10.07.2015 Aufrufe

Veranstaltungen von April bis August 2010 VDI ...

Veranstaltungen von April bis August 2010 VDI ...

Veranstaltungen von April bis August 2010 VDI ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heft 2/<strong>2010</strong><strong>Veranstaltungen</strong> <strong>von</strong><strong>April</strong> <strong>bis</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong><strong>VDI</strong>-Mitgliederversammlung amFreitag, 30. <strong>April</strong> <strong>2010</strong>18:00 Uhr, SMA Solar Technology AGBlick ins Ausstellungsdepot des künftigen TECHNIK MUSEUM KASSEL während der Museumsnacht 2009(Foto © Bernd Scott)


Anschriften der technisch-wissenschaftlichen Vereine in Nordhessen:BDBBWKDGQDGS /ASKDVGWBund Deutscher Baumeister,Architekten und Bauingenieure e.V.Berufsverband Bund der Ingenieurefür Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaftund Kulturbau Landesverband Hessen e.V.Deutsche Gesellschaft für Qualität,Regionalkreis KasselDeutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.Sektion Kassel /ArbeitsgemeinschaftSolartechnik KasselDeutsche Vereinigung des Gas- u. Wasserfaches e.V.Technisch-wissenschaftlicher VereinBezirksgruppe KasselBDB – Bezirksgruppe Kassel,Wegmannstraße 11 D, 34128 Kassel,Tel. 88 51 55, Fax 88 61 63RegierungspräsidiumSteinweg 6, 34117 Kassel,Tel. 1 06-35 01Kaupertweg 24, 34130 Kassel,Tel. 6 02 57 64Dipl.-Ing. Harald Wersich, c/o Universität Kassel,Wilh. Allee 73, 34109 Kassel, Tel. 8 04-63 70,E-Mail: wersich@uni-kassel.deDr.-Ing. A. Richter, Vorsitzender, c/o StädtischeWerke Kassel AG, Königstor 3–13, 34117 Kassel,Tel. (05 61) 7 82-22 61, Fax (05 61) 7 82-20 13DVS Deutscher Verband für Schweißtechnik e.V. DVS – Bezirksverband Kassel,Falderbaumstraße 18, 34123 Kassel,Tel. 9 59 61 53DVWGDWAIMVLiTGDeutsche VerkehrswissenschaftlicheGesellschaft e.V.Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft,Abwasser und Abfall e. V.Industriemeistervereinigung Kassel e.V.,Berufs verband der Meister und technischenAngestelltenDeutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V.Bezirksgruppe Thüringen – NordhessenREFA Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebs -organisation und Unternehmensentwicklung e.V.c/o Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbHKönigstor 3–11, 34117 Kassel, Tel. 78 20Obmann für den DWA-Bereich Kassel und Umgebung:Dr.-Ing. Wernfried Schier, c/o UniversitätKassel, Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft(FG SWW), Kurt-Wolters-Str. 3, 34125 Kassel,Tel. (05 61) 8 04-38 17, Fax (05 61) 8 04-36 42Lortzingstraße 22, 34246 Vellmar,Tel. 82 46 09Am Rain 17, 34128 Kassel,Tel. (05 61) 98 87 70, Fax (05 61) 9 88 77 44,E-Mail: winter@ib-winter.deREFA-Regionalverband Hessen Nord,Werner-Heisenberg-Straße 4, 34123 Kassel,Tel. 58 14 01TMK Technik Museum Kassel e.V. Ewald Griesel, 1. Vorsitzender, c/o KasselerSparkasse, Wolfsschlucht 9, 34117 Kassel,Tel. (05 61) 71 24-2 24, Fax (05 61) 71 24-7 78VDB Verein der Bauingenieure Kassel 1884 e.V. An den Niederwiesen 83, 34128 Kassel,Tel. (05 61) 9 30 11-5 24, Fax (05 61) 9 38 54-60 41,info@bauingenieure-kassel.deVDE<strong>VDI</strong>VDRIVDSIVSVIVerband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik,Bezirksverein Kassel e.V.Verein Deutscher IngenieureNordhessischer Bezirksverein e.V.Verein Deutscher Revisionsingenieure e.V., c/oBerufsgenossenschaft Frankfurt/M.Verein Deutscher Sicherheitsingenieure e.V.Bezirk NordhessenVereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieurein Hessen e.V.Königstor 23, 34117 Kassel i. Hs. COMNET Communikationssysteme& Netzwerkservice, RegionMitte GmbHWiesenweg 2, 34379 Calden,Tel. (05 61) 8 04-27 67, Fax (05 61) 8 04-28 56,E-Mail: bv-nordhessen@vdi.deBevollmächtigter f. Kassel Dipl.-Ing. Jaeckel,Kirchweg 31, 34121 Kassel, Tel. 2 30 47Bezirksgruppenleiter Klaus Zielke, c/o B. BraunMelsungen AG, Carl-Braun-Straße 1, 34212Melsungen, Tel. (0 56 61) 71-12 19, Fax (0 56 61)75-12 19, E-Mail: klaus-zielke@bbraun.comDipl.-Ing. Rainer Böhm,Uhlandstraße 9, 34246 Vellmar,Tel. (05 61) 82 28 912


InhaltsverzeichnisSeiteEditorial. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03Geburtstagsgrüße. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 07Berichte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<strong>Veranstaltungen</strong>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13+Bericht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<strong>Veranstaltungen</strong>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Bericht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<strong>Veranstaltungen</strong>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<strong>Veranstaltungen</strong>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Bericht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<strong>Veranstaltungen</strong>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35REFAIMVBericht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36Lehrgänge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37Bericht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<strong>Veranstaltungen</strong>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45Redaktionsschluss für die Ausgabe 3/<strong>2010</strong> ist Freitag, der 09. Juli <strong>2010</strong>Titel: mitteilungen der technisch-wissenschaftlichen Vereine NordhessensInformation, Ereignisse, <strong>Veranstaltungen</strong> und Mitteilungen der technisch-wissenschaft lichen Ver eine(TWV) in Nordhessen3 Ausgaben: Januar <strong>bis</strong> März, <strong>April</strong> <strong>bis</strong> <strong>August</strong>, September <strong>bis</strong> DezemberAuflage: 3.500 Exemplare je AusgabeDruck: hessen-druck Valentin Hein GmbH, Kupferstraße 1, 34225 BaunatalVersandgebiet: NordhessenVersandart: Durch die einzelnen VereineHerausgeber:Verein Deutscher Ingenieure, Nordhessischer Bezirksverein e.V., Kassel, Wiesenweg 2, 34379 Calden,bv-nordhessen@vdi.deRedaktion:Jürgen Sapara (v.i.S.d.P.), Schlossstraße 13, 34613 Schwalmstadt, E-Mail: sapara.juergen@vdi.deCordula Gewecke, Goethestraße 76, 43119 Kassel, E-Mail: mitteilungen@sapara.de odergewecke.cordula@vdi.deInternet: www.vdi.de/bv-nordhessen4


GeburtstagsgrüßeWir gratulieren zum:65. 02.04.1945 Dipl.-Ing. Carlo Birkenfeld Vellmar83. 06.04.1927 Ing. Ernst Kahnert Eschwege80. 08.04.1930 Dipl.-Ing. (FH) Franz Stege Melsungen82. 10.04.1928 Dipl.-Ing. Robert Wiest Fulda70. 11.04.1940 Ing. (grad.) Wolfgang Kallenbach Fulda65. 17.04.1945 Ing. (grad.) Ernst Tripp Vellmar70. 18.04.1940 Ing. (grad.) Josef Host Fritzlar89. 20.04.1921 Dr.-Ing. Egon Sattler Hauneck73. 21.04.1937 Ing. (grad.) Klaus Helmut Renders Espenau71. 23.04.1939 Prof. Dipl.-Ing. Helmut Pfaar Kassel89. 24.04.1921 Dipl.-Ing. Ernst Guenter Kersten Eschwege89. 28.04.1921 Ing. (grad.) Erich Lutterbeck Kassel72. 28.04.1938 Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Krause Witzenhausen70. 28.04.1940 Dipl.-Ing. Jürgen Hartwig Korbach76. 30.04.1934 Ing. (grad.) Jürgen Schubert Baunatal90. 07.05.1920 Ing. Heinz Millinger Marburg82. 07.05.1928 Ing. Günter Schmidt Bad Hersfeld74. 08.05.1936 Ing. Juergen Heindrich Hann. Münden70. 08.05.1940 Ing. Paul Wilhelm Link Sontra65. 09.05.1945 Dipl.-Ing. (FH) Kurt W. Gräser Marburg87. 15.05.1923 Hans Joachim <strong>August</strong>in Vöhl82. 15.05.1928 Ing. Hans Heinrich Runge Kassel82. 18.05.1928 Dipl.-Ing. Reinhard Kropf Kassel72. 22.05.1938 Dipl.-Ing. Klaus Meinken Baunatal84. 23.05.1926 Dipl.-Ing. (FH) Winfried Klauer Gladenbach71. 23.05.1939 Ing. (grad.) Alfred Gröger Hünfeld71. 25.05.1939 Ing. Siegfried Kaufmann Dautphetal72. 28.05.1938 Dipl.-Ing. Peter Anis Melsungen72. 28.05.1938 Ing. (grad.) Heinz Wehner Heringen87. 29.05.1923 Dr.-Ing. Günther Weidner Niestetal78. 29.05.1932 Ing. Dietrich Häusler Immenhausen78. 31.05.1932 Dipl.-Ing. Walter Dittmann Ahnatal72. 02.06.1938 Prof. Dr. Dipl.-Ing. Ludolf <strong>von</strong> Mackensen Kassel83. 03.06.1927 Ing. Otto Bertram Fuldabrück77. 05.06.1933 Ing. Ernst Götsch Vellmar73. 05.06.1937 Dipl.-Ing. Heinz Michel Petersberg82. 07.06.1928 Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Hans Jörg Keller Kassel79. 07.06.1931 Friedrich Betz Fuldatal78. 09.06.1932 Gerhard Breuer Kassel65. 09.06.1945 Dipl.-Ing. Gerd Wroblowski Ahnatal74. 11.06.1936 Ing. Gerhard Dumrath Hofgeismar80. 17.06.1930 Ing. Bernhard Est Kassel71. 17.06.1939 Ing. Reiner Noster Niestetal5


Geburtstagsgrüße81. 20.06.1929 Ing. <strong>August</strong> Kemler Fulda72. 26.06.1938 Dipl.-Ing. Georg Ernst Breithaupt Kassel80. 28.06.1930 Frerich Söker Vellmar85. 30.06.1925 Dipl.-Ing. Herman Josef Schillings Kassel75. 04.07.1935 Dipl.-Ing. Dieter Bäumel Edertal72. 08.07.1938 Ing. (grad.) Peter Sorg Vellmar65. 09.07.1945 Ing. (grad.) Walter Becker Burghaun77. 11.07.1933 Dipl.-Ing. Hans Walter Kaiser Rotenburg74. 14.07.1936 Dipl.-Ing. Werner Koellner Kassel65. 18.07.1945 Dipl.-Ing. Wilhelm Weigel Kassel83. 23.07.1927 Ing. Otto Abbes Bad Hersfeld71. 23.07.1939 Dipl.-Ing. (FH) Horst Schendel Hann. Münden75. 25.07.1935 Ing. Helmut Schmidt Fuldatal74. 25.07.1936 Dipl.-Ing. Georg Koch Hessisch Lichtenau65. 25.07.1945 Ing. (grad.) Hans-Karl Mänz Bad Emstal74. 26.07.1936 Dipl.-Ing. (FH) Kuno Lohmann Sinntal75. 27.07.1935 Ing. Klaus Lumberg Vellmar74. 01.08.1936 Dipl.-Ing. Hans-Peter Jung Bebra70. 03.08.1940 Dipl.-Ing. Norbert Otto Gemünden82. 08.08.1928 Ing. (grad.) Erich Hofeditz Kassel73. 08.08.1937 Dipl.-Ing. Helmut Sprecher Liebenau82. 14.08.1928 Dr.-Ing. Horst Hentze Kassel82. 16.08.1928 Ing. (grad.) Rolf Stellhorn Eschwege77. 16.08.1933 Dipl.-Ing. Roland Ernst Fuldatal73. 17.08.1937 Dipl.-Ing. Karl Heinz Sondermann Melsungen80. 18.08.1930 Ing. Jürgen C. Knolle Eschwege70. 28.08.1940 Ing. (grad.) Andre van Steenput Bad ArolsenWir gratulieren allen Mitgliedern sehr herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschenihnen für das neue Lebensjahr vor allem gute Gesundheit, Glück und Lebensfreude.6


Danksagung35 Jahre für den <strong>VDI</strong>Nach 35 Jahren ehrenamtlicher Arbeit fürden <strong>VDI</strong>, nicht nur in Nordhessen sondernauch für den Gesamtverein, möchte sichHerr Dipl.-Ing. Klaus Schulte-Bonsfeld <strong>von</strong>seinem Ehrenamt verabschieden.Berufl ich hat es ihn nach 17-jähriger Tätigkeitbei ROM Düsseldorf im Jahr 1970 ausdem Rheinland hierher nach Kassel gezogen,wo er <strong>von</strong> November 1970 <strong>bis</strong> Dezember1995 Technischer Niederlassungsleiter<strong>von</strong> ROM (heute Imtech Deutschland) war.Den Arbeitskreis 5 „Technische Gebäudeausrüstung“des Nordhessischen Bezirksvereinsdes <strong>VDI</strong> leitete er 18 Jahre <strong>von</strong> 1975<strong>bis</strong> 1993. Anfang 1993 wurde Herr Schulte-Bonsfeld in den Fachbeirat der <strong>VDI</strong>-GesellschaftTechnische Gebäudeausrüstungberufen. Diesem Beirat gehört Herr Schulte-Bonsfeld seit <strong>April</strong> 1993 an und ist heute indiesem Gremium noch als Senior vertreten.Das Ehrenamt des Betreuers der Ingenieurhilfeim Nordhessischen Bezirksvereinübernahm er 1996. In dieser Funktion kümmerteer sich um in Not geratene oder gesundheitlichstark beeinträchtigte Mitgliederunseres Vereins. Diese Aufgabe löste ermit viel Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögenim Einvernehmen mit unseremBV und den entsprechenden Stellen imHauptverein in Düsseldorf.Die Betreuung der Ingenieurhilfe legt HerrSchulte-Bonsfeld nun in neue Hände: HerrDipl.-Ing. Helmut Pfaar übernimmt die Aufgabe,er ist in unserem Bezirksverein keinUnbekannter, hat er doch schon in unterschiedlichenFunktionen ehrenamtlich beiuns mitgearbeitet.Der Nordhessische Bezirksverein danktHerrn Schulte-Bonsfeld ganz herzlich fürdie vielen Jahre der engagierten Ehren- undZusammenarbeit. Wir wünschen ihm fürden nicht nur berufl ichen sondern nun auchehrenamtlichen Ruhestand beste Gesundheitfür die Ausübung seiner Hobbys imAmateurfunk, im Reisen und im Golfspiel.Dipl.-Ing. Günter Friedrich7


Bericht<strong>VDI</strong>-Preise des BV Nordhessen vergebenGasleckortung durch autonome mobile Robotermittels Laser-Fernmesstechnik“ vergeben.Mithilfe der konfigurierten Apparaturkönnen Gasleckagen in industriellen Anlagenund Rohrleitungen lokalisiert werden.Die Urkunden wurden vom Vize-Präsidentender Universität Kassel Prof. Dr.-Ing.Martin Lawerenz und dem BV-VorsitzendenProf. Dr.-Ing. Bernd Klein vergeben. Kleinhob besonders hervor, dass die prämiertenArbeiten nicht nur eine hohe wissenschaftlicheQualität aufweisen, sondern gleichfallsIm festlichen Rahmen des Universitätstagesder Kasseler Hochschule wurden am12.02.<strong>2010</strong> die <strong>VDI</strong>-Preise des NordhessischenBezirksvereins vergeben. Seit 1983 wird jeein Preis für die jahrgangsbeste Dissertationund Diplomarbeit in den naturwissenschaftlich-technischenDisziplinen ausgelobt.Mit 2.000 Euro wurde die Doktorarbeit <strong>von</strong>Frau Dr.-Ing. Tanja Weis aus dem FachgebietExperimentalphysik mit dem Thema „Fernsteuerungsuperparamagnetischer Partikelund Charakterisierung <strong>von</strong> Magnetkraftmikroskopiespitzenin externen Magnetfeldernmit magnetisch strukturierten Substraten“honoriert. Die Forschungsergebnisse habenbeispielsweise große Bedeutung für die Biotechnologieoder Medizintechnik, da sich somitgezielt Biomolekühle innerhalb lebenderZellen transportieren oder Antikörper nachweisenlassen. Der mit 1.000 Euro ausgezeichneteDiplompreis wurde an Dipl.-Ing.Gero Bonow für seine Arbeit „Strategien zurdie praktische Anwendung zeigen. Indiz dafürsei auch das große Interesse der Industriean den Arbeiten. Rückblickend auf 27 Jahre<strong>VDI</strong>-Preise an der Universität Kassel stellteKlein heraus, dass das Niveau der Arbeitensich <strong>von</strong> Jahr zu Jahr gesteigert habe undkeine Vergleiche zu scheuen braucht.Prof. Dr.-Ing. Bernd Klein8


