09.07.2015 Aufrufe

Mariazellerbahn auf Schiene - NÖVOG

Mariazellerbahn auf Schiene - NÖVOG

Mariazellerbahn auf Schiene - NÖVOG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Naturpark Ötscher-TormäuerWilde RuheMit 170 km² bilden die Ötscher-Tormäuer den größten NaturparkNiederösterreichs. Für viele auchden eindrucksvollsten.Über Almen, an Schluchten undWasserfällen vorbei gibt der Weg <strong>auf</strong>den Ötschergipfel (1.893 m) den Blickfrei <strong>auf</strong> ausgedehnte Wälder, weiteAlmen und die prächtige Alpenflora.Außergewöhnlich sind die tiefenTaleinschnitte der Erl<strong>auf</strong> (die Vorderenund Hinteren Tormäuer) und besondersjene des Ötscherbaches – die Ötschergräben,die als der „Grand CanyonÖsterreichs“ gelten.Seen, Wasserfälle. Beliebte Ziele für Wanderer und Walkersind auch die Wanderwege <strong>auf</strong> der romantischen Alm desHochbärnecks, der Erl<strong>auf</strong>see und der Erl<strong>auf</strong>stausee sowiedie Wasserfälle: der Mira-, Treffling-, Lassing- und Schleierfall.Geheimnisvoll ist die Ötscher-Tropfsteinhöhle. Entlang derWanderwege reihen sich bizarre Naturschönheiten und mitviel Glück lassen sich die Spuren eines Ötscherbären entdecken.„Mostviertler gipfelklaenge“Termin: 2. und 3. Juni 2012Am Wochenende des 2. und 3. Juni 2012 findet im alpinenMostviertel ein Wanderopening der besonderen Art statt:An zwei Tagen kann man diverse Konzerte, eingebettetin die einzigartige Landschaft des wilden Mostviertelserwandern.Headliner 2012: Attwenger!Nähere Informationen:www.mostviertel.info | E-Mail: office@most4tel.comMariazeller LandSommerglückund WinterwunderVon Bergen, Seen und Flüssengesäumt und mit einemWallfahrtsort von europäischemRang im Herzen: Das ist dasunvergleichliche Mariazeller Land.Ein prächtiges Zentrum. Breite Bürgerhäuser gruppierensich stolz um die alles überragende Basilika mit ihren dreimarkanten Türmen. Auf dem weiten Platz des Städtchens(1.500 Einwohner) herrscht immer reges Treiben.Ein prachtvolles Land herum. Ein Land, dessenHöhenlage und natürlicher Reichtum sommers wiewinters die Sinne belebt: beim Wandern oder Biken,beim Baden in glasklaren Bergseen oder beim Schi-Spaß<strong>auf</strong> der Mariazeller Bürgeralpe.Weitere Mariazeller-Land-TippsDie Basilika aus dem 14. Jahrhundert beherbergtin der Gnadenkapelle die berühmte Holzstatue „MagnaMater Austriae“. Eindrucksvoll sind auch die Schatzkammern(tägl. geöffnet außer Mo.).Mariazeller Bürgeralpe mit Bergwelle: Ausdem Zentrum von Mariazell führt die Seilbahn <strong>auf</strong>die 1.267 Meter hohe Bürgeralpe mit der ErlebnisweltHolzknechtland, Waldeisenbahn und Aussichtswarte(tägl. von Mai bis 26. Oktober). Jeden Freitagabend(von Mitte Juni bis Anfang September) findet amBergsee die „Bergwelle“ statt: ein Konzert mit Wasser-Licht-Laser-Show.Museumstramway: vom Bahnhof Mariazell zumBergsee-Paradies Erl<strong>auf</strong>see. Zu Pfingsten und jedenSa., So. und Feiertag in den Monaten Juli, August undSeptember.Telefon: +43 (0)3882 3014 (Mo.–Fr.: 8–12 Uhr).www.museumstramway.atFreundliche Beratung und Auskünfte beimTourismusverband Mariazeller Land, Hauptplatz 13,8630 Mariazell | Telefon: +43 (0)3882/2666www.mariazeller-land.at<strong>Mariazellerbahn</strong> | Schau ins Land!18 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!