19.11.2012 Aufrufe

November 2003 - RHRK - Universität Kaiserslautern

November 2003 - RHRK - Universität Kaiserslautern

November 2003 - RHRK - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 6, Ausgabe 3, 30.11.<strong>2003</strong><br />

Benutzermitteilung<br />

des <strong>RHRK</strong>


In dieser Ausgabe:<br />

• StarOffice 7<br />

• Matlab 6.5.1 (R13SP1)<br />

• Antiviren-Software<br />

• Maple-Nachrichten<br />

• Corel-Produkte bei asknet<br />

• Rechtliches zur Nutzung von<br />

Microsoft-Select-Lizenzen<br />

• Produkt-Auswahl bei asknet<br />

• Netscape und Mozilla auf dem<br />

AIX-Cluster<br />

• OpenOffice auf „linda“<br />

• FEMLAB<br />

Herausgeber: Redaktion:<br />

Technische <strong>Universität</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> Isolde Younis, younis@rhrk.uni-kl.de<br />

Regionales Hochschulrechenzentrum <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Prof. Dr. Paul Müller<br />

Paul-Ehrlich-Str. Verteilung:<br />

Gebäude 34 - im World Wide Web unter:<br />

67663 <strong>Kaiserslautern</strong> http://www.rhrk.uni-kl.de/Aktuell/Bmit/<br />

Tel.: 0631/205-2445 oder 0631/205-2265<br />

Fax: 0631/205-3056


StarOffice 7<br />

Nachdem die Fa. Sun Microsystems die Officesuite<br />

StarOffice 7 freigegeben hat, hat das<br />

<strong>RHRK</strong> die Officesuite zum Download bereitgestellt.<br />

Bitte beachten Sie dazu auch die Lizenzbedingungen<br />

bzgl. "Education Licensing" unter<br />

http://www.sun.com/products-nsolutions/edu/solutions/staroffice.html<br />

StarOffice 7 steht für die Plattformen<br />

- Windows-Systeme<br />

- Linux<br />

- Solaris<br />

zur Vefügung und umfasst die eigentliche Bürosuite,<br />

ADABAS, eine Basic-Schnittstelle sowie<br />

zusätzliche Wörterbücher.<br />

Die Dokumentation umfasst Setup-Guide<br />

Matlab 6.5.1 (R13SP1)<br />

Die Firma MathWorks hat die Matlab-Version<br />

6.5.1 freigegeben. Es handelt sich in erster Linie<br />

um eine Version, die viele Fehler behebt und damit<br />

die Matlab-Stabilität wesentlich erhöht. Genaueres<br />

erfahren Sie unter<br />

http://www.mathworks.de/products/latest_features.shtml<br />

Die unterstützten Plattformen sind unter folgender<br />

URL zu finden:<br />

http://www.mathworks.com/products/system.shtml/All<br />

Auf den Hochleistungsrechnern Origin und<br />

Antiviren-Software<br />

Aufgrund von mehr oder weniger vehementen<br />

Virenangriffen in den letzten Monaten weist das<br />

<strong>RHRK</strong> nochmals eindringlich darauf hin, dass<br />

mehrere Antiviren-Systeme zur Verfügung stehen,<br />

die (in erster Linie) Windows-PC's entweder<br />

von Viren säubern bzw. gegen Virenbefall schützen.<br />

Erwähnt seien<br />

- Sophos AntiVirus (kostenfrei, da Campus-Lizenz)<br />

- McAfee VirusScan (geringer Kostenbeitrag)<br />

(deutsch), Users-Guide (deutsch) und einen Basic<br />

Programmers Guide (english only).<br />

Wie schon immer können Sie den Download mit<br />

Ihrer Mailadresse und Ihrem Download-Passwort<br />

durchführen über<br />

http://www.rhrk.uni-kl.de/Software/<br />

unter dem Stichwort<br />

Office-Paket StarOffice (Office-Paket für LINUX<br />

und Windows-Plattformen).<br />

Hinweis: Die Handbücher (Skripte) für StarOffice<br />

6 sind auch für Version 7 einsetzbar und in der<br />

Programmbibliothek erhältlich.<br />

Siehe: www.rhrk.uni-kl.de/DeSys/Prg_Bib/<br />

Ansprechpartner:<br />

Joachim Backes (backes@rhrk.uni-kl.de)<br />

O2000 (IRIX) ist Matlab 6.5.1 bereits installiert.<br />

Interessierte Matlab-Anwender sollten ihre Matlab-Administratoren<br />

darauf ansprechen, dass die<br />

neue Matlab-Version auf CD's zur Verfügung<br />

steht.<br />

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf<br />

hingewiesen, dass das <strong>RHRK</strong> die Installationsmedien<br />

nur an die Matlab-Administratoren<br />

zwecks Installation ausleiht, nicht aber an Einzelanwender.<br />

Ansprechpartner:<br />

Joachim Backes (backes@rhrk.uni-kl.de)<br />

- Symantec Norton Antivirus (Liveupdate)<br />

Näheres dazu finden Sie unter<br />

http://www.rhrk.uni-kl.de/Software/<br />

unter dem Stichwort "Antiviren-Software" und<br />

unter www.rhrk.uni-kl.de/DeSys/down/av.html.<br />

Ansprechpartner:<br />

Joachim Backes (backes@rhrk.uni-kl.de)


