18.11.2012 Aufrufe

Runenmagie - MultiMania

Runenmagie - MultiMania

Runenmagie - MultiMania

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praktische Runenarbeit hat die gründliche Kenntnis der<br />

Bedeutung jeder Rune zur Voraussetzung, sie fußt auf den<br />

achtzehn Runen des Futhorks, die den achtzehn Strophen des<br />

„Zauberliedes“ der Edda entsprechen. Neben diesen Sakral-<br />

Runen entwickelten sich im Laufe der Zeit noch einige<br />

„überzählige“ Runen, nur dem profanen Gebrauche dienend. Die<br />

Runenpraktiker ließen sie unberücksichtigt.<br />

Von den achtzehn Futhorkrunen zählen die ersten sechs (von<br />

Fa bis Ka) zu „Fa’s Geschlecht“, die folgenden fünf (von Hagal<br />

bis Sig) zu „Hagals Geschlecht“, die restlichen sieben (von Tyr<br />

bis Gibor) zu „Tyr’s Geschlecht“.<br />

An Stelle von Fa und Hagal treten in anderer Bezeichnung die<br />

Götternamen Freyr und Odin.<br />

Zur Erleichterung der Arbeit und zum schnelleren Verständnis<br />

der Quellenwerke der Runenliteratur sei in knappen Zügen<br />

tabellarisch aufgeführt, was von jeder Rune zu wissen<br />

notwendig ist. Die Tabellen folgen in der Hauptsache Rudolf<br />

John Gorsleben, Herman Wirth, Siegfried Adolf Kummer, E.<br />

Tristan Kurtzahn, Peryt Shou, Herbert Reichstein u.a., die<br />

ihrerseits wieder das Grundlegende dem Altmeister der<br />

Runenkunde, Guido v. List, verdanken.<br />

Jeder der genannten Autoren schöpfte auch aus eigener<br />

Intuition, eigene praktische Erfahrung ergänzte das Wissen des<br />

Vorgängers Zweifellos bedarf manche Behauptung noch der<br />

Bestätigung, manche Praxis der Erweiterung. In einigem<br />

herrscht noch Unklarheit, wie aus den Angaben der Tabellen zu<br />

ersehen ist, so vor allem über die astrologische Zuordnung der<br />

Runen.<br />

Gorsleben setzt die Runen eins bis zwölf (Fa bis Tyr) von<br />

Widder bis Fische in den Tierkreis und verteilt die<br />

verbleibenden sechs (Bar bis Gibor) abermals auf die Zeichen<br />

Widder bis Waage. Kummer hat diese Zuteilung übernommen.<br />

Andere Forscher gingen wieder andere Wege. Hans Adolf<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!