18.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 5 - Business Campus München:Garching

Ausgabe 5 - Business Campus München:Garching

Ausgabe 5 - Business Campus München:Garching

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

netzwerk<br />

„Der <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> wächst und wächst<br />

und wächst...“ So brachte es kürzlich die „Immobilien-Zeitung“<br />

auf den Punkt. Akamai,<br />

Bombardier, BPC-Electrification, Fraunhofer,<br />

Garmin, Osram, Texas Instruments - immer<br />

mehr Dienstleistungs- und Technologieunternehmen<br />

nutzen mit Neuansiedlungen<br />

bzw. Erweiterungen offensiv die Standortvorteile,<br />

die sich wenige Kilometer nördlich von<br />

<strong>München</strong> fokussieren.<br />

Derzeit bereiten beispielsweise die Bereiche<br />

Forschung und Allgemeinbeleuchtung der<br />

Osram AG (<strong>München</strong>) ihren Umzug in die Universitätsstadt<br />

<strong>Garching</strong> vor. Rund 19 000 m 2<br />

stehen hier für mehrere hundert Mitarbeiter/innen<br />

am Parkring 29 – 33 bereit. Das fertiggestellte<br />

Gebäude wird jetzt nach Vorgaben<br />

des Mietpartners ausgebaut und eröffnet mit<br />

flexiblen Grundrissen Osram sowie weiteren<br />

Unternehmen Wachstumsspielräume.<br />

In direkter Nachbarschaft etabliert sich<br />

das von der BMW Group und PSA Peugeot<br />

Citroёn formierte Joint Venture BPC-Electri-<br />

fication GmbH auf mehr als 32 000 m 2 . Um<br />

die 1000 Techniker/-innen werden hier die<br />

Entwicklung effizienter Hybridsysteme für die<br />

internationale Automobilindustrie beschleunigen.<br />

Die ersten Aggregate sollen ab 2014<br />

in Serie gehen.<br />

Alle Zeichen auf Grün<br />

Wolfgang Güllich, der gemeinsam mit Jean<br />

Leflour die Geschäfte der BPC-Electrification<br />

führt, möchte seine Teams deshalb gerne<br />

schon zur Weihnachtsfeier 2013 in das neue<br />

Kompetenzzentrum einladen. Diese baulogistische<br />

Herausforderung nehmen die<br />

<strong>Campus</strong>-Entwickler „sportlich“.<br />

Parallel arbeiten die hauseigenen Architekten<br />

und Ingenieure mit Hochdruck an Plänen für<br />

<strong>Ausgabe</strong> 5<br />

1. Halbjahr 2012<br />

Informationen,<br />

Meinungen und Trends<br />

<strong>Business</strong> <strong>Campus</strong><br />

<strong>München</strong> : <strong>Garching</strong><br />

www.businesscampus.net<br />

Der Standort gewinnt weiter an Stärke<br />

Mit bedeutenden Ansiedlungen, erfreulichen Erweiterungen und neuen Mietflächen<br />

schreibt der <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> seine Erfolgsstory fort<br />

ein zusätzliches Bürohaus mit gut 25 000 m 2 .<br />

Es entsteht im nordwestlichen Teil der großzügigen<br />

<strong>Business</strong>-Landschaft neben dem be-<br />

stehenden Parkhaus (999 Plätze).<br />

Da damit fünf Jahre nach dem Erstbezug<br />

bereits Nutzflächen von 155 000 m 2 sowie<br />

Beschäftigtenzahlen in der Größenordnung<br />

von 4000 absehbar sind, werden auch die<br />

Servicenetze plangemäß weiter verdichtet,<br />

etwa mit einem neuen großen Betriebs-<br />

restaurant für die Mitarbeiter/-innen aller<br />

ansässigen Unternehmen/Institutionen. Zu-<br />

dem stehen mit dem inzwischen vertraglich<br />

gesicherten Anschluss an das <strong>Garching</strong>er<br />

Geothermie-System die Signale für die Versorgung<br />

mit regenerativen Energien auf Grün. g<br />

Mehr zur aktuellen Entwicklung<br />

des <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> finden Sie<br />

auf den folgenden Seiten.


netzwerk | die mieter<br />

Neues aus der Nachbarschaft<br />

<strong>Ausgabe</strong> 5, 1. Halbjahr 2012<br />

Informationen, Meinungen und Trends<br />

<strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> <strong>München</strong> : <strong>Garching</strong><br />

www.businesscampus.net<br />

Die sehr gute Infrastruktur <strong>Garching</strong>s, die direkte Verkehrsanbindung an das Autobahnnetz und die Nähe zum<br />

Flughafen <strong>München</strong> sind einige der Gründe, die für die Wahl des Standorts im <strong>München</strong>er Norden sprechen.<br />

Raycap GmbH<br />

Weltweiter Technologieführer in Überspannungsschutz<br />

Mit der Eröffnung der Verkaufsniederlassung im August 2011 im <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> <strong>München</strong> :<br />

<strong>Garching</strong> folgt Raycap dem stark wachsenden Markt in Deutschland und Europa.<br />

Als Hersteller der nächsten Generation Überspannungsschutztechnologie hat die privat geführte<br />

und 1987 gegründete Firma ihren Hauptsitz in Athen mit Produktionsstandorten in<br />

Griechenland, Rumänien und USA.<br />

Ihre Kunden entwickeln und betreiben z. T. sehr kompliziertes und einsatzkritisches Equipment.<br />

Es ist die Aufgabe und Berufung der Raycap Mitarbeiter, diese Investitionen durch die neuartige<br />

Strikesorb Technologie zu schützen und damit auch deren Einsatzzeit zu verlängern. Raycap hat<br />

führende und UL/VDE zertifizierte Testlabors und kann somit optimal auch kundenspezifische<br />

Lösungen realisieren. g www.raycapsurgeprotection.com<br />

2<br />

Die Mieter<br />

des <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong><br />

<strong>München</strong> : <strong>Garching</strong>:<br />

g abariscan GmbH<br />

g Akamai Technologies GmbH<br />

g Amer Sports Deutschland GmbH<br />

g applied international informatics<br />

GmbH & Co. KG<br />

g Atmel Munich GmbH<br />

g attune Germany GmbH<br />

g Bäckerei & Konditorei Riedmair<br />

g Bechtle GmbH & Co. KG<br />

g B.E.S.T. Fluidsysteme GmbH<br />

g blu Gruppe AG<br />

g Bombardier Aerospace Germany GmbH<br />

g Bosch Rexroth AG<br />

g Brocade Communications GmbH<br />

g Consenso Consulting GmbH<br />

g Dr. med. dent. Ivana Steuber<br />

g EDEKA Ernst<br />

g Fraunhofer Research Institution AISEC<br />

g Galleria dei Masters<br />

g Garmin Deutschland GmbH<br />

g Geisler & Trimmel GmbH<br />

g GEZE Service GmbH<br />

g Greenlight Consulting GmbH<br />

g Grundfos GmbH<br />

g Harman Becker<br />

Automotive Systems GmbH<br />

g Helmholtz Zentrum <strong>München</strong><br />

g HvS-Consulting GmbH<br />

g IBSolution GmbH<br />

g Ifp-Prof. Dr. Ing. Joachim Milberg Institut für<br />

Produktion und Logistik GmbH & Co. KG<br />

g inmediaONE] GmbH<br />

g Insight Technology Solutions GmbH<br />

g in-tech GmbH<br />

g invenio GmbH Engineering Services<br />

g ITQ GmbH<br />

g Jacobs Projects GmbH<br />

g K-tronik GmbH


netzwerk | die mieter<br />

ZVK GmbH,<br />

EasyLAN GmbH<br />

Innovative Produkte aus dem Bereich der Netzwerktechnik<br />

Im Oktober 2011 hat die ZVK GmbH, gemeinsam mit ihrer Schwestergesellschaft, der EasyLan<br />