Maple-Nachrichten<br />

Bis 14.01.2004 können gegen Höchstrabatt neue<br />

Lizenzen für Maple9 gekauft werden:<br />

PC, Mac, Linux (auch Netzwerk) EUR 182.andere<br />

EUR 250.-<br />

jeweils pro Lizenz zzgl. MWSt. Wenn, wie von<br />

den Anwendern angedeutet, ab 15.01.2004 die<br />

Anzahl Lizenzen mit Wartung weniger als 50<br />

sein wird, ist der Anschaffungspreis für Neulizenzen<br />

voraussichtlich EUR 280,-, bzw. EUR 420,-<br />

zzgl. MWSt.<br />

Die Wartung läuft noch bis zum 14.01.2004.<br />

Wenn man Wert darauf legt, immer die neueste<br />

Version zu haben, sollte man ab dem<br />

Corel-Produkte bei asknet<br />

Folgende Produkte kann man zurzeit gegen besonders<br />

reduzierte Preise im Paket erwerben:<br />

- CorelDRAW Graphics Suite Academic (Box,<br />

deutsch, Windows) EUR 49,gegen<br />

Hochschulnachweis oder Studentenausweis,<br />

solange Vorrat reicht<br />

(im CTL-Program für Forschung und Lehre,<br />

nicht für Studenten EUR 96,54)<br />

- Corel Painter 8 Education (Box, deutsch, Windows)<br />

EUR 99,gegen<br />

Hochschulnachweis oder Studentenausweis,<br />

solange Vorrat reicht<br />

(im CTL-Program für Forschung und Lehre,<br />

nicht für Studenten EUR 73,11)<br />

- Corel WordPerfect OFFICE 11 Standard<br />

(Upgrade Box, deutsch) EUR 89,-<br />

Diese Boxversion steht nur als Upgrade zur Verfügung.<br />

Registrierte Anwender von WordPerfect<br />

Suite 8, WordPerfect Office 2000 und 2002, Paradox<br />

8-10, WordPerfect 8-10, Microsoft Office<br />

2000 oder höher, Microsoft Works, Microsoft<br />

Works Suite 2000, Star Office und OpenOffice<br />

sind berechtigt, die Upgrade-Version zu erwerben.<br />

Die Vollversion von Corel WordPerfect OFFICE<br />

11 Standard ist ausschließlich über die Lizenzprogramme<br />

erhältlich, z.B.<br />

15.01.2004 für die Wartung bezahlen. Der Wartungspreis<br />

zzgl. MWSt. wird voraussichtlich EUR<br />

125,- bzw. EUR 165,- (wenn bis zu 49 Lizenzen<br />

verlängert werden) oder EUR 80,- bzw. EUR<br />

104,- (wenn die Anzahl darüber liegt) betragen.<br />

Fazit: Allen, die nur an dem Erwerb von Maple9-<br />

Lizenzen und nicht an einem weiteren Wartungsvertrag<br />

interessiert sind, wird empfohlen, vor<br />

dem 15.01.2004 Maple-Lizenzen zu bestellen.<br />

Ansprechpartner: Dr. Tonnis Pool,<br />

Tel. 205-2631, pool@rhrk.uni-kl.de<br />

- CTL-Program für Forschung und Lehre, nicht<br />

für Studenten<br />

Lizenz, deutsch EUR 48,25<br />

Datenträger EUR 29,00<br />

Die Firma asknet bietet diese Produkte in ihrem<br />

Software-Portal unter dem URL:<br />

https://rhrk.asknet.de<br />

unter verschiedenen Headern an: Lizenzen für<br />

Forschung und Lehre -> Corel Software bzw. F &<br />

L Lizenzprogramme -> Corel CTL.<br />

Eine Faxbestellung unter Angabe von Namen,<br />

Adresse, Telefonnummer, Email-Adresse und<br />

gewünschtem Artikel plus Kopie von Nachweis<br />

bzw. Ausweis ist unter der Nummer 0721-<br />

9645899 möglich.<br />

Ansprechpartner: Dr. Tonnis Pool,<br />

Tel. 205-2631, pool@rhrk.uni-kl.de


Rechtliches zur Nutzung von Microsoft-Select-Lizenzen<br />

Bezüglich der Regelung zum Einsatz von Lizenzen<br />

aus dem Microsoft-Select-Vertrag – wann<br />

benötigt man welche Lizenzform, wie viele Lizenzen<br />

