10.07.2015 Aufrufe

Auftrag Maxi DSL - Pressekonditionen.de

Auftrag Maxi DSL - Pressekonditionen.de

Auftrag Maxi DSL - Pressekonditionen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M-net Telekommunikations GmbH – DatenschutzhinweiseWir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen und Produkten. Datenschutzund Datensicherheit für unsere Kun<strong>de</strong>n haben für M-net einen hohen Stellenwert.Die vorliegen<strong>de</strong>n Hinweise zum Datenschutz erklären Ihnen, welche InformationenM-net von Ihnen erfasst und wie diese Informationen genutzt wer<strong>de</strong>n.1. Bestandsdaten1.1 Wir erheben, verarbeiten und nutzen die Daten, die erfor<strong>de</strong>rlich sind, um das Vertragsverhältnisüber die Erbringung unserer vertraglichen Leistungen zu begrün<strong>de</strong>nund zu än<strong>de</strong>rn. Hierunter fallen z.B. Ihre bei <strong>Auftrag</strong>serteilung angegebenen Kun<strong>de</strong>ndatensowie Ihre Benutzeri<strong>de</strong>ntifikationen, Passwörter, von Ihnen bei M-net eingerichteteE-Mail-Adressen und Homepage-Adressen. Vor Begründung <strong>de</strong>s Vertragsverhältnissesholt M-net Bonitätsauskünfte über <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n bei Auskunfteien ein.Bestandsdaten wer<strong>de</strong>n mit Ablauf <strong>de</strong>s auf das Vertragsen<strong>de</strong> folgen<strong>de</strong>n Jahresgelöscht, sofern sie nicht noch zu Abrechnungszwecken benötigt wer<strong>de</strong>n.1.2 Sofern Sie eingewilligt haben, verwen<strong>de</strong>n wir Ihre Kun<strong>de</strong>ndaten für Ihre individuelleKun<strong>de</strong>nberatung (Werbung, allgemeine Kun<strong>de</strong>nberatung, Marktforschung). Einekommerzielle Verwendung <strong>de</strong>r Daten durch Dritte ist nicht gestattet. Sie haben dasRecht, die von Ihnen erteilte Einwilligung je<strong>de</strong>rzeit mit Wirkung für die Zukunftgegenüber M-net zu wi<strong>de</strong>rrufen.2. Verbindungs- und Nutzungsdaten2.1 Wir erheben, verarbeiten und nutzen, soweit dies zur Durchführung und Abrechnungunserer vertraglichen Telekommunikationsdienstleistungen o<strong>de</strong>r zur Erfüllungvon gesetzlichen Auskunftsverpflichtungen notwendig ist:2.2 Die Nummer o<strong>de</strong>r Kennung <strong>de</strong>s anrufen<strong>de</strong>n und angerufenen Anschlusses o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>rEn<strong>de</strong>inrichtung, personenbezogene Berechtigungskennungen, Beginn und En<strong>de</strong><strong>de</strong>r jeweiligen Verbindung nach Datum und Uhrzeit und, soweit die Preise davonabhängen, die übermittelten Datenmengen, <strong>de</strong>n vom Kun<strong>de</strong>n in Anspruch genommenenTelekommunikationsdienst, die Endpunkte von festgeschalteten Verbindungensowie ihren Beginn und ihr En<strong>de</strong> nach Datum und Uhrzeit, sonstige zumAufbau und zur Aufrechterhaltung sowie zur Abrechnung notwendigen Verbindungsdaten.Im Rahmen von Internetzugangsdiensten wird auch die IP-Adressesowie Beginn und En<strong>de</strong> ihrer Zuteilung nach Datum und Uhrzeit gespeichert.2.3 Die Verbindungsdaten wer<strong>de</strong>n am Tag nach <strong>de</strong>r Beendigung <strong>de</strong>r Verbindunggelöscht, soweit sie nicht zu <strong>de</strong>n gesetzlich ausdrücklich vorgesehenen Zwecken(Abrechnung, Einzelverbindungsnachweis, Auskunftsverpflichtungen, Behebungvon Störungen, Missbrauchsaufklärung im Einzelfall) noch benötigt wer<strong>de</strong>n. ZumZweck <strong>de</strong>r Abrechnung wer<strong>de</strong>n die Verbindungsdaten mit Versendung <strong>de</strong>r Rechnungstandardmäßig zu Beweiszwecken für die Richtigkeit <strong>de</strong>r berechneten Preisegespeichert.2.4 Die Verbindungsdaten wer<strong>de</strong>n grundsätzlich spätestens sechs Monate nach Versand<strong>de</strong>r Rechnung gelöscht. Hat <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> jedoch innerhalb <strong>de</strong>r SechsmonatsfristEinwendungen gegen die Rechnung erhoben, wer<strong>de</strong>n die Verbindungsdatengespeichert, bis die Einwendungen abschließend geklärt sind.2.5 Bei eventuellen Einwendungen <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n gegen die Rechnung sind wir von <strong>de</strong>rPflicht zur Vorlage <strong>de</strong>r Verbindungsdaten zum Nachweis <strong>de</strong>r Richtigkeit <strong>de</strong>r Rechnungbefreit, wenn und soweit wir diese Daten aufgrund rechtlicher Verpflichtungbereits vollständig o<strong>de</strong>r teilweise gelöscht haben.2.6 Im Übrigen wer<strong>de</strong>n zum Zweck <strong>de</strong>r ordnungsgemäßen Durchführung und Abrechnungunserer sonstigen Dienste die hierfür erfor<strong>de</strong>rlichen personenbezogenenNutzungsdaten erhoben, verarbeitet und genutzt. Diese Daten wer<strong>de</strong>n gelöscht,soweit sie nicht mehr für die genannten Zwecke erfor<strong>de</strong>rlich sind.3. AbrechnungsdatenWir erheben, verarbeiten und nutzen die zur ordnungsgemäßen Ermittlung undAbrechnung <strong>de</strong>r erbrachten Leistungen erfor<strong>de</strong>rlichen Daten (Abrechnungsdaten).Dies sind neben <strong>de</strong>n zur Abrechnung erfor<strong>de</strong>rlichen Bestands-, Nutzungs- und Verbindungsdatenauch sonstige hierfür erhebliche Daten, wie Zahlungseingänge,Zahlungsrückstän<strong>de</strong>, Mahnungen, durchgeführte und aufgehobene Anschlusssperren,eingereichte Beanstandungen usw.4. EinzelverbindungsnachweisBei <strong>de</strong>r Verwendung eines Einzelverbindungsnachweises hat <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> alle jetzigenund zukünftigen Nutzer <strong>de</strong>s betreffen<strong>de</strong>n Anschlusses bzw. bei geschäftlicher Nutzungalle jetzigen und künftigen Mitarbeiter über die Erfassung <strong>de</strong>r Verbindungsdatenzu informieren und etwa bestehen<strong>de</strong> Mitarbeitervertretungen (Betriebsrat/Personalrat)entsprechend <strong>de</strong>n gesetzlichen Vorschriften zu beteiligen. Auf <strong>de</strong>m Einzelverbindungsnachweiserscheinen nicht Verbindungen zu Anschlüssen von Personen,Behör<strong>de</strong>n und Organisationen in sozialen o<strong>de</strong>r kirchlichen Bereichen, die grundsätzlichanonym bleiben<strong>de</strong>n Anrufern ganz o<strong>de</strong>r überwiegend telefonische Beratung inseelischen o<strong>de</strong>r sozialen Notlagen anbieten und die selbst o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>ren Mitarbeiterinsoweit beson<strong>de</strong>ren Verschwiegenheitsverpflichtungen unterliegen, sofern dieInhaber <strong>de</strong>r betreffen<strong>de</strong>n Anschlüsse von <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>snetzagentur für Post und Telekommunikationin eine hierfür vorgesehene Liste eingetragen sind.5. Rufnummernanzeige und -unterdrückung5.1 M-net übermittelt standardmäßig die Anzeige <strong>de</strong>r Nummer <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n. Der Kun<strong>de</strong>kann die Nummernanzeige für je<strong>de</strong>n abgehen<strong>de</strong>n Anruf einzeln o<strong>de</strong>r auf geson<strong>de</strong>rtenAntrag dauernd unterdrücken – mit Ausnahme <strong>de</strong>r Verbindungen zu Notrufanschlüssenfür die Polizei und Feuerwehr. Auf geson<strong>de</strong>rten Antrag <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n wird die Rufnummer<strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n bei ankommen<strong>de</strong>n Verbindungen ständig unterdrückt.5.2 Wünscht <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> keine Aufnahme seiner Angaben in öffentliche Verzeichnisse,so wird die Anzeige <strong>de</strong>r Rufnummer <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n nur auf geson<strong>de</strong>rten Antrag <strong>de</strong>sKun<strong>de</strong>n bei abgehen<strong>de</strong>n und bei ankommen<strong>de</strong>n Verbindungen übermittelt.6. Aufnahme in Teilnehmerverzeichnisse und Telefonauskunft6.1 Auf Antrag <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n veranlasst M-net die Aufnahme eines Kun<strong>de</strong>ndatensatzes(Name, Rufnummer, Adresse, ggf. zusätzliche Angaben) in das Kommunikationsverzeichnis<strong>de</strong>r Deutschen Telekom, das als Basis für gedruckte Verzeichnisse, fürelektronische Medien und zum Betreiben telefonischer Auskunftsdienste genutztwird. Dabei kann <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> bestimmen, welche Angaben in <strong>de</strong>m