10.08.2012 Aufrufe

TRENDGUIDE

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TRENDGUIDE</strong><br />

NR. 23 I WINTER 2010/2011<br />

T R E N D GUID E


Kitzbühel<br />

3


HELMUT EDER Damen<br />

Bichlstrasse 5<br />

6370 Kitzbühel<br />

helmut.eder.mode@aon.at<br />

fon +43 5356 66607<br />

www.helmuteder.com<br />

4


Damen<br />

5


HELMUT EDER Herren<br />

Sterzingerplatz 3<br />

6370 Kitzbühel<br />

helmut.eder.mode@aon.at<br />

fon +43 5356 75361<br />

6www.helmuteder.com


Herren<br />

7


8<br />

VORWORT / PREFACE<br />

ANNELIESE GASSNER


Weltmetropole und<br />

Kleinstadt zugleich.<br />

Kaum ein anderer Ort präsentiert sich im Laufe<br />

des Jahres so facettenreich wie Kitzbühel.<br />

Die meiste Zeit ist es recht ruhig und beschaulich.<br />

Aber sobald die ersten Schneefl ocken<br />

fallen, wird es voll in der Gamsstadt. Skifahrer,<br />

Wintersportler, Promis und Urlauber aus aller<br />

Welt strömen in den kleinen Ort und hauchen<br />

der Innenstadt jenes berühmte Flair ein, das<br />

den Mythos Kitzbühel ausmacht. Die Hotels<br />

und Geschäfte öffnen wieder ihre Pforten und<br />

zahlreiche Veranstaltungen versüßen Gästen<br />

wie Einheimischen die Winterzeit.<br />

Wir haben uns auch dieses Mal wieder bemüht,<br />

dieses besondere Gefühl in unseren<br />

Trendguide zu packen. Machen Sie sich mit<br />

uns auf eine Entdeckungsreise durch das<br />

mondäne Kitzbühel, das neben all dem Luxus<br />

und Pomp auch jede Menge unentdeckter<br />

Geheimnisse für seine Gäste parat hält.<br />

Anneliese Gassner<br />

Immer auf der Suche nach neuen Vertriebswegen<br />

für unsere inzwischen stattlich angewachsene<br />

Zahl an Trendguides können wir<br />

unseren Kunden und Lesern auch dieses<br />

Mal wieder tolle Neuigkeiten berichten. Seit<br />

kurzem gehört auch die Tirol Werbung zu unseren<br />

Partnern und wir sind mit allen Ausgaben<br />

auf www.tirol.at vertreten. Außerdem wird<br />

jede neue Trendguide-Ausgabe über den<br />

Newsletter der Tirol Werbung beworben. Im<br />

Gegenzug tragen wir ab sofort mit Stolz das<br />

weltberühmte Tirol-Logo auf jedem unserer<br />

Titel.<br />

Nicht vergessen!<br />

Den Trendguide gibt es jetzt auch als<br />

i-Magazin unter www.trendguide.info<br />

sowie als i-Pad-App, das kostenlos im<br />

i-Tunes Store heruntergeladen werden<br />

kann.<br />

9


Trendguide Übersicht<br />

10<br />

INHALT<br />

Trendguide Fashion<br />

Lassen Sie sich von unseren Modeseiten inspirieren und<br />

entdecken Sie die Trends der Wintersaison.<br />

ab Seite 12<br />

Trendguide Living<br />

Wie wohnt Kitzbühel und wer setzt die Trends in der Gamsstadt.<br />

Lassen Sich sich überraschen…<br />

ab Seite 70<br />

Trendguide Culture<br />

Die Kulturszene in Kitzbühel lebt. Ausstellungen und Autoren aus<br />

unserer Stadt im Blickpunkt dieser Trendguide Ausgabe.<br />

ab Seite 100


Trendguide Christmas<br />

Weihnachten zählt auch in Kitzbühel zur schönsten Zeit des<br />

Jahres. Bräuche, Christkindlmärkte und Konzerte versüßen<br />

die Tage bis zur großen Bescherung.<br />

ab Seite 132<br />

Restaurantguide<br />

Wir servieren Ihnen kulinarische Erlebnisse der besonderen Art<br />

und verraten die besten Weihnachtsrezepte unserer Starköche.<br />

ab Seite 144<br />

Impressum<br />

Herausgeber: trendguide media GmbH+Co KG, www.trendguide.info<br />

Geschäftsführung: Anna Elisabeth Gassner | Anzeigenverkauf und Projektmanagement: Monika Graf, Tel. 0699/18 17 08 50, graf@trendguide.info | Redaktion:<br />

Sabine Gratt | Gestaltung: kirchner&kirchner OG, www.kirchnerundkirchner.at | Fotos: Tina Tahir, Anja Frers, Kitzbühel Tourismus, Kitzbüheler<br />

Alpen Marketing, Museum Kitzbühel, KSC, Trendguide Archiv, Kunden, KSC, Urbi, bpak.at, Deutsche Grammophon | Druck: Bosch-Druck, Landshut<br />

Für die Richtigkeit von Terminen, Daten und Angaben in Kundenanzeigen, Preise, redaktionelle Inhalte sowie Adressen und Telefonnummern wird nicht gehaftet. Es gelten die AGBs<br />

Stand 10/2010 unter www.trendguide.info | Der nächste Trendguide Kitzbühel Winter II erscheint Mitte Februar 2011. Anzeigenschluß: 10 Jänner 2011 | Dieses Werk ist urheberrechtlich<br />

geschützt. Copyright Veröffentlichungen - auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.<br />

11


12<br />

Wintermodetrends<br />

Eleganz und Weiblichkeit stehen im heurigen Winter ganz<br />

hoch im Kurs. Besonders heraus stechen dabei sechs Trends,<br />

die bestens zu den bevorstehenden kalten Monaten passen.<br />

Trend 1<br />

Lammfell und<br />

Cashmere als Stoff<br />

für Mäntel und XL-<br />

Strickjacken.<br />

Trend 3<br />

The Fifties are back –<br />

und damit auch die<br />

weit schwingenden<br />

Tellerröcke, die<br />

weibliche Problemzonen<br />

perfekt<br />

verstecken.<br />

Trend 2<br />

Kniebundhosen,<br />

Karomäntel, Capes mit<br />

Knebelknöpfen, Zopfstrickpullis,<br />

Cordhosen und<br />

festes Schuhwerk in Loden,<br />

Woll- und Karostoffen – der<br />

klassische Country-Style<br />

hält Einzug in heimische<br />

Kleiderkästen.<br />

Trend 4<br />

Nichts für<br />

Tierschützer: Fell sah<br />

man überall auf den<br />

Laufstegen. Vor allem<br />

Accessoires wurden<br />

warm eingepackt.


Trend 6<br />

Leder ist das Material<br />

für den nächsten<br />

Winter! Noch nie wurde<br />

das Naturprodukt so vielseitig<br />

eingesetzt und neben<br />

Jacken und Mänteln auch<br />

für Röcke, Kleider und<br />

Oberteile verwendet.<br />

Trend 5<br />

Romantische<br />

Blumenprints und<br />

ländliche Karos als<br />

Stimmungsaufheller.<br />

13


BOUTIQUE CULTURE | KIRCHGASSE 1<br />

6370 KITZBÜHEL | TEL.: (05356) 62860<br />

MOBIL: (0664) 5454570 | CULTURE-KITZ@WEB.DE<br />

15


HELMUT<br />

EDER<br />

Von<br />

Kitzbühel<br />

in die<br />

ganze<br />

16<br />

Welt


Seit vielen Jahren spielt Helmut<br />

Eder in der internationalen Textilbranche<br />

eine wichtige Rolle.<br />

Längst ist Helmut Eder selbst zur Marke geworden<br />

und auf allen Modemessen von Paris<br />

bis Mailand und New York ein gern gesehener<br />

Gast. Marken wie Gucci, Dolce & Gabbana,<br />

Prada, Bottega Veneta, Brunello Cucinelli<br />

und Chloe reißen sich darum, in sein Marken<br />

Portfolio aufgenommen zu werden.<br />

Und das, obwohl Helmut Eder in jungen Jahren<br />

eher einer Sportkarriere und nicht der eines<br />

Textilkaufmann entgegen fi eberte. 1966 in St.<br />

Johann geboren verbrachte er seine Lehrjahre<br />

im elterlichen Betrieb mit einem anschließenden<br />

sehr harten aber lehrreichen Praktikum in der<br />

Maßschneiderei Ott in Vorarlberg.<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung der Lehre als<br />

Schneider und Textilkaufmann ging er nach Kitzbühel<br />

und eröffnete im Sporthotel Reisch sein<br />

erstes Geschäft, welches bestens lief, sodass<br />

er bald in die Vorderstadt übersiedelte. Doch<br />

auch dort wurden die Geschäftsräume nach<br />

fast 10 Jahren zu eng und man konnte nicht<br />

alle Kollektionen ausreichend präsentieren. Als<br />

schließlich 1999 das Weisse Rössl großzügig<br />

umgebaut wurde, ahnte er sofort seine Chance.<br />

Seither ging es mit der Marke Helmut Eder<br />

steil bergauf. Die schönen Geschäftsräume<br />

und großzügigen Präsentationsfl ächen setzen<br />

seine Mode perfekt in Szene und die Stores fl orieren<br />

prächtig.<br />

Inzwischen ist Helmut Eder mit 3 Geschäften<br />

Tür an Tür am Sterzingerplatz in Kitzbühel mit<br />

Exklusiver Damen- und Herrenmode sowie Fashion<br />

vertreten. Gemeinsam mit seiner Frau Johanna<br />

reist er durch die ganze Welt, um passende<br />

Mode für seine Shops einzukaufen. Nur Teile,<br />

17


die den strengen Auswahlkriterien entsprechen,<br />

werden in das Sortiment aufgenommen. Individualität,<br />

höchste Qualität und die Freiheit<br />

viele Styles zu kombinieren stehen dabei<br />

ganz oben auf der Prioritätenliste.<br />

Besonderes Augenmerk legt Helmut Eder auch<br />

auf die richtige Atmosphäre in seinen Verkaufsräumen.<br />

Im Frühjahr nächsten Jahres wird<br />

etwa der Fashion-Shop am Sterzingerplatz ganz<br />

nach seinen Vorstellungen komplett umgebaut.<br />

Authentisch und gemütlich soll es werden. Etwas,<br />

das nur in Kitzbühel passt, davon ist Helmut<br />

Eder überzeugt. „Mein Konzept funktioniert nur<br />

hier, wo ich und meine Mitarbeiter uns zu Hause<br />

fühlen“, nimmt er allen, die ihn auch gerne in einer<br />

der großen Modemetropolen Europas sehen<br />

wollen, sogleich den Wind aus den Segeln.<br />

Zur Entspannung zieht es den Tiroler ans Meer.<br />

Wann immer es der stressige Job zulässt, packt<br />

er die Koffer und verabschiedet sich für ein paar<br />

erholsame Tage. Zu Hause findet Helmut Eder<br />

den nötigen Ausgleich im Sport, beim Mountainbiken,<br />

Laufen oder Skitouren gehen.<br />

18<br />

NEU<br />

ab Mitte Dezember:<br />

Überarbeitete Homepage<br />

& Online-Shop unter<br />

www.helmuteder.com<br />

Helmut Eder Damen<br />

Bichlstraße 5, 6370 Kitzbühel,<br />

Tel. +43 (0)5356 66607<br />

Helmut Eder Herren<br />

Sterzingerplatz 3, 6370 Kitzbühel,<br />

Tel. +43 (0)5356 75361<br />

Helmut Eder Fashion<br />

Sterzingerplatz 3, 6370 Kitzbühel,<br />

Tel. +43 (0)5356 62656<br />

Helmut Eder Outlet<br />

Im Gries 15, 6370 Kitzbühel,<br />

Tel. +43 (0)5356 75340<br />

helmut.eder.mode@aon.at<br />

www.helmuteder.com


Luxus-Fashion<br />

in gemütlicher<br />

Athmosphäre ist<br />

Helmut Eder<br />

besonders wichtig<br />

19


20<br />

Kitzbühel<br />

Lederjacke<br />

LE SENTIERS<br />

Chinos<br />

Pence Pence<br />

LOOKS<br />

Gürtel<br />

B. Belts<br />

Hüte<br />

H.T.C.<br />

Taschen<br />

MAJO<br />

Fellweste<br />

GMS-75<br />

Jeans<br />

Current<br />

Elliot<br />

Stiefel<br />

Officine<br />

Creative


NEU!<br />

Luis Trenker Kitzbühel jetzt auch online :<br />

www.luistrenker-kitzbuehel.at und<br />

www.luistrenker-kitzbuehel.com<br />

23


24<br />

Gesehen bei<br />

Luis Trenker


My Kitz Charity-Armband<br />

Erhältlich bei Schmuckgalerie S. Henle<br />

Secco Rosso di Morello<br />

Das neue Getränk der Gamsstadt!<br />

Erhältlich bei Schmuckgalerie S. Henle Henle<br />

Gesehen bei<br />

Bibilou<br />

25


Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9:30 bis 18:00 Uhr<br />

People‘s Fashion, Ehrenbachgasse 2 – gegenüber vom Hotel Schwarzer Adler<br />

6370 Kitzbühel, Tel.: 05356 72 166<br />

26


Cashmere Twinsets der Eigenmarke „People‘s Fashion“<br />

sind ab sofort wieder in den neuesten Trendfarben<br />

erhältlich.<br />

People‘s Fashion – das sind exklusive Marken wie:<br />

27


28<br />

Exklusiv bei<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Samstag<br />

9:30 bis 18:00 Uhr<br />

People‘s Fashion<br />

Ehrenbachgasse 2 – gegenüber<br />

vom Hotel Schwarzer Adler<br />

6370 Kitzbühel<br />

Tel.: 05356 72 166


Alle abgebildeten Artikel von Burberry<br />

sind bei People‘s Fashion erhältlich<br />

29


Auch heuer werden in der Adventszeit<br />

wieder zahlreiche alte Weihnachtslieder<br />

zu neuem Leben erweckt. Ein weit verbreitetes,<br />

aber weniger bekanntes<br />

ist „Immer wenn es<br />

Weihnacht wird“. Nur wenige<br />

wissen, dass diese Zeilen von<br />

einem Tiroler, der viele Jahre<br />

in Kitzbühel lebte, stammen.<br />

Norbert Wallner hat es 1945 im<br />

Lazarett des Lagers Glasenbach<br />

geschrieben. Der Refrain daraus,<br />

„das ist die stillste Zeit im Jahr“,<br />

wurde zum Motto des weit über<br />

die Grenzen bekannten Salzburger<br />

Adventsingens.<br />

Geboren wurde Norbert Wallner<br />

1907 in Silz, wo sein Vater als k.&<br />

k. Finanzbeamter tätig war. Da höhere Beamte<br />

in der Monarchie alle fünf Jahre versetzt<br />

wurden, um der Korruption vorzubeugen,<br />

erlebte Norbert Wallner seine prägenden Ju-<br />

30<br />

Ein Lied für Weihnachten<br />

In Erinnerung an Norbert Wallner<br />

gendjahre in Meran, ehe die Familie in den<br />

20er Jahren nach Innsbruck zog, wo Wallner<br />

schließlich maturierte und im Anschluss die<br />

Lehrerbildungsanstalt besuchte.<br />

Norbert Wallners große Leidenschaft<br />

galt der ländlichen Musik<br />

und Volkskultur. Sein Ingenieursstudium<br />

musste er aus fi nanziellen<br />

Gründen aufgeben. Anfang<br />

der 30er Jahre begann er mit<br />

ersten volkskundlichen Studien.<br />

Gemeinsam mit Lehrerkollege<br />

Adalbert Koch gab er 1935/37<br />

schließlich eine Sammlung von<br />

gut 200 Liedern und über 200<br />

Schnaderhüpfl n heraus, die sie<br />

im Alpachtal gesammelt hatten.<br />

Ins Tal waren sie freilich noch zu<br />

Fuß oder auf Skiern gekommen. Tonbandgeräte<br />

gab es auch noch nicht, doch konnte<br />

Wallner die einfachen Melodien synchron mitschreiben.


Mit Musik durch harte Zeiten<br />

Als Mitglied der NSDAP hatten die Parteigenossen<br />

für ihn eine leitende Stelle im Kulturwesen<br />

vorgesehen. Er selbst konnte aber<br />

der Unterdrückung des Tirolertums durch die<br />

Faschisten jenseits des Brenners nicht tatenlos<br />

zusehen. Mit Gleichgesinnten verfasste er<br />

daher Flugzettel, die er bei Nacht und Nebel<br />

auch in Südtirol verteilte. Er wurde aufgegriffen<br />

und festgenommen. Anstelle der höheren<br />

Ehren wurde er nun als Bezirksschulrat nach<br />

Kitzbühel versetzt. Die ursprüngliche Begeisterung<br />

für das Regiem war verfl ogen, an Stelle<br />

der Ideologie setzte er sich mit großem Engagement<br />

für die Volksmusik ein. Vielen der<br />

damals Jugendlichen ist das gemeinsame<br />

Singen beispielsweise auf der Hinterbräuleiten<br />

bestens in Erinnerung.<br />

Gegen Ende des Kriegs wurde Norbert Wallner<br />

neuerlich eingezogen. Als Standschützenleutnant<br />

diente er als Alpinausbidner. Das<br />

Kriegsende erreichte ihn in der Nähe von<br />

Trient, von wo aus er mit einigen Kameraden<br />

über die Berge zu Fuß in die Heimat zurück<br />

marschierte, während die Alliierten in den Tälern<br />

vorrückten. In Kitzbühel wurde er schließlich<br />

doch fest genommen und kam über das<br />

KITZBÜHELER<br />

LEGENDEN<br />

Lager Dachau nach Glasenbach<br />

bei Salzburg, wo er 27 Monate als<br />

politischer Häftling interniert war.<br />

Und genau zu dieser Zeit entstand auch<br />

das heute noch vielfach gesungene Weihnachtslied<br />

„Immer wenn es Weihnacht wird“.<br />

31


32<br />

Im Lager leitete Norbert Wallner einen kleinen<br />

Chor mit dem er auch mehrere Eigenkompositionen<br />

einstudierte. An einem Weihnachtsfeiertag<br />

erklang plötzlich sein Lied aus den Lautsprechern.<br />

Ein Freund hatte es mit dem Chor<br />

auf eine Schallplattenanlage der Amerikaner<br />

gesungen und ihn damit überrascht.<br />

Erstes Adventsingen in Tirol organisiert<br />

Erst um 1950 kehrte er schließlich wieder in<br />

den Schuldienst zurück . Nach Innsbruck unterrichtete<br />

er in der Kitzbühler Hauptschule.<br />

Er begann ein Studium der Volkskunde und<br />

Musikwissenschaft. Das Thema seiner Dissertation<br />

bildete das Marienlied im Enneberg,<br />

einer deutschen Sprachinsel im ladinischem<br />

Gebiet südlich des Grödnertales. Er war Mitbegründer<br />

des Tiroler Volksmusikvereins und<br />

leitete jahrelang das Tiroler Volksliedarchiv.<br />

Im Innsbrucker Stift Wilten organisierte er das<br />

erste Tiroler Adventsingen.<br />

Eines seiner großen Anliegen war es, das<br />

alte Liedgut nicht nur zu erforschen, sondern<br />

auch wieder zum Erklingen zu bringen. So<br />

bertreute er Singgruppen und Chöre sowohl<br />

in Nord- und Südtirol, als auch in Bayern . Es<br />

freute ihn, wenn beim Aussuchen der Lieder<br />

die Wahl auf eine eigene Komposition viel, die<br />

er anonym vorgeschlagen hatte. Aus seiner<br />

Kitzbüheler Zeit stammt etwa auch das Lied<br />

„Heut wird große Freude verkündet“, das der<br />

Kirchenchor auch heute noch bei der Christmette<br />

singt. Als Mitglied des Kitzbühler Männergesangsvereines<br />

war er natürlich auch<br />

beim Anklöpfeln mit dabei.<br />

Er hielt viele Vorträge in unterschiedlichstem<br />

Rahmen, unterrichtete in Faschschulen und<br />

erhielt auch einen Lehrauftrag für Volkstanz<br />

an der Universität Innsbruck. Einige Liedersammlungen<br />

wurden veröffentlicht und so lieferte<br />

er auch Beiträge zu diversen Publikationen,<br />

beispielsweise „ der Schlern“, eine tiroler<br />

Kulturzeitschrif. Beim Rundfunk in Innsbruck<br />

(„ Mei liabste Wais“ ) und Bozen („Klingendes<br />

Alpenland“) hatte er regelmäßige Sendungen.<br />

Im Fernsehen war er nur einmal zu sehen.<br />

Kurz nach Weihnachten im Jahr 1976 starb<br />

Dr. Norbert Wallner. Seine Leidenschaft und<br />

ruheloser Einsatz für die Volksmusik begleitet<br />

ihn bis zu seinem Tod. Durch seine Arbeit<br />

hat er viel altes Liedgut vor der Vergessenheit<br />

bewahrt und wieder unter die Leute gebracht.<br />

Auch er wird mit seinen Liedern in Kitzbühel<br />

nicht vergessen.


34<br />

Der Schuhmachermeister<br />

aus Japan<br />

Seit Juni ist ein gebürtiger Japaner<br />

Herr über die Schuhe im<br />

Birkenstock Fachgeschäft in<br />

Kitzbühel.<br />

Doch Satoshi Kurita ist nicht einfach „nur“<br />

Shopleiter, sondern als gelernter Orthopädie-Schuhmachermeister<br />

seit drei Jahren<br />

auch an der Entwicklung neuer Birkenstock-<br />

Schuhmodelle beteiligt. Sein Engagement in<br />

Kitzbühel ging für ihn mit dem insgesamt 21.<br />

Umzug seines Lebens einher. Gleich nach der<br />

Schule zog es den 18-Jährigen Satoshi nach<br />

Deutschland, wo er nach einem sechswöchigen<br />

Intensiv-Sprachkurs in Münster seine<br />

Lehre begann. Nach erfolgreicher Gesellenprüfung<br />

legte er ein kurzes London-Gastspiel<br />

ein, um dort Schuh-Design zu studieren. Wieder<br />

zurück in Deutschland führte ihn das<br />

Schicksal zu Birkenstock.<br />

Neben einer umfassenden Beratung, bietet<br />

Satoshi Kurita seinen Kunden in Kitzbühel außerdem<br />

die Möglichkeit, sich Schuhe nach<br />

Maß anfertigen zu lassen. Der Orthopädie-<br />

Schuhmachermeister weiß genau, worauf es<br />

bei Schuhen ankommt und wie wichtig ein<br />

gutes Fußbett für das Wohlbefi nden ist. Die<br />

Zeiten der langweiligen Gesundheitsschuhe<br />

sind längst vorbei. Bei Birkenstock fi nden<br />

anspruchsvolle Kunden neben Sandalen,<br />

Business- und Bergschuhen sogar<br />

High Heels für den perfekten Auftritt am<br />

Abend.<br />

Vor allem Urlaubsgäste aus Italien, Frankreich,<br />

England und Holland zieht es beim Stadtbummel<br />

durch Kitzbühel gern in das Reich von<br />

Satoshi Kurita, der sich schon richtig auf den<br />

bevorstehenden Winter freut. In Japan zählte<br />

Snowboarden zu seinem großen Hobby, jetzt<br />

hat er endlich wieder die die Gelegenheit, ein<br />

paar Schwünge in den Schnee zu ziehen.