BerichtZu Denk-Mal-Anlässen in <strong>2010</strong> aus technikgeschichtlicher Sicht –die Eisenbahn (Henschel, Heißdampf-Schmidt und Wöhler) und ihreWerkstoffeUnter den natürlichen Zahlen haben „runde”Zahlen keine größere Bedeutung als irgendeinePrimzahl. Aber sie lassen sich bessermerken und geben auch dadurch manchenAnlass zur Erinnerung.1810 gilt als Jahr der Gründung des UnternehmensHenschel in Kassel, das seit 1830den Namen Henschel & Sohn führt, daswar vor 200 Jahren. 1837 zog man an denHolländischen Platz, damals noch vor denToren der Stadt, und baute ein neues Gießhaus.Später als andere im Jahr 1848 konstruierteund fertigte Carl Anton Henschel(1780 – 1861) seine erste Dampflokomotive(„Drache”) und wurde der größte Lokomotivherstellerdes Kontinents. Um die Jahrhundertwendebegann eine fruchtbare Zusammenarbeitmit Wilhelm Schmidt (1858– 1924), der vor 100 Jahren (1910) in Kasseldie Schmidt’sche Heißdampfgesellschaft(heute ALSTOM Power Energy RecoveryGmbH) gründete. Daraus entwickelte sichder Heißdampf (Schmidt’scher Überhitzer)und der Hochdruckdampf und seine Anwendungen.Die <strong>bis</strong>lang verwendeten Werkstoffe – Steine,Hölzer, Gusseisen – genügten den neuenAnforderungen nicht mehr. Das Systemaus Kohle, Eisen (Stahl) und Eisenbahn mitjeweils positiver Rückführung, welches mitrasanten Zuwächsen das Industriezeitalterbegründete, hatte Wesentliches zur Folge:das Bewusstsein <strong>von</strong> Dynamik, den Ermüdungsbruchund Werkstoffforschung, -prü-Dipl.-Ing.Claus-A. SchlemperINDUSTRIEBETREUUNGBetreuung <strong>von</strong> Projekten in der FertigungUmbauten ∙ Neubauten ∙ ModernisierungManagement auf ZeitPersonalberatungTechnische Beratung mit dem Schwerpunkt „Schmiedeteile“Anwendung <strong>von</strong> SchmiedeteilenKonstruktive Optimierung ∙ Kostengünstige GestaltungQualitätsbewertungCrumbacher Straße 54 AD-34277 Kassel-BergshausenE-mail Claus@Schlemper.netTel. +49 (0) 5 615 85 1758Fax +49 (0) 5 615 85 1759Mobil +49 (0) 172 5 60 33 479


Berichtfung und -entwicklung. Die Geschichte derneuen Werkstoffe, ihrer Eigenschaften undQualität ist so spannend wie umfangreich.Die Anlässe ergaben sich aus Dynamikund Ermüdung, im Hinblick auf das Rad-Schiene-System aus Unfällen durch Schienenbrüche,Kesselexplosionen, Schäden anKupplungen und Bremsen, Radsatzwellenbrüche,Korrosion u.a. (1). Zu den mechanischenSchwingungen gesellten sich alsermüdende Einflüsse veränderliche Drückeund Temperaturen (Dampfkessel). ReizvolleBestandsaufnahmen der zugehörigen Werkstoff-(und Bauteil-) Probleme findet man unterdem Blickwinkel <strong>von</strong> Technikgeschichte(2) (3). Zur Geschichte der Eisenbahnwerkstoffeschreibt Uhde (2): „Man darf die Erfindungder Eisenbahn … als die folgenreichsteauch für die Eisenindustrie ansehen”.Und: „Die ersten Jahrzehnte der Eisenbahnfallen noch durchaus in die Zeit der handwerksmäßigenBetriebsführung. Man fertigtden Stahl und das Eisen nach geheimnisvollenRezepten, …”. Dabei ging es ja nicht nurum die fahrbare Dampfmaschine mit ihremTrieb- und Fahrwerk und um den Kessel alsDampferzeuger sondern auch um Oberbauund Schienen und ihre Verbindungen sowiez. B. um Kunstbauten wie Brücken, Tunnel,Werkzeuge, Hebezeuge usw. Dem Gusseisenfolgten Walzmaterial und Schmiedestahl mitInnovationen, wie sie durch das Logo mit dendrei Ringen symbolisiert wurden.Sehr schnell ergab sich das Problem mit Nutzungszeitund Lebensdauer. 1842 brach aufder Strecke Paris – Versailles die vordere„Achse” einer Lokomotive, eine „erschütterndeEisenbahnkatastrophe” (s. a. (4)). Wenigspäter, während einer Diskussion über „Fatigueof Metals” in London (5), berichtete einTeilnehmer <strong>von</strong> 500 gebrochenen Achsen(Radsatzwellen), ein anderer „had seen somethousends”! „The breakage invariably occurredat the inner edge of the wheel seats.” Daranhat sich in 150 Jahren nicht viel geändert.Aber vor rund 150 Jahren begann mit demEisenbahningenieur <strong>August</strong> Wöhler (1819 –1914), mit seinen Untersuchungen und Versuchsergebnissenzu Beanspruchung, Beanspruchbarkeitund Ermüdung ein neuesDenken – ein Paradigmenwechsel <strong>von</strong> derStatik zur Dynamik. Dauerfestigkeit, Nutzungszeit,Lebensdauer, Inspektionsintervallrückten ins Blickfeld, ebenso aber auchder Wellenabsatz, Form und Kerbe. Wöhlerführte selbst Betriebsmessungen durch undkam auf erste an der Realität reflektierteLastannahmen.C. Bach, 1878 zum Professor an die THStuttgart berufen, beschreibt und bewertetbereits in der 1. Auflage seiner „Maschinenelemente”(1881) Versuche Wöhlers.Der machte sich inzwischen verdient umFestigkeitsvorschriften, Lieferbedingungenund die „Classifikation <strong>von</strong> Eisen undStahl”. Sowohl bei den Bahnen als auch beiden großen privaten Unternehmen wurdendaraufhin Versuchs- und Forschungsanstalteneingerichtet. (z. B. Krupp’sche „Probieranstalt”)(7).Der Paradigmenwechsel wird deutlich etwa70 Jahre nach „Wöhlers Kurve” – d. h. vorrund 70 Jahren – durch die Begründung der„Betriebsfestigkeit” <strong>von</strong> E. Gassner. Das Dimensionieren<strong>von</strong> Bauteil und Komponentemit Faktoren und "Sicherheiten" weicht derEinsicht in Eigenschaftsfunktionen undWahrscheinlichkeiten. Und natürlich: Auchäußere Belastungen unterliegen statistischenStreuungen. Auch das hat eine Geschichte;es ist die Geschichte der Schwingfestigkeit.Sie beschrieb W. Schütz († 2009)als „A History of Fatigue” (8).So! – Und was soll das alles? Wir sind in<strong>2010</strong>, genügt es da nicht, mit der Stahl-Eisen-Listeumgehen zu können und die FKM-Richtlinie oder einen Leitfaden für eine Betriebsfestigkeitsrechnungzu kennen?Die Antwort ist gar nicht so einfach. Begnü-10


Berichtgen wir uns also erstmal damit, uns einigerZusammenhänge zu erinnern. Das kannübrigens sehr zweckmäßig und unterhaltsamgeschehen in den Technik-Museen <strong>von</strong>Berlin, München, Mannheim, Chemnitz undauch anderenorts. Kassel schickt sich an,dazu zu gehören.Schlussendlich soll noch an zwei anderePersönlichkeiten erinnert werden: Vor 300Jahren im Jahre 1710 gab <strong>August</strong> der Starkedie Gründung einer Porzellan-Manufakturin Meißen bekannt. Johann Friedrich Böttger(1862 – 1719) hatte ein Material neuerfunden, das sich zu „Gold” machen ließ.Industrieporzellan, z.B. für Isolatoren, sollnoch reiner sein, ist aber bei weitem nichtso hübsch bemalt!Und Konrad Zuse wäre am 22. Juni 100 Jahrealt geworden. Zuse studierte in Berlin undwurde Bauingenieur! Als Statiker arbeitete erzunächst bei den Henschel-Flugzeugwerkenin Berlin, aber sein Lebenswerk waren dieersten Rechenautomaten (Z3, 1941 (9)). Nachseinem Ausstieg aus dem <strong>von</strong> ihm in unsererRegion gegründeten Unternehmen beschäftigtsich Konrad Zuse u. a. mit den theoretischenGrundlagen der Computertechnik,mit wissenschaftlichen Veröffentlichungenund seiner Biographie. 1971 veröffentlichter seine Programmiersprache Plankalkül.Zahlreiche, hohe Ehrungen würdigen seinePerson und sein Lebenswerk u. a. durch dieVerleihung des VDE-Ehrenrings, der höchstenwissenschaftlichen Ehrung des technischwissenschaftlichen VDE-Verbandes,und des Werner-<strong>von</strong>-Siemens-Ringes durchden Bundespräsidenten.Literatur:(1) Ritzau, H. J., Eisenbahnkatastrophen,Verlag Zeit und Eisenbahn, Landsberg-Pürgen 1979(2) Uhde, H., Zur Geschichte der Eisenbahnwerkstoffe,in: TechnikgeschichteBd. 24, S. 38 ff., <strong>VDI</strong>-Verlag Berlin 1935(3) Schwinning, W., Die Entwicklung derWerkstoffforschung im 20. Jahrhundert,in: Technikgeschichte Bd. 28, S. 1ff., <strong>VDI</strong>-Verlag Berlin 1939(4) Schivelbusch, W., Geschichte der Eisenbahnreise.Zur Industrialisierung <strong>von</strong>Raum und Zeit im 19. Jahrhundert., Ullstein,Berlin 1979(5) Parsons, R. H., A History of the Institutionof Mechanical Engineers,1847 - 1947. I.M.E., London 1947(6) Bach, C., Maschinenelemente, 1. Aufl.,Cotta, Stuttgart 1881(7) Krankenhagen, G. und Laube, H., Wegeder Werkstoffprüfung, Von Explosionen,Brüchen und Prüfungen, DeutschesMuseum, München 1979(8) Schütz, W., Zur Geschichte der Betriebsfestigkeit,DVM Sonderheft 04, Berlin2008(9) Zuse, K., Der Computer – Mein Lebenswerk,Autobiographie, Springer, Berlin2007Dr.-Ing. William Fischer<strong>VDI</strong>-Obmann „Technikgeschichte” und„Fahrzeug- und Verkehrstechnik”11


BerichtHessens Jungingenieure vertiefen ZusammenarbeitStudenten und Jungingenieure des <strong>VDI</strong> e.V.aus Giessen, Kassel und Darmstadt beschließenErweiterung gemeinsamer Aktivitäten.Die Studenten und Jungingenieure (suj) des<strong>VDI</strong> Bezirksvereins Mittelhessen luden am28. und 29. November 2009 Jungingenieureaus ganz Hessen zum ersten Hessentreffennach Gießen ein. Das hessenweite Treffenmit knapp 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmernstand unter dem Motto „Technik,Netzwerk und Karriere“.Der Fokus des Treffens lag auf der Vertiefungder Zusammenarbeit zwischen denhessischen Bezirksvereinen. Aufbauend aufeinem Workshop in Darmstadt, der bereitsim Juli 2009 stattfand, beschlossen die Aktiven,das bestehende Netzwerk auszubauen,neue Netzwerke zu knüpfen und Wege fürweitere gemeinsame Aktivitäten zu entwickeln.Das Hessentreffen startete am Samstag miteiner Experimentalvorlesung im historischenLiebig-Museum mit anschließenderMuseums-Begehung. Im Anschluss wurdein der Gasthaus Brauerei „Alt-Gießen“getagt. Die suj-Arbeitskreisleiter ThomasSchmidts (Bezirksverein Mittelhessen),Marc Hoffmann (Bezirksverein Nordhessen)und Harald Rechert (BezirksvereinDarmstadt-Frankfurt) entwickelten einStrategieprogramm zur zukünftigen Ausweitunghessenweiter Aktivitäten. So sindfür das kommende Jahr mit den zukünftigenAbsolventen und Jungingenieuren aus ganzHessen mehrere gemeinsame, interdisziplinäreFirmenbesichtigungen aus den FachrichtungenPharmazie, Verfahrenstechnikund Maschinenbau geplant. „Wir hoffen,dass die vielen attraktiven Arbeitgeber derRegion viele Ingenieurinnen und Ingenieurekennen lernen“, so Thomas Schmidts.Zum Abschluss des Treffens am Sonntagnahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmeran einer Technik-Führung durch diepulsierende Welt des Flughafens Frankfurtteil. Im Mittelpunkt der Tour standen Informationenüber die zukünftige Entwicklungdes intermodalen Dreh- und Angelpunktes.Wer als Student der Ingenieurwissenschaftenoder als Jungingenieur Interesse an denAktivitäten der Hessischen Bezirksvereinehat oder als Ansprechpartner der Industrieund Technik eine Unternehmensbesichtigunganbieten möchte, findet die entsprechendenAnsprechpartner der Arbeitskreiseunter www.vdi.de/suj (vor Ort). Für das3. Quartal <strong>2010</strong> ist eine Veranstaltung inKassel und Umgebung geplant. Wer etwasdazu anbieten möchte (etwa eine Firmenbesichtigungo. ä.), möge sich bitte bei MarcHoffmann melden (Anschrift siehe unter<strong>VDI</strong>-Kontakte).Marc Hoffmann, Leitung AK8/SUJ KasselDipl. Dipl.-Ing. (FH) Thomas Schmidts,Leitung SUJ Gießen12


<strong>Veranstaltungen</strong>Arbeitskreis 9: QualitätsmanagementThema: ISO 9004:2009 überarbeitet – was macht Unternehmen erfolgreich?Termin: Donnerstag, 22.04.<strong>2010</strong>, 18:00 UhrReferent: Olaf Stuka; Frankfurt, DGQ, Leiter DGQ-RegionalOrt: FiDT Technologie- und Gründerzentrum, Ludwig-Erhard-Straße 12;34131 Kassel, (Haus 12; Raum 2 B)Die internationale Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9004:2009 ist im Dezember2009 erschienen und technisch und inhaltlich vollständig neu überarbeitet. Inhaltlich gehtsie dabei unter dem Titel „Leiten und Lenken für den nachhaltigen Erfolg einer Organisation– ein Qualitätsmanagementansatz“ deutlich über den Anwendungsbereich der 2000-erVersion hinaus. Das Prozessmodell stellt nun eine Verbindung zwischen ISO 9004 und ISO9001 her. Die Norm ist auf Basis der Grundsätze des Qualitätsmanagements aus ISO 9000formuliert. ISO 9004:2009 berücksichtigt jetzt deutlich stärker sowohl die Entwicklung <strong>von</strong>Strategie und Politik als auch Verbesserungen und Innovationen. Im Vortrag gibt Olaf Stukaeinen Einblick in die aktualisierte Norm, die Änderungen und die Möglichkeiten die sichdaraus ergeben.Um Voranmeldung im Internet: www.drkrausweb.de/regionalkreis/ wird gebeten.Arbeitskreis 5: Technische GebäudeausrüstungThema: LowEx – Stand der Entwicklung neuer Heiz- und Kühlsysteme für GebäudeTermin: Dienstag, 27.04.<strong>2010</strong>, 18:00 UhrReferent: Dr. Dietrich Schmidt, KasselOrt: Universität Kassel, Mönchebergstraße 7, EG, 34125 Kassel, Raum 400In Ergänzung seines Vortrages „Exergetische Bewertung <strong>von</strong> Gebäuden“ – 17.02.2009 –berichtet der Referent über den Stand der Entwicklung neuer Heiz- und Kühlsysteme fürGebäude, die sich durch höhere Effizienz sowie die Möglichkeit auszeichnen, vermehrt regenerativeund natürliche Energiequellen zu nutzen. Neuere Entwicklungen zeigen, dass sicheine Temperierung <strong>von</strong> Räumen auf ein komfortables Niveau nicht allein durch herkömmlicheSysteme und die Verbrennung <strong>von</strong> fossilen Energieträgern erreichen lässt. Vielmehrarbeiten innovative Systeme mit sehr kleinen Temperaturdifferenzen zwischen dem Heiz-/Kühlmedium und der zu erzielenden Raumtemperatur. Das Potenzial der Energie und passiveEffekte werden effektiver eingesetzt. Auf diese Weise können auch regenerative Energiequellen,wie thermische Solartechnik zum Heizen oder die natürliche Kühle des Erdbodenszum Kühlen <strong>von</strong> Büros, besser genutzt werden. Der Referent berichtet über die Inhalteund Ergebnisse des LowEx-Symposium am 28./29.10.2009 in Kassel. Es wird der aktuelleStand der jeweiligen Forschungen zu diesem Thema vorgestellt. Diese werden bundesweitim Projektverbund im Auftrage des Bundesministeriums für Wissenschaft und Technologiedurchgeführt.13