GmbH, ihre neuen Büroräume im <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> bezogen. Die EasyLan GmbH bietet neu entwickelte,<br />

innovative Produkte aus dem Bereich der Netzwerktechnik an.<br />

Durch die langjährige Zusammenarbeit mit allen führenden europäischen Kabel- und Netz-<br />

werkanbietern ist die EasyLan in der Lage, Bedürfnisse des Marktes schnell zu erkennen und<br />

zeitnah in neue, innovative Produkte umzusetzen.<br />

Beide sind Tochterunternehmen der ZELLNER group, einer international agierenden Unter-<br />

nehmensgruppe, welche durch Ihre Tochterunternehmen folgende Geschäftsfelder abdeckt:<br />

Kabelkonfektion, Entwicklung von passiven Netzwerkkomponenten, Gerätebau, Metallver-<br />

arbeitung und Formenbau, Kunststoffspritzerei und Zinkgießerei. Eigene Produktionsstätten<br />

in Deutschland und Europa geben der EasyLan die Möglichkeit, flexibel und schnell auf alle<br />

Marktanforderungen reagieren zu können und in optimale Lösungen umzusetzen.<br />

Der Grundsatz der EasyLan lautet: „Mit unseren Produkten wird das Arbeiten nachhaltig vereinfacht<br />

und die Ausfallzeit auf nahezu null reduziert“. g www.zvk-online.de, www.easylan.de<br />

Insight Technology<br />

Solutions GmbH<br />

Einer der weltweit führenden Komplettanbieter von <strong>Business</strong>-to-<strong>Business</strong><br />

IT-Lösungen und Dienstleistungen<br />

Seit Oktober 2011 ist Insight Technology Solutions GmbH im <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> ansässig. Das<br />

Unternehmen unterstützt seine Kunden dabei, ihre IT-<strong>Ausgabe</strong>n zu kontrollieren, indem es<br />

Auswahl, Beschaffung und Management ihrer Softwarebestände vereinfacht – während des gesamten<br />

Lebenszyklus der Software.<br />

Dies wird durch Software Asset Management (SAM) sowie Technology Services mit Schwerpunkt<br />

auf Betriebssystemmigration, Virtualisierung, Client Management, Microsoft Collaboration<br />

& Communication und Cloud Solutions erreicht. Zu den Kunden zählen große, multinationale<br />

Konzerne, kleine und mittelständische Unternehmen verschiedenster Branchen sowie<br />

öffentliche Einrichtungen. g www.insight.de<br />

Volksbank Raiffeisenbank Ismaning eG<br />

Bargeldversorgung über den Geldautomaten rund um die Uhr<br />

Seit Anfang November ergänzt der Geldautomat<br />

der Volksbank Raiffeisenbank Ismaning eG<br />

das Service- und Dienstleistungsangebot des<br />

<strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> <strong>München</strong>: <strong>Garching</strong>.<br />

Die Volksbank Raiffeisenbank Ismaning eG<br />

schaffte im <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> ein neues SB-Ser-<br />

viceangebot, um vor Ort die Bargeldversor-<br />

gung über den Geldautomaten rund um die Uhr<br />

zu gewährleisten. Zusätzlich besteht die Mög-<br />

lichkeit, über den Geldautomaten die Geldkarte<br />

und das Handy aufzuladen. Die Nutzung ist<br />

für Kunden der Volksbank Raiffeisenbank Ismaning eG sowie für Kunden von Genossen-<br />

schaftsbanken, die an das BankCard Service-Netz angeschlossen sind, kostenfrei. Der Geldautomat<br />

befindet sich direkt neben dem Haupteingang des neuen EDEKA.<br />

Die Volksbank Raiffeisenbank Ismaning eG versteht sich als Dienstleister vor Ort. Sie verbindet<br />

die Flexibilität und Unabhängigkeit eines gebührenfreien Online-Girokontos mit dem Service<br />

einer Filialbank. Mit ihren Geschäftsstellen in <strong>Garching</strong>, Ismaning und Unterföhring ist sie nur<br />

5 Minuten von Ihrem Arbeitsplatz entfernt. Sie ist der Ansprechpartner für private und gewerbliche<br />

Finanzierungsvorhaben, Vermögensanlagen sowie der finanziellen Absicherung.<br />

Daneben stehen die Spezialisten der Immobilienabteilung sowie des Versicherungsteams<br />

bei gemeinsamen Terminen gerne zur Verfügung. Mit ihrem engagierten und qualifizierten<br />

Service bietet die Bank zusammen mit ihren Verbundpartnern maßgeschneiderte Lösungen in<br />

allen Finanz-, Bauspar-, Immobilien- und Versicherungsfragen. Auch eine Betreuung vor Ort ist<br />

auf Wunsch für Firmen und Mitarbeiter möglich. g www.vr-ismaning.de.de<br />

<strong>Ausgabe</strong> 5, 1. Halbjahr 2012<br />

Informationen, Meinungen und Trends<br />

<strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> <strong>München</strong> : <strong>Garching</strong><br />

