10.07.2015 Aufrufe

Aktiv Aktuell - Aktiv-Assekuranz

Aktiv Aktuell - Aktiv-Assekuranz

Aktiv Aktuell - Aktiv-Assekuranz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong>Die Kundenzeitschrift der <strong>Aktiv</strong> AG3/2005Neuer Vorstand –Neue Wege5 Mitsui Konzern steigtbei der HamburgerVersicherungs-AG ein!6 FIATA-WeltkongressinMoskau 20058 25 Jahre<strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong>Makler GmbH


3/2005 <strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong><strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong> 3/2005EDITORIALNeuer Vorstand bei der <strong>Aktiv</strong> AGVerehrte Leser,im Jahr 2001 ist die Firma Roth + Meier zu unsin die Gruppe gekommen. Wir haben dadurchinsbesondere auch einen Zuwachs an weiterenqualifizierten Mitarbeitern bekommen.Wesentlich für die damalige Akquisition war,Dr. Günter Roth für die Mitarbeit in der Gruppe zu gewinnen. Dr.Günter Roth war nicht nur als Vorstandsmitglied in der <strong>Aktiv</strong> AG,sondern auch als Geschäftsführer der Fa. Roth + Meier und <strong>Aktiv</strong>Finance immer ein Gewinn für das Unternehmen und ein kompetenterAnsprechpartner in seinen Aufgabenbereichen.Wie schon länger vorgesehen, hat Dr. Günter Roth nun den Vorstandder <strong>Aktiv</strong> verlassen, seine Geschäftsführertätigkeit bei derFa. Roth + Meier endet zum 31.12.2005.Die beiden verbleibenden Geschäftsführer, Rudolf Meier undManfred Radloff, werden ab dem 01.01.2006 Roth + Meier weiterführen.Die beiden Herren haben das vollste Vertrauen des Vorstandes,insbesondere weil sie schon seit vielen Jahren beweisen,dass sie die anstehenden Aufgaben im Sinne unserer Partner undKunden bestens bewältigen.Wir freuen uns sehr, dass zum 01.10.2005 Thomas Gutruf neu in denVorstand der <strong>Aktiv</strong> AG berufen wurde, da wir mit Thomas Gutrufeine im Versicherungsmarkt anerkannte Persönlichkeit für uns undunsere Unternehmen gewinnen konnten. Er wird seine Erfahrungund seine internationalen Beziehungen bestens zum Wohle desUnternehmens einbringen. Mit Thomas Gutruf, als SchweizerStaatsbürger, haben wir nun auch einen internationalen Vorstand,der die zukünftige Ausrichtung der <strong>Aktiv</strong>-Gruppe unterstreicht.Zu Beginn seiner Tätigkeit wird er sich hauptsächlich um den Aufbauunserer neuen Tochtergesellschaft in Malaysia/Kuala Lumpur –die TGC Asia – kümmern, da wir insbesondere das Transport-, aberauch das Verkehrshaftungsgeschäft im asiatischen Raum steigernwollen. Wir sehen hier einen großen Zukunftsmarkt, insbesondereauch, weil nicht nur der FIATA-Kongress 2006 in Shanghai ist,sondern gleichzeitig auch dort eine große Transportmesse stattfindenwird.Diese neue Ausrichtung verbessert die Dienstleistungsfähigkeitfür unsere international tätigen Kunden, stärkt aber auch unserePosition in Deutschland, da Thomas Gutruf ein anerkannter undversierter Fachmann im Bereich der Transport- und Verkehrshaftungsversicherungist. Er hat lange Zeit erfolgreich als Geschäftsführerder Kühne + Nagel eigenen VersicherungsmaklerfirmaNACORA gearbeitet und wird sicher auch für unser Unternehmensehr wertvoll sein.IhrBLICKPUNKTETITELSTORY3 <strong>Aktiv</strong> AG investiert in Malaysia4 Neues Vorstandsmitglied der<strong>Aktiv</strong> AG: Thomas GutrufFACHLICHES5 Jürgen Bochanski verkauft 37%seiner HVAG-Anteile an Mitsui12 <strong>Aktuell</strong>e Entwicklungen in derD&O-Versicherung (Directors &Officers-Haftpflichtversicherung)13 Der Versicherungsmaklervertrag –Wesen und WirkungAUS DER REDAKTION8 25 Jahre <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong>Makler GmbHPROFILE7 Rupert Mittelstädt7 Bianca ScheupleinGESUCHT/GEFUNDEN18 Frank Schnell: „Man sollte gehen,wenn es am schönsten ist“MOSAIK6 FIATA-Weltkongressin Moskau 200511 Das neue IDFindKitWorldwideLost & FoundSystem14 Messe transport-logistic 2005ein voller Erfolg!16 IT-Lösung für Transportschäden17 Impressum18 EHC München: Mit Schwung indie erste Bundesligasaison19 5. <strong>Aktiv</strong> AG Golf Cup 2005Ein Geschenkder <strong>Aktiv</strong> AG für alle<strong>Aktiv</strong> <strong>Aktuell</strong> Leser<strong>Aktiv</strong> AG investiert in MalaysiaMit „TGC Asia SDN. BHD“ neue Tochtergesellschaft in Kuala LumpurThomas Gutruf (s. Profile S. 4), seit dem 01.10.2005 im Vorstand der <strong>Aktiv</strong> AG,wird vorerst vornehmlich den asiatischen Raum betreuen. Herr Gutruf hat aucheinen versierten Mitarbeiter davon überzeugt, bei den Unternehmen der <strong>Aktiv</strong>AG gut aufgehoben zu sein.Alan Lim, ein versierter Fachmannim Bereich der Transportversicherungen,konnte am 1.10.2005 fürdie TGC Asia gewonnen werden.Alan Lim ist wie Thomas Gutruf24,5%iger Anteilseigner, 51% derAnteile an TGC Asia gehen an die<strong>Aktiv</strong> AG. Damit startet die <strong>Aktiv</strong> AGnach Südamerika und den USA nunauch in Asien. Dies ist ein prosperierenderMarkt und insbesonderefür den