18.11.2012 Aufrufe

DIALOG mit dem iPad - FUNKINFORM Informations

DIALOG mit dem iPad - FUNKINFORM Informations

DIALOG mit dem iPad - FUNKINFORM Informations

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

Lokaljournalismus ganz nah am Leser<br />

<strong>DIALOG</strong>-Anwender <strong>mit</strong> Preisen für pfiffige Ideen zur Leser-Blatt-Bindung ausgezeichnet<br />

Berlin / Ettlingen. Mit neuen<br />

journalistischen Ideen und pfiffigen<br />

Aktionen stärken die Zeitungen<br />

ihre Leser-Blatt-Bindung.<br />

Ganz besonders gelungene<br />

Konzepte und Beispiele sind<br />

beim Jahreskongress der Deutschen<br />

Lokalzeitungen in Berlin<br />

ausgezeichnet worden. Wie bereits<br />

in den Vorjahren waren<br />

auch dieses Mal wieder gleich<br />

mehrere erfolgreiche <strong>DIALOG</strong>-<br />

Anwender unter den Preisträgern.<br />

Reporter, Fotografen, Redakteure<br />

und ganze Teams wurden<br />

beim Treffen im Haus der Deutschen<br />

Welle <strong>mit</strong> Preisen in drei<br />

Kategorien bedacht. Der erfahrene<br />

Verlags- und Druckdienstleister<br />

Ferag AG hatte auch in<br />

diesem Jahr wieder seinen begehrten<br />

Preis zur Leser-Blatt-<br />

Bindung ausgeschrieben und<br />

die Veltins Brauerei ehrte <strong>mit</strong><br />

einem eigenen Preis einfallsreiche<br />

Lokalsportredaktionen.<br />

„Müller kommt!“<br />

„Müller kommt!“ ist im ganz<br />

hohen Norden der Republik inzwischen<br />

zu einem Schlagwort<br />

und Inbegriff für ebenso klassischen<br />

wie hervorragenden Lokaljournalismus<br />

geworden. Unter<br />

dieser Rubrik bildet Lokalredakteur<br />

Heiko Müller nämlich in<br />

der „Ostfriesen-Zeitung“ viele<br />

kleine und große Momente des<br />

Lebens seiner Leser ab und<br />

zeigt <strong>mit</strong> seinen einfühlsamen<br />

Geschichten, dass der Alltag<br />

weder langweilig noch grau ist,<br />

sondern spannend, lehrreich<br />

und bedeutsam.<br />

Seit zwei Jahren läuft die<br />

Serie im Lokalteil Emden des<br />

<strong>DIALOG</strong>-Anwenders „Ostfriesen<br />

Zeitung“. Heiko Müller besucht tet, jeweils von OZ-Fotograf Die herausragende Arbeit von burg, ebenfalls erfolgreicher<br />

Menschen in Vereinen, Firmen<br />

und zu Hause, wagt sich als<br />

Stepptänzer aufs Parkett, geht<br />

Klaus Ortgies. Mit Respekt und<br />

berechtigtem Stolz listen seine<br />

LOKALSPORT Redaktionskollegen nun auf,<br />

Müller und Ortgies war der <strong>DIALOG</strong>-Anwender, geht <strong>mit</strong> ih-<br />

Fachjury einen ersten Preis in rer „MZ-Aka<strong>dem</strong>ie“ neue Wege<br />

der Kategorie Redaktion wert. in ihrem Veranstaltungsange-<br />

||||||||||||||||||||||||||<br />

<strong>mit</strong> Jägern auf die Treibjagd dass Müller nicht nur getanzt Gut essen und lesen bot. So entfacht die Zeitung bei<br />

oder <strong>mit</strong> Bauern zum Melken in hat, sondern auch gehäkelt, Spätestens seit Simmels „Es<br />

den Stall. Bald 60 Folgen sind gesungen, gerudert, geschlif- muss nicht immer Kaviar sein“<br />

erschienen. Begleitet wird der fen, gefeilt und gequiltet, und wissen wir, wie wunderbar gute<br />

50jährige Lokalredakteur, der sogar als Trommler ist er <strong>mit</strong> Küche und gute Literatur zu-<br />

schon seit 28 Jahren über die <strong>dem</strong> Spielmannszug der Schütsammen passen. Die „Mittel-<br />

Menschen seiner Heimat berichzen durch die Stadt marschiert. bayerische Zeitung“ in Regens-<br />