www.businesscampus.net<br />

g KISCO (Deutschland) GmbH<br />

g KK IT.Systems GmbH<br />

g KLAFS GmbH & Co. KG<br />

g Knauf Insulation GmbH<br />

3<br />

g Lodestone Management Consultants GmbH<br />

g net-d-sign GmbH<br />

g office4you Büroeinrichtungen GmbH<br />

g Pixip.net GmbH<br />

g Raycap GmbH<br />

g RevXperts GmbH<br />

g Sandata Solutions GmbH<br />

g Segway GmbH<br />

g Sepura Deutschland GmbH<br />

g Sky Travel Agent GmbH<br />

g Software Factory Gesellschaft für<br />

Unternehmensberatung und<br />

Software- Engineering<br />

g SolidPro Informationssysteme GmbH<br />

g SPX Service Solutions Germany GmbH<br />

g SuccessFactors Germany GmbH<br />

g Syracom <strong>München</strong> AG<br />

g Systemhaus Schmid<br />

g Technische Universität <strong>München</strong><br />

g Technische Universität <strong>München</strong><br />

(IAS – Institute for Advanced Study)<br />

g Terumo BCT Europe NV<br />

g Teseon GmbH<br />

g Texas Instruments Deutschland GmbH<br />

g thermotec Engineering Services GmbH<br />

g ULVAC GmbH<br />

g Velux Deutschland GmbH<br />

g Vestel Germany GmbH<br />

g Volksbank Raiffeisenbank Ismaning eG<br />

g Westhouse Consulting GmbH<br />

g Westhouse Technologies GmbH<br />

g WIKU-Verlagsgesellschaft mbH<br />

g Xpuls <strong>Business</strong> Solutions GmbH<br />

g ZVK GmbH<br />

Darüber hinaus konnten die folgenden<br />

Mietverträge abgeschlossen werden:<br />

g Actiworks Application Solutions GmbH<br />

g BMW Peugeot Citroën Electrification GmbH<br />

g experience4you GmbH<br />

g OSRAM AG<br />

g Wolf GmbH


netzwerk | die mieter<br />

office4you Büroeinrichtungen GmbH<br />

Das Büro als strategische Ressource.<br />

Akamai<br />

Technologies GmbH<br />

Experten für das schnelle und sichere Internet<br />

<strong>Ausgabe</strong> 5, 1. Halbjahr 2012<br />

Informationen, Meinungen und Trends<br />

<strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> <strong>München</strong> : <strong>Garching</strong><br />

www.businesscampus.net<br />

Teamarbeit fördern – Talente gewinnen & halten – Marken & Unternehmenskultur – Flächeneinsparung - Wohlbefinden<br />

Die office4you GmbH plant und entwickelt Konzepte für die Einrichtung von Büroräumen.<br />

Die seit 2011 am <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> ansässigen Profis stehen mit ihrer langjährigen<br />

Erfahrung vom ersten Entwurf bis zum schlüsselfertigen Büro beratend zur Seite.<br />

g www.office4yougmbh.com<br />

Wolf GmbH<br />

Heiz-, Klima-, Lüftungs-, Solartechnik. Energiesparen und Klimaschutz serienmäßig.<br />

Die Wolf GmbH, mit Hauptsitz im bayerischen Mainburg und ab August 2012 auch im <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> vertreten, ist einer der führenden<br />

Anbieter von Klima- und Heiztechnik. Beginn einer rasanten Entwicklung in die Spitze der europäischen Gebäudetechnik war 1963 der Klima-<br />

und Lüftungsbereich. Opernhäuser, Flughäfen und Bürogebäude sind mit Klima- und Lüftungsgeräten von Wolf ausgerüstet, so klimatisieren<br />

Wolf-Geräte beispielsweise die Allianz-Arena in <strong>München</strong>, den Kreml in Moskau, Gebäude der Deutschen Regierung in Berlin bis hin zum Hotel<br />

des neuen Messegeländes in Abu Dhabi.<br />

Der Einstieg in die Heiztechnik im Jahr 1981 war ein bedeutender Meilenstein in der erfolgreichen Geschichte des Unternehmens. Umwelt-<br />

freundliche, wirtschaftliche und Energie sparende Heizprodukte von Wolf haben sich schnell als Markenfabrikate mit anspruchsvoller Qualität<br />

etabliert. Testsiege bei der Stiftung Warentest bestätigen dies auf eindrucksvolle Weise. Produktion und Service auf höchstem Niveau sind<br />

die Grundlage dafür – so wurde Wolf in 2011 zum Kategoriesieger „Hervorrangende Montage“ beim Wettbewerb „Fabrik des Jahres“ der<br />

deutschen Industrie gewählt.<br />

Heiz- und Klimatechnik von Wolf steht im Dienst des Menschen und seiner Umwelt. Denn der Mensch ist unser Maßstab. Wolf produziert<br />

ausschließlich im bayerischen Mainburg, steht zum Standort Deutschland und setzt auf „Zukunft - made in Germany“. Als kompletter System-<br />

Anbieter präsentiert Wolf seine Produkte in den Bereichen Heiz-, Klima-, Lüftungs- und Solartechnik sowie Blockheizkraftwerke unter dem Motto:<br />

Energiesparen und Klimaschutz serienmäßig. g www.wolf-heiztechnik.de<br />

Im Mai 2012 hat die Akamai Technologies GmbH ihre Räumlichkeiten im <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> bezogen. Online shoppen, Videos ansehen, Musik<br />

herunterladen oder im Netz die letzten Nachrichten abfragen: Wann immer wir heute etwas im Internet tun, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass<br />

Akamai ins Spiel kommt. Denn das amerikanische Unternehmen wickelt bis zu 30 Prozent des weltweiten Web-Traffics ab – jeden Tag.<br />

Darunter fällt aber nicht nur das private Surfen. Vor allem Unternehmen nutzen die Services von Akamai, um ihren Mitarbeitern, Kunden und<br />

Geschäftspartnern wichtige Anwendungen über das Internet schnell und zuverlässig bereitstellen zu können. Das ganz in der Nähe des renommierten<br />

Forschungszentrums Massachussets Institute of Technology (MIT) beheimatete Unternehmen widmet sich außerdem einem weiteren,<br />

immer wichtiger werdenden Thema: der Abwehr von Attacken durch Cyber-Kriminelle. g www.akamai.de<br />

4


netzwerk | die mieter<br />

BPC-Electrification startet<br />

Innovationsoffensive am Parkring<br />

Beim Bau des großen Ingenieurzentrums für Hybrid-Systeme in der Automobiltechnik<br />

ist ein hohes Tempo gefragt / Zeitgleich entstehen zusätzliche Büroflächen<br />

„Wir freuen uns über diesen Vertrauensvorschuss<br />

und die neuerliche Bestätigung unseres<br />

Standortkonzepts. Es handelt sich um<br />

die bislang größte Einzelansiedlung und<br />

eine baulogistische Herausforderung, die<br />

wir sportlich nehmen.” So ordnet das bei<br />

der Entwicklung des <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong><br />

<strong>München</strong> : <strong>Garching</strong> federführende Zentralmanagement<br />

mit Christian Bretthauer und<br />

Dr. Lothar Koniarski die bereits angelaufenen<br />

Investitionen zum Bau eines Kompetenzzentrums<br />

der BPC-Electrification (<strong>München</strong>) ein.<br />

Der Grundstein wurde Mitte Mai im Beisein<br />

von <strong>Garching</strong>s 1. Bürgermeisterin Hannelore<br />

Gabor und Wolfgang Güllich sowie Jean<br />

Leflour, Geschäftsführer der BPC-Electri-<br />

fication, im nordöstlichen Teil des <strong>Business</strong><br />

<strong>Campus</strong> gelegt.<br />

Raumkapazitäten von 32 000 m 2 – das entspricht<br />

der Nutzfläche von etwa 200 Einfamilienhäusern<br />

– stellt der <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong><br />

Zug um Zug ab dem 2. Halbjahr 2013 bereit,<br />

damit die internationale Automobilindustrie<br />

innovative Antriebsaggregate zur Serienreife<br />

bringen kann. „Mit dem Ingenieurzentrum<br />

der BMW Peugeot Citroёn Electrification<br />

GmbH und einem zeitgleich neu entstehenden<br />

Bürohaus können wir bei hohen Vermietungsquoten<br />

schon 155 000 der insgesamt<br />

vorgesehenen Nutzfläche von rund 230 000<br />

m 2 realisieren“, betonte Bretthauer vor etwa<br />

100 geladenen Gästen.<br />

Angesichts des engen Zeitkorridors sind die<br />

Teams der vor Ort präsenten <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong><br />

