19.11.2012 Aufrufe

Gemeinde- brief - kzwei.net

Gemeinde- brief - kzwei.net

Gemeinde- brief - kzwei.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong><strong>brief</strong><br />

Nr. 161<br />

Juni – Juli 2011<br />

der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Kornelimünster – Zweifall<br />

www.<strong>kzwei</strong>.<strong>net</strong>


Ein Theologe aus Leidenschaft<br />

Einen „Kirchenvater des 20. Jahrhunderts“<br />

hat man ihn genannt: Mit seiner bisweilen<br />

düsteren Rede vom ganz anderen, nie auf<br />

Menschenmaß zurechtzustutzenden Gott,<br />

aber auch mit seinem Widerstand gegen<br />

den Allmachtsanspruch der Nazi-Weltanschauung<br />

hat er Impulse geliefert, von denen<br />

die Theologen heute noch zehren. Am<br />

10. Mai jährt sich zum 125. Mal der Geburtstag<br />

des reformierten Schweizer Theologen<br />

Karl Barth. Gegen das bedächtige „Sowohl<br />

als auch“ vieler akademischer Kollegen<br />

beharrte der Dogmatikprofessor auf dem<br />

Ärgernis des Evangeliums. Mit einer spröden,<br />

manchmal polternden Leidenschaft<br />

sprach er von der erhabenen Distanz zwischen<br />

Gott und Mensch, die Gott ganz allein<br />

mit seiner souveränen Liebe überwinde:<br />

mit einer „senkrecht von oben“ in die<br />

Welt einfallenden Gnade. Dass diese kantige,<br />

widerborstige Theologie vor allem<br />

bei jungen Leuten enormen Erfolg hatte,<br />

lag wohl auch an Barths ziemlich untypischem<br />

Werdegang: Der Sohn eines Theologieprofessors<br />

verließ nach dem Studium<br />

die Hochschule, um als Pfarrer in einer kleinen<br />

Bauern- und Arbeitergemeinde tätig<br />

zu sein und das Gedankengut der religiösen<br />

Sozialisten zu verbreiten. Ohne die üblichen<br />

akademischen Weihen wurde er 1921<br />

überraschend als Professor nach Göttingen<br />

berufen. Im selben Jahr erschien sein<br />

„Römer<strong>brief</strong>“-Kommentar, der mit seiner<br />

markant-prophetischen Sprache wie eine<br />

Bombe einschlug. Grundaussage: Christlicher<br />

Glaube bedeutet das riskante Ja zu<br />

einem verborgenen, unbegrei�ichen Gott.<br />

2<br />

Vor 125 Jahren geboren<br />

KARL BARTH<br />

Nur wer vor diesem Gott bis ins Mark erschrickt,<br />

kann seine Liebe als das unfassbare<br />

Wunder erfahren, das sie ist. Später,<br />

etwa in seiner monumentalen „Kirchlichen<br />

Dogmatik“, hat er die Menschlichkeit dieses<br />

bestürzend fremden Gottes stärker akzentuiert.<br />

In seiner O�enbarung in Christus hat<br />

sich dieser Gott zwar an die Existenz einer<br />

christlichen <strong>Gemeinde</strong> gebunden – aber<br />

er kann auch seine eigenen Wege gehen.<br />

Die Kirche hat keinen Grund, sich zu überschätzen,<br />

sie ist nicht unbedingt notwendig.<br />

Als der mittlerweile in Bonn lehrende<br />

Barth 1935 seine Professur verlor, ging er<br />

nach Basel und kämpfte von dort aus gegen<br />

die Gleichschaltung der Gewissen. Zwischen<br />

alle Stühle setzte er sich 1938, als er<br />

das tschechische Volk zum Widerstand gegen<br />

die drohende Invasion Hitlers aufrief.<br />

Nach dem Krieg gehörte er zu den Mitbegründern<br />

des Ökumenischen Weltrats der<br />

Kirchen. Karl Barth starb am 10. Dezember<br />

1968 in Basel. Christian Feldmann<br />

Foto: epd bild


„... da wird auch dein Herz sein“ (Matthäus<br />

6,21 / Bergpredigt), das ist die Losung<br />

des 33. Deutschen Evangelischen Kirchentages,<br />

der vom 1. bis zum 5. Juni in Dresden<br />

statt�ndet.<br />

Herz – dieses Wort steht nicht nur für das<br />

