19.11.2012 Aufrufe

Wasserversorgung Gemeindeverband Blattenheid ... - Rittmeyer

Wasserversorgung Gemeindeverband Blattenheid ... - Rittmeyer

Wasserversorgung Gemeindeverband Blattenheid ... - Rittmeyer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekt <strong>Wasserversorgung</strong> <strong>Blattenheid</strong><br />

Auftraggeber <strong>Gemeindeverband</strong> <strong>Wasserversorgung</strong> <strong>Blattenheid</strong><br />

Technik Automatisierungssystem RIFLEX M1 und xRL,<br />

Prozessleitsystem RITOP<br />

Ausführung 2002 – 2010<br />

Versorgung<br />

Der <strong>Gemeindeverband</strong> <strong>Blattenheid</strong> versorgt täglich mehr als 20‘000 Einwohner mit wertvollem<br />

Trinkwasser. Vom Stockental bis ins Kiesental, zuverlässig und in bester Qualität.<br />

Das Versorgungsgebiet umfasst die Gemeinden Amsoldingen, Blumenstein, Brenzikofen, Forst, Gurzelen,<br />

Herbligen, Höfen, Jaberg, Kienersrüti, Kiesen, Längenbühl, Niederstocken, Oberstocken, Oppligen,<br />

Pohlem, Seftigen, Thierachern, Uebeschi, Uetendorf, Uttigen und die beiden Vertragsgemeinden<br />

Gerzensee und Wattenwil. Diese Gemeinden werden mit jährlich 1.65 Mio. m3 Trinkwasser versorgt.<br />

Die Steuerungen des <strong>Gemeindeverband</strong>es wurden etappenweise ausgebaut und erneuert. Zum Einsatz<br />

kommt die modernste Automatisierungs- und Leittechnik RIFLEX M1, -xRL und RITOP.<br />

Lieferumfang<br />

und Leistungen<br />

<strong>Wasserversorgung</strong> <strong>Gemeindeverband</strong><br />

<strong>Blattenheid</strong><br />

Modernisierung der Automatisierung<br />

und neues Prozessleitsystem<br />

� Redundantes Prozessleitsystem RITOP (Hot-Standby)<br />

� Zentraler Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen im KW Blumenstein<br />

� Fernzugriff (Remote-Access) mit 2 Laptops für den Pikettdienst<br />

� Zwei Frontend-Rechner (Fernwirkzentralen) kommunizieren<br />

via 9 Fernwirklinien mit den Aussenstationen<br />

� Komplexes Kommunikationsnetzwerk zu den Aussenstationen mit<br />

mehreren Unterzentralen (Transitstationen)<br />

� Kommunikation der Fernwirk- und Automatisierungsstationen<br />

RIFLEX M1 und RIFLEX xRL mit dem IEC60870-5-101-Protokoll<br />

über werkseigene Kupfer-Signalerdkabel<br />

� 20 Fernwirk- und Automatisierungsstationen RIFLEX M1 und<br />

RIFLEX xRL in den Aussenobjekten der Gemeinden<br />

� Alarmausgabe mittels Sprachprozessor<br />

� Mess-, Stell- und Niederspannungstechnik<br />

� Professionelle Projektleitung, Hardware- und Software-Engineering<br />

der gesamten Anlage, Montage und Inbetriebsetzung der<br />

gesamten Anlage<br />

<strong>Rittmeyer</strong> AG, Inwilerriedstrasse 57, CH - 6341 Baar – www.rittmeyer.com – E-Mail: info@rittmeyer.com


<strong>Gemeindeverband</strong> <strong>Wasserversorgung</strong> <strong>Blattenheid</strong><br />

Systemübersicht<br />

Abgesetzte Arbeitsplätze<br />

Linie 2<br />

Virenschutz<br />

Virenschutz<br />

Linie 1<br />

Linie 3<br />

Betriebsleiter<br />

Arbeitsplatz 2<br />

RITOP BDPC<br />

Kommunikation<br />

PCMCIA-Karte:<br />

GPRS<br />

EDGE<br />

UMTS<br />

Wireless LAN<br />

Betriebsleiter Stv.<br />

Arbeitsplatz 3<br />

RITOP BDPC<br />

Kommunikation:<br />

Modem integriert:<br />

GPRS<br />

EDGE<br />

UMTS<br />

Wireless LAN<br />

MRL Stat. 22<br />

Res. Uebeschi<br />

MRL St. 19<br />

Wehrdienstgebäude<br />

Oberstocken<br />

RIFLEX M1 St. 08<br />

GWPW Oberstocken<br />

MRL St. 21<br />

Res. Oberstocken<br />

IRL St. 05<br />

RES/STPW<br />

Thierachern<br />

MRL St. 06<br />

Verteilschacht Hubel (B6/7)<br />

Funktionsumfang des <strong>Gemeindeverband</strong>es<br />

� automatische Steuerung aller Wasserbauwerke<br />

� umfangreiche Steuerungs- und Regulierungsaufgaben, Behälterbewirtschaftungen und<br />

