09.07.2015 Aufrufe

GEMEINDE ADELSHOFEN

GEMEINDE ADELSHOFEN

GEMEINDE ADELSHOFEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GEMEINDE</strong> <strong>ADELSHOFEN</strong>an der Romantischen Straßeim Naturpark Frankenhöhemit den Gemeindeteilen Adelshofen, Gickelhausen, Haardt, RuckertshofenGroßharbach, Neustett, Tauberscheckenbach, Tauberzell und den MühlenKarrenmühle, Salznersmühle, Uhlenmühle und HautschenmühleBekanntmachungen in der Gemeinde Adelshofen Nr. 2031 – 13 - 2010Gemeinde Adelshofen, Tel. 336 oder 588, Fax 659, mobil Nummer: 01728124175http://www.adelshofen.de e-mail: gemeinde@adelshofen.deKein amtliches Bekanntmachungsorgan im Sinne der BekanntmachungsverordnungDer Osterspaziergang (Johann Wolfgang von Goethe, Faust I)Vom Eise befreit sind Strom und BächeDurch des Frühlings holden, belebenden Blick,Im Tale grünet Hoffnungsglück;Der alte Winter, in seiner Schwäche,Zog sich in rauhe Berge zurück.Von dort her sendet er, fliehend, nurOhnmächtige Schauer körnigen EisesIn Streifen über die grünende Flur.Aber die Sonne duldet kein Weißes,Überall regt sich Bildung und Streben,Alles will sie mit Farben beleben;Doch an Blumen fehlt‘s im Revier,Sie nimmt geputzte Menschen dafür.Kehre dich um, von diesen HöhenNach der Stadt zurück zu sehen!Aus dem hohlen finstern TorDringt ein buntes Gewimmel hervor.Jeder sonnt sich heute so gern.Sie feiern die Auferstehung des Herrn,Denn sie sind selber auferstanden:Aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern,Aus Handwerks- und Gewerbesbanden,Aus dem Druck von Giebeln und Dächern,Aus der Straßen quetschender Enge,Aus der Kirchen ehrwürdiger NachtSind sie alle ans Licht gebracht.Sieh nur, sieh! wie behend sich die MengeDurch die Gärten und Felder zerschlägt,Wie der Fluss in Breit und LängeSo manchen lustigen Nachen bewegt,Und, bis zum Sinken überladen,Entfernt sich dieser letzte Kahn.Selbst von des Berges fernen PfadenBlinken uns farbige Kleider an.Ich höre schon des Dorfs Getümmel,Hier ist des Volkes wahrer Himmel,Zufrieden jauchzet groß und klein:Hier bin ich Mensch, hier darf ich‘s sein!Allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern wünsche ich fröhliche und gesegneteOsterfeiertage sowie viele bunte Ostereier und einen schönen und erholsamen OsterspaziergangIhr Johannes Schneider


Evang.-Luth. Pfarramt Adelshofen - Tauberscheckenbach - TauberzellGottesdienste im AprilSonntag Adelshofen Tauberscheckenbach Tauberzell4.4.Ostern5.30 Uhr Osternacht 9.00 UhrundKindergottesdienst10.15 Uhr + KiGomit Taufe vonSelina Finkenberger5.4.Ostermontag10.15 Uhr + KiGoPfr. Gisbertz---------------- 9.00 UhrPfr. Gisbertz11.4. 9.30 Uhr----------------- ------------------KonfirmationSamstag, 17.4. 19.30 Uhr------------------ ----------------------Orgelkonzert18.4. ------------------ 10.15 Uhrmit Vorstellung derneuen Konfirmanden25.4. 9.30 UhrGoldeneKonfirmationLange Osternacht für Jugendliche:9.00 Uhr + KiGoPrädikantSchwemmbauerVon Samstag auf Sonntag sind wieder alle Jugendlichen ab Präparandenalter(12) eingeladen, die lange Osternacht im Gemeindehaus miteinander zuverbringen. Ein kleines Vorbereitungsteam hat schon tolle Ideen dafürentwickelt. Wir beginnen die Nacht um 21.30 Uhr im Gemeindehaus inAdelshofen.Osterfrühstück:Nach dem Osternachtsgottesdienst, der in diesem Jahr um 5.30 Uhrbeginnt, soll es wieder ein Osterfrühstück geben. Wer dazu etwas beitragenmöchte (trockener Kuchen etc.), ist herzlich dazu eingeladen.2Jubelkonfirmation in Adelshofen9.00 Uhrmit Vorstellung derneuen Konfirmanden10.15 UhrPrädikantSchwemmbauerAm 25. April feiern wir in Adelshofen die Goldene, Diamantene undGnadenkonfirmation. Wer sich noch nicht dazu angemeldet hat, der mögedies bitte bald tun. Am Donnerstag, 8. April findet um 20.00 Uhr imGemeindehaus in Adelshofen ein Vorbereitungstreffen zur Jubelkonfirmationstatt. Hier können Wünsche zur Gestaltung der Feier undInformationen ausgetauscht werden. Außerdem wird es um ganzpraktische Dinge gehen.2.) Landfrauen Großharbach – Landesvereinigung der Bayerischen MilchwirtschaftKurs: „Feine Kuchen & Torten – natürlich mit Butter, Sahne, Joghurt und Quark.Der Back-Kurs findet am 12. April 2010 um 19.30 Uhr im Gasthaus zurSonne statt. Der Unkostenbeitrag beträgt 4 € pro Teilnehmer. DieMilchprodukte werden von der Landesvereinigung der BayerischenMilchwirtschaft zur Verfügung gestellt. Den Teilnehmerinnen wird empfohleneine Schürze mitzubringen. Anmeldung möglichst bald bei GiselaKreißelmeyer, Tel.385