SATOSHI<br />

KURITA<br />

Birkenstock Fachgeschäft<br />

Obere Gänsbachgasse 1a<br />

6370 Kitzbühel<br />

Tel.: +43 (0)5356 67881<br />

35


38<br />

TRADITION<br />

IN ALL IHRER VIELSEITIGKEIT<br />

GÖSSL KITZBÜHEL · Vorderstadt 26 · 6370 Kitzbühel<br />

Tel. +43(0)5356/75168 · kitzbuehel@goessl.com · www.goessl.at


Lassen Sie sich entführen in die Trachtenwelt des Salzburger<br />

Traditionsunternehmens, welches Qualität und hochqualitative<br />

Handwerkskunst mit zeitgemäßen Design vereint.<br />

Michael Nagele heißt Sie mit seinem Team herzlich willkommen!<br />

39


ANNE-<br />

SOPHIE<br />

MUTTER<br />

40


„Die Geige ist<br />

meine Stimme“<br />

Anne-Sophie Mutter wurde am 29. Juni<br />

1963 als einziges Kind von Gerlinde (Winter)<br />

Mutter und dem Journalisten und Zeitungsherausgeber<br />

Karl-Wilhelm Mutter im badenwürttembergischen<br />

Wehr geboren. Bereits<br />

im Alter von fünf Jahren war es ihr größter<br />

Wunsch, Geige spielen zu lernen, nachdem<br />

sie eine Mozart-Aufnahme von Menuhin gehört<br />

hatte.<br />

Nach nur einem halben Jahr Unterricht gewann<br />

das Ausnahme-Talent bereits ihren ersten<br />

Musikwettbewerb. Sie wurde fortan von<br />

der Schulpfl icht entbunden und erhielt privaten<br />

Unterricht. Mit 13 Jahren wurde Anne-Sophie<br />

Mutter von Herbert von Karajan entdeckt<br />

und beeindruckte die Fachwelt, als sie im<br />

Rahmen der Salzburger Pfi ngstkonzerte mit<br />

Mozarts G-Dur debütierte. Es folgten weitere<br />

Konzerte und Einspielungen mit den Berliner<br />

Philharmonikern – der endgültige Durchbruch<br />

war geschafft.<br />

IM PORTRAIT<br />

Größte Geigen-Virtuosin unserer Zeit<br />

Heute gehört Anne-Sophie Mutter zu den<br />

ganz großen Geigen-Virtuosen unserer Zeit.<br />

Sie konzertiert in allen bedeutenden Musikzentren<br />

Europas, der USA und Asiens. Neben<br />

der Aufführung großer traditioneller Werke<br />

stellt sie ihrem Publikum immer wieder ein<br />

neues Repertoire vor – ihr Spektrum reicht<br />

dabei von Kammermusik bis hin zu großen<br />

orchestralen Werken. Für Ihre Leistungen<br />

in der Musik wurde Anne-Sophie Mutter mit<br />

zahlreichen Ehrungen und Auszeichnungen<br />

bedacht. Unter anderem ist sie Trägerin<br />

des Bundesverdienstkreuzes I. Klasse, des<br />

Großen Verdienstkreuzes, des Bayerischen<br />

Verdienstordens, der Verdienstmedaille des<br />

Landes Baden-Württemberg und des Österreichischen<br />

Ehrenkreuzes für Wissenschaft<br />

und Kunst. Alle Würdigungen aufzuzählen,<br />

würde bei weitem den Rahmen dieses Artikels<br />

sprengen.<br />

41


Infos unter www.anne-sophie-mutter.de<br />

42<br />

Enormes soziales Engagement<br />

Doch Anne-Sophie Mutter beweist nicht nur in<br />

der Musik enormes Engagement. Neben der<br />

Förderung des musikalischen Spitzennachwuchses<br />

nutzt die heute in Österreich und<br />

Deutschland lebende Künstlerin ihre Popularität<br />

auch dafür, zahlreiche Benefi zprojekte zu<br />

unterstützen. In den vergangenen Jahren gab<br />

sie unzählige Konzerte, um auf medizinische<br />

und sozialen Probleme hinzuweisen.<br />

Zwei Stradivari-Violinen als stetige<br />

Begleiter<br />

Privat lief es in Anne-Sophie Mutters Leben<br />

nicht immer nach Wunsch. 1989 heiratete<br />

sie im Alter von 26 Jahren den Rechtsanwalt<br />

Detlef Wunderlich. Er verstarb sechs Jahre<br />

später. 2002 gab sie schließlich dem Komponisten,<br />

Pianisten und Dirigenten André Previn<br />

das Ja-Wort. Die Ehe hielt nur vier Jahre.<br />

Heute sind ihre beiden Kinder Arabella und<br />

Richard ihr größter Stolz.<br />

Außerdem besitzt Anne-Sophie Mutter zwei<br />

kostbare Stradivari-Violinen, die Emiliani und<br />

die Lord Dunn-Raven. Während letztere ihre<br />

aktuell bevorzugte Konzertvioline ist, ist die<br />

Emiliani vor allem auf den Aufnahmen mit Karajan<br />

zu hören.


44<br />

Marion Pletzer . MP<br />

Vorderstadt 21 . A-6370 Kitzbühel<br />

Mobil +43 (0) 664 85 85 987 . T. +43 (0) 5356 71 3 87<br />

marion.pletzer@gmail.com


46 CASINO<br />

KITZBÜHEL<br />

Setzen Sie auf Genuss.<br />

Adrenalin pur<br />

An den Spieltischen von Roulette,<br />

Black Jack und Poker oder an den<br />

Spielautomaten mit dem Mega-<br />

Million-Jackpot winken spannende<br />

Gewinnchancen. Dazu wird ein kulinarisches<br />

Verwöhnprogramm geboten,<br />

das auch Genießerherzen höher<br />

schlagen lässt!<br />

Gaumenfreuden &<br />

Nervenkitzel<br />

Mit Dinner & Casino à la Carte verwöhnt<br />

das Casino Kitzbühel den<br />

Gaumen und fordert Fortuna zum<br />

Spiel heraus. Mit etwas Glück wird<br />

der kulinarische Genuss in der angenehmen<br />

Atmosphäre des Casinorestaurtants<br />

„hinterstadt24“ mit einem<br />

satten Gewinn im Casino gekrönt.<br />

Ein Casinobesuch lohnt sich immer:<br />

Mittwochs lockt der Damentag mit<br />

tollen zusätzlichen Preisen. Und jeder<br />

13. des Monats verführt mit einem<br />

13. Gehalt im Wert von 1.300<br />

Euro. Wenn das keine guten Gründe<br />

für einen perfekten Abend sind….<br />

Machen Sie Ihr Spiel.


Dinner &<br />

Casino<br />

Ein besonderer Abend<br />

kitzbuehel.casinos.at<br />

Tel.: +43 (0) 5356 62 300<br />

Wählen Sie Ihr individuelles 4-gängiges Menü aus unserer à<br />

la carte Karte! Für nur € 57,- erhalten Sie ein 4-gängiges Menü nach Wahl,<br />

einen Welcomedrink, Spielkapital im Wert von € 25,- sowie 4 Parolijetons mit<br />

einer zusätzlichen Gewinnchance auf € 7.777,-.<br />

47


Unübertreffliche Eleganz im hochherrschaftlichen Royal-Look, exklusivste Stoffe und<br />

Schnitte. Mode der Edel-Designerin Brigitte Stajan. Mit einem handgeschneiderten<br />

Stajan-Modell ist die Frau von Welt für jedes Event unübertrefflich gut gekleidet, sei<br />

es nun ein luxuriöser Empfang oder ein hochkarätiges Polo-Turnier.<br />

48<br />

www.stajan.at


KITZBÜHEL<br />

STAJAN BOUTIQUE<br />

Malinggasse 2, A-6370 Kitzbühel<br />

Tel. 0043 (0) 5356 72 919<br />

E-Mail: office@stajan.at<br />

GRAZ<br />

BOUTIQUE & WERKSTÄTTE<br />

Designerin Brigitte Stajan<br />

Sackstraße 22, A-8010 Graz<br />

Tel. 0043 (0) 316 82 40 71<br />

49


50<br />

Shoppingflair<br />

Auch ein Stück Kitzbüheler Shoppingflair<br />

gibt es beim Stanglwirt. Am Fuße<br />

der Kaiserstiege kann man im exklusiven<br />

Polo Ralph Lauren Store die angesagtesten<br />

Kreationen der Weltmarke für Damen,<br />

Herren und Kinder erwerben. Ellen<br />

Kas, die Besitzerin des Stores, bringt mit<br />

ihrem fundierten Mode-Background eine<br />

handverlesene Auswahl aus den Kollektionen<br />

des Labels nach Going, die sonst<br />

nur in Polo-Ralph-Lauren-Flagship-Häusern<br />

in Weltmodezentren wie Mailand<br />

oder Paris zu finden sind.<br />

RALPH LAUREN by ELLEN KAS<br />

Ellen Kas<br />

Im Biohotel Stanglwirt<br />

Kaiserweg 1<br />

A-6353 Going am Wilden Kaiser<br />

Tel.: 0043-5358-44117<br />

Fax: 0043-5358-44109<br />

Email: Ellenkas@gmx.at<br />

Täglich, auch sonn- und feiertags geöffnet!<br />

9.30 h – 12.00 h und 16.00 h – 20.00 h


© werbeagentur bpak.at<br />

51


Shoppen<br />

Kas<br />

bei Ellen<br />

im Hotel<br />

Stanglwirt<br />

Ellen by Lauren Ralph<br />

52


Gesehen im<br />

Cashmerehouse im<br />

Klosterhof Kitzbühel<br />

53


54 A-FIN-ITY<br />

Austria meets Finland made in Kitzbühel


In ihrem Heimatland Finnland ist die<br />

Outdoor und Sportmoden-Marke HALTI<br />

seit vielen Jahren bekannt. Nun wollen<br />

die Nordländer mit einer neuen, sportlichen<br />

Modelinie auch den österreichischen<br />

Markt erobern.<br />

Hinter der exklusiven Kollektion steht niemand geringerer<br />

als die Kitzbüheler Modedesignerin Sabine Sommeregger.<br />

Unter dem Titel „A*FIN*ity“, der die Verbindung zwischen<br />

Österreich und Finnland unterstreichen soll, ließ sie Fashion,<br />

Funktion und Tradition gekonnt ineinander verschmelzen<br />

und kreierte eine knackige, sportliche Sportswear für Damen<br />

und Herren.<br />

Anlässlich des FIS Ski Weltcups in Sölden lud HALTI zur Präsentation<br />

seiner ersten Designer-Kollektion. Unter den ca.<br />

300 geladenen Gästen waren nicht nur zahlreiche Sportler,<br />

sondern auch jede Menge Prominenz aus Kultur und Wirtschaft.<br />

Alle zeigten sich von der neuen Kollektion begeistert.<br />

Bis die Modelinie der Kitzbühelerin allerdings bei uns in den<br />

Geschäften erhältlich sein wird, müssen wir uns noch etwas<br />

gedulden. Erst im Winter 2012/2013 kommen die exklusiven<br />

Teile hierzulande in den Handel.<br />

Spätestens aber bei der Ski WM 2013 in Schladming, wo<br />

HALTI als Hauptsponsor und offizieller Ausstatter aller Mitarbeiter<br />

engagiert wurde, werden Sabine Sommeregger und<br />

ihre alpine Sport-Linie auch in Österreich in aller Munde sein.<br />

55


Unsere Leidenschaft - Ihre Liebe zur Tracht<br />

56


Ihr<br />

Trachtenspezialist<br />

am Wilden Kaiser<br />

Trachten- und Jagdbekleidung • Felle • Lederwaren<br />

A-6351 Scheffau • Blaiken 77 • Tel.: +43-(0)5358-43183<br />

info@gerberei-trenkwalder.at • www.gerberei-trenkwalder.at<br />

57


58 AUL<br />

FALKE


Wir sprachen mit Paul Falke<br />

(52), passioniertem Skifahrer<br />

und Kitzbühel-Fan aus<br />

Schmallenberg / Deutschland.<br />

Der geschäftsführende Gesellschafter der<br />

FALKE-Gruppe produziert neben Strümpfen<br />

und Mode der Labels FALKE und BURLING-<br />

TON mit FALKE ERGONOMIC SPORT SYS-<br />

TEM auch innovative Sportbekleidung. Neben<br />

Skifahren ist Wassersport in jeglicher Form ein<br />

weiteres Hobby des zweifachen Familienvaters.<br />

Zwei Lebensmottos von Paul Falke: „Geht<br />

nicht, gibt’s nicht“ und „besser, die Dinge zu<br />

bereuen, die man gemacht hat, als die, die<br />

man nicht gemacht hat“.<br />

Herr Falke, wie viel Zeit verbringen Sie in Kitzbühel?<br />

Was verbindet Sie mit der Region?<br />

Seit 30 Jahren fahre ich zum Skifahren nach Tirol. Als<br />

Student hatte ich noch etwas mehr Zeit, um sie in meinem<br />

Lieblings-Skiort zu verbringen. Mittlerweile schaffe ich es<br />

nur noch ein, zwei Mal im Jahr nach Kitzbühel – doch auch<br />

diese kurze Zeit „am Berg“ genieße ich in vollen Zügen.<br />

Mit Kitzbühel verbinde ich: Freunde treffen, gutes Essen,<br />

Skifahren, Feiern, völliges Abschalten sowie einzigartige,<br />

wunderschöne Landschaften und bodenständige, liebenswerte,<br />

gastfreundliche Einwohner – kurzum „feeling home“.<br />

59


Holen Sie sich beim Urlaub hier neue Inspiration?<br />

In Ruhe, vor traumhafter Kulisse, kommen einem die besten<br />

Ideen. Interessante Gespräche und das Zusammentreffen<br />

mit vielen internationalen Menschen runden alles noch ab.<br />

Kitzbühel steht traditionell für Sport und Natur. Wie<br />

nehmen Sie das Modebewusstsein hier wahr?<br />

Die meisten Gäste in Kitzbühel sind modebewusst – mal<br />

mehr, mal weniger, mal geschmackvoll und gekonnt und<br />

manchmal, Tendenz fallend, weniger. Die Bekleidungsindustrie<br />

hat es zunehmend verstanden, Modebewusststein<br />

und Funktionalität gekonnt zu „verheiraten“. Große Verdienste<br />

am hohen Modebewusstsein der Gäste und Einheimischen<br />

in Kitzbühel haben die exzellenten Modegeschäfte.<br />

Sind Sie an einem Skitag selbst von Kopf bis Fuß auf<br />

Falke eingestellt? Und tragen Sie auch das schottische<br />

Rautenmotiv à la BURLINGTON?<br />

Ich war schon immer der Meinung, dass der „Mix“ es ausmacht.<br />

Ich bin immer von Kopf bis Fuß und insideout auf<br />

FALKE eingestellt, natürlich auch beim Skifahren. Selbstverständlich<br />

trage und teste ich aber auch andere Marken.<br />

Ich liebe das BURLINGTON-Rautenmuster und unsere daraus<br />

entstandenen Modeprodukte und selbstverständlich<br />

trage ich sie auch. Diesen Winter auch auf der Piste!<br />

60<br />

In Ihrer Mode verbindet sich Funktionalität und Ästhetik.<br />

Im Notfall: Lieber schlecht sitzende Schönheit<br />

oder bequemes „No-no“?<br />

Zum Glück sind die Zeiten des Entweder-Oder vorbei. Man<br />

kann eine super Funktion im trendigen Outfi t haben. Nur<br />

das kommt für mich in Frage.<br />

Stockt Ihnen der Atem, wenn Sie jemandem in<br />

weißen Socken begegnen?<br />

Dann wäre mir letztes Jahr bei den fashion weeks in Paris<br />

und Berlin oft der Atem gestockt. Es kommt auf den Mix an.<br />

Allgemein gilt: Am besten nur berufsbedingt in Weiß, also<br />

als Arzt, Tennisspieler oder Trainer etc.<br />

Was bedeutet Luxus für Sie als Unternehmensleiter?<br />

Luxus bedeutet für mich, auch „Bauchentscheidungen“<br />

treffen zu können, die in dem Moment vielleicht jedweder<br />

Logik entbehren, sich dann aber sehr oft als die richtigen<br />

herausstellen. Echter Luxus ist auch Zeit, Zeit, Zeit…


62<br />

Männer aus Schokolade<br />

David, Alex, Christoph, Enrico, Tobias und Tony – sechs süße Männer,<br />

die aus dem Leben von Elisabeth Bachler nicht mehr wegzudenken<br />

sind. Schokolade und dazu ein Mann – welche Frau wünscht<br />

sich das nicht? Die Idee „Männer zum Vernaschen“ war geboren.<br />

Die Edelpralinen werden in einer Confi serie aus<br />

hochwertigsten Zutaten hergestellt, die speziellen<br />

Formen dafür in der Schweiz angefertigt. Bereits<br />

die Verpackung macht Lust auf die „süße<br />

Sünde“. In zahlreichen Geschäften<br />

sind die „Männer<br />

zum Vernaschen“ bereits<br />

erhältlich und das Vertriebsnetz<br />

wird weiter ausgebaut<br />

– Interessenten sollten sich<br />

unbedingt melden.<br />

Elisabeth Bachlers Männer<br />

liegen im Trend. Fast<br />

täglich verschickt sie mehrere Schachteln an<br />

Kunden, die auf der Suche nach einem originellen<br />

Geschenk oder einer ausgefallenen Idee<br />

sind. Auch Preise und Auszeichnungen hat die<br />

zweifache Mutter aus Jochberg bereits einige<br />

bekommen. Unter anderem gewann sie mit ihrer<br />

Idee das „120 Sekunden Casting“ des Landes Tirol,<br />

den österreichweiten Anerkennungspreis von<br />

„Wirtschaft in der Region“ und den Preis „Nägel<br />

mit Köpfen“ der Wirtschaftskammer Kitzbühel.<br />

Schokolade macht glücklich –<br />

wenn auch Sie Lust auf „Männer<br />

zum Vernaschen“ bekommen haben,<br />

können Sie diese direkt bei<br />

Elisabeth Bachler bestellen. Alle<br />

Infos dazu fi nden Sie unter<br />

www.maennerzumvernaschen.at<br />

Kein Wunder also, dass die „Männer<br />

zum Vernaschen“ streng bewacht werden<br />

müssen. Das „Austrian Security Team“ hat diese<br />

schwierige Aufgabe übernommen. Wenn<br />

auch Sie einen Sicherheitsdienst benötigen,<br />

fi nden Sie alle weiteren Informationen unter<br />

www.austrian-security.at


64<br />

KITZSTADTPLAN<br />

1 ALEA<br />

LOUNGE<br />

Josef Herold<br />

Strasse 12<br />

2 ASIA MARKT Josef Pirchl Strasse 16<br />

3 BELUNA Hinterstadt 17<br />

4 BERGSINN Vorderstadt 21<br />

5 BIBI LOU Feistenbergerweg 4<br />

6 JIMMYS Vorderstadt 31<br />

7 BOGNER Vorderstadt 6<br />

8 STAJAN Malinggasse 2<br />

9 CHAPTER Im Gries 27<br />

10 CHIZZO Josef Herold-Straße 2<br />

11 CULTURE Kirchgasse 1<br />

12 DA VINCI<br />

Hahnenkammstrasse<br />

1a<br />

13 EDER<br />

Bichl Strasse 5 -<br />

Sterzingerplatz 3<br />

14 TESTA<br />

ROSSA<br />

Hinterstadt 9<br />

15 GÖSSL Vorderstadt 26<br />

16 JIMMYS Vorderstadt 31<br />

17 HABSBURG Vorderstadt 22<br />

18 HENLE Hinterstadt 12<br />

19 MP MODEN Vorderstadt 21<br />

20 COIFFEUR<br />

WALTER<br />

Vorderstadt 25<br />

21 LANDHÄUSL Obere<br />

Gänsbachgasse 8<br />

22 OSL Jochberger Strasse 18<br />

23 STAMPERL Jochberger Strasse 62<br />

24 LUIS<br />

TRENKER<br />

Vorderstadt 31<br />

25 PEOPLES<br />

FASHION<br />

Ehrenbachgasse 2<br />

26 VINOTHEK Malinggasse 6<br />

27 PERFECT<br />

LOOK<br />

HOSTARIA<br />

Untere<br />

Gänsbachstraße 14<br />

28 RISTORANTE Alfons Petzold Weg 2<br />

ENOTECA


28<br />

11<br />

21<br />

23<br />

18<br />

1<br />

2<br />

14<br />

27<br />

3<br />

12<br />

7<br />

30 4<br />

30 4<br />

6<br />

4<br />

30 19<br />

20<br />

17<br />

24<br />

16<br />

8<br />

10 1013<br />

26<br />

9<br />

25 15<br />

5<br />

22<br />

65


66<br />

Trendguide-Hauptquartier einmal anders


Film ab! -<br />

in und um Kitzbühel<br />

Mord bei Trendguide! –<br />

Nein, natürlich nicht wirklich.<br />

Unser Büro war Schauplatz für Dreharbeiten<br />

von Soko Kitzbühel und wurde kurzfristig<br />

in ein Nobel-Etablissement umgebaut. Toll,<br />

dass auch wir nun Teil des Erfolgsserie made<br />

in Kitzbühel sind und uns in die große Riege<br />

der berühmtesten Filmkulissen der Gamsstadt<br />

einreihen können.<br />

Denn neben der Trendguide-Zentrale in der<br />

Josef-Pirchl-Straße gibt es in Kitzbühel zahlreiche<br />

weitere Schauplätze, die regelmäßig<br />

zu Drehorten für Fernsehserien und Filme<br />

werden. Viele davon sind im TV selbst für<br />

Kitzbühel-Kenner nur schwer zu erahnen – für<br />

unsere Leser lüften wir nun ein paar ganz geheime<br />

Schauplätze.<br />

Auf eine besonders lange Filmtradition kann<br />

etwa der Erbhof Hallerwirt in Aurach zurückblicken.<br />

Bereits 1957 wurde unter der Regie<br />

von Luis Trenker in und um das malerische<br />

Örtchen ein deutscher Heimatfi lm inszeniert.<br />

Heutzutage ist der urige Gasthof aus den<br />

Hansi Hinterseer Filmen als „Gasthof Brunner“<br />

bekannt. Aber auch SOKO Kitzbühel oder<br />

der Bergdoktor haben den außergewöhnlich<br />

schönen Gasthof für ihre Dreharbeiten entdeckt.<br />

Nicht unweit vom Hallerwirt liegt der Branderhof,<br />

einer der wohl berühmtesten Film-<br />

Schauplätze der Region und Hauptdrehort<br />

aller Heimatfi lme mit Hansi Hinterseer. Die<br />

Fernsehbilder diverser Szenen stammen direkt<br />

von der Bauernhof-Stube, der Küche,<br />

dem Stall und aus der Dachwohnung. Gedreht<br />

wurde auch im Nachbarhof und freilich<br />

auch im Wildpark-Gehege.<br />

67


68<br />

Wanderung zur Villa Melon<br />

Weniger bekannt ist vielleicht ein ganz wichtiger<br />

Drehort der SOKO Kitzbühel-Filmcrew.<br />

Dort wird nämlich die Villa Mellon zum herrschaftlichen<br />

Wohnsitz der Gräfi n, gespielt von<br />

Andrea L’Arronge, umfunktioniert. Das aus<br />

dem 18. Jahrhundert stammende Gebäude<br />

diente aber nicht nur der SOKO-Kitz-Gräfi n<br />

als Gemach. „Kamera ab“ hieß es hier auch<br />

schon öfters für Schlagerstar und Filmliebling<br />

Hansi Hinterseer.<br />

Überhaupt ist das SOKO-Team rund um Kommissarin<br />

Kristina Sprenger fast in ganz Kitzbühel<br />

zu Gast. So wurden bereits in zahlreichen<br />

Geschäften, Hotels, Gasthäusern und<br />

Lokalen Szenen zur Serie gedreht. Eine ganz<br />

besondere Bedeutung kommt etwa der Be-<br />

zirkshauptmannschaft zu, die als Kulisse<br />

für das Kommissariat fungiert. In Wirklichkeit<br />

wird allerdings nur die Außenfassade als<br />

Schauplatz verwendet, das „echte“ SOKO<br />

Kommissariatsstudio befi ndet sich nämlich<br />

in der Tennishalle in Kirchberg. Dort wurde für<br />

alle Innenaufnahmen eine eigene Studiokulisse<br />

errichtet.<br />

Übrigens: Die Küchenszenen mit „Spitzenkoch“<br />

Heinz Marecek werden nicht wie viele<br />

vermuten am Filzerhof oder besser gesagt in<br />

der „Pochlaner Stuben“ in Kirchberg gedreht,<br />

sondern im Schwarzen Adler in Jochberg.<br />

In Kitzbühel und Umgebung wurden auch<br />

abseits von Hansi Hinterseer, dem Bergdoktor<br />

und der SOKO-Staffel zahlreiche Filme<br />

gedreht. Zur besonders beliebten Kulisse hat<br />

sich dabei etwa der Bauernhof Unterhollenau<br />

entwickelt. Am wohl attraktivsten „sanften<br />

Hügel“ der Kitzbüheler Alpen – am Astberg,<br />

inmitten von saftig-grünen Feldern gingen<br />

viele berühmte Akteure an die (Film)Arbeit.<br />

Uschi Glas, Hans-Jürgen Bäumler, Toni Sailer,<br />

Gottfhilf Fischer, Mariella Ahrens, Franz Antel<br />

und sogar berühmte indische Sänger und Regisseure<br />

entdeckten dieses Fleckerl für sich.


