18.11.2012 Aufrufe

Petzinka Pink Architekten - Neue Internet Praesenz

Petzinka Pink Architekten - Neue Internet Praesenz

Petzinka Pink Architekten - Neue Internet Praesenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Firmenprofil<br />

Architektur beginnt mit Neugier<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

<strong>Neue</strong>s zu entdecken und zu erforschen, war von jeher Triebfeder menschlichen Handelns. Wie<br />

werden Menschen morgen leben und arbeiten? Welche Technologien werden unseren Alltag<br />

begleiten? Welche Raum- und Gebäudekonzepte werden unsere Zukunft gestalten?<br />

Architektur für eine Gesellschaft im soziodemografischen Umbruch, wird soziale Kontakte und<br />

das zwischenmenschliche Miteinander zu fördern haben. <strong>Neue</strong> Gebäude müssen industrialisiertes<br />

Bauen und moderne Produktionstechniken integrieren und sich durch ressourcenschonenden<br />

Materialeinsatz sowie nutzungsflexible Strukturen auszeichnen. Erst eine in diesem Sinne<br />

neugierige Betrachtung der Bauaufgabe gewährleistet vernünftige und nachhaltige Entwurfslösungen.<br />

Seit Gründung des Büros 1994 sind weit über 200 Projekte - davon zahlreiche national und<br />

international ausgezeichnet - entstanden. Eines der bedeutendsten Bauwerke ist das Düsseldorfer<br />

Stadttor (Mipim-Award), desweiteren sind die CDU-Bundesgeschäftsstelle und die Landesvertretung<br />

Nordrhein-Westfalen in Berlin (Deutscher Holzbaupreis, Deutscher Stahlbaupreis) zu<br />

nennen. Das Industriedenkmal Jahrhunderthalle in Bochum wurde als unverwechselbare<br />

Spielstätte „Montagehalle für Kunst“ für die RuhrTriennale revitalisiert und erweitert (Deutscher<br />

Stahlbaupreis, BDA-Auszeichnung Guter Bauten).<br />

Der sensible Umgang mit denkmalgeschützter Architektur fand für das Team um Thomas <strong>Pink</strong><br />

seinen Fortführung in der Revitalisierung der „Roten Halle“(Showrooms) und der Revitalisierung<br />

und Erweiterung der denkmalgeschützten ehemaligen Wilheminischen Ulanenkaserne zur<br />

„IdeenBotschaft“. Dort entstand zum Sommer 2008 für die Werbeagentur Grey Global Group im<br />

Norden Düsseldorfs ein attraktives neues Headquarter für über 500 Mitarbeiter.<br />

Der VDI (Verein Deutscher Ingenieure) bezog 2008 mit 500 Mitgliedern der VDI-Gruppe seine<br />

neue Hauptverwaltung in der Airport-City, Düsseldorf. In Konstanz wurde das Green Building<br />

„Lamellenhaus“ als gläsernener Bürokubus vollendet. In Köln entsteht derzeit aus dem Ensemble<br />

des ehemaligen Gerling-Areal ein neues Stadtquartier mit moderner Bürokonzeption und<br />

Wohnen in klassisch-moderner Stadtkultur. An der Paulinenstraße in Stuttgart wird das<br />

Hochhausensemble „CasaNova“ von Grund auf saniert. In Düsseldorf werden zur Zeit zwei<br />

innovative Bürogebäude - das „Four Elements“ mit signifikanter Fassade aus vor- und zurückspringenden<br />

weißen Kuben und das illuminierte „Lighthouse“ - erstellt.<br />

In den Projekten „Gerling-Quartier“ in Köln, den „Königskinder“ im Düsseldorfer Medienhafen<br />

und den „Sophienterrassen“ im feinen Hamburger Harvesterhude findet sich die gesamte<br />

Bandbreite der schöpferischen und funktionalen Interpretation des Themas „Wohnen“.<br />

© 2009 Thomas <strong>Pink</strong> | <strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

Cecilienallee 17<br />

40474 Düsseldorf<br />

Telefon +49.211.478 71.0<br />

Telefax +49.211.478 71.10<br />

sekretariat@petzinka-pink.de<br />

www.petzinka-pink.de<br />

Geschäftsführender Gesellschafter<br />

Thomas <strong>Pink</strong><br />

Dipl.-Ing. Architekt BDA


Firmenprofil<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Geschäftsführung<br />

2 Adresse<br />

3 Bürostruktur<br />

4 Werkverzeichnis<br />

5 Öffentlichkeitsarbeit<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

Projekte<br />

Teilnahme Gutachterverfahren / Wettbewerbe<br />

Platzierung <strong>Architekten</strong>wettbewerbe und Gutachten (Jahr/Preis/Ankauf)<br />

Architekturpreise / Designpreise / Kunstpreise<br />

Publikationen<br />

TV-Beiträge<br />

Ausstellungen<br />

Vorträge<br />

Stipendien<br />

Tätigkeit als Fachpreisrichter<br />

Kommissionstätigkeiten<br />

Künstlerisch-Wissenschaftlicher Tätigkeitsnachweis<br />

Entwurfsseminare


1. Geschäftsführung<br />

Thomas <strong>Pink</strong><br />

Dipl.- Ing. Architekt BDA<br />

Geschäftsführender Gesellschafter<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

Mitgliedschaften<br />

BDA Bund Deutscher <strong>Architekten</strong><br />

AKNW <strong>Architekten</strong>kammer Nordrhein-Westfalen<br />

Bundesstiftung Baukultur<br />

DGNB Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen e.V. | German Sustainable Building Council<br />

*1958 in Hamburg<br />

1978 – 85 Architekturstudium an der RWTH Aachen<br />

1980 – 85 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der RWTH Aachen bei Prof. J. Kohl<br />

1983 freischaffender Architekt im Büro J. P. Kleihues, Rorup und Prof. W. Döring, Düsseldorf<br />

1994 Gründung des Büros mit Karl-Heinz <strong>Petzinka</strong> in Düsseldorf und Berlin<br />

Zahlreiche Vorträge über Architektur und Technologie an Universitäten, bei Fachkongressen und zu<br />

Ausstellungen. Gesprächspartner Internationaler Symposien. Jurymitglied bei Wettbewerben.


2. Adresse<br />

Thomas <strong>Pink</strong> | <strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> GmbH & Co.KG<br />

Cecilienallee 17<br />

40474 Düsseldorf<br />

Telefon 0211/47871-0<br />

Telefax 0211/47871-10<br />

sekretariat@petzinka-pink.de<br />

www.petzinka-pink.de<br />

3. Bürostruktur<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

Neben dem Gesellschafter gehören zurzeit 25 Mitarbeiter zum Architekturbüro. Das Büro liegt in der<br />

Innenstadt, in der Nähe des Rheins und der Landesregierung des Landes Nordrhein-Westfalen.<br />

Die Projekte werden in allen Leistungsphasen der HOAI durch einen qualifizierten Mitarbeiterstab<br />

betreut. Für die Planung und Ausführung steht ein Team von ausgebildeten <strong>Architekten</strong>,<br />

Innenarchitekten und Designern zur Verfügung.<br />

<strong>Architekten</strong> (Dipl.-Ing.) in der Planung 16 Mitarbeiter/innen<br />

Innenarchitekten (Dipl.-Ing.) 1 Mitarbeiter/innen<br />

Designer (Dipl.-Des.) 1 Mitarbeiter/innen<br />

Werkstudenten 4 Mitarbeiter/innen<br />

Informatiker 1 Mitarbeiter/innen<br />

Sekretariat und Buchhaltung 2 Mitarbeiter/innen<br />

gesamt zurzeit 25 Mitarbeiter/innen<br />

IT-Infrastruktur<br />

Die informationstechnische Ausstattung basiert auf einem strukturierten Hochgeschwindigkeitsnetz.<br />

Es stellt Standardanwendungen für die Büro- und Officekommunikation bereit.<br />

Insbesondere werden Applikationen, die Entwurf, Planung und Ausführung hochwertiger<br />

Architekturprojekte begleiten verwendet.<br />

Darüber hinaus bieten implementierte <strong>Internet</strong>technologien Hilfestellung bei den<br />

Projektabwicklungen.


4. Werkverzeichnis<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

2009 Neubau Bürogebäude „Lighthouse“, Düsseldorf<br />

Grundsanierung und energetische Neukonzeption der Bürogebäude Paulinenstraße, Stuttgart<br />

Umbau und Erweiterung des ehemaligen Gerling-Firmensitzes „Friesen-Quartier“, Bereich P11, Köln<br />

Neubau Bürogebäude „Four Elements“, Düsseldorf<br />

Wohnungsbauprojekt „Sophienterrassen“, Luxus-Stadtvillen und Townhouses am<br />

Alsterufer in Harvestehude, Hamburg<br />

Neubau „Königskinder“ zwei Wohntürme im Medienhafen, Düsseldorf<br />

2008 Grundsanierung und energetische Neukonzeption der Bürogebäude Paulinenstraße, Stuttgart<br />

Umbau und Erweiterung des ehemaligen Gerling-Firmensitzes „Friesen-Quartier“, Bereich P11, Köln<br />

Neubau Bürogebäude „Four Elements“, Düsseldorf<br />

Wohnungsbauprojekt „Sophienterrassen“, Luxus-Stadtvillen und Townhouses am<br />

Alsterufer in Harvestehude, Hamburg<br />

„IdeenBotschaft“ Revitalisierung und Erweiterung der ehemaligen Ulanenkaserne zum<br />

Headquarter der Werbeagentur GREY Worldwide GmbH, Düsseldorf<br />

Neubau VDI-Hauptverwaltung (Verein Deutscher Ingenieure), Airport-City, Düsseldorf<br />

Neubau Verwaltungsgebäude F11 Nycomed GmbH (ehem. Altana Pharma AG), Konstanz<br />

Neubau „Königskinder“ zwei Wohntürme im Medienhafen, Düsseldorf<br />

2007 Neubau Bürogebäude „Four Elements“, Düsseldorf<br />

Wohnungsbauprojekt „Sophienterrassen“, Luxus-Stadtvillen und Townhouses am<br />

Alsterufer in Harvestehude, Hamburg<br />

„IdeenBotschaft“ Revitalisierung und Erweiterung der ehemaligen Ulanenkaserne zum<br />

Headquarter der Werbeagentur GREY Worldwide GmbH, Düsseldorf<br />

Sanierung und Umbau des „Schloss Laach“ mit ergänzender Wohnbebauung, Monheim<br />

Neubau Verwaltungsgebäude F11 ALTANA Pharma AG/Nycomed Gruppe, Konstanz<br />

Neubau VDI-Hauptverwaltung, Airport-City, Düsseldorf<br />

Neubau „Königskinder“ zwei Wohntürme im Medienhafen, Düsseldorf<br />

Neubau BMG Bundesministerium für Gesundheit, Bonn<br />

Fassadensanierung Hohe Straße 21-131, Köln<br />

Neubau „Grugaparkcarree“ Wohnbebauung Moritzstraße, Essen<br />

2006 Umnutzung, Revitalisierung und Erweiterung der ehemaligen Ulanenkaserne in Düsseldorf<br />

zum Headquarter der Werbeagentur GREY Worldwide GmbH<br />

Neubau Verwaltungsgebäude ALTANA Pharma AG, Konstanz<br />

Neubau BMG Bundesministerium für Gesundheit, Bonn<br />

Neubau „Grugaparkcarree“ Wohnbebauung Moritzstraße, Essen<br />

Fassadensanierung MERCK KGaA, Darmstadt<br />

Neubau VDI-Hauptverwaltung, Düsseldorf<br />

Revitalisierung „Rote Halle“, Düsseldorf<br />

Neubau „Königskinder“ zwei Wohntürme im Medienhafen, Düsseldorf<br />

Fassadensanierung Hohe Straße 21-131, Köln<br />

2005 Neubau Verwaltungsgebäude ALTANA Pharma AG, Konstanz<br />

Neubau BMG Bundesministerium für Gesundheit, Bonn<br />

OLG Erweiterungsneubau Oberlandesgericht Düsseldorf<br />

Neubau „Grugaparkcarree“ Wohnbebauung Moritzstraße, Essen<br />

Revitalisierung Haus Schmidt-Kötters, Meerbusch<br />

Revitalisierung Haus Hentzen, Meerbusch<br />

Revitalisierung Haus Meyer-Sparenberg, Düsseldorf


Standortentwicklung Düsseldorfer Hockey Club<br />

Revitalisierung der Passagen im Kö-Center, Düsseldorf<br />

Fassadensanierung MERCK KGaA, Darmstadt<br />

Revitalisierung „Rote Halle“, Düsseldorf<br />

2004 Neubau Verwaltungsgebäude ALTANA Pharma AG, Konstanz<br />

Erweiterungsneubau Oberlandesgericht Düsseldorf<br />

Neubau „Grugaparkcarree“ Wohnbebauung Moritzstraße, Essen<br />

Kanzlei Hengeler Mueller, Benrather Karree, Düsseldorf<br />

Erweiterungsneubau Rheinparkhaus, Düsseldorf<br />

Revitalisierung Haus Schmidt-Kötters, Meerbusch<br />

Revitalisierung Haus Meyer-Sparenberg, Düsseldorf<br />

Revitalisierung Haus Hentzen, Meerbusch<br />

Neubau Haus Tüllmann, Düsseldorf<br />

Standortentwicklung Düsseldorfer Hockey Club<br />

2003 Neubau Verwaltungsgebäude ALTANA Pharma AG, Konstanz<br />

Erweiterungsneubau Oberlandesgericht Düsseldorf<br />

Revitalisierung Jahrhunderthalle Bochum<br />

Landesvertretung NRW beim Bund in Berlin<br />

Neubau Bürohaus mit Wohnturm Lennéstraße 1, Berlin<br />

Kaufhaus Mannheim<br />

Standortentwicklung Düsseldorfer Hockey Club<br />

Bürohaus Karl-Arnold-Platz, Düsseldorf<br />

Büro- u. Geschäftshaus Hammer Str. 17-21, Düsseldorf<br />

Neubau Haus Oehmen, Hilden<br />

Kanzlei Hengeler Mueller, Benrather Karree, Düsseldorf<br />

Innenausbau Karl-Arnold-Platz, Düsseldorf<br />

Revitalisierung Einfamilienhaus Meerbusch<br />

Neu- und Umbau Büro- und Geschäftshaus in Düsseldorf<br />

2002 Revitalisierung Jahrhunderthalle Bochum<br />

Neubau Hauptverwaltung Telekom, Bonn<br />

Landesvertretung NRW beim Bund in Berlin<br />

Neubau Bürohaus mit Wohnturm Lennéstraße 1, Berlin<br />

Kaufhaus Mannheim<br />

Nachverdichtung Wohnbebauung Gladbacher Str.<br />

Standortentwicklung Düsseldorfer Hockey Club<br />

Umbau Stadtsparkasse Köln, Ehrenstraße 14-16<br />

Bürohaus Karl-Arnold-Platz, Düsseldorf<br />

Büro- u. Geschäftshaus Hammer Str. 17-21, Düsseldorf<br />

Neubau Haus Oehmen, Hilden<br />

Kanzlei Hengeler Mueller, Benrather Karree, Düsseldorf<br />

Innenausbau Karl-Arnold-Platz, Düsseldorf<br />

Revitalisierung Einfamilienhaus Meerbusch<br />

Neu- und Umbau Büro- und Geschäftshaus in Düsseldorf<br />

2001 Gewächshaus Schloß Benrath (nicht realisiert)<br />

Revitalisierung Jahrhunderthalle Bochum<br />

Projektentwicklung DaimlerChrysler, München, Arnulfstraße<br />

Neubau Bürohaus mit Wohnturm Lennéstraße 1, Berlin<br />

Kaufhaus Mannheim<br />

Nachverdichtung Wohnbebauung Gladbacher Str.<br />

Standortentwicklung Düsseldorfer Hockey Club<br />

Revitalisierung Stadtsparkasse Köln, Ehrenstraße 14-16<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong>


Erweiterung Mariengymnasium, Bocholt, Fertigstellung<br />

Bürohaus Karl-Arnold-Platz, Düsseldorf<br />

Landesvertretung NRW beim Bund in Berlin<br />

Neubau Hauptverwaltung Telekom, Bonn<br />

Büro- u. Geschäftshaus Hammer Str. 17-21, Düsseldorf<br />

Umbau Haus Oehmen, Hilden<br />

Kanzlei Hengeler Mueller, Benrather Karree, Düsseldorf<br />

2000 CDU Bundesgeschäftsstelle, Berlin<br />

Corporate Identity, Peek + Cloppenburg<br />

Peek + Cloppenburg, Krefeld<br />

Peek + Cloppenburg, Leverkusen<br />

Peek + Cloppenburg, Recklinghausen<br />

Peek + Cloppenburg, Düsseldorf, Berliner Allee<br />

Erweiterung Mariengymnasium, Bocholt<br />

Neubau Einfamilienhaus Fuhr, Düsseldorf<br />

Bürohaus Karl-Arnold-Platz, Düsseldorf<br />

Büro- u. Geschäftshaus Kaiserswerther Str. 135, Düsseldorf<br />

Landesvertretung NRW beim Bund in Berlin<br />

Thunnissen, Alte Kalkumer Straße<br />

Thunnissen, Kalkarer Straße, Düsseldorf<br />

GTH Windsor, Hamburg, <strong>Neue</strong>r Wall<br />

Neubau Hauptverwaltung Telekom, Bonn<br />

Büro- u. Geschäftshaus Hammer Str. 17-21, Düsseldorf<br />

Umbau Haus Oehmen, Hilden<br />

1999 Erweiterung Mariengymnasium, Bocholt<br />

Neubau Einfamilienhaus Fuhr, Düsseldorf<br />

Peek + Cloppenburg, Ulm<br />

Bürohaus Karl-Arnold-Platz, Düsseldorf<br />

Landesvertretung NRW beim Bund in Berlin<br />

Thunnissen, Alte Kalkumer Straße<br />

Thunnissen, Kalkarer Straße, Düsseldorf<br />

GTH Windsor, Hamburg, <strong>Neue</strong>r Wall<br />

Büro- u. Geschäftshaus Kaiserswerther Str. 135, Düsseldorf<br />

Neubau Hauptverwaltung Telekom, Bonn<br />

Büro- u. Geschäftshaus Hammer Str. 17-21, Düsseldorf<br />

Wohnhaus und Atelier Burow, Neubau, Düsseldorf<br />

Umbau Haus Oehmen, Hilden<br />

1998 Windsor Showroom, Düsseldorf<br />

Neubau Wohnhaus Hocker, Düsseldorf<br />

Landesbank Berlin, Umbau Kabinett<br />

Wohnhaus Knoebel, Umbau, Düsseldorf<br />

SB-Center Deutsche Bank, Düsseldorf<br />

Nürnberger Hypothekenbank, Taubenstraße, Düsseldorf<br />

Villenumbau + Neubau, Bscher, Köln<br />

Das Düsseldorfer Stadttor, am Rheinufertunnel, Düsseldorf<br />

(Engel GbR Düsseldorfer Stadttor) Fertigstellung Mai/98<br />

1997 Wohnhaus Voswinkel, Rolander Weg, Düsseldorf<br />

Breitscheid-Office-Park, An der Pönt, Ratingen<br />

Voswinkel, Bürohaus Kaiserswerther Straße, Düsseldorf<br />

Landesbank Berlin, Turmstraße, Berlin<br />

Hettlage Düsseldorf, Düsseldorf<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong>