4Wir Konfirmanden aus Tauberzellbedanken uns ganz herzlich, auch im Namen unsererEltern, für die vielen Glückwünsche und Geschenkeanlässlich unserer Konfirmation.Außerdem bedanken wir uns bei unserem Herrn PfarrerJohanns Raithel für den festlichen Gottesdienst und demPosaunenchor Neustett für die musikalische Umrahmung.Kathrin EhrmannSebastian GeyerTauberzell6.) SC Adelshofen – Fußball : Spiele der HerrenFalls es die Wetterlage zulässt, empfangen die Herren im Nachholspiel amSamstag, 03.04.2010 um 16.00 Uhr den TSV Marktbergel. Die Reserve istspielfrei.Am Montag, 5. April 2010, erwarten die Herren daheim, ebenfalls in einemNachholspiel, um 15.00 Uhr den FV Gebsattel. Die Reserve spielt um 13.00 Uhr.Alle Fußballinteressierten sind herzlich zum Zuschauen eingeladen.Statistik über die 500 Mitgliederzahlen beim SC AdelshofenAuf vielfache Nachfrage möchte der SC Adelshofen seine Mitgliederzahlen aufgegliedert nachGemeinden veröffentlichen: Adelshofen 250 Mitglieder (davon 71 Jugendliche),Rothenburg 63 (32), Ohrenbach 60 (22), Steinsfeld 49 (9), Uffenheim 23 (5). Der Restvon 55 Mitgliedern verteilen sich auf 17 andere Gemeinden.7.) Bayern Fan Club AdelshofenDer Bayern Fanclub Adelshofen fährt zum Fußballspiel FC Bayern München gegen Hannover 96nach München in die Allianz-Arena. Der genaue Spieltermin ist nunmehr auf Samstag, 17.04.10um 18.30 Uhr, festgelegt worden. Wer Interesse hat, kann sich bei Thomas Pleil, 09861/4533melden.8.) SCA – WandergruppeDie nächste Wanderung zwischen Anfelden und Unterhegenau findet am18. April statt. Bitte bis 14. April anmelden. Tel.499 E. Wehnert9.) Informationsveranstaltung FeldgeschworeneAm Freitag, dem 16. April 2010 findet um 09.30 Uhr im Gasthaus Lang in Neustett eineInformationsveranstaltung für alle Feldgeschworenen der Gemeinde Adelshofen statt. Die Leiterindes Vermessungsamtes Ansbach Frau Schöpf wird über aktuelle Themen des Vermessungswesenssprechen. Alle Feldgeschworenen der Gemeinde sind hierzu herzlich eingeladen.