Management GmbH sowie der Schwesterfirma<br />

Gewerbeplan GmbH schon in der<br />

Schlussphase der Verhandlungen mit BPC-<br />

Electrification in Vorleistung gegangen. Die<br />

Architekten, Ingenieure und Bauleiter vertrauen<br />

dabei auf ihr in Jahrzehnten gesammeltes<br />

Know-how in der Realisierung multi-<br />

funktionaler Mietflächen und auf ein Netzwerk<br />

bewährter Lieferanten und Baubetriebe.<br />

Alles auf kurzen Wegen<br />

Rund um die künftigen Büro- und Technik-<br />

räume der BPC-Electrification stehen bekannt-<br />

lich vielfältige Services für die Belegschaft<br />

bereit. Eine moderne U-Bahn-Station (Linie 6<br />

Marienplatz - Technische Universität / TUM),<br />

Hotels und Parkplätze liegen im direkten<br />

Umfeld. Schnell erreicht man auch das Fernverkehrsnetz,<br />

den Airport und das <strong>Garching</strong>er<br />

Forschungsgelände rund um die TU. Damit<br />

bieten sich interessante Schnittstellen für ein<br />

Networking mit diversen Fakultäten an: So arbeiten<br />

beispielsweise das Wissenschaftszentrum<br />

für Elektromobilität, eine Dependance<br />

des Bereichs Maschinenbau oder der Lehrstuhl<br />

für Echtzeitsysteme und Robotik sogar<br />

direkt im <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong>.<br />

Inzwischen nutzen um die 80 Unterneh-<br />

men / Organisationen bis hin zu renommierten<br />

Instituten (Fraunhofer, Helmholtz,<br />

TUM...) die günstige Lage vor <strong>München</strong>s<br />

Toren. Die Zahl der Beschäftigten bewegt<br />

sich mit den Teams der BPC-Electrification<br />

und der Osram AG auf etwa 4000 zu.<br />

Neues Bürohaus mit 25 000 m 2<br />

Dank seiner Grundstücksbevorratung (ca. 20<br />

Hektar) kann der Standort aber weiterhin kurz-<br />

fristig Mietflächen anbieten. Während das<br />

Hybrid-Zentrum heran wächst, laufen im Hin-<br />

tergrund längst Planungsprozesse für ein<br />

zusätzliches Büroobjekt mit ca. 25 000 m 2 .<br />

Dieses neue Bauquartier liegt nordwestlich<br />

der Wasser-Landschaft in der Nähe des<br />

ersten großen Parkhauses (999 Plätze). Insgesamt<br />

kann der <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> unweit<br />

<strong>Ausgabe</strong> 5, 1. Halbjahr 2012<br />

Informationen, Meinungen und Trends<br />

<strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> <strong>München</strong> : <strong>Garching</strong><br />

www.businesscampus.net<br />

5<br />

Im Bild von links: Jürgen Dietrich (Klebl GmbH),<br />

Hannelore Gabor (1. Bürgermeisterin Stadt<br />

<strong>Garching</strong>), Christian Bretthauer (Zentralgeschäftsführung<br />

der Unternehmensgruppe Dr.<br />

Vielberth), Wolfgang Güllich und Jean Leflour<br />

(Geschäftsführung BMW Peugeot Citroën Electrification),<br />

Michael Blaschek (Geschäftsführung<br />

<strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> Management GmbH) und<br />

Dr. Lothar Koniarski (Zentralgeschäftsführung<br />

der Unternehmensgruppe Dr. Vielberth).<br />

der „AllianzArena“ bekanntlich um die 7000<br />

Arbeitsplätze aufnehmen. Die Infrastruktur<br />

(Energieversorgung, direkter Zugang zur<br />

U-Bahn, Anbindung über zwei Autobahn-<br />

Zubringer zur A 9, bis zu 4000 Parkplätze) und<br />

die integrierten Servicenetze wurden vom<br />

Start weg entsprechend ausgelegt.<br />

„Neben dem marktgerechten Timing ist ein<br />

angenehmes, erfolgsförderndes Umfeld ele-<br />

mentar. Das überlassen wir nicht dem Zufall”,<br />

erklärt Bretthauer. „Immer mehr Entschei-<br />

der suchen die Wettbewerbsvorteile vor Mün-<br />

chens Toren, wo die Wirtschaft nicht zuletzt<br />

auch mit einem maßvollen Gewerbesteuersatz<br />

von 330 Punkten rechnen kann. Wir<br />

arbeiten intensiv dafür, dass Unternehmen<br />

jeder Dimension davon profitieren können<br />

und sind für weitere Investments offen.” g


netzwerk | die mieter<br />

Auch Osram rückt<br />

den Standort ins Rampenlicht<br />

<strong>Garching</strong> kommt im Wettbewerb der Wirtschaftsräume<br />

immer besser ins Spiel: Belegt<br />

werden die Standortvorteile und -potenziale<br />

nicht zuletzt durch das eingangs schon kurz<br />

angesprochene Großprojekt der Osram AG.<br />

Dieser Abschluss wurde zum Jahreswechsel<br />

2011/12 unter Dach und Fach gebracht.<br />

Im Frühjahr informierte dann Osram offiziell<br />

die Öffentlichkeit, dass sich das international<br />

tätige Unternehmen (Licht-/LED-Systeme)<br />

nicht nur im <strong>München</strong>er Hochhaus-Komplex<br />

„m.pire“ etabliert, sondern auch mehrere<br />

hundert Arbeitsplätze im <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong><br />

<strong>Ausgabe</strong> 5, 1. Halbjahr 2012<br />

Informationen, Meinungen und Trends<br />

<strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> <strong>München</strong> : <strong>Garching</strong><br />

www.businesscampus.net<br />

Neben anderen wichtigen Funktionen etabliert der Lichttechnik-Konzern seine Forschung in der Universitätsstadt<br />

ansiedelt. Osram-Pressesprecherin Nadine<br />

Kleinert bestätigte, dass künftig die Bereiche<br />

Allgemeinbeleuchtung und Forschung in der<br />

Universitätsstadt tätig sein werden.<br />

Die flexiblen Flächen am Parkring erfüllten<br />

alle bautechnischen Anforderungen, erklärte<br />

sie. So seien beispielsweise für Labore spe-<br />

zielle Böden notwendig. Zudem sei der <strong>Business</strong><br />

<strong>Campus</strong> sowohl mit öffentlichen Ver-<br />

kehrssystemen als auch mit dem Auto gut zu<br />

erreichen. Die U-Bahn (Linie 6) verbinde<br />

die beiden künftigen Dependancen der<br />

Osram AG sogar direkt.<br />

RevXperts gewinnt ROBOTICS AWARD 2012<br />

RevXperts erhielt die Auszeichnung für das<br />

Produkt „Track-In Robotik“, ein neues Verfahren<br />

in der Messtechnik zur automatisierten<br />

Bahnerzeugung am realen Werkstück.<br />

Diese neue Programmiermethode ermöglicht<br />

ungeschulten Mitarbeitern, Roboter zu programmieren<br />

und dabei einen Zeitgewinn von<br />

mehr als 70 Prozent zu erreichen.<br />

Die HANNOVER MESSE vergibt den ROBOTICS<br />

AWARD für hochinnovative Robotiklösungen<br />

in Kooperation mit der Zeitschrift Industrieanzeiger<br />

und der Robotation Academy.<br />

g www.revxperts.de<br />

6<br />

„Daneben war bei den Vertragsverhandlungen<br />

ein wichtiges Kriterium, dass hier über<br />

Jahre hinweg Möglichkeiten für eine eventuelle<br />

Expansion und zur flexiblen Organisation<br />

aller Arbeitsabläufe gesichert sind“,<br />

so Michael Blaschek, Geschäftsführer der<br />

<strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> Management GmbH.<br />