Wohnhaus Asbrand-Eickhoff, Erlenweg, Meerbusch<br />

Wohnhaus Voswinkel, Fahneburgstraße<br />

DESPA, Platzgestaltung, Köln-Rodenkirchen<br />

DESPA, Neu- u. Umbau, Cecilienallee, Düsseldorf<br />

GTH, Windsor-Shop, Bleibtreustraße, Berlin<br />

Windsor, Mannheim<br />

Thyssen Thermo Insel, Essen<br />

Nürnberger Hypothekenbank, Taubenstraße, Düsseldorf<br />

Geologisches Landesamt, Krefeld<br />

CDU Bundesgeschäftsstelle, Berlin<br />

Malaisches Konsulat, Berlin<br />

Fürnkranz Couture, Wien<br />

HSW Wuppertal, Studentenwohnheim Burse<br />

Boston Consulting Group, Düsseldorf<br />

Landesbank Berlin, Filiale 99<br />

Landesbank Berlin, 1. OG<br />

Eickhoff Königsallee 30, 1. OG, gehobener Ladenbau<br />

1996 Mensagebäude, Universität Wuppertal, Wuppertal<br />

Frank, Markgrafenstraße, Düsseldorf<br />

Engel, Osterather Straße, Düsseldorf<br />

Modehaus Maendler, Theatinerstraße, München<br />

Modehaus Fischer, Scheffelstraße, Singen<br />

1995 Apropos, Mittelstraße, Köln<br />

Eickhoff, Königsallee, Düsseldorf<br />

Einfamilienhaus, Kleiststraße, Lippstadt<br />

Frisiersalon Ackerschott, Halver<br />

Galerie Paffrath, Königsallee, Düsseldorf<br />

Juwelier Hornemann, Königsallee, Düsseldorf<br />

Landesbank Berlin, Turmstraße, Berlin<br />

Wohnhaus Mehring, Rheinallee, Düsseldorf<br />

Wohnhaus Ackerschott, Kreuzberg<br />

1994 Horten, Mannheim<br />

Wohnhaus Holtkamp, Karl-Kleppe-Straße, Düsseldorf<br />

1993 Altenwohnheim 2000, Theodor-Fliedner-Werk, Mülheim a.d. Ruhr<br />

Bellinger, Schildergasse 101, Köln<br />

Beuteler AG Paderborn<br />

BGF Finsterwalde, Hotel Zentral<br />

Brömmel, EFH Gladbeck<br />

Bygg Fast, Cecilienallee 61 und 63, Düsseldorf<br />

DLZ Stern Essen, am Hauptbahnhof, Essen<br />

Dyckhoff, Am Brunenmarkt, Bad Kreuznach<br />

Dyckhoff, Objekt Opitz, Bielefeld<br />

Dyckhoff, Waisenhausstr. 12, Dresden<br />

Dyckhoff, Am Kapuziner Platz, Euskirchen<br />

Dyckhoff, Kaufhausgasse, Freiberg<br />

Dyckhoff, Hindenburgstraße, Gummersbach<br />

Dyckhoff, Am Markt 15, Hanau<br />

Dyckhoff, Lüneburger Str. 17, Harburg<br />

Dyckhoff, Hauptstraße 1, Heidelberg<br />

Dyckhoff, Zentralplatz, Koblenz<br />

Dyckhoff, An den Planken 11-13, Mannheim<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong>


Dyckhoff, Minden<br />

Dyckhoff, Tuttlingen<br />

64 Wohneinheiten, Bergische Landstraße, Düsseldorf<br />

Elbo Bau, Gewerbe und Wohnen, am Hafen, Rostock<br />

Dienstleistungszentrum, Ringstraße Neubrandenburg<br />

es + pe Papenbreer, Puschkinplatz 1 + 2, Apolda<br />

es + pe Papenbreer, Otto-Nuschke-Str. 4, Apolda<br />

es + pe Papenbreer, Modehaus, Gütersloh<br />

es + pe Papenbreer, Breiter Weg, Magdeburg<br />

es + pe Papenbreer, Westernstr. 18, Paderborn<br />

es + pe Papenbreer, Lange Str. 16 - 18, Lippstadt<br />

es + pe Papenbreer, Kirchplatz 6, Jena<br />

Hansen, Modehaus, Kirchgasse 23, Wiesbaden<br />

Wohnungssanierungen, Scheibenstr. 51, Düsseldorf<br />

Knoebel, Reichsstr. 51/53, Düsseldorf<br />

Lichtenauer, Cecilienallee 61, Düsseldorf<br />

Mode Schmidt, Schadowstraße, Düsseldorf<br />

Hettlage, Klosterstraße, Düsseldorf<br />

Vögele, Modehaus, Hauptstraße, Zürich<br />

Wert-Konzept, Dienstleistung + Wohnen, St.Annenstraße, Brandenburg<br />

Umbau Nürnberger Hypothekenbank, Taubenstraße, Düsseldorf<br />

Otten, Perlenpfuhl, Ludwigstraße, Köln<br />

RWE Hauptverwaltung Essen<br />

Schreiber, Hotel Zur Post, Finsterwalde<br />

Victoria-Versicherung, Bürohaus, Bismarckstr., Düsseldorf<br />

Victoria-Versicherung, Bürohaus, Düsseldorfer Straße, Duisburg<br />

Victoria-Versicherung, Hochhaussanierung, Lyoner Straße, Frankfurt<br />

Victoria-Versicherung, 54 Wohneinheiten und Dienstleistung,<br />

Zietenstraße, Düsseldorf<br />

Victoria-Versicherung, <strong>Neue</strong> Ringstraße, Neubrandenburg<br />

Weipert, Bettenhaus, Schadowplatz, Düsseldorf<br />

Wickert, Speditionshaus am Ring, Dresden<br />

Apropos, Bekleidungshaus, Hindenburgstraße, Gummersbach<br />

Horten, Hauptverwaltung, Düsseldorf<br />

Apropos, Mittelstraße, Köln<br />

1992 10 Wohneinheiten und Geschäftshaus, Düsseldorf, Schäferstraße<br />

8 Wohneinheiten, Düsseldorf, Scheibenstraße<br />

Ballauff, Kaufhaus Neuss, Buechelstraße<br />

14 Wohneinheiten und Geschäftszentrum Düsseldorf, Rethelstraße<br />

Pesch Einrichtungshaus, Kaiser-Wilhelm-Ring, Köln<br />

Haus König, Mülheim, Fuchsgrube<br />

Haus Weber, Mülheim, Schultenburgstraße<br />

Haus Stiens, Düsseldorf, Hompeschstraße<br />

Haus König sen., Duisburg, Ziegelstraße<br />

Dr. Späh, Praxis u. Wohnhaus, Krefeld, Westparkstraße<br />

Haus Pfennig, Engerstraße, Düsseldorf<br />

Hans H. Overdiek, Ratingen Hösel, Bayernstraße<br />

256 Studentenwohnungen Wuppertal, Max-Horckheimer-Straße<br />

(Beginn Dez. 1992)<br />

Geschäftszentrum Stuttgart, Königsplatz (Beginn Dez.)<br />

Generalkonsulat der USA, Düsseldorf, Cecilienallee 5<br />

20 Wohneinheiten und Geschäftszentrum, Rostock, Damaschkestraße<br />

19 Wohneinheiten und Geschäftszentrum, Rostock, Ulmenstraße<br />

Dyckhoff. Emsstraße, Rheine, Modehaus<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong>


Otten, Schildergasse Köln, Modehaus<br />

Dyckhoff, Am römischen Kaiser, Worms, Modehaus<br />

Hansen, Almstraße, Hildesheim, Modehaus<br />

Haus Pottmeyer, Hammerseestraße, Juist<br />

Ballauff, Sanierung und Neubau, Schadowplatz Düsseldorf<br />

Bayerische Vereinsbank Brandenburg, Neustädtermarkt<br />

Das Düsseldorfer Stadttor, am Rheinufertunnel, Düsseldorf<br />

(Engel GbR Düsseldorfer Stadttor)<br />

Arzt- und Dienstleistungszentrum Brandenburg, Friedensstraße<br />

Modehaus Es + Pe Paderborn, Hauptstraße<br />

Modehaus Es + Pe, Magdeburg<br />

Victoria Regionalverwaltung, Neubrandenburg, Fritz Reuther Straße<br />

1991 Gewerbezentrum Grafenberger Allee, 45.000 m² BGF Düsseldorf<br />

Brother International, Zentrale Zagreb<br />

Mode Schmidt, Bekleidungshaus, Düsseldorf, Schadowstraße<br />

38 Wohn- und Geschäftseinheiten, Düsseldorf, Zietenstraße<br />

Gemeindezentrum Leipzig<br />

Ostertor, Um- und Neubau, Bocholt, Osterstraße, Denkmal<br />

Haus Imi Knoebel, Düsseldorf, Reichstraße<br />

32 Wohnhäuser, Bocholt, Otto Kemper Ring<br />

Hochhaussanierung, Frankfurt, Lyoner Straße<br />

Gewerbepark Neuss, Bygg Fast Neuss<br />

Bank- und Dienstleistungszentrum, Düsseldorf, Bismarckstraße<br />

Victoria Regionalverwaltung, Duisburg, Düsseldorfer Straße<br />

Victoria-Versicherung, Nordstraße, Düsseldorf<br />

20 Wohneinheiten, Düsseldorf, Cecilienallee<br />

Thomas H., Saarbrücken, Saargalerie<br />

Thomas H., Köln, Herzogstraße<br />

Dyckhoff, Modehaus, Luisenplatz, Darmstadt<br />

Dyckhoff, Modehaus, Schildergasse, Köln<br />

Hansen, Modehaus, Bahnhofstraße, Saarbrücken<br />

Dyckhoff, Modehaus, Kölner Straße, Troisdorf<br />

Dyckhoff, Modehaus, Kiebitzweg, Schenefeld<br />

Hansen, Modehaus, Bahnhofstraße, Saarbrücken<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

1990 Druckerei Contzen, Verwaltung und Produktion, Lünen, In der Werthmarkheide<br />

Haus Melchert, Köln<br />

Haus Koch, Wuppertal<br />

Euroshop Pavillon, Euroshop Düsseldorf für Fa. Höllerbach<br />

Brother International, Bivo, CSSR, Zentralverwaltung<br />

Brother International, Budapest, Zentralverwaltung<br />

Brother International, Prag, Zentrallager<br />

Sächsische Brotunion, Fabrik Neu- und Umbau, Chemnitz, Kalkstraße<br />

Sächsische Brotunion, Verkaufspavillon, Chemnitz, Kalkstraße<br />

Großbäckerei Versandhalle, Chemnitz, Kalkstraße<br />

Emil Reimann I, II, III, IV mobile Verkaufspavillons, Chemnitz<br />

Modehaus Es + Pe, Jena, Markt<br />

Herding, Weberei, Showroom, Bocholt, Industriestraße<br />

Casino Victoria, Bezirksbauverwaltung, Wuppertal, Neumarkt<br />

8 Wohneinheiten, Gladbeck, Goethestraße<br />

Ott + Heinemann, Modehaus, Limescorso, Frankfurt<br />

Ott + Heinemann, Modehaus, Zeil, Frankfurt<br />

Ott + Heinemann, Modehaus, Borsigallee, Bergen-Engkheim<br />

Dyckhoff, Modehaus, Grapengießerstraße, Lüneburg


Hansen, Modehaus, Poststraße, Bonn<br />

1989 Ärztehaus und 8 Wohnungen, Bocholt, Dinxperloer Straße<br />

EDEKA Supermarkt und 10 Wohnungen, Bocholt, Westend<br />

Hoffs, Bekleidungshaus, Bocholt, Nordstraße<br />

Haus Lüdecke, Arnheim, Karmelitessenlaan<br />

Brother International, Industriegebäude, Emmerich,<br />

Düsseldorfer Straße<br />

Marktplatzgestaltung Gladbeck, Markt<br />

Casino der Victoria Bauverwaltung, Düsseldorf, Hans-Böckler-Straße<br />

St. Dyonysius Essen, Platzgestaltung Essen-Borbeck<br />

Apropos Bekleidungshaus, Gummersbach, Hindenburgstraße<br />

Haus van der Walle, Bocholt, Am Annenhof<br />

Weingarten, Bekleidungshaus, Moers, Königstraße<br />

Haus Trah, Essen, Quellenblick<br />

Wohnhaus 6 WE, Düsseldorf, Kapellstraße, Denkmal<br />

Haus Rödig, Um- und Ausbau, Bonn, Joachimstraße<br />

Haus Klein, Voisweg, Ratingen<br />

Haus Dehler, Im Langel, Meschede-Freienohl<br />

Bekleidungsgroßhandel Pottmeyer, Lüdinghausen, Schilfgürtel<br />

Haus Padberg, Köln, Auenweg<br />

Wohnhaus RWE, Düsseldorf, Rosmarienstraße<br />

Hansen, Modehaus, Westenhellweg, Dortmund<br />

Dyckhoff, Modehaus, Westenhellweg, Dortmund<br />

Hansen, Modehaus, Schadowplatz, Düsseldorf<br />

1988 70 Wohneinheiten, Düsseldorf, Ottweilerstraße<br />

ANNA, DOB, Bocholt, Nordstraße<br />

Brother International, Showroom, Emmerich, Düsseldorfer Straße<br />

Marktgalerie, Gladbeck, Am Markt<br />

Hansen I, Bekleidungshaus, Düsseldorf, Schadowstraße<br />

Volksbank Bocholt, Münsterstraße<br />

Haus Herzog, Köln, Melatener Straße<br />

Contzen, Druckerei und Verwaltung, Lünen, In der Werthmaheide<br />

Apropos Siegburg, Kaiserstraße<br />

1987 65 Wohneinheiten, Bocholt, Kurfürstenstraße<br />

Dr. Schunke, Arztpraxis, Essen, von Einemstraße<br />

Kanadisches Generalkonsulat, Düsseldorf, Immermannstraße<br />

Haus De Roy, Bocholt, Buschweg<br />

Brother International, Lagerhalle, Emmerich, Industriestraße<br />

Hettlage, Stammhaus, Düsseldorf, Immermannstraße<br />

Leffers, Modehaus Düsseldorf, Schadowplatz<br />

Wohnhaus 5 WE, Düsseldorf, Scheibenstraße / Denkmal<br />

Marc o' Polo, Gelsenkirchen, Hauptstraße<br />

1986 Reisebüro Dynowski, Köln, Breite Straße<br />

Haus G. <strong>Petzinka</strong>, Lünen, Hebbelweg 19<br />

Haus U. Klemm, Graf-Engelbert-Straße, Haan<br />

Industrieunternehmen Bieker, Um- und Neubau, Plettenberg,<br />

Osterloh 48<br />

Stadtarkaden Gummersbach, Hindenburgstraße<br />

Mode Schmitt, DOB, Düsseldorf, Schadowstraße<br />

Pinocchio Kindermoden, Köln, Ladenstadt 13<br />

Wohnhaus 5 WE, Gladbeck, Goethestraße<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong>


Ballauff, Filiale am Zoo, Düsseldorf, Rethelstraße<br />

Haus Decressin, Rhede, Flurstraße<br />

1985 Brother International, Verwaltungsgebäude, Emmerich<br />

Düsseldorfer Straße<br />

Backhaus, Arnoldstraße, Düsseldorf<br />

Haus Voigt, Gummersbach, Hindenburggasse<br />

Haus Marzinciek, Um- und Neubau, Wesel, Alte Landstraße<br />

1984 Haus Brenner, Dorsten, Schilfgürtel<br />

Brother International, Industriehalle, Emmerich, Düsseldorfer Straße<br />

Haus Overdiek, Um- und Ausbau, Düsseldorf, Freiligrathstraße<br />

1983 Haus Pottmeyer, Bocholt, Dürerstraße<br />

Lady Dress, Bocholt, Nordstraße<br />

1982 Ausstellungspavillon NRW, Düsseldorf, Schauspiel<br />

1981 Haus Schiffers, Aachen, Laurentsberg<br />

1980 5 Wohneinheiten, Aachen, Mauerstraße<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong>


Teilnahme Gutachterverfahren / Wettbewerbe<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