10.) 3.Kulinarische Radtour am Sonntag, 16.Mai 2010Start und Ziel: am 16. Mai um 9.00 Uhr in Lehrberg am Rathaus.Länge: Tagestour, ca. 40 km in mehreren Etappen, abwechslungsreiche,leicht hügelige StreckeStrecke: Die Kulinarische Radtour führt durch unsere wunderschöneLandschaft und beinhaltet kulinarische Pausen bei Mitgliedern desRegionalbuffets. Der Landrat wird die Radlergruppe auch in diesemJahr begleiten.Kosten: 16,00 €. Die Teilnehmergebühr beinhaltet: Kaffepause,Mittagessen, Führung beim Spargelbauern, Kräuterführung, Kaffee undKuchen.Hinweis: Auf der Tour besteht Helmpflicht für alle Teilnehmer. Es gilt für alle Teilnehmer die STVO.Teilnahme auf eigenes Risiko.Kartenvorverkauf und Information: Tourismusverband Romantisches Franken, Am Kirchberg 4,91598 Colmberg, Tel. 09803 / 94141, E-Mail: info@romantisches-franken.deMaximale Teilnehmerzahl: 50 Personen. Karten nur solange Vorrat reicht. Um Anmeldung wirddringend gebeten!11.) Beratungsstelle für seelische Gesundheit in Rothenburg o.d.T.Die Beratungsstelle für seelische Gesundheit in Rothenburg des Diakonischen Werkes Ansbach,Am Milchmarkt 5, Seiteneingang Brudergässchen, Tel. 09861 / 87520, hat für alle Bürger undBürgerinnen Rothenburgs und des ehemaligen Landkreises Rothenburg von Montag bis Freitagvon 8.30 bis 12.30 Uhr, Dienstag, 14.00 – 18.00 Uhr und am Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhrgeöffnet. Das Beratungsangebot richtet sich an alle Menschen mit sozialen, familiären,emotionalen, psychosomatischen und anderen seelischen Beschwerden. Die Beratungen durchausgebildetes Fachpersonal sind kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht.12.) Arztpraxis Dr. Susanne Espenschied-Raps - Dr. Paul Raps, UffenheimPraxisurlaub: Von Montag, 12.04.2010 bis einschließlich Sonntag,25.04.2010 Vertretung machen alle Kollegen in Uffenheim und Umgebung.513.) FFW GroßharbachAm Ostermontag dem 05.04.2010 findet eine Gesamtübung der Feuerwehr statt, um vollzähligesErscheinen wird gebeten.Stelczner, Kommandant14.) Bekanntmachung der Gemeinde SimmershofenIn den Gemarkungen der Gemeinde Simmershofen wird ab Montag, 12. April 2010 von denSiebenern der Flurgang zur Überprüfung der Grenzzeichen durchgeführt. Die Grundstückseigentümerwerden aufgefordert, ihre Pächter vom anstehenden Flurgang zu informieren. Wennnichts anderes im Pachtvertrage geregelt ist, sind die Eigentümer verpflichtet die Grenzsteineaufzudecken bzw. freizulegen. Es wird darauf hingewiesen, dass alle Grundstückseigentümerrverpflichtet sind, die Grenzzeichen an ihren Grundstücken so zu erhalten, dass sie erkennbar sind.Da die Möglichkeit zur kostengünstigen Mängelbehebung besteht, sind die Mängel demFeldgeschworenenobmann rechtzeitig vorher zu melden. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen,dass alle Grenzzeichen vor Beginn des Flurgangs, d.h. vor dem 12. April 2010, aufzudecken sind.Krämer, 1. Bgm.