Im insgesamt rund 31 000 m² großen Gebäude<br />

Parkring 29 – 33, das im Frühjahr 2012<br />

bezugsreif wurde, läuft in den kommenden<br />

Monaten der Innenausbau nach den Vor-<br />

gaben des neuen Mietpartners. g<br />

(von links nach rechts)<br />

Jörg Bode (Niedersächsischer<br />

Minister für Wirtschaft), Volker Huth,<br />

(RevXperts GmbH) , Dr. Wolfram von<br />

Fritsch (Vorstandsvorsitzender der<br />

Deutschen Messe AG)


netzwerk | die mieter<br />

<strong>Garching</strong>er Entwicklungsunternehmen<br />

ist „Great place to work“<br />

Die am <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> ansässige in-tech GmbH wurde zum zweiten Mal<br />

in Folge mit dem Siegel „Deutschlands beste Arbeitgeber“ ausgezeichnet<br />

Obst und Süßigkeiten am Arbeitsplatz, eine<br />

herzliche Teamkultur, vielfältige Sport- und<br />

Freizeitangebote, eigene Weiterbildungsprogramme<br />

und hervorragende Aufstiegschancen:<br />

Bei dem <strong>Garching</strong>er Engineering-Spe-<br />

zialist in-tech finden Ingenieure und Techniker<br />

ausgezeichnete Arbeitsbedingungen –<br />

im wahrsten Sinn des Wortes.<br />

Zum zweiten Mal in Folge erhielt das Dienstleistungsunternehmen<br />

dieses Jahr die Auszeichnung<br />

„Deutschlands beste Arbeitge-<br />

ber“ – und beweist so, dass auch mittelstän-<br />

dische Unternehmen äußerst attraktive Ar-<br />

beitsplätze für Hochqualifizierte bieten. Das<br />

Erfolgsrezept des Automobil-Dienstleisters:<br />

Top-Noten für Teamgeist, Arbeitsatmosphäre<br />

und Work-Life-Balance.<br />

Der bundesweite Wettbewerb „Great Place<br />

to Work“ bewertet anhand einer Mitarbeiterbefragung<br />

die Arbeitsplatzkultur der teilnehmenden<br />

Unternehmen – die Mitarbeiter<br />

kommen also selbst zu Wort und bewerten<br />

ihre Arbeitgeber. Die 100 besten Teilnehmer<br />

werden mit dem Siegel „Deutschlands beste<br />

von links: Bastian Friedrich, Christian Wagner -<br />

Geschäftsführer der in-tech GmbH.<br />

Leistungsstarke Internetanbindung für alle<br />

Firmen am <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong><br />

Net-D-Sign versorgt seit 2008 den <strong>Business</strong><br />

<strong>Campus</strong> <strong>München</strong> : <strong>Garching</strong> mit seiner Internetlösung<br />

MetroEthernet. Der Breitband-In-<br />

ternetzugang auf Basis modernster Glasfaser-<br />

Technik - mit hohen Bandbreiten, besonderer<br />

Ausfallsicherheit und hoher Verfügbarkeit -<br />

bietet den am <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> ansässigen<br />

Unternehmen eine effiziente und professionelle<br />

Internetlösung auf höchstem Niveau.<br />

Im Zuge des fortschreitenden Wachstums<br />

des <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> wächst auch das Net-<br />

D-Sign MetroEthernet Glasfasernetz beständig<br />

weiter. In den letzten Monaten wurde neben<br />

dem Nahversorgungszentrum (Parkring<br />

35-39) auch der jüngste Neubau (Parkring<br />

29-33) an das Net-D-Sign Glasfasernetz an-<br />

geschlossen, um so allen Mietern auf dem<br />

<strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> den Zugriff auf professio-<br />

nelle und leistungsstarke Netzstrukturen so<br />

einfach wie möglich zu gestalten. Parallel<br />

zum kontinuierlichen Ausbau des Glasfaser-<br />

netzes ergänzt Net-D-Sign das Flatratesystem<br />

um eine Variante mit 2 MBit/s Bandbreite für<br />

nur 119€ pro Monat. Damit werden nunmehr<br />

sechs verschiedene Flatrate-Optionen mit<br />

synchronen Geschwindigkeiten zwischen 2<br />

Mbit/s und 100 Mbit/s angeboten. Daneben<br />

sind bei Bedarf auch individuelle Internetlösungen<br />

mit höheren Bandbreiten (bis zu 1<br />

Gbit/s) ohne weitere Probleme realisierbar.<br />

Unternehmen am <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> steht da-<br />

mit ein beliebig skalierbarer Internetzugang<br />

<strong>Ausgabe</strong> 5, 1. Halbjahr 2012<br />

Informationen, Meinungen und Trends<br />

<strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> <strong>München</strong> : <strong>Garching</strong><br />

www.businesscampus.net<br />

7<br />

Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Am 8. März<br />

wurde in-tech zum zweiten Mal in Folge mit<br />

der begehrte Trophäe ausgezeichnet.<br />

Wie schon im letzten Jahr konnte in-tech<br />

mit absoluten Spitzen-Wertungen bei den<br />

Themen Teamgeist, Arbeitsatmosphäre und<br />

Work-Life-Balance glänzen. So finden zum<br />

Beispiel 96% aller Mitarbeiter “wir haben hier<br />

eine freundliche Arbeitsatmosphäre”. Und<br />

sogar 99% bestätigen: “Als neuer Mitarbeiter<br />

fühlt man sich hier willkommen”. Auch die<br />

kooperative Führungskultur, die flexiblen<br />

Arbeitszeitregelungen, die regelmäßigen<br />

Teamevents und nicht zuletzt die Rundum-<br />

versorgung mit Kaffee, Süßigkeiten und<br />

Obst am Arbeitsplatz erzielten bei der<br />

Befragung Bestnoten.<br />

Über in-tech<br />

in-tech ist ein Engineering-Spezialist für die<br />

Automobilbranche. Rund 200 hochqualifi-<br />

zierte Fachleute entwickeln bei dem Dienstleister<br />

das Fahrzeug der Zukunft: Das Unternehmen<br />

bietet Entwicklungsleistungen rund<br />

um die Fahrzeugelektronik an. Die Ingenieure<br />

von in-tech sind beispielsweise in den Be-<br />

reichen alternative Antriebe, Fahrerassistenz-<br />

systeme, Qualitätssicherung und Qualitäts-<br />

management tätig. Der Hauptsitz des Unter-<br />

nehmens ist in <strong>Garching</strong> bei <strong>München</strong>, weitere<br />