2008 Institutsgebäude Geographie der Westfälischen-Wilhelms-Universität, Münster<br />

Paulinenstraße Stuttgart<br />

Theater Heidelberg<br />

Thier Areal Dortmund<br />

Neubau Besucherzentrum und Vorstandsgebäude für die Dillinger Hütte<br />

<strong>Neue</strong>r Standort für die Testo AG in Titisee Neustadt<br />

Theater Heidelberg<br />

<strong>Neue</strong>s Hans Sachs Haus - Rathaus für Gelsenkirchen<br />

Studie Messinggelände Bocholt<br />

Studie Mühlenstraße Düsseldorf<br />

Studie Färberstraße Düsseldorf<br />

Studie Johannstraße Düsseldorf<br />

Studie Eingangsbereich Seehotel Überfahrt<br />

2007 Innenministerium Stuttgart<br />

LSW- Hauptverwaltung, Wolfsburg<br />

Rathaus Gelsenkirchen „Hans-Sachs-Haus“<br />

Hotel Bullachberg<br />

Hotelaufstockung, Bonn<br />

Rheinparkhaus, Düsseldorf<br />

Ericusspitze in der Hafencity, Hamburg<br />

Brassertufer, Bonn<br />

Wilhelmgymnasium, Hamburg<br />

Kriegsbergstraße, Stuttgart<br />

Schloss Bullachberg<br />

Wohnbebauung Sophienterrasse, Hamburg (Weiterbearbeitung)<br />

2006 Institutsgebäude RWTH Aachen<br />

Wohnbebauung Sophienterrasse, Hamburg<br />

Schloss Laach, Monheim<br />

Waldzentrum Münster<br />

Senckenberganlage, Frankfurt/Main<br />

Umbau Universitätsbibliothek, Freiburg<br />

HRB-Auslassbauwerke an der Emscher, Mengede / Ellinghausen<br />

Justizzentrum Werdener Straße, Düsseldorf<br />

Staatliche Ballettschule Berlin<br />

2005 Merck Innovation Center, Darmstadt<br />

Neubebauung Habsburgerring, Köln<br />

VDI-Haus, Düsseldorf<br />

Franz Marc Museum, Kochel am See<br />

JVA, Berlin Düppel<br />

Fassadengestaltung Shopping-Center am Limbecker Platz, Essen<br />

DEG-Gebäude, Köln<br />

Schloss Bensberg<br />

Sächsisches Staatsarchiv, Dresden<br />

2004 Spiegel Insel, Hamburg<br />

Wohnbebauung Dalmannkai, Hamburg<br />

Retail Konzeption Ebene 0, Flughafen Frankfurt<br />

BMGS Dienstsitz Bonn


Königskinder Wohnbebauung, Düsseldorf Hafen<br />

Kö Center, Düsseldorf<br />

Bürogebäude Rheinstraße, Krefeld<br />

Fassadensanierung Hohe Straße, Köln<br />

Westarkade der KfW Bankengruppe, Frankfurt am Main<br />

Konzertsaal Bochum<br />

Rheinmetall, Düsseldorf<br />

Europäisches Patentamt, Den Haag<br />

Fassadengutachten Merck, Darmstadt<br />

Ruhrbania, Mülheim an der Ruhr<br />

2003 Aasee Marina, Münster<br />

CC-Bank, Mönchengladbach<br />

BmVEL Dienstsitz Berlin<br />

Haus für Musik, Aachen<br />

Fassadensanierung Ruhrgas AG, Essen<br />

Stubengasse + Umfeld, Münster<br />

Wohnbebauung Moritzstraße, Essen<br />

Bahnhofsareal Finnentrop<br />

Aachener Stiftung Kathy Beys<br />

Polizeipräsidium, Düsseldorf<br />

Bürogebäude Auf'm Hennekamp, Düsseldorf<br />

Bürogebäude Fischerstraße, Düsseldorf<br />

Balitherme Bad Oeynhausen<br />

Geschäftshaus Kassel<br />

2002 Erweiterungsneubau für das Oberlandesgericht Düsseldorf<br />

Headquarter ALTANA Pharma, Konstanz<br />

Ensemble <strong>Neue</strong> Mitte Frankfurt-Höchst, Büro- und Konferenzgebäude<br />

Bürohaus Graf-Adolf-Platz, Düsseldorf<br />

Installation einer temporären Oper in der Jahrhunderthalle Bochum<br />

Bürogebäude Dalmannkai, Hamburg<br />

Neubau VW BKK, Wolfsburg<br />

2001 Jahrhunderthalle Bochum<br />

Umbau Kunsthalle Düsseldorf<br />

Bürohaus mit Wohnturm, Lennéstraße 1, Berlin<br />

E.ON Energie, München/Karlsfeld, PrinzenPark<br />

Büro- und Parkhaus Museumsmeile Bonn<br />

Energiekaufhaus Stadtwerke Wolfsburg AG<br />

Bürogebäude Deelböge / Salomon-Heine-Weg<br />

2000 DaimlerChrysler, München, Erweiterung Zentrale – 2. Phase<br />

Despa Frankfurt – Büro- und Verwaltungsgebäude<br />

Speditionstraße Spitze – Hafen Düsseldorf<br />

Schifferstraße Duisburg – Maritimes Dienstleistungszentrum<br />

Umbau Kunstmuseum, Ehrenhof, Düsseldorf<br />

Gewächshaus Schloss Benrath<br />

Innenhafen Duisburg<br />

Fassadengestaltung Rathaus Münster<br />

Haus der grünen Verbände, Berlin<br />

1999 Telekom Bonn – Erweiterung Zentrale/Verwaltung, 1. Preis<br />

DaimlerChrysler, München – Erweiterung Zentrale/Verwaltung<br />

Dr. Materna, Dortmund – Neubau Zentrale<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong>


Stadtvision Bocholt<br />

Landesvertretung NRW beim Bund in Berlin – Neubau, 1. Preis<br />

Landesbank Baden-Württemberg – Erweiterung Zentrale/Verwaltung<br />

Peek & Cloppenburg, Köln Schildergasse – Neubau Kaufhaus<br />

1998 Schubert Holding, Krefeld, Neubau Bürogebäude - Gutachten<br />

LBB, Bundesallee/Nachodstraße, Um- + Neubau Bürogebäude,<br />

Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück – Neubau/Erweiterung<br />

Städtebauliches Gutachten Neuordnung Hafen Düsseldorf, 4. Preis<br />

VEW AG, Dortmund, - Neubau der Zentrale, 1. Preis<br />

Ansons, Schildergasse Köln - Fassadengutachten<br />

Qiagen GmbH – Erweiterung Zentrale in Hilden<br />

Deutsche Post AG, Bonn – Neubau Zentrale/Verwaltung<br />

1997 Krefeld, Geologisches Landesamt - Fassadengutachten<br />

CDU Bundesgeschäftsstelle, Berlin, Klingelhöfer Dreieck<br />

Oreanum, Wohnen und Bauen in Berlin<br />

Stadt-Sparkasse Düsseldorf, Berliner Allee – Umbau Zentrale<br />

Düsseldorf, Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG - Fassadengutachten<br />

Harbour Club, Düsseldorf-Lörick - Gutachten<br />

Hagen, Douglas Holding – Umbau/Erweiterung der Zentrale<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

1996 Erfurt, Gutachten Geschäftshaus am Anger, Studie für Präsentation bei der<br />

Hessischen Landesbank<br />

Greifswald, Thermo-Insel: Optimierung des zentralen Gebäudebereiches<br />

Essen, Studie Thyssen Thermo-Insel<br />

Hamburg, DIFA<br />

Berlin, Unter den Linden<br />

Düsseldorf, Internationales Gutachten Hochhaus Oberbilk, DBB Objekt Werdener Straße KG,<br />

Düsseldorf, Gutachterverfahren zum Umbau des Kundenzentrums, Luisenstraße 105,<br />

Düsseldorf, 2. Preis<br />

Potsdam, Gutachterverfahren Breite Straße - “Haus des Handels”, 2. Preis<br />

1995 Magdeburg, Städtebauliches Entwicklungsprojekt “Breiter Weg Nord” (Aengevelt -<br />

Wohnungsbaugesellschaft)<br />

Essen, Umbaugutachten des Karstadt Sporthauses, Limbecker Straße<br />

Düsseldorf, Gutachten IHZ Moskauer Straße (Coopers & Lybrand / Wibera),<br />

2. Preis<br />

1994 Stuttgart, Gutachten Mercedes Benz, Einführung E-Klasse,2. Preis<br />

Leipzig, Organisationsstudie Grimmarschestraße<br />

1993 Essen, Städtebauliche Neuordnung am Hauptbahnhof<br />

Gütersloh, Bertelsmann AG, Distributionszentrum<br />

Düsseldorf, BfG Bank, Derendorf<br />

Düsseldorf, Commerzbank AG Königsallee<br />

Berlin, Concordia, Luisenstadt<br />

Berlin, Gruner & Jahr, Druckzentrum<br />

Kassel, Karstadt AG<br />

Wuppertal, Studentenwohnheim der Universität Wuppertal<br />

Stuttgart, Handelszentrum am Königsplatz,<br />

Wuppertal, Schwebebahnhof am Schauspielhaus<br />

Dresden, Gewerbegebietsentwicklung Hochtief<br />

Nikosia/Zypern, Flughafenerweiterung<br />

Hannover, Neuordnung der Concordia Versicherungszentrale


Leipzig; Hochhaus am Inneren Ring<br />

Gevelsberg Hagen, Altenwohnzentrum Theodor-Fliedner-Werk<br />

Düsseldorf, Königspassage, KÖ 66<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

1992 Köln, Realisierungsgutachten “Bürocenter Weinsbergstraße”<br />

Potsdam, Realisierungsgutachten “Uferpark am Templiner See”, 1. Preis<br />

Schwerin, Realisierungsgutachten<br />

“Büro- und Geschäftspassage am Ostorfer See”, 1. Preis<br />

Korschenbroich, Realisierungsgutachten<br />

“Büro- und Gewerbepark Korschenbroich”, 1. Preis<br />

Dresden, Realisierungsgutachten<br />

“Amonstraße Büro- und Geschäftszentrum”, 1. Preis<br />

Düsseldorf, Realisierungsgutachten “Arag am Morsenbroicher Ei”<br />

Realisierungsgutachten “Geschäftshaus am Carschhaus”, 1. Platz<br />

Düsseldorf, Ideengutachten “Wohn- und Geschäftshäuser an der Moselstraße”<br />

Düsseldorf, Realisierungsgutachten “Neuordnung der Rheinterrassen”<br />

Leipzig, Realisierungsgutachten “Bayerische Vereinsbank am <strong>Neue</strong>n Rathaus”<br />

1991 Düsseldorf, Realisierungsgutachten “KÖ-Avenue”, 1. Preis<br />

Düsseldorf, Realisierungsgutachten<br />

“Medienpark im Handelshafen”, 2. Preis<br />

Düsseldorf, Realisierungsgutachten<br />

“Wohn- und Geschäftsbebauung Bankstraße”, 1. Preis<br />

Wuppertal, Ideengutachten “Bürocenter am Alexanderplatz”, 1. Preis<br />

Düsseldorf, Realisierungsgutachten “Kaiserstraße”, 1. Preis<br />

Düsseldorf, Ideengutachten “Stadt an den Rhein”, Landtagsareal<br />

Stralsund, Realisierungsgutachten<br />

“Nahversorgungszentrum am Heinrich-Heine-Ring”<br />

1990 Brandenburg, Realisierungsgutachten,<br />

“Plauer Straße, Klosterstraße”, 1. Preis<br />

Oldenburg, Realisierungsgutachten “Kreyen Centrum”, 1. Preis<br />

Neu-Brandenburg, Ideengutachten “Bürobebauung Yorkstraße”<br />

Wuppertal, Ideengutachten “Neuordnung an der Aue”<br />

Düsseldorf, Realisierungsgutachten “Büropark Saturn”<br />

Wuppertal, Realisierungsgutachten<br />

“Wohnbebauung an der Schönebecker Straße”, 1. Preis<br />

Bocholt, Realisierungsgutachten<br />

“Büro Centrum an der Dingdener Straße”, 2. Preis<br />

Leipzig, Ideengutachten “Robotron am Bahnhofsplatz”, 1. Preis<br />

1989 Düsseldorf, Ideengutachten “Städtebauliche Neuordnung am Landtag”<br />

Neuss, Realisierungsgutachten “Gewerbepark am Bussardweg”, 1. Preis<br />

Neuss, Realisierungsgutachten “Bürozentrum am Europaplatz”, 1. Preis<br />

Düsseldorf, Realisierungsgutachten<br />

“Wohnen am Rathenbroicher Grenzgraben”<br />

Düsseldorf, Realisierungsgutachten “Büropark Grafenberg”, 1. Preis<br />

1988 Bocholt, Realisierungsgutachten<br />

“Büro und Geschäftszentrum Münsterstraße”, 1. Preis<br />

Bielefeld, Realisierungsgutachten<br />

“Wohnbebauung im Blockinnenbereich August-Bebel-Straße”, 2. Preis<br />

Gladbeck, Realisierungsgutachten<br />

“Altenwohnheim am Körnerplatz”, 2. Preis<br />

Bocholt, Realisierungsgutachten


“Gemeindezentrum am Otto-Kemper-Ring”, 1. Preis<br />

1987 Wülfrath, Realisierungsgutachten<br />

“Gemeindezentrum der Freien Evangelischen Gemeinde”, 2. Preis<br />

1986 Münster, Realisierungsgutachten “DAG Bank, Weseler Straße”<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong>


<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

Platzierung <strong>Architekten</strong>wettbewerbe und Gutachten mit Angabe von Jahr/Preis/Ankauf<br />

1. Preise / Ränge<br />

2007 Wilhelmgymnasium Hamburg<br />

2005 VDI-Haus Düsseldorf<br />

2004 BMGS Dienstsitz Bonn<br />

Rheinmetall, Düsseldorf<br />

Königskinder Wohnbebauung, Düsseldorf Hafen<br />

Fassadengutachten Merck, Darmstadt<br />

2003 Wohnbebauung Moritzstraße, Essen<br />

2002 Erweiterungsneubau Oberlandesgericht, Düsseldorf<br />

2001 Bürohaus mit Wohnturm, Lennéstraße 1, Berlin<br />

Energiekaufhaus Stadtwerke Wolfsburg<br />

2000 Gewächshaus, Schloss Benrath<br />

Büro- und Geschäftshaus Duisburg Innenhafen<br />

Jahrhunderthalle Bochum<br />

1999 Landesvertretung NRW beim Bund in Berlin<br />

Hauptverwaltung Telekom, Bonn<br />

Verwaltungszentrum der VEW AG, Dortmund<br />

1997 CDU Bundesgeschäftsstelle Berlin – Klingelhöfer Dreieck, Block 5<br />

1996 Potsdam, Gutachterverfahren Breite Straße “Haus des Handels”<br />

1994 Leipzig, Grimmaischestraße<br />

1993 Südliche Bahnhofsvorstadt, Brandenburg<br />

Alexanderplatz, Berlin<br />

Distributionszentrum “Klein-Machnow”, Berlin<br />

Theodor-Fliedner-Werk, Gevelsberg-Hagen<br />

1992 Potsdam, LBS Ost<br />

Brandenburg, Steinstraße/Friedensstraße<br />

Düsseldorf, Moselstraße<br />

Berlin, Prenzlauer Berg<br />

1991 Hochhaus am Landtag, internationaler Wettbewerb<br />

Gewerbepark Korschenbroich, internationaler Wettbewerb<br />

Geschäftshaus Otten, Köln<br />

1990 Neuss Industriezentrum<br />

Schwedenzentrum Neuss<br />

Städtebaulicher Realisierungswettbewerb, Wuppertal<br />

Studentenwohnheim, Düsseldorf<br />

Pesch, Möbelhaus, internationaler Wettbewerb


1989 Städtebauliches Gutachten, Bocholt<br />

Grafenberg Süd, Düsseldorf<br />

Mettmann, Umbau u. Neugestaltung der Stadthalle<br />

1987 Rathaus Vadersloh<br />

1986 St. Dionysius-Kirchplatz und Umfeldgestaltung<br />

Städtebauliches Gutachten Hindenburgstr. Gummersbach<br />

1985 Brother International, Emmerich<br />

Industrie- und Verwaltungsgebäude, Gutachten<br />

Wohnbebauung und Dienstleistungszentrum in Bocholt, Gutachten<br />

Grundschule Hellerhof, Düsseldorf<br />

2. Preise / Ränge<br />

2008 Paulinenstraße Stuttgart (<strong>Architekten</strong>mehrfachbeauftragung)<br />

2006 Merck Innovation Center, Darmstadt<br />

2001 Büro- und Parkhaus, Museumsmeile Bonn<br />

2000 Innenhafen Duisburg, Maritimes Dienstleistungszentrum<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

1996 Hochhaus Oberbilk Düsseldorf<br />

Gutachterverfahren zum Umbau des Kundenzentrums, Luisenstraße 105, Düsseldorf<br />

1993 Tereno, Georg-Brauchle-Ring, München<br />

1989 Ev. Gemeindezentrum, Wülfrath, Gutachten<br />

Städtebaul. Gutachten, August-Bebel-Str., Bielefeld<br />

3. Preise / Ränge<br />

2007 Gerling-Quartier, P11<br />

2004 Stadthaus Dortmund<br />

Bürogebäude Rheinstraße, Krefeld<br />

Konzertsaal Bochum<br />

2002 Ensemble <strong>Neue</strong> Mitte Frankfurt-Höchst, Büro- und Konferenzgebäude<br />

1988 Rathaus Ascheberg<br />

1987 Mutter und Kind-Heim, Soest, Gutachten<br />

4. Preise / Ränge<br />

2008 Thier-Areal, Dortmund


2008 LSW- Hauptverwaltung, Wolfsburg<br />

1999 Düsseldorfer Hafen, Speditionstraße<br />

1987 Rathaus Vechta<br />

5. Preise / Ränge<br />

2002 Headquarter der ALTANA Pharma AG in Konstanz<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

1995 Neubau Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena “Universitätsklinikum 2000”<br />

1991 Polizeipräsident, Essen<br />

1989 Versammlungs- und Gemeindezentrum, Wülfrath<br />

Ankauf/Sonderankäufe<br />

2008 Institutsgebäude Geographie der Westfälischen-Wilhelms-Universität, Münster<br />

2006 Institutsgebäude RWTH Aachen, Anerkennung<br />

Senckenberganlage Frankfurt/Main, 1. Ankauf<br />

1995 Kavalleriestraße Düsseldorf, 2. Ankauf<br />

1994 Geschäftshaus Grimmaische Straße, Leipzig<br />

1993 Rheinterrasse, Versammlungszentrum, Sonderankauf<br />

Dresden, Stadtentwicklung Altmarkt, Sonderankauf<br />

1990 Gewerbezentrum Bocholt, Dingdener Straße


5. Öffentlichkeitsarbeit<br />

Architekturpreise / Designpreise / Kunstpreise<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

2005 1. Preis KfW-Award 2005 - Umbauen statt neu bauen - Revitalisierung Haus Meyer-<br />

Sparenberg<br />

Vize-Preis des Europäischen Holzfassaden-Preises 2004-05 ausgeschrieben vom<br />

Europäischen Timber Council und Nordic Timber Council (NTC) für die Vertretung des<br />

Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin<br />

2004 Auszeichnung – Preis des Deutschen Stahlbaues 2004 – Jahrhunderthalle Bochum<br />

Auszeichnung – Preis des Deutschen Stahlbaues 2004 – Vertretung des Landes NRW in<br />

Berlin<br />

Auszeichnung – Innovationspreis Architektur "Glasknoten Hammer Straße 19, Düsseldorf" -<br />

AIT<br />

Balthasar Neumann Preis 2004, mit der Engeren Wahl ausgezeichnet – "Jahrhunderthalle<br />

Bochum"<br />

BDA – Auszeichnung guter Bauten "Jahrhunderthalle Bochum / Westpark Bochum"<br />

Stiftung Lebendige Stadt "Besondere Anerkennung" Grugaparkcarree, Moritzstraße, Essen<br />