Kaiserstube im Schwarzen Adler Promitreffen am Branderhof<br />

Der Branderhof<br />

Erbhof Hallerwirt<br />

69


Wohntrends Winter<br />

Gerade in den kalten, oft trüben Wintermonaten sehnen sich<br />

viele nach Veränderungen. Was liegt da näher, als die eigene Wohnung wieder<br />

einmal neu einzurichten oder umzugestalten. Wir haben für Sie auf die Suche nach den wich-<br />

tigsten Wohntrends dieses Winters gemacht.<br />

70<br />

Farbakzente setzen<br />

im Trend liegen<br />

Königsblau, Venezianisch-Rot,<br />

Purpur<br />

und Giftig-Grün,<br />

auch Platin und<br />

Kupfer. Der eigenen<br />

Kreativität sind kaum<br />

Grenzen gesetzt.<br />

Doch Vorsicht bei<br />

Farbkombinationen!<br />

Zurück zu den<br />

Wurzeln<br />

im Trend sind Materialien<br />

wie Holz, Leder<br />

und Keramik in Verbindung<br />

mit schlichten<br />

und funktionellen<br />

Formen. Handwerkliche<br />

Qualität und<br />

Beständigkeit stehen<br />

im Mittelpunkt.<br />

für diesen<br />

Wohlfühlfaktor Natur pur<br />

im Trend ist eigent- im Trend sind auch<br />

lich alles, was so Wohn-Accessoires<br />

richtig kuschelig und aus Bambus, Rattan<br />

gemütlich ist. Gerne oder anderen<br />

können Bastler auch nachwachsenden<br />

selbst Hand anlegen Rohstoffen. Sie sind<br />

und mit hausge- leicht recycelbar und<br />

machten Details klimaneutral. Die<br />

punkten.<br />

Öko-Welle hat die<br />

Interieur Designer<br />

voll erwischt.


74<br />

5. PRIVATEOPEN ®<br />

Sylt.<br />

Das Golfturnier auf<br />

vier Sylter Golfplätzen<br />

01.– 07.05.2011<br />

03.– 10.04.2011<br />

tammen.de


HOTEL<br />

RUNGHOLT<br />

L A N D H A U S<br />

STRICKER<br />

www.privathotels-sylt.de<br />

Sylt. eRleB e N .<br />

H e RRl ICH.<br />

KOMFORTABEL WOHNEN.<br />

ANSPRUCHSVOLLE KÜCHEN.<br />

AUFMERKSAMER SERVICE.<br />

RUHE & ENTSPANNUNG.<br />

WELLNESS & BEAUTY.<br />

MUSIK, KULTUR, GOLF.<br />

FÄHRHAUS SYLT<br />

BENEN-DIKEN-HOF<br />

PRIVATHOTELS<br />

SYLT<br />

Respekt & Achtsamkeit<br />

Die Privathotels Sylt erwarten Sie!<br />

Benen-Diken-Hof 0 46 51.93 83 0<br />

Landhaus Stricker 0 46 51.88 99 0<br />

Fährhaus Sylt 0 46 51.93 97 0<br />

Hotel Rungholt 0 46 51.44 80 75


Ein jeder Mensch ist wunderschön.<br />

Diesem einzigartigen<br />

Leuchten Ausdruck zu verleihen<br />

ist die Philosophie des<br />

ärztlich geführten Instituts<br />

Medical Beauty & Healing Spa<br />

„SaintClairs Kitzbühel“.<br />

Unser ganz bewusst sehr diskreter Standort<br />

ist eine lichtvolle Oase, erfüllt mit Ruhe und<br />

Geborgenheit“, so Chefarzt Dr. Dr. Hannes<br />

Müller. Mit seinem Team führt er Frauen und<br />

Männer auf sanfte Art zu ihrer ganz individuellen<br />

wahren Schönheit.<br />

Fett weg, ganz ohne OP<br />

Mit dem Rolls-Royce der Ultraschall-Kavitationslipolyse-Geräte<br />

rückt SaintClairs unliebsamer<br />

Cellulite und hartnäckigen Fettpolstern<br />

zu Leibe. MedContour Deluxe mit extra Power<br />

(nur für ärztliche Institute) kann effektiv, angenehm<br />

und sicher gegen Problemzonen an<br />

Hüfte, Reiterhosen, Bauch, Oberarmen, Ober-<br />

76<br />

Die wahre Schönheit<br />

schenkeln, Rücken und Po helfen - ohne Operation,<br />

ohne Schmerzen oder Dellen.<br />

Wow-Effekt und Anti-Aging<br />

Hochwertigstes Hyaluron, angenehm mildes<br />

Laserlicht und geschulte Hände - die geniale<br />

Byonik-Methode zaubert schon nach einer<br />

Behandlung ein gesundes Strahlen in jedes<br />

Gesicht. Byonik ist echtes Anti-Aging für Gesicht,<br />

Hals, Dekolleté und den Handrücken.<br />

www.medicalbeauty-saintclairs.net<br />

Die ganze Schönheit auf einen Blick:<br />

• Fett weg, MedContour Deluxe<br />

• Byonik-Methode<br />

• Hautstraffung<br />

• Cellulitebehandlung<br />

• Faltenbehandlung mit Biofüllern<br />

• Faltenunterspritzung mit<br />

Botulinum (Botox, Sculptra)<br />

• Lymphdrainage, MediDrainage


strahlen lassen Medical<br />

Beauty<br />

& Healing Spa<br />

„SaintClairs Kitzbühel“<br />

Kirchanger 25 a | A-6365 Kirchberg (Kitzbühel) | T. +43 (0) 664 114 74 44 | www.medicalbeauty-saintclairs.net<br />

77


80<br />

focused on qualtity


Willkommen<br />

im Neuen Showroom im Hanneshof<br />

Bernd Gruber<br />

Showroom im Hanneshof<br />

Pass-Thurn-Straße 8<br />

A-6371 Aurach bei Kitzbühel<br />

Tel.: +43 (0)5356 71101<br />

E-Mail: kitzbuehel@bernd-gruber.at<br />

www.bernd-gruber.at<br />

81


LIGNUM.<br />

Eine sportliche Liebeserklärung aus Holz.<br />

Die Serie umfasst 7 einzelne Geräte, die untereinander<br />

optimal kombiniert werden können.<br />

Die Körper der Geräte kann man nahezu in<br />

jeder Holzart fertigen und somit optisch auf<br />

die räumlichen Gegebenheiten abstimmen.<br />

Ebenfalls sind alle Lederbezüge in diversen<br />

Farben erhältlich.<br />

Nehmen Sie sich Zeit für ein Probetraining.<br />

Gern beraten wir Sie.<br />

SCHREINEREI STEFAN FRANK<br />

Rueppweg 5 83700 Rottach-Egern Tel. +49 8022 24168 Fax: +49 8022 670054<br />

www.schreinerei-stefan-frank.de Kontakt: info@schreinerei-stefan-frank.de<br />

82


EINE SPORTLICHE LIEBESERKLÄRUNG AUS HOLZ<br />

LIGNUM<br />

... die Zukunft gehört individuell angepassten Trainingsgeräten, die sich optimal in jeden Lebensbereich<br />

integrieren lassen und täglich Lust auf‘s Trainieren machen ...<br />

83


WILDPARK AURACH<br />

Hirsch, Steinbock, Wildschwein<br />

& Co – naturnah erleben<br />

ADVENT IM WILDPARK<br />

AM 18.12. & 19.12.2010<br />

Jeweils ab 11 Uhr. Es erwartet Sie ein tolles<br />

Kinder- & Erwachsenen-Programm.<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Ab Weihnachten bis Ende April,10.00 – 17.00 Uhr,<br />

ACHTUNG: Montag und Dienstag geschlossen!<br />

AN ALLEN 84 FEIERTAGEN GEÖFFNET!<br />

„DA WO DIE BERGE SIND“<br />

BEKANNT<br />

AUS DER TV-SERIE<br />

Wildpark<br />

Aurach<br />

Tirol<br />

Wildpark Aurach Familie Pletzer<br />

Wildparkweg 6 • 6370 Aurach bei Kitzbühel<br />

Tel.: +43(0)5356 / 652 51 • Fax 652 51-4<br />

Email: wildpark@tirol.com • www.wildpark-tirol.at


PFLEGE-PRODUKTE<br />

Manfred Rainers Lebenslauf liest sich<br />

fast wie ein Märchen mit dem jeder<br />

Filmproduzent wahrscheinlich seine<br />

Freude hätte. Begonnen hat für den<br />

gebürtigen Kärntner alles, als Koch<br />

und persönlicher Kundenbetreuer<br />

des bekannten Schuhfabrikanten<br />

Christian Birkenstock. Eines Tages<br />

betraut ihn dieser mit dem Vertriebsaufbau<br />

für die Tochterfirma Betula.<br />

Wenige Jahre später eröffnet der<br />

erste Birkenstock-Shop in Kitzbühel<br />

unter der Leitung von Manfred Rainer. Heute hat<br />

Manfred Rainer sein eigenes Unternehmen. Seine<br />

Schuhpflege wird aus natürlichen und pflanzlichen<br />

Zutaten hergestellt und ist so natürlich,<br />

Manfred Rainer<br />

– so kam<br />

der Koch<br />

zum Leder<br />

dass sie nicht nur Lederartikel nährt,<br />

sondern auch als Fuß- und Handcreme<br />

verwendet werden kann. „Pep<br />

up“ ist in mehr als 150 Geschäften<br />

in Österreich, Deutschland und der<br />

Schweiz erhältlich und wird beispielsweise<br />

auch von der Hotellerie als kleines<br />

Präsent am Zimmer geschätzt.<br />

Nebenbei engagiert sich Manfred<br />

Rainer auch für soziale Projekte. Eines<br />

davon ist die Aktion „Augen auf<br />

Pfoten“, deren Initiator Wolfgang Niegelhell<br />

sich ganz der Vermittlung von Blindenhunden<br />

verschrieben hat.<br />

Infos unter www.augenaufpfoten.at<br />

www.pep-up.eu<br />

85


86<br />

KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING KING<br />

OF OF<br />

RACE<br />

RACE<br />

Das Das Das Das Das Das Das Das Das Das<br />

Plakat Plakat Plakat Plakat Plakat Plakat Plakat Plakat Plakat Plakat Plakat Plakat Plakat Plakat<br />

2011 2011 2011 2011 2011 2011<br />

Vom Vom Vom 18. 18. 18. bis bis bis<br />

23. 23. 23. Jänner Jänner Jänner 2011 2011 2011<br />

ist Kitzbühel neuerlich<br />

der Nabel der<br />

Sportwelt.


Das Hahnenkamm-Rennen 2011<br />

Alles blickt auf den Hahnenkamm, wenn sich<br />

die besten Skifahrer der Welt aus dem Starthaus<br />

stürzen und die legendäre Streif hinunter<br />

jagen. Sprünge bis zu 80m, Steilhänge<br />

bis zu 85% Gefälle, Geschwindigkeiten<br />

bis zu 140 km/h, 863 Meter Höhenunterschied<br />

vom Starthaus bis zum Ziel, mehr<br />

als 103 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit<br />

- das sind nur einige der Eckdaten, die<br />

das Hahnenkammrennen zum spektakulärsten<br />

Skirennen der Welt machen.<br />

Legendär ist aber nicht nur das Rennen, auch<br />

die Plakate, die schon einige Monate vorher<br />

das bevorstehende Event ankündigen, haben<br />

längst Kultstatus erlangt. Jedes Jahr wird es<br />

von einem Künstler entworfen und die Präsentation<br />

von Sammlern heiß ersehnt. 209<br />

Plakatentwürfe von 114 Künstlern aus zwölf<br />

Nationen wurden für das diesjährige Plakat<br />

eingereicht. Ausgewählt wurde heuer die plakative<br />

Einreichung von Johannes Maria Braun<br />

mit dem Titel „King of Race“. Somit hat auch er<br />

seinen Platz in der berühmten Sammlung des<br />

Olympischen Museums in Lausanne sicher,<br />

wo alle Hahnenkammplakate der 71-jährigen<br />

Geschichte des Rennens aufgenommen sind.<br />

PROGRAMM:<br />

Di. 18.1.2011 Teambesichtigung<br />

Mi. 19.1.2011<br />

Training Abfahrt, Internationales<br />

Junior Race<br />

Do. 20.1.2011 Abschlusstraining Abfahrt<br />

Fr. 21.1.2011 Hahnenkamm Super-G<br />

Sa. 22.1.2011 Hahnenkamm Abfahrt<br />

So. 23.1.2011 Hahnenkamm Slalom<br />

87


88<br />

Highlights<br />

abseits des Sports<br />

Donnerstag, 20. Jänner:<br />

21.00 Uhr: Hahnenkamm Warm Up Party in der Hennessy-Lounge im<br />

Hotel Astoria Kitzbühel.<br />

Freitag, 21. Jänner:<br />

18.30 Uhr: Promi Eishockeyspiel im Sportpark Kitzbühel<br />

20.00 Uhr: 20. Jubiläums-Weißwurstparty beim Stanglwirt<br />

21.00 Uhr: Kitz ‚n‘ Glamour Party im Hotel Grand Tirolia.<br />

Mit internationaler Star-Gast-Besetzung, Fashion Shows, LiveMusik etc.<br />

Samstag, 22. Jänner:<br />

14.00 Uhr: KitzCharityTrophy - geballte Prominenz aus aller Welt wagt sich unmittelbar<br />

nach den Profi s auf die Streif. Mit Start beim Zielsprung ist ein eigens<br />

gesetzter Riesentorlauf über die „Rasmusleiten „ zu bewältigen.<br />

21.00 Uhr: After Race Club im Hotel „Zur Tenne“. Dress-Code: Chic.<br />

20.00 Uhr: 6. Internationales Schnitzelessen auf Rosis Sonnbergstuben<br />

20.00 Uhr: Hahnenkamm Hummer-Party im Kitzhof bei guter Musik der 70er und 80er Jahre.


Winterzauber am Schwarzsee<br />

Im Winter ist der Schwarzsee<br />

DER Treffpunkt für alle, die<br />

gerne an der frischen Luft sind,<br />

sich etwas Bewegung gönnen<br />

wollen und dabei auch Lust<br />

auf das ein oder andere kulinarische<br />

Highlight verspüren.<br />

Sobald der See Mitte Jänner eine dicke Eisdecke<br />

bildet, setzt das bunte Treiben auf der<br />

Wasserfl äche ein. Große und kleine Eisläufer<br />

ziehen ihre Runden, Eisstockschützen<br />

fechten heiße Duelle aus und Spaziergänger<br />

nutzen die Gelegenheit, den See einmal aus<br />

einer anderen Perspektive zu erleben.<br />

Rund um den Schwarzsee sind zudem zahlreiche<br />

Langläufer zu beobachten, die mit<br />

der Sonnenloipe und der Markus Gandler<br />

gleich zwei ganz unterschiedliche Strecken<br />

zur Auswahl haben. Letztere ist am Abend<br />

sogar beleuchtet – ein echtes Erlebnis für<br />

alle Klassik- oder Skatingfans. Ein unvergessliches<br />

Schauspiel verspricht auch eine Fackelwanderung<br />

durch eines der schönsten<br />

Naturjuwele Kitzbühels.<br />

Und wer bei all der frischen Luft bald Lust auf<br />

etwas Süßes bekommt, dem sei das Café Restaurant<br />

See 4 empfohlen, wo die Chefl eute<br />

Dietmar Köhler und Michaela Bichler täglich<br />

frische Kuchenkreationen auf die Tische zaubern.<br />

89


Ansprechpartner im Verkauf:<br />

Gerhard Mairhofer Geschäftsführung<br />

Martin Mairhofer Porsche Markenleitung<br />

0512/22755-31 martin.mairhofer@porsche.co.at<br />

Robert Pirkwieser Porsche Verkauf<br />

0512/22755-36 robert.pirkwieser@porsche.co.at<br />

Jennifer Wild Assistentin Porsche Markenleitung<br />

0512/22755-77 jennifer.wild@porsche.co.at<br />

90


Das Überflüssige weglassen. Das Wesentliche erkennen.<br />

Das Wahre bewahren. Und das Neue begrüßen.<br />

Der neue Cayenne Turbo. Jetzt bei uns.<br />

Seit 1948 bauen wir Sportwagen nach einem einfachen Prinzip:<br />

Porsche Intelligent Performance. So auch den neuen Cayenne Turbo.<br />

Mit gleicher Leistung bei weniger Verbrauch.<br />

Kraftstoffverbrauch Cayenne Turbo: 11,5 l/100 km. Co 2 -Emission: 270 g/km.<br />