<strong>Veranstaltungen</strong>Arbeitskreis 2: Fahrzeug- und Verkehrstechnik undArbeitskreis 10: TechnikgeschichteThema:Termin:Referent:Ort:Das Schweißen <strong>von</strong> Großbauteilen – Exkursion zurRichter Maschinenfabrik AGDienstag, 04.05.<strong>2010</strong>, 17:00 UhrJoachim Kraus, Prokurist und VertriebsleiterTreffpunkt 16:45 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Werk in Hessisch-LichtenauAm 10.02.2009 hielt Herr Kraus einen eindrucksvollen Vortrag über „Schwerlasttransporte“beim AK 2. Vor Ort wird gezeigt, wie Schwerlast erzeugt wird. Der Bezug zur Technikgeschichtewird dadurch gegeben, dass die häufige Behauptung, der „Schwerbau“ sei hierzulandegestorben, falsch ist. Vorab Fragen beantwortet der AK-Obmann.Arbeitskreis 8: Jungingenieure und Studierende MitgliederThema: Besuch der WINGAS-Dispatching-ZentraleTermin: 18.05.<strong>2010</strong>, 18:15 Uhr, s.t.Referent: Ralf Engel, Betriebsleiter der WINGAS-Dispatching-ZentraleOrt: WINGAS Foyer, Friedrich-Ebert-Str. 160, Haltestelle Wintershall,34119 KasselAnmeldung: <strong>bis</strong> zum 23.04.<strong>2010</strong>Die WINGAS mit Unternehmenssitz in Kassel wurde 1993 als Gemeinschaftsunternehmender Wintershall, dem größten deutschen Erdöl- und Erdgasproduzenten, und der russischenOAO GAZPROM, dem weltweit größten Erdgasproduzenten, mit dem Auftrag gegründet, zusätzlicheWertschöpfung durch die gemeinsame Vermarktung <strong>von</strong> Erdgas auf Basis einerneu zu errichtenden Pipeline- und Speicherinfrastruktur zu generieren. Heute ist die WIN-GAS eine feste Größe im deutschen und europäischen Markt und kompetenter Ansprechpartnerfür Erdgastransport, -speicherung und -handel. Es ist ein Ort, der keine Pause kennt:Die WINGAS-Dispatching-Zentrale in Kassel. Von hier aus werden 365 Tage lang rund umdie Uhr die Erdgastransporte für WINGAS-Transportkunden mit hoch moderner Technik gesteuertund kontrolliert. Von der WINGAS-Dispatching-Zentrale in Kassel aus wird das mehrals 2.000 Kilometer lange Erdgasleitungsnetz überwacht. Hinter der Selbstverständlichkeit,dass in jeder Stunde an jedem Tag die Erdgaslieferungen in der gewünschten Menge undQualität beim Kunden ankommen, steckt komplexe Arbeit im Detail. Die Dispatching-Zentraleam Kasseler Unternehmenssitz wirkt wie eine überdimensionale Verkehrsleitzentralefür Erdgas, in der ständig alle relevanten Informationen mit modernster Technologie geprüftund abgeglichen werden: Stimmt die Temperatur? Ist der Druck in Ordnung? Und stimmt dieLiefermenge mit den Soll-Werten überein? „Hier gibt es nie Stillstand, dies ist schließlich dasHerz des Unternehmens“, sagt Ralf Engel, Betriebsleiter der WINGAS-Dispatching-Zentrale,der uns durch die Dispatching-Zentrale führen wird.14


<strong>Veranstaltungen</strong>Thema: Mitgliederreise zur EXPO <strong>2010</strong> nach ShanghaiEs besteht die Möglichkeit mit dem Reiseveranstalter Bartsch eine <strong>VDI</strong>-Fachexkursion zur EXPO mit begleitendem Fachprogramm durchzuführen.Termin: 27.05. – 04.06.<strong>2010</strong>Kosten: 2.124 Euro im DZ inkl. aller NebenkostenInfo: Prof. B. Klein, E-Mail: Klein-Bernd@gmx.netArbeitskreis 10: TechnikgeschichteThema: Denis Papin – Erfinder der DampfmaschineEine technikhistorische Studie mit 3-D-CGI-Filmanimation „Experimental-Dampfmaschinen nach Entwurf Denis Papin“Termin: Dienstag, 08.06.<strong>2010</strong>, 18:00 UhrReferent: Karl Erich Haeberle, <strong>VDI</strong> Seeheim-JugenheimOrt: Universität Kassel, Mönchebergstr. 7, EG, 34125 Kassel, Raum 400Vor rund 300 Jahren fanden die ersten Experimente mit Apparaten statt, die mit Feuer undWasser betrieben wurden. Die Nachfolger dieser „Feuermaschinen“ nannte man „Dampfmaschinen“.Dass damit das eigentliche „Maschinenzeitalter“ der Menschheit begann, konntedamals niemand ahnen. Eng verbunden ist die Erfindung der Dampfmaschine mit dem Nameneines sehr ungewöhnlichen Mannes: Denis Papin. Diese Tatsache ist wert, sich daranzu erinnern, gerade in Kassel, der wichtigsten Wirkstätte <strong>von</strong> Denis Papin. Obwohl Papinz. B. nicht Militär-Ingenieur wurde, sondern akademisch approbierter Arzt, bestimmte ihnsein Schicksal zum technischen Experimentator und Erfinder. Die zeitgenössischen Schwierigkeitenim 17. Jahrhundert für Denis Papin waren für die forschenden Filmemacher, für dieArbeitsgemeinschaft Dr. Haeberle & Partner noch fühlbar. Z. B. gibt es keine Werkstattzeichnungen,sondern nur Skizzen, und diese sind sehr rar. Dennoch gelang es, die Papin’schenExperimente, einschließlich Feuer- und Dampfentwicklung, durch langwierige Computer-Animation virtuell zu rekonstruieren. Nebenbei wird auch das Leistungsvermögen <strong>von</strong> Medienschaffenden– Foto, Film – dokumentiert, die sich auf technische und technikhistorischeThemen konzentrieren.Arbeitskreis 8: Jungingenieure und Studierende MitgliederThema:Termin:Ort:Managertraining im HochseilgartenN.N.N.N.Informationen werden im Internet unter: http://www.vdi.de/bv-nordhessen bekannt gegeben.15


<strong>Veranstaltungen</strong>InformationenStammtischeKassel Nordhessischer BezirksvereinWann: jeweils am ersten Mittwoch im Monat ab 19:00 UhrWo: MAREDO, im Ratskeller, Kassel (gemeinsam mit VDE und TKM)Studierende Mitglieder und JungingenieureWann: jeden zweiten Mittwoch im Monat ab 20:00 UhrWo: im Gasthaus Dreschkasten, Dittershäuser Straße 17, 34134 KasselAnmerkung: Die Stammtische können zwecks Firmenbesichtigung kurzfristig in einen Betriebverlegt werden. Wer spontan zu uns kommen möchte, sollte darum vorher bei mir kurznachfragen, wo wir uns treffen: Michael Krug (Adresse siehe hinten im Heft)Kreisgruppe Hersfeld-RotenburgWann: Montag, den 12.04., 03.05. Und 07.06. Ab 18:30 UhrWo: im Café Wenzel, in Bad HersfeldGemeinsame Fahrt (Fahrgemeinschaften) nach Kassel zur Mitgliederversammlung am30.04.<strong>2010</strong>. Treffpunkt um 16:30 Uhr am Marktplatz (Stadtbibliothek).Kreisgruppe Marburg-BiedenkopfDie Termine für Vorträge und Betriebsbesichtigungen finden Sie im Internet unterwww.vdi.de/bv-nordhessen, Kreisgruppe Marburg-Biedenkopf.Informationen über aktuelle <strong>Veranstaltungen</strong> erhalten Sie ca. eine Woche vorher, wenn SieIhre eigene E-Mail Adresse an kg-marburg@vdi.de senden.Kreisgruppe Waldeck-Frankenberg gemeinsam mit der VDE-Zweigstelle KorbachWann: jeden ersten Mittwoch im Monat ab 18:30 UhrWo: im Kings Rockcafé (beim Rathaus), Stechbahn 6, KorbachKreisgruppe Werra-MeißnerWann: jeden ersten Mittwoch im Monat um 19:30 UhrWo: im Schlosshotel, Forstgasse 2 (Nähe Schloss), EschwegeAktuelle Information und alle Termine für denZeitraum <strong>April</strong>–<strong>August</strong> <strong>2010</strong>Veranstaltungsübersicht im Internet: www.vdi.de/bv-nordhessen16


InformationenBerichtTag der Technik <strong>2010</strong> –Projekt Zukunft – Wer hat Lust?Hiermit und frühzeitig sei auf den natürlichauch dieses Jahr stattfindenden „Tag derTechnik” hingewiesen. Eigentlich hat manja täglich mit Technik zu tun: Mit dem Lichtschalterund der Steckdose, mit Gas- undBremspedal, Elektroherd und Brotmesser,rostfrei. Aber der „Tag der Technik” am 22.September <strong>2010</strong> in Kassel soll Schülerinnenund Schüler nordhessischer Oberstufen denReiz der Technik und zugehöriger Arbeitsplätzevermitteln, und zwar vormittagsgruppenweise in Betrieben, am Nachmittagin der Universität Kassel bei Vorträgen undin Instituten. Wer Lust hat, Gruppen beidieser <strong>von</strong> VDE, <strong>VDI</strong> und Uni organisiertenVeranstaltung zu begleiten, der möge sichouten beiKlasse: Sie sind ein echter Unternehmer.Denn Sie gehen den Dingen auf denGrund und lesen auch das Kleingedruckte.Aber tun das Ihre Mitarbeiter auch? Miteinem individuellen Training machen Sieaus Mitarbeitern engagierte Mitstreiter. Mitneuen Zielen. Und neuer Motivation. Mehrdazu unter www.neuewegener.deDr. William FischerHelmut LotzWolfgang Dünkel(Kontakt siehe letzte Seiten)17


<strong>Veranstaltungen</strong>InformationenVDE Zweigstelle Göttingen und <strong>VDI</strong> Regionalgruppe GöttingenThema: Besichtigung der Privatbrauerei HaffnerTermin: 30.04.<strong>2010</strong>, 17:00 – 19:30 UhrReferent: Hans-Juergen Halm, Privatbrauerei Haffner GmbH & Co. KG, UslarTreffpunkt: Privatbrauerei Haffner GmbH & Co. KG, Rosenstraße 10, 37170 UslarAnmeldung: erforderlich beim Zweigstellenleiter Göttingen Dipl.-Ing. Harald Engelhardtunter Angabe <strong>von</strong> Name, Vorname, Anschrift, Telefon, E-Mail, möglichstonline unter www.vde-kassel.de. Die Teilnahme ist auf ca. 20 Teilnehmerbeschränkt.Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. Für den Verzehr gibt es ein Angebot <strong>von</strong> 6,50 €,welches bei der Anmeldung mitzubestellen ist!Seit über 140 Jahren ist die Privatbrauerei Haffner mit der Region rund um den Sollingund seinen Menschen verwurzelt. Seither steht die Familie Haffner, verantwortlich für diegute Qualität ihrer Bergbräu Biere ein, die in einem Umkreis <strong>von</strong> etwa 50 km rund um dieStadt Uslar vertrieben werden. Durch die kurzen Anfahrtswege wird die Umwelt geschontund die Frische der Produkte gewährleistet. Die feinen Bierspezialitäten werden traditionellnach alter handwerklicher Braukunst hergestellt. Moderne Anlagen sorgen für optimaleBrauergebnisse. Nur beste Rohstoffe werden verarbeitet, die <strong>von</strong> den Lieferanten bezogenwerden, mit denen seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammengearbeitet wird. Die feinenBierspezialitäten werden traditionell nach alter handwerklicher Braukunst hergestellt. ModerneAnlagen sorgen für optimale Brauergebnisse. Nur beste Rohstoffe werden verarbeitet,die <strong>von</strong> den Lieferanten bezogen werden, mit denen seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammengearbeitetwird.VDE Kassel und <strong>VDI</strong> Arbeitskreis 4Thema:Termin:Referent:Ort:Trends in der Prozessautomatisierung – Feldgeräte <strong>von</strong> morgen11.05.<strong>2010</strong>, 18:00 UhrDr. Dieter Binz, Innovation Manager, ABB Instrumentation DeutschlandUniversität Kassel, Hörsaal 400, Mönchebergstraße 7, 34125 KasselFeldgeräte sind das Rückgrat der modernen Prozessautomatisierung. Gleichzeitig stellen sieeinen erheblichen Anteil an Investitionen in neue Produktionsanlagen dar. In diesem Spannungsfeldzwischen anspruchsvollen Messaufgaben, hoher Verfügbarkeit und Kosteneffektivitätsind innovative Lösungen gefragt, um Prozesse und Anlagen wirtschaftlich betreibenzu können. Der Vortag wird aus Sicht eines Feldgeräteherstellers die Trends im Bereich derFeldgeräte aufzeigen.<strong>VDI</strong>- / VDE-Stammtisch in KorbachJeden ersten Mittwoch im Monat ab 18:30 Uhr im Kings Rockcafé (beim Rathaus), Stechbahn6, Korbach. Der <strong>bis</strong>herige <strong>VDI</strong>-Stammtisch der Kreisgruppe Waldeck-Frankenberg ist umdie Zweigstelle Korbach des VDE Bezirksverein Kassel erweitert worden und soll ebensoGelegenheit zum Informationsaustausch über beliebige Themen dienen.18


InformationenBerichtVDE – Jahresmitgliederversammlung <strong>2010</strong>Die Eröffnung der Versammlung im Best WesternMark Hotel erfolgte durch den Vorsitzenden,Herrn Ulrich. Die Einladung zur Mitgliederversammlungwar fristgemäß mit Datumvom 4.1.<strong>2010</strong> erfolgt. Es waren 55 Mitgliederanwesend. Die Tagesordnung wurde entsprechendder Einladung genehmigt, Anträge oderErweiterungen lagen nicht vor. Zu Beginn gedachtendie Teilnehmer der verstorbenen Mitglieder.Herr Ulrich berichtete anschließend über dieWahlen zum VDE-Präsidium. Herr Prof. Dr.-Ing. Klaus Wucherer ist turnusgemäß ausdem Präsidium ausgeschieden. Als Nachfolgerwurde Herr Dr.-Ing. Udo Niehage in dasPräsidium gewählt. Herr Wucherer wurde <strong>von</strong>der Versammlung in den Wahlausschuss gewählt.Ausführlich wurde über die „Querschnittsthemenim VDE” berichtet. Die technisch-wissenschaftlichenThemen im VDE sollen neuausgerichtet werden. Sie sollen proaktiv angegangenwerden und der VDE soll bei diesenThemen eine Themenführerschaft gewinnen.Verband, Landesverbände und Bezirksvereinesollen diese Themen bevorzugt aufgreifen undbearbeiten. Es wurden vier Querschnittsthemendefiniert:• VDE MedTech• Ambient Assisted Living (AAL)• Smart Grid / E-Energy• ElektromobilitätHerr Ulrich erläuterte ausführlich die definiertenThemen. Die Bezirksvereine sind aufgerufen,diese Themen mit entsprechendenAktionen zu belegen und die Arbeit auf derlokalen Ebene daran auszurichten. Anschließendberichtete er über die Aktivitäten imBezirksverein im abgelaufenen Jahr. Der sog.„Attraktivitätsfaktor” ist leicht gefallen, diesgeht auf eine (geplante) niedrigere Beteilungan der Veranstaltung „Tag der Technik 2009”zurück. Die Mitgliedergewinnung im Bezirksvereinist positiv. Dank der Aktivitäten an derUni Kassel konnten 25 Jungmitglieder gewonnenwerden. Dazu kamen 19 ordentliche Mitgliederund zwei korporative neue Mitglieder.Herr Bürgel berichtete hieran anschließendüber verschiedene Aktivitäten des Bezirksvereins.Die zweckgebundene Spende für Lehrmittelin den Fächern Physik und Chemie inHöhe <strong>von</strong> 3.000 € ging in 2009 an das Wilhelmsgymnasiumin Kassel. Auch für <strong>2010</strong> isteine Spende vorgesehen, diesmal im weiterenUmland der Stadt Kassel. Die dafür vorgeseheneSchule wird in Kürze informiert. DerVDE-/<strong>VDI</strong>-Konstrukteurspreis zum HessenSolarCup wurde in 2009 an das Team „FutureTec” der Fa. Daimler vergeben. Der zweitePreis ging an das Team „Sunnyboyz” der UniKassel, die Radko-Stöckl-Schule in Melsungenerrang den3. Preis. Bisher wurde der Konstrukteurspreisgemeinsam mit dem <strong>VDI</strong> vergeben. Da sichder <strong>VDI</strong> aber aus der allgemeinen Förderungder Veranstaltung zurückziehen möchte, istdie Weiterführung der gemeinsamen Aktionnicht gesichert. Auf jeden Fall werden wir unsereFörderung des Hessen SolarCup aufrechterhalten,nicht zuletzt, weil damit direkt eindefiniertes Querschnittsthema angesprochenwird (Elektromobilität). Gemeinsam mit dem<strong>VDI</strong> wurden die Berufsinformationstage <strong>von</strong>vier Kasseler Gymnasien zur Nachwuchswerbunggenutzt.Die „Kernaktivität” war auch in diesem Jahrdie gemeinsam mit dem <strong>VDI</strong> durchgeführteVeranstaltung „Tag der Technik” am 23.9.2009.Da die Teilnahme im Jahr 2009 auf die oberenAbschlussklassen beschränkt wurde, nahmen„nur” 500 Schülerinnen und Schüler teil. AmVormittag präsentierten 16 Unternehmender Region Ingenieurarbeitsplätze. Nach dreiVorträgen in der Uni Kassel, Standort Hol-19