2003 Deutscher Holzbaupreis 2003 "Vertretung des Landes NRW in Berlin"<br />

BDA – Auszeichnung guter Bauten "Karl-Arnold-Platz 1 in Düsseldorf<br />

2002 DIFA-AWARD – Quartiere Deutschlands<br />

"Tiergarten Dreiecke in Berlin Mitte"<br />

2001 Bauherrenpreis Modernisierung 2001<br />

1998 Mipim 98 für “Das Düsseldorfer Stadttor”<br />

1988 1. Preis für vorbildliche Arbeitsstätten im Ruhrgebiet verliehen durch den Kommunalverband<br />

Ruhrgebiet<br />

1986 Villa Massimo Preis der Bundesrepublik<br />

1982 Hünebeckpreis der Stadt Aachen<br />

1982 Kunstpreis des Landes NRW<br />

1982 Direktnominierung durch das Land für die internationale Ausstellung:<br />

“Das Land präsentiert 5 Museen”<br />

Stipendien<br />

1986 Villa Massimo, Stipendium Rom<br />

1982 Kunstpreis des Landes NRW


Publikationen<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

In Vorbereitung<br />

Solares Bauen, Juli 2009, Projekt Lamellenhaus, Konstanz<br />

AIT, 04/22009, Projekt IdeenBotschaft | Grey, Düsseldorf<br />

Umrisse – Zeitschrift für Baukultur, Ausgabe 10/2009, Fassaden, Projekt IdeenBotschaft |<br />

Grey, Düsseldorf<br />

2009 Buchpublikation “Office – architecture and design“, S. 202 ff., Projekt Anwaltskanzlei in<br />

Düsseldorf, Hrsg. Lara Menzel, Verlagshaus Braun, 2009<br />

DBZ Deutsche BauZeitschrift 1|2009, S. 48-55, „Das Wetter geschickt genutzt“, Projekt<br />

Lamellenhaus, Konstanz<br />

bba - bau beratung architektur, Nr. 3|2009, Objekt im Fokus „Dezent zitiert, nicht imitiert“,<br />

Marc Nagel/jo, S. 6-9, Projekt IdeenBotschaft | Grey, Düsseldorf<br />

GLAS - Architektur und Technik, 1/2009, „Die IdeenBotschaft – Profilglas als technologisches<br />

Element“, S. 12-19, Redaktion Prof. Jürgen Braun, Projekt IdeenBotschaft | Grey,<br />

Düsseldorf<br />

Buchpublikation “Work. Best of Interior Design“, S. 198 ff., Projekt Anwaltskanzlei in<br />

Düsseldorf, Redaktion Annika Schulz, Verlagshaus Braun, 2008<br />

2008 industrieBAU 6/2008, S. 8, „Spektakuläre Glaslamellen“, Projekt Lamellenhaus, Konstanz<br />

Detail 11-2008, S.1318 ff., „Green Building – ein ganzheitlicher Ansatz“, Bericht des<br />

Fachplaners, Projekt Lamellenhaus, Konstanz<br />

LEG magazin 4/2008, S. 14 ff., Interview mit Ulrich Tappe | LEG, Projekt IdeenBotschaft |<br />

Grey, Düsseldorf und Projekt Jahrhunderthalle Bochum, S. 24-25, „Spuren lesen – Ressource<br />

Bestand“, Interview mit Thomas <strong>Pink</strong> | <strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong>, S. 40-41, Wir wollten in<br />

ein echtes Stadtviertel mit echten Menschen“, Interview mit Frank Dopheide | Grey, Projekt<br />

IdeenBotschaft | Grey, Düsseldorf<br />

w+v werben und verkaufen v. 11.9.2008, „Schulterschluss am Platz der Ideen“ , Projekt<br />

IdeenBotschaft | Grey, Düsseldorf<br />

im – immobilienmanager, Special Düsseldorf, Ausgabe 09-2008, Redaktion Markus Gerharz,<br />

S. 14 ff., Projekt VDI Düsseldorf, S. 24 ff., Projekt Königskinder Düsseldorf<br />

Düsseldorfer Wirtschaftsblatt 04/08, Boomtown Düsseldorf, S. 54-56, S. 66-67, S. 76-77,<br />

Projekt IdeenBotschaft | Grey, Düsseldorf<br />

VBI-Nachrichten 5/2008, S. 11 ff, „Zukunftsforum Immobilien“ Bericht zur VBI-Veranstaltung<br />

auf der Light + Building, Hiltrud Relecker<br />

Buchpublikation Bau und Raum. Jahrbuch 2007, Projekt Bundesministerium für Gesundheit,<br />

Bonn, Hrsg. BBR, Junius Verlag GmbH Hamburg, 2008<br />

Reiseführer IdeenBotschaft, „Leben und arbeiten ... „, Hrsg. Grey Worldwide GmbH, Projekt<br />

IdeenBotschaft | Grey, Düsseldorf<br />

Rheinische Post v. 1.7.2008, „Grey denkt jetzt in neuer Ideenbotschaft in Derendorf“ von<br />

Uwe Reimann, Projekt IdeenBotschaft | Grey, Düsseldorf<br />

zeno 2/2008, S. 20-23, „Integrierte Effizienz“, Projekt Lamellenhaus, Konstanz<br />

Buchpublikation „Bauen + Wirtschaft – Architektur der Region im Spiegel - Düsseldorf<br />

2008“, S. 28 ff Projekt Königskinder, Medienhafen Düsseldorf, S. 160 ff, Projekt VDI-<br />

Hauptgeschäftsstelle, S. 174 ff, Projekt IdeenBotschaft | Grey, Düsseldorf, 2008<br />

Bauwelt 7/08, Gerling-Quartier in Köln, Ute Winterhager, S. 10 ff, Projekt Umbau des<br />

ehemaligen Gerling-Firmensitzes Gerling-Areal, Bereich P11, Köln<br />

IHK-Magazin 02.2008, „Von Klein-Paris zu Rheincity“, U.-J. Ruhnau, Projekt VDI<br />

Hauptverwaltung, Düsseldorf, Projekt Königskinder, Düsseldorf<br />

Rheinische Post v. 11.02.2008, "Pläne für den Hafen - Streit um Wohnen am Wasser" von<br />

M. Roscher, Projekt Königskinder


<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

LEG Magazin 1/2008, Gewerbeflächen journal, „Ideenbotschaft geht an die HIH“, Titel, S.1-<br />

3, Projekt IdeenBotschaft | Grey, Düsseldorf<br />

wettbewerbe aktuell 1/2008, Wettbewerbe weiterverfolgt, S. 101-103, Projekt<br />

Bundesministerium für Gesundheit, Bonn<br />

PUU WoodHolzBois, 3/2007, Leitartikel von Pekka Haikkinen, „Der Würde des Ortes<br />

angemessen“, S. 2-3, Projekt Landesvertretung NRW in Berlin<br />

Presseanzeiger 01/2008, "Welt des Wissens", Projekt VDI Hauptverwaltung, Düsseldorf<br />

2007 Buchpublikation „Innenarchitektur - Interior Design In Germany II“, S. 124 ff „Architektur<br />

beginnt mit Neugier“, Projekt Firmenphilosophie / Jahrhunderthalle Bochum, S. 126 ff,<br />

Projekt Rechtsanwaltssozietät Hengeler Mueller, Düsseldorf, S.128 ff, Projekt Revitalisierung<br />

Haus Meyer-Sparenberg, Düsseldorf, S.130 ff, Projekt Jahrhunderthalle Bochum, Hrsg. H.<br />

M. Nelte, Nelte Verlag Wiesbaden 2007, ISBN 978-3-932-509-11-7<br />

„Baukultur! Planen und Bauen in Deutschland“, R. + H. Weeber, Hrsg. Bundesministerium<br />

für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Deutsch, Englisch, Französisch. 2007, Berlin, Kap. 3<br />

S.27 ff, Projekt Jahrhunderthalle Bochum<br />

Leitfaden „<strong>Neue</strong> Arbeitswelten“, V. Lenze, K. Köhler, S. 23 ff, Projekt Rote Halle, Düsseldorf,<br />

S. 28 ff, Projekt Anwaltskanzlei Hengeler Mueller, Hrsg. <strong>Architekten</strong>kammer NRW, 1.<br />

Auflage 2007<br />

Rheinische Post vom 18. Dezember 2007, (rei), „Kaufverträge für neues Grey-Gebäude<br />

fertig“, S. B4, Projekt IdeenBotschaft | Grey, Düsseldorf<br />

Property Magazine, 17.12.2007, „Düsseldorf: HIH aus Hamburg erwirbt „Ideenbotschaft“ ,<br />

Projekt IdeenBotschaft | Grey, Düsseldorf<br />

archplus 184 - Zeitschrift für Architektur und Städtebau, „Architektur im Klimawandel“, S.<br />

81, Projekt Studentenwohnheim <strong>Neue</strong> Burse, Wuppertal, Oktober 2007<br />

Aktiva Magazin 2/07, Firmenpublikation LRP Landesbank Rheinland-Pfalz, "Transparent(es)<br />

Arbeiten" - Büros in Düsseldorf bezogen, S. 13, Projekt Hammer Straße 19, Medienhafen<br />

Düsseldorf<br />

DVD-Publikation Forschungsergebnis Politecnico di Milano, Italien, „Sole, Vento, Acqua,<br />

Vegetazione E Tecnologia Avanza“, Cesare Blazi, Gabriella Padovano, Attilio Nebuloni, Hrsg.<br />

Gangemi Editore, Projekt Jahrhunderthalle Bochum, 2007<br />

db Bauzeitung, 07.09.2007, „<strong>Architekten</strong> als Projektentwickler“<br />

Düsseldorfer Wirtschaftsblatt, 4/07, Expo-Special, „Den Patienten heilen bevor er krank<br />

wird“, Interview mit Thomas <strong>Pink</strong><br />

architektur + bauwirtschaft, Region Rhein-Ruhr, I/2007, Öffentliche Bauten, Hrsg. Friedrich<br />

Feldhaus, "Hightechgebäude in Rekordzeit errichtet", Projekt Bundesministeriums für<br />

Gesundheit, Bonn<br />

VDI Nachrichten, 23.10.2007, „Der VDI zieht um: Ab 2008 in der Airpiort City“<br />

„Gewerbliche Nutzung denkmalgeschützter Immobilien“, Denkmalbehörde /<br />

Wirtschaftsförderungsamt - Publikation der Stadt Düsseldorf, 04/2007, Projekt<br />

IdeenBotschaft | Grey, Düsseldorf<br />

Immobilien-Zeitung vom 22.03.2007, „Düsseldorf-Derendorf, <strong>Neue</strong> Verwendung für das<br />

Latrinenhaus“, S.20, Nr. 11, Projekt IdeenBotschaft | Grey, Düsseldorf<br />

Rheinische Post vom 13. März 2007, M. Roscher, „Agentur Grey zieht in die Ulanenkaserne<br />

– Derendorf wird sich verändern“ , Projekt IdeenBotschaft | Grey, Düsseldorf<br />

Bachelorarbeit im FB Maschinenbau, Veranstaltungstechnik und –management, Saskia<br />

Wieske, 02/2007, „Die Jahrhunderthalle Bochum – Der Schlüssel zum Erfolg“, TU Berlin,<br />

Projekt Jahrhunderthalle Bochum<br />

„kult“ Kulturraum Niederrhein e.V. 4/2007, A. Seidel, „Architektur schafft Energie – Bauen<br />

im Licht“, S. 16 ff, Projekt Hammer Straße 19, Stadttor Düsseldorf, Hrsg. Verlag Peter Pomp,<br />

Bottrop, 2007<br />

db deutsche bauzeitung, „Marktfaktor Architektur“, aus: db, Jg. 141, Nr.1, 2007, G. Escher,<br />

S.74 ff, Projekt Stadttor Düsseldorf<br />

Deutsche Werkstätten Hellerau, 14. Werkstättenbericht 01/2007, „Begegnung mit einem<br />

alten Bekannten“, Projekt Haus Eichenhof in Meerbusch / Haus Schmidt-Kötters


<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

Generalanzeiger Bonn vom 12.01.2007, Mareike Röwekamp, „Der Bund steht zu Bonn“,<br />

Richtfest des Bundesministeriums für Gesundheit in Bonn, Projekt Neubau BMG Bonn<br />

Kölner Stadtanzeiger vom 12.01.2007, „Richtfest für das neue Ministerium“, Projekt<br />

Neubau BMG Bundesministeriums für Gesundheit, Bonn<br />

LEG Magazin 1/2007, „Kleinere Wege für größere Leistungen“ , Projekt IdeenBotschaft |<br />

Grey, Düsseldorf<br />

Rheinische Post vom 02.01.2007, Denisa Richters, „Was Sie 2007 erwartet“, Projekt<br />

„Königskinder“ Wohntürme im Düsseldorfer Medienhafen, Düsseldorf<br />

Buchpublikation „Meine farbigere Welt“ - Menschliche Arbeitslandschaften, F. E. v. Garnier,<br />

384 Seiten, S. 86, Berlin. Lenné Dreieck, Projekt Wohn- und Geschäftshaus Lenné Eins<br />

Berlin, Verlag Matthias Ess, 1. Auflage 2007, ISBN-10: 3935516371, ISBN-13: 978-<br />

3935516372<br />

Feuerverzinken – Internationale Fachzeitschrift 01 | 2007, 36. Jahrg., (HG), „<strong>Neue</strong> Hüllen der<br />

Jahrhunderthalle – Streckmetallfassade der Hofspange“, S. 6 ff, Projekt Jahrhunderthalle<br />

Bochum<br />

Vieler International, Produktbroschüre, S. 18, Projekt Hammer Straße 19, Düsseldorf,<br />

Iserlohn 2007<br />

2006 Buchpublikation „Holz – Große Tragwerke“, Christian Holl und Klaus Siegele, S. 166 ff,<br />

12/2006, Projekt Landesvertretung NRW, Berlin, dva-Verlag, 2006<br />

RP Düsseldorf vom 13. September 2006, „Grey verlässt die Corneliusstraße“, Projekt Grey /<br />

Ulanenkaserne Tannenstraße, Düsseldorf<br />

Landesinitiative StadtBauKultur NRW, Hrsg. Europäisches Haus der Stadtkultur,<br />

Gelsenkirchen, S. 90 Landesvertretung NRW, Berlin, S. 149, Karl-Heinz <strong>Petzinka</strong>, Projekt<br />

Jahrhunderthalle Bochum<br />

RP Düsseldorf vom 26.08.2006, “Ein Schloss mit vielen Herren“, Projekt Revitalisierung und<br />

Erweiterung Wohnensemble Schloss Laach<br />

WZ Monheim vom 25.08.2006, "Weg frei für Wohnen im Schloss“, Projekt Revitalisierung<br />

und Erweiterung Wohnensemble Schloss Laach<br />

NRZ Düsseldorf vom 24.08.2006, “Streitbarer Kontrast in Monheims Süden“, Projekt<br />

Revitalisierung und Erweiterung Wohnensemble Schloss Laach<br />

industrieBAU – Verwaltungsgebäude 5/06, „Vom Industriebau zum Modezentrum“, Projekt<br />

Rote Halle, Düsseldorf<br />

Buchpublikation „Erfolgsfaktor Architektur - Strategisches Bauen für Unternehmen“,<br />

Susanne Knittel-Ammerschuber, S. 134 ff, Projekt Stadttor Düsseldorf, Birkhäuser Verlag<br />

2006<br />

steeldoc – Technische Dokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 03/06, S. 14-17,<br />

„Kathedrale der Nachhaltigkeit“, Projekt Landesvertretung NRW, Berlin<br />

NRZ Düsseldorf vom 22.08.2006, NRZ-Aktion Leser fragen – Experten antworten: „Wie<br />

warm wird es im Stadttor?“, Interview mit Thomas <strong>Pink</strong> „Wer im Glashaus sitzt ...“<br />

„Werte bewahren mit Stahl – <strong>Neue</strong>s Bauen im Bestand“, Dokumentation 594, Hrsg. Stahl-<br />

Informations-Zentrum, Prof. Dr. Ing. Köhler, S.6 ff, Prof. Dr. Ing. Ummenhofer, TU<br />

Braunschweig, S. 10 ff, Projekt Jahrhunderthalle Bochum<br />

steeldoc – Technische Dokumentation des Stahlbau Zentrums Schweiz 02/06 „Brandschutz<br />

im Stahlbau“, Projekt Landesvertretung NRW, Berlin<br />

„Bochum Innenstadt West“, Dokumentation der Planung, Hrsg. Stadt Bochum, Juni 2006,<br />

Projekt Jahrhunderthalle Bochum<br />

„The Rüttenscheider“, <strong>Neue</strong>s Wohnen in der Stadt, Nr. 8, Mai 2006, Projekt Moritzstraße /<br />

Grugacarree, Essen-Rüttenscheidt<br />

Buchpublikation „Zeitreise – 1200 Jahre Leben in Düsseldorf“, S. 150, Hrsg. R. Ermrich/ A.<br />

Stephainski, IconMedia, Düsseldorf 2006, Projekt Stadttor Düsseldorf, Medienhafen<br />

A+W, Architektur + Wohnen, Nr. 06/05, „Ein Bild von einem Haus“, Antje Süchting, S. 666-<br />

670, Jahreszeiten Verlag, Hamburg, Projekt Haus Oehmen<br />

Buchpublikation Pläne, Projekte, Bauten – Architektur und Städtebau in Hamburg 2005 –<br />

2015, Hrsg. Prof. Dipl.-Ing. Jörn Walter, S. 204 ff, Projekt Sanierung und Erweiterung der


Spiegel-Hochhäuser, Verlagshaus Braun, 2006<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

2005 Rheinische Post vom 08.10.2005, „Dynamisches Kleid für den VDI“, S. B7, Projekt Neubau<br />

VDI-Hauptverwaltung, Airport-City, Düsseldorf<br />

Baumeister „Gründerzeitviertel, Todesstreifen, Biotop, Luxusquartier. Das Lenne-Dreieck in<br />

Berlin“, F. Jaeger, S.52 ff, Projekt Lenné Eins Berlin, Nr.1, 2004<br />

Buchpublikation „Das Düsseldorfer Stadttor – Auf dem Weg zum Wahrzeichen“, B.<br />

Canessa, P.-M. Engel, O. Herwig (Hrsg.), Prestel Verlag, 2005<br />

Büroanzeiger – Region Ruhr, „Wohnen mit Niveau“, 10/2005, Projekt GrugaCarree, Essen<br />

Acchiaio Arte Architettura, Numero 24, 09/2005, Jahrhunderthalle Bochum, „La fabbrica<br />

delle meraviglie“/“The factory of wonders“, Marina Cescon, S. 78 - 87, AUGE Editore Srl,<br />

Treviso, Italia<br />

AHBR, Allgemeine Hypothekenbank Rheinboden AG, „Profile“ 1/2005, Dokumentation,<br />