Standorte befinden sich in Ingolstadt,<br />

Wolfsburg und Stuttgart. g www.in-tech.de<br />

zur Verfügung, der herkömmlichen DSL-An-<br />

schlüssen technisch deutlich überlegen ist<br />

und sich trotz besseren technischen Daten<br />

als preislich sehr wettbewerbsfähige Alternative<br />

darstellt.<br />

Zusätzlich zu den Leistungen als Internetprovider<br />

bietet Net-D-Sign auch technische<br />

Infrastrukturleistungen an, wie etwa Standortvernetzungen<br />

für Unternehmen mit Sitz<br />

in verschiedenen Gebäuden am <strong>Business</strong><br />

<strong>Campus</strong>. Mittels Dark Fiber-Lösungen können<br />

so schnelle und effiziente Verbindungen<br />

zwischen einzelnen Mieteinheiten am<br />

<strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> schnell und unkompliziert<br />

realisiert werden. g www.net-d-sign.de


netzwerk | arbeiten & leben<br />

Ein motivierendes Feedback<br />

Die erste Mieter-Befragung bestätigte die Lage-Vorteile ebenso wie das von aktiven<br />

Management-Leistungen und integrierten Service-Bausteinen geprägte Konzept<br />

Rund vier Jahre nach dem Bezug der ersten<br />

Flächen im <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> bot es sich an,<br />

die Kunden um ein Feedback zu bitten und<br />

daraus Schlüsse zur Feinjustierung der Stand-<br />

ortstrukturen zu ziehen. Um eine breite<br />

Akzeptanz zu erreichen, wurden eigens<br />

zeitsparende Online-Tools programmiert.<br />

Vor allem die generelle Zufriedenheit sollte<br />

ermittelt werden. Angesprochen wurden<br />

insgesamt 89 Entscheider, wobei die gewählten<br />

Adressen für erhebliche Mietflächen-Anteile<br />

stehen.<br />

94 Prozent würden wieder mieten<br />

Das erfreuliche Fazit der „Mieterbefragung<br />

2011“, die Dr. Margit Ganzer (Marktforschung<br />

Dr. Vielberth Verwaltung, Regensburg) in<br />

<strong>Ausgabe</strong> 5, 1. Halbjahr 2012<br />

Informationen, Meinungen und Trends<br />

<strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> <strong>München</strong> : <strong>Garching</strong><br />

www.businesscampus.net<br />

8<br />

Kooperation mit dem <strong>Campus</strong>-Team durchführte:<br />

Die weit überwiegende Mehrheit<br />

von 94 Prozent würde sich erneut für<br />

eine Anmietung im <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> entscheiden.<br />

Aufschlussreich sind die Positiv-<br />

Merkmale, die alle Teilnehmer ranken<br />

konnten. Dabei wurden je drei Hauptmotive<br />

für die Anmietung erfasst. u


netzwerk | arbeiten & leben<br />

Die Top 5 :<br />

Mietpreis nettokalt,<br />

Straßennetz/Autobahnanschluss,<br />

Nähe zum Flughafen,<br />

Repräsentativität des Standorts<br />

und Höhe der Gewerbesteuer.<br />

Ein noch differenzierteres Bild entstand durch<br />

die Frage nach „zusätzlichen Qualitätskriterien“.<br />

Hier rückten vor allem die Stellplätze,<br />

eine ansprechende Innenraum-Gestaltung,<br />

die Betriebs-/Nebenkosten, repräsentative<br />

Gebäude und wiederum der Punkt<br />

Verkehrsanbindung in den Fokus.<br />

Betreuung vor Ort wird geschätzt<br />

Gute Noten erhielten auch die Management-,<br />

Service- und Planungsteams vor Ort, die für<br />

langfristige Standortqualität sorgen. Es gab<br />

durchweg positive Aussagen zu den Kate-<br />

gorien Freundlichkeit, Reaktionsschnelligkeit,<br />

Zuverlässigkeit und Kompetenz. Selbst<br />

mit der Reklamationsabwicklung – zwangsläufig<br />

ein eher kritischer Prozess – zeigte sich<br />

die Mieterschaft allgemein sehr zufrieden.<br />

Die Nutzer schätzen also die professionelle<br />

Grundriss-Beratung, die technische Betreu-<br />

ung, Einkaufs-, Gastronomie- und Dienstleistungsangebote<br />

oder die Pflege des Umfelds<br />

durch eigene Hausmeister / Gärtner.<br />

Das darf man sicherlich als Bestätigung des<br />

Gesamtkonzepts interpretieren. Denn nicht<br />

zuletzt mit dem Mehrwert rund um den<br />

m 2 hebt sich der Standort in der Immobilien-Landschaft<br />

ab.<br />

<strong>Ausgabe</strong> 5, 1. Halbjahr 2012<br />

Informationen, Meinungen und Trends<br />

<strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> <strong>München</strong> : <strong>Garching</strong><br />

www.businesscampus.net<br />

Vielen Dank für Ihre Mitwirkung!<br />

Natürlich hatten auch die Mieter der ersten<br />

Stunde(n) noch Verbesserungsvorschläge,<br />

doch selbst diese sprechen für den Masterplan.<br />

Denn anfangs noch vermisste Elemente<br />

– Kindertagesstätte, Betriebsgastronomie,<br />

medizinische Versorgung... – sind ohnehin<br />

vorgesehen und entstehen Zug um Zug mit<br />

den kommenden Bauabschnitten.<br />

Stark beachtet werden die Homepage (www.<br />

businesscampus.net) und der Newsletter<br />

(„netzwerk“), den die Mietpartner - voila -<br />

9<br />

gerne häufiger im Postfach finden würden.<br />

Auch kurze Firmenprofile oder eine ge-<br />

meinsame „Online-Stellenbörse“ können sich<br />

viele vorstellen.<br />

Nahezu alle auskunftswilligen Führungskräfte<br />

arbeiten also - wie nicht zuletzt die aktuellen<br />

Erweiterungen belegen - gerne am Parkring.<br />

Und die Empfehlungen seitens zufrie-<br />

dener Mietpartner sind allemal ein kräftiger<br />

„Rückenwind“ bei der weiteren Entwicklung<br />

des <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong>... g


netzwerk | arbeiten & leben<br />

Starten Sie mit beim<br />

4. Rückenwindlauf<br />

Unter dem Motto „ Wir laufen für Kinder“ laden<br />

die Greenlight Consulting GmbH und die <strong>Business</strong><br />

<strong>Campus</strong> Management GmbH heuer bereits zum 4.<br />

Rückenwindlauf ein.<br />

Der Startschuss fällt am<br />

Sonntag,<br />

5. August 2012.<br />

Wer auf der Laufstrecke von der Wasser-Landschaft<br />

im <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> durch das angrenzende Naherholungsgebiet<br />