InformationenBerichtländischer Platz, wurden 20 Labore aus dreiFachbereichen an zwei Uni Standorten besucht.Eine anschließende lebhafte Diskussionrundete dann die Veranstaltung ab. Bei denTeilnehmern und in der lokalen Presse hattenwir wiederum eine sehr positive Reaktion,die Veranstaltung ist inzwischen zum festenBestandteil im Berufsfindungsprozess der Jugendlichengeworden.Der Tag der Technik <strong>2010</strong> findet am Mittwoch,dem 22.9.<strong>2010</strong> statt. Der <strong>bis</strong>herige Ablauf wirdim Grundsatz beibehalten, aber aufgrund unsererinzwischen sechsjährigen Erfahrungenweiterhin optimiert. Der Arbeitsaufwand fürdie Organisation der Veranstaltung ist sehrhoch. Allein für das VDE-Arbeitsteam wurdeein Aufwand <strong>von</strong> etwa 140 Manntagengeschätzt. Dies bedeutet, dass ein Vollzeitangestelltermit 40-Stunden Woche vom 1.1.<strong>bis</strong> zum 31.7. ohne Unterbrechung tätig ist.Wir suchen deshalb zur Unterstützung desArbeitsteams dringend Mitglieder, die bereitsind hier mitzuarbeiten.Anschließend stellte Herr Gebhardt die Mitgliederentwicklungvor. Die Anzahl der Mitgliedererhöhte sich gegenüber dem Vorjahrleicht um 3 Personen auf nunmehr 506. Darinenthalten sind zwei neue korporative Mitglieder.Die Entwicklung der Mitgliederzahlen <strong>von</strong>2003 <strong>bis</strong> <strong>2010</strong> zeigt einen Zuwachs <strong>von</strong> etwa18 neuen Mitgliedern pro Jahr. Danach erläuterteHerr Gebhardt ausführlich die Aktiva- /Passiva-Kontennachweise.Herr Rittmeyer berichtete über die durchgeführtenVorträge. Bei 11 <strong>Veranstaltungen</strong>wurden 490 Teilnehmer verzeichnet; das istgegenüber dem Vorjahr eine deutliche Steigerung.Höhepunkt war der Sommervortragder „kassel tourist GmbH“ im Museum NeueMühle. Danach berichtete Herr Dünkel überdie in 2009 durchgeführten Exkursionen. Anacht <strong>Veranstaltungen</strong> wurden 221 Teilnehmergezählt. Als besonderer Höhepunkt ist die Studienreise„Rom - die ewige Stadt“ zu nennen.Mangels Teilnehmern mussten die zwei Exkursionenzur CeBIT und zur Hannovermesseabgesagt werden.Herr Dünkel berichtete über die auch in diesemJahr erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeitdes Bezirksvereins. Bei den <strong>Veranstaltungen</strong>zur Nachwuchsarbeit (Hessen SolarCup, SpendeWilhelmsgymnasium, Tag der Technik)konnten durch engen Kontakt zur regionalenPresse positive Veröffentlichungen erreichtwerden. Diese konnten mit Veröffentlichungenin den „mitteilungen der technisch-wissenschaftlichenVereine Nordhessens“ und im„VDE dialog“ ergänzt werden. Zu erwähnenist außerdem unsere Präsenz auf der KasselerHerbstausstellung. Zur Information derMitglieder wird regelmäßig eine Rundmailversandt, mittlerweile sind etwa 80 % der Mitgliederper Mail erreichbar.Herr Dünkel demonstrierte online das neueAnmeldeverfahren für unsere <strong>Veranstaltungen</strong>und Exkursionen. Damit wird für daseinzelne Mitglied eine Vereinfachung derAnmeldung erreicht, gleichzeitig aber auchdie Verarbeitung und Auswertung der Anmeldungenwesentlich erleichtert. Die Mitgliederwurden aufgerufen, das neue System zu nutzen.Herr Clobes berichtete über die Aktivitätender Hochschulgruppe (HSG) Kassel. Bei 3<strong>Veranstaltungen</strong> nahmen 31 Personen teil.Außerdem wurde die Jungmitglieder-Ausschuss-Sitzung2009 mit drei Personen besucht.Ergänzt wurden die Ausführungen mitHinweisen auf geplante nationale und internationale<strong>Veranstaltungen</strong> für Jungmitglieder.Herr Engelhardt erläuterte die in Göttingendurchgeführten <strong>Veranstaltungen</strong>. Bei einemVortrag und zwei Besichtigungen nahmen 84Personen teil. Da die Zweigstelle Korbach imMoment nicht besetzt ist, berichtete Herr Engelhardtauch über einen Vortrag in Korbachmit 12 Teilnehmern.Herr Bothe berichtete über das Ergebnis derKassenprüfung, die er gemeinsam mit HerrnWenzel anstelle des beruflich verhinderten20


InformationenBerichtHerrn Tiede vorgenommen hatte. Die Prüfungdes Rechnungsabschlusses, der Kasse und derBelege ergab keinerlei Beanstandungen.Die Berichte der verschiedenen Vorstandsmitglieder,der Obleute und des Zweigstellenleiterssowie der Rechnungsprüfer wurdenzustimmend aufgenommen. Fragen nach demKassenbestand und nach dem Anteil der Beitragseinnahmen,die der Bezirksverein für dieunterschiedlichen persönlichen und korporativenMitglieder erhält, wurden <strong>von</strong> HerrnGebhardt beantwortet. Herr Dünkel beantwortetedie Fragen nach den Druck- und Versandkostender „mitteilungen“. Eine Einstellungder postalischen Lieferung und Umstellungauf elektronischen Versand per E-Mail wurdediskutiert, aber letztlich wegen zu großerNachteile abgelehnt. Geprüft werden soll jedoch,wie sich der Doppelversand der „mitteilungen“bei Doppelmitgliedschaft VDE/<strong>VDI</strong>vermeiden lässt.Herr Hans-Günter Naumann würdigte die dieArbeit der Vorstandsmitglieder, des Zweigstellenleitersund der Obleute und dankte für diegeleistete Arbeit. Er beantragte die Entlastungdes Vorstandes für das Jahr 2009 und bat umAbstimmung. Die Entlastung erfolgte einstimmigper Handzeichen ohne Gegenstimmen beiEnthaltung des Vorstands, des Zweigstellenleitersund der Obleute. Herr Ulrich teilte mit,dass Herr Gebhardt nicht mehr für das Amtdes Kassendezernenten kandidieren wird undbedankte sich bei Herrn Gebhardt für die geleisteteArbeit in den vergangenen Jahren.Herr Dietrich Hoffmann, eines unserer Mitgliedermit der längsten Zugehörigkeit zuunserem Bezirksverein, leitete die nach derSatzung erforderliche Neuwahl der verschiedenenFunktionsträger. Gemäß § 9 Absatz 2der Vereinssatzung wurde zunächst beantragt,die Wahl nicht geheim mit Stimmzettel,sondern durch Zuruf durchzuführen. Dieser21


InformationenBerichtAntrag wurde durch Handzeichen einstimmigangenommen. Bis auf Herrn Dirk Albrechtsind alle Kandidaten aus ihrer Arbeit fürden BV aus der vergangenen Wahlperiode bekannt.Herr Albrecht stellte sich der Versammlungvor. Weitere Wahlvorschläge aus derVersammlung heraus lagen nicht vor. Wäredies der Fall gewesen, so wäre die nach derSatzung mögliche Gruppenwahl nicht möglichgewesen. Der Wahlleiter stellte daraufhin denAntrag, die Wahl als Gruppenwahl in einemWahlgang durchzuführen. Dies wurde perHandzeichen einstimmig angenommen. DerWahlleiter stellte weiterhin den Antrag, nebenden Vorstandsmitgliedern gleichzeitig in derGruppenwahl die Mitglieder des Beirates, dieverschiedenen Obmänner und die Rechnungsprüfereinzuschließen und zu wählen. Auchdieser Antrag wurde einstimmig angenommen.Der Wahlleiter stellte dann die vorstehendaufgeführte Gruppenliste zur Abstimmung.Die Gruppenliste wurde ohne Gegenstimmeneinstimmig angenommen, bei Stimmenthaltungder anwesenden neun Funktionsträger.Somit sind für die oben genannten Herren fürdie Wahlperiode <strong>2010</strong>/2011 gewählt: Herr Ulrichbedankte sich im Namen der gewähltenFunktionsträger für das entgegengebrachteVertrauen und sicherte zu, sich weiterhin fürdie Ziele des Bezirksvereins einzusetzen.Die Herren Ulrich, Gebhardt und Bürgelnahmen die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaftfür 14 Mitglieder vor. Herr Ulrichbedankte sich bei allen Jubilaren für ihre langjährigeMitgliedschaft und für die Verbundenheitmit dem Bezirksverein Kassel und gratuliertesehr herzlich zum Jubiläum.Herr Dünkel berichtete im Punkt Verschiedenesüber die 14 in <strong>2010</strong> geplanten Vortragsabende.Teilweise ist das Thema der Vorträgenoch in Klärung. Er stellte ebenfalls dasExkursionsprogramm mit sechs geplanten<strong>Veranstaltungen</strong> vor. In Göttingen sind vier<strong>Veranstaltungen</strong> geplant. Es wurde darumgebeten, die Anmeldung zu allen <strong>Veranstaltungen</strong>und Exkursionen möglicht über dasInternet (wie online demonstriert) vorzunehmen.Der Sommervortrag wird am 25. Juni<strong>2010</strong> im Museum Neue Mühle stattfinden. Geplantsind ein Vortrag und eine Demonstrationzum Thema „Elektromobilität“. Abschließendwies Herr Dünkel auf den Hessen SolarCupam 28.5.<strong>2010</strong> und auf den Tag der Technik am22.9.<strong>2010</strong> hin.Im letzten Tagesordnungspunkt begrüßteHerr Ulrich den Referenten des heutigen Vortrags,Herrn Prof. Dr. Klaus Vajen. Prof. Dr. Vajenist der Leiter des Fachgebietes Solar- undAnlagentechnik im Fachbereich Maschinenbauder Universität Kassel. Das Thema „Energieversorgungder Zukunft - Probleme undLösungsmöglichkeiten“ beschäftigte sich miteiner Erläuterung der Struktur des Fachgebietesan der Uni, den Treibhaus-Emissionen undden fossilen Energiereserven. Anhand dieserAusgangslage werden Handlungsoptionenzur Nutzung der künftigen Energiearten vorgeschlagen.Es wurde außerdem dargestellt,dass gerade die nordhessische Region bezogenauf die Forschung, Entwicklung und Anwendungkünftiger Energien hervorragend aufgestelltist. Details zu dem Vortrag finden Sie aufunserer Homepage unter www.vde-kassel.de.Herr Ulrich bedankte sich bei Herrn Prof. Dr.Vajen für die interessanten Ausführungenund bedankte sich bei den Mitgliedern für ihreAufmerksamkeit. Im Rahmen der erwähntenStrategiesitzung des BV am 19.2.<strong>2010</strong>werden verschiedene Aspekte des Vortragesbehandelt. Insbesondere der InternationaleSolar Kongress in 2011 wird dabei besondereAufmerksamkeit erfahren. Hier ergeben sicheindeutige Bezüge zu den neuen definiertenQuerschnittsthemen des Verbandes. HerrUlrich schloss damit die Mitgliederversammlung<strong>2010</strong>.Joachim BürgelStellv. Vorsitzender und Schriftführer22


InformationenBerichtVerleihung des VDE-Konstrukteurspreises beim HessenSolarCup <strong>2010</strong>Zur Förderung des technisch-naturwissenschaftlichenNachwuchses, also der künftigenIngenieure in unserem Land, schreibenwir wie in den beiden vergangenen Jahrenanlässlich des Hessen SolarCup <strong>2010</strong>, deram 28.05. auf dem Kasseler Königsplatzstattfindet, den VDE-Konstrukteurspreis fürdie beste technisch-naturwissenschaftlicheDokumentation bei den ferngesteuerten Solarmobilenaus.Nicht der errungene Platz beim Fahren aufder Strecke steht hierbei im Vordergrund,sondern die theoretische Arbeit bei der Konzeption.Es kann also – völlig unabhängigvom Verlauf des Rennens – ein Team denKonstrukteurspreis gewinnen, welchesaufgrund <strong>von</strong> technischen Ausfällen oderdurch einen Unfall schon in der ersten RundeLetzter wird! Gedacht ist bei unseremKonstrukteurspreis an die Ausarbeitung<strong>von</strong> ersten Entwürfen, physikalisch-technischenBerechnungen, Konstruktionszeichnungen,weiteren Fertigungsunterlagen,Begründungen für Materialauswahl undKonzeption, Materiallisten, usw., usw.Die Jurymitglieder des VDE erwarten, dassdie zu dokumentierenden Ergebnisse derEntwicklungs- und Konstruktionsaktivitäteneine Eigenleistung der beteiligtenAuszubildenden bzw. Schüler darstellen.Leistungen, die <strong>von</strong> Ingenieuren und / oderLehrkräften erbracht worden sind, sollennicht durch eine Preisvergabe belohnt werden.Die Preisverleihung erfolgt nach Endeder Wettbewerbe am 05.06.2009 auf demKönigsplatz in Kassel. Einzelheiten findenSie unter www.vde-kassel.de. Wir würdenuns freuen, wenn Sie durch Ihre Anwesenheitunsere Bemühungen um den Ingenieurnachwuchsunterstützen würden.Wolfgang DünkelÖffentlichkeitsarbeit23


<strong>Veranstaltungen</strong>InformationenVDE KasselThema: Hannovermesse <strong>2010</strong> – Effizienter – Innovativer – NachhaltigerTermin: 21.04.<strong>2010</strong>, 07:00 UhrTreffpunkt: Parkplatz Kassel-AuestadionAnmeldung: erforderlich <strong>bis</strong> spätestens 07.04.<strong>2010</strong>. Bestätigung erfolgt danach!Eintritt: VDE-Mitglieder erhalten auch in <strong>2010</strong> wieder eine kostenlose Eintrittskartezur Hannovermesse, siehe Mitgliederzeitschrift "dialog Nr. 2März/<strong>April</strong> <strong>2010</strong>"Fahrtkosten: Berufstätige und Senioren-Mitglieder 10 €, studentische Jung-Mitglieder 5 €,Nicht-Mitglieder 15 €Unter dem Motto 'Effizienter – Innovativer – Nachhaltiger' zeigt die HANNOVER MESSE vom19. <strong>bis</strong> 23. <strong>April</strong> <strong>2010</strong> Innovationen, Entwicklungen und Technologien sowie neue Materialienaus der Welt der Industrie. Mit den Schwerpunktthemen Energie, Mobilität, Automationsowie industrielle Zulieferung bildet die HANNOVER MESSE die zentralen Branchentrendsder Industrie ab. Partnerland der HANNOVER MESSE <strong>2010</strong> ist Italien. Aus Rücksicht auf dieVorlesungen an der Uni Kassel haben wir uns zusammen mit der VDE-Hochschulgruppe fürden vorlesungsarmen Mittwoch, den 21.04.<strong>2010</strong> entschieden.Thema:Termin:Referent:Ort:Energie sparen mit Thermografieuntersuchung22.04.<strong>2010</strong>, 18:00 UhrDipl.-Ing. Michaela Kirtner, Gebäudeenergieberatung, EbsdorfergrundUniversität Kassel, Hörsaal 1332 (Raumänderung möglich!),Wilhelmshöher Allee 73, 34121 KasselDer erste Schritt auf dem Weg zum Energiesparen ist herauszufinden, an welcher Stelleim Gebäude örtlich begrenzte oder großflächige Wärmeverluste, wie Wärmedämmfehler,Wärmebrücken, Bauschäden oder Luftundichtigkeiten vorliegen. Das überzeugendste Mitteldazu ist die bildhafte Darstellung <strong>von</strong> Temperaturverteilungen an Gebäuden mittels Thermografiekameras.Allerdings gibt es viel Fehlerpotential. Zum einen in der Handhabung derKamera, bei der Auswahl der richtigen Temperatur- und Witterungsverhältnisse und zumanderen in der Interpretation der Ergebnisse. Deshalb sollte die schadensfreie Untersuchungunbedingt <strong>von</strong> einem ausgebildeten und erfahrenen Thermografen durchgeführt werden.Dieser Vortrag beschreibt vereinfacht das Prinzip der Thermografie, nennt die Bedingungenzur richtigen Anwendung, zeigt häufige Schwachstellen an Gebäude und nennt möglicheMaßnahmen zu deren Beseitigung und wie damit am Ende Energie gespart werden kann.24


