10.08.2012 Aufrufe

MODULØR - Boll Verlag

MODULØR - Boll Verlag

MODULØR - Boll Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herausgeberin <strong>Boll</strong> <strong>Verlag</strong> AG<br />

Adresse Stationsstrasse 49<br />

Postfach 129, CH-8902 Urdorf<br />

Telefon +41 44 735 80 00<br />

Fax +41 44 735 80 01<br />

Internet www.modulor.ch<br />

FTP ftp.bollverlag.ch<br />

Erscheinungsweise 8× jährlich<br />

Auflage 12‘000 Exemplare<br />

Geschäftsführer Thomas Walliser<br />

thomas.walliser@bollverlag.ch<br />

Kundenberatung Lorenza Balzarini<br />

lorenza.balzarini@modulor.ch<br />

Beatrice Leuenberger<br />

beatrice.leuenberger@modulor.ch<br />

Marcel Gasche<br />

marcel.gasche@modulor.ch<br />

Für Italien: Danilo Lepori<br />

danilo.lepori@modulor.ch<br />

Chefredakteur Gerald Brandstätter<br />

gerald.brandstaetter@modulor.ch<br />

Art Direction Moritz Ulrich<br />

moritz.ulrich@modulor.ch<br />

Redaktion redaktion@modulor.ch<br />

Anzeigen anzeigen@modulor.ch<br />

Abo abo@modulor.ch<br />

Jahresabonnement Fr. 89.– (Ausland zzgl. Porto)<br />

Einzelheft Fr. 14.–<br />

Druck/Buchbinder AVD Goldach AG, 9403 Goldach<br />

ISSN 1662-7741<br />

Mediadaten<br />

2012<br />

<strong>MODULØR</strong><br />

Architektur, Immobilien, Recht<br />

Basisdaten Konzept<br />

BASISKONZEPT<br />

Modulør ist ein Special-Interest-Magazin und berichtet<br />

über Neues und Wissenswertes aus der Bau- und<br />

Immobilienbranche. Die Zeitschrift richtet sich an<br />

ein anspruchsvolles Fachpublikum, bestehend aus<br />

Architekten, Planern, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten,<br />

Bauingenieuren, Städte- und Raumplanern,<br />

Immobilienfachleuten, Juristen für Baurecht<br />

und Baubehörden.<br />

ERSCHEINUNG / AUFLAGE / VERTRIEB<br />

Modulør erscheint 8x jährlich in einer Druckauflage<br />

von 12‘000 Exemplaren mit einem Umfang von<br />

rund 128 Seiten.<br />

Die Zielgruppe von Modulør definiert sich wie folgt:<br />

– 9000 Architektur- und Ingenieurbüros<br />

– 1000 General- und Totalunternehmen<br />

– 400 Bau- und Wohngenossenschaften<br />

– 100 Finanzinstitute und institutionelle Anleger<br />

– ausgewählte technische Hochschulen und Universitäten<br />

– 1000 Innenarchitekturbüros<br />

– 150 Städte- und Raumplanungsbüros<br />

REDAKTIONELLE INHALTE<br />

In redaktioneller Hinsicht soll die Zeitschrift Modulør<br />

nicht nur den Intellekt anregen, sondern auch ihren<br />

Zweck als Werkzeug im Berufsalltag erfüllen. Sie ist<br />

deshalb in mehrere Teile gegliedert, die inhaltlich<br />

unterschiedliche Funktionen erfüllen und sich auch<br />

formal voneinander unterscheiden:<br />

MAGAZIN<br />

Der Magazin-Teil beschäftigt sich mit aktuellen<br />

Theorien, Themen sowie Tendenzen aus der Welt<br />

der Architektur und des Bauens. Er besteht aus einer<br />

Reihe von fixen Rubriken und Kolumnen, die von<br />

kompetenten Fachautoren und externen Experten<br />

erarbeitet werden. Diese beleuchten das Titelthema<br />

aus verschiedenen Blickwinkeln und erörtern dessen<br />

historische, theoretische, praktische und zukünftige<br />

Bedeutung. Die Titelthemen werden von Ausgabe zu<br />

Ausgabe kommuniziert.<br />

TOOLBOX<br />

Die Toolbox widmet sich der praktischen Seite des<br />

Bauens, Ausbauens und Einrichtens und funktioniert<br />

wie eine Werkzeugkiste. Darin finden sich thematisch<br />

geordnet neue Produkte und Dienstleistungen,<br />

die am Bau, im Objekt oder im Office Verwendung<br />

finden und den beruflichen Alltag erleichtern.<br />

Zusätzlich werden in jeder Ausgabe thematische<br />

Schwerpunkte gesetzt und jeweils drei unterschiedliche<br />

Produktgruppen besonders hervorgehoben<br />

(siehe in diesem Dokument unter Redaktionsplan).<br />

SERVICE<br />

Im Service-Teil findet die Fachleserschaft eine<br />

Übersicht über aktuelle Messen, Veranstaltungen,<br />

Ausstellungen und neuste Fachliteratur.