Verzeichnis veröffentlichtwer<strong>de</strong>n sollen, dass die Eintragung nur in gedruckten o<strong>de</strong>r elektronischenVerzeichnissen erfolgt o<strong>de</strong>r dass jegliche Eintragung unterbleibt. Der Kun<strong>de</strong> kannferner bestimmen, dass sich die telefonische Auskunft auf die Rufnummer beschränkto<strong>de</strong>r dass jegliche telefonische Auskunft unterbleibt.6.2 Der Kun<strong>de</strong> kann <strong>de</strong>r von ihm beantragten Nutzung seines Kun<strong>de</strong>ndatensatzesje<strong>de</strong>rzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz o<strong>de</strong>r teilweise wi<strong>de</strong>rsprechen.6.3 M-net ist gesetzlich verpflichtet, Name und Adresse für die Inverssuche (Auskunftbestimmter Teilnehmerdaten aufgrund <strong>de</strong>r Rufnummer) an Auskunftsanbieterherauszugeben. Der Kun<strong>de</strong> kann je<strong>de</strong>rzeit <strong>de</strong>r Freigabe seiner Adressdaten für dieInverssuche wi<strong>de</strong>rsprechen. Die Daten wer<strong>de</strong>n grundsätzlich nur herausgegeben,wenn <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> einen Eintrag in ein Telekommunikationsverzeichnis gewünscht hat.7. AnrufweiterschaltungDer Kun<strong>de</strong> hat vor Inanspruchnahme <strong>de</strong>r Leistung Rufumleitung (Anrufweiterschaltung)aus datenschutzrechtlichen Grün<strong>de</strong>n sicherzustellen, dass die Anrufenicht an einen Anschluss weitergeschaltet wer<strong>de</strong>n, bei <strong>de</strong>m ankommen<strong>de</strong> Anrufeebenfalls weitergeschaltet wer<strong>de</strong>n, und dass <strong>de</strong>r Inhaber <strong>de</strong>s Anschlusses, zu <strong>de</strong>mein Anruf weitergeschaltet wird, mit <strong>de</strong>r Weiterschaltung einverstan<strong>de</strong>n ist.8. AuskunftsrechteSie haben je<strong>de</strong>rzeit die Möglichkeit, bei uns Auskunft darüber einzuholen, welchepersonenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zweckendiese verarbeitet wer<strong>de</strong>n und an welche Stellen sie übermittelt wer<strong>de</strong>n. Sollte sichherausstellen, dass wir falsche Daten über Sie gespeichert haben (z.B. weil sich diesegeän<strong>de</strong>rt haben), wird M-net diese unverzüglich berichtigen bzw. löschen.9. SonstigesIm Übrigen richtet sich die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogenerDaten durch M-net nach <strong>de</strong>n gesetzlichen Bestimmungen, insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>m Telekommunikationsgesetz,<strong>de</strong>m Telemediengesetz und <strong>de</strong>m Bun<strong>de</strong>sdatenschutzgesetz.Ihre M-net Telekommunikations GmbHM-net Telekommunikations GmbH – Wi<strong>de</strong>rrufsrechtWenn Sie <strong>de</strong>r M-net Telekommunikations GmbH einen <strong>Auftrag</strong> für eineDienstleistung (z. B. Überlassung eines Anschlusses für Telefon und/o<strong>de</strong>r <strong>DSL</strong>) perBrief, Fax o<strong>de</strong>r E-Mail, telefonisch o<strong>de</strong>r über das Internet erteilen und Sie dieDienstleistung nicht für Ihre gewerbliche o<strong>de</strong>r selbstständige berufliche Tätigkeitnutzen wollen, steht Ihnen das folgen<strong>de</strong> gesetzliche Wi<strong>de</strong>rrufsrecht zu.Wi<strong>de</strong>rrufsbelehrungWi<strong>de</strong>rrufsrechtSie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Grün<strong>de</strong>n inTextform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) wi<strong>de</strong>rrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrungin Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichtengemäß Art. 