<strong>Veranstaltungen</strong>Thema: Gemeinschaftskernkraftwerk Grohnde an der Weser – Grundlastversorgungmit einem Druckwasserreaktor in der angrenzenden Region –Termin: 12.05.<strong>2010</strong>, Dauer mit An- und Abreise ca. 8 Stunden,genaue Uhrzeiten folgenReferent: Claus Sievert, GKKW GrohndeTreffpunkt: Parkplatz am Auestadion für eine gemeinsame BusanreiseAnmeldung: erforderlich beim Obmann Exkursionen, möglichst online. Die Teilnahme istauf 40 Teilnehmer beschränkt und kostet 10 € für Mitglieder und deren Angehörige,5 € für studentische Jungmitglieder und 15 € für Gäste. Für dieAnmeldungen gilt wie immer das Windhundprinzip. Eine Anmeldung mussspätestens <strong>bis</strong> zum 10. 04. erfolgt sein.Bei unserer Exkursion (Details siehe Heft 1/<strong>2010</strong>) werden wir selbstverständlich nicht diekerntechnischen Anlagen besichtigen können, sondern uns zunächst im Informationszentrumüber den Aufbau und die Wirkungsweise des Kraftwerks informieren und danachden konventionellen Teil des Kraftwerks besichtigen. Im Kraftwerk darf nicht fotografiertwerden. Lassen Sie also bitte Ihre Fotoapparate zu Hause, auf jeden Fall aber genau wie Ihreevtl. Fotohandys im Bus.Auf <strong>von</strong> uns vorbereiteten Teilnehmerlisten mit Ihren Angaben Name, Vorname, PLZ, Wohnort,Straße/ Hausnummer, Geburtsdatum, Geburtsort und Personalausweis-Nummer müssenSie unterschreiben. Hierzu bitten wir Sie um persönliches Treffen mit dem ObmannExkursionen.Thema:Termin:Referent:Ort:Elektromobilität aus Nordhessen – Vorstellung des Elektroautos undE-Powertrain der FRÄGER-Gruppe –20.05.<strong>2010</strong>, 18:00 UhrDipl.-Ing. Dirk Fräger, Fräger GmbH, ImmenhausenUniversität Kassel, Hörsaal 1332 (Raumänderung möglich!),Wilhelmshöher Allee 73, 34121 KasselElektromobilität ist eine der zukunftsweisenden Technologien des 21. Jahrhunderts. WesentlicheVorteile aus volkswirtschaftlicher und ökologischer Sicht sprechen für den Einsatz<strong>von</strong> Elektromobilität zum modernen Antrieb <strong>von</strong> Fahrzeugen unterschiedlicher Art. DieFRÄGER-Gruppe stellte sich dieser Herausforderung und entwickelte Anfang 2009 einenElektro-Antrieb für Fahrzeuge, den FRÄGER E-Powertrain. Die Integration in ein Fahrzeugwurde an einem viertürigen Kleinwagen demonstriert und erstmals auf der IAA 2009 alsalltagstaugliches, serienreifes Auto präsentiert. Weitere Fahrzeugmodelle und Technologieentwicklungwie die bidirektionale Ladetechnik sind in Vorbereitung.25


<strong>Veranstaltungen</strong>Thema: Exkursionsveranstaltung: Fahrt zur Ruhr eXperience – Effizienter -Innovativer – Nachhaltiger –Termin: 10. – 13.06.<strong>2010</strong>Anmeldung: online über www.vde-kassel.de/hsg-kassel. Bestätigung erfolgt danach!Kosten: Studentische Jung-Mitglieder 25 €„RUHR eXperience” verdeutlicht den Strukturwandel des Ruhrgebiets <strong>von</strong> der Montanindustriezum High-Tech Standort, hautnah anhand <strong>von</strong> Exkursionen, Stadtführungen und derMöglichkeit an <strong>Veranstaltungen</strong> im Rahmen der europäischen Kulturhauptstadt <strong>2010</strong> teilzunehmen.Dieser Event wird <strong>von</strong> Studenten des VDE Bezirksvereins Rhein-Ruhr organisiertund richtet sich vorrangig an Studenten der Elektrotechnik. Teilnehmen werden Studentenaus ganz Europa und im Rahmen der Veranstaltung wird es ein internationales Fußballturnierim Zeichen der Weltmeisterschaft geben (welches das Kasseler Team natürlich mitDeiner Unterstützung gewinnen wird!!!).Thema: Sommervortrag <strong>2010</strong> – Thema folgt – Ein Sommerabend an der Fulda –Termin: 25.06.<strong>2010</strong>, 17:00 UhrReferent: N.N.Ort: Museum Neue Mühle, Dennhäuser Straße, gegenüber Forellenhof,34134 KasselTeilnahme: nur für Mitglieder und deren AngehörigeAnmeldung: unbedingt erforderlich, bevorzugt online über www.vde-kassel.deIm Anschluss an den noch nicht abschließend festgelegten Vortrag wollen wir den weiterenAbend in der gewohnten Weise im geselligen Gespräch verbringen. Wie im vergangenen Jahrwird um Mithilfe beim Ablauf gebeten. Eine getrennte schriftliche Einladung zum Sommervortragerfolgt nicht! Die Teilnehmerzahl ist aus Platzgründen auf 60 Personen inkl. je einesAngehörigen begrenzt. Zusagen zur Teilnahme erfolgen seitens des Vereins ebenfalls nicht,sondern lediglich Absagen bei Überschreitung der Teilnehmerzahl. Daher bitten wir um Abmeldung,falls Sie aus welchen Gründen auch immer kurzfristig nicht teilnehmen können.26


Informationen<strong>VDI</strong>-AK 1 = Produktionstechnik<strong>VDI</strong>-AK 2 = Fahrzeug- und Verkehrstechnik 18 =<strong>VDI</strong>-AK 4 = Mess- u. Automatisierungstechnik<strong>VDI</strong>-AK 5 = Techn. Gebäudeausrüstung<strong>VDI</strong>-AK 6 = Energie- und Umwelttechnik<strong>VDI</strong>-AK 7 = Konstruktion und Entwicklung<strong>VDI</strong>-AK 8 = Studierende Mitglieder undJungingenieure<strong>VDI</strong>-AK 9 = <strong>VDI</strong>/DGQ Qualitätsmanagement<strong>VDI</strong>-AK 10 = Technikgeschichte<strong>VDI</strong>-AK 11 = Frauen im Ingenieurberuf<strong>VDI</strong>-AK 13 = Bautechnik<strong>VDI</strong>-AK 14 = Jugend und TechnikÄnderungen vorbehaltenVortragsorte der<strong>VDI</strong>-Arbeitskreise 9 u. 11FiDT Technologie- und Gründerzentrum,Ludwig-Erhard-Straße 12, 34131 Kassel-0315-0315Vortragsorte der <strong>VDI</strong>-ArbeitskreiseUniversität KasselHörsaal IV, V + VI, Arnold-Bode-Straße 12Hörsaal 400, Mönchebergstraße 7-1606-1607Vortragsort des VDE + DGS + <strong>VDI</strong> AK6:Universität Kassel, Wilhelmshöher Allee 71–73,Raum -1606, -1607, -031527


<strong>Veranstaltungen</strong>Thema: Photovoltaik <strong>von</strong> Bosch Solar Energy AG in Thüringen – Produktion <strong>von</strong>Ingots, Wafern, Zellen und Modulen –Termin: 18.08.<strong>2010</strong>, ganztägig, genaue Uhrzeiten folgenReferenten: Bosch Solar Energy AG und deren Tochtergesellschaften,Arnstadt und Erfurt (angefragt)Treffpunkt: Parkplatz am Auestadion für eine gemeinsame BusanreiseAnmeldung: erforderlich beim Obmann Exkursionen, möglichst online. Die Teilnahme istauf maximal 50 Teilnehmer beschränkt, richtet sich besonders auch an Studentenund kostet 10 € für Mitglieder und deren Angehörige, 5 € für studentischeJungmitglieder und 15 € für Gäste. Für die Teilnahme mit Anmeldeschlussam 08.07.<strong>2010</strong> gilt wie immer das Windhundprinzip.Die Bosch Solar Energy AG steht für den Geschäftsbereich Solar Energy der Bosch-Gruppe(Solarstrom) und ist mit ihren Tochtergesellschaften ein führender Anbieter <strong>von</strong> Photovoltaik-Produktenauf Siliziumbasis. Für Einfamilienhäuser <strong>bis</strong> hin zu fertigen Photovoltaik-Großprojektenbietet das Unternehmen Solarmodule zur photovoltaischen Stromerzeugung, mitden hocheffizienten, vorzugsweise monokristallinen Solarzellen aus der eigenen Produktionwerden international tätige Modulhersteller beliefert. Wir versuchen, bei unserer Exkursiondie gesamte Wertschöpfungskette <strong>von</strong> der Herstellung der sogenannten monokristallinenIngots (gezogene Rundstäbe aus P-dotiertem Silizium) über die hieraus hergestellten monokristallinenSolarwafer (Scheiben ab 150 my Dicke), mono- und multikristallinen Solarzellen<strong>bis</strong> hin zu kristallinen wie auch Dünnschicht-Solarmodulen kennenzulernen. Da zum Redaktionsschlussdieses Heftes noch keine abschließende Klärung erfolgen konnte, könnenSie den aktuellen Stand unter www.vde-kassel.de einsehen. Geben Sie bitte in Ihrer Anmeldungaußer den im Online-Formular ohnehin geforderten Daten (Vorname, Name, Anschrift,Telefon, Mailadresse) bitte auch Ihren Beruf und Ihren Arbeitgeber an.Thema:Termin:Referent:Ort:Next Generation Networks – Wohin geht die Reisein der Telekommunikation26.08.<strong>2010</strong>, 18:00 UhrUwe Bergmann, Geschäftsführer der Nethinks GmbH, FuldaUniversität Kassel, Hörsaal 1332 (Raumänderung möglich!),Wilhelmshöher Allee 73, 34121 KasselDie Kommunikationstechniken <strong>von</strong> Heute überwinden nicht nur Raum und Zeit, sie lassenauch „Entfernungsempfindungen” neu entstehen. Bekannte aus Australien sind einem dankInternetzugang näher als der Freund aus dem 100 Kilometer entfernten Frankfurt.Vor 143 Jahren gelang es dem aus Gelnhausen stammenden Physiker Phillip Reis eine funktionierendeFernsprechverbindung aufzubauen. Seit den Laborexperimenten <strong>von</strong> Phillip Reisgab es in Deutschland keine weiteren Bemühungen mehr, ein Telefon zur praktischen Nutzungzu entwickeln. Nachdem 1877 die Bell Telephone Company mit dem Vertrieb des Bell-Telefonsbegonnen hatte führte Heinrich <strong>von</strong> Stephan in der Zeit zwischen Oktober 1877 und <strong>April</strong> 1878Versuche mit 2 Bell-Telefonen durch. Er baute eine 2 Kilometer lange Telefonverbindung auf,welche im Herbst 1877 in Betrieb genommen wurde. Ab November 1877 wurden täglich <strong>bis</strong> zu200 Telefone produziert, welche zum Großteil auch an Privathaushalte verkauft wurden.28


<strong>Veranstaltungen</strong>1973 wurde zum ersten Mal digitale Sprache über das ARPANET übertragen. Im Jahr 1995wurde es durch ein MS-Windows-Programm möglich im Halbduplexbetrieb Internettelefoniezu betreiben. Die Gesprächspartner können hier jedoch nur abwechselnd sprechen. EineVerbindung war jedoch nur zwischen Computern mit der gleichen Software möglich. Seit1996 ist es möglich, Ton- und Bildkommunikation im Vollduplexbetrieb über AppleTalk- undIP-Netze zu betreiben.1969 entstand das Internet aus dem ARPANET – einem Projekt des US-Verteidigungsministeriums.Es wurde zur Vernetzung <strong>von</strong> Universitäten und Forschungseinrichtungen verwendet.1989 wurde in CERN das heutige World Wide Web (WWW) entwickelt. RasantenAuftrieb erhielt das Internet durch das WWW im Jahr 1993, als der erste grafikfähige Webbrowseröffentlich zum Download angeboten wurde. Von nun an wurde das WWW auchfür Laien zugänglich. Die wachsende Anzahl <strong>von</strong> Nutzern führte zu vielen kommerziellenAngeboten im Netz.In seinem Vortrag geht Herr Bergmann auf die Kommunikationswege der Vergangenheit,der Gegenwart und der Zukunft ein. Dabei werden Themen wie E-Mail, VoIP, Web und Videokonferenzim Speziellen und die Entwicklung der Netzwerke im Allgemeinen auf eineallgemeinverständliche Weise dargestellt.Berücksichtigen Sie bitte, dass diese Ankündigung der <strong>Veranstaltungen</strong> des VDE BezirksvereinsKassel den Stand zum Redaktionsschluss bzw. der Drucklegung darstellt. Über denaktuellen Stand der <strong>Veranstaltungen</strong> informieren Sie sich bitte im Internet unterwww.vde-kassel.de.Geist, Fingerspitzengefühlund Präzision.TRONDESIGN5-Achs-FräsanlageX-Achse 6000 mm Designentwicklung Modell-/Prototypenbau Generative MetallteileTrondesign, 34131 Kassel, Fax 92880844 Tel. 0561/928808-0 www.trondesign.de29


<strong>Veranstaltungen</strong>Thema:Termin:Ort:Monatstreffen der Sektion Kassel der Deutschen Gesellschaft fürSonnenenergie/ASK (Arbeitsgemeinschaft Solartechnik Kassel)Jeden ersten Dienstag im Monat, 18:00 Uhr(ab 17:30 Uhr Sitzung des Sektionsvorstandes)Umwelthaus Kassel, Wilhelmsstraße 2, 34117 Kassel,(Straßenbahn-Haltestellen: Rathaus oder Wilhelmsstraße/Stadtmuseum)Thema: Informationen zur Sonnenenergienutzung für interessierteBürgerinnen und Bürger; speziell auch Fragen zum Film„Die 4.Revolution – Energie-Autonomie“(Bali-Kino) und was Sie selbst tun könnenTermin: Jeden Dienstag <strong>von</strong> 11:00 – 15:00 UhrOrt: Umwelthaus Kassel, Wilhelmsstraße 2Thema:Termin:Ort:Jahresmitgliederversammlung der DGS-Sektion Kassel/ASKDienstag, 06.04.<strong>2010</strong>, 18:00 UhrUmwelthaus KasselDie Einladungen wurden bereits versandtThema: Wie wollen wir in Zukunft wohnen – können wir uns dieHeizung noch leisten?Termin: Dienstag, 20.04.<strong>2010</strong>, 18:00 UhrReferent: Werner Eicke-HennigOrt: Universität Kassel, Wilhelmshöher Allee 73, Hörsaal –1607Viel Energie ist über die Sanierung des Altbaubestandes in Deutschland einzusparen,gleichzeitig kann der Wohnkomfort wesentlich verbessert werden. Wie werden sich die Kostenfür Brennstoffe entwickeln? Können wir das in Zukunft noch bezahlen? Die HessischeEnergiespar-Aktion wird vorgestellt und kann Anregungen geben und Wege aufzeigen füro. g. Fragen. Veranstaltet gemeinsam mit dem AK 6 (Energie und Umwelttechnik) des <strong>VDI</strong>.Thema:Termin:Referent:Ort:DGS-Solarschule – PV-Praxisworkshop23.04./24.04.<strong>2010</strong> und 07.05./08.05.<strong>2010</strong> (jeweils Fr – Sa)Horst Hoppe, Oskar-<strong>von</strong>-Miller-SchuleOskar-<strong>von</strong>-Miller-Schule, Weserstraße 7, 34125 KasselWeitere Informationen und Anmeldung beim Referenten, Tel.: (05 61) 97 89 63 0 undHorst_Hoppe@web.de30


<strong>Veranstaltungen</strong>InformationenThema:Termin:Ort:Tag der Erde <strong>2010</strong> mit Aktionen: Strom und Wärme <strong>von</strong> der Sonne,Forscherpass für Schulkinder und JugendlicheSonntag, 25.04.<strong>2010</strong>, <strong>von</strong> 11:00 – 18:00 UhrKassel – Marbachshöhe(Ludwig-Erhard/Wilhelmine-Halberstadt/Marie-Calm-Straße)Thema: Woche der Sonne – <strong>Veranstaltungen</strong> zum Thema Sonnenenergienutzung(Strom und Wärme) u.a. Wiedereröffnung derSolartankstelle in KasselTermin: 01.05. – 09.05.<strong>2010</strong>Ort: Weitere Informationen im Umwelthaus Kassel, Wilhelmsstraße 2Thema: Fahrt auf der Fulda mit dem Solarboot „SonnJa“Termin: ab 11.05.<strong>2010</strong> jeden Dienstag um 16:00 Uhr und nach Vereinbarung,Ort: Fuldalokal „Riverside“, Auedamm 15, StrandAnmeldung: Für Einzelpersonen ist keine Anmeldung nötig. Für Gruppenfahrten und Fragenwenden Sie sich bitte an: Heino Kirchhof, Tel.: (05 60 8) 43 66 und heino.kirchhof@web.de, Willi Volmar, Tel.: (05 61) 49 57 01 und willi.volmar@web.de, Esther Weinz, Tel.: (05 61) 31 61 32 3 und EstherWeinz@web.deThema: Elektromobilität aus Nordhessen – Vorstellung des Elektroautos undE-Powertrain der FRÄGER-GruppeTermin: Donnerstag, 20.05.<strong>2010</strong>, 18:00 UhrReferent: Dipl.-Ing. Dirk Fräger, Fräger GmbH, ImmenhausenOrt: Universität Kassel, Wilhelmshöher Allee 73, Hörsaal 1332Elektromobilität ist eine der zukunftsweisenden Technologien des 21. Jahrhunderts. WesentlicheVorteile aus volkswirtschaftlicher und ökologischer Sicht sprechen für den Einsatz<strong>von</strong> Elektromobilität zum modernen Antrieb <strong>von</strong> Fahrzeugen unterschiedlicher Art. DieFRÄGER-Gruppe stellte sich dieser Herausforderung und entwickelte Anfang 2009 einenElektro-Antrieb für Fahrzeuge, den FRÄGER E-Powertrain. Die Integration in ein Fahrzeugwurde an einem viertürigen Kleinwagen demonstriert und erstmals auf der IAA 2009 alsalltagstaugliches, serienreifes Auto präsentiert. Weitere Fahrzeugmodelle und Technologieentwicklungwie die bidirektionale Ladetechnik sind in Vorbereitung. Veranstaltet gemeinsammit dem VDE Kassel und dem AK 6 (Energie und Umwelttechnik) des <strong>VDI</strong>.Unsere Leistungen:Satz und LayoutScan, BildbearbeitungOffsetdruckQualitäts-DigitaldruckWeiterverarbeitungMailingkomplettabwicklungVersandOffsetdruck · DigitaldruckKupferstraße 1 · 34225 BaunatalTel. (0561) 492095 · Fax 492096E-Mail: service@hessen-druck.deInternet: www.hessen-druck.deWir fertigen für Sie:GeschäftsdrucksachenProduktprospekteImagebroschürenPräsentationsmappenFormulareKalender und BücherDrehscheiben31