der Universitätsstadt <strong>Garching</strong><br />

den Spaß am Sport mit sozialen Zielen verbinden<br />

möchte (siehe unsere Info), speichert sich die<br />

Website www.rueckenwind-lauf.de am besten<br />

unter seinen Favoriten ab.<br />

Für die ersten 400 gemeldeten Rückenwindläufer-/<br />

innen sind hochwertige Salomon-Funktionsshirts<br />

reserviert (solange der Vorrat reicht!). Heuer wird<br />

es übrigens erstmals auch eine Firmen- bzw. Teamwertung<br />

geben.<br />

Alle Details<br />

rund um den Rückenwindlauf<br />

und zur Anmeldung<br />

werden aktuell bekanntgeben.<br />

www.rueckenwind-lauf.de<br />

<strong>Ausgabe</strong> 5, 1. Halbjahr 2012<br />

Informationen, Meinungen und Trends<br />

<strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> <strong>München</strong> : <strong>Garching</strong><br />

www.businesscampus.net<br />

10<br />

2011 wurden 15 000 Euro zur Betreuung<br />

krebskranker Kinder gespendet<br />

Die Aktion Rückenwindlauf steht unter einem<br />

guten Stern: 2011 erreichten bei strahlendem<br />

Sonnenschein rund 460 Teilnehmer/-innen<br />

neue Bestmarken am <strong>Garching</strong>er Parkring:<br />

Dank der wachsenden Resonanz kann die<br />

„Elterninitiative Krebskranke Kinder <strong>München</strong><br />

e. V.“ betroffenen Familien in ihrer extrem belastenden<br />

Situation besser helfen. 15 000 Euro<br />

sagten Geschäftsführer Michael Blaschek und<br />

Simone Schnabrich (Organisationsteam) von<br />

der <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> Management GmbH<br />

gemeinsam mit Martin Scheffler, Vertreter<br />

und Mitorganisator des Veranstaltungspartners<br />

Greenlight Consulting GmbH, letztlich<br />

zu. Damit hat sich die Spendensumme gegenüber<br />

2010 verdreifacht. Positiv überrascht<br />

zeigten sich Carlotta Diekmann, Christa Sauer<br />

und Gerda Zizek von der Elterninitiative.<br />

„Immer mehr Zuschauer und Helfer machen<br />

ebenso begeistert mit wie die Aktiven. Zudem<br />

engagieren sich am Standort ansässige<br />

Adressen als Sponsoren großzügig“, so Michael<br />

Blaschek. „Dazu trägt sicher die familiäre<br />

Atmosphäre der bewusst überschaubar<br />

gehaltenen Veranstaltung bei. Hier ist der<br />

Spendenfluss und -effekt noch nachvollziehbar.“<br />

Diese Akzeptanz will die Initiative mit<br />

verstärkter Information vor Ort festigen.<br />

Jeweils zehn Euro zahlen alle Läufer/-innen<br />

mit ihrer Startgebühr auf das Spendenkonto<br />

ein. Weiter gefüllt bzw. aufgerundet wird es<br />

mit Zuwendungen von Firmen, Erträgen aus<br />

dem Begleitprogramm inklusive Tombola<br />

und durch die Initiatoren.<br />

Mit gutem Beispiel voran „laufen“ die jüngsten<br />

Talente (5 – 10 Jahre) auf dem „Bambini-<br />

Kurs“. Sie setzen so ein besonderes Zeichen<br />

für all jene Kinder, die im Schwabinger Krankenhaus<br />

oft lange Therapien durchstehen<br />

müssen. In der Kooperation mit den Ärzten<br />

dieser Poliklinik liegt ein Schwerpunkt der<br />

ehrenamtlichen Initiative. Die ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter/-innen haben meist im persönlichen<br />

Umfeld erfahren, wie Krebs gerade<br />

das Leben von Kindern verändert. Spielzeug,<br />

Bücher, kleine Feste und vieles mehr machen<br />

den Stationsalltag erträglicher. Hinzu<br />

kommen Kunst- und Ernährungstherapien,<br />

die Geschwisterbetreuung, Übergangswohnungen<br />

in Kliniknähe und nicht zuletzt eine<br />

qualifizierte Nachsorge für all jene, die akute<br />

Krisen glücklich bewältigen. g<br />

Im Bild von links: Christa Sauer (Elterninitiative krebskranke Kinder <strong>München</strong> e. V.),<br />

Michael Blaschek (Geschäftsführer <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> Management GmbH), Simone Schnabrich<br />

und Martin Scheffler (Organisationsteam Rückenwindlauf),<br />

Carlotta Diekmann und Gerda Zizek (Elterninitiative krebskranke Kinder <strong>München</strong> e. V.).


netzwerk | gastronomie<br />

Ein Eis in der Sonne...<br />

... ist ein bewährtes Mittel gegen Nackenverspannungen<br />

am Schreibtisch. Zumal im<br />

<strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> auch all jene nicht hungern<br />

müssen, die es in den Pausen ins Freie<br />

zieht. Denn am Parkring halten immer mehr<br />

Restaurants / Cafés schnelle Mittagsmenüs<br />

oder lecker-leichte Salate zum Mitnehmen<br />

bereit. So lassen sich der Abstecher auf eine<br />

der Gastronomie-Terrassen und ein Bummel<br />

durch die Grün-Landschaft locker verbinden.<br />

Einige Appetizer:<br />

Die stets auf natürlich-gesunde Zutaten bedachte<br />

Bäckerei Riedmeier bietet in der<br />

heißen Jahreszeit nicht nur frische Brezen<br />

oder Croissants für ein spätes Frühstück, kalte<br />

und warme Snacks oder exotische Suppen an,<br />

sondern auch hausgemachtes Eis. Fast alles<br />

kann man mitnehmen und auf einer der Ruhe-<br />

bänke am <strong>Campus</strong>-See genießen.<br />

Bei „Bistro & Wein“ hat man<br />

ebenfalls an eilige Gäste gedacht<br />

und neben Klassikern<br />

a la carte wechselnde Mittagsmenüs<br />

mit ins Küchen-<br />

Programm aufgenommen.<br />

Wenn es besonders schnell<br />

gehen muss, empfehlen sich<br />

der Blick in die Online-Karte<br />

(www.bistro-und-wein.de)<br />

und die telefonische Vorbe-<br />

stellung unter 089/37984937.<br />

<strong>Ausgabe</strong> 5, 1. Halbjahr 2012<br />

Informationen, Meinungen und Trends<br />

<strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> <strong>München</strong> : <strong>Garching</strong><br />

www.businesscampus.net<br />

11<br />

Die Auswahl bereichert inzwischen auch<br />

das Bistro/Café „Im Ernst“, das ebenfalls immer<br />

wieder andere Tagesgerichte serviert<br />

(www.edeka-ernst.de). Natürlich findet man<br />

auch im E-Center nebenan manches für den<br />

kleinen Appetit zwischendurch.<br />

Nicht nur bei TU-Studenten, die Vorlesungen<br />

in einem der neuen Hörsäle am Parkring besuchen,<br />

sind zudem die würzig-knusprigen<br />

„<strong>Campus</strong>-Döner“ gefragt. Da reicht - wenn<br />

sich die Aufträge im Büro mal wieder stauen<br />

- schon eine runde Viertelstunde, um neue<br />

Energie zu tanken. Und den gesunden<br />

Spaziergang gibt es gratis dazu...<br />

Mit den wachsenden Beschäftigten- und<br />

Besucherzahlen am Standort wird das gastronomische<br />

Angebot übrigens bald weiter<br />

ausgebaut (siehe Bericht S. 12).<br />

g Guten Appetit...