ihren Lesern beispielsweise eine<br />

kochende Leidenschaft. Den<br />

Ausgangspunkt bildeten die<br />

„Tausend Tage“-Romane von<br />

Marlena De Blasi, deren „Romanzen<br />

<strong>mit</strong> Rezepten“ nach<br />

Venedig, in die Toskana, durch<br />

Umbrien oder auf Sizilien führen.<br />

Wein und Schokolade, die<br />

Wissenschaft von der Weißwurst,<br />

afrikanisches Grillen und<br />

sogar ein Rosenkochkurs machen<br />

deutlich, dass Kochen <strong>mit</strong><br />

und in der Zeitung die Fernsehkonkurrenz<br />

überhaupt nicht<br />

fürchten muss. Diese spielerische<br />

Art, den Lesern viel Neues<br />

aus ganz verschiedenen Wissensbereichen<br />

nahe zu bringen,<br />

fand die Jury ebenfalls preiswürdig<br />

und vergab dafür einen<br />

zweiten Preis.<br />

Alter Harz, neue Chancen<br />

Ein hochpolitisches Thema<br />

hat sich der <strong>DIALOG</strong>-Anwender<br />

„Goslarsche Zeitung“ ausgesucht:<br />

Der <strong>dem</strong>ographische<br />

Wandel und seine Folgen. „Alter<br />

Harz – neue Chancen“ hat die<br />

Zeitung ihre fundierte Serie<br />

selbstbewusst überschrieben<br />

und an vielen Beispielen aus<br />

der Region gezeigt, dass eine<br />

alternde Gesellschaft auch viele<br />

9<br />

09 SÄCHSISCHE ZEITUNG<br />

z<br />

art<br />

er<br />

MACHT FUSSBALLSPIELEN KRUMME BEINE?<br />

O-Beine und Fußball gehören zusammen<br />

Schützen starten bei<br />

Landestitelkämpfen<br />

Schießen<br />

Zwei Roßweinerinnen<br />

haben sich für die Deutsche<br />

Meisterschaft qualifiziert.<br />

and<br />

iner,<br />

Die Sportschützen des Schützenvereins<br />

Roßwein haben bei den<br />

Sächsischen Meisterschaften <strong>mit</strong><br />

om<br />

e ich<br />

gibt<br />

gung<br />

unterschiedlichem Erfolg abgeschnitten.<br />

Herausragendes Ergebnis aus<br />

Sicht des Vereins war bei den Juußenigendmeisterschaften<br />

die Qualifikation<br />

von Jennifer Schönherr und Lisa<br />

Staroske für die Deutschen Meism<br />

mt.<br />

terschaften in München. Bei den Erwachsenen<br />

konnte sich Sieglinde<br />

Kremer den zweiten Platz sichern.<br />

en<br />

Koorch<br />

g ein.<br />

Peter Staer holte <strong>mit</strong> seinen Kameraden<br />

von der Leipziger Schützengesellschaft<br />

zwei Mal Mannschaftsgold.<br />

Dagegen erreichten die Roßweiner<br />

Marcel Badura, René Freyer<br />

und Robin Staer nur <strong>mit</strong>tlere Plätze<br />

und mussten sich als Mannschaft<br />

<strong>mit</strong> Rang vier begnügen.<br />

Bei den Pistolenschützen kam<br />

Jens Benedix gut zurecht und kam<br />

eidel<br />

r beim<br />

<strong>mit</strong> 550 Ringen auf <strong>dem</strong> fünften<br />

Platz ein. Dagegen haderten Jürgen<br />

Lantzsch und René Hübsch <strong>mit</strong> ihren<br />

Leistungen. (DA/hbü)<br />

Ergebnisse der Roßweiner Schützen<br />

KK-Gewehr 60 Schuss liegend/Damenaltersklasse:<br />

eine<br />

all<br />

it 23<br />

Juuen,<br />

. Ich<br />

ßbal-<br />

Etwa ein Viertel der Fußballspieler hat O-Beine, besagt eine Studie. Auch beim Döbelner SC gibt es offenbar Spieler <strong>mit</strong> O-Beinen. Fotos: Frank Korn (2)<br />

Passend zur Fußballweltmeisterschaft in Südafrika ging der <strong>DIALOG</strong>-Anwender Döbelner Anzeiger der<br />

alles Mit ausgewogener entscheidenden Kost und Frage nach: „Macht Fußballspielen krumme Beine?“. Und begeisterte <strong>mit</strong> solch<br />

richtigem Training lässt<br />

der Untersuchung beständig zuge-<br />

men.“ Und Sebastian Seidel, einer<br />

ungewöhnlicher Sicht auf das nommen. Ballgeschehen Jeder vierte erwachsene seine Leser und auch die Fachjury. seiner Spieler, konnte als Jugendli-<br />

sich die Fehlstellung der Fußballspieler hat dermaßen vercher<br />

„zuschauen“, wie seine Beine<br />

Beine durchaus vermeiden. bogene Beine, dass sie von vorne<br />

die „typische“ Form annahmen. Da-<br />

Sieglinde Kremer 2. Platz/570 Ringe; Altersklasse:<br />

Peter Staer 569, 1. Platz <strong>mit</strong> der Leipziger SG; Damenklasse:<br />

Cindy Girbig 6./556, 2. Platz <strong>mit</strong> Oschatzer<br />

Schützenverein<br />

3x20 Schuss/Damenklasse: Cindy Girbig 6./520, 2.<br />

Platz <strong>mit</strong> Oschatzer Schützenverein; Altersklasse: Peter<br />

Staer 8. Platz, 1. Platz <strong>mit</strong> der Leipziger SG<br />

Pistole/Schützenklasse: Jens Benedix 5./550<br />

Luftgewehr 20 Schuss stehend/Jugend: Lisa Staroske<br />

2./185, Jennifer Schönherr 5./172, Falk Schöneich<br />

6./152; 3x10 Schuss: Jennifer Schönherr<br />

oder hinten betrachtet ein großes<br />

gegen meint Marcus Danz, der 2./287, Lisa Staroske 3./278, Falk Schöneich 5./242<br />