Bereich der Transport undVerkehrshaftungsversicherunginteressant. Das Aktionsfeld derFirma mit Sitz in Kuala Lumpur istder gesamte asiatische Raum. Insbesondereauch China, zumal da2006 in Shanghai der FIATA Weltkongressund eine internationaleTransportmesse stattfinden werden.Die <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong>als 100%Tochter der <strong>Aktiv</strong>AG kann damitihr Dienstleistungsfeldsowohlfür den deutscheninternationalenLogistikerals auch für asiatischeinternationaltätige Frachtagentenerheblicherweitern.TITELSTORYAlan Lim, Geschäftsführerder TGC Asia.Zugute kommt dieser Akquisitionnatürlich auch, dass die deutscheHamburger Versicherung AG einenasiatischen Hauptaktionär hat, derdiese Strategie begrüßt und als Versichererzur Verfügung steht.Kontaktdaten:TGC Asia Sdn BhdUnit 203, 2nd Floor, Block CDamansara Intan,No 1 Jalan SS 20/5747400 Petaling Jaya,Kuala Lumpur, MalaysiaJürgen BochanskiDetlef Dörrié, Jürgen Bochanski, Alan Lim und Thomas Gutruf (von links).Telefon: +60 123 130 023Telefax: +60 603 711 826 83E-Mail: alan.lim@tg-c.comInternet: www.tg-c.com23


3/2005 <strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong><strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong> 3/2005FACHLICHESTITELSTORYNeues Vorstandsmitgliedder <strong>Aktiv</strong> AG: Thomas GutrufZum 01.10.2005 wurde Thomas Gutruf neu in den Vorstand der <strong>Aktiv</strong> AG berufen. Gleichzeitigbringt der 44-jährige Volljurist seine eigene Schweizer Consulting-Firma TGC mit in die <strong>Aktiv</strong> AGein und wird dort das Asiengeschäft für die Akiv <strong>Assekuranz</strong> Makler GmbH weiter ausbauen.Dr. Günter Roth wird den Vorstandder <strong>Aktiv</strong> AG zum 30.09.2005 verlassen.Er bleibt zukünftig als Generalbevollmächtigterder <strong>Aktiv</strong> AG undals Geschäftsführer der <strong>Aktiv</strong> FinanceGmbH weiter der Gruppe verbunden.Der neue Vorstand der <strong>Aktiv</strong> AGsetzt sich ab dem 1. Oktober 2005aus Jürgen Bochanski (Vorsitzender),Detlef Dörrié (stellvertretenderVorsitzender) und Thomas Gutrufzusammen.Mitsui Konzern steigt bei der Hamburger Versicherungs-AG ein!Jürgen Bochanski verkauft 37%seiner HVAG-Anteile an MitsuiDer japanische Großkonzern MITSUI ist von dem Konzept eines internationalen Versicherers fürden Bereich Transport und Logistik überzeugt und übernimmt von Jürgen Bochanski 37% der HVAG-Anteile, vorbehaltlich bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch offener Genehmigungen.Mitsui ist selbst im Bereich Logistikengagiert. Der Konzern investiert indie deutsche HVAG, da die Logistikweltweit ein stark wachsender Marktist und bisher kein anderer Versichererdie Transport- und Verkehrshaftungsversicherungals Kernkompetenzausweist. Mitsui beschäftigtweltweit ca. 36.000 Mitarbeiter undhat ein AA-Rating.Mitsui sieht mit dem Einstieg bei derHVAG die Chance, einen Versichererzu installieren, der langfristig demTransport + Logistikgewerbe für nationaleund internationale <strong>Aktiv</strong>itätenzur Seite steht. Jürgen Bochanskibehält 19,9% seiner Anteile, auchandere Anteilseigner, wie z.B. derBundesverband Spedition + Logistik(BSL) verbleiben in der Gesellschaftund begrüßen diese Entscheidung.Auch zukünftig sollen alle <strong>Aktiv</strong>itätenüber die <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong> MaklerGmbH mit Sitz in München geführtwerden, da Mitsui mit der <strong>Aktiv</strong><strong>Assekuranz</strong> eine langfristige Partnerschaftaufbauen möchte.Mit dem Verkauf der Anteile erhältdie <strong>Aktiv</strong> AG auch einen bedeutendenAnteil an dem von Mitsui geführtenthailändischen VersicherungsmaklerPAECO in Bangkok.Damit hat die <strong>Aktiv</strong> AG mit demneuen Büro in Kuala Lumpur bereitsein zweites Standbein in Fernostund wird dort das Transport- undVerkehrshaftungsgeschäft weiterausbauen.Geboren am 17.01.1960, in Basel, Schweiz1980 Matura, Gymnasium Oberwil1986 Juristisches Staatsexamen Universität Basel1989 Anwaltsprüfung, ic. iur. Rechtsanwalt1989-1995 Hauptsitz der Danzas-Gruppe, Basel: Rechtsabteilung,danach „Leiter Corporate Risk and Insurance Management“1995-2004 Kühne + Nagel-Gruppe, CEO der K+N eigenen Versicherungsmaklergruppe„Nacora“ mit 27 Büros in 25 Ländern01.01.2005 Gründung der TGC Thomas Gutruf Consulting, Siebnen,Schweiz (Risk Management und Versicherungslösungenfür internationale Handels- und Logistikfirmen)22.06.2005 Gründung der TGC Asia, Kuala Lumpur,Malaysia (gleicher Zweck, aber auf Wachstumsmarkt Asienausgerichtet)seit 1996Vorsitzender der Kommission Recht undVersicherung des Schweizerischen Spediteurverbandes(SPEDLOGSWISS)von1996-2003 Prüfungsexperte für „Transportrecht“ am EIAB EuropäischesInstitut für Außenhandel, BaselMilitärPrivatHobbiesMajor, zuletzt stellvertretender Kommandanteines mechanisierten Infanterie-BatallionsZwei Töchter (sechs und drei Jahre)Sport, ZeitgeschichteTokio, Hauptquartier von Mitsui & Co., Ltd. Mitsui & Co. ist eines der führenden japanischenHandelsunternehmen mit einem weltweiten Netz von 180 Niederlassungen in 79 Ländern.Thomas Gutruf45


