18.11.2012 Aufrufe

2012 - Abtei Marienstatt

2012 - Abtei Marienstatt

2012 - Abtei Marienstatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2012</strong><br />

KONZERTE PROGRAMM<br />

14<br />

ORGELTRIDUUM<br />

Orgelkonzert I<br />

Werke von Guilmant,<br />

Elgar, Helmschrott<br />

und Improvisationen<br />

Thomas Lennartz,<br />

Domorganist in Dresden<br />

Orgelkonzert II<br />

Spanische Orgelmusik sowie<br />

Werke von Bach und Labor<br />

Johannes Krutmann,<br />

Dekanatskirchenmusiker<br />

in Hamm/ Westf.<br />

Kostenbeitrag: 10 € (je Konzert I und II)<br />

Schüler: 6 €; unter 14 Jahren: Eintritt frei<br />

SO, 02.09.12<br />

17 Uhr<br />

ABTEIKIRCHE<br />

FR, 07.09.12<br />

19.30 Uhr<br />

ABTEIKIRCHE<br />

Thomas Lennartz ist seit September 2008 Domorganist<br />

an der Kathedrale zu Dresden und hat seit 2009 einen<br />

Lehrauftrag für Liturgisches Orgelspiel und Literaturspiel<br />

an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden.<br />

Zuvor bekleidete er das Amt des Regionalkantors an<br />

der Basilika St. Martin in Bingen am Rhein, war Lehrbeauftragter<br />

für Orgelliteraturspiel an der Musikhochschule<br />

Mannheim und Mitarbeiter bei den Internationalen<br />

Orgelwochen im „Kultursommer Rheinland-Pfalz“.<br />

Zahlreiche Konzerte führten ihn durch ganz Europa und<br />

ins weitere Ausland.<br />

Johannes Krutmann ist an der Liebfrauenkirche in<br />

Hamm/Westf. als Dekanatskirchenmusiker und zudem<br />

in der Erzdiözese Paderborn als Beauftragter für den<br />

Orgelbau tätig. In Hamm initiierte er den Bau der neuen<br />

Goll-Orgel (2006), an der er auch als Interpret auf<br />

CD-Einspielungen zu hören ist. Er leitet mehrere Konzertreihen,<br />

u. a. das „Orgeltriduum“ und die „Internationalen<br />

Orgeltage Hamm“.<br />

Von 1997 bis 2006 lehrte er an der Universität Dortmund<br />

die Fächer Chorleitung und Orgel.<br />

Konzerte führten ihn an viele, vornehmlich historische<br />

Instrumente in Deutschland, Frankreich, Italien und<br />

Spanien. 2011 wurde ihm der Kunst- und Kulturpreis<br />

der Stadt Hamm verliehen.<br />

Eine Initiative des Landes Rheinland-Pfalz<br />

MARIENSTATTER MUSIKKREIS<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!