10.07.2015 Aufrufe

1. Ausgabe 3/2013 - GHV Sindelfingen eV

1. Ausgabe 3/2013 - GHV Sindelfingen eV

1. Ausgabe 3/2013 - GHV Sindelfingen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ausgabe</strong> 02/<strong>2013</strong>Seite 1Der <strong>GHV</strong> gratuliert derStadt <strong>Sindelfingen</strong>zum 750-jährigen Jubiläum!


<strong>Ausgabe</strong> 02/<strong>2013</strong>Seite 2Was sind Fairtrade-Towns?Worum es geht: Die Kampagne Fairtrade-Townswird von TransFair getragen und bringt unterschiedlicheAkteure aus Handel, Politik und Zivilgesellschaftzusammen. Die ökonomischen, sozialenund ökologischen Standards im Fairen Handelermöglichen gerade in wirtschaftlich schwierigenZeiten mehr Ehrlichkeit und Glaubwürdigkeit indas eigene Handeln zu integrieren.<strong>Sindelfingen</strong> auf dem Weg zur Fairtrade-Stadt»Fairtrade Stadt« soll ein Aushängeschild für <strong>Sindelfingen</strong> werden.Das Projekt wird Schritt für Schritt in <strong>Sindelfingen</strong> eingebaut.Der Vorstand ist bemüht, aus den Reihen der <strong>GHV</strong>-Mitglieder, Teilnehmer vu gewinnen inRichtung Label Fairtrade. Eine entsprechende Arbeitsgruppe des Vorstands wird koordiniertvon Robert KlotzNachdem der Gemeinderat am 20.1<strong>1.</strong>2012 beschlossen hat, dass die Stadt <strong>Sindelfingen</strong> sich ander europaweiten Kampagne »Fairtrade Towns« beteiligt und sich, wenn alle Voraussetzungenerfüllt sind, um den Titel "Fairtrade-Stadt" bewirbt, hat am 18.02.<strong>2013</strong> die Steuerungsgruppeihre Arbeit aufgenommen. Vorsitzende ist die Stadträtin der Grünen Frau Karoline Hassler.Der Faire Handel unterstützt Produzentinnen und Produzenten in den Entwicklungsländern, umihnen eine menschenwürdige Existenz aus eigener Kraft zu ermöglichen. Fairer Handel leistetdamit einen bedeutenden Entwicklungsbeitrag verbessert das Leben der an der Produktionbeteiligten Menschen und Familien.Damit die Stadt das Fairtrade Siegel bekommt, müssen 5 Kriterien erfüllt werden. Erstens mussein Gemeinderatsbeschluss, gefasst werden, dass in allen Sitzungen Fair Trade Kaffee und einweiteres Produkt aus Fairem Handel verwendet wird und die Entscheidung getroffen wird denTitel Fairtrade Stadt anzustreben, dies ist bereits geschehen. Zweitens soll eine lokaleSteuerungs–gruppe gebildet werden, diese hat am 18.02. ihre Arbeit aufgenommen. Drittensmüssen ineiner bestimmten Anzahl von lokalen Einzelhandelsgeschäften gesiegelte Produkte aus FairemHandel angeboten werden und in Cafés und Restaurants Fair Trade Produkte ausgeschenktwerden. Viertens müssen in öffentlichen Einrichtungen Fair Trade Produkte verwendet werdenund Bildungsaktivitäten zum Fairen Handel durchgeführt werden. Das fünfte Kriterium besagt,dass es notwendig ist, dass in den örtlichen Medien über alle Aktivitäten auf dem Weg zurFairtrade Stadt berichtet wird.


