10.07.2015 Aufrufe

Newsletter vom 23.11.2011 - S-International Rhein-Ruhr

Newsletter vom 23.11.2011 - S-International Rhein-Ruhr

Newsletter vom 23.11.2011 - S-International Rhein-Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marktzugangsdatenbank (MADB) der EU –KommissionDie Marktzugangsdatenbank (MADB) derGeneraldirektion Handel liefert Firmen in derEU Informationen über Exportmärkte undHandelshemmnisse in Staaten außerhalb derEU.Diese Datenbank bietet kostenloseInformationen über Exportmärkte, Zolltarife,Importformalitäten, Handelspapiere, Handelshemmnisse,Statistiken, etc. und beinhaltetdas kostenlose Online-Beschwerderegister fürEU-Exporteure und Investoren über Handelshemmnissein Exportmärkten.Sie finden diese Datenbank unter:http.//madb.europa.euNützliches Nachschlagewerk für alle, die mitAuslandsgeschäften zu tun habenEin Lexikon mit den wichtigsten Begriffen ausdem internationalen Geschäft (vonAbfertigung über Akkreditiv bis Zoll undzusammenfassende Meldung) finden Sie imInternet unterhttp://www.bhinternational.de/104,148,1483.html#pointZEntwickelt wurde es von von Bayern Handwerk<strong>International</strong> .Linklisten „Ausländische Gesetze“gtai stellt eine Datenbank mit den Links zuausländischen Gesetzen (in Landessprache)zur Verfügung (u.a. Bürgerliches Recht undHandelsrecht, Gesellschaftsrecht, Prozessrecht,Niederlassungs- und Investitionsrecht,Steuerrecht).http://www.gtai.de/DE/Navigation/Datenbank-Recherche/Recht/AuslaendischeGesetze/auslaendische-gesetze-node.html__nnn=trueNeues Entgeltsystem bei HermesdeckungenNachdem sich die staatlichen Exportkreditversichererinnerhalb der OECD aufMindestentgeltsätze für die Absicherungwirtschaftlicher Risiken geeinigt haben, tratzum 1. September 2011 in Deutschland einneues System in Kraft. Das neue System giltfür Einzeldeckungen, Rahmenkreditdeckungenund revolvierende Deckungen.Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen, Fabrikationsrisikodeckungen,Verbriefungsgarantienund Nebendeckungen sind nicht betroffen. DieVeränderungen des Entgeltsystems werdeninsgesamt aufkommensneutral gestaltet.Die wichtigsten Faktoren zur Berechnung desEntgelts sind die Länder- bzw. Käuferkategoriesowie die Sicherheiten.Die Länderkategorie ist ein Indikator für dieEntwicklung eines Landes in politischer undwirtschaftlicher Hinsicht. Das siebentstufigeModell wurde bereits 1999 auf OECD-Ebeneeingeführt. Die Einstufung eines Landes wirdOECD-weit verbindlich festgelegt.Die Bonität des Bestellers, Darlehensnehmersoder Garanten ist die Grundlage für dieEingruppierung in eine Käuferkategorie. DieKäuferkategorien sind zukünftig OECD-weitvorgegeben und orientieren sich anvergleichbaren Ausfallwahrscheinlichkeitenexterner Ratings. Im deutschen System wirddie Einstufung auch weiterhin auf einerindividuellen Analyse beruhen. Währendbisher zwischen Banken und Käuferrisikenunterschieden wurde, werden beide Gruppenim neuen Entgeltsystem gleich behandelt.Zusätzlich zur Bonität des Bestellers stellenSicherheiten (insbesondere Pfandrechte)einen wichtigen Aspekt für dieRisikobeurteilung dar. So können Sicherheitendazu führen, dass ein Geschäft deutlich besserbeurteilt wird und ein geringeres Entgelt zuzahlen ist. Im neuen Entgeltsystem werdenSicherheiten nicht mehr bei der Ermittlung derKäuferkategorie, sondern ggf. durch separateEntgeltabschläge auf den im Entgeltsatzenthaltenen Käuferrisikoanteil berücksichtigt.Nähere Einzelheiten zu dem Entgeltsystemfinden Sie unter:http://www.agaportal.de/pages/aga/praemie/praemie2011.htmlBei Fragen sprechen Sie bitte ihren Auslandsfachberateran :Hanns-Walter Dahm 0201 8214413Birgit Ehlen 0201 8214416Ingrid Krüger 0201 8214414Jens Müller 0201 8214412Manuela Müller 0201 8214422Stefan Zurawka 0201 8214415Sollten Sie den <strong>Newsletter</strong> nicht mehr empfangen wollen,melden Sie sich kurz bei uns. Sie werden dann <strong>vom</strong>Verteiler gestrichen.Die hier gegebenen Informationen sind nach bestemWissen und Gewissen zusammengestellt; eine Gewähr fürdie Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann nichtübernommen werden. Herausgeber:S-<strong>International</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Ruhr</strong> GmbHVerantwortlich für den Inhalt:Klaus Bleibaumwww.si-rr.deTel 0201/82144-02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!