29.06.2015 Aufrufe

Präsentation, Gemeinderat, Dezember 2012 - Bubenreutheum eV

Präsentation, Gemeinderat, Dezember 2012 - Bubenreutheum eV

Präsentation, Gemeinderat, Dezember 2012 - Bubenreutheum eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bubenreuth hat was zu bieten…<br />

STATTwerke Consult GmbH Dipl. Pol., Volksw. Helmut Geißler<br />

Was macht ein Träger- und Wirtschaftlichkeitskonzept für das <strong>Bubenreutheum</strong> aus …<br />

• Genauso wie Existenzgründer /innen brauchen Museen, Kultur- wie auch Innovationszentren einen<br />

„Businessplan“; dazu gehört:<br />

• Stärken/ Schwächenanalyse – Was ist das Alleinstellungsmerkmal?<br />

• Markt- und Bedarfsanalyse – Was sind die potenziellen Besuchergruppen und -szenen, Berücksichtigung und<br />

Integration Tourismuskonzept; daraus Geschäfts- , Betriebskonzept<br />

• Ertrags-/ Erlösplanung aufgrund Betriebskonzept und Bedarfs-, Marktanalyse (Vergleich)<br />

• Kostenermittlung – lfd. Bewirtschaftungskosten (Objekt), Betriebsleistung bzw. Besucherdienstleistungen ((lfd.<br />

Betrieb, Geschäftsprozesse)<br />

• Auswahl der Partner, Träger- und Betreiberkonzept<br />

<strong>Gemeinderat</strong>sitzung am 11.12.<strong>2012</strong>, Verein <strong>Bubenreutheum</strong> e.V., Joseph-Otto-Kolb-Straße 12, 91088 Bubenreuth, www.bubenreutheum.de, info@bubenreutheum.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!