Porsche Zentrum Tirol<br />

Mitterweg 27<br />

6020 Innsbruck<br />

Herr Martin Mairhofer<br />

Tel.: 0512/22755-31<br />

www.porscheinnsbruck.at<br />

91


92<br />

9. Valartis Bank Snow


Polo World Cup 2011<br />

Kitzbühel begrüßt das neue<br />

Jahr mit Wintersport der Sonderklasse.<br />

Bereits zum 9. Mal steigt vom 14. bis 16. Jänner<br />

2011 der Valartis Bank Snow Polo World<br />

Cup vor den Toren der Gamsstadt. Der Event<br />

gilt als weltgrößtes Polo-Turnier auf Schnee<br />

und brilliert durch actiongeladenen Pferdesport<br />

und edles Ambiente.<br />

Doch worum geht’s beim Polo eigentlich?<br />

Polo ist eine Mannschaftssportart, bei der<br />

je vier Spieler pro Team auf Pferden reitend<br />

versuchen, einen sieben bis acht Zentimeter<br />

großen, 130 Gramm schweren Ball mit einem<br />

langen Holzschläger in das gegnerische Tor<br />

zu schlagen.<br />

Trotz prominenter Zaungäste geht es in Kitzbühel<br />

für Poloverhältnisse recht lässig, ja geradezu<br />

bodenständig zu. Denn Kitzbühel bietet<br />

beides: Weltklasse-Polo kombiniert mit<br />

Tiroler Lebensfreude und Gemütlichkeit.<br />

Das Programm 2011 startet am Donnerstag,<br />

13. Jänner, mit dem großen Einzug der Mann-<br />

schaften in die Kitzbüheler Innenstadt beim<br />

„Hotel Zur Tenne“. Dort werden die Teams den<br />

Fans und der Presse präsentiert. Von Freitag,<br />

14. bis Sonntag, 16. Jänner beginnen jeweils<br />

am Vormittag die actiongeladenen Spiele auf<br />

der Münichauer Wiese in Reith. Alle Gäste<br />

und Einheimischen sind herzlich eingeladen,<br />

diese Sportart bei freiem Eintritt kennenzulernen.<br />

Gesellschaftlicher Höhepunkt wird auch<br />

heuer wieder die samstägliche Polo Player’s<br />

Night im eleganten Zelt auf der Polo-Wiese<br />

sein, bei der 2011 Star-DJ Erok den 700 Gästen<br />

so richtig einheizen wird.<br />

Mehr Infos unter www.kitzbuehelpolo.com<br />

93


Willkommen im<br />

Gesundheitszentrum Kitzbühel<br />

An der Nachnutzung für das städtische Krankenhaus wird eifrig<br />

gearbeitet. Die erste Säule in Form eines Ärztehauses im<br />

entstehenden „Gesundheitszentrum Kitzbühel“ nimmt schon<br />

konkrete Formen an.<br />

„Das Gesundheitszentrum Kitzbühel befi ndet<br />

sich zwar noch in der Aufbauphase, es haben<br />

aber bereits jetzt mehrere Ärzte ihre Ordinationen<br />

eröffnet. In Zukunft werden wir hier ein<br />

breites Spektrum an medizinischen Leistungen<br />

anbieten können.“ Das Konzept „Viele<br />

Ärzte unter einem Dach“ sei nicht nur zukunftsweisend,<br />

sondern sei vor allem für Patienten<br />

von praktischem Nutzen. Durch den breiten<br />

Ärztemix an einem Standort könnten Patienten<br />

Synergien nutzen und sich viele unnötige<br />

Wege sparen, so Bürgermeister Winkler.<br />

Bislang haben sechs Ärzte ihre neuen Ordinationsräume<br />

im ehemaligen Krankenhaus<br />

bezogen. Sieben weitere der verschiedensten<br />

Fachrichtungen sollen bald folgen.<br />

Folgende Ärzte stehen kurz vor der Eröffnung:<br />

Dr. Helmuth Bodner (Facharzt für HNO), Dr.<br />

Hans-Peter Tschallener (Facharzt für Chirurgie<br />

und Orthopädie und chirurgische Orthopädie),<br />

Dr. Gerald Hernegger (Facharzt<br />

für Unfallchirurgie), Univ. Doz. Dr. Michael<br />

Ogon (Facharzt für Orthopädie und chirurgische<br />

Orthopädie mit Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie),<br />

Dr. Eva Lang (Facharzt für<br />

Plastische u. Ästhetische und Handchirurgie),<br />

Dr. Michael Sereinig (Facharzt für Mund-,<br />

Kiefer- und Gesichtschirurgie) sowie Dr. Anke<br />

Ramharter-Sereinig (Fachärztin für Augenheilkunde).<br />

Abgerundet wird das Angebot im Gesundheitszentrum<br />

mit zahlreichen weiteren Einrichtungen<br />

wie Sozialsprengel, Physiotherapie<br />

Balance, mehreren Psychologen, einer Kinderpädagogin,<br />

einer Hebamme, ein Fachgeschäft<br />

der Firma Hansaton sowie einer Filiale<br />

des Sanitätshauses Kostner.<br />

95


Dr. med. univ.<br />

Christoph Vergeiner<br />

Das ganze Spektrum<br />

der Urologie vereint<br />

Als Facharzt der ersten Stunde hat der<br />

Urologe Dr. med. univ. Christoph Vergeiner<br />

seine Praxis im neuen Gesundheitszentrum<br />

Kitzbühel eröffnet. Mit seiner<br />

lockeren Art hat er seinen Patienten<br />

schnell die Scheue vom Besuch beim Urlogogen<br />

genommen und die Ordination<br />

weiter ausgebaut.<br />

So bietet der gebürtige Rosenheimer und<br />

Oberarzt am Krankenhaus Kufstein nun auch<br />

in seiner Kitzbüheler Praxis ein Trainingszentrum<br />

für Beckenboden und Blasenentleerung<br />

an. Unter der Leitung der Physiotherapeutin<br />

Ulli Steiner erhalten Patienten ein individuelles<br />

Behandlungs- und Trainingskonzept. Behandelt<br />

wird dabei in erster Linie Inkontinenz<br />

bei Frauen mit Beckenbodenschwäche (zum<br />

Beispiel nach der Geburt) oder bei Männern<br />

Dr. med. univ. Christoph Vergeiner<br />

6370 Kitzbühel, Hornweg 28<br />

Tel. +43-5356-72060<br />

offi ce@kitz-urologe.at<br />

www.kitz-urologe.at<br />

nach einer Prostataoperation. Aber auch Blasentleerungsstörungen<br />

bei Kindern, die sich<br />

zum Beispiel durch Einnässen am Tag und in<br />

der Nacht oder durch Blasenentzündungen<br />

äußern können, werden mit Hilfe bestimmter<br />

Übungen gelindert.<br />

Im Jänner 2011 eröffnet Dr. Vergeiner in seiner<br />

Ordination außerdem ein urologisches<br />

Schmerzzentrum mit dem ersten Gerät dieser<br />

Art in Tirol. Neben der Behandlung des chronischen<br />

Beckenbodenschmerzes sowie Penisverkrümmungen<br />

bietet der Urologe künftig<br />

auch eine Stoßwellentherapie zur Potenzverbesserung<br />

an.<br />

Wahlarzt aller Kassen.<br />

Terminvereinbarung nur mehr während der<br />

Ordinationszeiten oder per e-mail.<br />

Ordinationszeiten: Mo, Do, Fr von 8-17 Uhr.<br />

97


Nach vielen Jahren als Partner des<br />

Krankenhauses Kitzbühel ist nun auch<br />

Radiologe Dr. Eberhard Partl eine wichtige<br />

Säule des Gesundheitszentrums.<br />

Zugleich wurde seine Praxis<br />

um mehr als 160 m2 erweitert,<br />

um ausreichend Platz<br />

für zahlreiche neue Geräte<br />

zu schaffen. Das Ergebnis:<br />

Ein „Institut für CT und MRI“<br />

und die Möglichkeit, einer<br />

noch besseren radiologischen<br />

Diagnostik.<br />

Doch was nützen modernste<br />

Geräte, wenn Sie niemand bedienen<br />

kann? Daher legt Dr. Partl besonderen<br />

Wert auf höchste fachliche Kompetenz seiner<br />

Mitarbeiter. Außerdem steht dem Kitzbüheler<br />

98<br />

DR. EBERHARD PARTL<br />

Das neue Institut für CT und MRI in Kitzbühel<br />

Dr. Eberhard Partl<br />

Hornweg 28 | 6370 Kitzbühel<br />

Tel.: +43 (0)5356 66166<br />

praxis@roekitz.at | www.roekitz.at<br />

Arzt ab sofort mit Dr Thomas Trieb der führende<br />

MR- Spezialist der Klinik Innsbruck zur Seite.<br />

„Es ist mir ein großes Anliegen, alle Patienten<br />

bestmöglich medizinisch zu versorgen und<br />

ihnen gleichzeitig ausgiebige<br />

Behandlungs- und Beratungszeit<br />

ohne langes Warten zu ermöglichen“,<br />

begründet Dr. Partl<br />

diesen Schritt.<br />

Übrigens: Die TGKK unterstützt<br />

Untersuchungen im MRI<br />

und gewährt einen Kostenbeitrag<br />

von bis zu 80% des<br />

CT-Honorars. Für alle anderen<br />

Röntgenuntersuchungen wie<br />

Ultraschall, Röntgen, Durchleuchtung, Mammographie<br />

oder Gefäßduplex bestehen bereits<br />

seit vielen Jahren gültige Kassenverträge.<br />

Ordinationszeiten:<br />

Mo 7.30 – 16 Uhr | Di & Mi 7.30 – 14 Uhr<br />

Do 7.30 – 12 Uhr und 16 – 19 Uhr<br />

Fr 7.30 – 12 Uhr


Im Trend: Den Durchblick bewahren.<br />

dr. med. eberhard partl<br />

facharzt für radiologie<br />

hornweg 28__6370 kitzbühel<br />

tel_05356_66166__praxis@roekitz.at<br />

99


100<br />

Gerhild<br />

Steinbuch<br />

Die Stadtschreiberin<br />

von Kitzbühel<br />

Zum vierten Mal bietet die Stadt Kitzbühel talentierten<br />

SchriftstellerInnen heuer bereits die<br />

Möglichkeit, einige Monate in der Gamsstadt<br />

zu verbringen und das Leben und die Leute<br />

hier näher kennen zu lernen. Der Aufenthalt<br />

bietet für die jungen AutorInnen auch<br />

eine gute Gelegenheit, in Ruhe an einem<br />

neuen Buch zu schreiben. Nicht selten<br />

fi nden die Eindrücke aus Kitzbühel sogar Eingang<br />

in eines der Werke.<br />

In diesem Jahr fi el die Wahl auf Gerhild Steinbuch.<br />

Die 27-jährige Steirerin wird in<br />

Kitzbühel ihren Roman „Berge und Täler<br />

mit Männern und Frauen“ ausarbeiten.<br />

Sie beschreibt darin eine Gesellschaft, die<br />

sich eine fi ktive ländliche Idylle schafft, um<br />

das tägliche Leben interessanter zu gestal-


ten. Wer weiß, vielleicht entdeckt der ein oder<br />

andere Leser ja auch so manche typische<br />

Kitzbüheler Eigenheit in dem Buch?<br />

In der Vergangenheit machte sich Gerhild<br />

Steinbuch vorwiegend als Theaterautorin<br />

einen Namen und heimste zahlreiche Auszeichnungen<br />

ein. Zu erwähnen seien neben<br />

dem Literaturpreis der Stadt Graz<br />

vor allem der Reinhard-Priessnitz-Preis<br />

des österreichischen Bundeskanzleramtes<br />

sowie die Nominierung für den Ingeborg-<br />

Bachmann-Preis 2005. Einige Stücke von<br />

Gerhild Steinbuch wurden auch bereits als<br />

Hörspiel im Radio ausgestrahlt und auf großen<br />

Theaterbühnen inszeniert. Seit 2008 ist<br />

die gebürtige Mödlingerin als Hausautorin am<br />

Schauspielhaus Wien engagiert.<br />

In den kommenden Monaten erhalten Literaturfans<br />

in mehreren Lesungen Einblick in Gerhild<br />

Steinbuchs bisheriges Schaffen. Zudem<br />

wird die junge Autorin einigen Schulklassen<br />

einen Besuch abstatten und den Mädchen<br />

und Burschen vom Leben einer Schriftstellerin<br />

erzählen. Wer weiß, vielleicht lässt sich ja der<br />

ein oder andere Nachwuchsdichter von ihren<br />

Erzählungen inspirieren.<br />

101


102


103


104 BRIAN’S<br />

Ab 13. Dezember im Handel sowie im Delikatessengeschäft von Stephan Meier<br />

erhältlich. ISBN 987-3-00-032975-3<br />

BRAIN<br />

ein Thriller made in Kitzbühel


Viele Kitzbüheler kennen Stephan<br />

Meier als Geschäftsführer<br />

des Kitzbüheler Sportparks<br />

oder als Inhaber eines italienisches<br />

Delikatessengeschäfts.<br />

Doch kaum einer weiß, dass<br />

sich hinter dem gebürtigen<br />

Wuppertaler auch ein erfolgreicher<br />

Schriftsteller verbirgt.<br />

Bereits vor über 20 Jahren sorgte Stephan<br />

Meier mit einer Biographie über „Carlos“, den<br />

gefährlichsten Terroristen der 70er und 80er<br />

Jahre des letzten Jahrhunderts, dessen Lebensgeschichte<br />

übrigens demnächst in die<br />

Kinos kommt, für Aufsehen. Die Welt der internationalen<br />

Geheimdienste ließ ihn auch in den<br />

folgenden Jahren nicht mehr los. Durch seinen<br />

Vater, der lange Jahre als Präsident des Bundesverfassungsschutzes<br />

tätig war, erhielt er<br />

immer wieder Einblick in die „Szene“ und entdeckte<br />

faszinierende Details.<br />

Nach zahlreichen journalistischen Arbeiten erscheint<br />

nun am 13. Dezember Stephan Meiers<br />

erster Roman. Gemeinsam mit Co-Autorin Angela<br />

Hildebrand gelang es ihm, das komplizierte<br />

und umfangreiche Thema der Hirnforschung<br />

in einen packenden Thriller zu verpacken, der<br />

sich als Lesestoff genauso am Abend im Bett<br />

wie in Italien am Strand eignet. Das im Eigenverlag<br />

erschienene Buch erzählt die Geschichte<br />

um die amerikanische Hirnforscherin Julia<br />

Cameron und ihren italienischen Freund, den<br />

Neurobiologen Gianluca Palasciano. Nach der<br />

routinemäßigen Autopsie des Unfallopfers<br />

Brian Belucci erkennt die Wissenschaftlerin,<br />

dass in ihm noch Leben steckt. Es<br />

gelingt ihr, mit dem Gehirn zu kommunizieren<br />

und es zu entwenden, um auf eigene Faust weiter<br />

zu forschen. Obwohl sie von Unbekannten<br />

verfolgt wird, schafft sie es, zu ihrem Freund<br />

Gianluca Palasciano nach Parma zu fliehen.<br />

Gemeinsam versuchen sie herauszufinden,<br />

was es mit den seltsamen Lebenszeichen des<br />

angeblich hirntoten Brian auf sich hat und wer<br />

hinter der sensationellen Entdeckung steckt.<br />

Brian`s Brain ist ein packender Thriller, der dem<br />

Leser zugleich Einblick in eine höchst aktuelle<br />

Thematik gewährt. Stephan Meier und Angela<br />

Hildebrand war es ein besonderes Anliegen,<br />

in ihrem Roman die neuesten Erkenntnisse<br />

der Neurobiologie zu verarbeiten. Alle Fakten<br />

wurden von einem promovierten Neurobiologen<br />

gegengelesen und stimmen mit dem Wissenstand<br />

von heute zu 100% überein.<br />

105


106<br />

Nach erfolgreichen Jahren in der<br />

Kitzbüheler Vorderstadt vergrößern<br />

wir unsere Galerie und ziehen um.<br />

Ab 15.Dezember 2010 bieten wir den Kunstinteressierten<br />

wieder ein breites Spektrum an Bildern<br />

und Skulpturen renommierter Künstler aus dem<br />

In-und Ausland,deren Entwicklung wir seit Jahren<br />

begleiten und beobachten.<br />

Dauerausstellung des Kitzbüheler Künstlers<br />

Rudolph Pigneter sowie monatlich wechselnde<br />

Künstler sind in der Galerie zu besichtigen.


WIR SIND<br />

UMGEZOGEN!<br />

Unsere neue Adresse:<br />

Galerie Kitz Art · Im Gries 21<br />

Haus Kitzbüheler Anzeiger<br />

www.kitz-art.at · 0043-664-2404982<br />

Öffnungszeiten: Die - Fr 10 bis 12 Uhr, 16 bis 18 Uhr, Sa 10 bis 13 Uhr, Mo geschlossen<br />

107


KITZBÜHELER<br />

HOTELDIREKTORINNEN<br />

108<br />

Maria<br />

Hauser


Juniorchefi n im traditionsreichen Biohotel Stanglwirt<br />

Vor vier Jahren ist Maria Hauser, die älteste<br />

Tochter der Stanglwirtsleute Balthasar und Magdalena<br />

Hauser, wieder zu Hause angekommen.<br />

Daheim beim Stanglwirt ist sie heute für<br />

Marketing, PR, Qualitäts- und Innovationsmanagement<br />

sowie für alle Großveranstaltungen<br />

zuständig. Doch nicht einfach nur, weil<br />

sie Teil der Besitzer-Familie ist, sondern weil Maria<br />

Hauser mit ihren jungen<br />

Jahren mindestens so viel<br />

Erfahrung und Wissen im<br />

Tourismus mitbringt, wie so<br />

mancher gutbezahlte Hotelmanager.<br />

Schon als kleines Kind war<br />

für sie klar, dass sie später<br />

einmal gerne mit Menschen<br />

arbeiten möchte. Und wo<br />

geht das besser, als im<br />

Gastgewerbe. Neben dem<br />

Besuch der Tourismusschule<br />

in St. Johann absolvierte sie mehrere Praktika<br />

im Ausland. In Italien, Spanien und der Schweiz<br />

lernte sie die Sprachen, die sie heute für ihre<br />

Gästebetreuung gut brauchen kann. Später<br />

schaffte sie als eine von 30 BewerberInnen aus<br />

Schon als kleines<br />

Kind war ihr klar dass<br />

sie später einmal<br />

mit Menschen<br />

arbeiten möchte.<br />

insgesamt 300 die Aufnahme in den MCI-Studiengang<br />

Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Doch<br />

die junge Goingerin zog es schon bald in die<br />

große, weite Welt hinaus und sie entschloss sich<br />

kurzerhand, ihre universitäre Ausbildung im australischen<br />

Sydney fort zu führen.<br />

Ausbildung weit weg von zu Hause<br />

An einem renommierten College, das sich voll<br />

und ganz auf die Hotellerie<br />

spezialisiert, fand Maria Hauser<br />

jene Mischung aus Theorie<br />

und Praxis, die ihr wichtig erschien.<br />

Und noch etwas lernte<br />

sie in Australien: Lebenserfahrung<br />

und Selbstbewusstsein.<br />

Unter den 200 Studenten aus<br />

insgesamt 72 Nationen war sie<br />

die einzige Österreicherin. Das<br />

erste Mal war sie komplett auf<br />

sich allein gestellt - das Beste,<br />

was ihr passieren konnte,<br />

erinnert sich Maria Hauser heute. Ganz ohne<br />

Beziehungen stellte sie ihr Talent und ihren Ehrgeiz<br />

unter Beweis. Ihr Ruf eilte sogar bis nach<br />

Kalifornien. Eines Tages bekam sie ausgerechnet<br />

aus der jetzigen Heimat von Gouvernator Arnold<br />

109


110<br />

Schwarzenegger einen Anruf von einem der erfolgreichsten<br />

General Managers vor Ort und das<br />

Angebot im einzigen Leading Hotel von San<br />

Diego zu arbeiten.<br />

Obwohl die Sehnsucht nach Tirol inzwischen<br />

groß war, wagte sie den Schritt und begann ihren<br />

Job als Sales Assistant in Amerika. Nach nur einem<br />

halben Jahr hatte sie sich zum Special<br />

Event Manager hochgearbeitet und organisierte<br />

Veranstaltungen mit bis zu 3.000<br />

Gästen. Neben Modeschauen und Hochzeiten<br />

zählte auch die Planung von Pressekonferenzen<br />

zu ihren Aufgabenbereichen. Ausgerechnet ein<br />

Medienauftritt von Gouverneur Arnold Schwarzenegger<br />

sollte einen bleibenden Eindruck hinterlassen.<br />

An ihrem ersten Arbeitstag durfte sie<br />

den Kalifornischen Gouverneur persönlich kennen<br />

lernen und fortan sogar seine hochkarätigen<br />

Veranstaltungen betreuen.<br />

Der Stanglwirt ruft<br />

Zweieinhalb Jahre später war Vater Balthasar<br />

Hauser am anderen Ende der Telefonleitung und<br />

unterbreitete ihr ein verlockendes Angebot. Im<br />

Familienbetrieb war gerade der Posten der Direktionsassistentin<br />

frei geworden – Grund genug<br />

für Maria Hauser sich die Heimkehr näher zu<br />

überlegen. Nie hätte sie gewollt, dass aufgrund


Nie hätte sie gewollt,<br />

dass aufgrund<br />

ihrer Rückkehr ein<br />

wertvoller Mitarbeiter<br />

seinen Platz räumen,<br />

oder eine eigene<br />

Stelle geschaffen<br />

werden muss.<br />

ihrer Rückkehr einmal ein wertvoller Mitarbeiter<br />

seinen Platz räumen oder eine eigene Stelle für<br />

sie geschaffen werden müsste.<br />

Maria stellte auch sogleich daheim beim Stanglwirt<br />

ihr Können und ihr Talent im Umgang mit den<br />

Gästen unter Beweis. Sie kannte ja zuvor schon<br />

jede Ecke in ihrem Daheim, denn sie half bereits<br />

in ihrer Jugend fl eißig in den diversen Abteilungen<br />

des elterlichen Betriebs mit. Im Laufe der<br />

Zeit kristallisierten sich schließlich immer mehr<br />

jene Bereiche heraus, die Maria Hauser heute<br />

mit enormem Engagement und großer Freude<br />

ausübt. Der Führungsstab im Stanglwirt unter<br />

dem Vorsitz von Richard Hauser, dem Geschäftsführer<br />

der Stanglwirt GmbH, ist inzwischen dreigeteilt:<br />

Trixi Moser ist als Directrice für den<br />

operativen Hotelbetrieb zu-<br />

ständig, Dietmar Zöscher<br />

ist Herr über den gesamten<br />

Gastro-Bereich und Maria<br />

Hauser treibt mit ihren<br />

PR- und Marketingideen die<br />

Marke „Stanglwirt“ weiter<br />

voran. Ein besonderes Anliegen<br />

sind ihr dabei die Bereiche<br />

Qualitäts-, Innovations- und Beschwerdemanagement<br />

– und<br />

die Gäste lieben die freundliche,<br />

111


112<br />

bemühte und herzliche Art der Junior-Chefi n.<br />

Auch sie schätzt sich glücklich, in eine Unternehmersfamilie<br />

eingebettet zu sein, die sich versteht<br />

und die zusammenhält. Mit ihrem Bruder<br />

Richard, dem Geschäftsführer der Gesellschaft,<br />

ergänzt sie sich prächtig und freut sich schon<br />

darauf, wenn ihre jüngeren Geschwister Elisabeth<br />

und Johannes ebenfalls einmal dem Familienbetrieb<br />

beitreten.<br />

Der Stanglwirt ist mein Daheim<br />

Wer nun glaubt, dass die berufl iche Entwicklung<br />

der jungen Maria Hauser bereits in Kindertagen<br />

von ihren Eltern vorgegeben wurde, der irrt. Jedem<br />

Kind stand sein Berufsweg vollkommen frei.<br />

Doch von Anbeginn an wurde der Nachwuchs<br />

von Balthasar und Magdalena Hauser in die<br />

Entscheidungen rund um den Stanglwirt miteinbezogen.<br />

Gern erinnert sich Maria, wie sie als<br />

13-Jährige beim Bau des Kinderbauernhofs mitwirken<br />

durfte und auch in anderen Bereichen ihre<br />

Kreativität einbringen konnte.<br />

Während andere täglich nach Dienstschluss<br />

von der Arbeit nach Hause fahren, ist für Maria<br />

Hauser der Stanglwirt ihr Zuhause und viele ihrer<br />

Kollegen gehören zur Familie – und das merkt<br />

man auch. Ein Stammgäste-Anteil von über 70%<br />

sollte selbst schärfsten Skeptikern den Wind aus<br />

den Segeln nehmen. Gerade in Zeiten, wo viele<br />

Unternehmungen um’s Überleben kämpfen, hat<br />

der Stanglwirt weiter zugelegt und erstmals die<br />

100.000 Nächtigungen-Marke geknackt. Auf<br />

diesem Erfolg ausruhen, will sich in der Familie<br />

Hauser deshalb aber noch lange keiner – schon<br />

gar nicht Maria Hauser. Sie plant gerade eine<br />

eigene Modelinie, die einmal mehr den hohen<br />

Ansprüchen der Marke „Stanglwirt“ gerecht werden<br />

soll. Außerdem laufen bei ihr im Moment alle<br />

Fäden für die legendäre Weißwurstparty zusammen.<br />

Im Jänner feiert sie ihr 20. Jubiläum und<br />

wird auch dieses Mal als unvergessliches Highlight<br />

in den Veranstaltungsreigen des Stanglwirts<br />

eingehen – dafür steht Maria Hauser mit ihrem<br />

Namen.


Bilder: Paul Dahan<br />

Daheim im Biohotel Stanglwirt<br />

400 Jahre Gastlichkeit mit Tradition<br />

Familie Balthasar Hauser – Biohotel Stanglwirt – 6353 Going am Wilden Kaiser, Tirol / Austria<br />

Tel.: +43 / (0)5358 / 2000 – Fax +43 / (0)5358 / 200031 – e-mail: daheim@stanglwirt.com – www.stanglwirt.com 113