<strong>Veranstaltungen</strong>InformationenThema:Termin:Ort:Hessen-Solar- Cup <strong>2010</strong> – Ein innovativer Bildungswettbewerb fürsolarbetriebene Boote und ModellfahrzeugeFreitag, 28.05.<strong>2010</strong>; 9:00 – 17:00 UhrKassel, KönigsplatzVeranstaltet gemeinsam mit dem AK 6 (Energie und Umwelttechnik) des <strong>VDI</strong>.Thema: Perspektiven und Potenziale der Windenergienutzung in NordhessenTermin: Dienstag, 24.08.<strong>2010</strong>, 18:00 UhrReferenten: Lars RotzscheOrt: Universität Kassel, Wilhelmshöher Allee 73, Hörsaal –1607Es wird die aktuelle technische Entwicklung der Windkraftanlagen aufgezeigt und verdeutlicht,dass moderne Windkraftanlagen die Windstromerträge der alten Anlagen um ein Vielfachesübersteigen. Das Thema Repowering <strong>von</strong> Altanlagen (Ersatz <strong>von</strong> alten durch moderneAnlagen) wird angerissen, um einen Ausblick auf die Klimaschutzpotenziale der Windenergienutzung<strong>bis</strong> zum Jahre 2020 geben zu können.Unser Herz schlägt für die Mitte!Zählen Sie auf uns! Als Energiedienstleisterfür die Region möchten wir IhrLeben angenehm machen. Mit Leistungund Engagement sind wir rund um dieUhr für Sie da. Denn Ihr Vertrauen liegtuns am Herzen.www.eon-mitte.com32


InformationenBerichtDas Technik-Museum Kassel im Aufbruchjahr <strong>2010</strong>Technikgeschichte und Industriekultur verdienenin Kassel eine höhere Wertschätzungals <strong>bis</strong>her! Das nordhessische Oberzentrumdarf sich mit Recht einer Museumslandschaftrühmen, wie sie – der Einwohnerzahlnach – vergleichbare Großstädte nicht aufweisen.Gleichwohl bedurfte es einer 2005im Auftrag des Landes Hessen erarbeitetenStudie, um festzustellen, dass in dieser traditionsreichenIndustriestadt kein Museumexistent ist, in dem ausgestellt und vermitteltwird, welche bahnbrechenden technischenErfindungen bzw. Entwicklungen<strong>von</strong> Kassel ausgehend Gesellschaft, Wissenschaftund Wirtschaft zum Teil weltweitbeeinflusst und verändert haben.Kassel ist z. B. stolz auf „seine“ Alten Meister,die Neue Galerie (z. Zt. geschlossen), dieAntikensammlung, das Landesmuseum (z.Zt. geschlossen), das Astronomisch-PhysikalischeKabinett, „sein“ Brüder-Grimm-Museum (z. Zt. geschlossen), sein Naturkundemuseumund sein Stadtmuseum(demnächst geschlossen), das Museum fürSepulkralkultur und das Tapetenmuseum(z. Zt. geschlossen). Wo und wie aber wirddaran erinnert, dass Kassels IndustrieWeltgeltung besaß, wie beispielsweise inder Schwerweberei, im Lokomotiv- undWaggonbau, im Fahrzeug- sowie Flugzeugbau,im Bereich der Elektro-, Mess- undRegelungstechnik? Und wo und wie wirdmit Stolz darauf verwiesen, dass im RaumKassel Spitzentechnologien entwickelt wordensind, wie etwa im Bereich des Bergbaus(Alfred Rosterg (Begründer der Kali-Industrie),der Medizintechnik (Braun MelsungenAG), der Magnetschwebetechnik (Transrapid),der regenerativen Energien (<strong>von</strong> Prof.Kleinkauf <strong>bis</strong> SMA), der Nanowissenschaften(<strong>von</strong> Prof. Kassing <strong>bis</strong> Prof. Hillmer),der Kfz-Technologien (Getriebefertigung fürdie Volkswagengruppe / Achsenfertigungfür Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge), derNahverkehrstechnik (Regiotram mit Tauglichkeitgleichermaßen für Trambahn- undEisenbahn-Stromnetz sowie nicht elektrifizierteStreckenabschnitte)?Zu sämtlichen Bereichen, die im vorigenAbschnitt (noch nicht einmal erschöpfend!)aufgezählt wurden, gab es <strong>bis</strong>lang keineStätte, in der in beeindruckender thematischerDichte geschichtsträchtige wie auchhochaktuelle Originale ausgestellt werden.Die stetigen Bemühungen des 2005gegründeten Vereins „Technik-MuseumKassel“ (TMK) geben nunmehr für <strong>2010</strong>der Hoffnung Raum, ein 2.500 m 2 Flächeumfassendes Ausstellungsdepot auf authentischemAreal, nämlich dem ehemaligenHenschelwerk Kassel-Rothenditmold HalleR5 / Schiff 10 einem breiten Publikum zugänglichzu machen.Nahezu „aus dem Stand“ hat der TMK e.V.mit vier anlassbezogenen Präsentationenim Sommer / Herbst 2009 („Entdeckertag“ /„Blauer Sonntag“ / „Museumsnacht“ / TMK-Aktionstag) 5000 Besucherinnen / Besucherbegrüßen können. Als Gründe sind zu nennen:In dieser Konzentration und Konstellationwurden authentische Belege der KasselerIndustrie-Kultur noch niemals gezeigt [warennoch niemals zu sehen]. Die Halle vermitteltdas Ambiente einer realen Werks-/Produktionshalle ebenso wie den großzügigenRahmen für beeindruckende Erzeugnisseehemaliger und aktueller Unternehmen.Die Zusammenstellung der Exponate folgtzunächst dem grundlegenden Erzählstrang„Von Papin zum Transrapid“; damit erfasstsind 300 Jahre Technikgeschichte in Kassel.Erstmals konnte dargestellt werden, was ein„Bündelungskonzept“ leisten kann. Untereinem Dach finden sich33


InformationenBericht• Henschel (mit dem Gewicht einer 200jährigenFirmengeschichte) und VW / Mercedes/ Areva als erfolgreiche Unternehmendieser Zeit• Großobjekte und Feinmechanik• Energie: Dampf, Elektrizität, Solartechnologie• Mobilität: Dampflok, E-Lok, Magnetbahn,PKW, LKW• Luftfahrt und Flugzeugbau (Fieseler)• Originale, Modelle zur Nachrichten- undRechentechnik (Zuse / Computer)• Primär-Wirtschaft (Bergbau), Sekundärwirtschaft(Produktion)• Kunst treibt Technik / Technik treibtKunst• Exponate zum Bestaunen, Mitmachenund AnfassenDie Existenz des TMK-Ausstellungsdepotseröffnet in geradezu idealer Weise eineVielzahl besonderer Ereignisse, Jubiläen,Persönlichkeiten, Objekte und Zielgruppenuntereinander zu verknüpfen. Zunächstgeht vom 200jährigen Jubiläum des 1810gegründeten Unternehmens „Henschel“eine exorbitante Wirkung aus. Vom 28.Juni <strong>bis</strong> zum 29. <strong>August</strong> <strong>2010</strong> wird ein umfangreichesProgramm unter der Bezeichnung„Henschel-Sommer“ angeboten. ImHenschel-Museum wie auch im unmittelbarbenachbarten „TMK-Ausstellungsdepot“werden Dauerausstellungen gezeigt sowiemehrfach besondere Ereignisse (z.B. Aufnahmeneuer, wertvoller Exponate) inszeniert.Dem Stadtmuseum Kassel ist für seineAusstellung zur Industriekultur in Kasselangeboten worden, auch das begehbareTMK-Depot als Ausstellungsort zu nutzen.Das Kasseler Unternehmen „Alstom PowerEnergy Recovery GmbH“ wird, unterstütztvom TMK, Gelegenheit nehmen, an die Unternehmensgründungals „SchmidtscheHeißdampfgesellschaft“ vor 100 Jahren zuerinnern. Auch der 100 Jahre zurück liegendeGeburtstag <strong>von</strong> Konrad Zuse (22. Juni)gibt Veranlassung seine Verdienste umdie Bahn brechenden Entwicklungen zurSchlüsseltechnologie des 20. Jahrhunderts,Computer, herauszuarbeiten. Und auch derüberaus vielseitige Unternehmer GustavHenkel, der vor 140 Jahren nach Kasselkam, verdient es, gewürdigt zu werden.Ewald GrieselVorsitzender des Vereins„Technik-Museum Kassel“Partikel- und ReinraummesstechnikPartikelerzeugung, PartikelmessungFilterprüfung, AerosolmessungenAbnahme <strong>von</strong> Reinräumen nach <strong>VDI</strong> 2083 und ISO 14644Beratung, Schulung, Verkauf, AuftragsmessungenIng.-Büro für Partikeltechnologie und UmweltmesstechnikDr.-Ing. Gerfried LindenthalSteinweg 8 · D-34314 EspenauTel. 0 5673 / 40 99 · Fax 0 5673 / 70 25email: info@dr-lindenthal.de34


<strong>Veranstaltungen</strong>InformationenThema: Kurs – Betrieb und Wartung <strong>von</strong> KleinkläranlagenTermin: 03.—07.05.<strong>2010</strong>Ort: BorkenAusführliche Informationen unter: http://www.itrust.de/atv/bildungsdatenbank/download/5897_Flyer-7.Kurs-KKA_03.-07.05.<strong>2010</strong>.pdfThema: Membrantage Gemeinschaftsveranstaltung DWA/DVGWTermin: 21.—23.06.<strong>2010</strong>Ort: KasselThema: DWA-Landesverbandstagung des LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarlandmit begleitender FachausstellungTermin: 25.—26.08.<strong>2010</strong>Ort: KoblenzAlle weiteren Informationen zu weiteren <strong>Veranstaltungen</strong>, Kursen, Seminaren, Erfahrungsaustauschen,Kläranlagennachbarschaften sowie finden Sie ausführlich unter- www.dwa.de- www.itrust.de/atv/bildungsdatenbank- www.dwa-hrps.de (DWA-Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland)35


REFAInformationenBerichtKooperation mit Holzfachschule Bad Wildungen geht ins vierte JahrEine Tradition setzt sich fort:Zum dritten Mal in Folge wurde eineREFA-Grundausbildung an der HolzfachschuleBad Wildungen durchgeführt. Am25.07.2009 erhielten 9 angehende Holztechnikerdie Urkunde „REFA-GrundscheinArbeitsorganisation“. Wie schon in denvergangenen Jahren wird das Konzept derIntegration der REFA-Grundausbildung indie Ausbildung zum „Staatlich geprüftenTechniker, Schwerpunkt Holzbearbeitung“fortgeführt. Der Lehrplan der Techniker-Ausbildung wurde so gestaltet, dass dieREFA-Grundausbildung als Blockveranstaltungin 6 Wochen (256 Unterrichtsstunden)integriert wurde. Auch für das Jahr <strong>2010</strong> istdie nächste Vollzeit REFA-Grundausbildungvom 07.06.<strong>2010</strong> <strong>bis</strong> zum 17.07.<strong>2010</strong> an derHolzfachschule geplant, auch externe Teilnehmerwerden zugelassen.Der Unterricht wird sowohl <strong>von</strong> Lehrkräftender Schule als auch <strong>von</strong> Lehrkräften desRegionalverbandes Hessen-Nord durchgeführt.Alexander AppelGeschäftsführer REFA-LandesverbandHessenKooperation mit der Technikerschule BebraKooperation mit Technikerschule Bebrawieder belebt: Zum Ersten mal seit über 10Jahren wurde eine REFA-Grundausbildungan der Technikerschule Bebra durchgeführt.Am 25.07.2009 haben 12 angehendeMaschinenbautechniker und externe Teilnehmerdie 2. Prüfung für die Urkunde„REFA-Grundschein Arbeitsorganisation“bestanden. Der Lehrplan der Techniker-Ausbildungwurde so gestaltet, dass die REFA-Grundausbildung in den Unterricht mit integriertwurde. Diese wurden durch jeweilszwei Blockveranstaltungen in den Osterferienund in den Sommerferien ergänzt. Somitkonnten die vollen 240 Unterrichtsstundengehalten werden. Auch für das Jahr <strong>2010</strong> isteine Fortführung der Kooperation an derTechnikerschule Bebra geplant.Der Unterricht wird sowohl <strong>von</strong> Lehrkräftender Schule als auch <strong>von</strong> Lehrkräften desRegionalverbandes Hessen-Nord durchgeführt.Alexander AppelGeschäftsführer REFA-LandesverbandHessen 36


InformationenLehrgängeREFAREFA-Seminare <strong>2010</strong> in KasselREFA-Grundschein ArbeitsorganisationTeil 1: Arbeitssystem- und Prozessgestaltung (128 Unterrichtsstunden)Teilzeitseminar (Montag – Donnerstag, 17:30 – 20:45 Uhr, 2 Abende,ggf. Samstag 08:00 – 13:00 Uhr)Beginn: 17.08.<strong>2010</strong>Ende: 18.12.<strong>2010</strong>Kosten: 1.250 €, REFA-Mitglieder 1.190 €Wochenendseminar (Freitag ab 15:00 Uhr – Samstag 15:00 Uhr)Beginn: 06.08.<strong>2010</strong>Ende: 30.10.<strong>2010</strong>Kosten: 1.250 €, REFA-Mitglieder 1.190 €Vollzeitseminar (Montag ab 09:00 Uhr – Freitag 14:00 Uhr)Beginn: 19.04.<strong>2010</strong>Ende: 29.05.<strong>2010</strong>Kosten: 1.250 €, REFA-Mitglieder 1.190 €Industrial EngineeringArbeits- und Zeitwirtschaft REFA / MTMProjektdurchführung und -managementFabrikplanung und -optimierungProzessoptimierungu.v.mGS-Büro fürIndustrial EngineeringHeinrich-Schütz-Allee 26434134 KasselTel 0561 / 40 34 90Fax 0561 / 40 00 437scheyk@gs-indust.deArbeitssicherheitCE-Kennzeichnung nach GSGGefährdungsanalyse nach ArbSchGSiGeKo nach BauStellV,Fachkraft für Arbeitssicherheitu.v.m37


REFAInformationenLehrgängeTeil 1: Arbeitssystem- und Prozessgestaltung für Hochschulabsolventen(80 Unterrichtsstunden)Vollzeitseminar (Montag ab 09:00 Uhr – Freitag 14:00 Uhr; jeweils eineWoche Unterricht, dann eine Woche frei)Beginn: 12.04.<strong>2010</strong>Ende: 30.04.<strong>2010</strong>Kosten: 1.090 €, REFA-Mitglieder 1.040 €Stoffplan: Das Arbeitssystem – Grundlagen und Prozesse; Prozessgestaltung;ArbeitssystemgestaltungTeil 2: Prozessdatenmanagement (126 Unterrichtsstunden)Teilzeitseminar (Montag – Donnerstag 17:30 – 20:45 Uhr, 2 Abende,ggf. Samstag 08:00 – 13:00 Uhr)Beginn: 16.08.<strong>2010</strong>Ende: 18.12.<strong>2010</strong>Kosten: 1.250 €, REFA-Mitglieder 1.190 €Vollzeitseminar (Montag ab 09:00 Uhr – Freitag 14:00 Uhr; jeweils eine Woche Unterricht,dann eine Woche frei)Beginn: 07.06.<strong>2010</strong>Ende: 10.07.<strong>2010</strong>Kosten: 1.250 €, REFA-Mitglieder 1.190 €Teil 2: Prozessdatenmanagement für Hochschulabsolventen(80 Unterrichtsstunden)Vollzeitseminar (Montag ab 09:00 Uhr – Freitag 14:00 Uhr; jeweils eineWoche Unterricht, dann eine Woche frei)Beginn: 07.06.<strong>2010</strong>Ende: 25.06.<strong>2010</strong>Kosten: 1.090 €, REFA-Mitglieder 1.040 €Stoffplan: Datenermittlung I; Datenermittlung II; Arbeitszeit- und Entgeltmanagement; AngewandtesProzess- und DatenengineeringREFA-ProduktionsplanerPlanungsmethoden und -instrumente der Auftragsabwicklung(52 Unterrichtsstunden) Teilzeitseminar (Montag – Donnerstag 17:30 – 20:45 Uhr,2 Abende, ggf. Samstag 08:00 – 13:00 Uhr)Beginn: 07.06.<strong>2010</strong>Ende: 10.07.<strong>2010</strong>Kosten: 650 €, REFA-Mitglieder 620 €38