3/2005 <strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong><strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong> 3/2005AUS DER REDAKTIONEinfach .... ... nur .... ... geeee ....... Gringos, Muchachos, Sheriffs, Rangers Mississipi’sund Missouri`s hören gebannt zu.25 Jahre <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong> Makler GmbH. Jürgen Bochanski und Detlef Dörrié heißen dieMitarbeiter der <strong>Aktiv</strong> im Cowboy Club München herzlich willkommen!... niiie....... ßen!Michael Ellgering und die Geschichte vonBochanski Joe und El Gringo ....25 Jahre – <strong>Aktiv</strong> Asse kuranz Makler GmbH... und die Mitarbeiter der <strong>Aktiv</strong> feierten und feierten und feierten.Bianka Lamping präsentiert„Detlef`s dufte Truppe“.... und die „Damen“ haben, unter dertänzerischen Anleitung von Bianka Lamping,wie immer alles gegeben!Gute Trainer(innen) geben auch zumSchluss noch mal den Takt an.Geschafft!89


3/2005 <strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong><strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong> 3/2005AUS DER REDAKTIONHufeisenwerfen und ... ... Seilspiele ... ... PeitschenknallenDas neue IDFindKit Worldwide Lost & Found SystemEin Geschenkder <strong>Aktiv</strong> AG für alle<strong>Aktiv</strong> <strong>Aktuell</strong> LeserMOSAIKStellen Sie sich vor, Sie haben Ihren Schlüssel oderein Gepäckstück verloren. Das bedeutet jede MengeÄrger, von den entstehenden Kosten mal ganz abgesehen.Bravo! Ein gelungenes Fest. Hut ab!Die überwiegende Anzahl verlorenerGegenstände wird zwar gefunden,doch dann bleibt die Frage: Wo abgeben?Selten können diese Fundstückedem rechtmäßigen Eigentümer zurückgegebenwerden, da der Finder dessenAdresse nicht kennt. So bleibendiese dann oft in irgendwelchen Fundbürosliegen, weil niemand geradedort nachgefragt hat.Genau für dieses Problem ist IDFind-Kit die Lösung:Sie aktivieren Ihr beiliegendes IDFind-Kit-Set bestehend aus 3 Schlüssel- und2 Gepäckanhängern (einmal anmelden– fünffach profitieren) und befestigendiese an Schlüsselbund, Koffer,Schulranzen, etc. Der Finder wird aufdem nun angebrachten Anhänger gebeten,eine für ihn weltweit kostenloseServicenummer anzurufen.Unser Servicecenter identifiziert anhandder auf dem Anhänger angebrachtenpersönlichen Identifikationsnummerden rechtmäßigen Besitzer,informiert diesen über den Fund undsendet das Fundstück über unserenPartner DHL weltweit kostenfrei zurück.Etwa 90% der mit einem IDFind-Kit-Anhänger ausgestatteten Gegenständekommen auf diesem Weg wiederzu ihren Besitzern zurück. Auf demIDFindKit-Anhänger ist ein persönlicherIdentifikationscode aufgedruckt,der es dem Servicecenter ermöglicht,den gefundenen Gegenstand seinemEigentümer eindeutig zuzuordnen,wobei die Vertraulichkeit der persönlichenDaten gegenüber dem Finderabsolut gewährleistet ist.Diesen Service erhalten Sie als Geschenkder <strong>Aktiv</strong> AG für 3 Monate(ab <strong>Aktiv</strong>ierung) gratis. Nach diesemZeitraum erfolgt keine automatischeVerlängerung.Hier Ihr persönliches IDFindKit-SetFrank Braun und Sweet HomeAlabama. Fast wie das Original.1011


3/2005 <strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong><strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong> 3/2005»Mittelständische Unternehmensollten jetzt dieMöglichkeiten attraktiverPreis-,Leistungsverhältnissefür D&O-Deckungnutzen.«FACHLICHES<strong>Aktuell</strong>e Entwicklungen in derD&O-Versicherung (Directors &Officers-Haftpflichtversicherung)Die D&O-Versicherung, sozusagen als „Berufshaftpflicht-Versicherung“für Manager deckt sowohl den monetären Unternehmensschaden ausPflichtverletzungen der Organvertreter als auch die Kosten der Abwehrführungbehaupteter Fehlentscheidung des Managers.Warum sind diese US-amerikanischenEntwicklungen auch fürden hiesigen Versicherungsmarktmithin für D&O-Deckung richtungsweisend?Marktbeobachtungen der BeratungsfirmaTillinghast zufolge, dieimmerhin seit 15 Jahren betriebenwerden, reagiert der deutsche D&O-Markt zeitversetzt und tendenziellanalog zu den Abläufen in Amerika.Daher empfiehlt es sich, die bestehende„zeitliche Lücke“ zwischenExpansionsbestrebungen der deutschenVersicherer im D&O-Marktund zu erwartenden Konditionssanierungenbei auflaufendenSchadenquoten zu nutzen.Die mittelständischen Unternehmen,die bisher aufgrund relativ hoherPreise auf die Managerhaftpflichtfür ihre Leitungsorgane und damitauf die Absicherung dieses Risikosverzichtet haben, sollten jetzt dieMöglichkeiten attraktiver Preis-,Leistungsverhältnisse für D&O-Deckung nutzen.Gerne stehen wir Ihnen für Fragenund selbstverständlich auch für dieErstellung von Angeboten zur Verfügung.Peter Skalicky<strong>Aktiv</strong> Concept GmbHFACHLICHESIn