18.11.2012 Aufrufe

Geringqualifizierte - Strategien und Instru- mente der ... - AMOSA

Geringqualifizierte - Strategien und Instru- mente der ... - AMOSA

Geringqualifizierte - Strategien und Instru- mente der ... - AMOSA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Strategien</strong> <strong>und</strong> <strong>Instru</strong><strong>mente</strong> <strong>der</strong> Behörden<br />

1. Ausgangslage .......................................................................................................................... 4<br />

2. Ziel <strong>und</strong> Vorgehen ................................................................................................................... 4<br />

3. Herausfor<strong>der</strong>ungen für <strong>Geringqualifizierte</strong> .................................................................................. 5<br />

4. <strong>Instru</strong><strong>mente</strong> <strong>und</strong> <strong>Strategien</strong> <strong>der</strong> Arbeitsmarktbehörden ............................................................... 9<br />

5. <strong>Instru</strong><strong>mente</strong> <strong>und</strong> <strong>Strategien</strong> an<strong>der</strong>er Behörden ......................................................................... 16<br />

6. Behördenübergreifende Zusammenarbeit ................................................................................. 17<br />

7. Internationale Zusammenarbeit .............................................................................................. 18<br />

8. Ideenbörse ........................................................................................................................... 18<br />

9. Schlussfolgerungen ................................................................................................................ 22<br />

Anhang: Liste interviewte Personen / Workshopteilnehmende ....................................................... 23<br />

Projektorganisation .................................................................................................................... 25<br />

Dank<br />

Die Autoren bedanken sich bei Markus Bürgler (AMS Liechtenstein) <strong>und</strong> Uwe Fischer (AMS Liechtenstein)<br />

für die Gesprächsführung in Liechtenstein <strong>und</strong> bei Manfred Ritter (AMS Vorarlberg) für die<br />

Durchführung von Interviews in Vorarlberg. Die Autoren danken den Interviewpartnern, den Teilnehmern<br />

<strong>der</strong> schriftlichen Befragungen <strong>und</strong> den Workshopteilnehmenden für ihr Engagement <strong>und</strong> ihre<br />

Offenheit während den Gesprächen.<br />

Kontakt<br />

Bei Fragen zu diesem Arbeitsbericht können Sie gerne mit <strong>der</strong> Projektleitung Kontakt aufnehmen:<br />

<strong>AMOSA</strong>, c/o Amt für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit des Kantons Zürich, Walchestrasse 19, Postfach, 8090 Zürich,<br />

Tel. 043 259 26 77/36<br />

kontakt@amosa.net, www.amosa.net<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!