lebenswichtige Organ, den Motor, der unseren<br />

Körper mit Sauersto� versorgt, und<br />

ohne dessen zuverlässige Arbeit wir nicht<br />

lebensfähig sind. Nein, das Wort Herz hat in<br />

unserem Leben auch eine andere Bedeutung<br />

– Es steht für (Mit-)Gefühl, Einfühlungsvermögen,<br />

Nächstenliebe und viele andere<br />

Emp�ndungen, die einen Menschen ausmachen<br />

und ein angenehmes menschliches<br />

Miteinander überhaupt erst ermöglichen.<br />

Ein Mensch, der „ein Herz für andere“ hat,<br />

ist jemand, der sich um seine Mitmenschen<br />

bemüht, der nicht nur sich selber und seine<br />

eigenen Vorteile sieht. Leider ist unser fühlendes<br />

Herz in der heutigen, oft von materiellem<br />

und pro�torientiertem Denken bestimmten<br />

Zeit, nicht immer gefragt. Jesus<br />

ruft uns in der Bergpredigt dazu auf, nicht<br />

vergängliche Schätze anzuhäufen, sondern<br />

unser Handeln und unser Leben auf Gott<br />

auszurichten, denn unser Lebensmit-<br />

WORT AN DIE GEMEINDE<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

telpunkt ist immer<br />

dort, wo unser Herz<br />

ist – und umgekehrt.<br />

Lassen wir uns<br />

durch unser Herz leiten<br />

– und nicht allein<br />

durch materielle Interessen<br />

– so werden wir<br />

die Erfahrung machen, dass wir für andere<br />

o�en sein können, unsere Gesellschaft lebenswerter<br />

machen und dadurch eine immaterielle<br />

Bereicherung unseres Lebens<br />

erfahren. Es geht nicht darum „die Welt<br />

zu retten“, sondern in unserem Alltag mit<br />

dem Herzen dabei zu sein.<br />

Der Evangelische Kirchentag lädt uns<br />

alle herzlich ein, in Dresden und in unseren<br />

<strong>Gemeinde</strong>n gemeinsam mit vielen anderen<br />

Menschen – Jung und Alt – darüber nachzudenken,<br />

was in unserem Leben wirklich<br />

zählt. Ihre A<strong>net</strong>te Hennig<br />

� GEMEINDEBRIEF NR. 161<br />

Herausgeber Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Kornelimünster-Zweifall,<br />

Schleckheimer Straße 12 – 16, 52076 Aachen-Kornelimünster<br />

� 02408 / 32 82 � 02408 / 61 99.<br />

Redaktion Darius Dunker (Gestaltung außer S. 23), Harald Fenske (presserechtlich verantwortlich),<br />

Monika Hansmann, Ute Meyer-Ho�mann, Elvira Pralle (Koordination).<br />

Druck <strong>Gemeinde</strong><strong>brief</strong>druckerei Groß Oesingen, Au�age: 2.750 Stück.<br />

Abgabe kostenlos. Redaktionsschluss war der 9. Mai 2011.<br />

3


Forum Ehrenamt<br />

Einige von Ihnen waren sicherlich beim Forum<br />

Ehrenamt im Januar 2011 dabei. Als<br />

Ansprechpartnerin für das Ehrenamt (ich<br />

bin auch eine Freiwillige) habe ich mich<br />

sehr über die gute Resonanz und die vielen<br />

Anregungen von Ihnen gefreut.<br />

Wir werden dieses Forum daher regelmäßig<br />

im Januar durchführen um Ihre<br />

Wünsche und Ideen kennen zu lernen und<br />

Lösungen zu �nden.<br />

Heute bitte ich alle die bereits ehrenamtlich<br />

tätig sind oder zukünftig gerne<br />

freiwillige Arbeit in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

leisten möchten: Bitte füllen Sie unseren<br />

neuen Fragebogen zur ehrenamtlichen<br />

Arbeit aus. Er liegt im Foyer aus und wird<br />

uns helfen zukünftig besser zu planen und<br />

passgenaue Einsatzmöglichkeiten anzubie-<br />

Foto: Axel Schmeitz<br />

4<br />

Am 3. April gastierte das<br />

Kammermusikensemble<br />

Übach-Palenberg im Rahmen<br />

eines Bene�zkonzertes<br />

zum zehnten Mal in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong>. Wir freuen uns<br />