heutiger Zeit werden Leitungsorgane(Vorstände, Geschäftsführer,Aufsichtsräte, Beiräte, etc.) beivermeintlichen oder tatsächlichenPflichtverletzungen mehr denn jefür den finanziellen Verlust der vertretenenUnternehmen haftbar gemachtund in Anspruch genommen.Nicht zuletzt die Diskussionen überCorporate Governance und dierechtliche Verankerung des Gesetzeszur Kontrolle- und Transparenz imUnternehmensbereich (kurz KonTraG)haben zu einer diesbezüglichen Verschärfungder Anspruchsmentalitätin Unternehmen beigetragen.Besonders die Einführung des Kon-TraG, welches inhaltlich die Installationeines Früherkennungssystemszur Vermeidung unternehmensgefährdenderRisiken vorschreibt,hat eine erkennbare Erweiterungdes Handlungsrahmens bei gleichzeitigerSensibilisierung zur Haftbarmachungvon Organvertreternrealisiert.Der in der Vergangenheit oft unausgesprocheneaber vorherrschendeGrundsatz des Haftungsverzichtesdes Unternehmens resp. der Eigentümeroder Inhaber gegenüber den„Lenkern“ (Vorstände, Geschäftsführer,etc.) und „Kontrolleuren“(Aufsichtsräte, Beiräte, etc.) giltzwischenzeitlich als Anachronismus.Angesicht dieser seit geraumer Zeiterkennbaren wie gegenwärtig andauerndenSituation entwickeln sichdie Schadenverläufe signifikantnegativ.Der Grund dafür liegt vorwiegenddarin, dass bisher hauptsächlichGroß- und Größtunternehmen derdeutschen Wirtschaft D&O-Deckungeneingekauft haben. Die forciertenExpansionsbemühungen der anbietendenVersicherer in diesemSegment führten zu einem extremenMissverhältnis von Prämienvolumenund schnell auflaufenden Schädenund somit letztlich zu hohen Verlustenfür die Versicherungswirtschaft.Parallel hierzu ist auf der Nachfrageseiteder Deckungsbedarf für mittelständischeUnternehmen nur bruchstückhaftbefriedigt. Von der Seitedes potenziellen Risikos aus betrachtetscheint das erstaunlich, zumalkein Unterschied in Bezug auf Haftbarmachungund Anspruchverhaltenim Vergleich zu Konzernunternehmenzu erkennen ist.Beide Faktoren zusammengefasst,weckt dies jedoch die Begehrlichkeitder Versicherer auf Geschäftsausweitungund -zuwächse in diesenpotenziellen Kundensegmenten.Welche Bedeutung hat dies nun fürinteressierte Mittelstandsunternehmenund deren Manager?Der Zeitpunkt für den Bezug extensiverVersicherungsbedingungenund sinnvoller neuer Produktentwicklungenzu günstigen Preisen(Versicherungsprämien) ist aufgrundder vorskizzierten Umständederzeit besonders vorteilhaft.Unklar ist, wie lange das geschilderteMarktverhalten andauern wird. DerParallelmarkt in den USA, der schoneine hohe Marktsättigung zur D&O-Versicherung aufweist, verzeichnetbereits eine steigende Anzahl vonAnspruchstellungen und damit verbundeneine signifikante Zunahmeder Schadenlasten. Mit regressivenKonditionsveränderungen ist daherzu rechnen.Der Versicherungsmaklervertrag – Wesen und WirkungWie die weitaus meisten Vertragsarten,so ist auch der Versicherungsmaklervertragkeiner allgemeinen Form-, undGestaltungskonvention unterworfen.Im Kern liegt die geschuldete Leistungaus diesem Vertrag in einer Dienstbesorgung,die vom beauftragten Versicherungsmaklerzu erfüllen ist. Damitregelt der Versicherungsmaklervertragdas Rechtsverhältnis zwischen demKunden und dem Versicherungsmakler.Die Unterzeichnung eines Maklervertragesführt dazu, dass dem Makler• eine Dienstbesorgung für denAbschluss und Betreuung vonVersicherungsverträgen,• eine Dienstbesorgung für dieUnterstützung in Schadenfällenim Zusammenhang mit Versicherungsverträgen,• eine Dienstbesorgung zur Analyseund ständigen Überwachungder Risiken des Kunden,• die Bevollmächtigung zur Vertretunggegenüber Versicherern,erteilt wird.• die Beschaffung von Versicherungsschutzim Bedarfsfallebeauftragt wird.Gleichzeitig löst aber auch jeder neuerteilte Maklervertrag den bisherbestehenden Vertrag ohne zwingendesKündigungserfordernis ab. Damitgehen vorgenannte Dienstbesorgungsverpflichtungenauf den mittels neuemVersicherungsmaklervertrag beauftragtenMakler über.Der bisherige Vermittler ist automatischvon seinen Verpflichtungen entbundenund nicht mehr legitimiert,den ehemaligen Kunden weiter zubetreuen oder zu unterstützen.Dies bedeutet, die Erteilung eines Versicherungsmaklervertragesunterstellt regelmäßig,dass der Kunde einen Betreuungswechselgezielt wünscht und insoweitwissentlich vom bisherigen Maklernicht mehr betreut werden möchte.Kein Versicherungsmaklervertrag istdagegen erforderlich, wenn z. B. anlässlichvon Konditionsvergleichen:• Angebote erstellt• Schadenquoten eingeholt /abgefragt• Analysen von Verträgen oderRisikenerfolgen sollen, also somit keinkonkreter, bewusster Wechsel desMaklers hinsichtlich Kundenbetreuungund Schadenabwicklungangestrebt wird.Hierfür reichen EinzelfallweiseVollmachten aus, die unabhängigvom Versicherungsmaklervertragerteilt werden können.Wir empfehlen:Vor Erteilung/Unterzeichnungeines Versicherungsmaklervertragessollte bedacht werden, welcherZweck damit verfolgt wird und inAbhängigkeit dazu, ob tatsächlichein solcher Vertrag erforderlichwird.Peter Skalicky /Ulrich Tappen<strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong> Makler GmbH1213