4Von<br />

Frank Korn<br />

„O“ bilden. Ausschlaggebend dafür,<br />

so weiß Dr. Witvrouw, ist „eine<br />

beim Leipziger Fußball-Verband für<br />

die Trainerausbildung zuständig<br />

DA.SPORT@DD-V.DE<br />

nicht-symmetrische Krafteinwir-<br />

ist, dass man als Fußballer nicht<br />

kung auf die Kniegelenke“, weil die<br />

zwangsläufig O-Beine bekommen<br />

Macht Fußballspielen krumme Bei- inneren Beinmuskeln bei Fußbal-<br />

muss. Wenn das der Fall sei, dann<br />

ne? Die Antwort auf diese Frage ist lern kräftiger und kürzer sind.<br />

habe derjenige Spieler wohl eine<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

������������������������<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

��������<br />

|<br />

|<br />

������������<br />

|<br />

|<br />

�������������������������<br />

���������������������������<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

���������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

������������������������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�����������������������<br />

�������������������<br />

���������<br />

����������<br />

���������<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

�������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�������������<br />

������������������<br />

������������������<br />

���������������������������������������������<br />

�������������<br />

�����������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

|<br />

����������������������<br />

�������������������<br />

��������������<br />

����������������<br />

Möglichkeiten für neue Formen<br />

des Zusammenlebens bietet. So<br />

erwartet die Tourismus-Region<br />

Harz, die traditionell vor allem<br />

ältere Reisende anspricht, eher<br />

eine Belebung ihres Geschäfts.<br />

Diese positive Sicht auf das<br />

Alltagsgeschehen hat die Jury<br />

überzeugt und sie vergab dafür<br />

einen dritten Preis in der Kategorie<br />

Redaktion.<br />

Fußball, einmal anders<br />

Die ganze Spannweite des<br />

Lokalsports drückt sich in den<br />

prämierten Themen, Artikeln<br />

und Serien aus, die <strong>mit</strong> <strong>dem</strong><br />

Veltins Lokalsportpreis gewürdigt<br />

wurden. <strong>FUNKINFORM</strong>-<br />

Kunden sicherten sich zwei dritte<br />

Plätze in den Kategorien Print<br />

und Strategie. Der „Döbelner<br />

Anzeiger“ hatte aus Anlass des<br />

Fußball-WM-Fiebers Fragen aufgeworfen,<br />

die bisher unbeachtet<br />

blieben, aber <strong>dem</strong> Fußballsport<br />

ganz neue Seiten abgewinnen<br />

können: „Macht Fußballspielen<br />

krumme Beine?“ Wer Mannschaften,<br />

die sich zum Gruppenfoto<br />

aufgestellt haben, einmal<br />

von hinten betrachtet, der wird<br />

überraschende Entdeckungen<br />

machen. Nicht solche Grundsatzfragen,<br />

sondern die Spitzenthemen<br />

nahm sich die Sportredaktion<br />

der „Ruhr Nachrichten“<br />

vor. Sie lud zum Fußball-Gipfel<br />

und behandelte all das, was die<br />

Vereine, ihre Trainer und Jugendbetreuer<br />

und auch die Fans<br />

wirklich umtreibt. Solche etwas<br />

anderen Geschichten um „das<br />

Runde, das ins Eckige muss“,<br />

fanden Leser und Jury gleichermaßen<br />

informativ und unterhaltsam.<br />

Preise der Vorjahre<br />

Beim Ferag-Preis haben mehrere<br />

<strong>DIALOG</strong>-Anwender bereits in<br />

den Vorjahren blendend abgeschnitten.<br />

So gewann 2009 das<br />

„Oberbayerische Volksblatt“ den<br />

ersten Preis in der Kategorie<br />

Redaktion, und zwar <strong>mit</strong> der<br />

Serie „Was mich freut, was mich<br />

ärgert“. Die „Borkener Zeitung“<br />

wurde im vergangenen Jahr <strong>mit</strong><br />

einem dritten Platz für ihre gelungene<br />

Aktion zum Urlaubsservice<br />

geehrt. Und 2008 hatte sich<br />

das „Bocholter-Borkener Volksblatt“<br />

einen ersten Platz für die<br />

Aktion „Wir öffnen Türen“ gesichert.<br />

Impressum<br />

<strong>Informations</strong>- und Datentechnik GmbH<br />

Rudolf-Plank-Str. 31<br />

D-76275 Ettlingen<br />

Telefon: +49(0) 7243 595-0<br />

Telefax: +49(0) 7243 595-200<br />

E-Mail: info@funkinform.de<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Dipl.-Ing. Günter W. Funk<br />

Lioba Funk-Peter<br />

Dipl.-Kfm. Stephan Bäuerle<br />

Registergericht:<br />

Amtsgericht Mannheim<br />

Registernummer:<br />

HRB 360709

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!