InformationenLehrgängeREFAWochenendseminar (Freitag ab 15:00 Uhr – Samstag 15:00 Uhr)Beginn: 27.08.<strong>2010</strong>Ende: 18.09.<strong>2010</strong>Kosten: 650 €, REFA-Mitglieder 620 €Stoffplan: Planungsstrategien und -methoden; Nummerung, Erzeugnisgliederung, Stücklisten,Verwendungsnachweise, Arbeitsplanung, Durchlaufzeiten und Terminierung, Instandhaltungsplanung.Ressourcenplanung - Kapazitäts- und Materialwirtschaft(56 Unterrichtsstunden) Teilzeitseminar (Montag – Donnerstag 17:30 – 20:45 Uhr,2 Abende, ggf. Samstag 08:00 – 13:00 Uhr)Beginn: 23.08.<strong>2010</strong>Ende: 09.10.<strong>2010</strong>Kosten: 760 €, REFA-Mitglieder 725 €Stoffplan: Kapazitätswirtschaft, Personal- sowie Betriebsmittelplanung und -steuerung,Arbeits- und Betriebszeitgestaltung, Materialwirtschaft, Materialplanung und -steuerung,LagerhaltungREFA-Fachschein ProzessorganisationKostenrechnung (80 Unterrichtsstunden)Vollzeitseminar (Montag ab 09:00 Uhr – Freitag 14:00 Uhr)Beginn: 26.04.<strong>2010</strong>Ende: 07.05.<strong>2010</strong>Kosten: 1.020 €, REFA-Mitglieder 970 €Stoffplan: Kostenrechnung als betriebliches Führungsinstrument; Kostenarten-, Kostenstellen-,KostenträgerrechnungStatistik in der Arbeitsorganisation (40 Unterrichtsstunden)Vollzeitseminar (Montag ab 09:00 Uhr – Freitag 14:00 Uhr)Beginn: 28.06.<strong>2010</strong>Ende: 02.07.<strong>2010</strong>Kosten: 540 €, REFA-Mitglieder 515 €Stoffplan: Aufgaben und Anwendungsbereiche; Wahrscheinlichkeitsrechnung; Zählstichproben;Beschreibende und schließende Statistik; Verteilungen; Regressionsanalyse39


REFALehrgängeMethoden zur Qualitätsdatenermittlung (24 Unterrichtsstunden)Wochenendseminar (Freitag ab 15:00 Uhr – Samstag 15:00 Uhr)Beginn: 07.05.<strong>2010</strong>Ende: 22.05.<strong>2010</strong>Kosten: 335 €, REFA-Mitglieder 320 €Vollzeitseminar (Montag ab 09:00 Uhr – Freitag 14:00 Uhr)Beginn: 16.08.<strong>2010</strong>Ende: 18.08.<strong>2010</strong>Kosten: 335 €, REFA-Mitglieder 320 €Stoffplan: Grundlagen Qualitätsdatenerfassung; Statistische Methoden zur Qualitätsdatenerfassung;Eignungsnachweis <strong>von</strong> Messsystemen; Stichprobenprüfung; QualitätskenngrößenFührungsorientiertes Qualitätsmanagement (40 Unterrichtsstunden)Wochenendseminar (Freitag ab 15:00 Uhr – Samstag 15:00 Uhr)Beginn: 18.06.<strong>2010</strong>Ende: 10.07.<strong>2010</strong>Kosten: 540 €, REFA-Mitglieder 515 €Vollzeitseminar (Montag ab 09:00 Uhr – Freitag 14:00 Uhr)Beginn: 14.06.<strong>2010</strong>Ende: 18.06.<strong>2010</strong>Kosten: 540 €, REFA-Mitglieder 515 €Stoffplan: Einführung in das Qualitätsmanagement; Unternehmensplanung mit Hilfe <strong>von</strong>QM-Werkzeugen; (Projekt-) Planung und Risikoplanung im Qualitätsmanagement; Aufbaueines Managementsystems und seiner Dokumentation; Überwachung <strong>von</strong> Managementsystemen,Auditplanung und Durchführung; Zertifizierung und Total Quality ManagementMethoden der Arbeits- und Prozessplanung in der Anwendung(40 Unterrichtsstunden) Wochenendseminar (Freitag ab 15:00 Uhr – Samstag 15:00 Uhr)Beginn: 16.07.<strong>2010</strong>Ende: 31.07.<strong>2010</strong>Kosten: 540 €, REFA-Mitglieder 515 €Vollzeitseminar (Montag ab 09:00 Uhr – Freitag 14:00 Uhr)Beginn: 30.08.<strong>2010</strong>Ende: 03.09.<strong>2010</strong>Kosten: 540 €, REFA-Mitglieder 515 €Stoffplan: Planspiel zur Analyse und Optimierung der Arbeits- und Prozessplanung40


LehrgängeREFAREFA-Assistent/-in für OrganisationsentwicklungManagementpraxis und Führungspsychologie (24 Unterrichtsstunden)Wochenendseminar (Freitag ab 15:00 Uhr – Samstag 15:00 Uhr)Beginn: 14.05.<strong>2010</strong>Ende: 22.05.<strong>2010</strong>Kosten: 690 €, REFA-Mitglieder 660 €Stoffplan: Führung, Motivation, Kommunikation, Konfl iktmanagement, Moderation, PräsentationTeamarbeitProjektmanagement (16 Unterrichtsstunden)Wochenendseminar (Freitag ab 15:00 Uhr – Samstag 15:00 Uhr)Beginn: 18.06.<strong>2010</strong>Ende: 26.06.<strong>2010</strong>Kosten: 520 €, REFA-Mitglieder 495 €Vollzeitseminar (Montag ab 09:00 Uhr – Dienstag 16:00 Uhr)Beginn: 12.04.<strong>2010</strong>Ende: 13.04.<strong>2010</strong>Kosten: 520 €, REFA-Mitglieder 495 €Stoffplan: Projektorganisation, Projektplanung und -controlling, Persönliches Zeitmanagement,Wertanalyse, Nutzwertanalyse, Kreativität & IdeenfindungPersonal- und Arbeitswirtschaft (16 Unterrichtsstunden)Wochenendseminar (Freitag ab 15:00 Uhr – Samstag 15:00 Uhr)Beginn: 27.08.<strong>2010</strong>Ende: 04.09.<strong>2010</strong>Kosten: 520 €, REFA-Mitglieder 495 €Vollzeitseminar (Dienstag ab 09:00 Uhr – Mittwoch 16:00 Uhr)Beginn: 25.05.<strong>2010</strong>Ende: 26.05.<strong>2010</strong>Kosten: 520 €, REFA-Mitglieder 495 €Stoffplan: Arbeitsrecht, Tarifpolitik, Flexible Arbeits- und Betriebszeiten, Entgeltdifferenzierung,Arbeitssicherheit und -gestaltung für Führungskräfte41


REFALehrgängeREFA-Qualitätsmanagement SeminarePraxisseminar Interner Auditor (16 Unterrichtsstunden)Vollzeitseminar (Montag ab 09:00 Uhr – Dienstag 15:00 Uhr)Beginn: 31.05.<strong>2010</strong>Ende: 01.06.<strong>2010</strong>Kosten: 370 €, REFA-Mitglieder 355 €Anwendung statistischer Qualitätsmethoden (16 Unterrichtsstunden)Wochenendseminar (Freitag ab 13:00 Uhr – Samstag 17:00 Uhr)Beginn: 28.05.<strong>2010</strong>Ende: 05.06.<strong>2010</strong>Kosten: 290 €, REFA-Mitglieder 280 €Total Quality Management (40 Unterrichtsstunden)Wochenendseminar (Freitag ab 15:00 Uhr – Samstag 15:00 Uhr)Beginn: 20.08.<strong>2010</strong>Ende: 11.09.<strong>2010</strong>Kosten: 790 €, REFA-Mitglieder 750 €Stoffplan: Anforderungen an Auditoren (DIN EN ISO 19011), System-, Verfahrens- und Produktaudit,Gesprächstechniken, Auditablauf, Durchführung <strong>von</strong> Audits (Rollenspiel), ZertifizierungsauditREFA-KompaktseminareKVP – Wege der Einführung und langfristiger Implementierung22.05.<strong>2010</strong> (Samstag <strong>von</strong> 09:00 Uhr – 17:00 Uhr)Kosten: 350 €, REFA-Mitglieder 300 €Stoffplan: KVP als Managementphilosophie, Bedeutung und Ziele <strong>von</strong> KVP, Methodenintegrationin KAIZEN, Leitfaden zur erfolgreichen Einführung, die KVP Bausteine zur systematischenUmsetzung, Vermeidung <strong>von</strong> Verschwendungen, die sieben Arten der Verschwendung,Erkennen versteckter Verschwendung, Instrumente und Werkzeuge für KVP,Standardisierung, 5-A-Kampagne, Visualisiertes KVP-Management, Problemlösungswerkzeuge,PDCA-Problemlösungszyklus, Praxisbeispiel erfolgreicher KVP Arbeit, Vorgehensweisebei der Einführung, Elemente für einen erfolgreichen Start, Grundregeln für eineerfolgreiche KVP – Praxis, Verknüpfung <strong>von</strong> KVP mit weiteren Methoden42


InformationenLehrgängeREFALeistungsgradbeurteilung12.06.<strong>2010</strong> (Samstag <strong>von</strong> 09:00 Uhr – 17:00 Uhr)Kosten: 350 €, REFA-Mitglieder 300 €Stoffplan: Daten der Zeitwirtschaft für die Betriebsorganisation, Zeitwirtschaft morgen, Zeitaufnahmeals Instrument für Planen und Steuern betrieblicher Prozesse und Ressourcen,Das menschliche Leistungsangebot und seine Bewertung, Der menschliche Leistungsgrad– Normalleistung, Übungen und Überprüfung der eigenen Leistungsvorstellung, Grenzender BeurteilungZeitaufnahmetechnik28.08.<strong>2010</strong> (Samstag <strong>von</strong> 09:00 Uhr – 17:00 Uhr)Kosten: 350 €, REFA-Mitglieder 300 €Stoffplan: Technik der Zeitaufnahme, Messübungen und Messpunkte, Statistische Auswertung,Zyklusweise und ablaufabschnittsweise Auswertung, Auswahl Zeitaufnahmebögenund Festlegung des Verwendungszwecks, Vor- und Nachteile der Fortschrittszeit- und Einzelzeitmessung,Statistische Auswertung nach dem VariationszahlverfahrenDurchlaufzeit- und Terminermittlung19.06.<strong>2010</strong> (Samstag <strong>von</strong> 09:00 Uhr – 17:00 Uhr)Kosten: 350 €, REFA-Mitglieder 300 €Stoffplan: Auftragsablauf als ganzheitlicher Prozess – Analyse & Synthese, Ermitteln <strong>von</strong>Durchlaufzeit, mit Fristenplan, Reduzierung <strong>von</strong> Durchlaufzeit durch organisatorische Maßnahmen,Auftrags- und kapazitätsorientierte Terminierung, Vorwärts- und RückwärtsterminierungWeitere Seminare zum „REFA-Techniker", zum „Technischen Fachwirt" für „Kompakt-, Sonder-und Individualseminare" für Teilzeit, Wochenend- und Vollzeitseminare können wirihnen auf Anfrage anbieten.Für Firmen, Verbände und Bildungsträger führen wir Standardseminare sowie spezielle aufIhre Bedürfnisse zugeschnittene Seminare durch. Zeit, Ort und Dauer bestimmen Sie!Wir sind zertifiziert! Nutzen Sie die Möglichkeiten einer staatlichen Förderung!Näheres unter www.refa-hessen.deWir wünschen unseren Mitgliedern, die in den Monaten <strong>April</strong> <strong>bis</strong> <strong>August</strong> <strong>2010</strong>ihren Geburtstag feiern, alles Gute, viel Lebensfreude und Gesundheit.43


IMVInformationenBerichtBesichtigung Zeitungsdruck Dierichs GmbH & Co KGUnsere Besichtigung begann mit einemFilm, der den redaktionellen Teil der Zeitungzeigt.Den ersten Vorgeschmack auf die Zeitung bekamenwir danach bei der Druckplattenherstellung.Die Belichtung erfolgt ausschließlichauf 3 Multiformat Belichtern, Computerto Plate, mit anschließenden MultiformatAbkant- und Stanzautomaten. Bis zu 600Druckplatten können pro Stunde erstelltwerden. Von hier gehen die Druckplattenzu dem Herzstück der Produktion, der 45 mlangen und 13 m hohen Rotation der FirmaKBA aus Würzburg. Diese Anlage kann beientsprechender Kopplung <strong>bis</strong> zu 64 Seitenvollständig 4 farbig bedrucken. Auf ihr werdenjede Nacht ca. 270.000 Zeitungen in 16verschiedenen Ausgaben hergestellt.Auf einer weiteren 22 m langen und 13 mhohen Anlage wird eine Teilauflage derBildzeitung für den Bereich Nordhessenund Thüringen hergestellt. Wir konntenbeobachten, wie die Drucker am Leitstandständig den Druck und die Farbwiedergabebeobachten und korrigieren. Im Versand sahenwir das Zusammentragen, Einstecken<strong>von</strong> Beilagen und die Kommissionierungfür die verschiedenen Vertriebswege, allesparallel zum Druck. Zum Abschluss derFührung konnten wir noch sehen, wie derPapierrollenwechsel bei laufendem Betriebstattfindet. 14 Rollen Papier, jede über eineTonne schwer, werden pro Nacht für die Auflageder Kasseler Regionalzeitung benötigt.Norbert KeslerBausteine zum ErfolgREFA Regionalverband Hessen-Nord e.V.1000 Fragen ?SEMINAREunterINDUSTRIALENGINEERING- 2000 Antworten!www.refa-hessen.deWEITER-BILDUNGVERAN-STALTUNGENBesuchen Sie uns im InternetARBEITS- UNDPROZESS-ORGANISATION44


<strong>Veranstaltungen</strong>InformationenIMVThema: Medizin und Gesundheit – BewegungTermin: 11.05.<strong>2010</strong>, 17:00 UhrOrt: Gesundheit Nordhessen, Reha Zentrum, Wilhelmshöher Allee 91,34121 Kassel – Bitte bequeme Kleidung tragen und Decke mitbringen.Anmeldung: Namentliche Anmeldung <strong>bis</strong> 30.04.<strong>2010</strong> erforderlich.Thema: IMV Jahresfahrt nach IstrienTermin: 29.05. – 04.06.<strong>2010</strong>Anmeldung: Namentliche Anmeldung <strong>bis</strong> 30.04.<strong>2010</strong> erforderlich.Thema: Besichtigung der Polyma Energiesysteme GmbHTermin: 10.06.<strong>2010</strong>, 16:30 UhrOrt: Alessandro-Volta-Platz 1, 34123 KasselAnmeldung: Namentliche Anmeldung <strong>bis</strong> zum 01.06.<strong>2010</strong> unter http://www.polyma.de/Thema: FamilienfestTermin: 04.09.<strong>2010</strong>, 10:00 UhrOrt: Grillhütte ElgershausenAnmeldung: Namentliche Anmeldung <strong>bis</strong> zum 20.08.<strong>2010</strong>45


InformationenBerichtAufstiegsweiterbildung – Ihr Erfolgsfaktor„Wer in der heutigen Zeit in die berufl icheWeiterbildung investiert, eröffnet sich bessereChancen für die Zukunft. Es gibt nachweislicheinen direkten Zusammenhangzwischen der Qualifikation und der beruflichenWettbewerbsfähigkeit“, so HerbertBaar, Geschäftsführer des Bildungszentrumsin Kassel.Die Aufstiegsweiterbildung ist heute dieChance der Karriere mit System. Geradein Zeiten der wirtschaftlichen Umbrücheist berufl iche Flexibilität gefordert. Dieberufl iche Entwicklungschance bietet vorallem die IHK-Aufstiegsweiterbildung unddamit die Vorbereitung auf die unterschiedlichenIHK-Abschlussprüfungen. Die IHK-Aufstiegsweiterbildungen bieten ein breitgefächertes Wissen mit kaufmännischerund technischer Kompetenz. Unternehmenbietet diese Weiterbildung eine attraktiveEndwicklungsmöglichkeit <strong>von</strong> Qualifikationen„aus den eigenen Reihen.“ Know-howTransfer gehört heute zu den wesentlichenAufgaben in der Personalentwicklung. Fürden Einzelnen stellt die IHK-Weiterbildungeine Alternative zum klassischen Hochschulstudiumdar, um Führungsqualifikationund Methodenkompetenz zu erwerben,und bietet somit speziell dem Berufspraktikerberufsbegleitend entsprechende Aufstiegsmöglichkeiten.Besonders wichtig sind diese Überlegungenbei Technikern und Ingenieuren, weil dieklassischen Funktionsbereiche mehr undmehr um planende, steuernde und organisatorischeAnforderungen ergänzt werden.Neue anspruchsvolle Berufe, Zusatzqualifikationenund Weiterbildungen entstehen. Esgibt immer weniger einfache Berufstätigkeiten.Mitarbeiter/-innen werden mit immerhöheren Anforderungen an die fachlichenund überfachlichen Kompetenzen, an Lernbereitschaftund Flexibilität konfrontiert.Warum Weiterbildung?Die Ergebnisse der letzten Berufserfolgsumfragesind eindeutig: WeiterbildungFührungskompetenz erwerben!Gepr. Techn. BetriebswirtErweitern Sie Ihr Know-how um betriebswirtschaftliche Fach- und Methodenkompetenznach dem neuesten Stand der Technik.Der nächste Lehrgang beginnt am 27. 9. <strong>2010</strong>. Er umfasst 5 berufsbegleitende Semester,jeweils an 2 Wochentagen <strong>von</strong> 17:30 - 20:45 Uhr, teilweise auch samstags.Förderung nach Meister-BAföG möglich. Studieren Sie im BZ auf höchstemNiveau – ohne Verzicht auf Ihre Berufstätigkeit!BZ Bildungszentrum KasselIhre Ansprechpartnerin: Ursula Klampt, Falderbaumstr. 18-2034123 Kassel, Tel. (0561) 95 96-350, Fax (0561) 95 96-355e-Mail: U.Klampt@bz-kassel.de, www.bz-kassel.de46


