10.07.2015 Aufrufe

2-Kanal Schleifendetektor Handbuch.pdf - Nothnagel

2-Kanal Schleifendetektor Handbuch.pdf - Nothnagel

2-Kanal Schleifendetektor Handbuch.pdf - Nothnagel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

79,0 mmBedienungsanleitung2-<strong>Kanal</strong> Verkehrsdetektorfür Montage auf DIN-Schiene22,5 mm90,0 mmBitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme desVerkehrsdetektors die Bedienungsanleitungund Sicherheitshinweise aufmerksam durch!1 AllgemeinesEinsatzgebiete:• Schrankensteuerungen• Tür- und Torsteuerungen• Park- und VerkehrstechnikEigenschaften:Der Induktionsschleifendetektor VEK M2H ist ein System zur induktivenErkennung von Fahrzeugen mit folgenden Eigenschaften:• Auswertung von zwei Schleifen• Anwesenheitserkennung oder Richtungserkennung• Galvanische Trennung zwischen Schleife und Detektorelektronik• automatischer Abgleich des Systems nach dem Einschalten• kontinuierlicher Nachgleich von Frequenzdriften• für Einzelplatzüberwachung geeignet• keine gegenseitige Beeinflussung von Schleife 1 und Schleife 2durch Multiplexverfahren• Empfindlichkeit unabhängig von der Schleifeninduktivität• Belegtmeldung durch LED-Anzeige2.3 Haltezeit und NeuabgleichDie Haltezeit kann über DIP-Schalter 6 eingestellt werden. NachAblauf der Haltezeit wird "Schleife frei" signalisiert und automatischein Neuabgleich der Schleifen durchgeführt. Die Haltezeit startet mitdem Belegen der Schleife.Haltezeit5 MinutenunendlichDIP-Schalter 6Ein Neuabgleich kann manuell durch Änderung der Haltezeiteinstellungausgelöst werden.Der Detektor führt beim Einschalten der Spannungsversorgungselbständig einen Abgleich der Schleifenfrequenz durch. Bei kurzzeitigemSpannungsausfall