114


20. Weißwurstparty<br />

Alte Bräuche beibehalten und neue aufleben lassen – das ist<br />

schon seit jeher die Stanglwirts-Philosophie. Eine der wohl bekanntesten<br />

Traditionen entstand Anfang der 90er Jahre ganz<br />

zufällig: Die legendäre Weißwurstparty.<br />

In der Nacht vor der Hahnenkamm-Abfahrt trafen<br />

sich die Skifahrer seit jeher beim Stanglwirt<br />

zu einer geselligen Runde. Am Freitag, den<br />

21. Jänner 2011, jährt sie sich die so entstandene<br />

Weißwurstparty zum 20. Mal.<br />

Unter dem Motto „Zurück zum Ursprung“<br />

erwartet die Gäste heuer eine nostalgische<br />

Zeitreise zurück zu den Wurzeln der der legendärsten<br />

Party des Alpenraums und des Kitzbüheler<br />

Hahnenkammrennens. Tradition, Authentizität<br />

und Gemütlichkeit stehen dabei ebenso<br />

im Mittelpunkt wie der Sport und die Wurst.<br />

Tracht ist bei der<br />

20. Jubiläumsparty Pflicht<br />

Daneben soll die tirolerisch-bayerische<br />

Freundschaft neu aufleben. Schließlich ist der<br />

Tegernseer Weißwurstpapst Toni Honburger ja<br />

auch bereits seit Beginn an mit von der Partie.<br />

Achtung: Das Kartenkontingent für die Jubiläums-Weißwurstparty<br />

ist streng begrenzt.<br />

Sichern Sie sich schnell Ihre Tickets unter<br />

www.stanglwirt-weisswurstparty.at<br />

115


116<br />

Der<br />

Weißwurstpapst<br />

Toni Holnburger


Wie seine Weißwurst zum Partyhighlight wurde...<br />

Immer, wenn hierzulande von Weißwurst<br />

die Rede ist, fällt ein Name ganz bestimmt:<br />

Holnburger.<br />

Der Bayrische Weißwurst-Papst ist spätestens<br />

seit der legendären Party beim Stanglwirt jedem<br />

Kitzbüheler ein Begriff. Dabei begann alles<br />

ganz ungezwungen. Einige Skifahrer und<br />

Freunde verabredeten sich für den Abend vor<br />

dem Hahnenkammrennen beim Stammtisch<br />

zum Fondue-Essen. Doch es kam anders.<br />

Ausgerechnet der spätere Streif-Sieger Patrick<br />

Ortlieb schlug vor, dass Toni Holnburger<br />

als Meistermetzger der geselligen<br />

Stammtisch-Runde<br />

doch lieber ein paar seiner<br />

leckeren Weißwürste mitbringen<br />

möge. Die erste Weißwurstparty<br />

mit Reinhard<br />

Stocker, Balthasar Hauser,<br />

Reini Wimpissinger<br />

und Urbi war organisiert.<br />

Im Laufe der Zeit zählte die Weißwurstparty<br />

immer mehr Gäste und stellte die Organisatoren<br />

vor immer größere Herausforderungen.<br />

Denn damals war der Import der Bayrischen<br />

Spezialität freilich noch nicht so einfach mög-<br />

Weißwurstpapst mit Gattin<br />

lich. Die Brezen kamen von einer kleinen<br />

Bäckerei in Miesbach und das Bier von verschiedensten<br />

Brauereien der Region.<br />

Heute wäre das unmöglich, schließlich werden<br />

an einem Partyabend über 10.000<br />

Weißwürste verzehrt und das Bier wird von<br />

einer großen Brauerei gesponsert. Auch die<br />

Zutaten für die Wurst wurden weiter verfeinert<br />

wie zum Beispiel für die Champagnerweißwurst,<br />

die Chiliweißwurst oder Alfons Schuhbecks<br />

Chilicurrywurst. Auch für die heurige<br />

Jubiläumsweißwurstparty gibt es wieder eine<br />

eigene Kreation, die aber<br />

noch nicht verraten wird.<br />

Inzwischen sind die Weißwürste<br />

von Toni Holnburger<br />

auch in Salzburg und großen<br />

Teilen Tirols heiß begehrt.<br />

Auch Anfragen für weitere<br />

Weißwurstpartys gibt es immer<br />

wieder. Doch da bleibt<br />

der Miesbacher konsequent: Das Original<br />

gibt‘s nur beim Stanglwirt.<br />

117


118<br />

GRAND<br />

TIROLIA<br />

GOLF & SKI RESORT<br />

Das perfekte Verwöhnpaket


Colorado meets Tirol: Wer das Grand<br />

Tirolia Golf & Skiresort betritt, fühlt<br />

sich in dieser exklusiven Mischung aus<br />

Gemütlichkeit und modernstem Design<br />

auf Anhieb wohl.<br />

9 verschiedene Zimmer- und Suitekategorien<br />

erfüllen jeden Übernachtungswunsch. Krönung<br />

ist die 300qm-Präsidentensuite über<br />

zwei Etagen, die sich auch für kleine Empfänge<br />

und Cocktails mieten lässt. Prominente<br />

Gäste wie Boris Becker, Oliver Kahn oder<br />

Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann konnten<br />

sich hier schon von der ganz besonderen<br />

Atmosphäre über dem Kitzbühler Tal verzaubern<br />

lassen.<br />

Ein weiteres Highlight: der 1500qm<br />

Wellness- und Spa-Bereich inklusive einer<br />

Privat Spa Suite und natürlich dem Schokoladen-Spa.<br />

Für die Weihnachtszeit hat sich das Team des<br />

Grand Tirolia viele liebevolle Überraschungen<br />

ausgedacht. Vom Christkind über eine Vogelflug-Schau<br />

auf dem verschneiten Golfplatz bis<br />

zur winterlichen Jause mit Musikbegleitung –<br />

auch hier stimmt die Mischung zwischen Gemütlichkeit<br />

und hohem Anspruch.<br />

Auch kulinarisch kann das Grand Tirolia auf<br />

allen Ebenen überzeugen, ob im Bistro oder<br />

im Hotelrestaurant oder im Gourmetrestaurant<br />

„Petit Tirolia“. Hier kocht Bobby Bräuer, der<br />

für seine Leistungen gerade vom Gault Millau<br />

mit 18 Punkten und drei Hauben ausgezeichnet<br />

wurde. Damit gehört das „Petit Tirolia“<br />

zu den 14 besten in Österreich und<br />

ist die Nummer 1 in Kitzbühel. Ein Besuch<br />

hier lohnt sich also auch für externe Gäste.<br />

119


Peter<br />

Hubert<br />

der Wirt vom<br />

Bräustüberl<br />

120


Peter Hubert spricht aus, was viele Menschen im Tegernseer Tal<br />

denken. Schließlich kennt niemand die Wünsche seiner Gäste besser<br />

als der Wirt des bekanntesten Bräustüberls in ganz Oberbayern.<br />

Seit er im Jahre 2003 das Bräustüberl<br />

Tegernsee übernommen hat, gibt es keinen<br />

Tag, an dem Peter Hubert nicht im<br />

direkten Kontakt zu seinen Gästen steht.<br />

Sie sitzen an seinen Tischen und genießen. Die<br />

Atmosphäre, das Bier, die kalten Brotzeiten und<br />

warmen Schmankerln. Handwerker und Urlaubsgast<br />

sitzen bei ihm an einem Tisch. Es sind<br />

die Gäste, die das Bild vom „Bräustiwi“ prägen.<br />

Dazu zählen auch die über 40 Stammtische,<br />

die sich an unterschiedlichen Tagen zu einem<br />

frischen Bier treffen. Platz gibt es genug. 800<br />

Sitzplätze in den urigen Gewölben, 1.000 weitere<br />

im Biergarten. Hier hat noch jeder seinen<br />

Platz gefunden. So auch Peter Hubert selbst.<br />

Im Tegernseer Tal gilt er als Visionär, als ein<br />

Mann, der zupackt und stets nach vorn blickt.<br />

„Die Gäste wollen mehr als nur ein Bier und<br />

eine Brotzeit. Sie suchen die Abwechslung und<br />

wir bieten sie ihnen“, erklärt der Pächter des<br />

Bräustüberls. Deswegen hat sich Peter Hubert<br />

auch sofort nach der Übernahme 2003 an die<br />

Überarbeitung der alten Speisekarte gemacht.<br />

Früher wurden ausschließlich kalte Brotzeiten<br />

serviert, jetzt findet der Gast alles, was zu einer<br />

guten bayerischen Küche dazugehört. Und<br />

das zu fairen Preisen. Gute Stimmung und Gemütlichkeit<br />

gibt es gratis dazu.Das Bräustüberl<br />

Tegernsee hat seine ganz eigene Geschichte<br />

und jeden Tag kommt ein neues Kapitel hinzu.<br />

Bayerische Lebensart pur. Seit 1675.<br />

Peter Hubert ist sich der langen Tradition des<br />

Bräustüberls bewusst und wird alles dafür tun,<br />

das typische Lebensgefühl des Hauses zu erhalten.<br />

Zahlreiche Auszeichnungen hat er für<br />

seine Arbeit bereits bekommen, alle namhaften<br />

Gastronomie- und Reiseführer haben ihre Urkunden<br />

bei ihm aufgehängt. Auf dieser Tatsache<br />

will sich der umtriebige Pächter allerdings<br />

keinesfalls ausruhen. Er hat noch Einiges vor,<br />

will viel erreichen und auch weiterhin in Bewegung<br />

bleiben. Konkrete Pläne? Die verrät er<br />

nicht. Aber sein Gesichtsausdruck zeigt, dass<br />

sich die Gäste des Bräustüberls auch zukünftig<br />

auf abwechslungsreiche Stunden rund um die<br />

alten Klostermauern freuen dürfen.<br />

Schloßplatz 1 · D-83684 Tegernsee · +49/8022/4141 · www.braustuberl.de<br />

121


122<br />

Kitzbüheler Straße 48 · A-6373 Jochberg<br />

Tel.: +43 5355 50100<br />

Fax: +43 5355 50100 - 100<br />

E-Mail: info@kitzbuehelroyalspa.com


Das Royal Spa Kitzbühel, einziges<br />

Leading Hotel of the<br />

World in Tirol, besticht durch<br />

seine attraktive Lage inmitten<br />

der Kitzbüheler Bergwelt.<br />

Fühlen Sie sich wie zu Hause in unseren 144<br />

großzügigen Zimmern und Suiten. Von den<br />

eleganten und mit warmen Farben dekorierten<br />

Räumen genießen Sie einen Ausblick auf die<br />

umliegende Bergwelt. Lassen Sie sich rund<br />

um die Uhr vom 24-Stunden Room-Service<br />

verwöhnen.<br />

Für sportliche Aktivitäten stehen Ihnen<br />

unsere hoteleigene Golfübungsanlage, unser<br />

Indoor-Echtbild Golfsimulator, sowie im Winter<br />

Ski in – Ski out zur Verfügung.<br />

Im gehobenen Restaurant „Lyrics“ und<br />

unserem à la carte Restaurant „Purpur“<br />

erwartet Sie eine Küche, die höchsten Ansprüchen<br />

gerecht wird. Dazu servieren Ihnen<br />

unsere erfahrenen Sommeliers edle Tropfen<br />

aus Österreich, Europa und der neuen Welt,<br />

die in unserem begehbaren Weinschrank bei<br />

besten Bedingungen gelagert werden. Gerne<br />

laden wir Sie auch auf unsere Sonnenterrasse,<br />

mit Blick auf die umliegende Bergwelt ein.<br />

Wohlfühlen ist Luxus – das beweist der<br />

3.600 m² große Mountain Health Spa des<br />

Royal Spa Kitzbühel. Hier widmen Sie sich<br />

ganzheitlich der Natur und ihren Heilkräften.<br />

Aus natürlichen Substanzen wie Salz, Steinöl<br />

und Mineralien wurde ein neu inszeniertes<br />

SPA-Erlebnis geschaffen, das neben seiner<br />

entspannenden Wirkung auch nachweislich<br />

gesundheitliche Erfolge erzielt.<br />

Auf drei Ebenen fi nden Sie unterschiedliche<br />

Saunen, In- und Outdoorpool, Private Spa Suiten,<br />

sowie verschiedenste Ruhelandschaften<br />

zum Entspannen und Energie tanken ein.<br />

Je nach Ihren Vorlieben verwöhnt Sie unser<br />

professionelles Spa Team mit hochwertigen<br />

Gesichtsbehandlungen von La Prairie (für Sie<br />

und Ihn), Lomi Lomi Nui - Königin der Massagen,<br />

Holistic Cocooning sowie diverse Spa<br />

Sport Treatments.<br />

Das Mountain Health Spa steht nicht nur<br />

für Hotelgäste zur Verfügung, sondern ist<br />

im Rahmen des Day Spa auch für externe<br />

Gäste zugänglich. Wir laden Sie herzlich<br />

ein die Vielfalt des Mountain Health Spa<br />

für sich zu entdecken!<br />

123


124<br />

Schloß<br />

Münichau<br />

Früher als das Schloss selbst<br />

nennen Urkunden die Familie<br />

Münichauer, die im 15. Jahrhundert<br />

das Anwesen als<br />

wehrhaften Familienansitz erbaute.<br />

1538 gelangte es in den Besitz des Geschlechts<br />

der Lang von Wellenburg, 1580<br />

der Herren von Lamberg. Der 1914 bei einem<br />

Brand beschädigte fünfstöckige Bau<br />

konnte bis 1921 – um ein Geschoss niedriger<br />

– wiederhergestellt werden. 1957 geht das<br />

Schloss in den Besitz von Familie Rosa Maria<br />

und Hanns Harisch über und beherbergt<br />

seither ein Hotel. Nach Jahren der Ruhe und<br />

einer aufwendigen Restaurierung des unter<br />

Denkmalschutz stehenden Schlosses wurde<br />

Münichau im Dezember dieses Jahres wieder<br />

eröffnet.<br />

„Zurück in die Zukunft, an einen Ort, an<br />

dem Geschichte anhand von Originalen<br />

erlebbar ist.“<br />

Das historische Hotel mit seiner authentischen<br />

Architektur und Raumgestaltung bietet<br />

eine sinnliche Erlebnisfülle und ist Zeitzeuge<br />

der legendären Servicequalität und Gast-


freundschaft. So wird der Genuss im weißen<br />

Schloss zum ständigen Begleiter. 30 Zimmer<br />

und Juniorsuiten, Thomas Drehers Restaurant<br />

Ritterstern und die private „Kaminstube“ für<br />

Familienfeiern und Einladungen garantieren<br />

besonderen Genuss im weißen Schloss. Die<br />

Schlossbar ist unverwechselbar und lässt die<br />

Geschichte des Hauses spüren. Der Wellnessbereich<br />

ist die Umgebung<br />

rund um das Schloss:<br />

die Natur, die Seen, die<br />

wunderbare Gegend. Im<br />

idyllischen Schlossgarten<br />

kann man die Natur genießen<br />

oder Kraft tanken und<br />

ein kleiner Pool mitten im<br />

Garten sorgt für die nötige<br />

Abkühlung an heißen Sommertagen.<br />

Restaurant & Küche –<br />

Tradition im Zeitgeist<br />

Thomas Dreher setzt kulinarische Akzente,<br />

kocht erdig und stellt das Produkt in den Mittelpunkt.<br />

Die Stars sind das Grundprodukt<br />

– der 31-jährige Thomas Dreher, der zuletzt<br />

mit einem Michelin-Stern und 3 Hauben<br />

im Gault Millau ausgezeichnet wurde, be-<br />

Der Wellnessbereich<br />

ist die Umgebung<br />

rund um das Schloss.<br />

Neueröffnung im<br />

Dezember 2010<br />

125


126<br />

kennt sich zu seinen regionalen Wurzeln. Er<br />

bindet die Früchte der Natur in seine Gerichte<br />

ein und lässt den Gast das Land im Zeitgeist<br />

spüren. Das kulinarische Paradies liegt gleich<br />

vor unserer Haustüre – frische Kräuter aus<br />

dem hauseigenen Garten, Käse aus der<br />

eigenen Heimat, Früchte und Pilze aus<br />

heimischen Wiesen und Wäldern. Das<br />

Gedeck – inspirierendes Brot- und Buttergebäck,<br />

hochwertiges Porzellan und Tafelsilber,<br />

Gläser von der ältesten Glashütte Frankreichs<br />

La Rochère. Die Weinkarte bietet alles, was<br />

Rang und Namen hat. Sie lässt einen Schwerpunkt<br />

auf österreichische Weine und Neuentdeckungen<br />

erkennen. Im Jägersalon mit offenem<br />

Kamin genießt man den Afternoon Tea<br />

oder lässt den Abend mit einem Glas Rotwein<br />

ausklingen.<br />

Schloss Münichau<br />

Münichau 1 | 6370 Reith<br />

Tel.: +43 (0)5356 62962<br />

info@muenichau.com<br />

www.muenichau.com


Tipp: Heiraten in der<br />

Schlosskapelle<br />

Wo früher Ritter gefochten<br />

haben, werden heute Bünde<br />

für das Leben geschlossen. Im<br />

romantischen Ambiente feiert<br />

das Brautpaar im engsten<br />

Kreis seine Hochzeit in<br />

der 1469 eingeweihten<br />

Schlosskapelle.<br />

127


128<br />

Museum Kitzbühel Sonderausstellung<br />

4.12.2010.– 23.4.2011<br />

GOLD<br />

RAU<br />

SCH<br />

Ein Kitzbüheler Goldbergbau-<br />

Unternehmen in Kalifornien<br />

Im Sommer 1851 startet der<br />

Kitzbüheler Joseph Steinberger,<br />

mit drei Mitstreitern, dem<br />

Sattlergesellen Georg Baumgartner,<br />

dem Müllersohn Anton<br />

Hauser und Peter Wöth<br />

aus Girlan, ein Unternehmen,<br />

das Gesprächstoff nicht nur<br />

in Kitzbühel liefert, sondern<br />

auch Eingang in die Tiroler<br />

Presse fi ndet. Dem Lockruf<br />

des Goldes folgend brechen<br />

die vier Abenteurer über Bremerhaven<br />

nach Kalifornien<br />

auf, um dort ihr Glück zu suchen.<br />

Unter dem Titel „Goldrausch. Ein Kitzbüheler<br />

Goldbergbau-Unternehmen in Kalifornien“<br />

zeichnet eine Ausstellung im städtischen Museum<br />

Kitzbühel diese außergewöhnliche Episode<br />

der Tiroler Geschichte nach. Auf Basis<br />

der historischen Forschungen von Thomas<br />

Albrich und den Tagebuchaufzeichnungen Joseph<br />

Steinbergers wird das Abenteuer der vier<br />

Goldjäger mit Exponaten aus San Francisco,


Bremerhaven, Wien, Innsbruck und Kitzbühel<br />

und vier Hörstationen geschildert. Ausgangspunkt<br />

ist die schwierige politische Situation in<br />

Tirol und die vom Niedergang des Bergbaus<br />

gezeichnete kleine Bergstadt. Im Kontrast<br />

dazu stehen die Schönheit und Verlockungen<br />

des „Goldlandes“, derentwegen Steinberger<br />

und seine Gefährten die abenteuerliche Reise<br />

und Suche nach dem Edelmetall wagen.<br />

Die Konzeption der Ausstellung beruht auf<br />

dem Buch „Goldjäger“ von Thomas Albrich<br />

(Studienverlag, 2008).<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag–Freitag, Sonntag 14–18 Uhr,<br />

Samstag 10–18 Uhr, Donnerstag 10–20 Uhr;<br />

26.12.2010–10.1.2011: täglich 10–18 Uhr,<br />

Donnerstag 10–20 Uhr<br />

Museum Kitzbühel<br />

Hinterstadt 32 | 6370 Kitzbühel<br />

Tel.: +43 (0)676 83621740 (Dr. Wido Sieberer)<br />

www.museum-kitzbuehel.at<br />

129


130


131


132<br />

„Die stade Zeit“...<br />

… so nennt man in Tirol die Tage, wenn es auf Weihnachten zugeht.<br />

Es ist aber auch jene Zeit, zu der ursprüngliches Brauchtum<br />

wieder zu neuem Leben erweckt wird.<br />

Im Mittelpunkt des Tiroler Weihnachtsfestes<br />

steht seit jeher die Krippe. Es gibt sie in Kirchen,<br />

Stuben und Wohnzimmern, in allen Größen<br />

und Formen, orientalisch oder tirolerisch,<br />

mit geschnitzten Figuren oder aus Papier,<br />

künstlerisch wertvoll oder unbeholfen-naiv,<br />

alt oder neu. Schnitzen und Krippenbauen<br />

haben eine lange Tradition, die bis heute lebendig<br />

ist.<br />

Erst an zweiter Stelle steht der Christbaum,<br />

der seit der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts<br />

zuerst in den Städten und dann auch<br />

am Land Eingang in die Häuser und Wohnungen<br />

gefunden hat. Nicht fehlen darf zu Weihnachten<br />

auch der Besuch der Christmette<br />

in der Heiligen Nacht. Eher neu ist hingegen<br />

der Brauch, das Christkind für alle sichtbar<br />

erscheinen zu lassen. Dieses vor allem für<br />

Kinder unvergessliche Erlebnis wurde erst zu<br />

Beginn der dreißiger Jahre in manchen Orten<br />

eingeführt.<br />

Uralt ist dagegen das mit heidnischen Kulten<br />

und Dämonenangst zusammenhängende<br />

„Räuchern“ in den „Rau(c)hnächten“ der<br />

Weihnachtszeit. Durch das Besprengen mit<br />

Weihwasser und das Sprechen von Gebeten<br />

wird auch heute noch vielerorts der Segen<br />

Gottes auf Haus und Hof erfl eht.


133


134<br />

Besinnliche Momente<br />

in und um Kitzbühel<br />

Nicht laut und hektisch, sondern leise und<br />

beschaulich präsentiert sich die Kitzbüheler<br />

Weihnachts- und Adventszeit. Neben vielen<br />

stimmungsvollen Christkindelmärkten gibt es<br />

zahlreiche Veranstaltungen, die auf das Weihnachtsfest<br />

einstimmen. Lassen Sie sich von<br />

der Kitzbüheler Weihnachtszeit verzaubern....<br />

Kitzbüheler Christkindlmarkt<br />

26.11. – 23.12.2010, 14-20 Uhr, Hinterstadt<br />

Hopfgartner Marktadvent<br />

27.11. – 12.12.2010, Marktplatz Hopfgarten<br />

Himmlischer Advent<br />

4. – 19.12.2010, 17 – 19 Uhr, Rasmushof<br />

Krippenausstellung<br />

5. – 11.12.2010, 13 Uhr,<br />

Kultursaal in Jochberg<br />

Weihnachtsmarkt Jochberg<br />

11.12.2010, 15 Uhr, Musikpavillon<br />

„Still“ mit Otto Lechner und den<br />

„Bethlehem All Stars“<br />

11.12.2010, 20 Uhr, Salvena Kulturzentrum<br />

Adventsingen der Landesmusikschule<br />

12.12.2010, 17 Uhr, Pfarrkirche Kitzbühel<br />

Kirchberger Christkindlmarkt<br />

12.12.2010, 13 Uhr, Kirchberg<br />

Uklöpfi Gangl<br />

12.12.2010, 16 Uhr, Krautleitnerhof in Brixen<br />

Christkindlmarkt beim Stanglwirt<br />

15.12. und 22.12.2010, Going<br />

Brixner Vorweihnacht<br />

18.12.2010, 15 Uhr, Dorfplatz<br />

„Weihnachten wie früher“<br />

18.12. – 19.12.2010, Aurach<br />

Stanglwirts-Klöpfl nacht<br />

19.12.2010, Going


Herbergssuche auf dem Bauernhof<br />

19.12.2010, 19 Uhr, Fragenstättbauer Kirchberg<br />

Heilig Abend in der Tenne<br />

24.12. 2010, ab 18.30 Uhr, Hotel Zur Tenne<br />

Christmas Celebration<br />

25.12.2010, ab 18.30 Uhr, Hotel Zur Tenne<br />

Weihnachtskonzert<br />

26.12.2010, 17 Uhr, Pfarrkirche Kirchberg<br />

Russische Weihnacht<br />

30.12.2010, 20.30 Uhr, Klosterkirche Kitzbühel<br />

Krippenmesse<br />

8.1.2011, 17 Uhr, Pfarrkirche Kitzbühel<br />

135


136<br />

54<br />

NATURSCHNEE-PARADIES<br />

Horn-Mini-<br />

New-School-<br />

Park<br />

Snowpark<br />

Kitz-South


56<br />

SITZHEIZUNG<br />

34<br />

SITZHEIZUNG<br />

Ochsalmbahn<br />

SITZHEIZUNG<br />

E2<br />

47<br />

SITZHEIZUNG<br />

31<br />

Maierlbahn<br />

Ki-West Ki-West Verbindung Verbindung SkiWelt SkiWelt Wilder Wilder Kaiser-Brixental<br />

Kaiser-Brixental<br />

für für Kitzbüheler Kitzbüheler Alpen Alpen AllStarCard AllStarCard Inhaber Inhaber<br />

43<br />

51<br />

137


138<br />

Das gemütliche „come-together“<br />

in Kitzbühel<br />

!" Tiroler Gaumenfreuden<br />

! !"#$%&# Abend LIVE<br />

jeden Dienstag - Eintritt frei!<br />

!" Après Ski mit DJ - jeden Nachmittag<br />

!" LIVE Bands<br />

„Mary Broadcast Band“, „Casanovas“, ...<br />

! Terrasse mit "Wilderer-Bar"<br />

Après Ski & Restaurant | Hahnenkammstraße 8 | 6370 Kitzbühel | Tirol | Austria<br />

Tel.: +43 (0) 5356 646 90 | info@streifalm.at | www.streifalm.at<br />

®


ären<br />

badalm<br />

joch<br />

berg<br />

bären<br />

bad<br />

kogel<br />

gipfel<br />

1870m www.baerenbadalm.at<br />

139


140<br />

Rezept für<br />

Schlutzkrapfen<br />

Zutaten für 4 Personen:<br />

Teig:<br />

• 500 g doppelgriffi ges Mehl<br />

• 6 Eigelb, 3 Eier<br />

• 40 g Maiskeimöl<br />

• Salz, Pfeffer und Muskat<br />

Fülle:<br />

• 50 g fein geschnittene,<br />

weiße Zwiebel<br />

• 50 g Speckwürfel<br />

• 20 g Butter<br />

• 100 g Blattspinat<br />

• 100 g Topfen<br />

• Vollmilch, Rahm &<br />

braune Butter<br />

• 600 g Bergkäse<br />

• Maltodextrin<br />

& Xanthan<br />

GRAND SPA RESORT A-ROSA · ANDREAS SENN<br />

REZEPTE<br />

Zubereitung: Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten, mit<br />

Folie abdecken und 2 Std. kalt stellen. Für die Fülle 50 g<br />

fein geschnittene Zwiebeln mit 50 g Speckwürfeln in 20 g<br />

Butter schmelzen. Dazu kommen 100 g Blattspinat. Das Ganze<br />

mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und abkühlen<br />

lassen. Anschließend 200 g gekochte mehlige Kartoffeln<br />

passieren. Die Kartoffeln werden mit der Spinatmasse und<br />

100 g Topfen (20 % Fett) vermischt und gewürzt. Den Teig so<br />

dünn wie möglich rollen, die Blätter mit Eigelb bestreichen<br />

und die Fülle mit einem Spritzsack auftragen. Eine zweite<br />

Teigschicht deckt den Krapfen zu, der rund ausgestochen<br />

wird. 4 bis 5 Min. in Salzwasser kochen.<br />

Das Bergkäse-Topping wird aus Käseschaum gemacht. Dafür<br />

0,3 L Vollmilch mit 0,3 L Rahm und 600 g geraspeltem Bergkäse<br />

in einem Topf schmelzen, mit 0,1 L Maiskeimöl, einem<br />

Eigelb und drei Gramm Xanthan in die Flasche geben, zwei<br />

Kapseln einfüllen und warm stellen. Butterbrösel setzen<br />

dem Gericht das Krönchen<br />

auf. Dafür 50 g braune<br />

Butter mit 50 g Maltodextrinpulver,<br />

einer nicht süßen<br />

Zuckerart, die Fett bindet,<br />

verrühren und durch ein Sieb<br />

drücken.<br />

SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL ·<br />

VON<br />

SPITZEN-<br />

KÖCHEN<br />

VON SPECIAL · TRE<br />

REZEPTE<br />

<strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-<br />

CIAL · TRENDGU


Rezept für Sauerrahmsoufflé<br />

Zutaten:<br />

• 250g Sauerrahm<br />

• 25g Kristallzucker<br />

• 25g Mehl<br />

• 1 gestrichener Teelöffel<br />

Maizena Maisstärke<br />

• 4 Eidotter<br />

• Abrieb von 1 Zitrone<br />

• Mark einer halben<br />

Vanilleschote- oder<br />

etwas Vanillezucker<br />

• 4 Eiweiß<br />

• 35g Kristallzucker<br />

SCHLOSS MÜNICHAU · THOMAS DREHER<br />

Zubereitung:<br />

Sauerrahm, Zucker, Mehl, Maizena, Dotter, Zitronenabrieb<br />

und Vanillemark verrühren.<br />

Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen und unter die<br />

Sauerrahmmasse heben. Die Masse in ausgebutterte und<br />

ausgezuckerte Souffl eförmchen 3/4 hoch einfüllen.<br />

Im Wasserbad bei 200 Grad 12-15 Minuten backen.<br />

Gutes Gelingen wünscht ihnen Thomas Dreher<br />

SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL ·<br />

REZEPTE<br />

VON<br />

SPITZEN-<br />

KÖCHEN<br />

VON SPECIAL · TRE<br />

REZEPTE<br />

<strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-<br />

CIAL · TRENDGU<br />

141


142<br />

Rezept für Zitrus-Thunfi sch mit Mango,<br />

Avocado und Bohnenkrautjus<br />

Zutaten für 4 Personen:<br />

• Thunfi schfi let 400 g<br />

• Thai Mangos 2 stk.<br />

• Avocados 2 stk.<br />

• Zitrone, Limette,<br />

Grapefruit,<br />

jeweils 1 Stk.<br />

• Bohnenkraut 50g<br />

• Gefl ügeljus 200ml<br />

• Baby-Mangoldblätter<br />

20 stk.<br />

• Salz, Pfeffer,<br />

• Knoblauch, Olivenöl<br />

HOTEL TENNE · THOMAS SEIFRIED<br />

Zubereitung:<br />

Die Zitrusfrüchte schälen und anschliessend<br />

die Schalen bei 80 Grad im Backofen etwa<br />

2 Stunden trocknen lassen.<br />

REZEPTE<br />

In der Zwischenzeit die Avocado schälen,<br />

entkernen und mit etwas Knoblauch, Salz,<br />

Pfeffer, Zitronensaft und Olivenöl abschmecken. Die ManMangos in schöne Streifen schneiden und die Abschnitte mit<br />

etwas Olivenöl zu einer sämigen Sauce mixen. Die bereits<br />

getrockneten Zitrusfruchtschalen ganz fein mörsern (hacken)<br />

mit etwas Salz und Pfeffer mischen und anschliessend<br />

den in Würfel geschnittenen Thunfi sch darin wälzen.<br />

Daraufhin in einer heissen Pfanne mit Olivenöl etwa<br />

5 Sekunden auf jeder Seite braten sodass der Thunfi sch<br />

innen noch roh ist. Die Zitrusfrüchte entsaften und<br />

anschliessend auf 1/3 reduzieren lassen, mit dem<br />

Gefl ügeljus aufgiessen und das Bohnenkraut dazu mischen.<br />

Etwa eine 1/2 Stunde ziehen lassen und anschliessend<br />

durch ein feines Haarsieb passieren.<br />

Zum Schluss alles schön auf einen Teller platzieren und<br />

mit ein paar Mangoldblätter ausgarnieren.<br />

SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL ·<br />

VON<br />

SPITZEN-<br />

KÖCHEN<br />

VON SPECIAL · TRE<br />

REZEPTE<br />

<strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL·TREN<br />

DE-SPECIAL ·<br />

<strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-<br />

CIAL · TRENDGU


Rezept für Germkücherl<br />

Zutaten:<br />

• 20 g Hefe<br />

• 1 EL Zucker<br />

• 2 EL lauwarmes Wsser<br />

Diese Zutaten zu einem<br />

Vorteig verrühren<br />

• 1 kg Mehl<br />

• 250 g Butter<br />

• 350 ml Milche<br />

• 2 Eier<br />

HOTEL GRAND TIROLIA · BOBBY BRÄUER<br />

Zubereitung:<br />

Den Vorteig und die restlichen Zutaten zu einem Teig<br />

verkneten und abgedeckt an einem warmen Ort gehen<br />

lassen.<br />

Im 170°C heißen Fett kleine Kücherl<br />

ausbacken. Diese mit Sauerkraut und<br />

kleinen ausgelassenen Speckwürfeln<br />

anrichten und mit klein geschnittenem<br />

Schnittlauch garnieren.<br />

"Die Kücherl können natürlich<br />

unterschiedlich groß gemacht werden.<br />

Am besten fi nde ich sie<br />

allerdings mit einem<br />

Durchmesser von etwas<br />

5-7 cm – da kann man ja<br />

notfalls auch mal zwei<br />

oder drei essen"<br />

SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL ·<br />

REZEPTE<br />

VON<br />

SPITZEN-<br />

KÖCHEN<br />

VON SPECIAL · TRE<br />

REZEPTE<br />

<strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-SPECIAL · <strong>TRENDGUIDE</strong>-<br />