Lenné Eins, Berlin<br />

Buchpublikation “and:guide”, Hamburg - architecture and design, Windsor-Shop Hamburg,<br />

S.159, S. 164 ff, te<strong>Neue</strong>s Verlag, Kempen 2005<br />

Buchpublikation „Ästhetik Effizienz, Industrie-, Gewerbe-, Verwaltungsbauten“, S. 254 –<br />

259, Bürohaus Karl-Arnold-Platz 1, Düsseldorf, S.14, S. 260 – 265, Vertretung des Landes<br />

NRW in Berlin, Nelte Verlag, Wiesbaden 2005<br />

Bau und Raum, Jahrbuch 2005, S. 106 ff – Bundesministerium für Gesundheit und Soziale<br />

Sicherung, Bonn<br />

Bauen mit Stahl, Dokumentation 614, S. 27 ff - Bürohaus Karl-Arnold-Platz 1, Düsseldorf<br />

Bauobjekte 2005-2006, HeinzeBauOffice, Hrsg. Springer BauMedien GmbH, Celle,<br />

„Revitalisierung und Erweiterung der Jahrhunderthalle Bochum“, S. 140 ff<br />

Bauwelt 5/05, S. 33, Technologische Architektur<br />

BauNetz für <strong>Architekten</strong>: Botschaftsbauten in Berlin; Nordrhein-Westfalen<br />

Building Europe, The European Wood Magazine, 2004-05, Nummer 2, Hrsg. Nordic Timber<br />

Council, Landesvertretung NRW, S. 52-53, 2005<br />

DBZ 3/05, S. 3, Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin<br />

Deutsches <strong>Architekten</strong>blatt 07/05, S.18, KfW-Preis Vorbildhafte Sanierung von Wohnhäusern<br />

der 50/60er Jahre, Wohnhaus Dr. Meyer-Sparenberg<br />

Buchpublikation „Düsseldorf – Eine Stadt zwischen Tradition und Vision“, Edmund Spohr,<br />

Hatto Küffner, B.o.s. Druck und Medien Verlag, Kleve, S. 246/247, Projekt Die zwei<br />

Königskinder<br />

Glas 5/2005, S. 32 ff – Büro- und Geschäftshaus Hammer Straße, Düsseldorf<br />

industrieBAU 1/2005, Heft Revitalisierung, S. 41-43, Dr.-Ing. Michael Bauer, Raumklima- und<br />

Energiekonzept für die Jahrhunderthalle Bochum<br />

Buchpublikation „Ingenieurbaukunst in Deutschland“, Jahrbuch 2005/2006, S. 104 ff –<br />

Jahrhunderthalle Bochum, Junius Verlag, Hamburg<br />

l'architettura naturale No. 28, Uffici sostenibili, 09/2005, „Sede del Land NRW a Berlino“,<br />

Beatrice Spirandelli, S. 28-33, Vertretung des Landes NRW in Berlin<br />

Techniques & Architecture, 02-03/05, Bois / Timber Structure, S. 62-67, „Equilibre Public /<br />

Public balance – Siege du Land NRW, Berlin“<br />

Wettbewerbe aktuell 2/2005, S. 75, BMGS Bundesministerium für Gesundheit und Soziale<br />

Sicherung, Bonn<br />

Wirtschaftsblatt Düsseldorf 1/05, Ticker, S.15, "Rheincity zeigt sich international", Projekt<br />

Königskinder auf der Mipim 2005<br />

2004 AIT 10/2004, S. 156 ff – Anwaltskanzlei Hengeler Mueller im Benrather Karree, Düsseldorf<br />

<strong>Architekten</strong>kammer NRW, Architektur im Medienhafen, S. 14 + 15 – Büro- und<br />

Geschäftshaus Hammer Straße 19 in Düsseldorf, Das Düsseldorfer Stadttor<br />

architekten.leben aktuell, 02/04 - Auszeichnung guter Bauten 2003 – Bürohaus Karl-Arnold-<br />

Platz 1, Düsseldorf<br />

Architektur Fachmagazin 02/04, S. 14 ff – Jahrhunderthalle Bochum


<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

Baumeister B1, Jan. 2004, S. 56 - 57 – Lenné Dreieck in Berlin<br />

Report Jahrescongress QUO VADIS 2004/2005<br />

Bauwerk Verlag, Fassadenschichtungen – Glas, S. 164 f – Vertretung des Landes NRW beim<br />

Bund in Berlin<br />

bba 9/2004, S. 16 ff – Jahrhunderthalle Bochum<br />

Buchpublikation „Technologische Architektur <strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong>“, deutsch/englisch,<br />

Birkhäuser Verlag März 2004, ISBN 3-7643-0373-5<br />

Buchpublikation Design und Architektur: Studium und Beruf, 1.06 "Der Architekt der<br />

Zukunft", Birkhäuser Verlag 2004, ISBN 3-7643-7096-3<br />

Buchpublikation „Raumkunst - <strong>Neue</strong> deutsche Innenarchitektur“, S. 10 ff, S. 206 ff, S. 318<br />

ff, S. 332 ff – Anwaltskanzlei Benrather Karree Düsseldorf, Jahrhunderthalle Bochum,<br />

Windsor Shop Berlin, Eickhoff Königsallee Düsseldorf, Verlagshaus Braun, 2004, ISBN 3-<br />

935455-34-8<br />

Bühnentechnische Rundschau, Sonderband 2004, 116 ff – Jahrhunderthalle Bochum<br />

Buchpublikation „Bauen mit Glas“, S. 136 ff – Das Düsseldorfer Stadttor, Callwey Verlag,<br />

2004<br />

Costruire Nr. 255, 09/2004, - Vertretung des Landes NRW in Berlin<br />

Stahl Momente, S. 90 ff, S. 124 ff – Preis des Deutschen Stahlbaues 2004, Auszeichnung:<br />

Vertretung des Landes NRW in Berlin, Jahrhunderthalle Bochum, Das Beispiel Verlag<br />

Das Fenster März 04, S. 6,7 – Vertretung des Landes NRW in Berlin<br />

DBZ 11/2004, S. 17 ff – Junge <strong>Architekten</strong><br />

Der Maler 08/2004, S. 34 ff – Jahrhunderthalle Bochum<br />

Detail Jahrbuch 2004, S. 39 ff – Jahrhunderthalle Bochum<br />

Deutsche Werkstätten Hellerau, Werkstättenbericht 12 - Anwaltskanzlei Benrather Karree<br />

Düsseldorf<br />

Deutsches <strong>Architekten</strong>blatt 06/2004, S. 70 – Vertretung des Landes NRW in Berlin<br />

db 06/04, S. 74 ff – Jahrhunderthalle Bochum – Balthasar-Neumann-Preis<br />

freigeist kulturmagazin deutschland, S. 18 ff – "Mit Kraft und Gefühl"<br />

Glas 2/2004, S. 12 ff – Bürogebäude Karl-Arnold-Platz 1, Düsseldorf<br />

Glas 5/2004, S. 16 ff - Neubau Bürohaus mit Wohnturm Lennéstraße 1<br />

gReiffbar Nr. 20 (RWTH Aachen), S. 4 ff – "Mit Spaß an der Arbeit", Interview<br />

HeinzeBauOffice, Bauobjekte 2004, S. 12 f – Vertretung des Landes NRW in Berlin<br />

Intelligente Architektur 05-06 I 2004, S. 5 – Fassadenknoten Büro- und Geschäftshaus<br />

Hammerstraße 19 in Düsseldorf<br />

Het Houtblad Nr. 6, 09/2004, S. 6 ff - Vertretung des Landes NRW in Berlin<br />

Le Moniteur 03/2004, S. 76 – Vertretung des Landes NRW in Berlin<br />

Licht Architektur Technik 4/2004, S. 16 ff - Anwaltskanzlei Benrather Karree Düsseldorf<br />

Lux Select Lichtplaner 2004, S. 4 ff – Das Düsseldorfer Stadttor, CDU-Bundesgeschäftsstelle,<br />

Vertretung des Landes NRW in Berlin, Jahrhunderthalle Bochum<br />

md 10/2004 International magazine of design, S. 114 f – Anwaltskanzlei Benrather Karree<br />

Düsseldorf<br />

Buchpublikation „Metropolis“ Ausstellungskatalog 5th Sao Paulo International Biennial of<br />

Architecture an Design, Projekte Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin, Neubau<br />

Bürohaus mit Wohnturm Lennéstraße 1<br />

NAX Report Nr. 1 – Interview mit Prof. K.-H. <strong>Petzinka</strong><br />

Ottagono No.174, 10/2004, Simona Schiano di Coscia "Questione di Carattere / It's all<br />

about character”. Petzink <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong> e un ufficio a Dusseldorf<br />

Outlook Magazin 01-2004, S. 18 + 19 – Studentenwohnheim Burse in Wuppertal<br />

Professional Lighting Design Nr. 35, S. 22 ff – Jahrhunderthalle Bochum<br />

SZS steeldoc 04/04, Dez.2004, S. 16 ff – Bürogebäude Karl-Arnold-Platz 1, Düsseldorf<br />

TAB 6/2004, S. 32 ff – Jahrhunderthalle Bochum<br />

Trockenbau Akustik, Sonderheft 2/2004, S. 17 ff – Jahrhunderthalle Bochum<br />

Zumtobel Staff, Licht für Büro und Bildung, S. 10 ff – Vertretung des Landes NRW in Berlin<br />

2003 <strong>Architekten</strong>kammer NRW, Tag der Architektur 2003, S. 141 – Bürogebäude Karl-Arnold-


<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

Platz 1, Düsseldorf<br />

Architektura & Biznes, 03/2003, S. 47 – Das Düsseldorfer Stadttor<br />

area Nr. 66, 2003, Berlino – S. 122 ff, Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin<br />

AW Architektur + Wettbewerbe 195/2003, S. 22 ff – Jahrhunderthalle Bochum<br />

Bauen mit Holz 02/03 S. 22 ff – Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin<br />

Bauen mit Stahl Auflage 11/03, Objektdokumentation – Büro- und Geschäftshaus Karl-<br />

Arnold-Platz 1, Düsseldorf, Jahrhunderthalle Bochum<br />

Bauhandwerk Juni 2003, S. 12 – Jahrhunderthalle Bochum<br />

Bauhandwerk Juli-August 2003, S. 4 - Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin –<br />

Verleihung des Holzbaupreises 2003<br />

Baumeister B6, S. 6 – Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin – Verleihung des<br />

Holzbaupreises 2003<br />

Baumeister B9, S. 28 – Das Düsseldorfer Stadttor<br />

Bauwelt 1-2/03, S. 3 – Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin<br />

Bauwelt 11/03, S. 22 ff und 32 ff – Jahrhunderthalle Bochum, Vertretung des Landes NRW<br />

beim Bund in Berlin<br />

Bauwelt 26/03, S. 4, 5 – Jahrhunderthalle Bochum<br />

bba Bau Beratung Architektur 7+8/2003, S. 54 ff – CDU-Bundesgeschäftsstelle<br />

BDA Bund Deutscher <strong>Architekten</strong> – Auszeichnung guter Bauten 2003 – Bürohaus Karl-<br />

Arnold-Platz 1, Düsseldorf<br />

BDB, Sonderbeilage NRW 7-2003 – Jahrhunderthalle Bochum<br />

Bouwen met Staal, 06/03, S. 8 ff - Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin<br />

Buchpublikation „<strong>Architekten</strong> in Deutschland - Bauten und Projekte“, S. 670 ff – Vertretung<br />

des Landes NRW beim Bund in Berlin, Jahrhunderthalle Bochum, Büro- und Geschäftshaus<br />

Hammer Straße 19 in Düsseldorf, Bürohaus Karl-Arnold-Platz 1 in Düsseldorf, Buch + Film<br />

Verlag, 2003<br />

Building Europe 11/03, S 10 f – Vertretung des Landes NRW in Berlin<br />

Bundesarchitektenkammer – Deutsche <strong>Architekten</strong> Exportieren mit Plan, S. 6<br />

db, Deutsche Bauzeitung 4/03, S. 12, 43 ff – Vertretung des Landes NRW beim Bund in<br />

Berlin, Jahrhunderthalle Bochum<br />

db, Deutsche Bauzeitung 06/03 Hamburg, S. 7 - Vertretung des Landes NRW beim Bund in<br />

Berlin – Verleihung des Holzbaupreises 2003<br />

DBZ, 1/2003, S. 118 ff – Reduktion der Restriktion<br />

DBZ, 8/2003; S. 30 ff - Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin<br />

Detail, 10/2003, Titelblatt u. S. 1134 ff – Jahrhunderthalle Bochum<br />

Detail 11/2003, S. VIII ACS Special – Bericht "Bauen ist unsere Aufgabe – dafür haben wir<br />

uns entschieden!"<br />

Deutsches <strong>Architekten</strong>blatt 01/2003, S. 12 ff – Vertretung des Landes NRW beim Bund in<br />

Berlin<br />

Deutsches <strong>Architekten</strong>blatt 03/2003, S. 11 – Jahrhunderthalle Bochum<br />

Deutsches <strong>Architekten</strong>blatt 07/2003, DAB NRW S. 21 und DAB S. 21 – Vertretung des<br />

Landes NRW beim Bund in Berlin<br />

Deutsches <strong>Architekten</strong>blatt 9/2003, S. 52 – Büro- und Geschäftshaus Kaiserswerther Straße<br />

135 in Düsseldorf<br />

Deutsches <strong>Architekten</strong>blatt 10/2003, S. 113 - Vertretung des Landes NRW beim Bund in<br />

Berlin – Verleihung des Holzbaupreises 2003<br />

ERCO Lichtbericht 72, 12/03, S. 24 ff – Jahrhunderthalle Bochum<br />

Ernst & Sohn, Stahlbauten, Band 3, 2003, S. 163 ff – Das Düsseldorfer Stadttor<br />

Holzbau Magazin, S. 36 ff – Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin<br />

Holzkurier 01/03, S. 12 – Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin<br />

Intelligente Architektur 01-02/2003, S. 22 ff – Vertretung des Landes NRW beim Bund in<br />

Berlin<br />

Intelligente Architektur 05-06/2003, S. 06 – Vertretung des Landes NRW beim Bund in<br />

Berlin – Verleihung des Holzbaupreises 2003<br />

Intelligente Architektur 09-10/2003, S. 42 ff – Jahrhunderthalle Bochum


<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

Buchpublikation „Die Lennéstraße im Tiergartenviertel“, S. 90 ff - Neubau Bürohaus mit<br />

Wohnturm Lennéstraße 1, Jovis Verlag, 2003<br />

Polis Stadtbericht 1, Febr. 03, S. 16 und S. 26 – Das Düsseldorfer Stadttor, Bürohaus<br />

Hammer Straße in Düsseldorf<br />

StadtBauKultur NRW, Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes<br />

NRW, S. 16 f, Die baupolitischen Ziele des Landes NRW<br />

Solares Bauen, Sonderheft 10/2003, S. 23 – Vertretung des Landes NRW beim Bund in<br />

Berlin<br />

Stahlbau Nachrichten 04/03, S. 10, 11 – Jahrhunderthalle Bochum<br />

The challenge of sustainability, S. 107 ff – Das Düsseldorfer Stadttor<br />

Trockenbau Akustik 3/2003, S. 8 ff – Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin<br />

VBI – Quality Solutions Worldwide, S. 83 – CDU-Bundesgeschäftsstelle in Berlin, Vertretung<br />

des Landes NRW beim Bund in Berlin, Das Düsseldorfer Stadttor<br />

2002 <strong>Architekten</strong>kammer NRW "Tag der Architektur 2002", S. 126 – Bürohaus Kaiserswerther<br />

Straße in Düsseldorf<br />

Architektur Fachmagazin, Heft 2, März 2002 – "Technologische Entwurfskomponenten zur<br />

Sanierung der Gebäudehülle – Verwaltungsgebäude EBM Ratingen, Nürnberger<br />

Hypothekenbank Düsseldorf, Bürohaus Kaiserswerther Straße Düsseldorf, CDU-<br />

Bundesgeschäftsstelle Berlin,<br />

Architektur Fachmagazin, Heft 7, Okt/Nov. 2002 "Das kooperative Gebäude" – Vertretung<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin<br />

Architecture + Detail Nr. 18, S. 22 ff – Studentenwohnheim Wuppertal<br />

architektur & wirtschaft 06/2002, S. 75 ff – Bürohaus Hammer Str. Düsseldorf<br />

Buchpublikation „Atlas Gebäudegrundrisse - Wohnen und soziale Einrichtungen" S. 120 –<br />

Studentenwohnheim Wuppertal<br />

Baukultur in NRW 2002, Hrsg. BDA NRW, S. 138-139, 2001, Verlag der Buchhandlung<br />

Walter König, Köln<br />

Baumeister München, B7, S. 24 ff – Studentenwohnheim Wuppertal<br />

„Bauten der Landeshauptstadt Düsseldorf“, S. 273 ff – Das Düsseldorfer Stadttor<br />

Bauobjekte-Edition 2002, Heinze Verlag, S. 264 – CDU Bundesgeschäftsstelle, Berlin<br />

Build Mai/Juni 2002, S. 30 ff – "Haben <strong>Architekten</strong> Zukunft?"<br />

DB 8/02, S. 12 – Studentenwohnheim Wuppertal<br />

DBZ 4/2002, S. 12 – Jahrhunderthalle Bochum<br />

Die Düsseldorfer Medienmeile zu Fuß, Bachem Verlag, S. 16 ff – Das Düsseldorfer Stadttor<br />

FAZ v. 17.02.02 – "Mit Stahl läßt sich günstig bauen"<br />

Glasstec 2002, S. 32 f – Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin<br />

Institut für Städtebau Berlin Tagungsband Heft 81, S. 233 ff – Vertretung des Landes NRW<br />

beim Bund in Berlin<br />

L'industria delle Costruzioni, S. 42 ff – Das Düsseldorfer Stadttor<br />

Stahl-Informations-Zentrum, Dokumentation 574, S. 34 – "Architektur der Zukunft,<br />

nachhaltige Konzepte"<br />

Stahl + Verbundbau GmbH, Projekte 2002 – Vertretung des Landes NRW beim Bund in<br />

Berlin<br />

Süddeutsche Zeitung vom 26.11.02 – Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin<br />

Umrisse – Zeitschrift für Baukultur, Ausgabe 5/6 2002, S. 48, 52, 54, 100, 106 – Nürnberger<br />

Hypothekenbank in Düsseldorf, Büro- und Geschäftshaus Kaiserswerther Straße in<br />

Düsseldorf, Bürohaus Karl-Arnold-Platz in Düsseldorf, Büro- und Geschäftshaus Hammer<br />