3/2005 <strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong><strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong> 3/2005MOSAIKMesse transport-logistic 2005ein voller Erfolg!In der Zeit vom 31.05. bis 03.06.2005 fand bereits zum 10. Mal dietransport-logistic in München statt. Die Entwicklung als europäischeLeitmesse für Logistik, Telematik und Verkehr ist unverkennbar.1.333 Unternehmen aus 51 Ländernnahmen in diesem Jahr teil. Der Anteilausländischer Aussteller lag bei über40% und zeugt somit von wachsenderInternationalität. Es kamen mehr als40.000 Fachbesucher aus 103 Ländernauf das Messegelände in München. BeimTreffpunkt der Branche konnten wiederumalte Kontakte erneuert und neue Kontaktegeknüpft werden. Die angebotenen Rahmenprogrammedienten dem Austauschvon Informationen und der Vorstellungneuer Tendenzen und Trends.Auch wir, die <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong>, könnenuns dem positiven Resümee anschließen.Als Versicherungsmakler mit demKerngeschäftsfeld Transport und Logistik,der seinen Hauptsitz in Münchenhat, war es natürlich selbstverständlich,sich hier dem breiten Fachpublikumzu zeigen und zu präsentieren.Es wurden, wie auch in den vergangenenJahren, wieder neue undinnovative Produkte vorgestellt,die auf sehr gute Resonanz stießen.Hier sind die Maut- bzw. Frachtausfallversicherung,die Transflexa-Police, sowie die kombinierte Logistik-Policezu nennen.Für Kunden und Interessierte fandeine Gemeinschaftsveranstaltungmit dem deutschen Speditions- undLogistikverband e. V. (DSLV) statt,welche unter dem Thema „Versicherungin der Spedition und Logistik“stand. 5 Referenten lieferten interessanteVorträge vom „groben Organisationsverschulden“bis hin zur„effektiven Schadenbearbeitung“.Abschließend ist zu sagen, dass dieVerkürzung der Messe – Dauer von5 auf 4 Tage – sicherlich positiv zubewerten ist. Die Besucherzahl amStand der <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong> warso hoch wie bislang nie zuvor. Wirmöchten uns daher bei allen bedanken,die uns aufgesucht habenund freuen uns jetzt schon aufdie nächste transport-logistic inMünchen vom 22. bis 25.05.2007.Zünftige Stimmung herrschte beim Bayerischen Abend im Paulaner, zu dem CargoLinegeladen hatte: (von links) Rudolf Nauschütt, Gabriele Udelhoven und Detlef Dörrié.Jörg Sekora<strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong> Makler GmbH1415


3/2005 <strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong><strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong> 3/2005MOSAIKQuelle: Horst Mosolf GmbH und Co. KGBavaria Güterschadenservice und Versicherungsvermittlung GmbHIT-Lösung für TransportschädenDie Bavaria ist ein Spezialist in der Schadenbearbeitung,insbesondere von Kfz-Schäden. Da bei Transportschäden auchimmer der Faktor „Qualität“ eine Rollespielt, haben wir uns überlegt, ob wirnicht unseren Kunden eine IT-Lösung zurSchadenabwicklung und Qualitätsoptimierungbeim Transport von Fahrzeugenanbieten können. Im Zuge dessen habenwir uns einen Kooperationspartner gesucht,der zum einen über eine jahrelangeErfahrung im Qualitätswesen undzum anderen über entsprechende EDV-Kenntnisse verfügt. Diesen Kooperationspartnerhaben wir mit dem UnternehmenQWIS (Quality Web InformationSolutions) gefunden. Aufgrund der Entwicklungdes Internets zu einem schnellen,leistungsfähigen Medium, eröffnetsich heute die Möglichkeit, Systeme zurdezentralen Schadenabwicklung aufInternetbasis einzusetzen. Vor diesemHintergrund haben wir gemeinsam mitQWIS ein maßgeschneidertes Programmfür den Fahrzeugtransport entwickelt,in welches die Kenntnisse und Erfahrungenaus der Schadenbearbeitung derBavaria und jene aus dem Qualitätsweseneingeflossen sind. Das Programmbietet erstmals eine vollständige Lösungfür alle an der Transportkette beteiligtenPartner, online Schadensdaten zuerfassen, einzusehen und Schadensanalysendurchzuführen. Da nicht alle Kundenden gleichen Bedarf haben unddaher die angebotenen Programme inIhrer vollen Ausprägung nutzen, habenwir uns entschlossen, dass Programm inverschiedene Module aufzuteilen. Diesbietet dem Kunden die Möglichkeit,nur den Support einzukaufen, den erletztlich auch nutzen will.Diese Module sind:• Fuhrpark: Erfassung aller relevantenDaten, fahrer- oder fahrzeugbezogen;• Abrechnung: Über ein Kontensystemkann die gesamte Abrechnung derSchäden durchgeführt werden. DieDaten werden via Schnittstelle andie entsprechenden Buchhaltungenübergeben.• Erfassung Lagerplatz: Erfassung/Datenimportder relevanten Daten beiden jeweiligen Fahrzeugumschlägenmit Schnittstelle zum Platzsystem, sodass das System letztendlich für diekomplette Platzabwicklung eingesetztwerden kann.