über dieses ehrenamtliche<br />

Engagement.<br />

GEMEINDELEBEN<br />

ten. Bitte geben Sie ihn anschließend im<br />

<strong>Gemeinde</strong>büro ab.<br />

Sollten sie Fragen, Wünsche oder Anregungen<br />

haben, bin ich gern für Sie da<br />

und zwar montags von 10 bis 11 Uhr unter<br />

� 02408 / 98 92 20 oder unter K.Dietzel<br />

-Kaszmek@kaszmek.de.<br />

Ich danke Ihnen herzlich für Ihr Mittun!<br />

Ihre Presbyterin Karola Dietzel<br />

Ökumenischer Gottesdienst am<br />

Pfingstmontag in Kornelimünster<br />

Am P�ngstmontag, dem 13. Juni, versammeln<br />

sich in guter ökumenischer Tradition<br />

und Verbundenheit evangelische und katholische<br />

Christen und Christinnen zu einem<br />

ökumenischen Gottesdienst in der Bergkirche<br />

Kornelimünster (Schildchenweg). Der<br />

Kirchenchor unserer <strong>Gemeinde</strong> wird diesen


GEMEINDELEBEN<br />

Wege in der <strong>Gemeinde</strong>: Nach einem unterhaltsamen Spaziergang<br />

wurden wir im Vichter Kunsthof von Herrn Kühnen begrüßt<br />

und kundig durch die Galerie geführt. Ein schöner Nachmittag.<br />

Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Im<br />

Anschluss versammeln wir uns im katholischen<br />

Pfarrheim „Paradies“ am Benediktusplatz<br />

zu einem ökumenischen Imbiss.<br />

Partnerschaftsgottesdienst<br />

Indonesien<br />

Herzlich laden wir wie im jeden Jahr am<br />

Sonntag nach P�ngsten (Trinitatis) ein zum<br />

Partnerschaftsgottesdienst mit unserem<br />

Partnerkirchenkreis Humbang-Habinsaran<br />

auf Sumatra in Indonesien. Wir erfahren aktuelle<br />

Nachrichten aus der Arbeit unserer<br />

Partner und über Indonesien, und werden<br />

auch einige Lieder in beiden Sprachen singen.<br />

Machen Sie sich mit uns auf die Reise!<br />

In diesem Jahr feiern wir den Partnerschaftsgottesdienst<br />

nur in Kornelimünster,<br />

am 19. Juni um 10.30 Uhr.<br />

Stammtisch für erfahrene<br />

Autofahrer und Autofahrerinnen<br />

Verkehrsmoderator Herr Peterhänsel informiert<br />

über Neuerungen im Verkehrsrecht.<br />

In geselliger Runde besteht ausrei-<br />

chend Möglichkeit zum Austausch und zur<br />

Klärung von Fragen, am Donnerstag, dem<br />

7. Juli von 10 Uhr bis 11.30 Uhr im ev. <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

in Kornelimünster.<br />

� Petra Jentgens<br />

Reisesegengottesdienste und<br />

Büchereiflohmarkt<br />

Seit einigen Jahren gibt es in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

Reisesegengottesdienste. Am letzten<br />

Sonntag vor den Sommerferien erbitten<br />

wir für die bevorstehende Ferien- und<br />

Urlaubszeit den Segen und das Geleit Gottes,<br />

und zwar am Sonntag, dem 17. Juli, zu<br />

den gewohnten Zeiten in Zweifall und in<br />

Kornelimünster. In Kornelimünster gibt es<br />

zusätzlich noch einen Bücherei�ohmarkt,<br />

auf dem eigene alte Bestände unserer <strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