<strong>Ausgabe</strong> 02/<strong>2013</strong>Seite 3Stadtmarketing und TourismusEva-Maria Elkemann Nachfolgerin von Matthias MörkEva-Maria Elkemann heißt die neue Projektleiterin Stadtmarketingund Tourismus bei der Wirtschaftsförderung <strong>Sindelfingen</strong> GmbH.Die 28-jährige Westfälin hat Betriebswirtschaftslehre und Tourismus–management an den Universitäten im Bundesstaat Washington (USA)und Edinburgh (UK) studiert und ist seit 18. Februar bei der Wirtschaftsförderung<strong>Sindelfingen</strong> als Nachfolgerin von Matthias Mörk zuständigfür die Bereiche Stadtmarketing und Tourismus.Elkemann hat in den vergangenen fünf Jahren auf drei Kontinenten gelebt und gearbeitet:Europa, Afrika und Nordamerika. Nach dieser Zeit wollte sie gerne wieder in ihr Heimatlandzurück und nach einer intensiven Zeit des beruflichen Reisens die Koffer auspacken und ankommen.»Ich freue mich sehr auf meine Aufgabe hier in <strong>Sindelfingen</strong>«, sagt die neueProjektleiterin, die nach ersten Eindrücken vor allem von der Vielseitigkeit ihres neuen Jobsangetan ist. Auch Sascha Dorday, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung <strong>Sindelfingen</strong>, istfroh über die Neubesetzung. »Frau Elkemann ist mit ihren Erfahrungen vor allem im Marketingund Projektmanagement die ideale Ergänzung für unser Team.«Die <strong>GHV</strong> gratuliert herzlich!Optik Mezger feiert 40 Jahre in der PlaniestraßeEinen runden Geburtstag feiert Optik Mezger: Seit 40 Jahren besteht das Fachgeschäft in derPlaniestraße. Helga und Eberhard Mezger eröffneten im Februar 1973 ihr Fachgeschäft in derPlaniestraße 10. Schon 1987 zog die Firma in größere Räumlichkeiten in die Planiestraße 14,wo heute noch der Sitz ist. Augenoptikermeister Henning Mezger (Foto) trat 1997 in denFamilienbetrieb ein, den er 1999 von seinem Vater, dem Firmengründer, übernahm.Zusammen mit neun Mitarbeitern bietet er auf rund 200 Quadratmetern Fläche eine umfassendeBeratung rund um das Thema Sehen an. Wird individuelle und intensive Beratung beiOptik Mezger zwar groß geschrieben, ist diese dennoch nurein Baustein aller Dienstleistungen. Eine eigene Werkstatt istvon großem Vorteil nicht nur für die Kunden, sondern auchfür das Team des Fachgeschäftes. Wert legt Henning Mezgerneben der großen Auswahl an Brillengestellen verschiedenerMarken sowie Kontaktlinsen auf die Nutzung neuesterTechnologien und eine umfassende Qualifikation seinerMitarbeiter.Er selbst ist besonders qualifiziert in der Beratung vonMenschen mit einer Sehbehinderung, deren Sehleistungdeutlich weniger als 30 Prozent beträgt.


<strong>Ausgabe</strong> 02/<strong>2013</strong>Seite 4Termine Gesundheits- und Sportwochen in <strong>Sindelfingen</strong>22. 3. Foyer der Stadthalle <strong>Sindelfingen</strong>:Patric Heizmann »Ich bin dann mal schlank«Ob in seiner Live-Show "Ich bin dann mal schlank" oder inder gleichnamigen Bestseller-Reihe, ob als beliebter TV-Experte oder als gefragter Redner und Gesprächspartner:Patric Heizmann lotst sein Publikum auf verblüffendleichten Wegen durch den Ernährungsdschungel, er räumtauf mit altgedienten Mythen, entlarvt populäre Irrtümer -und verbreitet dabei jede Menge gute Laune.Mit dieser einzigartigen Verknüpfung von Kompetenz undComedy hat Patric Heizmann ein in Deutschland völligneues Genre geschaffen. Der Zusammenhang zwischenGesundheit, Ernährung und Bewegung interessiert jeden -und endlich versteht ihn auch jeder. So erklärt Heizmannden menschlichen Körper am Beispiel einer großen Stadt,Organe werden zu produzierenden Unternehmen, Muskelnzu Kraftwerken und Kalorien zur Währungseinheit, überdie im Stammhirn ein erfahrener wie knauseriger Finanz–beamter wacht. Medien und Experten sind sich einig:Patric Heizmann - das ist Entertainment mit Nährwert.Tilsiter Str. 1 · 71065 <strong>Sindelfingen</strong> · Tel. 0 70 31/ 81 53 54www.injoysindelfingen.dewww.gesundheitsundsportwochen.depräsentiert:PatricHeizmann»Ich bin dannmal schlank ...«Freitag, 22. März <strong>2013</strong>Beginn 20.00 Uhr · Einlass 19.30 Uhrim Foyer der Stadthalle <strong>Sindelfingen</strong>Eintritt 12,- €Abendkasse 15,- €Der Erlös geht an di<strong>eV</strong>orverkaufsstellen:INJOY, Fitness Express und SZ/BZ Röhm VerlagHotline 0 70 31/ 81 53 5426. 3., 19.30 Uhr, Buchhandlung Röhm <strong>Sindelfingen</strong>:Michael Snehottaund Dr. Erich WeissBeeindruckend ist nicht nur Michael Snehottas sportlicher Werdegang,sondern auch seine Lebensgeschichte, denn der gebürtigeFranke ist 2007 schwer an Hautkrebs erkrankt. Auch darüber wirder berichten, wie er diesen Schicksalsschlag überwunden hat undmit welchen Glaubenssätzen er sich in weniger als einem Jahr wiederan die Weltspitze der Abenteuersportler herangearbeitet hat.Ein inspirierender Vortrag von einer herausragenden Persönlichkeit,bei dem jeder, egal ob Sportler oder Nichtsportler, nachhaltigeAnregungen für sich, sein Leben und seine Ziele mitnehmenkann. Seien Sie herzlich eingeladen! www.michaelsnehotta.deSchritt für Schrittzum Ziel –Begegnungen,Lebensmut undGesundheitAbgerundet wird die Veranstaltungmit einer Diskussion mitDr. Erich Weiss, Chefarzt derFrauenklinik Böblingen.Ort: Röhm Buch und BüroaWann: Einlass: 19 Uhr, Beginn: 19:30 UhrEintritt: 15 €, mit Abo-Karte: 10 €, mit Abo-Karte Gold: 8 €Veranstalter: Röhm Buch und Büro