Wasserverteilungsaufgaben, wie Pumpen- und Klappensteuerungen, Reservoir-Bewirtschaftungs-<br />

Automatiken RBA, zyklische Vertauschungen, Zwangsschaltungen bei Pumpen, Niveau- und<br />

Durchflussregulierungen, Mengen-Optionsbegrenzungen<br />

� Turbinensteuerungen und Rohrbruchüberwachungen<br />

� Überwachung der UV-Anlagen inklusive Verwurfsteuerungen<br />

� Komplexe Löschkonzepte für alle Gemeinden<br />

� Darstellung der hydraulischen Verhältnisse mit Übersichts- und Detailbildern<br />

� Protokollierung der Prozesszustände und Störungen<br />

� umfangreiche Bilanzierungs-Reports nach W16, Trends und Grafiken<br />

Übersichtsbilder<br />

Internet<br />

Blindschema<br />

KS Seegässli (A13)<br />

NA Uebeschi<br />

KS Rohrmoos (A5)<br />

NA Oberstocken<br />

KS Zündli (A8)<br />

KS Kistleren (A9)<br />

KS Spiegel (A10)<br />

KS Hurschgasse West (B5)<br />

KS Hurschgasse Ost (B5A)<br />

KS Teilschacht Thierachern (B1)<br />

KS Chumel (A12)<br />

KS Haltewald (B8)<br />

NA Thierachern<br />

RIFLEX-IRLC Stat. 02<br />

Frontendrechner<br />

Handsteuerung<br />

Modem Modem<br />

Memograph<br />

1 2<br />

ISDN ADSL-<br />

Router & Firewall<br />

Modem für<br />

BDPC & Diagnose<br />

Prozess-LAN (LON)<br />

MRL St. 20<br />

Res. Blumenstein<br />

MRL St. 23<br />

A2 Schacht Pohlern<br />

MRL St. 24<br />

KS Leimeren (A16)<br />

IRL St. 10<br />

Res. Seftigen<br />

Linie 5<br />

RIFLEX M1 St. 07<br />

Verteilschacht Zollhaus<br />

(B10/11/12)<br />

Betriebswarte Blumenstein Zentrale Kraftwerk Blumenstein<br />

Linie 4<br />

RITOP Server 1<br />

KS Forst (A18)<br />

KS Geist (A19)<br />

KS Brüggstrasse (B9)<br />

FBS<br />

KS Uetendorfberg (B17)<br />

KS Zil (B20)<br />

NA Wehrdienst<br />

RITOP Arbeitsplatz 1<br />

Switch<br />

Modem für<br />

BDPC & Diagnose<br />

<strong>Rittmeyer</strong> AG, Inwilerriedstrasse 57, CH - 6341 Baar – www.rittmeyer.com – E-Mail: info@rittmeyer.com<br />

FBS<br />

Client 1<br />

RITOP Server 2<br />

Linie 4<br />

TAW<br />

Linie 3<br />

Protokoll- und<br />

Grafikdrucker<br />

RIDAT015 Stat.0<br />

Frontendrechner<br />

Linie 2<br />

(TAW)<br />

USV<br />

Station<br />

Linie 1<br />

KS Fallbachhöhe (A4) KS Bad Blumenstein (A20)<br />

IRL St. 17<br />

PW Uetendorf<br />

MRL St. 15<br />

Schieberschacht<br />

Aegerten<br />

MRL St.16<br />

KS Leimenried (B22)<br />

IRL St.13<br />

GWPW Kiesen<br />

MRL St.14<br />

KS Thalgut (B26)<br />

Ereignisdrucker<br />

Alarmierung mit<br />

Sprachprozessor<br />

WV Wattenwil<br />

KS AVM Uttigen (B16)<br />

KS PW Uetendorf (B16)<br />

KS Zelg (B21)<br />

KS Kienersrüti (B23)<br />

KS Jabergbrücke (B25)<br />

KS Jabergwald (B24)<br />

KS Buel (C1)<br />

NA Armeeversorgungsmagazin<br />

Bedienungselemente<br />

Anzeigegeräte<br />

RIAN<br />

RIFLEX M1 St. 26<br />

Ausgleichsbecken<br />

RIFLEX M1 St. 25<br />

Brunnstube Nr. 4<br />

MRL St. 11<br />

Res. Herbligen<br />

MRL St.12<br />

KS AVM<br />

Brenzikofen (C5)<br />

KS Mattlisbühl (C8)<br />

KS Chiesweid (C2)<br />

KS Oppligenberg (C7)<br />

KS Brenzikofen (C6)<br />

NA Brenzikofen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!