CIAL · TRENDGU<br />

143


144


RESTAURANT<br />

GUIDE<br />

Weihnachten<br />

wie wir es lieben<br />

Fitness und Bio zählen seit einigen Jahren zu den ganz<br />

großen Trends, wenn es um’s Essen geht. Alle Jahre an<br />

Weihnachten aber, werden alle Vorsätze kurzfristig über<br />

Bord geworfen und bis Silvester außer Kraft gesetzt, um<br />

sie sich für das neue Jahr wieder ernsthaft vorzunehmen.<br />

Fischsuppe und Salat kommen an Weihnachten wohl nur in<br />

den seltensten Fällen auf den Tisch. Viel öfter, das zeigt eine<br />

vor kurzem veröffentlichte Studie, werden am Heilig Abend in<br />

Österreichs Küchen Weihnachtsgans, Würstel, Raclette oder<br />

Fondue verspeist. Meist wird an jahrzehntelangen Traditionen<br />

festgehalten. Was es schon als Kind an Weihnachten zu Essen<br />

gab, das steht auch heute in den meisten Familien noch hoch<br />

im Kurs.<br />

Einen Trost gibt es aber: Gemüse und Obst werden auch an<br />

Weihnachten gerne gegessen, allerdings in einer ganz besonderen<br />

Kombination: wie zum Beispiel Bratapfel mit Zimt und<br />

Zucker.<br />

Unser Tipp: Vielleicht werfen Sie einen Blick auf die Trendguide-Weihnachtsrezepte<br />

und lassen sich von der Kitzbüheler<br />

Gourmetküche inspirieren.<br />

145


146


DER BRÄUWIRT<br />

Genießen und Wohlfühlen<br />

Was ein liebevolles Ambiente<br />

doch bewirkt! Im Hotel Bräuwirt<br />

ist Speisen nicht nur ein<br />

Festakt für den Gaumen, sondern<br />

eine Hommage an die<br />

Gemütlichkeit.<br />

Das hauseigene Restaurant Rettenstein bietet<br />

Platz für bis zu 100 Personen und den idealen<br />

Rahmen, um sich mit kulinarischen Hochgenüssen<br />

aller Art nach Strich und Faden verwöhnen<br />

zu lassen. Wer es lieber etwas uriger<br />

mag, der wird sich in der Zirben-, Bräu- oder<br />

Glockenstube besonders wohl fühlen.<br />

Die Speisekarte des Bräuwirts tut ihr übriges.<br />

Von traditionellen Tiroler Schmankerl über internationale<br />

Gerichte bis hin zu ausgefallenen<br />

Speisen findet der anspruchsvolle Gast hier<br />

alles, was zu einem außergewöhnlichen kulinarischen<br />

Erlebnis dazugehört. Zur beson-<br />

deren Spezialität des Hauses zählt neben original<br />

Salzburger Nockerl das Beef Tatar, das<br />

Küchenchef Gidi Koidl persönlich nach seiner<br />

Geheimrezeptur zubereitet.<br />

Wie wär’s zum Abschluss eines gelungenen<br />

Abends noch mit einem Glaserl an der hauseigenen<br />

Bar? Familie Koidl und ihr Team freuen<br />

sich auf Ihren Besuch.<br />

147<br />

Hotel Restaurant Bräuwirt • Neugasse 9 • 6365 Kirchberg<br />

Tel.: +43 5357/2229 • info@hotel-braeuwirt.at • www.hotel-bräuwirt.at


148


HOSTARIA<br />

Ristorante & Enoteca<br />

Italien wie es Italiener lieben –<br />

Antipasti, hausgemachtes Brot,<br />

Nudeln, Fisch und natürlich<br />

auch Pizza aus dem Holzofen<br />

stehen bei Wirt Pablo<br />

ganz oben auf der Speisekarte.<br />

Doch im Vordergrund einer echten Hostaria<br />

steht der Wein. Aus allen Regionen Italiens<br />

hat er die besten Tropfen seines Landes nach<br />

Kitzbühel gebracht und bietet Weinliebhabern<br />

eine riesige Auswahl. Die Zutaten für die<br />

original italienischen Spezialitäten stammen<br />

direkt aus Pablos Heimat und werden auch<br />

in seinem Ristorante ausnahmslos nur von<br />

waschechten Italienern zubereitet. Egal ob sie<br />

zum Essen oder nur wegen des guten Weins<br />

in die Hostaria kommen, in jedem Fall werden<br />

hier ihre schönsten Urlaubserinnerungen neu<br />

geweckt. Italienisches Lebensgefühl mitten in<br />

Kitz!<br />

Öffnungszeiten: täglich von 12-14 Uhr und 18-24 Uhr Hostaria Ristorante & Enoteca • Alfons Petzold Weg 2 • 6370 Kitzbühel<br />

149<br />

Tel.: +43 5356/73302 • E-Mail: ips@kitz.net • www.hostaria-kitzbuehel.at


150


CHIZZO<br />

RESTAURANT & LOUNGE<br />

Essen, Trinken & Lifestyle in Kitzbühel<br />

Im „Chizzo“ wird der Spagat zwischen Tradition<br />

und Moderne von Evelyn & Horst Holzer<br />

und ihrem Team perfekt gemeistert. Mit<br />

ihrem Ideenreichtum ermöglichen sie den<br />

Gästen nicht nur einen Einblick in die typische<br />

Tiroler Küche, sondern auch eine kulinarische<br />

Reise um die ganze Welt. Und für<br />

den perfekten Ausklang des Tages steht die<br />

Chizzo Lounge bereit…<br />

Beim Durchblättern der Speisekarte wird einem<br />

schnell klar, dass man im Chizzo nicht einfach nur<br />

in einem Gasthaus sitzt, vielmehr wird der Gast in<br />

eine kulinarische Erlebniswelt der besonderen Art<br />

entführt. Das beginnt etwa beim thailändischen<br />

„Chizzo“-Fingerfood als Vorspeise und endet<br />

beispielsweise mit einem Schokoladenfondue<br />

aus Toblerone und frischen Früchten zum Dessert.<br />

Dazwischen warten so genussvoll klingende<br />

Speisen wie gebratenes Lachstournedo in der<br />

Rucolakruste auf Sommergemüse, dazu Heurigenkartoffeln<br />

und Safransauce – oder doch eine<br />

rosa gebratene Lammkrone in der Kräuterkruste.<br />

...und danach in die Lounge<br />

Im Keller des Chizzo wartet am späten Abend ein<br />

ganz besonderer Club auf alle Nachtschwärmer.<br />

Regelmäßig sorgen professionelle DJs für den<br />

richtigen Sound, coole Drinks und nette Leute<br />

lassen die Nacht zum Tag werden. Täglich von<br />

22 Uhr bis 6 Uhr früh wird hier so richtig abgefeiert<br />

– und natürlich auch getanzt. Wer’s lieber<br />

ein bisschen ruhiger mag, der kann sich auch<br />

auf eine der gemütlichen Couchen verziehen und<br />

den Trubel aus sicherer Entfernung beobachten.<br />

151<br />

Chizzo • Josef-Herold-Straße 2 • 6370 Kitzbühel<br />

Tel.: 05356/62475 • E-Mail: gasthaus@chizzo.eu • www.chizzo.eu


152


BIOHOTEL<br />

STANGLWIRT<br />

wo Tiroler Gastfreundschaft groß geschrieben wird<br />

Urtiroler Gemütlichkeit und<br />

Gastfreundschaft haben einen<br />

bodenständigen Namen:<br />

Stanglwirt<br />

Seit Jahrzehnten versteht es die Familie Hauser,<br />

ihr Biohotel als echte Tiroler Marke authentisch<br />

zu führen. Legendär ist nicht nur<br />

die verglaste Wand zum Kuhstall oder das<br />

Wasser aus der hauseigenen Quelle, sondern<br />

auch die Qualität der verarbeiteten Produkte.<br />

„Bio“ gehörte hier schon lange zur Selbstverständlichkeit,<br />

bevor es zum Trend wurde. Die<br />

Gäste wissen das zu schätzen.<br />

In verschiedenen Restaurants werden die Besucher<br />

mit kulinarischen Hochgenüssen verwöhnt,<br />

die nur in bester heimischer Qualität<br />

auf den Teller kommen – und das 365 Tage im<br />

Jahr. Ein ganz besonderes Erlebnis für Gau-<br />

men und Seele verspricht auch ein Abend auf<br />

der großzügigen Terrasse mit direktem Blick<br />

auf das majestätische Bergmassiv des Wilden<br />

Kaisers.<br />

400 Jahre Gastlichkeit<br />

erleben, daheim sein …<br />

beim Stanglwirt!<br />

153<br />

Biohotel Stanglwirt • Kaiserweg 1 • 6353 Going / Tirol<br />

Tel.: +43 5358/2000 • E-Mail: daheim@stanglwirt.com • www.stanglwirt.com


154


SEE 4<br />

Kennen Sie schon den wohl schönsten Wintergarten<br />

Kitzbühels? Vom Café und Restaurant<br />

See4 genießen Gäste einen traumhaften<br />

Blick auf den tiefgefrorenen Schwarzsee und<br />

die verschneite Bergwelt rund herum. Wilder<br />

Kaiser und Kitzbüheler Horn wie aus dem Bilderbuch.<br />

Doch nicht nur die Aussicht, auch das Essen<br />

im See4 können sich sehen lassen. Kein<br />

Wunder, schließlich stehen hier die beiden<br />

Chefleute Michaela Bichler und Dietmar Köhler<br />

höchst persönlich am Herd – oder besser<br />

gesagt: am Backofen. Die Palette der himmlischen<br />

Versuchungen reicht vom Kaiserschmarren<br />

über Buchteln, Waffeln, Strudeln<br />

bis hin zu Eierlikörtorte, Sacher und Bratapfelkuchen.<br />

Bekannt ist das See4 aber auch für seine kreative,<br />

internationale Küche. Hausgemachte<br />

Pasta und ausgesuchte Fisch-Spezialitäten<br />

sind nur zwei der vielen kulinarischen Highlights,<br />

die hier serviert werden. Auch zu Mittag<br />

tischen Michaela Bichler und Dietmar Köhler<br />

richtig auf. Gefüllter Hirschrostbraten, knuspriger<br />

Zander auf Specklinsen, Kohlrabischaum-<br />

suppe und saftige Steaks vom heimischen<br />

Rind zählen zu den Lieblingsgerichten vieler<br />

Stammgäste.<br />

Tipp: Hochzeiten und Firmenfeiern aller Art<br />

im See4. Chefin Michaela Bichler zaubert die<br />

beste Hochzeitstorte Kitzbühels.<br />

Geöffnet von Mitte Dezember bis Ende Februar<br />

täglich von 11 – 23 Uhr, Mittwoch Ruhetag<br />

Mittagskarte von 11.30 – 14 Uhr, Abendkarte<br />

von 18 – 21 Uhr<br />

Reservierung unter Tel. +43 (0)5356 66584<br />

155<br />

Café Restaurant See 4 • Am See 4 • 6370 Kitzbühel<br />

Tel.: 05356/66584 • E-Mail: info@restaurant-see4.at • www.restaurant-see4.at


156


VILLA MASIANCO<br />

Lust auf eine kulinarische Weltreise?<br />

Die Geschmäcker der Menschen gehen<br />

ja bekanntlich in alle erdenklichen Himmelsrichtungen.<br />

Weshalb wir in der Villa Masianco in St. Johann<br />

ein möglichst weitreichendes Angebot<br />

an Speisen und Getränken für Sie zusammengestellt<br />

haben: Ob fernöstliche Köstlichkeiten,<br />

italienische Klassiker, knackige Salate oder<br />

knusprige Pizzas ... Ihren kulinarischen Wünschen<br />

sind keine Grenzen gesetzt. Begleiten<br />

Sie uns also auf unserer Reise durch die<br />

Kochtöpfe dieser Welt und genießen Sie das<br />

inspirierende Ambiente an sieben Tagen der<br />

Woche, denn bei uns gibt es keinen Ruhetag.<br />

Und übrigens: Genauso weltoffen und delikat<br />

wie unser Speisenangebot ist auch unsere<br />

Weinkarte.<br />

In diesem Sinne:<br />

Gute Reise, Cheers und bon appétit!<br />

Villa Masianco St. Johann<br />

täglich von 11 bis 14 und von 17 bis 24 Uhr<br />

Speckbacher Str. 30,<br />

A-6380 St. Johann in Tirol,<br />

Tel. +43 (0) 53 52 / 64 630<br />

www.masianco.at<br />

157<br />

Villa Masianco • Speckbacher Str. 30 • 6380 St. Johann<br />

Tel.: 05352/64630 • www.masianco.at


158


ASADO‘S STEAKHOUSE<br />

Prime-Steakhouse, Colonial Bar & Lounge<br />

Nur 6 km von Kitzbühel überrascht<br />

das Asado’s Steakhouse<br />

in Kirchberg mit seinem<br />

grandiosen Ambiente und der<br />

ausgezeichneten Küche.<br />

In einer Mischung aus mediterranem Landhaus-Stil<br />

und Tiroler Almstube werden die<br />

Gäste mit hochwertigsten Prime-Cut-Hochweiden-Steaks<br />

und anderen kulinarischen<br />

Köstlichkeiten verwöhnt. Nach langer logistischer<br />

Planung ist es Marcel Soré gelungen,<br />

die zarten Steaks direkt aus Argentinien frisch<br />

angeliefert zu bekommen. Für Liebhaber heimischer<br />

Produkte werden zusätzlich viele Bio-<br />

Erzeugnisse der umliegenden Bauern eingesetzt.<br />

Natürlich gibt es auch kulinarische Raffinessen<br />

wie frischen Fisch, Krustentiere und<br />

vegetarische Gerichte zur Auswahl.<br />

Die Weinkarte bietet eine erlesene Auswahl<br />

von über 70 südamerikanischen, internationalen<br />

und sorgfältig ausgesuchten Österreichischen<br />

Weinen.<br />

Erleben Sie selbst die angenehme Atmosphäre<br />

an der Asado’s Felsenbar und genießen<br />

nicht nur edle Malt Whiskys, Brandies und<br />

Cognacs, sondern auch guten Kaffee, Longdrinks<br />

und Cocktails.<br />

Bei Einheimischen und Urlaubsgästen gleichermaßen<br />

beliebt sind die täglichen Aktionen<br />

im Asado’s:<br />

• Dienstag: XXL-Spieß<br />

gemischter Spieß m. Beilage & Schnaps 13,90 €<br />

• Mittwoch: BIG-Steak<br />

300 g Angus-Rumpsteak mit Baked Potatoes &<br />

Salatbüffet 16,90 €<br />

• Donnerstag: Spare-Ribs-No-Limit<br />

essen so viel man will 12,90 €<br />

• Sonntag: Riesenschnitzel<br />

zartes Schnitzel mit Beilage 11,90 €<br />

Tipp der Redaktion: Es lohnt sich die 10 Minuten<br />

in die Fahrt von Kitzbühel nach Kirchberg<br />

zu investieren, um das Asado’s zu erleben.<br />

Täglich ab 16:00 Uhr geöffnet.<br />

Reservierungen erbeten. Kein Ruhetag.<br />

Tel.: 05357-2973 Asado‘s • Aschauer Straße 28 • 6365 Kirchberg • Richtung Pengelsteinbahn/Aschau<br />

159<br />

Tel.: +43 5357/2973 • E-Mail: asados@almhof-kirchberg.com • www.almhof-kirchberg.com


160<br />

KITZ BAR CHECK


Hochsaison für Skihasen<br />

Die Tiroler Alpen gelten nicht erst seit DJ Ötzi und seinem „Anton aus Tirol“ zu den Lieblingszielen<br />

der winterlichen Partytiger. So mancher Skifahrer nimmt die Hüttenpause und den Aprés Ski ja<br />

sogar ernster als sauber gefahrene Carving-Bögen oder rasante Tiefschnee-Fahrten. Während<br />

andere Wintergäste schon am Abendbuffet stehen, kommen sie erst so richtig auf Touren. In<br />

Kitzbühel haben Skihasen während der Saison die Qual der Wahl. Pünktlich zum Winterstart<br />

stehen alle Bars und Discos bereit und feiern mit ihren Gästen die Party des Jahres.<br />

Trendguide-Cocktail<br />

der Saison:<br />

Sparkling Cup<br />

2 Erdbeeren, 2 cl Erdbeersirup,<br />

10 cl Cranberry-Nektar, 10 cl Sekt<br />

Erdbeeren in Scheiben schneiden und mit einigen<br />

Eiswürfeln in ein Longdrinkglas geben.<br />

Erdbeersirup und Cranberry-Nektar dazu gießen<br />

und mit einem Barlöffel gut verrühren.<br />

Mit kaltem Sekt aufgießen und einem Zweig<br />

Zitronenmelisse garnieren.<br />

161


162<br />

...sorgt für Loungefeeling<br />

Jimmyʼs Kitzbühel | Vorderstadt 31 | 6370 Kitzbühel | Tel.: +43 (0)5356 64409<br />

offi ce@jimmys-kitz.at | www.jimmys-kitz.at


JIMMY‘S<br />

Wo Partytiger zu Hause sind<br />

24 Stunden am Tag heißen Hannes und sein<br />

Team die Gäste im Jimmy’s herzlich willkommen.<br />

Ob am frühen Morgen zu einer aufmunternden<br />

Tasse Café, zu Mittag für einen kleinen<br />

Snack, am späten Nachmittag auf einen<br />

Schluck Bier oder am Abend zum Abfeiern bis<br />

in die Morgenstunden – im heimlichen Stammlokal<br />

aller Kitzbüheler ist rund um die Uhr was<br />

los. Während der kalten Wintermonate geht’s<br />

im Jimmy’s so richtig heiß zu. Coole Drinks,<br />

fruchtige Cocktails und der ein oder andere<br />

Shot gemischt mit dem richtigen Party-Sound<br />

sorgen dafür, dass die Nacht wie im Flug vergeht.<br />

Immer mit einem lockeren Spruch auf<br />

der Zunge lesen Hannes & Co. ihren Gästen<br />

beinahe jeden Wunsch von den Lippen ab.<br />

Egal ob Moët, Dom Pérignon, Veuve Clicquot<br />

oder doch lieber ein Gläschen Wein – serviert<br />

wird, was das Herz begehrt.<br />

SHORT REVIEW<br />

AMBIENTE Modern, stylisch und lässig<br />

IN-DRINK Caipirinha<br />

MUSIK Softhouse & Partymusik<br />

ALTER Von 25 bis 99<br />

BESONDER-<br />

HEITEN<br />

Lange Bar, Jimmy‘s Lounge,<br />

lockerer Schmäh und Partystimmung,<br />

Cowbar im 1.<br />

Stock (auch mietbar für geschlossene<br />

Gesellschaften)<br />

163


164<br />

Bergsinn<br />

café Hinterstadt - bar - 17 panoramalounge<br />

– A-6370 Kitzbühel<br />

vorderstadt 21<br />

Tel.: 6370 +43 664 Kitzbühel 532 56 88<br />

Tel.: +43 5356 66 8 18<br />

Fax +43 5356 650 34<br />

E-Mail: cafe-bar@beluna.at<br />

www.beluna.at


BELUNA BAR-CAFE<br />

Wo sich Promis treffen<br />

Ob Ralf Schuhmacher, Karl-Heinz Grasser, Fiona<br />

Swarovski oder Heinz Marecek – in der<br />

Beluna Bar hat schon so mancher Promi die<br />

Nacht in Kitzbühel zum Tag werden lassen.<br />

Wer es nicht glaubt, kann sich in einer kleinen<br />

Ecke der Bar selbst davon überzeugen, wen<br />

Barchef Gerhard schon alles hier begrüßen<br />

durfte. Legendär sind nicht nur die Gäste der<br />

Beluna Bar, sondern auch die regelmäßigen<br />

Oldie-Nights, zu denen natürlich ausgelassen<br />

gefeiert werden darf.<br />

Ab 20 Uhr<br />

abends verwöhnt<br />

Sie die<br />

Beluna Crew<br />

im Winter mit<br />

edlen Weinen,<br />

prickelndem<br />

Champagner<br />

und exotischen<br />

Cocktails. Je<br />

dunkler es<br />

wird, desto höher steigt das Stimmungsbarometer.<br />

Wenn DJ Joe die Hits der vergangenen<br />

Jahre aufl egt und Gerhard und Elfi zu shaken<br />

beginnen, denkt hier bestimmt noch niemand<br />

ans nach Hause gehen. Let‘s Party bis die<br />

Hähne krähen, lautet das Motto im Beluna.<br />

Wer sich nicht daran hält, ist selber schuld ...<br />

SHORT REVIEW<br />

AMBIENTE modern & stylish<br />

IN-DRINK Beluna-Cocktail<br />

je nach Stimmung, querbeet<br />

MUSIK bis in die frühen Morgenstunden<br />

ALTER Von 25 bis 99<br />

BESONDER-<br />

HEITEN<br />

Regelmäßige Oldie-Nights,<br />

hohe Promidichte<br />

165


166


TESTA ROSSA CAFFÈBAR<br />

Wo kalten Temperaturen eingeheizt wird<br />

Auch bei Dario und seinem Team von<br />

Testa Rossa ist der Winter eingekehrt<br />

und die sommerliche Lounge-Terrasse<br />

wurde gegen eine stimmungsvolle Eisbar<br />

ausgetauscht. Während die Heizstrahler für<br />

wohlige Wärme von außen sorgen, heizen<br />

Glühwein & Co. innerlich so richtig ein. Zudem<br />

sorgt passende Stimmungsmusik für ein<br />

rundum gemütliches Ambiente auf der windgeschützten<br />

Terrasse.<br />

Natürlich werden im Testa Rossa nach wie<br />

vor feine Kaffeekreationen, gute Weine und<br />

erfrischende Cocktails serviert. Italienische<br />

Antipasti und Snacks wie Tramezzini, Panini,<br />

hausgemachtes Bruschetta und frische Salate<br />

lassen einen Hauch von Italien wehen.<br />

Für den perfekten Start in den Tag sorgen<br />

vier ausgewählte Frühstücks-<br />

Varianten.<br />

Aprés Ski-Stimmung vom<br />

Feinsten kommt ab dem späten<br />

Nachmittag auf. Nette Leute,<br />

cooler Sound und die passende Atmosphäre<br />

lassen den Abend schnell zur Nacht<br />

werden. Aber vor 2 Uhr früh geht im Testa<br />

Rossa sowieso niemand heim...<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo bis Sa 08.00 bis 02.00 Uhr | So 10.00 bis<br />