<strong>Ausgabe</strong> 02/<strong>2013</strong>Seite 5Termine und Vorschau ....Samstag, 23. März:»Osternestlesmarkt200 Osternestle gefüllt mit Osterhase, Ostereiern, Früchte, Gemüse, Käse, Nudeln, Backwaren, Oliven,Südtiroler Spezialitäten, aber auch mit Frühlingsblumen werden an einem Sonderstand beim Aufzugfür 10,- Euro je Osternestle angeboten. Viele Marktbeschicker, die sich an dieser Aktion beteiligen,geben sich die größten Mühen für ihre Individuell gestalteten Osternestle und bieten diese weit unterdem eigentlichen Wert an!Der Osternestle-Markt beginnt um 8.00 Uhr und endet um 13.00 Uhr.Ein Riesen-Osterhase, der aus Heu von Magdalena Wolf angefertigt wurde, gesponsert vom City-Marketing, ist Symbol für unseren Osternestlesmarkt und ein wahrer Hingucker fürs Auge.Die Aktion wird in Gemeinschaft mit City-Marketing und IG. Sindelfinger Wochenmarkt gestalten.


<strong>Ausgabe</strong> 02/<strong>2013</strong>Seite 6Termine und Vorschau ....Sonntag, 7. April:Verkaufsoffener Sonntag»Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte«So lautet das Motto des diesjährigen verkaufsoffenen Sonntags am 7. April <strong>2013</strong>.Für das »Sindelfinger Frühjahrsfest« stellen wir gerade ein attraktives Rahmenprogrammauf die Beine: Auf dem Marktplatz werden Pflanzen und Kleintiere den Frühling einziehenlassen. Straßenmusiker und Frühlingskünstler werden die Besucher mit spektakulärenDarbietungen unterhalten.Der <strong>GHV</strong> bittet alle Händler mitzumachen und an diesem Tag ihre Geschäfte zu öffnen.City-Marketing <strong>Sindelfingen</strong> e.V. und die Sindelfinger Stadtwerke sorgen, wie in denvergangenen Jahren, für kostenloses Parken in der Marktplatz/Rathaus-Tiefgarage.Mittwoch, 15. Mai von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr»Fensterblümlesmarkt«Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber sollten sich diesen Tag vormerken: Der Marktplatzerstrahlt beim Sindelfinger Fensterblümlesmarkt in bunter Farbenpracht. Wer mag, findetdort alles für Haus, Balkon und Garten, was das Herz begehrt. Der Fensterblümlesmarkthat in <strong>Sindelfingen</strong> Tradition und ist aus dem Marktkalender nicht mehr wegzudenken.


<strong>Ausgabe</strong> 02/<strong>2013</strong>Seite 7Thema: Böblinger/Sindelfinger Frühjahrsmesse auf dem Flugfeld


<strong>Ausgabe</strong> 02/<strong>2013</strong>Seite 8Aktuelle Aussteller sind:Fitness ExpressHornikelReisebüro SchweizerTür und TorLindacherKlinikum Südwest,Hydrobar


<strong>Ausgabe</strong> 02/<strong>2013</strong>Seite 9Der Vorstand des <strong>GHV</strong>wünscht Ihnen ein erholsamesund sonniges Osterfest!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!