gegen eine Spende erworben<br />

werden können. Eine gute Gelegenheit,<br />

sich mit Urlaubslektüre einzudecken!<br />

5<br />

Foto: Rolf van Melis / pixelio.de


Postkarten mit Urlaubsgrüßen<br />

Wie in den letzten Jahren freuen wir uns<br />

über Urlaubsgrüße. Wir bitten um Ansichtskarten<br />

aus den unterschiedlichsten<br />

Urlaubsorten in vielen Ländern. Die Karte<br />

sollte nach Möglichkeit eine Kirche zeigen,<br />

die Sie besichtigt oder im Rahmen eines<br />

Gottesdienstes oder eine Konzertes besucht<br />

haben. Die Karten werden im Foyer<br />

im <strong>Gemeinde</strong>zentrum Kornelimünster bis<br />

zu den Herbstferien ausgestellt. Wir freuen<br />

uns über jede Karte, die Sie ans <strong>Gemeinde</strong>büro<br />

schicken.<br />

Dörp-Verzällche<br />

Auch beim letzten Tre�en blieb vieles<br />

o�en, so dass wir noch einmal recht<br />

herzlich zum �ema „Alte Straßennamen<br />

und Flurbezeichnungen“<br />

einladen. Ein weiteres �ema werden<br />

Stollen und Bergwerke sein, am<br />

Mittwoch, dem 20. Juli von 16 Uhr<br />

bis 17.30 Uhr im katholischen Pfarrheim<br />

im Huck. � Agi Ruskowski � 02402/71742<br />

und Petra Jentgens<br />

Wege in der <strong>Gemeinde</strong><br />

und rund herum<br />

16 Ortschaften gehören zu unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

und jedes <strong>Gemeinde</strong>glied hat sicher einen<br />

Spazierweg, den es oft und gern begeht<br />

und vielleicht auch anderen Menschen zeigen<br />

und nahe bringen möchte.<br />

Am Freitag, dem 29. Juli wird Herr Kurt<br />

Kastner mit uns einen seiner Lieblingswege<br />

in Breinig laufen. Vom Parkplatz Waldschänke<br />

aus – er liegt vom BreinigerBerg<br />

aus in Richtung Nachtigällchen kommend<br />

6<br />

GEMEINDELEBEN<br />

auf der rechten Seite – führt uns der Weg<br />

über den Schlangenberg mit seiner besonderen<br />

Fauna. Der Weg ist gut begehbar<br />

und wir werden jeweils etwa eine Stunde<br />

unterwegs sein.<br />

Tre�punkt ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz<br />

Waldschänke. Wie immer kehren wir<br />

anschließend zu Ka�ee und geselligem Austausch<br />

ein, der genaue Ort steht jedoch noch<br />

nicht fest. � Petra Jentgens<br />

Ausflug nach Bad Münstereifel<br />

Am Donnerstag, dem 18. August, ist Abfahrt<br />

um 9 Uhr am evangelischen <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

in Kornelimünster. Rückfahrt<br />

wird um 16 Uhr sein. Busfahrt: ca. 20 Euro.<br />

Erste Station ist der „Fried-Wald“ in<br />

Bad Münstereifel. Der Förster wird uns ab<br />

11 Uhr im Rahmen eines Waldspaziergangs<br />

alle Fragen rund um die Naturbestattung<br />

beantworten. Dauer etwa 1½ Stunden.<br />

Weiter geht es dann in die Stadt Bad<br />

Münstereifel. Mittelpunkt der Stadt ist die<br />

Stiftskirche, deren Beginn in das Jahr 800<br />

zurückführt. Viele Sehenswürdigkeiten wie<br />

zum Beispiel das Apotheken- und Puppenmuseum<br />

sorgen für reiche Eindrücke und<br />

Staunen... Anmeldung bei Petra Jentgens.<br />

Foto: Günter Hommes / pixelio.de


Briefmarken – Telefonkarten –<br />

Münzen für Bethel<br />

Im Foyer des <strong>Gemeinde</strong>zentrums Kornelimünster<br />

und im <strong>Gemeinde</strong>haus Zweifall<br />

können seit vielen Jahren Briefmarken für<br />

Bethel abgegeben werden. Sondermarken,<br />

ausländische Briefmarken, aber auch Dauerserien<br />

werden gesammelt und nach Bethel<br />

geschickt. Die Marken werden dort von Behinderten<br />

abgelöst, sortiert oder auch unsortiert<br />

