10.07.2015 Aufrufe

GFS allgemeine Hinweise Kl. 8 und 9.pdf - Maria-Sibylla-Merian ...

GFS allgemeine Hinweise Kl. 8 und 9.pdf - Maria-Sibylla-Merian ...

GFS allgemeine Hinweise Kl. 8 und 9.pdf - Maria-Sibylla-Merian ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Maria</strong>-<strong>Sibylla</strong>-<strong>Merian</strong>-RealschuleSchulzentrum Steinlach-Wiesaz1/7


2/71. Formenmündlich: Referat, Vortrag, Präsentation, Gespräch <strong>und</strong> Rückfragenpraktisch: Vorstellen eines Experimentes, Herstellen eines Werkstücks, planen <strong>und</strong>durchführen eines Abschnitts im Sportunterricht, z.B. Zirkeltraining oderAufwärmen, .......schriftlich: Hausarbeit2. Planung Themen, Form <strong>und</strong> Termine müssen bis zu den Herbstferien festgelegtsein. Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler, die diesen Termin versäumen, bekommen vom<strong>Kl</strong>assenlehrer ein Fach, vom Fachlehrer ein Thema zugewiesen. In <strong>Kl</strong>asse 9 ist ein anderes Fach zu wählen als in <strong>Kl</strong>asse 8.3. Verantwortung der Schüler Termine sind einzuhalten, sonst wird die Note 6 erteilt. Recherche in verschiedenen Medien, nicht ausschließlich oder überwiegendim Internet, sondern auch in Fachbüchern, Zeitschriften, Lexika, ... Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler sorgen selbstständig für die Organisation dertechnischen Medien (Beamer, Overhead, CD-Player, ...)4. Verantwortung der Lehrpersonen Die Lehrperson hilft das Thema so abzustecken, dass es mit angemessenemZeitaufwand bearbeitet werden kann. Dazu legen Schülerinnen <strong>und</strong> Schülereine erste Gliederung vor. Die Zusammensetzung der Teilnoten werden vom Lehrer erläutert <strong>und</strong>transparent gemacht.5. Wertung der <strong>GFS</strong>Die <strong>GFS</strong> ist gleichwertig zu einer <strong>Kl</strong>assenarbeit in dem Fach in dem sie gehaltenwird. Da sie keine <strong>Kl</strong>assenarbeit ersetzt, hat der Schüler in dem Fach in dem er eine<strong>GFS</strong> anfertigt eine zusätzliche <strong>Kl</strong>assenarbeitsnote.


3/76. Anforderungen an eine schriftliche Ausarbeitung Deckblatt:Name, <strong>Kl</strong>asse, Fach, Thema, Schuljahr, Abgabetermin,betreuender Lehrer;ein Beispiel:<strong>GFS</strong> - Gleichwertige Feststellung von SchülerleistungenName:<strong>Kl</strong>asse:Fach:Thema:Schuljahr:Abgabetermin:Betreuender Lehrer: Formatierungen: Schriftart: Arial oder Times New Roman Schriftgröße: 10 oder 12pt Zeilenabstand: 1,5pt Seitenrand: Oben, unten <strong>und</strong> rechts 1 cm,Links 2 cm. Seitenzahl auf jeder Seite! Überschriften: immer gleiche Schriftart <strong>und</strong> Schriftgröße(Zwischenüberschriften nichtgrößer als 18)Erklärung: AufbauHiermit erkläre ich, dass ich die Arbeit ohnefremde Hilfe angefertigt <strong>und</strong> nur die imLiteraturverzeichnis angeführten Quellen <strong>und</strong>Hilfsmittel benutzt habe.Wörtliche Zitate <strong>und</strong> sinngemäße Wiedergabenhabe ich als solche kenntlichgemacht.Mit ist bekannt, dass bei einem Verstoßgegen diese Regeln meine Arbeit mit derNote 6 bewertet wird.Ort, DatumUnterschrift Deckblatt (siehe oben) Inhaltsverzeichnis Textteil (gegliedert; Bilder,Grafiken, an Ort <strong>und</strong> Stelle imText eingefügt) Literaturverzeichnis ErklärungInhaltsverzeichnis1. .........................................S. 11.1 .......................................S. 31.2 .......................................S. 42. .........................................S. 5......4. Literaturverzeichnis ....S. 115. Anhang .........................S. 126. Erklärung ......................S. 13Bücher:- Autor (Datum) Buchtitel, Verlag, AuflageBecker, Howard S. (2000) Die Kunst des professionellen Schreibens, Campus Verlag;Auflage: 2Internetadressen:- URL (aktuelles Datum)http://www.schulfrucht-bw.de/, (05.11.2010) Umfang Zitate Mindestends 6 Seiten( Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Bilder, Tabellen,Grafiken, Literaturverzeichnis, Anhang <strong>und</strong>Schlusserklärung nicht mitgerechnet!) Zitate sind mit „“ zu kennzeichnen.Beispiel: „Meine Intuition war goldrichtig.“ (Becker S.16) Die Zitate sind im Literaturverzeichnis, in alphabetischerReihenfolge, anzugeben.


