10.07.2015 Aufrufe

Fußball in der Grundschule Grundschulmannschaftswettbewerb ...

Fußball in der Grundschule Grundschulmannschaftswettbewerb ...

Fußball in der Grundschule Grundschulmannschaftswettbewerb ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeldete Mannschaften:Edmund-Grom-Volksschule Hohenroth- 1 -Fußball <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Grundschule</strong>KreismeisterschaftGS Saaletal : Grabfeldschule Bad Königshofen 0 : 3Edmund-Grom-Volksschule Hohenroth : GS Herschfeld 2 : 2(1:2 Elfmeter)Spiel um dritten Platz:GS Saaletal Edmund-Grom-Volksschule Hohenroth 2 : 3Endspiel:Grabfeldschule Bad Königshofen GS Herschfeld 3 : 1Kreismeister: Grabfeldschule Bad Königshofen<strong>Grundschulmannschaftswettbewerb</strong> LeichtathletikWegen zu wenigen Meldungen ausgefallen!!Kreissportfest <strong>der</strong> <strong>Grundschule</strong>nE<strong>in</strong>zelwertung, DreikampfMädchen, Jahrgang 2002: 1. Aurelia Schre<strong>in</strong>er (Hohenroth) 1022 Punkte, 2. Luisa Geis (Herschfeld)988, 3. Lea Reif (Brendlorenzen) 968, 4. Anne Wolf (Brendlorenzen) 911, 5. Sarah Sitzmann (Hohenroth)881. 2003: 1. Jessica Krisam (Bad Neustadt) 1087, 2. Paula Trost (Salz) 1042, 3. Kathar<strong>in</strong>a Giss(Bad Neustadt) 1012, 4. T<strong>in</strong>a En<strong>der</strong>s (Bischofsheim) 986, 5. Emma Schulz (Mellrichstadt) 978. 2004:1. L<strong>in</strong>a Mahlmeister (Hollstadt) 958, 2. Maxime Karle<strong>in</strong> (Mellrichstadt) 937, 3. Shanice Rutledge(Hohenroth) 895, 4. Hannah Dietz (Hohenroth) 887, 5. Charlize Kl<strong>in</strong>ger (Hollstadt) 882.Jungen, Jahrgang 2002: 1. Julian Gründl (Nordheim) 998, 2. Marcel Trotz (Brendlorenzen) 995, 3.Lukas Roth (Untereßfeld) 992, 4. Kai Will (Saal) 963, 5. Julian Kaiser (Hohenroth) 935. 2003: 1.TarekSahyoun (Salz) 1039, 2. Samuel Helm (Hollstadt) 960, 3. Jannik Hartmann (Milzgrund) 943, 4. MichaelHe<strong>in</strong> (Salz) 888, 5. Jannik Reubelt (Brendlorenzen) 879. 2004: 1. Pavels Valkovskis (Brendlo-Bayerische SparkassenFör<strong>der</strong>er des Schulsports


enzen) 934, 2. Hannes Stuhl (Mellrichstadt) 890, 3. Paul Bötsch (Untereßfeld) 883, 4. Leo Dietz(Salz) 878, 5. Marius Walter (Sandberg) 849.Mannschaftswertung, Dreikampf- 2 -Mädchen, Jahrgang 2002: 1. Herschfeld (Evelyn Till, Luisa Geis, Stella Wycisk) 2719 Punkte; 2.Brendlorenzen (Lea Reif, Julia Kirchner, Anne Wolf) 2710; 3. Hohenroth (Aurelia Schre<strong>in</strong>er, SarahSitzmann, Lea Aumüller) 2701.2003: 1. Bad Neustadt (Jessica Krisam, Emilia Andres, Kathar<strong>in</strong>a Giss) 3012; 2. Salz (Paula Trost,Alison Fella, Marlene Schmitt) 2793; 3. Oberelsbach (Marie Arnold, Lisa Schill<strong>in</strong>g, Franziska Henkel)2758.2004: 1. Hohenroth (Shanice Rutledge, Hannah Dietz, L<strong>in</strong>a Sitzmann) 2654; 2. Hollstadt (CharlizeKl<strong>in</strong>ger, L<strong>in</strong>a Mahlmeister, Annalena Werner) 2547; 3. Bad Neustadt (Kathleen Spirk, Laurent<strong>in</strong>eMann, Yvonne F<strong>in</strong>ger) 2504.Jungen, 2002: 1. Hohenroth (Julian Kaiser, Philipp Aumüller, Philipp Fischer) 2717; 2. Untereßfeld(Lukas Roth, Max Altenberg, Elias Werner) 2713; 3. Salz (Lukas Kubik, Maximilian Schmitt, L<strong>in</strong>usBlum) 2568.2003: 1. Salz (Tarek Sahyoun, Michael He<strong>in</strong>, Elias Reiher) 2784; 2. Milzgrund (Jannik Hartmann,Raphael Sturdza, Daniel Kilian) 2622; 3. Hollstadt (Samuel Helm, Vitus Gensler, Luca Graf) 2530.2004: Salz (Leo Dietz, Joshua Aßmann, Lars L<strong>in</strong>smeier) 2503; 2. Brendlorenzen (Pavels Valkovskis,Florian Barthel, Elias Wiese) 2477; 3. Sandberg (Marius Walter, Marv<strong>in</strong> Walter, Ulises Gonzalo-Preciado) 2425.4x50 m-StaffelJungen: 1. Untereßfeld (Lukas Roth, Max Altenberg, Max Albert, Jonathan Gerstner) 32,8 Sekunden;2. Brendlorenzen (Marcel Tkotz, Philipp Petruschk<strong>in</strong>, Yannik Reubelt, Florian Barthel) 33,0; 3. Bischofsheim(Lorenz Rockenzahn, Reiko Glier, Samuel Santo, Just<strong>in</strong> Konstants) 33,2.Mädchen: 1. Bad Neustadt (Jessica Krisam, Emilia Andres, Laurent<strong>in</strong>e Mann, Kathar<strong>in</strong>a Giss) 33,8; 2.Herschfeld (Luisa Geis, Stella Wycisk, Jan<strong>in</strong>a Werner, Evelyn Till) 34,1; 3. Brendlorenzen (Lea Reif,Anne Wolf, Jana Weschez, Jasm<strong>in</strong> Romasor) 34,3.LEICHTATHLETIKW<strong>in</strong>ner-T-Shirts für die Siegertypen• Volle Konzentration: Brendlorenzens Florian Barthel (rechts)übergibt den Staffelstab an Philipp Petruschk<strong>in</strong>. Am Ende musste sich das Jungen-Bayerische SparkassenFör<strong>der</strong>er des Schulsports