an Sammler verkauft. Die diakonische<br />

Arbeit in Bethel und die Beschäftigung<br />

von Behinderten werden somit �nanziell<br />

gefördert. Auch gebrauchte Telefonkarten<br />

und Restdevisen aus Urlaubsländern sind<br />

erwünscht.<br />

Abschied vom Besuchsdienstkreis<br />

Alle <strong>Gemeinde</strong>glieder bekommen zu Ihrem<br />

70. bis 74. Geburtstag eine schriftliche<br />

Gratulation von unserer Kirchengemeinde.<br />

Wussten Sie eigentlich, dass etwa 15 Frauen<br />

im Besuchsdienst allen <strong>Gemeinde</strong>gliedern<br />

zum Geburtstag ab 75 Jahren persönlich<br />

gratulieren? Auch wenn einige <strong>Gemeinde</strong>glieder<br />

dies nicht wünschen, kommt doch<br />

eine stattliche Zahl von z.Zt. 440 <strong>Gemeinde</strong>gliedern<br />

zusammen, die besucht werden.<br />

Ende Mai werden zwei Frauen aus dem<br />

Besuchsdienst ausscheiden: Martha Keus<br />

arbeitet seit 34 Jahren mit, also seit 1977.<br />

Sie war auch in den Anfangsjahren beim<br />

Besuchsdienst zusammen mit Frau Hilboll<br />

und Frau Olesen im Altenheim Venwegen<br />

dabei. Irmgard Büschel gehört seit 1984<br />

zum festen Stamm des Besuchsdienstes.<br />

Wir danken beiden für den jahrzehntelangen<br />

Dienst, bei dem Sie bei den vielen<br />

GEMEINDELEBEN<br />

besuchen unserer <strong>Gemeinde</strong> wichtige Ansprechpartnerinnen<br />

und Vermittlerinnen<br />

waren. Herzlichen Dank!<br />

Kurz notiert …<br />

� Das Orgelkonzert in unserer Kirche<br />

Kornelimünster am 27. März mit Anno<br />

Schreier und in Kooperation mit der<br />

Kulturinitative Kornelimünster (KiK)<br />

erbrachte ein Spendenergebnis für<br />

die musikalische Arbeit in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> und bei der KiK in Höhe<br />

von 519,70 Euro. Am 3. April wurden<br />

im Rahmen eines Bene�zkonzertes<br />

mit dem Kammermusikensemble<br />

Übach-Palenberg 462,00 Euro für<br />

den Förderkreis des Kinderheimes<br />

Priosersk / Russland gesammelt. Wir<br />

danken allen, die zu diesen beiden<br />

Sammlungsergebnissen beigetragen<br />

haben.<br />

� Wir ändern mittwochs unsere<br />

Büro-Öffnungszeiten. Wir sind ab<br />

1. Juni in der Zeit zwischen 13 und<br />

18 Uhr für Sie da. Die Ö�nungszeiten<br />

an den anderen Wochentagen<br />

bleiben erhalten.<br />

� Am 31. Mai werden 34 junge <strong>Gemeinde</strong>glieder<br />

ihren Kon�rmandenunterricht<br />

beginnen, der mit der Kon-<br />

�rmation 2012 abschließt. Wir freuen<br />

uns über das große Interesse und hoffen,<br />

dass sich die Jugendlichen in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> und im Gottesdienst<br />

wohl fühlen.<br />

7


8<br />

JUBILÄEN<br />

Einladung zur Silbernen Konfirmation<br />

Am Sonntag, dem 9. Oktober wollen wir in unserer Kirche in Kornelimünster Silberne Kon-<br />

�rmation feiern. Dazu eingeladen sind alle Kon�rmandinnen und Kon�rmanden, die 1985<br />

und 1986 in unserer <strong>Gemeinde</strong> kon�rmiert worden sind. Selbstverständlich sind auch alle<br />

herzlich willkommen, die jetzt in unserer <strong>Gemeinde</strong> wohnen, aber in einer anderen <strong>Gemeinde</strong><br />

kon�rmiert wurden. Da wir durch Wegzug und Namensänderung nicht mehr alle damaligen<br />

Kon�rmierten erreichen können, bitten wir, sich bis zum 15. September in unserem<br />

<strong>Gemeinde</strong>büro telefonisch oder per E-Mail zu melden. Wer sich angemeldet hat, bekommt<br />

auf jeden Fall eine Einladung mit näheren Informationen. Dies sind die beiden Jahrgänge:<br />

