04.07.2015 Aufrufe

Musix Juli 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ald<br />

STEVE ‘N’ SEAGULLS<br />

Steve ‘n’ Seagulls sind das fi nnische Pendant zu den amerikanischen<br />

Kollegen von Hayseed Dixie, countryfi zeren sie doch ebenso Rock- und<br />

Metalklassiker und schaffen etwas Neues und wirklich Witziges.<br />

Während die Amis alles durch den Bluegrass-Fleischwolf drehen, lassen die Finnen<br />

Songs wie „Thunderstruck“ von AC/DC und „The Trooper“ von Iron Maiden<br />

eine Hillbilly-Behandlung zukommen. Auch „Ich will“ von Rammstein oder<br />

„Seek And Destroy“ von Metallica machen in der „ländlichen“ und finnischen<br />

Version gewaltig Spaß und sorgen besonders live für Heiterkeit und Entertainment.<br />

FARM MACHINE, Universal<br />

8.10.-21.10.15, Contra Promotion<br />

THE NITS<br />

Niederländische Popmusiker sind<br />

und waren oft zu eigenständig und<br />

unkonventionell, um einfach nur Pop<br />

zu sein, ohne dabei jedoch das Gespür<br />

für eingängige Melodien und<br />

Arrangements zu verlieren.<br />

Als besondere Garanten für die Einzigartigkeit<br />

niederländischer Musik gelten<br />

allen voran der legendäre Herman<br />

Brood sowie die Amsterdamer Formation<br />

The Nits, die nun seit knapp über 40 Jahren Popgeschichte schreiben. Seit<br />

ihrem Debüt-Album aus dem Jahr 1978 sind die NITS eine unentbehrliche feste<br />

Größe in der niederländischen und internationalen Popmusik. Natürlich beruht<br />

ein wesentlicher Bestandteil der beeindruckenden Geschichte der Band auf großen<br />

Hits wie „In The Dutch Mountains“, „J.O.S. Days“, „Adieu Sweet Bahnhof “<br />

oder „Nescio“. Die Band um Sänger und Gitarrist Henk Hofstede wechselte in<br />

ihrer Karriere die Klangfarbe wie ein Chamäleon. So prägte New Wave-Pop der<br />

Marke Talking Heads ihre Anfangszeit, um dann im Laufe der Jahre Stile wie<br />

Jazz, Rock, Avantgarde oder Experimentalpop in ihren Sound einfließen zu lassen.<br />

Im Herbst gehen The Nits wieder auf Tour. Unter dem Titel „Hotel Europa“,<br />

wird die Band einen Rückblick über das gesamte großartige Schaffen spielen.<br />

HOTEL EUROPA, Rtbe S-Z Werf Records<br />

27.10.-9.12.15, Passerotto Concerts<br />

JOAN ARMATRADING<br />

Ihre 45 Jahre Arbeitsjahre, die man in Deutschland braucht, um abschlagsfrei<br />

mit 63 in Rente gehen zu können, hätte Joan Armatrading<br />

zwar nicht ganz geschafft.<br />

Da sie im Dezember aber 65 Jahre alt wird, könnte ihr das je eh völlig egal sein.<br />

42 Jahre davon hat sie on the road und dazwischen immer wieder im Studio<br />

ver- und dabei 23 Alben herausgebracht. Seit Ende 2014 ist sie nun auf ihrer<br />

„letzten großen Welttournee“, ein Abschied in den Ruhestand soll das aber trotzdem<br />

nicht sein. „Es ist meine letzte große Tour, aber sicherlich nicht meine letzte<br />

Tour“, erklärte sie erst kürzlich in einem Interview. Etwas ganz Besonderes ist es<br />

aber trotzdem. Denn erstmals ist Joan Armatrading ganz alleine und ohne Band<br />

unterwegs. „Es ist spannend sich mal ganz auf sich konzentrieren zu können<br />

und dem Publikum die Songs in einer etwas anderen Weise zu präsentieren“, so<br />

die Künstlerin, der in Deutschland der Durchbruch Mitte der 80er Jahre auch<br />

dank der TV-Sendung „Rockpalast“ gelang. In den USA musste die Engländerin<br />

länger auf den Erfolg warten, doch 2007 hatte sie es dann auch dort geschafft. Ihr<br />

Album „Into The Blues“ landete auf Platz 1 der Charts.<br />

4.9.-19.11.15, Hypertension Music<br />

THE SWEET<br />

„Home Sweet Home“ – ist kein Songtitel der Band, könnte aber wohl als<br />

Motto ebenso gut über der anstehenden Tour stehen wie „Finale“.<br />

Denn nach sage und schreibe 45 Jahren verabschiedet sich Andy Scott, einzig<br />

noch verbliebenes Gründungs-Mitglied der Kult-Glam-Rocker The Sweet, mit<br />

seinen Mannen aus dem Tournee-Zirkus. Gemeinsam mit Peter Lincoln (Gesang,<br />

Bass), Bruce Bisland (Schlagzeug) und Tony O’Hara (Keyboards) lässt<br />

er die Karriere von The Sweet noch einmal Revue passieren. Und es könnten<br />

durchaus lange Abende werden, wenn die Band ein letztes Mal so richtig loslegt.<br />

Denn allein die 34 Nummer-Eins-Hits, welche The Sweet rund um den Globus<br />

verzeichnen kann, wären ja mehr als abendfüllend. Echte Fans können aber noch<br />

viel mehr haben als Kracher wie „Ballroom Blitz“ oder „Fox on the Run“. Denn<br />

die volle „Action“ gibt es mit dem pro Konzert streng limitierten VIP-Ticket.<br />

Damit kommt man noch vor allen anderen Gästen in die Halle, trifft die Band für<br />

ein hübsches Erinnerungsfoto und ein Merch-Paket mit T-Shirt, CD und vielem<br />

mehr gibt es noch oben drauf.<br />

17.9.-25.10.15, stuff music & events Konzertbüro GmbH<br />

22<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2015</strong>.indd 22 29.06.<strong>2015</strong> 16:39:19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!