- 3 -Quartett <strong>der</strong> <strong>Grundschule</strong> Brendlorenzen über die 4x50 m knapp geschlagen geben undwurde Zweiter. Es gewann die Schule Untereßfeld.Foto: An<strong>der</strong>s• Die Besten <strong>der</strong> Besten: Beim Leichtathletik-Kreissportfest <strong>der</strong><strong>Grundschule</strong>n waren diese Sportskanonen die Stärksten <strong>in</strong> ihren Altersgruppen. Vornevon l<strong>in</strong>ks: Pavel Valkovskis (Brendlorenzen), Aurelia Schre<strong>in</strong>er (Hohenroth), Jessica Krisam(Bad Neustadt), Tarek Sahyoun (Salz) und Julian Gründl (Nordheim). Es fehlt L<strong>in</strong>aMahlmeister (Hollstadt), die Sieger<strong>in</strong> bei den Mädchen, Jahrgang 2004. H<strong>in</strong>ten von l<strong>in</strong>ks:Bärbel Ludwig, Jürgen Hesselbach, Conny Katzenberger, Kurt Mauer und Steffen Vogel.Foto: An<strong>der</strong>szurück vergrößern weiter2 Bil<strong>der</strong>An ihren Schulen hatten sie sich schon als Sportskanonen erwiesen und sich mit sehr guten Leistungenfür das Kreissportfest qualifiziert. Die Besten <strong>der</strong> Besten <strong>der</strong> Jahrgänge 2002 bis 2004 aus 16 <strong>Grundschule</strong>ndes Landkreises krönten jetzt traditionell auf dem Sportgelände <strong>in</strong> Hohenroth ihre Allerbestenim Leichtathletik-Dreikampf. Die 214 K<strong>in</strong><strong>der</strong> (99 Mädchen und 115 Jungen) legten sich beim Rennen,Spr<strong>in</strong>gen und Werfen kräftig <strong>in</strong>s Zeug.In den sechs E<strong>in</strong>zel-Konkurrenzen (Dreikampf) kamen die Sieger/<strong>in</strong>nen aus sechs verschiedenen Schulen.In <strong>der</strong> Mannschaftswertung wurden die Punkte von drei Sportlern e<strong>in</strong>es Teams addiert. Den krönendenAbschluss bildeten e<strong>in</strong>mal mehr die Staffelläufe, bei denen die Mädchen und Jungen ihreSchulkameraden laufstark anfeuerten. 13 Mädchen- und 14 Jungen-Quartetts nahmen den Kampf gegenden Kontrahenten und die Uhr auf.Aus den <strong>in</strong>sgesamt 14 Entscheidungen g<strong>in</strong>gen drei Schulen (Hohenroth, Bad Neustadt und Salz) jeweilsdreimal als Sieger hervor. Die restlichen fünf 1. Plätze verteilten sich auf die Schulen Brendlorenzen,Hollstadt, Nordheim, Herschfeld und Untereßfeld. Die Siegertypen durften sich bei <strong>der</strong> Ehrungüber die W<strong>in</strong>ner-T-Shirts und e<strong>in</strong>e Goldmedaille freuen. Die Siegerehrung nahmen <strong>der</strong> stellvertretendeLandrat Kurt Mauer, die stellvertretende KJR-Vorsitzende Constanze Katzenberger, die SchulsportbeauftragteBärbel Ludwig und KJR-Geschäftsführer Jürgen Hesselbach vor.Organisiert wurde das Sport-Event <strong>in</strong> bewährter Manier vom Kreisjugendr<strong>in</strong>g mit Unterstützung desArbeitskreises Schulsport, dem Schulamt und <strong>der</strong> Verbandsschule Hohenroth.Zu den Riegenführern zählte im übrigen Landtagskandidat Steffen Vogel (CSU), <strong>der</strong> auf E<strong>in</strong>ladungdes Kreisjugendr<strong>in</strong>gs (KJR) gekommen war. Der KJR beteiligt sich nämlich an <strong>der</strong> „Poli-Work-Aktiondes Bezirksjugendr<strong>in</strong>gs. Das Projekt ist als Angebot des Mitmachens <strong>in</strong> <strong>der</strong> Jugendarbeit für Politiker/<strong>in</strong>nengedacht.Bayerische SparkassenFör<strong>der</strong>er des Schulsports


- 4 -Hierzu werden die Kandidat/<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> Landtags-, Bundestags- und Bezirkstagswahl e<strong>in</strong>geladen, beie<strong>in</strong>er Aktion <strong>der</strong> Jugendverbände, <strong>der</strong> Jugendr<strong>in</strong>ge, Organisationen und Initiativen mitzuarbeiten unddadurch Jugendarbeit kennen zu lernen.Artikel: Ma<strong>in</strong>post Juli 2013Bayerische SparkassenFör<strong>der</strong>er des Schulsports

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!