netzwerk | der ausblick<br />

Mehr Service, weniger Stress<br />

<strong>Ausgabe</strong> 5, 1. Halbjahr 2012<br />

Informationen, Meinungen und Trends<br />

<strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> <strong>München</strong> : <strong>Garching</strong><br />

www.businesscampus.net<br />

Bald finden die Beschäftigten am Parkring auch ein neues Großrestaurant und eine Kinderbetreuung<br />

Wer gut arbeitet, soll nicht nur gut essen:<br />

Deshalb sind integrierte Service-Bausteine<br />

elementare Bestandteile des <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong>-Konzepts.<br />

Nachdem schon mit den ersten<br />

Bauabschnitten Gastronomie-, Versorgungs-<br />

und Dienstleistungsangebote aufgenommen<br />

werden konnten, bereitet das <strong>Campus</strong> Management<br />

nun die Ansiedlung eines zentralen<br />

Restaurants mit einer Kapazität von mehreren<br />

hundert Plätzen für die Belegschaften aller<br />

ansässigen Unternehmen/Institutionen vor.<br />

„Wir sind in Gesprächen mit professionellen<br />

und innovativen Betreibern, die vorrangig<br />

den Mittagsbedarf decken, aber natürlich<br />

auch eine Frühstückskarte oder professionelle<br />

Catering- bzw. Veranstaltungsservices bieten<br />

sollen“, so BCMG-Geschäftsführer Michael<br />

Blaschek. Angesichts der rasch steigenden<br />

Beschäftigtenzahlen soll der zentrale Gastronomiebetrieb<br />

möglichst schon Ende 2012<br />

eröffnen (Parkring 29).<br />

Im 1. Quartal 2013 soll eine zentrale Kinderbetreuung<br />

folgen. Angedacht sind zunächst<br />

50 bis 75 Plätze, wobei das Management pra-<br />

xisgerechte Öffnungs-/Ferienzeiten gewährleisten<br />

wird. Bekanntlich haben selbst Teilzeitkräfte<br />

oft Mühe, ihre Arbeitsrhythmen mit<br />

Der nächste Winter kommt bestimmt – und<br />

bringt eine weitere Innovation im <strong>Business</strong><br />

<strong>Campus</strong>. Denn mit dem jetzt vertraglich ge-<br />

sicherten Anschluss an das neue <strong>Garching</strong>er<br />

Geothermie-System kann bereits in der kom-<br />

menden Heizperiode regenerative Energie<br />

genutzt werden. Ab dem Sommer 2013 wird<br />

dann auch die Kälteerzeugung möglich.<br />

Die Energiezentrale mit hoher Kapazität so-<br />

wie die Leitungsnetze im <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong><br />

wurden von Anfang an so ausgelegt, dass<br />

möglichst alle Objekte bzw. Mietflächen be-<br />

dient und aktuelle Optionen zur möglichst<br />

den Betriebszeiten öffentlicher Einrichtungen<br />

zu harmonisieren. Zumal diese „Kitas“ in der<br />

Regel wohnortbezogen und somit längere<br />

Wege zurückzulegen sind.<br />

Im <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> werden die „Manager/innen<br />

von morgen“ dagegen nur einen Spaziergang<br />

vom Büro betreut und beschäftigt.<br />

Was nicht nur vielen Eltern, sondern auch<br />

vorausschauenden Arbeitgebern zugute<br />

kommt. Schließlich erfordert die demogra-<br />

fische Wende neue Ansätze bei der Personal-<br />

findung und -bindung. Immer mehr Studien<br />

belegen, dass umworbene Fachkräfte an-<br />

gesichts flexibler Geschäftszeiten und<br />

wachsender beruflicher Anfor-<br />

derungen neben anspre-<br />

Neue Schnittstelle zum regionalen Netz:<br />

Grüne Energie per Geothermie<br />

Foto: Ingo Jelinski<br />

Das regionale EWG-Projekt: Seit April 2011 bedient die Energie-Wende-<strong>Garching</strong> (EWG) ihre Kunden mit<br />

umweltfreundlicher und kostengünstiger Fernwärme aus Geothermie.<br />

effizienten Versorgung des 20 Hektar großen<br />

Areals genutzt werden können. „Mit der zu-<br />

sätzlichen Schnittstelle zum regionalen Geo-<br />

thermie-Netz sind wir noch autarker und<br />

im doppelten Sinne ein grüner <strong>Business</strong> Park“,<br />

so Geschäftsführer Michael Blaschek.<br />

Wobei Beschäftigte und Besucher an heißen<br />

oder kalten Tagen allenfalls die angeneh-<br />

men Effekte der komplexen Technik wahr-<br />

nehmen: Die Energiezentrale selbst verbirgt<br />

sich mittlerweile unter den Parkdecks im<br />

nördlichen Teil des <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong>. g<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> Management GmbH<br />

V. i. S. d. P.:<br />

Michael Blaschek<br />

Redaktion:<br />

Simone Schnabrich, Ralph Kleiner<br />

Umsetzung:<br />

Stephanie Meßmann<br />

Quellennachweise:<br />

<strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> Management GmbH<br />

Dr. Vielberth Verwaltungsges. mbH<br />

www.wilkdesign.de<br />

E-Mail an die Redaktion:<br />

info@businesscampus.net<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

Informieren Sie sich über Ihr Idealbüro -<br />

wir machen es möglich. Wir freuen uns<br />

auf das Gespräch mit Ihnen!<br />

<strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> Management GmbH<br />

Parkring 6, 85748 <strong>Garching</strong> bei <strong>München</strong><br />

Telefon +49(0)89 - 30 90 99 90<br />

Telefax +49(0)89 - 30 90 99 93 0<br />

www.businesscampus.net<br />

12<br />

chenden Arbeitsräumen auch ein intelligentes<br />

Umfeld erwarten.<br />

Die Personalverantwortlichen der Unternehmen<br />

im <strong>Business</strong> <strong>Campus</strong> haben da<br />

- von der Anbindung an den öffentlichen<br />

Nahverkehr über die integrierte Einkaufs-<br />

passage bis hin zur großzügigen Grüngestaltung<br />

- überzeugende Argumente. Die<br />

Infra- und Servicestruktur wird bis zum<br />

Endausbau (auf Mietflächen von rund 230 000<br />

m 2 für etwa 7000 Arbeitsplätze) laufend an<br />

den Bedarf angepasst. So steht unter anderem<br />

auch die Ansiedlung von Fitness-/Wellness-Spezialisten<br />

auf dem Programm. g

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!