19.11.2012 Aufrufe

MECKA - PASS - Meckenbeuren

MECKA - PASS - Meckenbeuren

MECKA - PASS - Meckenbeuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tourismus<br />

Die Gemeinde im unteren Schussental ist mit ihren ca. 13 500 Einwohnern<br />

die größte Landgemeinde Oberschwabens. <strong>Meckenbeuren</strong> ist<br />

lohnendes Ferienziel und über 30.000 Gäste und 60.000 Übernachtungen<br />

bestätigen dies. Besonders Familien können hier schöne und<br />

ereignisreiche Ferien erleben. Ein Besuchermagnet der besonderen<br />

Art sind die Freizeitparks in <strong>Meckenbeuren</strong> "Ravensburger<br />

Spieleland" und Miniaturpark "Mini Mundus Bodensee". Beide<br />

bieten eine willkommene Abwechslung für einen Urlaub mit<br />

Sehenswürdigkeiten und Badespaß am Bodensee. In der großen<br />

Hallenspielewelt "Lufti" in <strong>Meckenbeuren</strong> - Liebenau können sich<br />

die Kinder mal so richtig austoben.<br />

In allen drei Attraktionen erhalten Sie Vergünstigungen mit der<br />

<strong>Meckenbeuren</strong>er Gästekarte Mecka-Pass.<br />

.<br />

Jakobusweg<br />

Der Jakobus-Pilgerweg nach Santiago de Compostela ist ein beliebter Fernwanderweg.<br />

Die Jakobuskirche in Brochenzell unterstreicht die Bedeutung von <strong>Meckenbeuren</strong><br />

für den Pilgerweg und dient der seelischen Einkehr. 861 erstmals urkundlich erwähnt,<br />

enthält sie auch ein Standbild des heiligen Jakobus. Eine der vielen Routen dieses<br />

Pilgerweges führt durch <strong>Meckenbeuren</strong> und teilt sich hier sogar. So kann von Ravensburg kommend der<br />

Jakobusweg in Brochenzell entweder Richtung Südwest nach Markdorf, Meersburg und mit der Weiterführung<br />

über den See nach Konstanz und Kreuzlingen oder aber Richtung Südost nach Nonnenhorn.<br />

Pilgerstätten in <strong>Meckenbeuren</strong> erfahren Sie über die Touristinformation - Reisebüro im Bahnhof - unter<br />

der Telefonnummer 07542 - 936 244 oder 929 6800.<br />

Jubiläumsweg Bodenseekreis<br />

Eingebettet in eine reizvolle Kulturlandschaft mit Obstanlagen und Hopfengärten und<br />

unmittelbarer Nähe zum Bodensee und zu den Alpen bietet <strong>Meckenbeuren</strong> vielfältige<br />

Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten.<br />

Ein gut ausgebautes und beschildertes, überregionales Rad- und Wanderwegenetz<br />

steht ebenfalls zur Verfügung. <strong>Meckenbeuren</strong> bietet neben einer ausgewogenen<br />

Gastronomie und vielen Einkaufsmöglichkeiten auch zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten<br />

wie komfortable Hotels, familiengeführte Gasthöfe, Pensionen und Garni. Mehrere<br />

sehr gut ausgestattete Ferienwohnungen und „Ferien auf dem Bauernhof“ in herrlich<br />

idyllischer Lage gehören ebenso zum Angebot.<br />

<strong>Meckenbeuren</strong> ist ein idealer Ausgangsort für Tagestouren und Ausflüge. Nur wenige<br />

Minuten sind es zum Bodensee und dessen Ausflugzielen.<br />

Die österreichischen und Schweizer Alpen sowie das Allgäu sind von <strong>Meckenbeuren</strong><br />

aus bequem zu erreichen.<br />

Der Weg führt durch das Hinterland des Bodensees. Die Wahl des Weges durch dreizehn<br />

Städte und Gemeinden des Bodenseekreises ist bewusst „weg vom Bodensee“ und dem<br />

Haupttouristenstrom in das reizvolle Hinterland gelegt worden. Auch hier lassen sich<br />

viele, zum Teil noch unbekannte, natürliche und kulturelle Schönheiten entdecken. Der<br />

Jubiläumsweg ist auf seiner gesamten Länge ausgeschildert. An jedem Etappenstart findet der Wanderer<br />

eine große Tafel mit Angaben zum Wegverlauf, der Etappenlänge und der durchschnittlichen Gehzeit. Am<br />

Wegesrand sind sowohl die neuen als auch verschiedene alte Wegzeichen zu finden.<br />

<strong>Meckenbeuren</strong> bietet sehr unterschiedliche und abwechslungsreiche Landschaftsbilder. Es gibt Obstwiesen,<br />

Flusslandschaften an der Schussen und den weitläufigen Brochenzeller Wald mit ausgeschilderten<br />

Nordic-Walking-Routen. Ebenfalls in Brochenzell befindet sich das denkmalgeschützte Humpisschloss,<br />

die Kapelle Laufenen und die Jakobuskirche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!