• Erfassung Händler – Hersteller: Hierbietet sich die Möglichkeit, alle eingehendenFahrzeuge zu erfassen,nicht nur die beschädigten, als Basisfür reale Laufzeitüberwachung. DieAnbindung der Transportdaten ermöglichttrack & tracing.• Schadenerfassung: Über Fahrgestellnummernerhält man Zugang zuallen bereits erfassten Daten, Dokumentenu. Bildern; weitere Hilfsmittelsind Generierungen von entsprechendenFormschreiben.Grundlage aller Module zur Schadenerfassungist:• Erfassung über Schadenscodes wobeidiese den Kunden angepasst werdenkönnen;• Manuelle Eingabe oder Einbindungvon Transportdaten oder Vorschädenper Schnittstelle;• Bei allen Erfassungspunkten könnenelektronische Dokumente erfasstwerden, sei es durch scannen der Dokumenteoder Übernahme der vomSystem erstellten Dokumente unddigital vorliegender Bilder;• Nach der Erfassung können automatischDokumente generiert, ausgedrucktsowie direkt aus dem Programmper E-Mail oder Fax verschicktwerden;• User können nur auf die Daten zugreifen,die sie direkt betreffen.• System zur Zugangssteuerung, sodass Zugangsrechte für Lese- undSchreibzugriffe individuell eingerichtetwerden können.Die Zielsetzung bei der Programmentwicklungwar, ein System zur deutlichenReduzierung der Schadenskosten(Schadensereignisse/Kosten jeSchadensfall sowie Bearbeitungs- undVerwaltungskosten) bereitzustellen.Um diese Ziele zu erreichen, müssenfolgende Bedingungen erfüllt sein:• Schadenereignis muss umgehend mitallen notwendigen Informationen imSystem erfasst werden.• Schadeninformationen müssen sofortallen Betroffenen zur Verfügungstehen• Schadenanalysen müssen sofort zurVerfügung stehen (Schwachstellenerkennung)• Es muss sofort erkennbar sein, obeine Meldung begründet ist. Stichwortehier sind Qualitätsmängel,übernommene Werksschäden, Nichteinhaltungder Meldefristen etc.• Schadenausmaß und übliche Reparaturkostenmüssen erkennbar sein• Vermeidung von Mehrfacherfassungen• Übernahme bereits vorhandenerTransportdaten bzw. Vorschäden• Schnelle und einfache Erfassung derSchadendaten• Elektronische Akte mit Bildern(perfekte Archivierung)SchadenanalyseZur Erkennung der Schwachstellen bietetdas Programm ein umfangreiches Modulzur Schadenanalyse. Inhalt sind transportierteEinheiten, Anzahl Schäden,Schadensumme, Schadenquoten (Schädenje transportierter Einheit), mittlereSchadensumme je Einheit oder Schadenfall.Bezugsgrößen können sein: gemeldeteSchäden, regressierte Schädensowie Schäden nach Anwendung derRegressabkommen. Um die Schadenursachenermitteln zu können, kanndie Auswertung schrittweise verfeinertwerden. Beispiel: Ermittlung derSchadenkennzahlen für das Jahr 2004,im nächsten Schritt Eingrenzung auf einenFahrzeughersteller (z.B. BMW) , imnächsten Schritt weitere Einschränkungauf eine Modellreihe (z.B. alle 3-er BMW)etc. Die Daten können zur Erstellungvon Berichten über EXCEL heruntergeladenwerden, um dann direkt Grafikenzum Schadenverlauf zu erstellen.MOSAIKUrteileAnzeigeobliegenheit bei medizinisch-psychologischerUntersuchungauf Grund eines FahrerlaubnisentzugesDie Frage „Nehmen oder nahmensie in den letzten zehn Jahren Drogen,Medikamente, BetäubungsoderRauschmittel? Wurden Siewegen der Folgen von Alkoholgenussin den letzten 10 Jahren beratenoder behandelt?“ erfasst aucheine ärztliche Beratung, die imZusammenhang mit einer medizinischpsychologischenUntersuchung (MPU) aufGrund eines Entzugsder Fahrerlaubnis steht.OLG Koblenz, Urt. v.03.06.2005 –10 U 939/04StatistikEin wesentliches Werkzeug zur Erkennungvon Schadenschwerpunkten bietendiese Berichte. Als Beispiel sei dieHändlerhitliste zu nennen. Hier werdendie Schadenquoten, mittlere Schadensummenetc. je Händler ermittelt undsortiert nach Schadenquote am Bildschirmoder als EXCEL ausgegeben, umdann entsprechende Maßnahmen treffenzu können. Weitere Beispiele sindZughitliste, Fahrerhitliste, Fabrikathitliste,Typhitliste etc. Auch diese könnenwie unter Schadenanalyse beschriebensukzessive verfeinert werden. Wir denken,dass wir damit ein Produkt haben,dass sich speziell an dem Bedarf der Kundenorientiert, die sich mit dem Transportvon Fahrzeugen beschäftigen, unabhängigdavon ob es sich um Hersteller,Spediteure oder Versicherer handelt.Die hier vorgestellten Möglichkeitenstellen nur einen Auszug aus unserembreiten Leistungsspektrum dar. Sie möchtenweitere Informationen erhalten oderGrobe Fahrlässigkeit/Beaufsichtigungeines FonduetopfsDas unbeaufsichtigte Erhitzen einesFonduetopfs auf einem Gasherd,der auf mittlerer Stufe eingestellt ist,für wenige Minuten ist entschuldbar,wenn ein vorausgegangener Erhitzungsvorgangauf kleiner Flammenicht zum Sieden geführt hat unddie versicherte Person durch das Aufräumennach einer Sylvesterfeier unddas Zubettbringen der Kinder abgelenktwar.OLG Frankfurt, Urt. v. 23.02.2005 –7 U 113/04Grobe Fahrlässigkeit/Ablenkungwährend der FahrtDie kurzzeitige Ablenkung durchBedienung des Autoradios ist nichtgrob fahrlässig.OLG Nürnberg, Urt. v. 25.04.2005 –8 U 4033/04haben Fragen? Dann kontaktieren Sieuns! Wir beantworten gerne Ihre Fragenund senden Ihnen Informationsmaterial.Gerne stellen wir Ihnen unsereLeistungen auch persönlich vor!Ansprechpartner:Bavaria Güterschadenservice undVersicherungsvermittlung GmbHNiederlassung HeilbronnDirk SyrbeTelefon: (07131) 17 50 24Telefax: (07131) 16 43 67E-Mail: syrbe@gss-bavaria.deInternet: www.gss-bavaria.deIMPRESSUMHerausgeber:Detlef Dörrié<strong>Aktiv</strong> AG Dienstleistungen & BeteiligungenRiesstr. 