Straße in Düsseldorf, Das Düsseldorfer Stadttor<br />

Welt am Sonntag v. 28.07.02 – "Ein Weltkongress ohne aktuelle Botschaft"<br />

Welt am Sonntag v. 24.11.02 – Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin<br />

Wettbewerbe aktuell 12/2002, S. 58 – Headquarter ALTANA Pharma, Konstanz<br />

2001 30 Jahre <strong>Architekten</strong>kammer NRW, S 32 ff<br />

architektur & wirtschaft 05/2001, S. 6 – Speditionsstraße, Düsseldorf


<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

architektur & wirtschaft 10/2001, S. 14 ff und Titelseite – Das Düsseldorfer Stadttor, CDU<br />

Bundesgeschäftsstelle in Berlin, Telekom City in Bonn, Bürogebäude am Lennè Dreieck in<br />

Berlin, Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin, Entwurf maritimes<br />

Dienstleistungszentrum in Duisburg, Bürohaus Kaiserswerther Str. in Düsseldorf.<br />

Architekturführer Nr. 27 – Tiergarten Dreieck Berlin – CDU<br />

Architekturführer Düsseldorf - Das Düsseldorfer Stadttor, Büro- und Geschäftshaus<br />

Kaiserswerther Str. 135, Düsseldorf<br />

BDA, Baukultur in NRW 2002 – Studentenwohnheim "Burse", S. 138,139<br />

Baumeister B3, März 2001, S. 89 – Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin<br />

Baumeister B7, Juli 2001, S. 26 ff – Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin<br />

Bauwelt 15/01, S.4 – Gewächshaus Schloß Benrath<br />

Birkhäuser Verlag – Läden Planung und Gestaltung - Windsor Shop Berlin, Eickhoff<br />

Königsallee, Düsseldorf, Modehaus Fürnkranz, Wien, Modehaus Maendler, München<br />

Das Fenster, November 2001, S. 10,11 – Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin<br />

db Deutsche Bauzeitung 10/01, S. 163 – CDU Bundesgeschäftsstelle Berlin<br />

DBZ 9/2001, S. 86 ff – Büro- und Geschäftshaus Düsseldorf, KWS 135<br />

Der Medienhafen Düsseldorf, Nobel Verlag, S. 18 ff – Das Düsseldorfer Stadttor<br />

Der Rolladen-Jalousiebauer 1/2001, S. 26 ff – CDU Bundesgeschäftsstelle, Berlin<br />

Detail 6/2001 "Sanierung der Gebäudehülle" Nürnberger Hypothekenbank D'dorf<br />

DAB-NRW 12/01, S. 10 – Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin<br />

Dubbla Glasfasader S. 8-11 und 34;35 – Das Düsseldorfer Stadttor<br />

Element + BAU 2/2001, S. 6 ff – CDU Bundesgeschäftsstelle, Berlin<br />

Fassade 2/2001, S. 21 ff – CDU Bundesgeschäftsstelle, Berlin<br />

FAZ Nr. 174 v. 30.07.01 – Das Düsseldorfer Stadttor<br />

Gartner, Zweite-Haut-Fassade, 06/2001, S. 22 ff – Das Düsseldorfer Stadttor<br />

Generalanzeiger Bonn, 29.08.01 – Realisierungswettbewerb Bonn<br />

Hüppe Form Sonnenschutzsysteme GmbH 1/2001 – CDU Berlin<br />

Industrie Bau 1/01 – Büro- und Geschäftshaus, Düsseldorf, KWS 135<br />

Kommunalverband Ruhrgebiet 2001/2002 – Jahrhunderthalle Bochum<br />

Landeshauptstadt Düsseldorf, der Medien Hafen - Das Düsseldorfer Stadttor, Büro- und<br />

Geschäftshaus Düsseldorf, Hammer Straße<br />

Landschaftsverband Rheinland Nr. 4, S. 154 ff – Gewächshaus Schloß Benrath<br />

Licht 7-8/2001, S. 634 ff – CDU Bundesgeschäftsstelle Berlin<br />

md 09/2001, S. 70 – Modehaus Maendler, München<br />

Mensch & Büro, 1/2001, S. 19 – Düsseldorfer Stadttor<br />

Mensch & Büro, 2/2001, S. 20 ff – CDU Bundesgeschäftsstelle, Berlin<br />

Buchpublikation „New Buildings and Projects“, S. 224 ff CDU Bundesgeschäftsstelle,<br />

Berlin, Nürnberger Hypothekenbank, Düsseldorf, Das Düsseldorfer Stadttor, Nelte Verlag,<br />

2001<br />

Objekt 3/2001, S. 170 ff – CDU Bundesgeschäftsstelle, Berlin<br />

Office 3/2001, S. 42/43 – CDU Bundesgeschäftsstelle Berlin<br />

Office international 4/2001, S. 102 ff – CDU Bundesgeschäftsstelle Berlin<br />

Polis 2/2001, S. 9 – Gewächshaus Schloß Benrath<br />

Polis 2/2001, S. 16 – 22 – Düsseldorfer Stadttor<br />

Rolladen + Sonnenschutz 07/08 2001, S. 20 ff – CDU Bundesgeschäftsstelle<br />

Stadt und Kultur, Verlag Müller + Busmann - Das Düsseldorfer Stadttor, Vertretung des<br />

Landes NRW beim Bund in Berlin<br />

Stahl-Informations-Zentrum – Faszination Stahl 01/2001, S. 13 – Das<br />

Düsseldorfer Stadttor<br />

VDI Nachrichten Nr. 11 v. 16.03.01 – Düsseldorfer Stadttor<br />

Westdeutsche Zeitung v. 12.01.01 – Gewächshaus Schloß Benrath<br />

Wuppertaler Nachrichten v. 23.06.01 – Studentenwohnheim „Burse“<br />

Wüstenrot Stiftung – "Das kooperative Gebäude" – Zukunft statt Ewigkeit<br />

2000 AIT Intelligente Architektur Nr. 25, Nov./Dez. 2000, S. 50 ff - CDU Bundesgeschäftsstelle in


<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

Berlin<br />

Bauen mit Stahl, Dokumentation 608, Das Düsseldorfer Stadttor, S. 24 - Vertretung des<br />

Landes NRW beim Bund in Berlin, S 26<br />

Bauen und Wohnen, 2000/2001 – Aktion Hessenhaus<br />

Baumeister 07/2000, S. 8 – CDU-Bundesgeschäftsstelle Berlin<br />

Bauwelt 27/00, 21.07.00, S. 2;3 – CDU-Bundesgeschäftsstelle Berlin<br />

Bonner Rundschau vom 28.10.00 – Telekom Bonn<br />

Das <strong>Architekten</strong>-Magazin, Heft 10/2000 S. 45 – “Am Puls der Zeit”<br />

Das Architektur-Journal, Heft 36, Nr.00-02/01-036 / S. 97/98 - CDU Bundesgeschäftsstelle,<br />

Berlin<br />

Das Architektur-Journal, Heft 38, Nr.00-11/03-038 - Büro- und Geschäftshaus Düsseldorf,<br />

Kaiserswerther Straße 135<br />

DBZ Deutsche BauZeitschrift 8/2000, S. 98 ff - Düsseldorfer Stadttor<br />

Deutsches <strong>Architekten</strong>blatt Nr. 7/2000, S. 912 ff<br />

“Zukunftsfähige Architektur durch leichtes Bauen”, Die Hauptstadt – CDU-<br />

Bundesgeschäftsstelle Berlin<br />

Die Welt, 16.11.2000 – Düsseldorfer Stadttor<br />

“Düsseldorf lässt sich sehen”, Droste Verlag - Das Düsseldorfer Stadttor, S. 23 ff, Büro und<br />

Geschäftshaus Hammer Straße, S. 56, Büro- und Geschäftshaus Kaiserswerther Straße, S. 80<br />

FAZ vom 12.07.00, S. 52 – CDU Bundesgeschäftsstelle Berlin<br />

Generalanzeiger v. 11.07.2000 – Telekom Bonn<br />

Generalanzeiger v. 28.10.2000 – Telekom Bonn<br />

Häuser 1/00 v. 17.01.2000, S. 18 – Karl-Arnold-Platz 1, Düsseldorf<br />

Informationsdienst Holz, S. 122 ff – Werkbericht - Vertretung des Landes NRW beim Bund<br />

in Berlin<br />

Buchpublikation „Innenarchitektur – Interior Design in Germany“, S. 254 ff, Windsor Berlin,<br />

Maendler München, Verlag Nelte, 2000<br />

Mare Nr. 19, April/Mai 2000, CDU Bundesgeschäftsstelle Berlin<br />

Mensch & Büro, 4/2000, S. 67 ff – Düsseldorfer Stadttor<br />

Mero-Vision, Nr. 36, 2000/2001 – CDU Bundesgeschäftsstelle Berlin<br />

<strong>Neue</strong> Architektur Berlin 1990-2000, Jovis Verlag, S. 56, 77, CDU Bundesgeschäftsstelle<br />

NRZ v. 29.02.00 – Bürohaus Hammer Straße<br />

Polis November 2000, S. 9 – Hafen Düsseldorf, Speditionsstraße<br />

Prisma 1/2000 – Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin<br />

Tagesspiegel, 07.04.2000 - CDU Bundesgeschäftsstelle, Vertretung des Landes NRW beim<br />

Bund in Berlin<br />

1999 AIT - Intelligente Architektur, Sept. 99, S.14 - Vertretung des Landes NRW beim Bund in<br />

Berlin<br />

AIT - Edition intelligente Architektur, “Die klima-aktive Fassade”, S. 120 ff., Das Düsseldorfer<br />

Stadttor<br />

Berliner Morgenpost vom 19.10.99, S.32 - Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin<br />

Budownictwo Fachowe (Bertelsmann Polen) 4/99, S.8 ff Düsseldorfer Stadttor<br />

Bundeshauptstadt Berlin, Jovis Verlag - CDU-Bundesgeschäftsstelle S. 71, Vertretung des<br />

Landes NRW beim Bund in Berlin, S. 98<br />

Deutsches <strong>Architekten</strong>blatt NRW, 8/99, S. 1074 ff - D’dorfer Stadttor<br />

Die Welt, vom 11.02.99 - Düsseldorfer Stadttor<br />

Die Welt, vom 05.05.99 - Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin<br />

Der Tagesspiegel - Berlin Nr. 16731 v. 24.06.99 - CDU Berlin<br />

Fassade, Schw. Fachzeitschrift f. Fassadentechnik, 2/99 , S. 51 ff. - Düsseldorfer Stadttor<br />

FAZ Nr. 222 v. 24.09.99 - Karl-Arnold-Platz<br />

Gipsindustrie e.V. “100 Jahre Deutscher Gipsverein” 9/99 S. 22 ff<br />

Glas, Architektur u. Technik, Okt./Nov. 99, S.5,6 - Vertretung des Landes NRW beim Bund in<br />

Berlin<br />

Hessisches Ministerium f. Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, November 99


<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

Hessenhaus<br />

Hoffmeister Leuchten, Reportage 06. Januar 99 - Düsseldorfer Stadttor<br />

Jahrbuch Licht und Architektur 2000, S. 160 ff - Düsseldorfer Stadttor<br />

Mikado, Magazin f. Holzbau 6/99, S. 20 ff - Niedrigenergiehaus<br />

Polis, Zeitschrift f. Architektur u. Stadtentwicklung, 3/1999, S. 22ff<br />

Schweizerische Bauzeitung Nr. 42, 22.10.99, S.6 - Düsseldorfer Stadttor<br />

TAB Technik am Bau 7/99, S. 19 ff – Düsseldorfer Stadttor<br />

Textilwirtschaft Nr. 18 v. 06.05.99 - Stadtvision Bocholt<br />

Welt am Sonntag, Nr. 19, vom 09.05.99 - Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin<br />

Welt am Sonntag, Nr. 20, vom 16.05.99 - Düsseldorfer Stadttor<br />

Westfälische Rundschau Nr. 70, vom 24.03.99 - Neubau VEW<br />

Westfälische Rundschau Nr. 105, v. 06.05.99 - Vertretung des Landes NRW beim<br />

Bund in Berlin<br />

Westfälische Rundschau v. 30.10.99 - Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin<br />

Wettbewerbe aktuell 4/99, S. 87-98 - Wettbewerb Hafen<br />

1998 AD, Architectural Digest, Aug./Sept. 1998, S. 18<br />

AIT - Intelligente Architektur, Febr. 1998 S. 33-39<br />

AIT - Intelligente Architektur, Mai 1998, Seite 16<br />

AIT - Intelligente Architektur, August 1998, Seiten 74-79<br />

Architecture and the Environment, Bioclimatic Building Design<br />

Architektur & Wirtschaft, 10/98, S. 47 ff<br />

Architektur & Wohnen, Heft 1/98, S. 95.<br />

bba, Heft 4/98, S. 48, 49<br />

Berliner Zeitung vom 09.01.98, “Feuilleton”<br />

Bilker Bote, 3/98, S.1+2<br />

Bocholter Volksblatt Nr. 102, vom 02.05.98, S. 3<br />

Bocholter Volksblatt Nr. 124, vom 29.05,98, Titelseite<br />

Das Bauzentrum, 5/98 Juli, Seiten 38,39<br />

DS-Plan, Leistungsbroschüre Juni 1998<br />

Element + Bau Nr. 3, Juni 1998, S. 36, 37<br />

Frankfurter Allgemeine Zeitung, vom 13.02.98, S. 43<br />

Frankfurter Allgemeine Zeitung, vom 20.03.98, S. 49<br />

Frankfurter Allgemeine Zeitung, vom 29.05.98, S. 4<br />

Frankfurter Allgemeine Zeitung, vom 08.09.98, S 39<br />

Gevelraad, Nr. 10, Dezember 98, S. 36;37<br />

Kölner Stadt-Anzeiger, Nr. 128, vom 05.06.98, S. 16<br />

Lámpére 13, Forum f. Lichtkultur u. Technologie, Nov. 98. S. 2-5<br />

Mipim news 98, vom 15.03.98<br />

Nemetschek Magazin, 1/98, S. 16-21,<br />

Nemetschek Magazin, 2/98, S. 35<br />

Otis GmbH, Berlin, Geschäftsbericht 1997<br />

Runder Tisch Stahlbau des Ministers f. Bauen u. Wohnen, Broschüre<br />

Stahlmarkt, Juni 1998, Seite 5<br />

Stahl ‘98 – Stahlforum<br />

Tagesspiegel, Verlagssonderthema zum Tiergarten Dreieck Berlin, 11/98<br />

tain Magazin, Nr. 3, Mai/Juni 98, S. 64-66<br />

Trockenbau Akustik, Nr. 10, Okt.98, S. 24-31<br />

VDI Gesellschaft Bautechnik, Jahrbuch 1998<br />

VDI Nachrichten Nr. 46, 13.11.98<br />

Welt am Sonntag, Nr. 3, vom 18.01.98, Titelseite<br />

Welt am Sonntag, Nr. 12, vom 22.03,98, Seite 101<br />

Wirtschaftswoche, Nr. 8, 12.02.98, Seite 103,104<br />

1997 AIT - Intelligente Architektur, Juni 1997, S. 56 - 59


AIT - Intelligente Architektur, Juni 1997, S. 60 - 61<br />

AIT - Intelligente Architektur, Sept. 1997, S. 49 - 53<br />

ARCH + 136 04/97, S. 100,<br />

AW Architektur + Wettbewerbe, Juni 1997, S. 36 ff<br />

Baumeister, Zeitschrift für Architektur, Dez.1997 S. 42 - 49<br />

BauNetz Online-Dienst, Berlin, Architektur <strong>Internet</strong> Preis 1997<br />

Bauwelt Nr. 47, Dezember 97, Seite 2648 ff,<br />

Bauzeitung 10-97, Seite 30 ff,<br />

Berliner Morgenpost vom 13. April 1997, Seite 10<br />

Creditreform, 05/97,<br />

Das Bauzentrum 04/97, S. 5 ff,<br />

DB, Deutsche Bauzeitung, Heft 12/97, S. 7<br />

DBZ, Deutsche Bauzeitschrift, Heft 8, August 1997, S. 81-86 ff.,<br />

Der Architekt, 06/97, S. 332,<br />

Der Tagesspiegel, Berlin, vom11.04.1997,<br />

Der Tagesspiegel, Berlin, vom 01.07.1997, Nr. 16026, Seite 9,<br />

Die Welt, vom 01.Juli 1997 im Teil “Politik”,<br />

Die Woche, vom 10.10.97 Seite 36/37<br />

ELLE 12/97. Seite 164, Windsor - Berlin<br />

Industriebau 01/97, S. 20 ff,<br />

izi Marktinformation<br />

Kunst-Werkstadt 1996, Das Düsseldorfer Stadttor,<br />

Lavis Offenbach, Stahlbaublatt<br />

Pro Architektur, 01/97, S. 6 ff,<br />

Profil, das architektur-magazin, Nr. 8, August 1997, S. 26-27,<br />

Profil, das architektur-magazin, Nr. 12, Dezember 1997, S. 38, 40,<br />

Süddeutsche Zeitung 27./28.12.1997 “Feuilliton”<br />

Stahlbau Nachrichten, 1/1997, S. 15 ff<br />

Textilwirtschaft Nr. 20, S. 22 ff<br />

TGA-Magazin, 2/97, Titelseite<br />

VDI Nachrichten, Nr. 36, 5.09.97, “Technik & Wirtschaft”<br />

Werk, Bauen + Wohnen, 1 / 2 1997, S. 47<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

1996 Abgeschminkt, Comenius Gymnasium, 01/96, 9 ff,<br />

AD Architectural Design, Architecture on the Horizon, S. 36 ff<br />

Architektur & Wirtschaft, Journal Düsseldorf, S. 6<br />

Architektur & Wirtschaft, Heft 28, S. 46 ff<br />

Arquitectura Viva, No. 48, S. 76 ff<br />

Bauen mit Stahl 81, Stahlbau aktuell ‘96, S. 24 ff<br />

Bauen mit Stahl 82, <strong>Architekten</strong> bauen mit Stahl, S. 13 ff<br />

Baumeister, Zeitschrift für Architektur, 02/1996, S. 36 ff<br />

Baumeister, Zeitschrift für Architektur, 08/1996, S. 16 ff<br />

Bauwelt 1996, Heft 8, 23.02.1996, S. 380 ff<br />

Bauwelt 1996, Heft 27, 26.07.1996, S. 1560 ff<br />

Bauwelt 1996, Heft 43/44, 22.11.1996, S. 2470 ff<br />

BdB Nachrichten 11/96, S. 8 ff<br />

Detail 4/1996, S. 544 ff<br />

Facility Management, 3/1996, S. 14 ff<br />

FOCUS 44/1996, S. 122 ff<br />

Glastec-Journal, S. 20 ff<br />

Handelsblatt Nr. 670 vom 10.04.1996, S. 25<br />

Profil, 9. Jahrgang, Nr. 10, S. 18<br />

Sanitär + Heizungstechnik Nr. 4/1996, Krammer Verlag Düsseldorf, S. 113 ff<br />

Buchpublikation „Solar Energy in Architecture and Urban Planning”, S. 124 ff, Prestel Verlag<br />