4/77. Anforderungen an eine Präsentation Dauer: ca. 15 Minuten. Möglichst frei sprechen. Deutlich <strong>und</strong> laut sprechen. Auf das Redetempo achten (nicht zu schnell sprechen). Blickkontakt zum „Publikum“ halten. Die Präsentation (in Einleitung, Hauptteil, Schluss) gliedern. Achte auf deinen „roten Faden“. Präsentiere so anschaulich wie möglich! Setze Experimente, Werkstücke,Modelle, Fotos, Folien <strong>und</strong> Plakate ein. Übe deine Präsentation mehrfach vor deiner Familie <strong>und</strong> deinen Fre<strong>und</strong>en.8. Fehler <strong>und</strong> Versäumnisse Fachbegriffe werden nicht erläutert. Zitate werden nicht kenntlich gemacht Plagiate! Große Teile sind lediglich von einem Fremdverfasser abgeschriebenworden <strong>und</strong> wurden nicht selbstständig zusammengefasst. Der Abgabetermin wurde nicht eingehalten. Was man vorträgt sollte man auch verstanden haben, da Mitschüler bzw. derLehrer am Ende des Vortrages nachfragen. PowerPoint ist Power <strong>und</strong> Point: die Effekte sollen den Inhalt unterstreichen,können ihn aber nicht ersetzen. Sonst gilt die Bewertung: „Zu viel Power, zuwenig Point“.9. Tipps zur Erstellung einer erfolgreichen <strong>GFS</strong> Gr<strong>und</strong>sätzlich gilt: Das Gespräch mit dem Fachlehrer ist das „A <strong>und</strong> O“ derVorbereitung. Er steht bei Fragen <strong>und</strong> fachlichen Problemen zur Verfügung<strong>und</strong> macht die Anforderungskriterien des entsprechenden Faches deutlich. Der so genannte „rote Faden“ muss im Vortrag deutlich werden. „Weniger ist oft mehr!“Vermeide mit Medien überladene Präsentationen.Beispiel: F<strong>und</strong>iertes Wissen <strong>und</strong> eine aufgelegte Folie können besser sein alseine PowerPoint-Präsentation bei der aus jeder Ecke ein grafisches Elementoder ein Buchstabe fliegt. Verwende zur Unterstützung des Vortrages Medien, die dem Themaangemessen sind. Eingesetzte Medien (Karten, Diagramme, Bilder, Karikaturen, usw.) müssengut veranschaulicht <strong>und</strong> genau erläutert werden.


5/710. Anmeldungsbogen der <strong>GFS</strong>Thema der Arbeit:SchülerIn: Betreuender Lehrer: Schuljahr:Besprechungstermin Inhalt der Gesprächs KürzelBekanntgabe des ThemasGemeinsame <strong>Kl</strong>ärung des UmfangsSchüler/in präsentiert erste Ergebnisse:Gliederung, Materialsammlung, <strong>GFS</strong>-OrdnerAbschlussbesprechung vor dem Referat / vorder Abgabe des <strong>GFS</strong>-OrdnersAbgabetermin: vor den Pfingstferien!


6/711. BewertungsschlüsselBewertung <strong>und</strong> max. Punkte Präsentation10 Fachliche Kompetenz10 Methodische Kompetenz5 Personale KompetenzBewertung <strong>und</strong> max. Punkte schriftliche Ausarbeitungformale Kriterien:1. Titelblatt22. GliederungSprache:3. Ausarbeitung zum Thema4. Quellenangaben2Sprachliche FormulierungenRechtschreibungDarstellung <strong>und</strong> GestaltungRand2Schriftart (ARIAL 12 oder TimesNewRoman 12)Richtige Kennzeichnung von Zitatenpersönliche StellungnahmeZusammenfassungen4 Fachliche Richtigkeit3 Schwierigkeitsgrad1 Eigenständigkeit der Arbeit1 Handout


7/712. BeurteilungMontag, 12. September 2011Gleichwertige Feststellung von Schülerleistung(<strong>GFS</strong>)NAME aus der KLASSE hat am DATUM erfolgreich seine <strong>GFS</strong> im FachFACH bei LEHRER durchgeführt.Thema der <strong>GFS</strong>Bewertungsschlüssel:MaximalePunktzahlErreichtePunktzahlFachliche Kompetenz 10Methodische Kompetenz 10Personale Kompetenz 5Schriftliche Ausarbeitung 15Erreichte Punkte 40Die erbrachte Leistung entspricht der Schulnote:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!