15.) Land- und forstwirtschaftliche SozialversicherungsträgerFranken und OberbayernZecken, Milben, EichenprozessionsspinnerWer im Freien arbeitet, derweiß, dass jetzt, mit Beginndes Frühlings, auch wiederParasiten aktiv werden, dieKrankheiten übertragen undallergische Reaktionen oderHautreizungen auslösenkönnen. Die Land- undforstwirtschaftlichenSozialversicherungsträgerFranken und Oberbayern(LSV) raten: „Schützen Siesich! Wer einfache Regelneinhält, kann wirksamvorbeugen“.Wirksamen Schutz gegendie von Zecken übertrageneFrühsommer-Meningoenzephalitis (FSME;eine Form derHirnhautentzündung mit zum Teil sehr schwerem Verlauf) bietet die Schutzimpfung. Die LSV-Träger Franken und Oberbayern raten allen Versicherten, vom kostenlosen Impfschutz Gebrauchzu machen und vor allem auch die Auffrischungsimpfung nicht zu vergessen. Bei einer Infektionmit Borreliose, einer weiteren durch Zecken übertragbaren Krankheit, hilft in der Regel eine rascheBehandlung mit Antibiotika. Um Zeckenbissen vorzubeugen, raten die LSV-Mitarbeiter zumTragen geschlossener Kleidung. Wer zudem noch Wegränder mit hohem Graswuchs meidet undnach dem Aufenthalt im Freien duscht und sorgfältig überprüft, ob sich nicht doch eine Zecke inder Kleidung, auf der Haut oder in den Haaren niedergelassen hat, der hat bereits viel getan, umsich zu schützen.Die LSV-Träger warnen Forstarbeiter, oder Menschen die sich anderweitig im Wald aufhalten,zudem davor, mit alten Gespinsten des Eichenprozessionsspinners in Berührung zu kommen.Die giftigen Brennhaare in diesen Gespinsten können heftige allergische Reaktionen auslösen.Die einfachste und wichtigste Maßnahme ist es, den Kontakt zu vermeiden. Wer nicht unbedingtmuss, der sollte befallene Waldgebiete nicht aufsuchen! Lässt sich die Arbeit nicht umgehen,dann ist auf eine möglichst geschlossene Kleidung und auf einen Atemschutz zu achten.Wenig bekannt ist die gesundheitliche Beeinträchtigung durch Holzmilben, die besonders beimBrennholzschneiden aufgewirbelt werden. Kommen sie direkt auf die Haut, können sie heftigenHautausschlag und Juckreiz verursachen. Um dies zu vermeiden, ist es unter anderem deshalbwichtig, auch beim Brennholzschneiden geschlossene Kleidung zu tragen und die Kreissägeidealer Weise mit einer Absaugeinrichtung auszurüsten. Weiterführende Hinweise stehen imInternet auf der Homepage der LSV-Träger Franken und Oberbayern unterhttp://www.lsv.de/fob/03presseinfos/presse01/index.html16.) Altbauten – Modernisierung und RessourcenschutzDie „ENERGIEregion Nürnberg e.V.“ hat ein Faltblatt herausgegeben, dasFragen zu Heizkosten, Sanierung von Altbauten und zum Energieausweisbeantwortet. Das Faltblatt ist in der Gemeindekanzleri erhältlich. DieENERGIEregion ist telefonisch erreichbar unter 0911 / 9943960 erreichbar.Weitere Informationen im Internet: www.energieregion.de6


Aktionstag 15. Mai 2010 „Wir gewinnen mit Familie“- Bündnisse Stadt und Landkreis Ansbach laden ein!Am 15. Mai 2010, dem „Internationalen Tag derFamilie“ laden die Lokalen Bündnisse für Familie zumjährlichen bundesweiten Aktionstag ein, der vomBundesministerium für Frauen, Senioren, Familie undJugend unterstützt wird. Er steht in diesem Jahr unterdem Motto „Wir gewinnen mit Familie“.Gemeinsam beteiligen sich das Bündnis für Familie inAnsbach und das Bündnis für Familie im LandkreisAnsbach an diesem Aktionstag in der Ansbacher Innenstadt und vor dem Brücken-Center.Mit vielfältigen Aktionen wollen Bündnispartnerinnen und –partner deutlich machen: Wirgewinnen mit Familie! Mit dabei sind neben anderen, Kindergärten, der KatholischeFrauenbund, die Freiwilligenagentur „SonnenZeit“, der Seniorenbeirat, Beratungsstellen undUnternehmen. Von Informationsständen über gesunde Verköstigung, verschiedeneKreativangebote und einem Preisausschreiben reichen die Planungen bereits. DasLandkreisbündnis wird sich darüber hinaus auch im Einkaufszentrum Zentro in Rothenburgo.d.T. präsentieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.aktionstag2010.de.Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach, Tel. 0981-468 5407, Email:info@familienlANdkreis.deBündnis für Familie Ansbach, Tel. 0981-51343, Email: familie@ansbach.de18.) „frankenkids“ - das bunte Familienmagazin für die Region Nürnberg„frankenkids“ ist eine interessante Zeitschrift für Familien mit Kindern. Die Ausgabe April/Mai 2010ist kostenlos in der Gemeindekanzlei erhältlich oder kann auf Wunsch mit dem Mitteilungsblattzugestellt werden.„frankenkids“ enthält eine Menge Kleinanzeigen und über 870 Veranstaltungstips für April und Mai.Es enthält interessante Artikel zu folgenden Themen:Gesundes & leckeres Essen für Kinder - Ein bisschen „BIO“ geht einfach nicht - WasOsteopathie für Kinder tun kann - Die letzten Vorbereitungen auf die Geburt - Stallarbeit stattComputerspiele - Familienurlaub -- Aktiv & mobil mit Baby & Co - Hockey - „Slacklinen“(Balancieren auf einem Band) - Spaß vor dem Radio - Lernen einer Fremdsprache -Logopädische Ferientherapie - Lieblingssachen für werdende Mamas & Babys - SelbstgenähteHingucker -- Briefpapier für Kids - Die Gitarre-ein Spiel auf 6 Saiten - Jazz für Kinder -Wildpferde im Tennenloher Forst - Notleidende Tiere - Alles über gesundes Schlafen & dierichtige Matratze - Sum,sum,sum-ins selbstgebaute Hummelhotel - Alles rund ums ThemaKindergeburtstag - Muttertag - Kind krank? Ihre Rechte und Pflichten.19.) Kreuzgangspiele in Feuchtwangen vom 7. Juni bis 14. April 20107Programm: Alexandre Dumas: „Die drei Musketiere“William Shakespeare: „Die lustigen Weiber von Windsor“Runer Jonsson: „Mein Freund Wicki“ (Für Kinder !)Informationen: Kreuzgangspiele, Marktplatz 2, 91555 FeuchtwangenTelefon: 09852 – 904 44, Telefax: 09852 – 904 260E-Mail: mail@kreuzgangspiele.deInternet: www.kreuzgangspiele.de


