey<br />

Ausstellungen oder laden zu<br />

Vorträgen ein. Zahlreiche begleitende<br />

Veranstaltungen wie<br />

beispielsweise Rad- und Bustouren,<br />

Filmvorführungen oder<br />

auch Workshops für Kinder ergänzen<br />

den Tag derArchitektur.<br />

Auch 2015 gibt es wieder den<br />

beliebten kleinen Katalog, der<br />

alle Häuser vorstellt, sowie das<br />

Faltprogramm mit allen Führungs-<br />

und Öffnungszeiten. Es<br />

kann unter www.akh-tda.de<br />

aus dem Internet heruntergeladen<br />

werden. Dort wird auch das<br />

vollständige Programm 2015<br />

präsentiert und es kann gezielt<br />

nach teilnehmenden Bauten in<br />

bestimmten Regionen gesucht<br />

werden.<br />

Auch in diesem Jahr können<br />

Besucher ihr Besichtigungsprogramm<br />

vorab per App zusammenstellen.<br />

Für Smartphones<br />

und Tablets steht eine komfortable<br />

Routen- und Terminplanung<br />

über die mobile Website<br />

www.mobil.tag-der-architektur.de<br />

zur Verfügung. Anhand<br />

von verschiedenen Suchkriterien<br />

oder einer Umkreissuche<br />

lässt sich der „Tag der Architektur“<br />

bequem online planen.<br />

Die Objekte werden mit Bildern,<br />

Adresse, Angaben zu den<br />

Architekten und einer Kurzbeschreibung<br />

vorgestellt. Anhand<br />

der Besichtigungstermine lässt<br />

sich zudem die individuelle Tour<br />

zeitlich besser abstimmen. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!