sind erforderlich, darf die Nutzung auch zu<br />

Hause erfolgen usw. - gibt es Informationen auf<br />

dem asknet-Software-Portal für die <strong>Universität</strong><br />

<strong>Kaiserslautern</strong> (URL: https://rhrk.asknet.de unter<br />

Microsoft Select Programm).<br />

Produkt-Auswahl bei asknet<br />

Die Firma asknet bietet in ihrem Software-Portal<br />

unter dem URL: https://rhrk.asknet.de nicht nur<br />

Software, sondern auch einige Hardware-<br />

Produkte an, z.B. Fujitsu-Siemens Notebooks,<br />

Brother und Lexmark Drucker. Bei den Letzten<br />

muss man allerdings in der Rubrik ’Lizenzen für<br />

Forschung und Lehre’ bzw. ’Weitere Software’<br />

nachschauen.<br />

Wie schon mehrmals bekannt gegeben, können<br />

Netscape und Mozilla auf dem AIX-Cluster<br />

Wenn beim Aufruf von "netscape" auf dem AIX-<br />

Cluster (entspricht Netscape Version 4) Probleme<br />

auftauchen, kann man versuchen, "mozilla"<br />

zu verwenden.<br />

Auf dem AIX-Cluster ist Mozilla Version 1.4 implementiert.<br />

Dies entspricht Netscape Version 7.<br />

OpenOffice auf „linda“<br />

Auf dem ins AIX-Cluster integrierten Linux-<br />

Rechner "linda.rhrk.uni-kl.de" wurde die neue<br />

OpenOffice-Version (1.1.0) implementiert.<br />

Sie kann mit dem Kommando "openoffice" (auch<br />

"office") oder aus dem KDE-Startmenue gestartet<br />

werden.<br />

Zum Start der deutschen Version kann man<br />

(direkt oder in der Datei ".profile") LANG=de_DE<br />

setzen.<br />

Wer etwas Zeit und Muse mitbringt, findet dort<br />

PDF-Dateien zum Heimnutzungsrecht und zu<br />

den aktuellen Produktnutzungsrechten.<br />

Ansprechpartner: Dr. Tonnis Pool,<br />

Tel. 205-2631, pool@rhrk.uni-kl.de<br />

Uni-Angehörige benötigte Produkte über dieses<br />

Portal beziehen. Die Möglichkeit zum Erwerben<br />

setzt allerdings eine Registrierung voraus. Die<br />

Registrierung wird unter dem obigen URL beschrieben.<br />

Man kann die Information dazu auch<br />

bei Herrn Hans Müller (Tel. 205-2453) und Herrn<br />

Achim Schworetzky (Tel. 205-3175) bekommen.<br />

Ansprechpartner: Dr. Tonnis Pool,<br />

Tel. 205-2631, pool@rhrk.uni-kl.de<br />

Beim ersten Start von Mozilla werden die Netscape-Präferenzen<br />

in Mozilla-Präferenzen gewandelt.<br />

Ansprechpartner: Ralph Hagl,<br />

Tel. 205-2451, hagl@rhrk.uni-kl.de<br />

Infos über OpenOffice z.B. unter<br />

http://documentation.openoffice.org/project/docu<br />

mentation<br />

http://documentation.openoffice.org/HOW_TO/in<br />

dex.html<br />

Fragen und Wünsche an:<br />

blochedu@rhrk.uni-kl.de oder<br />

hagl@rhrk.uni-kl.de


FEMLAB<br />

Vereinzelt gibt es in den Fachbereichen Interesse<br />

an dem Erwerb des FEMLAB-Softwarepaketes.<br />

Bis 31.12.<strong>2003</strong> kann die neue Version FEMLAB<br />

3.0 zum alten Preis erworben werden: zunächst<br />

wird die aktuelle Version 2.3 ausgeliefert, Anfang<br />

2004 wird das Paket mit FEMLAB 3.0 als Update<br />

nachgesandt. Die FEMLAB Lizenz ist unbegrenzt<br />

gültig; technischer Support und Updates<br />

gibt es ein Jahr lang kostenlos.<br />

Ansprechpartner: Dr. Tonnis Pool,<br />

Tel. 205-2631, pool@rhrk.uni-kl.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!