12. Mai 1985 in Zweifall<br />

Pfarrer Harald Fenske<br />

1. Alexandra Bastkowski<br />

2. Kirsten Beckmann<br />

3. Claudia Brunion<br />

4. Jens Hauschild<br />

5. Nils Heinsen<br />

6. Karsten Neumann<br />

7. Markus Schlösser<br />

16. Mai 1985 in Kornelim.<br />

Pfarrer Harald Fenske<br />

1. Nicole Findeisen<br />

2. Britta Fischer<br />

3. Anja Friderichs<br />

4. Frank Geske<br />

5. Mike Haschka<br />

6. Kristina Kaiser<br />

7. Raphael Kampmeier<br />

8. Britta Maiwald<br />

9. Stefanie Schaub<br />

10. Martin Schmeitz<br />

11. Axel Sitt<br />

12. Yngve Strunk<br />

13. Alexandra Torlée<br />

14. Sylvia Winkler<br />

19. Mai 1985 in Kornelim.<br />

Pfarrer Harald Fenske<br />

1. Christian Degenhardt<br />

2. Carol Goetzky<br />

3. Martina Henkens<br />

4. Andrea Herbrandt<br />

5. Sybille Kersten<br />

6. Claudia Keulen<br />

7. Bettina Kor�<br />

8. Katrin Mittmann<br />

9. Marina Möbius<br />

10. Antje Mueller<br />

11. Dagmar Nellissen<br />

12. Edeltraud Nowak<br />

13. Nina Owerfeldt<br />

14. Jens Pöhler<br />

15. Eva Reidt<br />

16. Joachim Scherer<br />

17. Daniela Schmidt<br />

18. Christof Schultz<br />

19. Susanne Strehli<br />

20. Ste�en �ormählen<br />

4. Mai 1986 in Zweifall<br />

Pfarrer Harald Fenske<br />

1. Sabine Engelmann<br />

2. Daniela Hahn<br />

3. Monika Henz<br />

4. Manuela Jordans<br />

5. Tatjana von Lindenau<br />

6. Nicole Reinke<br />

7. Peter Zeiler<br />

8. Mai 1986 in Kornelim.<br />

Pfarrer Harald Fenske<br />

1. Tanja Andruschek<br />

2. Ralph Bingold<br />

3. Dörte Büschel<br />

4. Anke Dammann<br />

5. Tanja Frese<br />

6. Jens Hausmann<br />

7. Falk Lintz<br />

8. Frank Mehrens<br />

9. Wencke Mertens<br />

10. Sandra Pagalies<br />

11. Oliver Rychter<br />

12. Patricia Stanneck<br />

11. Mai 1986 in Kornelim.<br />

Pfarrer Harald Fenske<br />

1. Oliver Berrer<br />

2. Tanja Dreßen<br />

3. Karen Güttler<br />

4. Rainer Hansmann<br />

5. Anja Liedtke<br />

6. Andreas Liegl<br />

7. Katharina Lützge<br />

8. Ivonne Meinecke<br />

9. Sven Paape<br />

10. Anke Schumacher<br />

11. Christina Seiler<br />

12. Melanie Spicker<br />

13. Guido �önnißen<br />

14. Wiebke �ormählen<br />

15. Monika Wendler<br />

16. Stephanie Wol�<br />

17. Frank Wrede*<br />

* nachträglich kon�rmiert am 6.7.<br />

durch Pastor Michael Walter


Am 5. Februar 2012 werden in der gesamten<br />

rheinischen Landeskirche die Leitungsgremien,<br />

also die Presbyterien neu, bzw. wieder<br />

gewählt. Auch in unserer <strong>Gemeinde</strong> ist im<br />

Februar Wahltag. Da einige Mitglieder des<br />

Presbyteriums, vor allem aus Altersgründen<br />

oder nach langjähriger Mitarbeit, nicht<br />

mehr kandidieren, wird das neue Presbyterium<br />

in unserer <strong>Gemeinde</strong> mit vielen neuen<br />

Gesichtern die Arbeit aufnehmen.<br />

Zurzeit werden die vorbereitenden Beschlüsse<br />

im Presbyterium vorbereitet und<br />

gefasst, so zum Beispiel die Zahl der Mitglieder,<br />

die Anzahl der Wahl- und Stimmbezirke<br />

usw. Wir werden Sie in den nächsten<br />

Monaten immer wieder im <strong>Gemeinde</strong><strong>brief</strong>,<br />

in Gottesdiensten, durch Aushänge in den<br />

<strong>Gemeinde</strong>häusern und in Schaukästen ausführlich<br />

informieren. Gesucht werden zunächst<br />

Christenmenschen, die sich nicht<br />

PRESBYTERIUMSWAHL 2012<br />

„Kirche mit Spielraum“<br />

nur Gedanken über ihre Kirche machen,<br />

sondern sie tatkräftig mitgestalten wollen<br />

und für das Presbyterium kandidieren<br />

wollen. Dazu muss man dieser <strong>Gemeinde</strong><br />