15, 80992 MünchenTel. (0 89) 14 97 08- 100Fax (0 89) 14 97 08- 800Chefredakteurin:Angelika ProllTel. (0 89) 14 97 08-675proll@aktiv-ag.deRedaktion:Rudolf Nauschütt, <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong>Peter Skalicky, <strong>Aktiv</strong> ConceptGünter Roth, <strong>Aktiv</strong> FinanceManfred Radloff, Roth + MeierRedaktionsassistentin:Alexandra WeingärtnerTel. (0 89) 14 97 08- 120weingaertner@aktiv-ag.deAn dieser Ausgabe wirkten mit:Jörg Sekora, Bianka Lamping,Ulrich Tappen – <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong>Carsten Zehm, Public RelationsLayout, Satz:agentur-feedback.de, MünchenDruck:Firma Jos. Huber OHG, TürkheimAuflage:5.000 Exemplare1617


3/2005 <strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong><strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong> 3/2005MOSAIKMit Schwung in die erste BundesligasaisonJürgen Bochanski mit den OrganisatorinnenDiana-EleonorePapenheim (li) und Bianka Lampingv.l.n.r.: Karlheinz Barth, JürgenBochanski, Klaus Pöhland,Karl-Heinz SchäfleinMOSAIKDie Mannschaft des EHC Münchenmit Radio-Comedian ChrisBöttcher und den Musikern vonDirndlwahnsinn vor der Olympia-Eissporthalle bei der Saisoneröffnungsparty.Anschließendhat der EHC trotz sommerlichemWetter einen kühlen Kopf bewahrtund sein Auftaktspielmit 7:0 gewonnen.Carsten ZehmGESUCHT/GEFUNDEN„Man sollte gehen, wenn es am schönsten ist“Dieser Satz stammt von Frank Schnell,langjähriger Chefredakteur und seitAnfang 2003 Herausgeber der DVZ,anlässlich seines Abschieds von derDVZ nach 37 Jahren. In seiner beruflichenLaufbahn hat er viele Gästeaus der Verkehrs- und Logistikbrancheinterviewt. Zur Erinnerung anspannende „Talks“, ein gemeinsamesFoto mit Jürgen Bochanski undFrank Schnell auf dem berühmtenroten DVZ-Talk-Sofa.Saisoneröffnungsparty des EHC München mit Radiomoderator Chris Böttcherund „Dirndlwahnsinn“5. <strong>Aktiv</strong> AG Golf Cup 20052. Klasse B und Sieger „Nearest to the Pin“:Bernd Lettmair, Spedicam GmbH2. Klasse C: Stefan Schmitt, MünchnerRückversicherungs-Gesellschaft1. und 2. Brutto-Sieger: John Sicinski vonEHC und Florian Lehner GC RottbachAm 29. August 2005 trafen sich wieder 120 Kunden und Geschäftspartnerder <strong>Aktiv</strong> AG-Unternehmen sowie Spieler und Verantwortliche aus demEishockey-Bereich, um sich auf der Golfanlage Rottbach dem „Wettstreitum die meisten Punkte“ zu stellen.Zu Beginn war gleich allen klar, dassbestimmt gute Wertungen erzieltwerden: traumhaft sommerlichesGolf-Wetter, nette Flights und genügendEnergie, die durch den SponsorRhino’s in Form von Energy Drinkszur Verfügung gestellt wurde.Die Sieger wurden in 3 Klassenermittelt:Klasse A:Klasse B:Klasse C:1. Michael Schamberger,GC Rottbach2. Werner Dommert,GC Rottbach3. Josef Möginger,Paulaner Brauerei1. Gerhard Wiehler,GC Rottbach2. Bernd Lettmair,Spedicam GmbH3. Günter Walser,Geis Industrie-Service1. Alexander Leinsle,EHC München2. Stefan Schmitt,Münchner Rückversicherungs-Gesellschaft3. Wolfgang Hornauer,GC RottbachWeitere Sonderwertungen waren:1. Brutto Herren:John Sicinski, EHC München1. Brutto Damen:Sarah Klessinger, GC RottbachLongest drive Herren:Markus SenfLongest drive Damen:Gloria BochanskiNearest to the Pin:Bernd Lettmair, Spedicam GmbHUnser Dank gilt auch der FirmaLöwenbräu, die nicht nur den Sonderpreis„Nearest to the Keg“ gestiftethat, der von Klaus Pöhland, PöhlandSpedition, gewonnen wurde,sondern auch die Spieler nach Ihren18 Löchern an einem eigenen Standmit gekühlten Getränken versorgte.Am Ende der Veranstaltung gab esdann doch noch einige Gewinnermehr. Die Scorekarten der Teilnehmerdienten als Lose und es konnten sichz. B. Karlheinz Barth, Spedition Barth+ Co., über ein SLK-Cabrio-Wochenende(gestiftet von der Firma SixtAutovermietung) oder Herr GerhardWiedemann von Automaten & Gastro-Technik über den Hauptpreis, einWochenende im Sporthotel Radstadt(gestiftet vom Inhaber RobertGründler) freuen. Ebenfalls wurdenEHC-Eintrittskartengutscheine verlost,wo wir sicher sind, dass wir deneinen oder anderen Golfer bald auchim Olympia-Eisstadion sehen werden.Wir freuen uns schon auf den6. <strong>Aktiv</strong>-Golf-Cup 2006, wenn wirwieder auf der schönen GolfanlageRottbach unser Turnier austragenwerden!Bianka LampingJürgen Bochanski, Frank Schnellv.l.n.r.: Joachim Saier (Organisation GCRottbach), Klaus Pöhland (Gewinner„Nearest to the Keg“) und Jürgen BochanskiTolles Golf-Wetter1819