18.00 Uhr<br />

SHORT REVIEW<br />

AMBIENTE Kaffee-Lounge<br />

IN-DRINK Hot veneziano, Hot HUGO<br />

MUSIK Lounge<br />

ALTER Von 20 bis 70<br />

BESONDER-<br />

HEITEN<br />

Beheizte Terrasse mitten<br />

in der Stadt<br />

167


Silvester<br />

in und um<br />

Kitzbühel<br />

168


Silvester wird auf der ganzen Welt ganz besonders<br />

gefeiert. Schon zur Zeit der Römer<br />

war der der 31. Dezember etwas ganz besonderes.<br />

Sie waren es auch, die den Beginn des<br />

neuen Jahres um 153 vor Christus von Anfang<br />

März auf Anfang Januar verlegten. Seinen Namen<br />

verdankt dieser Tag übrigens Papst Silvester<br />

I., der am 31. Dezember 335 verstarb.<br />

Im deutschsprachigen Raum gehört fast überall<br />

zu Silvester ein Feuerwerk. Früher sollte es<br />

die „bösen Geister“ vertreiben, heute drückt<br />

es vielmehr die Vorfreude auf das neue Jahr<br />

aus. Auch Bleigießen, Glücksbringer und<br />

Sekt gehören fast überall zu Silvester dazu.<br />

Wo und wie in Kitzbühel Silvester gefeiert<br />

wird? Lassen Sie sich überraschen…<br />

Silvester Warm Up Party<br />

29.12.2010, 19 Uhr, Hauptplatz St. Johann<br />

Ski & Fun Party<br />

30.12.2010, 18 Uhr, Skiwiese Reith<br />

Vorsilvesterparty & Feuerwerk in Kirchberg<br />

30.12.2010, 20.30 Uhr, Skiwiese Kirchberg<br />

Silvesterfeier mit Fackellauf<br />

31.12.2010, 17 Uhr, Jochberg Wagstättparkplatz<br />

Große Silvestershow mit Feuerwerk<br />

31.12.2010, 17.30 Uhr, Talstation Bergbahn<br />

Harschbichl<br />

Silvester Party<br />

31.12.2010, 18 Uhr, Ortszentrum Westendorf<br />

Silvestergala im Hotel Zur Tenne<br />

31.12. 2010, 19 Uhr, Hotel Zur Tenne<br />

Großes Neujahrsfeuerwerk mit Ski-Show<br />

1.1.2010, 17.45 Uhr, Skiwiese Rasmusleiten<br />

169


170<br />

IN &<br />

Noel Dominique Holzer, 6.11.2009 I Eltern Evelyn und Horst<br />

Holzer / CHIZZO.<br />

IN&<br />

Fotos von Kitzbühelern und Nicht-Kitzbühelern in Kitzbühel und um Kitzbühel herum<br />

SCHNULLERALARM IN KITZ<br />

Violetta Catalina Emma Elisa Obermoser, 27.08.2009 I<br />

Eltern Oliver Obermoser und Yvonne Obermoser-Hildenbrandt<br />

(Vinothek Kitzbühel).


SCHNULLERALARM IN KITZ<br />

Schnulleralarm in Kitzbühel<br />

IN &<br />

Marlon Meneganzin, 6.6.2010 I Eltern Susann und Pablo Meneganzin (Hosteria Kitzbühel).<br />

Ihre Eltern lachen regelmäßig aus dem Trendguide. Dabei haben es die Babys unserer<br />

Anzeigen-Kunden mindestens genauso verdient, einmal im Rampenlicht zu stehen. Noch dazu,<br />

wo sie so herzig sind und uns alleine beim Betrachten der Bilder schon ein Lächeln ins Gesicht<br />

zaubern. Gerne möchten wir Kitzbühels jüngste Bürger künftig in allen Trendguide-Ausgaben<br />

eine eigene Seite (oder mehr) widmen. Doch dazu brauchen wir Ihre Hilfe. Wenn auch bei Ihnen<br />

demnächst „Schnulleralarm“ herrscht, dann schicken Sie uns doch einfach ein nettes Foto Ihres<br />

Nachwuchses – so wie wir es in dieser Ausgabe von Noel Dominique Holzer, Violetta Catalina<br />

Emma Elisa Obermoser und Marlon Meneganzin bekommen haben.<br />

171


IN &<br />

GRAND SPA RESORT AROSA<br />

Kitz Kulinarisch Andreas Senn, Sandra Zanetti, Torsten Fey. Sandra Zanetti mit Choreograph von Germany next<br />

172<br />

Top Model Jorge Alessi Gonzales.


GRAND SPA RESORT AROSA<br />

Matthias Hattenberger, Holger Hutmacher, Sandra Zanetti, Hansi Hinterseer.<br />

Gala Abend Jaguar Golfturnier.<br />

IN &<br />

173


IN &<br />

GRAND SPA RESORT AROSA<br />

v.r.n.l.: Gregor Glanz (Entertainer), Petra Frey (Schlagerstar), Sandra Zanetti (Leitung Marketing & PR A-ROSA Resort), Torsten Vey<br />

174<br />

(Stellvertretender Direktor A-ROSA Resort)


HOTEL TENNE<br />

Johannes Mitterer und Otto Retzer beim Herzl Jägerball “in Aktion”<br />

IN &<br />

Hoteldirektor Johannes Mitterer, Veranstalterin Cosima Aichholzer und Herr Otto Retzer.<br />

175


176<br />

IN &<br />

Da Gidi und seine Liebste.<br />

Katrin in “bester Gesellschaft” mit Rainer von Schwarzenberg.<br />

BRÄUWIRT KIRCHBERG<br />

Margot und Katrin mit an schneidigen Musikanten.<br />

Die Gassner Diandl mit die Sasa Buam.


25 JAHRE TISCHLEREI SEPP HOFER<br />

Zahlreiche Gratulanten waren gekommen.<br />

Sepp und Rosmarie Hofer.<br />

Nur strahlende Gesichter.<br />

“Des werd mei neie Küch”.<br />

177


178<br />

IN &<br />

Pablo mit Anneliese und Kurt Gassner.<br />

Das nette Team von der Hostaria mit “Patrone” Pablo Meneganzin.<br />

ERÖFFNUNG HOSTARIA<br />

Herr Resch und Herr Prader mit Bettina und Bianca.


MODENSCHAU SABINE SOMMEREGGER<br />

Sabine mit ihren Models.<br />

... darf’s noch ein Glaserl sein ..?<br />

Kurt und Anneliese Gassner mit Sabine und Norbert.<br />

“Familienbande”.<br />

179


180<br />

IN &<br />

Franz Beckenbauer mit seiner Heidi und Oliver Kahn.<br />

Boris Becker bei der Preisübergabe.<br />

GRAND TIROLIA LAUREUS PREIS<br />

Boxlegenden: Wladimir und Vitali Klitschko mit Axel Schulz.<br />

Entertainer Roger Cicero.


GRAND TIROLIA LAUREUS PREIS<br />

Franz Beckenbauer in hübscher Gesellschaft.<br />

Boris Becker mit Spitzenkoch Bobby Bräuer.<br />

IN &<br />

Axel Schulz, Franziska van Almsick, Lothar Matthäus<br />

Weinbauer Thomas Muster im Weinkeller.<br />

181


SCHON IN 30 REGIONEN: Top Infotainment<br />

bietet Ihnen <strong>TRENDGUIDE</strong> auch auf digitalen Medien wie<br />

Internet, Handy & Co. Unter www.trendguide.info können<br />

Sie kostenlos alle Ausgaben anschauen und die Vielfalt<br />

beliebter Regionen wie Salzburg, München oder Kitzbühel<br />

auf eine neue Art entdecken...<br />

182 2


Möchten Sie die Welt jeden Monat neu erkunden?<br />

Dann blättern Sie einfach im Netz unter:<br />

WWW.REISEMAGAZIN.COM<br />

<strong>TRENDGUIDE</strong> DIGITAL: Erleben<br />

Sie ein neues Lesevergnügen mit der E-Book<br />

Edition. Ergänzend zur gedruckten Ausgabe<br />

können Sie Videos, Musik und noch mehr tolle<br />

Bilder genießen. Mit der Mobile App sind Sie<br />

überall gut informiert. Von München bis Cannes<br />

und bald auch in Ihrer Stadt...<br />

GRATIS BEI...<br />

3 183


184


MODERN ART DIGITAL<br />

30.10. – 31.12.2010, 18 Uhr, Casino<br />

Kitzbühel<br />

Ausstellung mit ca. 80 Werken<br />

von Franz Astl.<br />

E.ON RUHRGAS IBU WELT<br />

CUP BIATHLON<br />

10.-12.12.2010, Stadion Hochfi lzen<br />

Erleben Sie die weltbesten Biathleten<br />

an drei Wettkampftagen<br />

hautnah. Für unvergessliche Momente<br />

in einem der schönsten<br />

Biathlon-Stadien der Welt garantieren<br />

aber nicht nur ein spannungsgeladenesWettkampfprogramm<br />

sondern auch die<br />

stimmungsvollen Siegerehrungen<br />

sowie zahlreiche Side-Events mit<br />

Live-Musik.<br />

TERMINE<br />

RUMPELSTILZCHEN<br />

12.12.2010, 15 Uhr, Kulturhaus Reith<br />

Das Kindertheater „Rumpelstilzchen“<br />

erwartet alle Kinder im Kulturhaus<br />

Reith.<br />

KABARETT MIT MONIKA<br />

GRUBER<br />

13.12.2010, 20 Uhr, K3 Kitzkongress<br />

Die „Gruberin“ widmet sich den<br />

Freuden und Vorteilen des Älterwerdens<br />

- ganz nach dem Motto:<br />

Carpe Diem! Männer oder Yoga?<br />

Kind oder Hündchen „Rocky“?<br />

Darf die Pille abgesetzt werden,<br />

bevor frau einen Grippenplatz<br />

hat? Und wenn sich frau doch<br />

für den Mops entscheiden sollte,<br />

wird dann „Rocky V“ in einigen<br />

Jahrzehnten sein Frauchen ins<br />

Seniorenstift begleiten? Und wer<br />

wird schließlich bei ihrer Beer-<br />

digung weinen – außer selbstverständlich<br />

der Besitzerin ihres<br />

Lieblingsschuhgeschäfts? Sind<br />

die Dinge, die noch vor einem liegen,<br />

also zu schön, um wahr zu<br />

sein? Oder doch nur zu wahr, um<br />

schön zu sein?<br />

G‘SUNGEN UND G‘SPUIT<br />

MIT ROSI UND LEO<br />

Jeden Dienstag, 19 Uhr, Sonnbergstubn<br />

DAMENTAG TOYOTA IM<br />

CASINO<br />

Jeden Mittwoch, 18 Uhr, Casino Kitzbühel<br />

Frauen-Power im Casino Kitzbühel.<br />

Jede Dame erhält für nur<br />

EUR 23,00 Begrüßungsjetons im<br />

Wert von EUR 25,00 und wird mit<br />

einem Glas Prosecco an der Ca-<br />

185


186<br />

sino Bar verwöhnt.<br />

Zusätzlich gibt es 1 Gewinnticket<br />

für die Tagesverlosung und 1<br />

Gewinnticket für die Schlussverlosung.<br />

STANGLWIRT‘S CHRIST-<br />

KINDLMARKT<br />

4.12.2010, Stanglwirt Going<br />

Auf der romantischen Gasthofterasse,<br />

vor der historischen Kulisse<br />

des Stanglwirts, verzaubern<br />

wir Sie mit dem speziellen Flair<br />

eines einzigartigen Weihnachtsmarktes.Der<br />

köstliche Duft von<br />

Punsch, Lebkuchen und Honig<br />

versetzt alle Besucher in eine<br />

zauberhafte-weihnachtliche Stimmung.<br />

TERMINE<br />

KITZ GLAM - ROSA<br />

SKIHAPPENING<br />

16.-19.12.2010, Grand Tirolia und<br />

Kitzbühel<br />

Drei Tage lang lädt Kitzbühel<br />

erstmals zum rosa Skihappening<br />

ein. Die Teilnehmer erwartet ein<br />

buntes Programm: Gay-Ski-Guiding,<br />

Eisstockschießen, Ski Doo,<br />

eine Kutschenfahrt in der Stadt<br />

und gemeinsame Après Ski-Happenings<br />

am Nachmittag zu den<br />

Schlagerhits von Roland Kaiser,<br />

DJ Ötzi & Co. Alle weiteren Informationen<br />

unter www.tomontour.<br />

com<br />

DIETLINDE UND HANS-<br />

WERNERLE<br />

17.12.2010, 20 Uhr, K3 Kitzkongress<br />

Wer kennt ihn nicht – den „Kindermund“<br />

aus „Narrisch Guat“ -<br />

der erfolgreichen<br />

Faschingssendung des ORF. Seit<br />

Jahren begeistern die beiden<br />

„Kinder“ auf ihren<br />

Hochstühlen mit ihrem Humor die<br />

Zuseher in ganz Österreich und<br />

garantieren einen<br />

Trainingsabend für die Lachmuskeln.<br />

STANGLWIRT‘S CHRIST-<br />

KINDLMARKT<br />

22.12.2010, Stanglwirt Going<br />

Auf der romantischen Gasthofterasse,<br />

vor der historischen Kulisse<br />

des Stanglwirts, verzaubern wir<br />

Sie mit dem speziellen Flair eines<br />

einzigartigen Weihnachtsmarktes.<br />

Der köstliche Duft von Punsch,<br />

Lebkuchen und Honig versetzt<br />

alle Besucher in eine zauberhafteweihnachtliche<br />

Stimmung.<br />

� ���Physiotherapie Fitnesscenter Reith<br />

� Praxis für Physiotherapie und Sportrehabilitation<br />

Rosa Anna und Thomas Ortner, www.physiotherapie-reith.at


INT. STEFANI PFERDE-<br />

SCHLITTENRENNEN<br />

26.12.2010, 13.30 Uhr, Trabrennbahn<br />

St. Johann<br />

Der Stefanipreis wird seit 1955<br />

jedes Jahr mit gleichem Datum,<br />

Stefanitag 26. Dezember, anlässlich<br />

des Pferdeschlittenrennens<br />

an die Sieger überreicht. Der traditionelle<br />

Siegerpreis besteht aus<br />

einer Fahne und der begehrten<br />

Stefanidecke.<br />

SOUL, RHYTHM<br />

AND BLUES<br />

26.12. 2010, ab 18.30 Uhr,<br />

Hotel Zur Tenne<br />

Stimmen Sie sich ab 18.30 Uhr<br />

an unserer Tenne Bar mit einem<br />

Aperitif auf einen musikalischen<br />

Abend ein. Wie servieren Köstlichkeiten<br />

aus unserer à la carte-<br />

Dienstag: XXL-Riesenspieß<br />

Mittwoch: Big-Steak-Night<br />

Donnerstag: Spare-Ribs-No-Limit<br />

Aschauer Str. 28 I Kirchberg I Tel.: 05357-2973<br />

TERMINE<br />

Karte. Genießen Sie ab 21.30 Uhr<br />

Gail Anderson mit Band.<br />

LET THE<br />

GOOD TIMES ROLL<br />

27.12. 2010, ab 18.30 Uhr,<br />

Hotel Zur Tenne<br />

Genießen Sie ab 18.30 Uhr einen<br />

Aperitif an unserer Tenne Bar, bevor<br />

wir Spezialitäten aus unserer<br />

à la carte-Karte servieren. Ab<br />

21.30 Uhr sorgt Gail Anderson<br />

mit Band für Stimmung.<br />

TANGO LINEA TIGRE<br />

28.12.2010, 20 Uhr, K3 Kitzkongress<br />

Tango Linea Tigre - schwungvolle<br />

Musik und der wohl berühmteste<br />

Tanz aus Argentinien werden von<br />

südamerikanischen Künstlern in<br />

Kitzbühel präsentiert. Ein besonderer<br />

Abend!<br />

„ONKEL THEO KOMMT“<br />

30.12.2010, 20.30 Uhr, Kolpinghaus<br />

Premiere des neuen Stücks der<br />

Heimatbühne Kitzbühel. Ab<br />

5.1.2011<br />

2.3.2011.<br />

jeden Mittwoch bis<br />

LANGSCHLÄFER KATER-<br />

FRÜHSTÜCK<br />

1.1. 2011, bis 12 Uhr, Hotel Zur Tenne<br />

Bis 12.00 Uhr erwartet Sie das<br />

beliebte Tiroler Schmankerl-Frühstücksbuffet<br />

in unseren gemütlichen<br />

Stuben des Restaurants<br />

und im Wintergarten.<br />

THE GREAT STEINBACH<br />

BOOGIE WOOGIE SHOW<br />

5.1.2011, 19 Uhr, Hotel Zur Tenne<br />

Erleben Sie ein mitreißendes Konzert<br />

in schwungvoller Stimmung<br />

Sonntag: Riesenschnitzel<br />

Täglich: Après-Ski-Party<br />

www.almhof-kirchberg.com<br />

187


188<br />

mit Christoph Steinbach, The<br />

Catz, Johnny Schütten und Armin<br />

Gurschler sowie ein erlesenes<br />

3-Gang Menü in unserer Tenne.<br />

Menübeginn: 19.00 Uhr, Cocktail<br />

& Konzert: ab 21.00 Uhr.<br />

DREIKÖNIGSRENNEN<br />

DER TRABER<br />

6.1.2011, 13.30 Uhr, Münichauer Wiese<br />

in Reith<br />

KUNSTAUSSTELLUNG<br />

HORST RAINER<br />

7.1.2011 – 28.2.2011, 18 Uhr, Casino<br />

Kitzbühel<br />

DIASHOW SAHARA<br />

1.2.2011, 20 Uhr, Kulturhaus Reith<br />

Besonderes für Mama-Baby-K ind<br />

TERMINE<br />

www .bibil o u . c o m<br />

20. JUBILÄUMS-WEISS-<br />

WURSTPARTY<br />

21. Jänner 2011, 20 Uhr, Stanglwirt<br />

Going<br />

Terminvereinbarung: Tel.71172 oder 0676-399 06 39<br />

JUMP & FREEZE<br />

4.2.2011, 20 Uhr,<br />

Westendorfer Skiwiese<br />

Rund 10.000 Zuschauer verfolgen<br />

in Westendorf jedes Jahr<br />

das Fun-Spektakel, bei dem die<br />

Teilnehmer in Kostümen oder mit<br />

verrückten Vehikeln über eine<br />

Schanze in ein mit 300.000 Liter<br />

Eiswasser gefülltes Becken springen.<br />

bibilou<br />

Faistenbergerweg 4<br />

zwischen Fischgeschäft<br />

und altem Gericht<br />

CURLINGTURNIER<br />

6370 Kitzbühel<br />

10.2. – 13.2.2011,<br />

Sportpark Kitzbühel<br />

Österreichische Staatsmeisterschaft<br />

Mixed.<br />

Besonderes für Mama-Baby-K ind<br />

www .bibil o u . c o m<br />

Mo-Sa von 9-12 Uhr und nach Terminvereinbarung<br />

Terminvereinbarung: Tel. 71172 oder 0676-399 06 39<br />

INT. TIROLER KOASALAUF<br />

12./13.2.2011, St. Johannbibilou<br />

Faistenbergerweg 4<br />

Mehr als 2.000 Teilnehmer aus<br />

hinter der<br />

20 Nationen sorgen Feuerwehr für ein Kitzbühel spannendes<br />

Langlaufrennen 6370 Kitzbühel der Extraklasse.<br />

Winter-Skimarathon<br />

Läufer als auch Hobby-Langläufer<br />

liefern interessante Wettkämpfe<br />

auf klassischen und Skating<br />

Loipen.<br />

Besonderes für Mama-Baby-K ind<br />

www .bibil o u . c o m<br />

Terminvereinbarung: Tel.71172 oder 0676-399 06 39<br />

Besonderes für Mama-Baby-K ind<br />

www .bibil o u . c o m<br />

Mo-Sa von 9-12 Uhr und nach Terminvereinbarung<br />

Terminvereinbarung: Tel. 71172 oder 0676-399 06 39<br />

bibilou<br />

Faistenbergerweg 4<br />

zwischen Fischgeschäft<br />

und altem Gericht<br />

6370 Kitzbühel<br />

bibilou<br />

Faistenbergerweg 4<br />

hinter der<br />

Feuerwehr Kitzbühel<br />

6370 Kitzbühel


hoteLS<br />

KitzbüheL (05356-)<br />

-Sterne<br />

A-ROSA Kitzbühel Tel.: 65660<br />

Harisch Hotel Weißes Rössl Tel.: 71900<br />

Lebenberg, Hotel Schloss Tel.: 6901<br />

Tennerhof, Relais & Châteaux Tel.: 63181<br />

-Sterne<br />

Alpenhotel Kitzbühel Tel.: 642540<br />

Astoria Kitzbühel Tel.: 62136<br />

Bichlhof Tel.: 64022<br />

Ehrenbachhöhe Tel.: 62151<br />

Boutique Hotel Kitz Garni Tel.: 62767<br />

Erika Tel.: 64885<br />

Goldener Greif Tel.: 64311<br />

Hahnenhof Tel.: 62582<br />

Jägerwirt Tel.: 6981<br />

Kaiserhof Tel.: 75503<br />

Kitzhof Tel.: 63211<br />

Maria Theresia Tel.: 64711<br />

Rasmushof Tel.: 65252<br />

Reisch Tel.: 633660<br />

Schweizerhof Tel.: 62735<br />

Schwarzer Adler Tel.: 6911<br />

Sonnbergstub‘n Rosi Tel.: 64652<br />

Tiefenbrunner Tel.: 66680<br />

Fürstlich wohnen<br />

Über den dächern KitzbÜhels<br />

Tirolerhof Tel.: 62767<br />

Zur Tenne Tel.: 644440<br />

-Sterne<br />

Bruggerhof Tel.: 62806<br />

Christophorus Hotel Garni Tel.: 62783<br />

Edelweiss Tel.: 75252<br />

Eggerwirt Tel.: 62455<br />

Entstrasser Tel.: 64884<br />

Florian Tel.: 65242<br />

Ludwig Tel.: 75300<br />

Oberaigen Tel.: 62351<br />

Resch Tel.: 62294<br />

Seebichl Tel.: 62525<br />

Strasshofer Tel.: 62285<br />

Villa Licht Tel.: 62293<br />

Vordergrub Tel.: 62306<br />

Kirchberg (05357-)<br />

lebenbergstraße 17, 6370 Kitzbühel,<br />

tel.: +43/1/5356/6901, schloss.lebenberg@austria-trend.at, www.austria-trend.at<br />