München, 3/1996


<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

Buchpublikation “Sol Power - Die Evolution der solaren Architektur”, von Sophia und Stefan<br />

Behling, Prestl-Verlag München 4/96<br />

Wuppertaler Uni Magazin, März 1996, Verlag Bergische Blätter GmbH, Wuppertal, Druck<br />

Druckhaus Arns GmbH & Co., Remscheid<br />

1995 Allplan Broschüre - Wege zum Erfolg mit Allplan, Nemetschek, 10/95, S. 10<br />

<strong>Architekten</strong> in NRW, Buch + Film Verlag, 12/95<br />

Architektur & Wirtschaft, Journal Düsseldorf, 10/95, S. 6 ff<br />

Architektur & Wirtschaft, Journal Region Stuttgart, S. 48 ff.<br />

Architektur 2/95, Verlag Das Beispiel GmbH, Darmstadt, S.29 ff<br />

Erco Lichtbericht 49, S. 2, Erco Leuchten GmbH, Druckhaus Maack, Lüdenscheid<br />

GLAS Architektur und Technik, Heft 2/95, S. 21 ff<br />

Hochhäuser - Entwerfen,<br />

Buchpublikation “Intelligente Glasfassade“, Artemis-Birkhäuser Verlag<br />

Junge Beiträge zur Architektur NRW, H.M. Nelte-Verlag, 12/95<br />

Licht und Architektur Nr. 12 , 10/11/12/96, S. 80 ff<br />

Märkische Allgemeine Zeitung vom 20.04.1995, Sonderveröffentlichung<br />

Photo Presse 19 - 95, S.18 ff<br />

Photo-Presse 19/95 vom 11.05.1995, Klie-Verlagsges mbH, Hann München S. 18ff.<br />

Polis, Zeitschrift für Architektur, Stadtplanung und Denkmalpflege Nr.: 1-2/95, Müller +<br />

Busmann Verlag, Wuppertal, S. 16 ff<br />

Studentenwohnungen Wuppertal 1995<br />

Versus, Zeitschrift am Fachbereich Architektur der THD, Forum der<br />

Wert-Konzept-Berlin-Köln, Druck Gebr. Kopp, Seite 3<br />

1994 Architekt in Duisburg, Mercator-Verlag, Duisburg, S. 100, 1994<br />

Glasforum 4/94, Verlag Karl Hofmann GmbH & Co., Schorndorf, S. 13<br />

Element + Bau , Fachzeitschrift für rationales Bauen, Nr. 6, 12/1994, Dr. Harnisch Verlags<br />

GmbH, Nürnberg<br />

Foyer, Magazin der Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen Nr. II/Juni 1994, S. 54<br />

VFA Profil, November 1994, Profil Verlag, Oldenburg S. 14 ff.,<br />

Wohnen in Kleinmachnow, Bauausstellung, Druck Gebr. Kopp, S. 12<br />

NRZ vom 06.12.1994, S. N151/05<br />

Heine Info, Nr.10, Dezember 1994, August Heine Baugesellschaft mbH u. CO. KG, S. 8<br />

db, deutsche Bauzeitschrift, 127. Jahrgang, Juli 93, s.50 ff<br />

L`Arca 72, Juni, S.40 ff<br />

1993 L`Arca 71, Mai, S.12 ff<br />

L’Arca 72, June, S. 40 ff / Das Düsseldorfer Stadttor<br />

1992 Vieweg, Metropolis. Architektur und Stadt 1992 (i. Vorb.)<br />

Ernst & Sohn, Biographie (i. Vorb.)<br />

Architektur + Wettbewerbe, AW 149, März 1992, S. 70 ff, Bürobauten und Banken<br />

HL Technik, Werkbericht 10, Skin Technology, S. 27 ff<br />

Läden 93, Dyckhoff Köln, Schildergasse, Es + Pe Papenbreer,Paderborn, Magdeburg<br />

Brandenburg, Historische Stadt am Wasser, Verlag, Satz und Druck Köller & Nowak<br />

Düsseldorf 1992, S. 4 ff<br />

1991 Architektur & Wirtschaft, Düsseldorf, Röhm Verlag Wiesbaden, S 96 ff<br />

Konzeptionen OPP, Verlag Satz und Druck Contzen, Lünen, S 4 ff<br />

Hochhaus am Landtag, OPP, Verlag Satz und Druck, Köller & Nowak, Düsseldorf 1991, S 6<br />

ff<br />

Bauwelt 46, Dezember 1991, Jahrg. 82, S 2418<br />

Landesinstitut für Bauwesen, Polizeipräsidium Essen, März 1991, S 38 ff


1990 Wohnen in Düsseldorf, Victoria Versicherung, Wohnbaubericht 1990, S 9 ff<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

1989 Läden 89, Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt a. M.<br />

Dyckhoff Lüneburg S 88 ff<br />

Apropos Siegburg, S. 90 ff<br />

Hansen Düsseldorf, S. 110 ff<br />

Architektur + Wettbewerbe, AW 138, Juni 89, S 47 ff<br />

Kindergarten und Schulen<br />

NRW präsentiert neue Museen, Landesförderung NRW, Publikation des Ministeriums für<br />

Wissenschaft und Kunst NRW<br />

1988 Bauwelt 33, August 1988, Jahrg. 79, S. 1340<br />

1987 Sala 1, Quattro Architecti Tedeschi, Rom, Edizione Sala 1, Nr. 33, Juni 1987, S 5 ff<br />

Overdiek, <strong>Petzinka</strong>, Werkübersicht 87, Christengraf Verlagsanstalt Rom, Nr. 432, S. 4 ff<br />

Villa Massimo, <strong>Neue</strong> Galerie Sammlung Ludwig, Publikation des Innenministeriums für Villa<br />

Massimo 1986 - 1988, S. 183 ff<br />

1986 Villa Massimo 86/87, Christengraf Verlagsanstalt Rom, S. 76 ff<br />

Villa Massimo, Kunsthalle Darmstadt, Hochschulbibliothek Kassel,<br />

ISBN 3-88122-358 6, S. 124 ff<br />

1985 Villa Massimo 85/86, Christengraf Verlagsanstalt Rom, S. 75 ff<br />

1984 Stadthäuser am Kurfürstentum Bocholt, Wohnungswirtschaftsbericht der BKT Bocholt, 84,<br />

S. 2 ff<br />

Villa Massimo, Kunstverein Hannover, MWK Schäfer Druck, Hannover, 84, S. 89<br />

1983 Overdiek, <strong>Petzinka</strong> Werkausschnitt 77, Profil Extra, Nr. 10, Verlag Satz und Druck Köller-<br />

Nowak, Düsseldorf, Nr. 12/88, S 2 ff<br />

Profil 10, Kunstmagazin Düsseldorf, H.G. Ruckes, Greven Verlag, Köln GmbH,<br />

S.16 ff<br />

1982 Förderpreis des Landes NRW, Für junge Künstler, Greven Verlag, Köln GmbH, 1981,<br />

S. 68 ff<br />

Alfred Wegener Institut, Bremerhaven mit O.M. Ungers, Verlag Liselotte Ungers, Köln 1982<br />

Polarforschungsinstitut Bremerhaven mit O.M. Ungers, Verlag Lieselotte Ungers, Köln 1982


Broschüren/Bücher <strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> Technologische Architektur „Architektur beginnt mit Neugier“, CI-Broschüre,<br />

deutsch/englisch, 11/2005, ISBN 3-00-016453-7, Projektübersicht<br />

Technologische Architektur <strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong>, Fünf Projekte, deutsch/englisch, Birkhäuser<br />

Verlag, 03/2004, ISBN 3-7643-0373-5, Projekte Das Düsseldorfer Stadttor, Nürnberger<br />

Hypothekenbank, Düsseldorf, CDU-Bundesgeschäftsstelle, Berlin, Landesvertretung NRW, Berlin,<br />

Jahrhunderthalle Bochum<br />

Das Düsseldorfer Stadttor<br />

CDU-Bundesgeschäftsstelle, Berlin<br />

Bürohaus Kaiserswerther Str. 135, Düsseldorf<br />

Nürnberger Hypothekenbank, Düsseldorf / EBM Breitscheid<br />

Modehaus Maendler Theatinerstraße, München<br />

Windsor Bleibtreustraße, Berlin<br />

Eickhoff Königsallee, Düsseldorf<br />

Studentenwohnungen, Wuppertal<br />

Projekte 1992 – 1995


TV-Beiträge<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

2007/10 WDR Fernsehen, „Lokalzeit aus Bonn“, Schlüsselübergabe - das Bundesministerium für<br />

Gesundheit (BMG) bezieht seinen ersten Dienstsitz in Bonn, Mitschnitt vom 19.10.2007,<br />

Projekt Bundesministerium für Gesundheit, Bonn<br />

2007/12 ARTE / WDR Fernsehen, „Bauen auf Vergangenheit“ Die Jahrhunderthalle in Bochum. Die<br />

Küppersmühle in Duisburg auf DVD von Sabine Stadtmueller für WDR/ARTE,<br />

Erstausstrahlung 14. Januar 2006 auf ARTE, Mediathek "Wir in Nordrhein-Westfalen",<br />

Dokumentation/Collage, ISBN 978-3-89861-910-3, 57 Min., Projekt Jahrhunderthalle<br />

Bochum<br />

2007/01 ARTE - Magazin CHIC (12.35 - 13.05 Uhr), Schwerpunktthema Holz & Architektur,<br />

07.06.2007, Projekt Landesvertretung NRW in Berlin<br />

2006/03 WDR Fernsehen, westart "Meisterwerke" Enzyklopädie der NRW-Kulturhighlights, „Das<br />

Stadttor von <strong>Petzinka</strong> & <strong>Pink</strong> in Düsseldorf“, 23.03.2006, 23.10 Uhr, Wdh. 25.03.2006,<br />

9.40 Uhr, Autorin: Claudia Kuhland, Redaktion: Susanne Kampmann, Projekt Stadttor<br />

Düsseldorf<br />

2006/01 ARTE / WDR Fernsehen, „Bauen auf Vergangenheit“ Die Jahrhunderthalle in Bochum. Die<br />

Küppersmühle in Duisburg. Ein Film von Sabine Stadtmueller für WDR/ARTE,<br />

Erstausstrahlung 14. Januar 2006 auf ARTE, Projekt Jahrhunderthalle Bochum<br />

Ausstellungen<br />

2009 „Bauhaus Twenty – 21”, die Wanderausstellung stellt das Erbe des Bauhauses - anlässlich<br />

seines 90. Jubiläums - in den Kontext aktueller Architekturtendenzen. Eröffnung 6. März<br />

2009 im Deutschen Architekturmuseum DAM in Frankfurt/Main, anschließend im<br />

International Cultural Centre in Krakau, in der Nationalgalerie in Ljubljana, im CIVA in Brüssel<br />

und im Benaki Museum in Athen. Weitere geplante Stationen sind u.a. Paris, Bern, Istanbul<br />

und Tel Aviv. Geplante Ausweitung der Ausstellungstour auf die Region Asien/Südostasien<br />

mit Stationen in Neu Delhi, Singapur (Singapur Design Festival im November-Dezember<br />

2009), Kuala Lumpur (Galeri Petronas), Seoul, Shanghai, Peking, Hong Kong (Design Weeks,<br />

Ende 2010).<br />

2008 Tag der Architektur 2008, Projekt Bundesministerium für Gesundheit, Bonn<br />

2007 „Inspiring Futures – European Timber Architecture for the 21st Century“, Wood Culture<br />

Exhibition in the UK at the Centre for Contemporary Art and the Natural World (CCANW) at<br />

Haldon Forest Park, Exeter, UK curated by CCANW, 09/2007<br />

ISH 2007„Outlook - Integrating Energy“ Architektur und Energie, Integration effizienter<br />

Gebäudetechnik in gestalterisch anspruchsvoller Architektur, Projektdarstellung<br />

Landesvertretung NRW Berlin<br />

Tag der Architektur 2007, BDA Düsseldorf, Projekt Rote Halle, Düsseldorf<br />

2006 Glastec 2006 “glas technology live“ in Kooperation mit der Universität Stuttgart,<br />

Projektdarstellung Büro- und Geschäftshaus Hammer Strasse 19, Düsseldorf


Tag der Architektur 2006, BDA Düsseldorf, Projekt OLG Erweiterungsneubau<br />

Oberlandesgericht Düsseldorf<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

2005 Expo Real 2005 „business meets lifestyle“ in Kooperation mit rheincity düsseldorf + partner<br />

2004 „Stadt der Geschwindigkeit - Wege zur städtebaulichen Integration von Verkehrs-<br />

korridoren“, stadt.bau.raum Gelsenkirchen, vom 16. - 30. Oktober 2004, Veranstalter: BU<br />

Wuppertal, Lehrstuhl für Städtebau und Lehrstuhl für Umweltverträgliche Infrastrukturplanung<br />

und Stadtbauwesen | RWTH Aachen, Institut für Städtebau und Landesplanung,<br />

gefördert durch: Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport NRW | Strassen<br />

NRW | Die Städte Bochum, Duisburg, Essen, Oberhausen | Europäisches Haus der Stadtkultur<br />

„Platzda!“ eine Veranstaltung des Stadtplanungsamtes Düsseldorf und der Initiative "Ab in<br />

die Mitte!" des Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport NRW die<br />

Inszenierung des "Boulevard der Träume" am 31.7.04<br />

"Architektur Lounge 2004" Ausstellung aktueller Düsseldorfer Architektur anlässlich des 7.<br />

Forum Architektur des German Council of Shopping Centers e.V. im Haus der Ärzteschaft<br />

vom 23.03. bis 20.04.04<br />

2003 The Biennale of Quito 2003, Brasilien, "Architektur in der Metropole Berlin"<br />

Wechselausstellung im Bauaufsichtamt Düsseldorf, Düsseldorfer Architektur<br />

Tag der Architektur 2003, BDA Düsseldorf, Projekt Büro- und Geschäftshaus Karl-Arnold-<br />

Platz 1, Düsseldorf<br />

The Biennale of Sao Paulo 2003, Brasilien, "Architektur in der Metropole Berlin"<br />

Prager Quadrenniale 2003, Prag, Tschechische Republik, "Theaterarchitektur"<br />

2001 Wechselausstellung im Bauaufsichtsamt der Stadt Düsseldorf<br />

„da! Architektur in Berlin 2001“, <strong>Architekten</strong>kammer Berlin<br />

“Die Architektur und die Stadt” Bauten und Entwürfe für Bonn<br />

1996 Architecture on the Horizon in London<br />

50-Jahre-NRW in Düsseldorf<br />

GLASTEC in Düsseldorf<br />

1993 100 Jahre Schwebebahn Wuppertal, Jubiläumsausstellung der Schwebebahnhöfe<br />

Eine Stadt verändert ihr Gesicht, Stadtmuseum Düsseldorf<br />

Tag des Deutschen Denkmalschutzes<br />

1992 "Brandenburg, Vision am Wasser", Stadtmuseum und Magistratsgebäude, Pläne, Modelle,<br />

Installationen, Werkbericht<br />

"Beitrag zur Stadterhaltung und Revitalisierung", Köln, Gürzenich, Ausstellungsbeteiligung,<br />

Stadtmodelle, Werkbericht<br />

Victoria Versicherungen, Hauptverwaltung Düsseldorf, Ausstellung und Installation von<br />

Modellen und Archi-Tekturen


<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

"Konzeptionelle Architektur", Malkasten Düsseldorf, Modelle und Installationen<br />

1991 "Stadtsanierung" Rostock, Seminarausstellung, Plantafeln und Werkbericht.<br />

"Hochhäuser am Tunnelmund", Düsseldorfer Stadtgestaltung, Bezirksausstellung Süd,<br />

Ausstellungsbeteiligung und Werkbericht<br />

1990 "10 Jahre Overdiek + <strong>Petzinka</strong>", Malkasten Düsseldorf, Werkausstellung<br />

"Dozenten stellen sich vor", Universität Gesamthochschule Wuppertal, Fachbereich 10,<br />

Mitbeteiligung, Plantafeln<br />

"Euroshop", Baden-Baden, Galerie Holbach Pavillon und Kunstkonzept<br />

"Ein Gesamtkunstwerk, von der Kunst zur Architektur", Haus der <strong>Architekten</strong>, Düsseldorf,<br />

Modelle, Pläne, Installationen<br />

1989 "Stipendiaten der Villa Massimo" Kunstmuseum Ludwig, Aachen,<br />

Werkbericht und Showtafeln<br />

1988 "Werk-Darstellung der Rom-Stipendiaten", Baden-Baden, Kunstmuseum<br />

1987 "Villa Massimo", Rom, Galerie Sala 1, Rom, Architekturinstallation, Sala Uno, Rom<br />

1986 "Villa Massimo", Rom, Kunstverein Hannover, Plantafeln<br />

"Architekturfotographie" Fotoausstellung, Dortmund<br />

"Young Stars Arcitects", Columbia University, New York, International Exhibition,<br />

Vertretung der Jahrgangsbesten Diplomanden RWTH Aachen.<br />

1985 "Euregio Kunstpreis", Euregio Kreisstätte, Wanderausstellung, Modellstudien und Pläne.<br />

Kunsthaus Bocholt, Gronau, Njimwegen, Arnheim<br />

1982 "Ansicht einer theoretischen Architektur", Schauspielhaus, Düsseldorf, Pavillon mit Fotos,<br />

Modellen, Plänen


Vorträge<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

2008 – Apr. „Innovation oder Stagnation – Findet ein Technologietransfer in die Architektur<br />

statt?“, VDI Wissensforum Kongress "Fassaden - Blick in die Zukunft", 22. - 23.<br />

April, Düsseldorf, Kongressleitung Thomas <strong>Pink</strong><br />

2007 – Mai Konferenz in der Casa dell` Architettura, Rom, Energetische und ökologische<br />

Leistungsfähigkeit in der Architektur, „Low Tech ist High Tech“<br />

2007 – März Fachtagung der 9. Immobilienmesse Schweiz, SZS Stahlbauzentrum Schweiz,<br />

„Leicht – Licht - Visionär“, „Leichtigkeit und Ökologie im Stahlbau“<br />

2006 – Nov. Forum am Mittwoch – <strong>Neue</strong> Architekturvorträge im phaeno Wolfsburg,<br />

