29.06.2015 Aufrufe

o_19lo7humd1nje1dqvk31l3nm5pa.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Harkemai auf Gut Mülheim um 1952<br />

Das letzte Kornfuder wurde jedes Jahr festlich geschmückt mit bunten Bändern und Erntekrone auf den Hof gefahren. „Harkemai“, wie<br />

dieser Brauch genannt wurde, stammt aus der Zeit des kurkölnischen Sauerlandes und wurde im 19. und frühen 20. Jahrhundert in ganz<br />

Westfalen gefeiert, wobei die Schreibweise je nach Region verschieden sein konnte. Um 1952 steht dieser Erntewagen, bespannt mit zwei<br />

Kaltblütern, vor dem Haupteingang des Gutes Mülheim. Auf dem Wagen gut zu erkennen sind Friedrich Müller und Helmut van der Valk,<br />

so wie einige Helferinnen und Kinder.<br />

1<br />

Sa<br />

2<br />

So<br />

3<br />

Mo<br />

4<br />

Di<br />

5<br />

Mi<br />

6<br />

Do<br />

7<br />

Fr Altherren-Fußballturnier SuS Sichtigvor<br />

8<br />

Sa Jugend-Fußballturnier und Blau-Weißer Abend<br />

9<br />

So Jugend-Fußballturnier SuS Sichtigvor<br />

10<br />

Mo<br />

11<br />

Di Letzter Ferientag<br />

12<br />

Mi<br />

13<br />

Do<br />

14<br />

Fr<br />

15 Mariä Himmelfahrt<br />

Sa<br />

16<br />

So<br />

17<br />

Mo<br />

18<br />

Di<br />

19<br />

Mi<br />

20<br />

Do<br />

21<br />

Fr<br />

22<br />

Sa Schnadezug Mülheim<br />

23<br />

So<br />

24<br />

Mo<br />

25<br />

Di<br />

26<br />

Mi<br />

27<br />

Do<br />

28<br />

Fr<br />

29 Jubiläum 90 Jahre Löschgruppe Sichtigvor<br />

Sa Vollmond<br />

30<br />

So<br />

31<br />

Mo<br />

Au g u s t 2015

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!