19.11.2012 Aufrufe

A usschreibun g. - Reit- und Fahrverein Eschbach-Erlenbach

A usschreibun g. - Reit- und Fahrverein Eschbach-Erlenbach

A usschreibun g. - Reit- und Fahrverein Eschbach-Erlenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A u s s c h r e i b u n g.<br />

ESCHBACH - ERLENBACH<br />

Dressur Halle 2.-3.5.2009 PLS I BV<br />

Veranstalter: RFV <strong>Eschbach</strong>-<strong>Erlenbach</strong> e.V.6501016 / Nennungsschluss: 31.03.2009<br />

Nennungen an:<br />

Bettina Leppich Schwalbenstr. 8 63454 Hanau<br />

Tel.:015112309311-ab 17.00 Uhr<br />

bleppich@freenet.de<br />

Richter: Erwin Mayer, Günter Fuchs, Michaela Lott<br />

Turnierleitung: Winfried Kleemann; Cornelia Zorbach<br />

Vorläufige ZE<br />

Sa.: 1.2,4,6<br />

So.: 3,5,7,8,9,10<br />

Bei hohem Nennungsergebnis behält sich der Veranstalter unter Berücksichtigung von § 26 vor, die Prüfungen 2,.5,6<br />

auf Freitag, den 1.5.09 zu verlegen.<br />

Platzgrößen: Halle 20x40m. Vorb.Hallenvorplatz 20x40m<br />

NAVI-Adresse des Turnierplatzes:<br />

Steinmühlstr. 2d, 61352 Bad Homburg<br />

Besondere Bestimmungen<br />

- Einsätze/Nenngelder sind der Nennung als Verrechnungsscheck beizufügen, bzw. werden bei Nennung<br />

"Online" im Lastschriftverfahren abgebucht.<br />

- Nennungen ohne Einsätze/Gelder <strong>und</strong> unvollständige Nennungen werden nicht angenommen.<br />

- In WBO-WB sind pro <strong>Reit</strong>er 3 Starts zugelassen.<br />

- Jedes Pferd darf in WBO-WB pro Tag 4x starten, wenn die A<strong>usschreibun</strong>g nichts anderes vorsieht<br />

- Die Zeiteinteilung, sowie die <strong>Reit</strong>er- <strong>und</strong> Pferdelisten<br />

stehen ab dem 21.04.2009 im Internet zur Verfügung.<br />

Teilnehmerkreis<br />

LP 1-6:<br />

LV Hessen<br />

WB 7-10:<br />

KRB'e Wetterau, Main-Kinzigtal. Wiesbaden-Main-Taunus<br />

<strong>und</strong> Offenbach<br />

1. Dressurprfg. Kl. L (E + 250,00 €, ZP)<br />

- Kandare -<br />

Pferde: 5j.+älter. Alle Alterskl. LK 3,4. Ausr. 70 Richtv: 402,A,<br />

Aufgabe L5 auswendig zu reiten. Einsatz: 11,50; VN: 15;<br />

SF: J<br />

2. Dressurprfg. KI. L - Tr. (E + 200,00 €. ZP)<br />

Pferde: 5j.+älter. Alle AlterskI. LK 3-5; LK 3 mit in DL u./o.<br />

höher unplatzierten Pferden. Ausr. 70 Richtv: 402,A; Aufgabe L2<br />

auswendig zu reiten. Einsatz: 10,00; VN: 15; SF: T<br />

3. Dressurprüfung KL. A (E + 150,00 €, ZP)<br />

Pferde: 4j. +älter. Alle AlterskI. LK 4-6; LK 4 nur KRB Wetterau<br />

<strong>und</strong> die RV'e Oberursel-Bommersheim, Oberstedten,<br />

Niddertal. Rumpenheim, Friedrichsdorf <strong>und</strong> Bad Homburger<br />

RV'e mit in DM' u./o.höher unplatzierten Pferden. Ausr.<br />

70 Richtv: 402,A; Aufgabe A1. Einsatz: 8,50; VN: 15; SF:A<br />

4. Dressurreiterprüfung Kl. A (E + 150,00 €, ZP)<br />

Pferde: 4j. +älter. Alle AlterskI. LK 5,6. Ausr. 70 Richtv: 402,A;<br />

Aufgabe RA 1. Einsatz: 8,50; VN: 15; SF: K


5. Dressurprüfung KI. A für Amateure (E + 150,00 €, ZP)<br />

Pferde: 4j.+älter. <strong>Reit</strong>er/Senioren, Jahrg.87+älter LK 4,5.<br />

Nur Teilnehmer ohne gewerbsmäßiges Einkommen aus Beritt, <strong>Reit</strong>ausbildertätigkeit <strong>und</strong> Pferdehandel (Amateure).<br />

Im Sinne der Fairness werden Teilnehmer. die nicht eindeutig dieser Zielgruppe zuzuordnen sind, gebeten,<br />

die Prüfung nicht zu nennen, um dieser Prüfungsart den ihr zugedachten Sinn zu geben.<br />

Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr.70 Richtv: 402,A; Aufgabe A5/2. Einsatz: 8,50; VN: 15; SF: U<br />

6. Dressurpferdeprfg. KI. A (E + 150,00 €, ZP)<br />

Pferde: 4-6j.gem.LPO. Alle AlterskL LK 3-6. Ausr. 70 Richtv:<br />

353,A; Aufgabe DA3/2. Einsatz: 8,50; VN: 15; SF: G<br />

7. Dressurwettbewerb Kl. E (E)<br />

Pferde: 4j.+älter. AlleAlterskl.LK 0,6. Je Pferd/Pony 1 Teilnehmer.<br />

Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO TeiI IV,L3<br />

1.2; Aufgabe E7 , bei hoher Beteiligung E 3. Einsatz: 6,00; VN: 10; SF: Q<br />

8. Dressur <strong>Reit</strong>er WB (E)<br />

Pferde: 4j.+älter Alle AlterskL LK 0. Je Pferd/Pony 3 Teilnehmer.<br />

Ausr. gern. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO , Teil II,<br />

2.1.2.31 <strong>und</strong> Teil IV, A2. Einsatz: 6,00; VN: 10; SF: C<br />

9. <strong>Reit</strong>er-WB (E)<br />

Pferde 4j.+älter. Alle Alterskl. LK 0. Je Pferd/Pony 3 Teilnehmer.<br />

Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO Teil II<br />

2.1.2.28. Einsatz 6,00, VN: 10; SF: M<br />

10. Pony Führzügelkl. WB (E)<br />

Ponys: 4j + älter, Junioren, Jahrgang 99-05 LK 0, die an keinem anderen WB dieser BV teilnehmen.<br />

Je Pony 3 Teilnehmer.<br />

Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO, Teil II 2.1.2.23<br />

Einsatz: 6,00, VN: 10; SF: W

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!