10.07.2015 Aufrufe

Lehrgang Rund ums Longieren (pdf-Dokument) - mehr unter Fahrsport

Lehrgang Rund ums Longieren (pdf-Dokument) - mehr unter Fahrsport

Lehrgang Rund ums Longieren (pdf-Dokument) - mehr unter Fahrsport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TERMINEFreitag, 8. September 2006, 19.00 Uhr„Schnupperabend“Alternative Arbeit mit dem Pferd:„<strong>Longieren</strong> / DL“„Die Longierabzeichen“Hier geht es Grundlagen des <strong>Longieren</strong>s:• Welches „Handwerkszeug“ ist nötig?• Ausrüstung von Pferd und Longenführer/in• Wann ist es sinnvoll, mit dem Pferd an der Longe zuarbeiten?• Welche Ziele wollen wir bei der Arbeit mit dem Pferderreichen?• Wie kann ein entsprechendes Konzept dazu aussehen?Weiterhin werden die Anforderungen für die Longierabzeichenvorgestellt und besprochen.Montag, 6. November 2006 /Samstag, 9. Dezember 2006....Longierlehrgang Klasse IV, III, IImit AbzeichenabnahmeIn diesem <strong>Lehrgang</strong> werden Sie gründlich auf die Anforderungender einzelnen Longierabzeichen vorbereitet und zur Prüfungvorgestellt.Es werden sowohl theoretische Kenntnisse vermittelt als auchpraktische Übungen durchgeführt. Dazu sollten Sie sich folgendeTermine freihalten: jeweils montags• 02. Oktober• 09. Oktober• 16. Oktober• 30. OktoberTERMINEfinden Vorübungen zum Longierlehrgang nach Absprache statt.Prüfungstag ist voraussichtlich der 9. Dezember 2006.Anmeldungen: siehe Rückseite


Um was geht es?Unser Ausbildungssystem bietet eine Reihe von Möglichkeiten,um Ihr Wissen und Können rund <strong>ums</strong> Pferd und den Pferdesportzu verbessern und zu demonstrieren.Die deutschen Longierabzeichen sollen praktische undtheoretische Fähigkeiten vermitteln und überprüfen. In diesemSinne stellen sie eine sinnvolle Ergänzung dar, die die Reit- undFahrausbildung komplettieren bzw. den Einstieg dazu bildenkönnen.Fahrschule Ulrich VoßDurchholzer Straße 20258456 Witten<strong>Rund</strong> <strong>ums</strong><strong>Longieren</strong>Wie alle Abzeichen, die rund um Pferd erworben werden können,sollten Sie das Deutsche Longierabzeichen als eine Motivationverstehen, sich ständig aus- und weiterzubilden.Mit den Abzeichen soll eine Ausbildung für Reiter, Fahrer,Voltigierer und Pferd garantiert werden, die sich am Wohlbefindendes Pferdes in seiner vom Mensch bestimmten Umgebungorientiert. Unter dieser Prämisse ist allen Abzeichen derBasispass Pferdekunde vorangestellt. Wer neu einsteigt und seinerste Abzeichen macht, muss zuvor den Basispass erworbenhaben. Das Erlernen des fachgerechten Umgangs, dieKenntnisse über die Bedürfnisse des Pferdes, dessen Haltungund Pflege sind wesentlicher Bestandteil dieses Abzeichens.Hier können Sie sich anmelden:FN-FahrschuleUlrich VoßDurchholzer Straße 202Telefon: 02302 - 77 88 9Praktische Übungen und theoretischer Unterrichtvon der Grundausbildungbis zumLongierabzeichen der Klasse II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!