Preise und Formate / Technische Daten<br />

Print schwarz-weiss<br />

1/1 Seite Fr. 4800.–<br />

3× = 5 % Rabatt Fr. 4560.–<br />

6× = 10 % Rabatt Fr. 4320.–<br />

2/3 Seite Fr. 3400.–<br />

Umschlagseiten<br />

2. Umschlagseite exkl. Farbzuschlag Fr. 5800.–<br />

3. Umschlagseite exkl. Farbzuschlag Fr. 5800.–<br />

4. Umschlagseite exkl. Farbzuschlag Fr. 6400.–<br />

Zuschläge<br />

Je Buntfarbe (Euroskala) netto Fr. 300.–<br />

Vierfarbendruck (Euroskala) netto Fr. 900.–<br />

Sonderfarben auf Anfrage. Keine Rabatte und Kommissionen auf Farbzuschläge<br />

sowie Zuschläge für randabfallende Anzeigen.<br />

Randabfallende Inserate netto Fr. 300.–<br />

Platzierungsvorschriften 10 % des s/w-Preises<br />

Platzierungswünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt, können aber<br />

aus technischen Gründen nicht garantiert werden. Nicht eingehaltene<br />

Platzierungswünsche berechtigen nicht zu Preisnachlässen.<br />

Beihefter/Beilagen<br />

3× = 5 % Rabatt Fr. 3230.–<br />

6× = 10 % Rabatt Fr. 3060.–<br />

1/2 Seite Fr. 2700.–<br />

3× = 5 % Rabatt Fr. 2565.–<br />

6× = 10 % Rabatt Fr. 2430.–<br />

1/3 Seite Fr. 1900.–<br />

3× = 5 % Rabatt Fr. 1805.–<br />

6× = 10 % Rabatt Fr. 1710.–<br />

1/4 Seite Fr. 1500.–<br />

3× = 5 % Rabatt Fr. 1425.–<br />

6× = 10 % Rabatt Fr. 1350.–<br />

Online: www.modulor.ch / www.bollverlag.ch<br />

schwarz-weiss<br />

Startseite Fr. 1600.–<br />

Banner, 100×350px<br />

Laufzeit 1 Monat<br />

(Fr. 400.–/Woche)<br />

Alle Rubriken Fr. 1200.–<br />

Banner, 100×350px<br />

Laufzeit 1 Monat<br />

(Fr. 300.–/Woche)<br />

Alle Online-Anzeigen (Banner) können auch in Kombination mit Printanzeigen im<br />

Modulør sowie in der Wohnrevue gebucht werden (Preise auf Anfrage).<br />

Alle Preise exkl. MwSt.<br />

Beihefter Beilagen<br />

2-seitig Fr. 5600.– 2-seitig Fr. 7000.–<br />

4-seitig Fr. 5800.– 4-seitig Fr. 7200.–<br />

8-seitig Fr. 6400.– 8-seitig Fr. 7800.–<br />

Portokosten inbegriffen (keine Kommission), kein Mengenrabatt.<br />

Andere Formate und Spezialwünsche auf Anfrage.<br />

1/1 Seite<br />

* 186×226 mm<br />

** 210×260 mm<br />

1/2 Seite quer<br />

* 186×111 mm<br />

** 210×128 mm<br />

1/4 Seite hoch<br />

* 91×111 mm<br />

Technische Daten, Druckunterlagen<br />

Format 210 ×260 mm (Klebebindung)<br />

Satzspiegel 186 ×226 mm<br />

Druckverfahren Rollen-Offset<br />

Raster 70 (Umschlag 80)<br />

Druckunterlagen Elektronische Daten<br />

Beschnitt Randabfallende Inserate: +3 mm Beschnitt<br />

Beihefter: 25 mm Kopfbeschnitt, Fräsrand im<br />

Bund 3 mm<br />

Beilagenformat Maximalgrösse 200 ×260 mm<br />

Datenanlieferung<br />

Die Datenanlieferung für die CTP-Verarbeitung erfolgt bis Inserateschluss (siehe<br />