3/2005 <strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong><strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong> Makler GmbH www.aktiv-assekuranz.denationalinternationalDirektion Postfach 50 01 46 · 80971 MünchenRiesstraße 15//III · 80992 MünchenTel. (0 89) 14 97 08 - 100Fax (0 89) 14 97 08 - 800info@aktiv-assekuranz.deNiederlassungenDuisburg Philosophenweg 23 · 47051 DuisburgTel. (02 03) 57 06 6-0Fax (02 03) 57 06 6-90duisburg@aktiv-assekuranz.deErfurt Im Mittelfelde 2//II · 99098 ErfurtTel. (03 61) 4 93 20 - 30Fax (03 61) 4 93 20 - 39erfurt@aktiv-assekuranz.deFrankfurt Schlichterweg 1 · 65451 KelsterbachTel. (0 61 07) 90 83 - 0Fax (0 61 07) 90 83 - 90frankfurt@aktiv-assekuranz.deHamburg Brandsende 6-10 · 20095 HamburgTel. (0 40) 30 97 28 - 0Fax (0 40) 30 97 28 - 91nlhamburg@aktiv-assekuranz.deMünchen Postfach 50 01 46 · 80971 MünchenRiesstraße 15//II · 80992 MünchenTel. (0 89) 14 97 08 - 0Fax (0 89) 14 97 08 - 900muenchen@aktiv-assekuranz.deSaarbrücken Heinrich-Koehl-Straße 31 · 66113 SaarbrückenTel. (06 81) 9 48 56 - 0Fax (06 81) 9 48 56 - 90saarbruecken@aktiv-assekuranz.dePresse/ Carsten Zehm · Zehm Public RelationsÖffentlichkeitsarbeit Riesstrasse 17 · 80992 MünchenTel. (0 89) 89 54 84 3000Mob. (01 72) 2 15 28 77Fax (0 89) 54 84 3009carsten.zehm@zehmpr.deBesuchen Sie unsereHomepage:www.aktiv-ag.deArgentinien AssekuransaCarlos Pellegrini 989, piso 12 · RA-1009 Buenos AiresTel. 00 54 (11) 52 54-5254Fax 00 54 (11) 52 54-5255gonzalez@assekuransa.comwww.assekuransa.comFrankreich Cabinet Malmasson7 Place de la Gare – BP 337FR-57203 Sarreguemines CedexTel. 00 33 (3) 87 98 01 28Fax 00 33 (3) 87 98 33 85Italien <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong> c/o Schmidt & PartnerPiazetta dell' Imbarcadero, 11 · IT-33050 Aprilia Marittima (UD)Tel. 00 39 (04 31) 5 37 12Fax 00 39 (04 31) 5 32 76schmidt.partner@barca.itwww.barca.it/schmidtpartnerLuxemburg <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong> Makler Luxembourg s.a.r.l.74, Route de Luxembourg · LU-6633 WasserbilligTel. 0 03 52 / 26 74 18 - 0Fax 0 03 52 / 26 74 18 - 20luxemburg@aktiv-assekuranz.deÖsterreich <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong> J. Lang Ges. m. b. H.Valiergasse 62/II/04 · AT-6020 InnsbruckTel. 00 43 (5 12) 57 11 86Fax 00 43 (5 12) 58 24 76aktiv-assekuranz@tirol.comPolen <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong> Polska Sp. z.O.O.Ul. Radzwittoska 35/4, PL-31026 KrakowTel. 00 48 (12) 431 15 83Fax 00 48 (12) 423 25 58biuro@aktiv-assekuranz.plwww.aktiv-assekuranz.plSpanien <strong>Aktiv</strong> Peninsular, S.L., Correduría de SegurosAvenida de Fuentemar, 31 · ES-28820 Coslada (Madrid)Tel. 00 34 (91) 6 60 - 14 08Fax 00 34 (91) 6 60 - 12 11madrid@aktiv.eswww.aktiv.es<strong>Aktiv</strong> Peninsular, S.L., WTC, Edificio Est,Oficina 210, E-08039 BarcelonaTel. 00 34 (93) 342 90 92Fax 00 34 (93) 342 90 93barcelona@aktiv.esTschechien <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong> CZ, spol. s.r.o.Stetkova 18 · CZ-140 68 Praha 4Tel. 00 420 (261) 39 72 00Fax 00 420 (261) 39 72 35info@aktiv-assekuranz.czwww.aktiv-assekuranz.czU.S.A. <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong> (USA) INC.10705 NW 33rd Street · Miami, FL 33172 U.S.A.Tel. 0 01 (3 05) 4 18 - 44 64Fax 0 01 (3 05 ) 4 18 - 45 42infous@aktiv-assekuranz.comTochterfirmenRoth + MeierVersicherungsmakler GmbH & Co. KGEmmericher Straße 17 · 90411 NürnbergTel. (09 11) 9 55 66 - 0Fax (09 11) 9 55 66 - 77info@roth-meier.dewww.roth-meier.de<strong>Aktiv</strong> ConceptRiesstraße 17//II · 80992 MünchenTel. (0 89) 14 97 08 - 720Fax (0 89) 14 97 08 - 790info@aktiv-concept.dewww.aktiv-concept.de<strong>Aktiv</strong> Finance Gesellschaftfür Finanzplanung GmbHEmmericher Straße 17 · 90411 NürnbergTel. (09 11) 9 55 66 - 0Fax (09 11) 9 55 66 - 77info@aktiv-finance.dewww.aktiv-finance.deZNL Bochum Im Hagenacker 3 · 44805 BochumTel. (02 34) 9 27 83 - 75Fax (02 34) 9 27 83 - 77kleinfeld@aktiv-finance.deZNL München Riesstr. 15 · 80992 MünchenTel. (089) 14 97 08 - 840Fax (089) 14 97 08 - 790bauknecht@aktiv-finance.deBAVARIA Güterschadenservice undVersicherungsvermittlung GmbHRiesstr. 17//II · 80992 MünchenTel. (0 89) 14 97 08 - 275Fax (0 89) 14 97 08 - 790info@gss-bavaria.dewww.gss-bavaria.deBAVARIA Güterschadenservice GmbHThalkirchner Straße 81 · 81371 MünchenTel. (0 89) 76 70 42 77Fax (0 89) 7 21 17 25girth@gss-bavaria.deZNL Heilbronn Salzstraße 185c · 74076 HeilbronnTel. (0 71 31) 17 50 - 24Fax (0 71 31) 16 43 67heilbronn@gss-bavaria.deGSV Gesellschaft für Schadenverhütungim Verkehrsgewerbe mbHHerrnstr. 20, 92224 AmbergTel. (0 96 21) 600-787Fax (0 96 21) 600-788info@gsv-risk-management.dewww.gsv-risk-management.de<strong>Aktiv</strong> Consulting GmbHRiesstraße 15//III · 80992 MünchenTel. (0 89) 14 97 08 - 675 (Angelika Proll)Fax (0 89) 14 97 08 - 800proll@aktiv-ag.dewww.aktiv-consulting.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!