09.07.2015 Aufrufe

Jahresmagazin 2012 - Regens Wagner Holnstein

Jahresmagazin 2012 - Regens Wagner Holnstein

Jahresmagazin 2012 - Regens Wagner Holnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

miteinander …arbeitenLeitungswechsel <strong>Regens</strong> <strong>Wagner</strong> <strong>Holnstein</strong>Leitungswechsel bei <strong>Regens</strong> <strong>Wagner</strong> <strong>Holnstein</strong>Zwanzig Jahre trug Adolf Witte die Verantwortungals Gesamtleiter von <strong>Regens</strong> <strong>Wagner</strong><strong>Holnstein</strong>. Am 07. Oktober 2011 wurde er imRahmen eines Gottesdienstes und anschließendergemeinsamer Feier mit allen Bewohnerinnenund Bewohnern, Mitarbeiterinnenund Mitarbeitern sowie zahlreichen Gästenaus Kirche, Politik und Gesellschaft verabschiedet.Gleichzeitig wurde die Leitungsverantwortungauf seinen Nachfolger, RichardTheil, übertragen.schichte „Das kleine - ich bin ich“ an der Gestaltungdes Gottesdienstes.Im Festakt würdigte Direktor Appel die Arbeitvon Adolf Witte, der seinem Nachfolger eine„sehr gut aufgestellte Einrichtung“ hinterlasse.Die Leitungspersönlichkeit Wittes beschrieber anhand eines Hutes, den er als Abschiedsgeschenkmitgebracht hatte. Dieser passe sowohlauf den manchmal quer denkendenKopf des aus Westfalen stammenden Theologenund Pädagogen, als auch auf den Kopfdes Gesamtleiters, der die Bewohnerinnenund Bewohner wertschätzt und ihnen einwohlbehütetes Zuhause schafft.Neben der Gesamtleitung kamen im Herbstauch in der Landwirtschaft und der Förderstätteneue Bereichsleitungen nach <strong>Holnstein</strong>.Monsignore Hans Appel, Direktor des <strong>Regens</strong><strong>Wagner</strong> Werkes war zusammen mit dem gesamtenVorstand aus der Dillinger Zentralegekommen um zusammen mit Pater Pius OSBund dem Ortspfarrer Marian Leibl OSB vonder Abtei Plankstetten den Festgottesdienstzu feiern. Auch die Bewohnerinnen und Bewohnerbeteiligten sich mit der Figurenge-Peter Schmidt löste den seit über 40 Jahrenin der Landwirtschaft tätigen Anton Klebl abund Christian Famulla kümmert sich ab jetztum die Förderstätte und die Tagesstätte fürSenioren.6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!