Redaktionsplan) via E-Mail/ISDN oder auf CD-Rom/DVD in Form von PDF-X3-<br />

Dateien (CMYK) in Druckauflösung (mit Schnittmarken und bei randabfallenden<br />

Anzeigen 3 mm Beschnitt auf allen Seiten). Die Schriften müssen im PDF eingebettet<br />

sein, während die Bildauflösung mind. 300 dpi betragen muss (bmp-Dateien<br />

mind. 600 dpi). Um einen einwandfreien Druck gewährleisten zu können, müssen<br />

Anzeigensujets fristgerecht und mit einem farbverbindlichen Proof (Euroskala) bei<br />

der <strong>Boll</strong> <strong>Verlag</strong> AG eintreffen (Posteingang massgebend). Auf Wunsch übernimmt<br />

der <strong>Verlag</strong> auch Anzeigengestaltungen. Diese werden nach Aufwand verrechnet.<br />

Weitere Bestimmungen sind den Geschäftsbedingungen auf der Service-Seite der<br />

<strong>Verlag</strong>s-Website www.bollverlag.ch zu entnehmen.<br />

Tarife / RBK<br />

2/3 Seite hoch<br />

* 123×226 mm<br />

** 135×260 mm<br />

1/3 Seite hoch<br />

Streifen<br />

* 59×226 mm<br />

** 71 × 260 mm<br />

1/4 Seite quer<br />

* 186×53 mm<br />

** 210×70 mm<br />

2/3 Seite quer<br />

* 184×149 mm<br />

** 210×166 mm<br />

1/3 Seite quer<br />

* 186×72 mm<br />

** 210×89 mm<br />

1/2 Seite hoch<br />

* 91 ×226 mm<br />

** 103×260 mm<br />

Alle Preise verstehen sich zuzüglich 8% MwSt. Erfassung resp. Änderungen<br />

werden nach Aufwand verrechnet. Agenturkommission (RBK): 10%.<br />

1/4 Seite hoch<br />

Streifen<br />

* 43,5×226 mm<br />

** 55,5×260 mm<br />

* = Satzspiegel<br />

** = randabfallend<br />

Für alle randabfallenden Formate<br />

werden zusätzlich zur angegebenen<br />

Grösse 3mm Beschnitt auf<br />

allen vier Seiten benötigt.


Redaktionsplan<br />

Ausgabe Erscheint Inserateschluss Schwerpunkte<br />

1 2012 22.02.12 25.01.12 Messe-Rückblick Möbelmesse Köln<br />

Fassadensysteme / Türdrücker, Zutrittskontrolle / Licht und Leuchten<br />

2 2012 28.03.12 28.02.12 Büroeinrichtungen / Badezimmer und Armaturen / EDV, CAD<br />

3 2012 02.05.12 03.04.12 Küchen und Küchengeräte / Fenster, Türen, Tore / Beschattung<br />

4 2012 20.06.12 22.05.12 Messe-Rückblick Salone del Mobile / Euroluce Milano<br />

Objektmöblierung / Schiebe- und Faltwände / Baustoffe<br />

5 2012 22.08.12 24.07.12 Fenster, Türen, Tore / Fassaden / Bodenbeläge<br />

6 2012 26.09.12 28.08.12 Messe-Rückblick Bauen & Modernisieren<br />

Badezimmer und Armaturen / Fenster, Türen, Tore / Rund ums Dach<br />

7 2012 24. 10.12 25.09.12 Treppen und Aufzüge / Küchen und Küchengeräte / Bodenbeläge<br />