3 Ausgänge und LED-Anzeige3.1 Arbeitsprinzip der RelaisIm Auslieferungszustand arbeiten beide Relais im Ruhestromprinzip,wobei jeweils die Öffner auf die Anschlüsse geführt sind. DieRelaisarbeitsweise läßt sich über Jumper - soweit diese auf derPlatine bestückt sind - entsprechend nachfolgender Tabelleverstellen. Dazu muß das Detektorgehäuse vorsichtig geöffnetwerden.Achtung! Auf der Platine befinden sich elektrostatisch gefährdeteBauteile. Bei Arbeiten am offenen Gerät sind entsprechendeVorsichtsmaßnahmen zu treffen. Bauteile oder Leiterbahnen nichtberühren! Bei Schäden durch unsachgemäße Behandlung erlischtdie Gewährleistung!DetektorzustandSpannung ausSchleife freiAusgabesignalSchleifenstörung*) AuslieferungszustandRelais1 2 3 1 2 3PlatineJP1 JP31 2 3 1 2 3JP2 JP4RelaisarbeitsprinzipI *) II IIIRelais Jumper StellungRelaisfunktionJP1 1-2 ⊗ ⊗ Schließer12-3 ÖffnerJP3 1-2 ⊗ ⊗ Arbeitsstromprinzip2-3 RuhestromprinzipJP2 1-2 ◦ ◦ Schließer22-3 ◦ ◦ ÖffnerJP4 1-2 ⊗ ⊗ Arbeitsstromprinzip2-3 Ruhestromprinzip◦ einstellbar über Jumper fest eingestellt (Lötbrücke)⊗ optional einstellbar (Lötbrücke ändern)3.2 LED-AnzeigeDie grüne LED signalisiert die Betriebsbereitschaft des Detektors.Über die rote LED wird in Abhängigkeit vom Belegungszustand derSchleife die Aktivierung des Relaisausganges angezeigt.LED grünSchleifenkontrolleausLED rotSchleifenzustandausDetektorzustandVersorgungsspannung fehltblinkt aus Abgleich oder Frequenzausgabean aus Detektor bereit, Schleife freian an Detektor bereit, SignalausgabeausanSchleifenstörungIV3.3 Ausgabe der SchleifenfrequenzCa. 1s nach dem Abgleich des Detektors wird die Schleifenfrequenzüber Blinksignale der grünen LED ausgegeben. Zuerst erfolgt dieAusgabe der 10kHz-Stelle des Frequenzwertes. Je 10kHz Schleifenfrequenzblinkt die grüne LED des Detektorkanals einmal. Nach 1sPause erfolgt die Ausgabe der 1kHz-Stelle in gleicher Weise. Besitztdie Einerstelle die Wertigkeit '0' so werden 10 Blinksignale ausgegeben.Die Blinksignale der 1kHz-Stelle sind etwas kürzer als die der10kHz-Stelle.Beispiel für 57kHz Schleifenfrequenz:Zehner4 AnschlüsseBezeichnungVersorgungRelais 1Relais 25x 10kHzSchleife 1 und Schleife 25 Technische Daten1sAnschluß0V24V1a1b2a2bSteckblock4 poligEiner7x 1kHzMaße79x22.5x90 mm (HxBxL ohne Stecker)Schutzart IP 40Versorgung24V AC/DC ±10% max.2,0WBetriebstemperatur -20 °C bis +70 °CLagertemperatur -20 °C bis +70 °CLuftfeuchtigkeit max. 95 % nicht betauendSchleifeninduktivitätFrequenzbereichEmpfindlichkeitHaltezeitSchleifenzuleitungSchleifenwiderstandRelaisReaktionszeitAnzugsverzögerungSignaldauerAbfallverzögerungAnschluß25-800 µH, empfohlen 100-300uH30-130 kHz in 2 Stufen0,01 % bis 0,65 % (∆f/f) in 4 Stufen0,02 % bis 1,3 % (∆L/L)5 Min. oder unendlichmax. 250 mmax. 20 Ohm (incl. Zuleitung)250mA / 24V AC/DC (mind. 1mA/5V)typisch 100 ms> 200 mstypisch 50 msSchraubklemmen (Versorgung, Relais)Steckklemmen (Schleifenanschluß)CE- Normen EN 50082-2, Feb. 1996EN 50081-1, März 19936 Sicherheits- und Warnhinweise• Das Gerät darf nur für den vom Hersteller vorgesehenen Zweckverwendet werden.• Die Bedienungsanleitung ist zugriffsfähig aufzubewahren undjedem Benutzer auszuhändigen.• Unzulässige Veränderungen und die Verwendung von Ersatzteilenund Zusatzeinrichtungen, die nicht vom Hersteller des Gerätesverkauft oder empfohlen werden, kann Brände, elektrischeSchläge und Verletzungen verursachen. Solche Maßnahmen führendaher zu einem Ausschluß der Haftung und der Herstellerübernimmt keine Gewährleistung.• Für das Gerät gelten die Gewährleistungsbestimmungen des Herstellersin der zum Zeitpunkt des Kaufs gültigen Fassung. Für eineungeeignete, falsche manuelle oder automatische Einstellung vonParametern für ein Gerät bzw. ungeeignete Verwendung einesGerätes wird keine Haftung übernommen.• Reparaturen dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden.• Anschluß-, Inbetriebnahme-, Wartungs-, Messungs- und Einstellungsarbeitenam Verkehrsdetektor dürfen nur von Elektrofachkräftenmit einschlägiger Unfallverhütungsausbildung erfolgen.• Beim Umgang mit Geräten, die mit elektrischer Spannung in Berührungkommen, müssen die gültigen VDE-Vorschriften beachtetwerden. Insbesondere, jedoch ohne Anspruch auf Vollständigkeit,sind dies VDE 0100, VDE 0550/0551, VDE 0700, VDE 0711, VDE0860, VDE 0105 sowie die Brand- und UnfallverhütungsvorschriftenVBG4.• Alle Arbeiten am Gerät und dessen Aufstellung müssen in Übereinstimmungmit den nationalen elektrischen Bestimmungen undden örtlichen Vorschriften durchgeführt werden.• Der Benutzer ist dafür verantwortlich, daß das Gerät nach denanerkannten technischen Regeln im Aufstellungsland sowie anderenregionalen gültigen Vorschriften aufgestellt und angeschlossenwird. Dabei sind Kabeldimensionierung, Absicherung, Erdung,Abschaltung, Trennung, Isolationsüberwachung und der Überstromschutzbesonders zu berücksichtigen.Das Gerät darf im Sinne der Maschinenrichtlinie 89/392/EWG, AnhangIV sowie der Richtlinie der Berufsgenossenschaft ZH1/494nicht als Sicherheitsbauteil verwendet werden. In Anlagen mitGefährdungspotential sind zusätzliche Sicherheitseinrichtungenerforderlich!HinweisDie Angaben in dieser Anleitung können ohne vorherige Ankündigunggeändert werden.Alle früheren Ausgaben verlieren mit dieser Anleitung ihre Gültigkeit.Die Zusammenstellung der Informationen in dieser Anleitung erfolgtnach bestem Wissen und Gewissen. LiftMaster übernimmtkeine Gewährleistung für die Richtigkeit der Angaben in dieserAnleitung. Insbesondere kann LiftMaster nicht fürFolgeschäden aufgrund fehlerhafter Installation haftbar gemachtwerden.Da sich Fehler, trotz aller Bemühungen nie vollständig vermeidenlassen, sind wir für Hinweise jederzeit dankbar.Die in dieser Anleitung gemachten Installationsempfehlungen gehenvon günstigsten Randbedingungen aus. Liftmaster übernimmtkeine Gewähr für die einwandfreie Funktion des Verkehrsdetektorsin systemfremder Umgebung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!