„Hochhäuser – von Fiktion zu Funktion“<br />

2006 – Okt. Stahlbautag 2006 „Stahl – Bauen im Bestand, eine Herausforderung für den<br />

Stahlbau“, Projekt Jahrhunderthalle Bochum – Industriedenkmal und<br />

Veranstaltungsstätte<br />

2006 – Juli AIT-Plattform Office Architektur 2006, Porto, Portugal, „Landesvertretung NRW“<br />

2006 – Mai FH Wiesbaden „From Fiction To Function – Stoff aus dem Zukunft gemacht ist“<br />

2006 – Apr. Medienhafen Düsseldorf – Führung durch den Medienhafen „Architekturstationen“<br />

2006 – Mär. Workshop in Konstanz „Verwaltungsgebäude“<br />

2005 – Dez. Landesvertretung NRW in Berlin „Modulationsebenen - Architektur beginnt mit<br />

Neugier“ ein Vortrag über die Landesvertretung NRW vor Ort<br />

2005 – Okt. Donau Universität Krems - Solararchitektur<br />

"Solararchitektur und Sanierung"<br />

2005 – Sept. Konferenz in Bergen/Norwegen – Architektur/Formen in Holz<br />

"Vertretung des Landes NRW in Berlin<br />

2005 – April Symposium "new materials – new technologies – new architecture" im Rahmen<br />

der Messe BWS in Salzburg<br />

"4d – Vertretung des Landes NRW in Berlin<br />

2005 – April Symposium Holz Innovativ 2005, Rosenheim<br />

"4d – Vertretung des Landes NRW in Berlin"<br />

2005 – Jan. Moderne Geschossbauten in Stahl, Messe München<br />

"Zwei moderne Bürohäuser in Düsseldorf<br />

2004 – Dez. Technische Universität Berlin<br />

2004 – Nov. FH Coburg, Dienstagsreihe<br />

2004 – Nov. 10-Jahre Ingenieurkammer-Bau NRW<br />

Podiumsdiskussion "Der Traum vom Turm – Technik ohne Grenzen"


2004 – Okt. Deutscher Stahlbautag 2004 in Berlin<br />

2004 – Juli Stahl in der Architektur<br />

2004 – Juli Lib´elle "Die Zukunft Düsseldorfs gestalten<br />

2004 – Mai Tagung des BLB NRW in Neuhardenberg<br />

2004 – Febr. Jahrescongress Quo Vadis 2004/2005<br />

2003 – Dez. KICT Korea Institute of Construction Technology<br />

Innovative Technologies for Ecological Building<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

2003 – Nov. Brandschutz/Bauphysik-Kongress der Ingenieurakademie West<br />

Stahlforum "Architektur mit Stahl" in Düsseldorf<br />

CCI Fachtagung in Karlsruhe "Doppelschalige Fassaden aus Sicht des <strong>Architekten</strong>"<br />

2003 - Okt. Festkolloquium in Dessau<br />

100. Geburtstag des Firmengründer der MERO GmbH<br />

Forumsveranstaltung in der Landesvertretung NRW, Berlin<br />

2003 – Juli Fachtagung Holz in NRW<br />

"Holzbau in Deutschland – Die neue Landesvertretung NRW in Berlin"<br />

2003 – Mai Lions Club Rhede-Euregio<br />

"Technologische Architektur"<br />

2003 – Jan. Institut für Städtebau der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn<br />

"Telekom-City"<br />

2002 – Nov. Donau-Universität Krems – Solares Planen und Bauen 2002<br />

"Optimierte Konstruktion"<br />

2002 - Nov. KTA Symposium Berlin<br />

"Fassadenelemente zur Optimierung des Energiebedarfs"<br />

2002 – Sept. Donau-Universität Krems – Solares Planen und Bauen 2002<br />

"Optimierte Konstruktion"<br />

2002 – Sept. Verleihung Euregionaler Baupreis, Aachen<br />

"Das kooperative Gebäude – Zukunft statt Ewigkeit"<br />

2002 – Juni BDB Veranstaltung: <strong>Architekten</strong>- und Ingenieurnachwuchs<br />

"Welche Verantwortung übernehmen <strong>Architekten</strong> und Ingenieure in unserer<br />

Gesellschaft?"<br />

2002 – Juni BDA Veranstaltungsreihe "Die Architektur und die Stadt<br />

"Bauten und Entwürfe für Bonn"<br />

2002 – April Das Ludwigsburger Architektur-Quartett<br />

"Diskussion über Qualitäten neuer Architektur"<br />

2002- April Symposium in Berlin<br />

"Architekturkritik findet (nicht) statt"


2002 – Jan. Internationaler Architektur-Kongress in Essen<br />

"<strong>Neue</strong>s Wohnen mit Stahl"<br />

2002 – Jan. Weiterbildungsakademie Drees & Sommer, Stuttgart<br />

"Aspekte technologischer Architektur"<br />

2001 – Dez. Ressourcenschonendes Bauen - Neubau der Landesvertretung NRW<br />

"Der Entwurf – Ressourcenschonung durch modernen Leichtbau"<br />

2001 – Nov. Vortragsreihe "Projekte und Tendenzen<br />

Wintersemester FH Oldenburg<br />

2001 – Okt. Institut für Städtebau Berlin<br />

"Energieeffiziente, integrierte Gebäudeplanung"<br />

2001 – Sept. Architektursymposium im DAZ Berlin<br />

"Technologieentwicklung des Bauens"<br />

2001 – Sept. 12. Münsteraner Wohnungswirtschaftliche Gespräche<br />

"Architektur und Visionen im Wohnungsbau"<br />

2001 – Sept. Sommerakademie 2001 der Wüstenrot Stiftung in Wismar<br />

2001 – Juni Podiumsdiskussion Architekturmuseum Frankfurt<br />

„Wird Architektur erst durch Fotografie real?“<br />

2001 – Juni Podiumsdiskussion in Köln<br />

Architekturimpulse – ‚Materialien – Transparenz versus Massivität?‘<br />

2001 – Mai <strong>Architekten</strong>kongress Norderney<br />

Lichthof Gelsenkirchen „Bauen mit Holz“<br />

2001 – April Bauen mit Stahlhohlprofilen – Architektur des 21. Jahrhunderts<br />

Düsseldorf “Aspekte technologischer Architektur”<br />

2001 – Febr. Veranstaltung bei e.on-energie, München<br />

2000 – Nov/Dez. Fachtagungen Holzbau 2000, Kaiserslautern, Köln, Potsdam<br />

2000 – Nov. Tag des Deutschen Fertigbaus, Leipzig<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

2000 – Okt. Vortragsreihe Glas-Architektur, Deutsches Architekturmuseum Frankfurt<br />

2000 – Sept. LICHT 2000 in Goslar<br />

2000 – Sept. EUROSOLAR – Sechste Europäische Konferenz Solarenergie<br />

in Architektur und Stadtplanung<br />

2000 – Juni Energieeinsparverordnung 2000 – Der Altbau als Ressource<br />

Symposium Congress Center Messe Frankfurt<br />

2000 – Mai EUROGYPSUM Jerez 2000<br />

“Das kooperative Gebäude – Zukunft statt Ewigkeit”<br />

2000 – März Darmstädter Leicht- und Trockenbautag 2000<br />

“Das kooperative Gebäude” Konzepte für das 21. Jahrhundert


2000 – Febr. Goethe Institut Ankara –<br />

“Dematerialisierung, ein Thema für die Zukunft”<br />

2000 – Febr. Lions Club Aachen – “Die mobile Immobilie”<br />

2000 – Febr. Uni Kassel – “Vom Detail zum System, ein Komponentendenken”<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

1999 – Nov. Landtag Nordrhein-Westfalen, 2. Runder Tisch Bauen mit Stahl des Ministers für<br />

Bauen und Wohnen<br />

1999 - Nov. Fachkongress Niedrig-Energie-Bau in Hamburg<br />

1999 - Okt. FOD-Kongress in Berlin<br />

“Future Office Dynamics - Raumvision für das 21. Jahrhundert”<br />

1999 - Okt. Innovertiver Holzbau, Gelsenkirchen<br />

1999 - Juni 9. Unternehmer-Fachgespräch, Industrie-Club e.V., Düsseldorf<br />

“Unternehmensgebäude als Ausdruck der Unternehmensphilosophie”<br />

1999 - Mai International Conference on Tall Building and the City<br />

“The State of the Art for the Millennium”<br />

Kuala Lumpur, Malaysia<br />

1999 - April Symposium, Düsseldorf<br />

“Hohe Häuser”<br />

1999 - April 5. Architektur - Symposium 22. und 23. April 1999, Wien<br />

“Intelligente Hüllen”<br />

1999 - März Kongreß im Rahmen der internationalen Leitmesse für<br />

Haus- und Gebäudetechnik, Frankfurt<br />

“Architektur und Technik: Konvention, Innovation, Vision”<br />

1999 - März Darmstädter Hochhausseminar “Werkbericht”<br />

1999 - März Festveranstaltung 10 Jahre DIAL<br />

(Deutsches Institut für angewandte Lichttechnik)<br />

“Emotionales Licht, eine Zukunftsvision”<br />

1999 - März TU-Delft<br />

“Das Düsseldorfer Stadttor - ein torförmiges<br />

Büro-Hochhaus aus Glas, Stahl und Beton”<br />

1999 – Jan. Malkasten Düsseldorf<br />

1999 – Jan. Gebr. Knauf, Westdeutsche Gipswerke<br />

“Leicht- und Trockenbau zukunftsfähige Architektur”<br />

1998 – Nov. Technische Universität Berlin<br />

“Glas und Stahl - Das Düsseldorfer Stadttor”<br />

1998 – Nov. Hearing - Doppelfassade in Dortmund<br />

“Die Doppelfassade in der Kontroverse”


1998 – Nov. Stahl 98<br />

“<strong>Architekten</strong> gestalten mit Stahl”<br />

1998 – Okt. Darmstädter Statik-Seminar<br />

“<strong>Neue</strong> Fassadenkonstruktion in Glas”<br />

1998 - Mai Schweizerische Zentralstelle für Fenster- und Fassadenbau<br />

Fachtagung Zürich<br />

“Dematerialisierung und Leichtbauen”<br />

1998 - Mai VEW Dortmund<br />

“Das Düsseldorfer Stadttor - Die Konstruktion des Unsichtbaren”<br />

1998 - April Weltlichtschau Hannover<br />

“Architektur im Wandel des Lichtes”<br />

1998 - März Darmstädter Trockenbautag<br />

“Wir bauen nicht für die Ewigkeit, wir bauen für die Zukunft”<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

1997 – Dez. Landtag Nordrhein-Westfalen, Runder Tisch Bauen mit Stahl des Ministers für<br />

Bauen und Wohnen<br />

1997 – Nov. Symposium Stuttgart “Intelligent Building Design”<br />

1997 – Nov. Universität Dortmund, Fachkongress in der GAAG Gelsenkirchen<br />

“Das Hochhaus - biologisch betrachtet”<br />

1997 – Okt. TH Darmstadt, Institut für Massivbau<br />

1997 – Sept. Caparol-Farben in Ober-Ramstadt<br />

1997 - Juni Bauhaus-Universität Weimar - Institut für Entwerfen u. Baukonstruktion<br />

1997 - Mai TH Darmstadt - Institut für Massivbau<br />

1997 - Mai BDA Münster - VEW Stadtwerke Münster GmbH<br />

1997 - März VHT Wiesbaden - Hessisch-Dänischer Holzbaukongress<br />

1996 – Dez. Fachhochschule Augsburg<br />

1996 – Okt. Fachhochschule Frankfurt<br />

1996 – Okt. GLASTEC Düsseldorf<br />

1996 – Okt. Deutscher Stahlbautag 1996 in Bremen<br />

1996 – Okt. Facility Management in Düsseldorf<br />

1996 - Juni Nordrhein-westfälischer <strong>Architekten</strong>tag 1996 Wuppertal<br />

1996 - April Fachhochschule Rheinland-Pfalz<br />

1995 - März Glasforum - Bauzentrum München


1995 – Okt. Technische Hochschule Darmstadt<br />

1994 - Mai Stadtwerke Düsseldorf AG<br />

1993 – Nov. Fachhochschule Koblenz<br />

1993 – Jan. Heimatverein “Düsseldorfer Jonges eV”<br />

1993 – Jan. Universität Dortmund<br />

1992 – Sept. Malkasten Düsseldorf<br />

1992 - Juni Fachhochschule Trier, Fachbereich 6<br />

1992 - Mai Brandenburg, "Stadterneuerung"<br />

1992 - März Industrieclub Düsseldorf<br />

1991 - Juli Rostock, "Hafensanierung".<br />

1991 - Mai Universität Pescara Facultät Architectur<br />

1989 – Okt. Kunstmuseum Aachen<br />

1989 - Juni Kunstverein Matera<br />

1988 – Okt. GHS Universität Wuppertal, Fachbereich W<br />

Tätigkeit als Fachpreisrichter<br />

2007 Wettbewerb „Fassadengestaltung Forum Mönchengladbach“<br />

2006 Fassadenwettbewerb, Rhein-Center, Köln-Weiden, ECE Projektmanagement<br />

2004 <strong>Architekten</strong>wettbewerb ADAC-CAMPUS in München<br />

Gutachterverfahren A 380 der Deutschen Lufthansa AG<br />

Architekturpreis Beton 2003<br />

Gutachterverfahren Universitätsviertel Essen<br />

Förderpreis der Stiftung Deutscher <strong>Architekten</strong><br />

2003 Kooperativer Wettbewerb "Düsseldorf Arcaden"<br />

Realisierungswettbewerb "Kulturforum Westfalen"<br />

Städtebaulicher Wettbewerb Bockenheim<br />

Gutachterverfahren A 380 der Deutschen Lufthansa AG<br />

Gutachterverfahren Universitätsviertel Essen<br />

2002 Preisgericht zum Förderpreis des Deutschen Stahlbaues 2002, Messe Köln<br />

Gutachterverfahren Schlösser Quartier und Schlachthof Gelände, Düsseldorf<br />

MULTICASA, Duisburg<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

2001 Kunst und Bau-Wettbewerb für den Neubau der Vertretung des Landes NRW beim Bund in<br />

Berlin


Städtebaulicher Wettbewerb Innenstadt Wesseling<br />

Neubau technisches Rathaus Willich<br />

Umbau des Müngersdorfer Stadions<br />

„Tower 24“, Frankfurt<br />

2. Loctite-Architektur-Wettbewerb, Henkel KgaA<br />

Architektur-<strong>Internet</strong>preis-2001, Berlin<br />

Optimierungsverfahren in Münster, Alte Steinburg<br />

2000 Otis Fotowettbewerb “Lichtblicke” Stadtsparkasse Münster<br />

Baunetz Berlin, <strong>Internet</strong> Preis<br />

1999 Städtebaulicher Realisierungswettbewerb “Nördliche Innenstadt Gaggenau”<br />

Landeswettbewerb 1998/99<br />

Innovativer Wohnungsbau mit Stahl in Duisburg-Hamborn<br />

<strong>Neue</strong> Verwaltungsgebäude Lufthansa AG, Frankfurt<br />

Schule/Kindergarten, Viersen<br />

1998 Düsseldorf, <strong>Architekten</strong>wettbewerb “Haus der <strong>Architekten</strong>”<br />

Bremen, Städtebaulicher Realisierungswettbewerb “Rhodarium”<br />

Baunetz, Berlin, <strong>Internet</strong> Preis<br />

1997 Köln, Architekturpreis Beton 1997<br />

Baunetz, Berlin <strong>Internet</strong> Preis<br />

1996 Karlsruhe, Kalksandstein-Architekturpreis 1996<br />

1995 Bonn, Architekturpreis Beton 1995<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

1993 Dresden, städtebaulicher Realisierungswettbewerb, “Feldschlößchen Brauerei”<br />

1992 Dresden, städtebaulicher Realisierungswettbewerb in zwei Stufen,“Gregorplatz”<br />

1991 Brandenburg, städtebaulicher Ideenwettbewerb, “Revitalisierung des Neustadtgürtels”<br />

1990 Rostock, Realisierungswettbewerb “Hafen, Frachtbecken 1 und 2”.<br />

Brandenburg, städtebaulicher Ideenwettbewerb “Nördliche und Östliche Vorstadt”<br />

1989 Bocholt, städtebauliche Neugliederung, Realisierungswettbewerb “Otto-Kemper<br />

Ring”.<br />

Wuppertal, Realisierungswettbewerb “Briefstraße”<br />

Kommissionstätigkeiten<br />

2006 Mitglied im Konvent der Baukultur<br />

2005 Mitglied im Konvent der Baukultur<br />

2004 Mitglied Expertenkommission zur Entwicklung der Innenstadt Bochum<br />

2003 Mitglied Expertenkommission zur Entwicklung der Innenstadt Bochum


2002 Mitglied Expertenkommission zur Entwicklung der Innenstadt Bochum<br />

<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong><br />

2001 Mitglied der Denkmalkommission beim Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und<br />

Sport des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

Künstlerisch-Wissenschaftlicher Tätigkeitsnachweis<br />

2 Jahre wissenschaftliche Assistenz am Lehrstuhl für Baukonstruktion II, Prof. Döring, RWTH Aachen<br />

5 Jahre Lehrbeauftragter für Entwurf, Bergische Universität Gesamt-Hochschule Wuppertal,<br />

Fachbereich Architektur-Innenarchitektur<br />

Entwurfsseminare<br />

Im kommunalen Austausch Fortbildungs- und Entwurfsseminare in Leipzig, Rostock, Schwerin,<br />

Brandenburg<br />

1991 - Juni Rostock, "Revitalisierung der Hafenkante", Arbeitsseminar<br />

Weimar, Hochschule der Bildenden Künste, "<strong>Architekten</strong>ausbildung".<br />

1990 - Juli Leipzig, "Sanierung von Plattenbauten", Arbeitskreis<br />

Internationale Entwurfsseminare<br />

1990 Burtlet School of Architecture London, Glower Street. “First steps to plan”<br />

Cantaburry, Kent, School of Arcitecture “Morphologie of City-Planing”<br />

1989 Maastrich, Akademie van Bouwkunst “Temporäre Architektur”<br />

1988 Rotterdam, Akademie van Bouwkunst, Stegreifentwürfe zum Thema<br />

“Wohnen und Arbeiten”<br />

1986 Peruga, Goetheinstitut, in Zusammenarbeit mit der Universität Peruga “Kultur und<br />

Medien” im Tunnel zwischen Unter- und Oberstadt<br />

www.technologische-architektur.de<br />

Düsseldorf, 24.03.2009


<strong>Petzinka</strong> <strong>Pink</strong> <strong>Architekten</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!