10.07.2015 Aufrufe

Mittwoch, 07. Mai 2008 - Institut für Theater-, Film - Universität Wien

Mittwoch, 07. Mai 2008 - Institut für Theater-, Film - Universität Wien

Mittwoch, 07. Mai 2008 - Institut für Theater-, Film - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mittwoch</strong>, <strong>07.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2008</strong>Ausstellungseröffnung„Wissenschaft nach der Mode“? Die Gründung des Zentralinstituts <strong>für</strong> <strong>Theater</strong>wissenschaft an der<strong>Universität</strong> <strong>Wien</strong> 1943Ort: Schreyvogelsaal, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Theater</strong>-, <strong>Film</strong>- und Medienwissenschaft, Hofburg/Batthyanystiege, 1010 <strong>Wien</strong>15:00 Eröffnung der Ausstellung durch den Rektor der <strong>Universität</strong> <strong>Wien</strong>, Georg Winckler, den Dekan der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, FranzRömer, und die <strong>Institut</strong>svorständin Monika Meister16:00 Führungen durch die AusstellungDie Gründung des „Zentralinstituts <strong>für</strong> <strong>Theater</strong>wissenschaft“ wird in einer Ausstellung dokumentiert, die erstmals bislang unaufgearbeitetes Material aus demArchiv des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Theater</strong>-, <strong>Film</strong>- und Medienwissenschaft präsentiert. Zu sehen sind beispielsweise die <strong>für</strong> den Unterricht geschaffenen„Dokumentarplastiken“ zum physiognomischen Studium von „Schauspielertypen“, Material <strong>für</strong> die „Fernbetreuung“ von Studierenden an der Front, die erstenErwerbungen der Bibliothek und viele weitere bisher unbekannte Exponate. Im Kontext des Archivmaterials geben diese Einblick in die Forschungs- undLehrtätigkeit eines NS-<strong>Institut</strong>s. Des Weiteren führen Dokumente aus der unmittelbaren Nachkriegszeit österreichische Entnazifizierungspraxis vor Augen.Die Ausstellung wurde von Birgit Peter gemeinsam mit Studierenden des Forschungsseminars „<strong>Theater</strong>historiographie und Archiv“ in Zusammenarbeit mit derLeiterin der Fachbereichsbibliothek, Martina Payr, erarbeitet.Vorträge zur Ausstellung17:15 Birgit Peter (<strong>Wien</strong>): Heinz Kindermanns Karriere. Positionen und Stationen18:00 Wolfram Nieß (<strong>Wien</strong>): Die Errichtung des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Theater</strong>wissenschaft in wissenschaftshistorischer SichtPodiumsdiskussionNS-Aufarbeitung an der <strong>Wien</strong>er <strong>Universität</strong> am Beispiel der <strong>Theater</strong>wissenschaftOrt: Auditorium Maximum der <strong>Universität</strong> <strong>Wien</strong>, Dr. Karl-Lueger-Ring 1, 1010 <strong>Wien</strong>19:30Es diskutieren Wolfgang Greisenegger (Professor <strong>für</strong> <strong>Theater</strong>wissenschaft am <strong>Wien</strong>er <strong>Institut</strong> 1982–2006), Hilde Haider-Pregler (Professorin <strong>für</strong><strong>Theater</strong>wissenschaft am <strong>Wien</strong>er <strong>Institut</strong> 1987–2006), Gernot Heiss (Professor <strong>für</strong> österreichische Geschichte an der <strong>Universität</strong> <strong>Wien</strong>), Peter Roessler(Professor <strong>für</strong> Dramaturgie am Max Reinhardt Seminar) und Veronika Zangl (Lektorin am <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Theater</strong>-, <strong>Film</strong>- und Medienwissenschaft der <strong>Universität</strong><strong>Wien</strong>).Moderation: Oliver Rathkolb (Professor <strong>für</strong> Zeitgeschichte an der <strong>Universität</strong> <strong>Wien</strong> und interimistischer Leiter des Ludwig Boltzmann <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> EuropäischeGeschichte und Öffentlichkeit).Planungsstand: 16.4.<strong>2008</strong> – 1 –


Donnerstag, 08. <strong>Mai</strong> <strong>2008</strong>Tagung<strong>Theater</strong>/Wissenschaft im 20. JahrhundertOrt: Nordbuffet des <strong>Wien</strong>er Rathauses, Rathausplatz 1, Stiege 4, 1. StockBegrüßung durch Sylvia Mattl-Wurm (Direktorin der <strong>Wien</strong>bibliothek) und Stefan Hulfeld (<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Theater</strong>-, <strong>Film</strong>- und Medienwissenschaft)Konzepte und Themen der <strong>Theater</strong>wissenschaft in der <strong>Institut</strong>ionalisierungsphaseModeration: Stefan Hulfeld09:00 Julia Danielczyk (<strong>Wien</strong>): Von der internationalen <strong>Theater</strong>ausstellung von 1892 zum theatergeschichtlichen Archiv09:40 Peter W. Marx (<strong>Mai</strong>nz): Die Entwicklung der <strong>Theater</strong>wissenschaft aus der Erfahrung der Populärkultur um 190010:20 Bastian Wiegelmann (Berlin): Soziologische Dramaturgie. Max Martersteig redigiert die <strong>Theater</strong>historiographie11:00 KaffeepauseModeration: NN11:20 Corinna Kirschstein (Leipzig): Albert Köster, „der Berufensten einer“. Leipziger <strong>Theater</strong>wissenschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts12:00 Eva Krivanec (<strong>Wien</strong>): Krieg, <strong>Theater</strong>, Archiv. Das <strong>Theater</strong> im Ersten Weltkrieg als Thema der frühen <strong>Theater</strong>wissenschaft12:40 MittagspauseModeration: Joachim Fiebach14:00 Gerda Baumbach (Leipzig): Der <strong>Theater</strong>wissenschaftler Meyerhold14:40 Swetlana Lukanitschewa (Berlin): Die Entstehung der <strong>Theater</strong>wissenschaft als internationales Phänomen. Zur Interpretation der historischen Quellen inden Schriften von Max Herrmann und im ‚Altertümlichen <strong>Theater</strong>‘ von Nikolai Evreinov15:20 KaffeepauseModeration: Birgit Peter15:40 Katrin Kröll (Freiburg, Berlin): <strong>Theater</strong>- und Kulturgeschichtsschreibung <strong>für</strong> eine ‚germanische Zukunft Europas‘. Theorien und Methoden der <strong>Wien</strong>erMuch-Schule (Weise, Höfler, Wolfram, Stumpfl) und das Konstrukt eines ‚anderen‘ Mittelaltertheaters16:20 Mechthild Kirsch (Bochum): Bruno Th. Satori-Neumann (1886-1943), ein Berliner <strong>Theater</strong>wissenschaftler17:00 Kaffeepause17:20 Lutz Ellrich (Köln): Ethnologische Relektüre von Carl Nießens „Handbuch der <strong>Theater</strong>wissenschaft“<strong>Theater</strong>wissenschaft in PolenModeration: NN18:00 Malgorzata Leyko und Karolina Prykowska-Michalak (Lodz): 40 Jahre <strong>Theater</strong>wissenschaft in PolenPlanungsstand: 16.4.<strong>2008</strong> – 2 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!