InformationenBerichtlohnt sich! Rund 80 Prozent der Teilnehmerwürden sich wieder für das gleiche Weiterbildungszielentscheiden. 98,1 Prozent derAbsolventen waren nach der Prüfung inArbeit. Rund 70 Prozent der Absolventensind nach der Prüfung berufl ich aufgestiegen,66 Prozent verbesserten sich finanziell.Für drei Viertel der Befragten hat sich diePrüfung nach eigenen Angaben berufl ichausgezahlt. Im Bildungszentrum Kassel, derSpezialist für Weiterbildung in der Region,bieten praxisnahe Lernmethoden und Trainermit eigener Erfahrung im Berufsalltagdie Basis für hohen Lernerfolg. BesondererWert liegt in den Inhalten der Fortbildungsowie der Ausbau übergreifender Kompetenzen.Hierbei ist ganz wichtig dass dasAlter für den Erfolg nicht entscheidend ist.Jede Altersgruppe profitiert da<strong>von</strong>.Finanzielle Förderung: In 2009 hat sich dieFörderung <strong>von</strong> Weiterbildungen durch denStaat erheblich verändert. Im Aufstiegsfortbildungsgesetz(AFBG), oder auch „Meister-BAföG“ genannt, wird das Ziel verfolgt,Teilnehmer an Maßnahmen der berufl ichenFortbildung finanziell abzusichern. VieleAufstiegsfortbildungen sind förderfähig.Weitere Auskunft erhalten Interessentenim Bildungszentrum Kassel bei Frau UrsulaKlampt, Tel.: 0561-9596-350 oder E-Mail:u.klampt@bz-kassel.de47


VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik, Bezirksverein Kassel e.V.Königstor 23, 34117 Kassel i. Hs. COMNET Communikationssysteme & Netzwerkservice,Region Mitte GmbHVDE-Vorstand Dienst: Privat:VorsitzenderStellv. Vorsitzenderund SchriftführerKassendezernentVortragsdezernent undObmann SeminareVDE BeiratObmannExkursionen undÖffentlichkeitsarbeitObmannHochschuleObmannJungingenieureObmann Jungmitglieder u.VDE-HochschulgruppeObmann SchulenZweigstelle GöttingenDipl.-Ing. Gerhard UlrichTel. (05 61) 7 66 58-0, Fax (05 61) 7 66 58-29,E-Mail: gulrich@com-net.deDipl.-Ing. Joachim BürgelDirk AlbrechtTel. (05 61) 5 02-26 33, Fax (05 61) 5 02-27 44E-Mail: dirk.albrecht@areva-td.comDipl.-Ing. Eugen RittmeyerTel. (05 61) 7 82-22 31, Fax (05 61) 7 82-24 20E-Mail: RittmeyerE@kvvks.deDipl.-Ing. Martin KiokTel. (0561) 782-2301, Fax (0561) 782-2111E-Mail: kiokm@kvvks.deProf. Dr.-Ing. Werner KleinkaufDipl.-Ing. Hans-Günter NaumannDipl.-Ing. Wolfgang DünkelProf. Dr.-Ing. Peter ZachariasTel. (05 61) 8 04-63 44, Fax (05 61) 8 04-65 21,E-Mail: peter.zacharias@uni-kassel.deN.N.Dipl.-Ing. Jörg ClobesE-Mail: uni-kassel@vde-youngnet.deDr.-Ing. Markus AndielTel. (05 61) 81 61-261, Fax (05 61) 81 61-200,E-Mail: markus.andiel@kleinknecht.deDipl.-Ing. Harald EngelhardtTel. (05 51) 9 09-31 80, Fax (05 61) 9 09-32 00E-Mail: harald.engelhardt@eon-mitte.comZweigstelle Bad Hersfeld N.N. N.N.Zweigstelle Korbach N.N. N.NSchützenbeulen 1, 34289 Zierenberg,Tel. (0 56 06) 54 45,Fax (0 56 06) 54 44Schöne Aussicht 37, 34246 Vellmar,Tel (05 61) 82 39 40, Fax (05 61) 9 82 32 63,E-Mail: joachim.buergel@t-online.deZum Biergarten 47b, 34130 KasselTel. (05 61) 9 70 48 00Osterbachweg 31, 34125 KasselTel. (05 61) 87 27 34Orchideenweg 26, 34128 KasselTel. (05 61) 88 59 43Hunrodstraße 28, KasselTel. (05 61) 87 24 42E-Mail: kleinkauf.wah@t-online.deParkstraße 10, 34246 VellmarTel. (05 61) 82 38 11, Fax (05 61) 9 82 35 67E-Mail: H.G.Naumann@t-online.deZeisigweg 2, 34225 BaunatalTel. (05 61) 4 75 66 67, Fax (05 61) 4 75 66 66Mobil (01 51) 15 21 85 00E-Mail: wolfgang.duenkel@t-online.deN.N.Nikolaus-Otto-Ring 14, 34225 BaunatalTel. (05 61) 4 91 23 36E-Mail: joerg.clobes@gmx.deAn der Main-Weser-Bahn 40, 34132 Kassel,Tel. (05 61) 40 09 02 80, Fax (05 61)40 09 02 81,E-Mail: ma_andiel@gmx.deBramwaldstraße 57, 37081 GöttingenTel. (05 51) 9 51 8648


REFA-Landesverband Hessen – Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation undUnternehmensentwicklung e.V., Regionalverband Hessen-Nord, Werner-Heisenberg-Straße 4,34123 Kassel, Tel. (05 61) 58 14 01, Fax (05 61) 5 85 19 47, E-Mail: rvhn@refa-nordhessen.deREFA-Vorstand Dienst: Privat:VorsitzenderStellv. VorsitzenderGeschäftsführerDipl.-Soz.-Wiss. Uwe Ross,B.Braun Melsungen AG, Tel. (0 56 61) 71-16 13RA Klemens Diezemann, Arbeitgeberverbandder Hess. Metallindustrie, Tel. (06 51) 10 91-3 12Elke Volkmann, Industriegewerkschaft Metall,Tel. (05 61) 7 00 05 21Dipl.-Ing. Alexander AppelTel. (01 72) 5 64 25 43Oberer Lenzenberg 12, 34326 Neumorschen,Tel. (0 56 64) 93 24 23erweit. VorstandAG-Vertretererweit. VorstandAN-VertreterBeiratDieter Hecker, B.Braun Melsungen AG,Tel. (0 56 61) 71-16 14Dipl.-Ing. Siegfried Heinrich,Tel. (05 61) 8 07 02 15Rainer Hepke, B.Braun Melsungen AG,Tel. (0 56 61) 71-14 67Dipl.-Ing. Gerhard ScheykDipl.-Hdl. Harald GertzAusbildungsleiterDipl.-Ing. Alexander Appel(01 72) 5 64 25 43Vortrags- und Pressewesen Hartmut Schäfer, RMG Regel u.Messtechnik GmbH, Tel. (05 61) 50 07-119QM-Ansprechpartner Michael Deppe,Tel. (0 56 31) 58 11 40AnsprechpartnerBlended Learning,InternetbeauftragterREFA-LehrerSekretariatRegionalgruppenVorsitzender AK1EDipl.-Ing. Alexander Appel(01 72) 5 64 25 43Dipl.-Ing. Alexander AppelMichael DeppeHartmut SchäferDipl.-Ing. Helmhard NeuenhagenRotraud Aßhauer, freitags 15:00–17:00 Uhr,Tel. (05 61) 58 14 01REFA-Ing. Gerhard Scheyk,Tel. (05 61) 40 34 90Oberer Lenzenberg 12, 34326 Neumorschen,Tel. (0 56 64) 93 24 23Zum Birnbaum 9, 34560 Fritzlar,Tel. (0 56 22) 24 04Zur Alten Mühle 17a, 34414 Warburg,Tel. (0 56 41) 62 99Oberer Lenzenberg 12, 34326 Neumorschen,Tel. (0 56 64) 93 24 23Am Forsthaus 5, 34212 Melsungen,Tel. (0 56 61) 92 12 95Görlitzerstr. 65, 34123 Kassel,Tel. (05 61) 57 26 98Heinrich-Schütz-Allee 264,34134 Kassel49


VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE, Nordhessischer Bezirksverein e.V.Wiesenweg 2, 34379 Calden, Tel. (0 56 74) 71 21<strong>VDI</strong>-Vorstand Dienst: Privat:Vorsitzender Prof. Dr.-Ing. Bernd Klein, Tel. (05 61) 8 04 - 27 67und -27 66, E-Mail: klein.bernd@vdi.deWiesenweg 2, 34379 Calden,Tel. (0 56 74) 71 21stellv. VorsitzenderDr.-Ing. M.Sc. Michael Eisfeld, WilhelmshöherAllee 306b, 34131 Kassel, Tel. (05 61) 40 09 08 89,Fax (05 61) 3 77 42, E-Mail: michael.eisfeld@e3p.deIm Rosental 30, 34132 Kassel,Tel. (05 61) 4 00 32 03Schatzmeister Dipl.-Inf. Wolfgang Klapp Böllpfad 4, 34292 Ahnatal,Tel. (0 56 09) 18 53, Fax (0 56 09) 80 79 79E-Mail: w.klapp@t-online.deSchriftführer Dipl.-Ing. Jürgen Sapara, Tel. (05 61) 95 22-39 60,Fax (05 61) 95 22-39 89<strong>VDI</strong>-ArbeitskreiseSchlossstraße 13, 34613 Schwalmstadt,E-Mail: sapara.juergen@vdi.deAK 1 Produktionstechnik Dipl.-Ing. Klaus Meinken Amselweg 8, 34225 Baunatal,Tel. (05 61) 49 58 74,E-Mail: meinken.klaus@vdi.deAK 2 Fahrzeug- undVerkehrstechnikAK 4 Mess- und AutomatisierungstechnikAK 5 Techn.GebäudeausrüstungAK 6 Energie- undUmwelttechnikAK 7 Konstruktion undEntwicklunga. i. Dr.-Ing. W. Fischer Osterbergstr. 14, 34246 Vellmar,Tel. (05 61) 82 42 53, Fax (05 61) 82 87 85Prof. Dr.-Ing. Andreas Kroll, Tel. (05 61) 8 04-3248/2758, Fax (05 61) 8 04 28 47,E-Mail: andreas.kroll@mrt.uni-kassel.deDipl.-Ing. Reinhard Ulbrich,Tel. (05 61) 95 85 - 7 21,E-Mail: reinhard.ulbrich@imtech.deDipl.-Ing. Andreas Kastell, Eschebergstr. 85b,34128 Kassel, Tel. (05 61) 6 63 82, Fax (05 61)6 63 80, E-Mail: info@kastell-consulting.deProf. Dr.-Ing. Bernd Klein, Tel. (05 61) 8 04-27 67und -27 66, E-Mail: klein.bernd@vdi.deAK 8.1 Jungingenieure Dipl.-Ing. Michael Krug, Tel. (05 61) 8 01-64 33,E-Mail: krug.michael@vdi.deAK 8.2 StudierendeMitgliederAK 9 <strong>VDI</strong>/DGQQualitätsmanagementDr.-Ing. Franz Kraus,Tel. (05 61) 6 02 57 64, Fax (05 61) 6 80 78,E-Mail: drkraus@drkrausweb.deTerrasse 17, 34117 Kassel,Tel. (05 61) 4 99 73 28An der Leisel 16, 34225 Baunatal 4,Tel. (0 56 01) 8 63 67Wiesenweg 2, 34379 Calden,Tel. (0 56 74) 71 21Friedrich-Ebert Str.12, 34305 Niedenstein,Tel. (0 56 03) 36 74,Mobil (01 70) 36 04 12 46Marc Hoffmann, Weserstraße 28,34125 Kassel, Tel. (05 61) 9 85 35 32,Mobil (01 76) 24 91 54 39,E-Mail: hoffmann.marc@vdi.deKaupertweg 24, 34130 KasselAK 10 Technikgeschichte Dr.-Ing. William Fischer Osterbergstr. 14, 34246 Vellmar,Tel. (05 61) 82 42 53, Fax (05 61) 82 87 85AK 11 Frauen imIngenieurberufAK 12 KommunikationDipl.-Ing. Petra Witzmann, Tel. (05 61) 9 53 16 90,Fax (05 61) 9 83 24 18, E-Mail: witzmann@fsu.deN.N.Berlepschstr. 1, 34119 Kassel,Tel. (05 61) 98626 84,Mobil (01 71) 5 21 76 52AK 13 BautechnikDr.-Ing. M.Sc. Michael Eisfeld, WilhelmshöherAllee 306b, 34131 Kassel, Tel. (05 61) 40 09 08 89,Fax (05 61) 3 77 42, E-Mail: michael.eisfeld@e3p.deIm Rosental 30, 34132 Kassel,Tel. (05 61) 4 00 32 0350


AK 14 Jugend und TechnikDipl.-Ing. Helmut LotzE-Mail: helmutlotz@t-online.deHerkulesstraße 52, 34277 Fuldabrück,Tel. (0 56 65) 47 91, Telefax (0 56 65) 47 02Ingenieurhilfe Prof. Dipl.-Ing. Helmut Pfaar Heckenpfad 42, 34134 KasselTel. (05 61) 40 17 82E-Mail: re.he.pfaar@t-online.deRedaktion "mitteilungender technisch-wissenschaftlichenVereineNordhessens"<strong>VDI</strong>-KreisgruppenBad Hersfeld-RotenburgFuldaWaldeck-FrankenbergDipl.-Ing. (FH) Cordula Gewecke,Tel. (05 61) 95 22-47 87Fax (05 61) 95 22-33 00Dipl.-Ing. Gerd Jüngst,E-Mail: dipl.ing.gerd.juengst@t-online.deProf. Dr. Thomas Schittny,E-Mail: Thomas.Schittny@onlinehome.deDipl.-Ing. Ingolf Ibing,Tel. (0 56 36) 99 99 49, Fax (0 56 36) 99 99 50,E-Mail: vdi@ibing.deGoethestraße 76, 34119 Kassel,Tel. (05 61) 70 50 818E-Mail: mitteilungen@sapara.deoder gewecke.cordula@vdi.deLappenlied 59, 36251 Bad Hersfeld,Tel. (0 66 21) 32 39, Fax (0 66 21) 32 54Am Heiligenfeld 1, 36041 Fulda,Tel./Fax (06 61) 9 01 34 50In den Öhren 11, 35104 Lichtenfels-Rhadern,Tel. (0 56 36) 99 99 49,Fax (0 56 36) 99 99 50Marburg-Biedenkopf Dr.-Ing. Peter Bagh Gartenweg 17, 35043 Marburg,Tel. (0 64 21) 4 54 08, Fax (0 64 21) 4 3570, E-Mail: pbagh@gmx.netErweiterter Vorstand IMV-KasselTel. privatTel. geschäftlich1. VorsitzenderVolker Bachmann, Am Sender Nr. 12,34253 Lohfelden(01 72) 5 60 71 78(05 61) 51 92 162. VorsitzenderHorst Opfermann, Porschestr. 16,34225 Baunatal(05 61) 49 64 91KassiererTheo Eigenbrod, Bergbreite 19,34233 Fuldatal(05 61) 81 38 83PressewartWolfgang Sparr, Singerstraße 35,34123 Kassel, E-Mail: w.sparr@t-online.de(05 61) 51 93 17SchriftführerErich Weiß, Salzpfad 14,34253 Lohfelden(05 61) 5 10 28 22GeschäftsstelleKassel/StadtallendorfNorbert Kesler, Lortzingstraße 22,34246 Vellmar(05 61) 82 46 09(05 61) 8 02 22 63Fachvertreter MetallHerbert Denk, Kragenhöferstraße 16,34127 Kassel(05 61) 89 95 70Fachvertreter ElektroTheo Gunkel, Grabenstraße 5,37213 Witzenhausen(01 75) 1 03 32 40(0 55 42) 44 44Fachvertreter AusbildungRainer Leiß, Eschenroderstraße 3,34123 Kassel(05 61) 52 60 66IMV BeiratRudi Großmann, Rhönstraße 5,34253 Lohfelden(0 56 08) 7 06Tagungsort: Kulturhalle, 34253 Lohfelden, Friedrich-Ebert-Ring 25a, Tel. (05 61) 5 10 21 2251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!