8 2012 12.12.12 13.11.12 HLK-Anlagen / Licht / Arbeitsplatzgestaltung<br />

Branchenstimmen<br />

David Spielhofer<br />

Geschäftsführer der<br />

Bulthaup Schweiz AG,<br />

Küsnacht<br />

Modulør informiert kompetent, eigenständig und höchst<br />

aktuell über die Themen Architektur, Immobilien, Baurecht<br />

und die ganze Baubranche.<br />

Die sehr leserfreundlich gestalteten Berichte und Reportagen<br />

begeistern und informieren immer wieder aufs Neue. Fazit:<br />

das richtige Umfeld für Bulthaup!<br />

Mark Helfenstein<br />

General Manager der<br />

Haworth Schweiz AG,<br />

Menziken<br />

Modulør ist ein ansprechend gestaltetes und hervorragend<br />

strukturiertes Fachmagazin. Fundiert recherchierte<br />

Artikel beleuchten aktuelle Themen und Trends in der<br />

Architektur und Einrichtung. Modulør spricht damit eine für<br />

Haworth wichtige Zielgruppe an – Architekten, Planer und<br />

Immobilienfachleute –, denn die Büroumgebung ist Teil der<br />

Gesamtplanung. So entsteht ein Umfeld, das der heutigen<br />

und zukünftigen Art zu arbeiten entspricht und sie auch<br />

unterstützt.<br />

Thomas Tischhauser<br />

Geschäftsführer der<br />

Tisca Tischhauser & Co. AG,<br />

Bühler<br />

Die grosse Liebe zum Detail, die harmonische Verbindung<br />

von Form und Inhalt, die redaktionelle Substanz und die<br />

sorgsame Erarbeitung von vielschichtigen Themen – dies<br />

sind nicht nur Aspekte, die Modulør in der Vielzahl von Architekturmagazinen<br />

ein eigenes Gesicht verleihen. Es sind auch<br />

Aspekte, die eine grosse Leidenschaft für das eigene Tun<br />

und Wirken erkennen lassen. Diese Triebkraft teilt Modulør<br />

mit Tisca Tiara. Als Komplettanbieter hochwertiger Textilien<br />

für Innen- und Aussenräume ist die Leidenschaft – textile<br />

Passion – unsere zentrale Maxime.<br />

Martin Egger<br />

Head of Corporate Marketing,<br />

Stobag AG, Muri<br />

Modulør ist für uns als Hersteller von modernen Sonnen- und<br />

Wetterschutzsystemen eine ideale Plattform. Mit Modulør erreichen<br />

wir den Architekten, den Planer und den Immobilienfachmann<br />

in höchster Qualität – dies passt auch zu unseren<br />

Produkten. Das gelungene Konzept der Zeitschrift und die<br />

gute Zusammenarbeit mit dem <strong>Boll</strong> <strong>Verlag</strong> überzeugen uns.<br />

Design, Layout und der hochwertige, themenorientierte<br />

Inhalt machen jede Modulør-Ausgabe zum wertvollen Nachschlagewerk,<br />

welches immer wieder zur Hand genommen<br />

wird. Das freut uns als Werbetreibende natürlich besonders.<br />

Weitere Branchenstimmen sowie ergänzende Informationen finden Sie auf www.modulor.ch<br />

Markus Nussbaumer<br />

Nussbaumer Bauunternehmung AG,<br />

Wallisellen<br />

Wir haben Modulør als Werbeplattform gewählt, weil sich<br />

das Magazin hochwertig präsentiert und unsere Werbung<br />

genau auf unser Fachpublikum trifft. Die Zusammenarbeit<br />

mit den Verantwortlichen von Modulør gestaltet sich professionell<br />

wie auch kollegial. Mit der Fachzeitschrift Modulør<br />

erreichen wir sämtliche Fachplaner, Ingenieure, Baurechtler<br />

und Baubehörden, aber auch die öffentlichen Bauträger, Investoren<br />

und private Bauherren. Die Beitragsthemen sind sehr<br />

informativ, vielfältig und topaktuell. Das edle Design macht<br />

die Zeitschrift bürointern zum Renner und Sammlerstück.<br />

Alex Stadler<br />

Geschäftsführer der<br />

Vola AG, Fehraltdorf<br />

Als Hersteller exklusiver Designarmaturen haben wir Modulør<br />

als Werbeplattform gewählt, weil Modulør als Special<br />

Interest-Magazin unsere Hauptzielgruppe – Architekten –<br />

optimal abdeckt. Bereits das aussergewöhnliche Format lässt<br />

erahnen, dass es sich bei Modulør um eine besondere Zeitschrift<br />

handelt. Die moderne Gestaltung, das Layout und die<br />

hohe Qualität der Bilder passen perfekt zum Designklassiker<br />

Vola. Die vorgestellten Projekte, die profunden Fachkenntnisse<br />

der Autoren von interessanten Themen, machen Modulør<br />

zur aussergewöhnlichen und beliebten Fachlektüre. Die<br />

kollegiale Beziehung und die professionelle Zusammenarbeit<br />

mit dem <strong>Boll</strong> <strong>Verlag</strong> werden wir auch in Zukunft weiterführen<br />

und Modulør als Werbeplattform nutzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!