10.07.2015 Aufrufe

Weiterleitung von Gefahrenmeldungen/Störmeldungen

Weiterleitung von Gefahrenmeldungen/Störmeldungen

Weiterleitung von Gefahrenmeldungen/Störmeldungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

41.3 Zugang zum Objekt im AlarmierungsfallDer Feuerwehr ist bei ihrem Eintreffen der gewaltlose Zugang zur BMZ und ggf. derParallelanzeige sowie zum Sicherungsbereich der BMA zu ermöglichen.In Absprache mit der Feuerwehr ist ein Feuerwehrschlüsseldepot (FSD) zu installieren, wennandere Möglichkeiten des jederzeitigen gewaltlosen Zugangs nicht gegeben sind (siehe DIN14675, Ziffer 5.5 k). Objektschlüssel werden <strong>von</strong> der Feuerwehr nicht angenommen).Es sind die besonderen Vereinbarungen mit der Feuerwehr der Stadt Worms über dieErrichtung eines FSD zu beachten. Die Vereinbarungen liegen diesen Anschlußbedingungenals Anhang A bei, bzw. können bei der Feuerwehr angefordert werden.Vom Betreiber muss ein Profilhalbzylinder mit GHS-Schliessung bereit gestellt werden.Das FSD wird in der Regel neben dem Feuerwehrzugang des Objektes an der Anfahrstellefür die Feuerwehr angebracht (siehe Ziffer 1.4 dieser Anschlußbedingungen).Um der Feuerwehr die Möglichkeit zum Öffnen des FSD ohne Alarmauslösung durch dieBrandmeldezentrale zu ermöglichen, muß ein VdS anerkanntes Freischaltelement vorhandensein. Das Freischaltelement ist an eine eigene Meldergruppe der Brandmeldezentraleanzuschalten.Der Profilhalbzylinder für FSE wird <strong>von</strong> der Feuerwehr Worms gegen Kostenersatzgestellt (siehe Anhang E).Der Standort des FSD ist durch eine Blitzleuchte ( Gelb )zu kennzeichnen.1.4 Feuerwehrzugang / Anfahrstelle für die FeuerwehrÜbertragungseinrichtung (Hauptmelder), Brandmelderzentrale oder Parallelanzeige,Feuerwehrbedienfeld sowie Feuerwehr-Laufkarten müssen leicht zugänglich und räumlich alsEinheit in unmittelbarer Nähe des Feuerwehrzugangs installiert sein (siehe DIN 14675, Ziffer6.2.6 sowie Ziffer 3 dieser Anschlußbedingungen).Sofern eine Einweisung der Feuerwehr <strong>von</strong> der Zufahrt des Objektes zum Feuerwehrzugangdurch ortskundiges Personal nicht jederzeit sichergestellt ist, ist der Feuerwehrzugang an derAußenseite des Objektes mit einer gelben Blitzleuchte zu kennzeichnen.Der Feuerwehrzugang muß sich in unmittelbarer Nähe der Anfahrstelle für die Feuerwehrbefinden, die gemäß LBauO §7, MBO §5 als Feuerwehrzufahrt ausgeführt sein muß.Feuerwehrzugang und Anfahrstelle für die Feuerwehr sind mit der Feuerwehr bereits in derPlanungsphase abzustimmen.2. Übertragungseinrichtung (für Brandmeldungen)Die Stadt Worms unterhält eine Übertragungsanlage für <strong>Gefahrenmeldungen</strong> (ÜAG), an dieÜbertragungseinrichtungen (ÜE) für Brandmeldungen angeschlossen werden können.Der Betrieb der ÜAG ist der Fa. Siemens als Konzessionär übertragenDie Anschaltung einer ÜE an die ÜAG erfolgt auf Antrag. Die vorgefertigten Antragsformularesind schriftlich beim Konzessionär (Anschrift siehe Ziffer 15), anzufordern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!