20.) Enzianwanderung an der Cadolzhöfer HutCadolzhofen. Die Gemeinde Windelsbach und der Bund Naturschutz ladenalle Interessierten zu einer „Enzianwanderung“ durch dasNaturschutzgebiet „Cadolzhöfer Hut“ ein. Sie findet am Sonntag, 02. Maistatt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr bei Cadolzhofen an derStraßenabzweigung in Richtung Birkach. Bei der etwa dreistündigenWanderung soll auf die ökologischen Besonderheiten des Gebieteseingegangen werden. Hauptattraktion, so der BN, sind um diese Jahreszeitdie voraussichtlich in voller Blüte stehenden Frühlingsenziane.Abschließend ist ein kleiner Imbiss mit Produkten vom Frankenhöhe-Lammvorgesehen.21.) Ortsdurchfahrt und Gehweg Tauberscheckenbach8Die innerörtlichen Planungen sind abgeschlossen, der außerörtliche Bereich (RichtungRothenburg ob der Tauber) befindet sich in der Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehördeam Landratsamt Ansbach.Der Bau kann nach Mitteilung des Staatlichen Bauamtes Ansbach frühestens im Herbst beginnen,da die Ortsdurchfahrt Tauberscheckenbach als Umleitungsstrecke für die Ausbaumaßnahme„Bezoldweg“ in Rothenburg o. d. T. dient.22.) Alzheimerinitiative Rothenburg o.d.T.„verwirrt? verschroben? abgeschoben? - Demenz im Alter“Das Jahresprogramm der Alzheimerinitiative Rothenburg o.d.T. ist bei Dr. med. FriedrichWeinschrod, Tel.: 09861/ 78 35 und Ruth Banna, Zentraler Diakonieverein Tel.: 09868/ 98 84-28erhältlich.23.) Waldbegang GroßharbachAm Freitag, dem 23. April 2010 findet um 10.00 Uhr der gemeinsame Waldbegang derJagdpächter und der Jagdgenossenschaft Großharbach statt. Treffpunkt ist am HolzlagerplatzGehau-Holz. Alle Grundeigentümer sind hierzu herzlich eingeladen. Schneider, Jagdpächter24.) Ferienprogramm der Gemeinde AdelshofenDie nächste Besprechung zum Ferienprogramm der Gemeinde Adelshofen findetam Montag, dem 19.04.2010 um 20.00 Uhr im Vereinsheim des SC Adelshofenstatt. An alle die gerne daran mitwirken möchten ergeht hiermit nochmalsherzliche Einladung.25.) Dienststunden:Während der Osterfeiertage finden keine Dienststunden statt.Tel. 336 oder 588, Fax 659, mobil Nummer: 01728124175, privat 09865 / 94991Adelshofen, 3. April 2010Johannes Schneider, Bgm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!