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unsererPflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Art. 246 § 3 EGBG. Zur Wahrung<strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung <strong>de</strong>s Wi<strong>de</strong>rrufs. Der Wi<strong>de</strong>rruf istzu richten an: M-net Telekommunikations GmbH, Emmy-Noether-Straße 2, 80992 München.Wi<strong>de</strong>rrufsfolgenIm Falle eines wirksamen Wi<strong>de</strong>rrufs sind die bei<strong>de</strong>rseits empfangenen Leistungenzurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. KönnenSie uns die empfangene Leistung ganz o<strong>de</strong>r teilweise nicht o<strong>de</strong>r nur in verschlechtertemZustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dieskann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für <strong>de</strong>n Zeitraumbis zum Wi<strong>de</strong>rruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungenmüssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt wer<strong>de</strong>n. Die Frist beginnt für Sie mit <strong>de</strong>rAbsendung Ihrer Wi<strong>de</strong>rrufserklärung, für uns mit <strong>de</strong>ren Empfang.Beson<strong>de</strong>re HinweiseIhr Wi<strong>de</strong>rrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn <strong>de</strong>r Vertrag von bei<strong>de</strong>n Seiten auf Ihren ausdrücklichenWunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Wi<strong>de</strong>rrufsrecht ausgeübt haben.En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rrufsbelehrungM-net Telekommunikations GmbH – RückgaberechtWenn Sie <strong>de</strong>r M-net Telekommunikations GmbH einen <strong>Auftrag</strong> über die Lieferungvon Waren (z. B. Bestellung eines Endgeräts) per Brief, Fax o<strong>de</strong>r E-Mail, telefonischo<strong>de</strong>r über das Internet erteilen und Sie die Waren nicht für Ihre gewerbliche o<strong>de</strong>rselbstständige berufliche Tätigkeit nutzen wollen, steht Ihnen ein Rückgaberechtgemäß nachfolgen<strong>de</strong>r Rückgabebelehrung zu.RückgabebelehrungRückgaberechtSie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Grün<strong>de</strong>n innerhalb von 14 Tagen durchRücksendung <strong>de</strong>r Ware zurückgeben. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung inTextform (z. B. als Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang <strong>de</strong>r Ware (bei <strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong>nLieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang <strong>de</strong>r ersten Teillieferung) undauch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindungmit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGBin Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z. B. beisperrigen Gütern) können Sie die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textformerklären. Zur Wahrung <strong>de</strong>r Frist genügt die rechtzeitige Absendung <strong>de</strong>r Ware o<strong>de</strong>r<strong>de</strong>s Rücknahmeverlangens. In je<strong>de</strong>m Falle erfolgt die Rücksendung auf unsere Kostenund Gefahr. Die Rücksendung o<strong>de</strong>r das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an: M-netTelekommunikations GmbH, Logistikzentrum; Ernst-Lässig-Str. 5; 09232 Hartmannsdorf.RückgabefolgenIm Falle einer wirksamen Rückgabe sind die bei<strong>de</strong>rseits empfangenen Leistungen zurückzugewährenund ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Beieiner Verschlechterung <strong>de</strong>r Ware kann Wertersatz verlangt wer<strong>de</strong>n. Dies gilt nicht, wenn dieVerschlechterung <strong>de</strong>r Ware ausschließlich auf <strong>de</strong>ren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im La<strong>de</strong>ngeschäftmöglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zumWertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme <strong>de</strong>r Sache entstan<strong>de</strong>neVerschlechterung vermei<strong>de</strong>n, in<strong>de</strong>m Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauchnehmen und alles unterlassen, was <strong>de</strong>ren Wert beeinträchtigt. Verpflichtungen zur Erstattungvon Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt wer<strong>de</strong>n. Die Frist beginnt für Siemit <strong>de</strong>r Absendung <strong>de</strong>r Ware o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Rücknahmeverlangens, für uns mit <strong>de</strong>m Empfang.En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r RückgabebelehrungDatenschutzhinweise/Wi<strong>de</strong>rrufsrecht/RückgaberechtM-net Telekommunikations GmbH, Emmy-Noether-Str. 2, 80992 München, www.m-net.<strong>de</strong> <strong>Auftrag</strong>-<strong>Maxi</strong>-<strong>DSL</strong>_101001_online Stand: Juli 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!