19.11.2012 Aufrufe

iRITOP Betriebsüberwachung von RITOP-Systemen mit ... - Rittmeyer

iRITOP Betriebsüberwachung von RITOP-Systemen mit ... - Rittmeyer

iRITOP Betriebsüberwachung von RITOP-Systemen mit ... - Rittmeyer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>i<strong>RITOP</strong></strong><br />

<strong>Betriebsüberwachung</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>RITOP</strong>-<strong>Systemen</strong> <strong>mit</strong> iPad<br />

MOBIle VISualISIeRung � DaRSTellung DeR anlagenOBjekTe �<br />

WIchTIgSTe kenngRöSSen � STaTISTISche auSWeRTungen


Immer im Bild<br />

ein perfektes Werkzeug schafft den Überblick<br />

<strong>i<strong>RITOP</strong></strong> ist eine praktische Applikation für das iPad oder iPhone für <strong>mit</strong> <strong>RITOP</strong>-<strong>Systemen</strong> ausgerüstete Ver- und Entsorgungsnetze<br />

und Kraftwerke: Das Bereitschaftspersonal kann sich <strong>mit</strong> <strong>i<strong>RITOP</strong></strong> einen schnellen Überblick über kritische<br />

Alarme und wichtige Kenngrössen verschaffen. Die Informationen sind den Anlagenobjekten zugeordnet, welche in<br />

der Applikation geografisch wirklichkeitsgetreu dargestellt werden.<br />

Die Betriebsführung <strong>von</strong> ausserhalb einer Leitwarte erfolgt heute typischerweise <strong>mit</strong> einem Laptop und einer gesicherten<br />

Punkt-zu-Punkt-Verbindung zum zentralen Anlagenserver über ein Modem oder das Internet: Nach einem durch<br />

die Leittechnik automatisch abgesetzten Alarm, z.B. auf das Mobiltelefon des Bereitschaftsdienstes, muss sich dieser in<br />

die Anlage „einwählen“, um detailliertere Informationen zu erhalten. Das ist zeitintensiv und nicht <strong>von</strong> überall möglich.<br />

<strong>i<strong>RITOP</strong></strong> ergänzt das Prozessleitsystem <strong>RITOP</strong> <strong>mit</strong> einem ganz neuen Werkzeug für das Bereitschaftspersonal.<br />

In Sekundenschnelle können <strong>mit</strong>tels iPhone<br />

oder iPad Anlagenzustände abgefragt und<br />

Alarme quittiert werden.<br />

Die statistische Entwicklung <strong>von</strong> ausgewählten<br />

Kennwerten wird grafisch dargestellt.<br />

So kann der Techniker rasch entscheiden,<br />

ob die vorliegende Situation einen Bedienereingriff<br />

an der Anlage oder gar einen<br />

Serviceeinsatz vor Ort erfordert.<br />

Mittels Google Maps wird der Standort des<br />

Alarm auslösenden Anlagenteils visualisiert.


Zugeschnitten<br />

Funktional und sicher<br />

Die auf <strong>i<strong>RITOP</strong></strong> verfügbaren Funktionen werden kundenspezifisch auf dem <strong>RITOP</strong>-Server der Leitwarte konfiguriert<br />

und den geografischen Angaben der jeweiligen Bauwerke zugeordnet. Der passwortgeschützte Zugang zum <strong>RITOP</strong>-<br />

Server und die exklusive Zuordnung der zugelassenen iPads garantieren den sicheren Betrieb.<br />

RIFLEX M1 RIFLEX M1<br />

<strong>RITOP</strong> Server<br />

VPN-Tunnel<br />

Internet<br />

<strong>i<strong>RITOP</strong></strong><br />

Flexibel<br />

<strong>i<strong>RITOP</strong></strong> verbindet sich über das Internet<br />

<strong>mit</strong> dem <strong>RITOP</strong>-Server. Der Zugang<br />

erfolgt wahlweise über WLAN oder das<br />

Mobilnetz (3G).<br />

Alle bestehenden <strong>RITOP</strong>-Server-Installationen<br />

sind für die Verwendung der benutzerfreundlichen<br />

Applikation nachrüstbar.<br />

<strong>i<strong>RITOP</strong></strong> ist skalierbar: Grosse wie kleine<br />

Anlagen können einfach überwacht<br />

werden.<br />

Sicherheit grossgeschrieben<br />

Alle am System zugelassenen iPads sind<br />

am Server <strong>mit</strong> ihrer eindeutigen Mac-<br />

Adresse registriert. Im Falle eines Verlusts<br />

oder Diebstahls werden diese einfach am<br />

Server gesperrt.<br />

Einfache Konfiguration<br />

Die für <strong>i<strong>RITOP</strong></strong> gewünschten Datenpunktelemente<br />

des Bauwerks werden am<br />

<strong>RITOP</strong>-Server zugeordnet.<br />

Für jedes Datenpunktelement können die<br />

Datenpunkte selektiert und in der Bauwerksliste<br />

angeordnet werden.


<strong>Rittmeyer</strong> entwickelt, produziert und installiert Geräte,<br />

Systeme und Anlagen der Mess- und Leittechnik für die<br />

Wasser- und Energiewirtschaft. Gegründet 1904, hat<br />

<strong>Rittmeyer</strong> bis heute mehr als 20 000 Installationen in<br />

Betrieb gesetzt. Mit acht Tochtergesellschaften, einem<br />

Verkaufs- und Repräsentanzbüro sowie Vertretungen in<br />

über 25 Ländern sind wir weltweit tätig.<br />

Für unsere Kunden realisieren wir dank modernster<br />

Technik, führendem Know-how und höchster Qualität<br />

zuverlässige, präzise und massgeschneiderte Lösungen.<br />

<strong>Rittmeyer</strong><br />

Ein Unternehmen<br />

der Gruppe BRUGG.<br />

SCHWEIZ (Hauptsitz)<br />

<strong>Rittmeyer</strong> AG<br />

Inwilerriedstrasse 57<br />

Postfach 464<br />

CH-6341 Baar<br />

Tel. +41 41 767 10 00<br />

Fax +41 41 767 10 70<br />

E-Mail info@rittmeyer.com<br />

Tochtergesellschaften in<br />

Deutschland<br />

Österreich<br />

Italien<br />

Spanien<br />

Frankreich<br />

Kroatien<br />

Slowakei<br />

Tschechien<br />

Technische Daten<br />

Systemvoraussetzungen<br />

• Apple iPad, iPad2 oder iPhone<br />

• <strong>RITOP</strong>-Server ab Version 2.16<br />

• Internetzugang (WLAN, 3G)<br />

Applikation<br />

Erhältlich im Apple App Store.<br />

Verkaufsbüro in<br />

45.040.0003400.001.02.4.1<br />

USA<br />

Repräsentanzbüro in<br />

Singapur<br />

vorbehalten.<br />

www.rittmeyer.com Änderungen<br />

iPad, iPad2 und iPhone sind eingetragene Markenzeichen<br />

<strong>von</strong> Apple, Inc. in den USA und in weiteren Ländern.<br />

201105. Artikelnummer: 0082708.D01<br />

Gedruckt in der Schweiz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!