-Sterne<br />

Activ Sunny Hotel Sonne Tel.: 2402<br />

Alexander Tel.: 2222<br />

Alpenresidenz Adler Tel.: 2327<br />

Bräuwirt Tel.: 2229<br />

Elisabeth Tel.: 2277<br />

Kirchberger Hof Tel.: 2397<br />

Klausen Tel.: 2128<br />

Kroneck Aschaber Tel.: 2842<br />

Metzgerwirt Tel.: 2325<br />

189<br />

h_INS_LEB_Trendguide_117x20 1 04.05.2009 12:29:51 Uhr


190<br />

Rösslwirt Tel.: 2262<br />

Sonnalp Tel.: 2741<br />

Sportalm Tel.: 2778<br />

Tyroler Hof Tel.: 2665<br />

Zentral Tel.: 2535<br />

-Sterne<br />

Almhof Tel.: 2973<br />

Alpenhof Tel.: 2389<br />

Aschauer Hof Tel.: 8222<br />

Bechlwirt Tel.: 2205<br />

Eva, Landhotel-Pension Tel.: 2353<br />

Kirchenwirt Tel.: 2852<br />

Landhaus Brauns Tel.: 2545<br />

Landhaus Küchl Tel.: 2776<br />

Lifthotel Aschaber Tel.: 2421<br />

Parkhotel Tel.: 2383<br />

Seehof Tel.: 2228<br />

Spertendorf Tel.: 2538<br />

Taxacher Tel.: 2527<br />

Traube Tel.: 2279<br />

Traublingerhof Tel.: 3925<br />

Willms Tel.: 2365<br />

AurAch (05356-)<br />

-Sterne<br />

Aurach Tel.: 62876<br />

Auwirt Tel.: 64765<br />

Heike Tel.: 66033<br />

Wiesenegg Tel.: 64026<br />

Jochberg (05355-)<br />

-Sterne<br />

Royal Spa Kitzbühel Tel.: 50100<br />

-Sterne<br />

Holzer Tel.: 06562.8405<br />

Jochbergerhof Tel.: 5224<br />

reith bei KitzbüheL (05356-)<br />

-Sterne<br />

Cordial Golf + Wellness Tel.: 66477<br />

-Sterne<br />

Jagdhof Hubertus Tel.: 65418<br />

eSSen & trinKen<br />

KitzbüheL (05356-)<br />

berggasthaus<br />

Alpenhaus Kitzbüheler Horn Tel.: 64761<br />

Adlerhütte Tel.: 64766<br />

Berghaus Tyrol Tel.: 62470<br />

Einsiedelei Tel.: 62352<br />

Gipfelhaus Kitzbüheler Horn Tel.: 64773<br />

Hahnenkammstüberl Tel.: 62521<br />

Hochbrunn Tel.: 62330<br />

Hocheckhütte Tel.: 62554<br />

Hochkitzbühel Tel.: 6957230<br />

Hornköpfl Tel.: 63641


Kloalm Tel.: 0664.2029668<br />

Melkalm Tel.: 62119<br />

Seidlalm Tel.: 63135<br />

Sonnbühel Tel.: 62776<br />

Sonnenrast Tel.: 6215193<br />

Steinbergkogelhütte Tel.: 0664.3076158<br />

café/Konditorei/imbiss<br />

Achenstüberl Tel.: 73684<br />

Alea Lounge Tel.: 66668<br />

Ali Babas Imbiss Tel.: 64813<br />

Aquarena Oase Tel.: 643853<br />

Bergsinn Tel.: 66818<br />

Business Cafe Tel.: 75149<br />

Cafe Schwarzsee Luca & Sandra Tel.: 0664.1318939<br />

Cafe Beluna Tel.: 73216<br />

Cafe Melange Tel.: 62643<br />

Centro Tel.: 65862<br />

Da Vinci Tel.: 0676.4157777<br />

Evi Cafe und Feines Tel.: 63339<br />

Goldene Gams Tel.: 66680-7<br />

Hornplatzl Tel.: 73794<br />

Hummer Tel.: 62813<br />

Il Gelato Tel.: 64 079<br />

Imbissstube Josef Huber Tel.: 62480<br />

Iss a Bissal Tel.: 74229<br />

Jimmy‘s Tel.: 64409<br />

Kitz Cafe Tel.: 75326<br />

Konditorei Hölzl Tel.: 62114<br />

Konditorei Langer Tel.: 62202<br />

Mc Donalds Tel.: 71430<br />

Melange Tel.: 62643<br />

Praxmair Tel.: 62646<br />

Red Bull Tel.: 62700<br />

Rupprechter Tel.: 62426<br />

Schmidt, Bäckerei Tel.: 625 24<br />

Stadtcafé Tel.: 67260<br />

Streiferl Tel.: 67013<br />

Testa Rossa Caffèbar Tel.: 74239<br />

Zur Tenne Tel.: 644440<br />

chinesisch/thailändisch/Asiatisch<br />

Asia Markt Tel.: 75461<br />

Asia Restaurant Tel.: 71731<br />

Jade Tel.: 62573<br />

Lanna Thai Imbiß & Shop Tel.: 0680.1205878<br />

Shanghai Chinese Tel.: 62178<br />

gasthof<br />

Bruggerhof Tel.: 62806<br />

Eggerwirt Tel.: 62455<br />

Hagstein Tel.: 65216<br />

Hahnenhof Tel.: 62582<br />

Herz‘l Tel.: 67275<br />

Hornplatzl Tel.: 73749<br />

Huberbräu Stüberl Tel.: 65677<br />

Landhäusl Tel.: 64007<br />

Möllinger Tel.: 62669<br />

Oberaigen Tel.: 62351<br />

dr. med. eberhard partl partl____facharzt facharzt für radiologie<br />

dr. med. eberhard partl____facharzt für radiologie<br />

hornweg 28___ ___6370 kitzbühel___tel_05356_66166___praxis@roekitz.at<br />

roekitz.at<br />

hornweg 28___6370 kitzbühel___tel_05356_66166___praxis@roekitz.at<br />

191


192<br />

Rosshimmel/GoldeneGams -<br />

Tiefenbrunner Tel.: 66680<br />

Seebichl Tel.: 625250<br />

Sonnbergstub‘n Tel.: 64652<br />

Steuerberg Tel.: 64887<br />

Streifalm Tel.: 64690<br />

Vordergrub Tel.: 62306<br />

Zinnkrug Tel.: 62613<br />

haubenküche<br />

Gourmetrestaurant Kaps Tel.: 656600<br />

Heimatliebe Tel.: 656600<br />

Hotel Zur Tenne Tel.: 64444<br />

Neuwirt Tel.: 6911-58<br />

Petit Tirolia Tel.: 66615-810<br />

Schwedenkapelle Tel.: 65870<br />

Tennerhof Tel.: 63181<br />

Zum Rehkitz Tel.: 66122<br />

italienisch<br />

Barrique Tel.: 62658<br />

Il Gelato Tel.: 64079<br />

Il Gusto Tel.: 72790<br />

Ristorante Gabriele Tel.: 75008<br />

Rossini Tel.: 64033<br />

restaurant<br />

Alpenhotel Kitzbühel Tel.: 64254<br />

Alt Kitzbühel Tel.: 62350<br />

Auszeit - Restaurant i. Sportpark Tel.: 20220<br />

Bichlhof Tel.: 64022<br />

Chizzo Tel.: 62475<br />

Centro Tel.: 65862<br />

Goldener Greif Tel.: 64311<br />

Golfrestaurant Schwarzsee Tel.: 72555<br />

Hinterstadt 24 Casino Rest. Tel.: 62300<br />

Jägerwirt Hotel Tel.: 69810<br />

Kaiserstuben Tel.: 63366<br />

Klausner Flairhotel Tel.: 62136<br />

La Fonda Tel.: 73673<br />

Lebenberg, Hotel Schloss Tel.: 6901<br />

Rasmushof Tel.: 65252<br />

Restaurant im Golfhaus, A-ROSA Tel.: 656600<br />

Schwarzer Adler Tel.: 6911<br />

See 4 Tel.: 66584<br />

Stern, Lois Tel.: 74882<br />

Tirolerhof Tel.: 62767<br />

Velvet, Weisses Rössl Tel.: 71900<br />

Zur Tenne<br />

Kirchberg (05357-)<br />

berggasthof<br />

Tel.: 64444<br />

Bärstättalm Tel.: 3605<br />

Bergschenke Krin Tel.: 2878<br />

Filzerhof Tel.: 2587<br />

Fleckalm Tel.: 2078<br />

Gaisbergstüberl Tel.: 35555<br />

Hirzeggalm Tel.: 0664.2215359<br />

Kobinger Hütte Tel.: 0664.3218553<br />

Kirchangerweg 10 • 6365 Kirchberg • Tel.: 05357/35033 • info@pizza-per-tutti.at • www.pizza-per-tutti.at


Labalm Tel.: 215821<br />

Maierl Tel.: 2109<br />

Obergaisberg Tel.: 3709<br />

Ochsalm Tel.: 2986<br />

Rohrerstadl Tel.: 0699.3464828<br />

Ruetzen-Hof Tel.: 2855<br />

Schialm Tel.: 3282<br />

Schroll Tel.: 2344<br />

Sonnleitstadl Tel.: 0664.2841630<br />

Staudachstub‘n Tel.: 2084<br />

Usterwies Tel.: 0699.10228822<br />

café/Konditorei/imbiss<br />

Adele‘s Hühnergrill Tel.: 4172<br />

Café-Pub Boomerang Tel.: 4127<br />

Café Heim Tel.: 2442<br />

Café/Bar Kaffeehäusl Tel.: 0664.4412535<br />

Café Klaus Tel.: 0664.3324422<br />

Café Rigoletto Tel.: 20096<br />

Ephesus Imbiss Tel.: 20049<br />

Konditorei Lorenzoni Tel.: 2202<br />

Mc Hansi Tel.: 0664.4412535<br />

Maierlift-Buffet Tel.: 3025<br />

Schiwiesenbuffet Tel.: 0664.1300880<br />

Servus Tel.: 4970<br />

chinesisch/Asiatisch<br />

Chinarestaurant Aurora Tel.: 35005<br />

gasthof<br />

Bechlwirt Tel.: 2205<br />

Brandseitstub‘n Tel.: 3280<br />

Bräuwirt Tel.: 2229<br />

Falkenstein Tel.: 8116<br />

Fritzhof Tel.: 8119<br />

Herurigenstadl‘s Gasthäusl Tel.: 2278<br />

Gredwirt Tel.: 8193<br />

Kalswirt Tel.: 2216<br />

Kirchenwirt Tel.: 2852<br />

Oberlandhütte Tel.: 8113<br />

Obwiesen Tel.: 35349<br />

Rößlwirt Tel.: 2262<br />

Skirast Tel.: 2248<br />

Spertendorf Tel.: 2538<br />

Unterm Rain Tel.: 2298<br />

haubenküche<br />

Genießerrestaurant Rosengarten Tel. 2527<br />

italienisch<br />

Da Stefano Tel.: 2240<br />

Daxer Krug Tel.: 3612<br />

Nabucco Tel.: 35099<br />

Per Tutti Tel.: 35033<br />

restaurant<br />

Activ Sunny Hotel Sonne Tel.: 24020<br />

Alt Kirchberg Tel.: 35540<br />

Asado‘s Steakhouse Tel.: 2973<br />

Brixentaler Stub‘n Tel.: 3903<br />

Kroneck Aschaber Tel.: 2842<br />

Hochland Café, Restaurant Tel.: 8183<br />

A-6370 Kitzbühel<br />

Obere Gänsbachgasse 8<br />

Telefon 05356/64007<br />

Ab 17 Uhr geöffnet<br />

193


194<br />

Hotel Alpenhof Tel.: 2389<br />

Hotel Elisabeth Tel.: 2277<br />

Hotel Klausen Tel.: 2128<br />

Hotel Metzgerwirt Tel.: 2325<br />

Hotel Sonnalp Tel.: 2741<br />

Hotel Taxacher Tel.: 2527<br />

Hotel Tyroler Hof Tel.: 2665<br />

Kaminstube Willms Tel.: 2365<br />

Kitzalm Tel.: 2222<br />

Kupferstub‘n Tel.: 2335<br />

Lifthotel Aschaber Tel.: 2421<br />

Pfeffermühle Tel.: 2222<br />

Residenz Adler Tel.: 2327<br />

Seefeldstub‘n Tel.: 2158<br />

Tennishallenrestaurant Tel.: 2964<br />

Jochberg (05355-)<br />

berggasthaus<br />

Bärenbadalm Tel.: 0664.8557994<br />

Bruggeralm Tel.: 5088<br />

Jagawurz Tel.: 5091<br />

Panoramaalm Tel.: 0664.3306409<br />

Resterhöhe Tel.: 06562.8389<br />

Sonnalm Tel.: 0664.1465671<br />

Trattenbachalm Tel.: 0664.1710975<br />

Wagstätt Tel.: 5303<br />

café<br />

Dorfcafe Petra Tel.: 5338<br />

Café Zardini<br />

gasthof<br />

Tel.: 5249<br />

Alpenland Tel.: 5166<br />

Alte Wacht Tel.: 5222<br />

Bärenbichl Tel.: 5347<br />

Hausleiten Stub‘n Tel.: 5342<br />

Jochberger Dorfstube Tel.: 5338<br />

Jodlbühel Tel.: 5270<br />

Schwarzer Adler Tel.: 5215<br />

Tiroler Stub‘n Tel.: 5220<br />

Waldwirt Tel.: 5983<br />

Zum Postinger<br />

italienisch<br />

Tel.: 20063<br />

La Vella Tel.: 0699.11669909<br />

Ta Pasta<br />

Restaurant<br />

Tel.: 20007<br />

Jochbergerhof Tel.: 5224<br />

Saukaserstub‘n<br />

AurAch (05356-)<br />

gasthof<br />

Tel.: 5327<br />

Alpenhof Tel.: 66375<br />

Auwirt Tel.: 64512<br />

Branderhofstube Tel.: 65251<br />

Hallerwirt Tel.: 64502<br />

Hechenmoos Tel.: 65288<br />

Hochwildalm Tel.: 0664.3819179<br />

Kelchalm Tel.: 0664.4150575<br />

Schwarzseestraße 8-10 | A-6370 Kitzbühel | Tel.: +43 5356 632 11-0 | www.hotel-kitzhof.com


imbiss<br />

Grillstation Kebab 92 Tel.: 73110<br />

restaurant<br />

Aurach Hotel Tel.: 62876<br />

Petit Tirolia u. Golfbistro Tel.: 66615-810<br />

Wiesenegg Tel.: 64026<br />

reith (05356-)<br />

berggasthof<br />

Hennleiten Tel.: 65270<br />

gasthof<br />

Achenstüberl Tel.: 65270<br />

Dorfstube Tel.: 65295<br />

Reitherl Tel.: 0676.7262347<br />

Reitherwirt Tel.: 65418<br />

italienisch<br />

La Piccola Tel.: 71730<br />

restaurant<br />

Cordial Hotel Tel.: 66477<br />

S‘Pfandl Tel.: 62271<br />

Tischlerwirt Tel.: 65416<br />

St. JohAnn (05352-)<br />

berggasthof<br />

Grander Schupf Tel.: 63925<br />

SÖLL (05333-)<br />

haubenküche<br />

Schindlhaus Tel.: 516136<br />

bArS & DiScoS<br />

KitzbüheL (05356-)<br />

Barrique Tel.: 62658<br />

Beluna Bar Cafe Tel.: 72127<br />

Bergsinn Tel.: 66818<br />

Club Take Five Tel.: 71300<br />

Centro Tel.: 65862<br />

Chizzo Club Tel.: 62475<br />

Da Vinci! Cafe - Lounge Tel.: 0676.4157777<br />

Ecco Tel.: 713002<br />

El Dorado Tel.: 0664.5645466<br />

Fünferl Tel.: 713005<br />

Centro Tel.: 65862<br />

Hahnenkamm Pavillon Tel.: 0664.4026950<br />

Hennessy Lounge&Bar, Hotel Astoria Tel.: 623136<br />

Highways Tel.: 0664.2105823<br />

Hinterstadt 24 Tel.: 62300 15500<br />

Jimmy‘s Tel.: 64409<br />

Kitzhof, Mountain Design Resort Tel.: 63211<br />

La Fonda Tel.: 73673<br />

Lichtl Pub Tel.: 0676.3541465<br />

Maiale/Python Tel.: 63001<br />

Mangoes Tel.: 626467<br />

O‘Flannigans Tel.: 63237<br />

Schirmbar Sporthotel Reisch Tel.: 63366<br />

Sigi‘s Sportsbar Tel.: 69810<br />

Stadtcafé Tel.: 67260<br />

Stamperl Tel.: 0660.3000033<br />

Streifalm Tel.: 64690<br />

Testa Rossa Caffèbar Tel.: 74239<br />

The Londoner Pub Tel.: 71427<br />

Konditorei Hölzl<br />

Jochberger Straße 4 · 6370 Kitzbühel<br />

Telefon: 05356/62114 oder 0664 5212787<br />

konditorei-hoelzl@inode.at<br />

195


196<br />

Tiafinga Sitz Tel.: 66680<br />

Turmbar Tennerhof Tel.: 631810<br />

Ursprung Bar Tel.: 62508<br />

ApotheKen<br />

KitzbüheL (05356-)<br />

Rosenapotheke Tel.: 62207<br />

Stadtapotheke Tel.: 62415<br />

Kirchberg (05357-)<br />

St. Georgs Apotheke Tel.: 2210<br />

reith (05356-)<br />

Dr. Schwentner (Hausapotheke) Tel.: 63424<br />

Jochberg (05355-)<br />

Dr. Plattner (Hausapotheke) Tel.: 20071<br />

tAxiS<br />

KitzbüheL (05356-)<br />

Andi‘s Taxi Tel.: 66222<br />

Taxi Brandstätter Peter Tel.: 66150<br />

Taxi Egger Tel.: 72542<br />

Taxi Entstrasser Tel.: 62328<br />

Taxi Exclusiv Tel.: 67200<br />

Taxi Hanna Tel.: 0664.5400708<br />

Taxi Kollreider Tel.: 63061<br />

Taxi König Tel.: 64040<br />

Taxi Peter Tel.: 0664.4132425<br />

Taxi-Kitz Tel.: 1718<br />

Taxizentrale Kitzbühel Tel.: 73030<br />

Kirchberg (05357-)<br />

First Class Tel.: 35535<br />

Flughafentransfer Tel.: 23330<br />

Taxi Aschaber Tel.: 2711<br />

Taxi Hias Tel.: 0676.322410<br />

Taxi Mariacher Tel.: 2552<br />

Taxi Schipflinger Tel.: 3333<br />

AurAch (05356-)<br />

Taxi Aufschnaiter Tel.: 6969<br />

reith (05356-)<br />

Taxi Hauser Tel.: 65402<br />

Jochberg (05355-)<br />

Taxi Filzer Tel.: 5381<br />

prAKtiSche Ärzte<br />

KitzbüheL (05356-)<br />

Dr. Bartl, Eva Tel.: 63009<br />

Dr. Benedetto-Reisch, Elke Tel.: 73512<br />

Dr. Gasser, Clemens Tel.: 64851<br />

Dr. Halten, Hans Tel.: 66465<br />

Dr. Härting, Gerold Tel.: 7121311<br />

Dr. Koprowski, Michael Tel.: 62416<br />

Dr. Mitteregger, Reinhold Tel.: 71144<br />

Dr. Obermoser, Helmuth Tel.: 63333<br />

Dr. Roithinger, Fritz Tel.: 66860<br />

Dr. Seng, Michael Tel.: 66555<br />

Dr. Truschnowitz, Heinz Tel.: 64594<br />

Kirchberg (05357-)<br />

Dr. Berger, Franz Tel.: 4541<br />

Dr. Fischer, Horst Tel.: 3325<br />

Dr. Tassenbacher, Josef Tel.: 3757<br />

Dr. Zoller, Peter Tel.: 2803<br />

Jochberg (05355-)<br />

Dr. Michael Plattner Tel.: 20071<br />

AurAch (05356-)<br />

Dr. Schmid, Gertrude Tel.: 72326<br />

reith (05356-)<br />

Dr. Schwentner, Christiane Tel.: 63424<br />

FAchÄrzte (05356-)<br />

Augenärzte<br />

Dr. Breitfuss, Fred Tel.: 73450<br />

Dr. Schidlbauer, Axel Tel.: 75095


hno<br />

Dr. Bodner, Helmut<br />

gynäkologen<br />

Tel.: 66676<br />

Dr. Josef Manzl Tel.: 65840<br />

Dr. Marianne Moll Tel.: 0650/3373374<br />

Dr. Sandra Plischke Tel.: 73300<br />

Dr. Bernhard Sachs<br />

internisten<br />

Tel.: 72526<br />

Dr. Eichbaumer-Sturm, Gabriela Tel.: 0664.5463045<br />

Dr. Hengl, Gunter Tel.: 66600<br />

DDr. Piehler, Petja Tel.: 0664.3909633<br />

Dr. Schwaiger, Andrea<br />

Kinderärzte<br />

Tel.: 73656<br />

Dr. Fuchs, Walter<br />

orthopäden<br />

Tel.: 64779<br />

Dr. Golla, Harald Tel.: 74001<br />

Univ. Doz. Dr. Ogon, Michael Tel.: 601146<br />

Dr. Schmidt, Wolfram Tel.: 71213<br />

Dr. Tschallener, Hans-Peter<br />

plastische chirurgen<br />

Tel.: 66555<br />

Dr. Wolff, Wilhelm<br />

radiologen<br />

Tel.: 67288<br />

Dr. Partl, Eberhard<br />

unfallchirurgen<br />

Tel.: 66166<br />

Dr. Topay, Sandor<br />

zAhnÄrzte<br />

KitzbüheL (05356-)<br />

Tel.: 66866<br />

Dr. Bauder, Robert Tel.: 66669<br />

Dr. Cordt, Kristin Tel.: 64644<br />

Dr. Fuchs-Martschitz, Andreas Tel.: 66669<br />

Dr. Gröbner, Martin Tel.: 74847<br />

Dent. Hartmann, Anton Tel.: 62545<br />

Dr. Hengl, Astrid Tel.: 62215<br />

Dr. Henrici-Hösl, Eva Tel.: 74490<br />

Dr. Kleinlercher, B. & B. Tel.: 62065<br />

Dr. Laggner, Marc Tel.: 63064<br />

Dr. Mandl, Anton Tel.: 63306<br />

Dr. Petz, Friedrich Tel.: 63184<br />

Dent. Rollinger, Franz<br />

Kirchberg (05357-)<br />

Tel.: 62146<br />

Dr. Abermann, Michael Tel.: 2695<br />

Dr. Sanger, Rajinder Tel.: 35310<br />

phySiotherApie<br />

KitzbüheL (05356-)<br />

Balance-Zentrum f. Physiotherapie<br />

Physiotherapie und<br />

Tel.: 66536<br />

Rehabilitationszentrum Kitzbühel<br />

reith (05356-)<br />

Tel.: 66866-13<br />

Physiotherapie Reith<br />

tierÄrzte<br />

KitzbüheL (05356-)<br />

Tel.: 0664.5400730<br />

Mag. Briem-Feichtner, Ruth Tel.: 62370<br />

Mag. Steinlechner, H. Tel.: 71721<br />

Dr. Z’berg, Cornelia Tel.: 20230<br />

privAte bAnKing<br />

KitzbüheL (05356-)<br />

Capital Bank Tel.: 66 309<br />

Villa Tagwerker<br />

gALerien<br />

Tel.: 67 676-0<br />

Kitz Art neue Adresse Im Gries 21<br />

Chapter 1 art gallery Im Gries 27<br />

Zeitkunstgalerie Hammerschmiedstraße 5<br />

Atelier Insam Hinterstadt 4<br />

Aaart Foundation Kirchberg Stöcklfeld 37<br />

197


198<br />

Burlington • P.O. Box 1109 • D-57376 Schmallenberg/Germany<br />

Be different,<br />

be


F A L K E • P.O.BOX 11 09 - D-57376 SCHMALLENBERG / GERMANY<br />

WÖLFE IM SCHAFSPELZ*<br />

CLOTHING<br />

SHEEP’S IN<br />

THE WOOL COLLECTION BY FALKE:<br />

AIRPORT • BRISTOL • BRIGHTON • CAMBRIDGE<br />

LHASA RIB • NELSON • SENSITIVE BERLIN *WOLVES<br />

199


200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!