angehören, volljährig sein (aber nicht älter<br />

als 75) und die Bereitschaft zur aktiven<br />

Mitarbeit mitbringen.<br />

In den nächsten Jahren werden wegweisende<br />

Beschlüsse gefasst. Mit Struktur-<br />

und Finanzfragen müssen wir uns beschäftigen,<br />

mit Personalfragen (z.B. auch<br />

einer Pfarrwahl) und natürlich auch mit<br />

theologischen Fragen in einer zunehmend<br />

säkularisierten Welt.<br />

Die Suche nach geeig<strong>net</strong>en Kandidaten<br />

und Kandidatinnen hat begonnen. Gerne<br />

beantworten die jetzigen Mitglieder des<br />

Presbyteriums Ihre Fragen. Über das weitere<br />

Wahlverfahren �nden Sie mehr wir im<br />

nächsten <strong>Gemeinde</strong><strong>brief</strong>.<br />

Kirche mit<br />

Spielraum<br />

Presby t e r i u m swa h l<br />

5.2.2012<br />

�������������������������������������� ����������������<br />

9


Vom 1. bis 5. Juni 2011 �ndet der 33. Deutsche<br />

Evangelische Kirchentag in Dresden mit<br />

100 000 Dauerteilnehmenden statt.<br />

10<br />

JUGEND<br />

Jugendgottesdienst<br />

Jugendgruppen<br />

Auch aus unserer <strong>Gemeinde</strong> haben sich Jugendliche<br />

dort hin auf den Weg gemacht.<br />

Aus der Erfahrung heraus wirken der Geist<br />

des Kirchentages und das Zusammengehörigkeitsgefühl<br />

unter den<br />

Jugendlichen noch lange nach.<br />

Jugendgruppe für frisch Konfirmierte in Kornelimünster<br />

Montags von (außer in den Ferien), 18 bis 21 Uhr<br />

(Brett-)Spieltreff in Kornelimünster<br />

Jeden 1. Montag im Monat (außer in den Ferien) von 19 bis 22 Uhr<br />

Jugendtreff/Jugendband in Zweifall<br />

Mittwochs (außer in den Ferien), 19 bis 22 Uhr<br />

Um dieses Gefühl auch in unsere<br />

<strong>Gemeinde</strong> mitzubringen, �ndet<br />

am 25. Juni in Zweifall um<br />

18 Uhr ein Jugendgottesdienst<br />

zum Kirchentag statt! Hierzu<br />

sind Jung und Junggebliebene<br />

recht herzlich eingeladen!<br />

Jugendgruppe in Kornelimünster<br />

Donnerstags (außer in den Ferien), 18 bis 21 Uhr, ab 16 Jahre<br />

Gesprächskreis für ältere Jugendliche in Kornelimünster<br />

Freitags (außer in den Ferien), 17.30 bis 20 Uhr


Römische Legionäre bei einem Römer-Fest in Xanten 2003. Foto: ����� Lutz Langer für Wikimedia Commons<br />

Apfelkerne Zweifall<br />

Dienstags<br />

17 bis 18.30 Uhr<br />

9 – 13 Jahre<br />

Mittwochs<br />

16.30 bis 18 Uhr<br />

6 – 9 Jahre<br />

KINDER<br />

Kinderfreizeit<br />

In den Sommerferien gibt es was zu erleben.<br />

Vom 14. – 27. 8. 2011 fahren wir mit 8- bis 13-jährigen<br />

Kindern zu den „Römern“ nach Xanten.<br />

Dort werden wir einiges über die damalige<br />

Zeit erfahren. Wir werden in einem Selbstversorgerhaus<br />

schlafen und gemeinsam kochen,<br />

spielen, singen, wandern und viel Spannendes<br />

erleben. Meldet euch schnell noch an. Kosten:<br />

240 Euro. Anmeldungen und Infos gibt<br />

es beim Jugendleiter Achim Richter.<br />

Kindergruppen<br />

Knollenkids<br />

Kornelimünster<br />

Freitags<br />

16 bis 17.30 Uhr<br />

8 – 13 Jahre<br />

7. 6. 8. 6. Wir spielen Fußball. 10. 6.<br />

14. 6. 15. 6. Wir bauen einen Staudamm. 17. 6.<br />

21. 6. 22. 6. Wir gehen in den Wald und spielen<br />

Abenteuerspiele.<br />

24. 6.<br />

28. 6. 29. 6. Wir basteln mit Naturmaterialien. 1. 7.<br />

5. 7. 6. 7. Wir bauen Boote. 8. 7.<br />

12. 7. 13. 7. Wir schauen einen Film. 15. 7.<br />

(Änderungen vorbehalten.)<br />

11


GRUPPEN IN UNSERER GEMEINDE<br />

Eine-Welt-Gruppe Kornelimünster<br />

Wir tre�en uns am Dienstag, dem 14. Juni und dem 12. Juli, jeweils um 18 Uhr im<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrum in Kornelimünster.<br />

� Pfarrerin Ute Meyer-Ho�mann �02402/1021643<br />

Eltern-Kind-Gruppe Kornelimünster „Kirchenmäuse“<br />

Jeden Donnerstag von 9.30 bis 11 Uhr (außer in den Ferien).<br />

� Anke Heym �02408/145968<br />

Eltern-Kind-Gruppe Zweifall „Kirchenknirpse”<br />

Donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr (außer in den Ferien) im <strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

� Angelika Mohn �02408/58392<br />

Erwachsenentreff Kornelimünster<br />

Der Erwachsenentre� tri�t sich am Mittwoch, dem 29. Juni und dem 13. Juli, jeweils<br />

um 20 Uhr. � Harald Fenske<br />

Erzählcafé Kornelimünster<br />

Dienstag, 21. Juni „Sommeranfang“; 19. Juli „Beratung ist die beste Medizin – Schüßlersalze,<br />

Altersblindheit u.a.“, Referentin: Eva Summa; jeweils von 15.30 – 17.30 Uhr.<br />

� Petra Jentgens<br />

Erzählcafé Zweifall<br />

Freitag, 3. und 17. Juni sowie 1. und 15. Juli. 29. Juli siehe „Wege in der <strong>Gemeinde</strong>“.<br />

Jeweils von 15.30 bis 17.30 Uhr. � Petra Jentgens<br />

Fidele Senioren<br />

Tre�punkt jeweils um 10 Uhr am <strong>Gemeinde</strong>zentrum Kornelimünster. Am 3. Juni<br />

Fahrt nach Leuven (Besichtigung des Beginenhofs und Stadtzentrum) mit Einkehr.<br />

Am 1. Juli Rursee-Wanderung (ca. 2 × 5 km) mit Einkehr. Aus organisatorischen<br />

Gründen bitte bis ca. eine Woche vor dem Aus�ug melden bei U. u. O. Jordan<br />

�02408/4400 � R. u. A. Schmeitz �02408/2895<br />

� Monatsspruch Juni 2011<br />

Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr;<br />

ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer.<br />

Sprüche 11,24<br />

15


16<br />

GRUPPEN IN UNSERER GEMEINDE<br />

Frauenhilfe Kornelimünster<br />

Donnerstag, 9. Juni: „Leselust = Lebenslust“. 7. Juli: „Emanuel Felke – der Lehmpastor“,<br />

jeweils um 15 Uhr. � Petra Jentgens<br />

Frühstücksbasteln Zweifall<br />

Montag, 6. und 27. Juni sowie 18. Juli, jeweils von 9.30 bis 11.30 Uhr. � Petra Jentgens<br />

Geselliges Tanzen Kornelimünster<br />

Donnerstag, 6. und 30. Juni sowie 7. und 21. Juli, jeweils um 20 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Kornelimünster. � Dietrich Eichstädt �02408/4004<br />

Glauben leben in Lebenskrisen – Gesprächskreis<br />

Wie ist es mit dem Glauben in schwierigen Zeiten? Was gibt Menschen Halt? Dienstag,<br />

28. Juni und 26. Juli., jeweils von 19.30 bis 21 Uhr.<br />

� Karola Dietzel-Kaszmek �02408/989220 und Petra Jentgens<br />

Kirchenchor<br />

Jeden Montag von 20 bis 22 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>zentrum Kornelimünster.<br />

� Chorleiterin Anke Holfer �02402 / 124 64 62<br />

Literaturkreis Kornelimünster<br />

Der Literaturkreis tri�t sich am Dienstag, dem 21. Juni. An diesem Abend besprechen<br />

den „Klassiker“ von Vicki Baum, „Menschen im Hotel“. Am 12. Juli geht es um<br />

Anna Enquist, „Kontrapunkt“. Beginn jeweils um 20 Uhr. � Harald Fenske<br />

Ökumenische Frauengruppe Kornelimünster<br />

Die Frauengruppe tri�t sich am Mittwoch, dem 8. und 22. Juni sowie 6. und 20. Juli,<br />

jeweils um 20.15 Uhr. � Brigitte Fenske �02408/4498<br />

Ökumenischer Bibelkreis Kornelimünster<br />

Wir tre�en uns am Donnerstag, dem 30. Juni um 20 Uhr. Unter dem Motto „Wachsen<br />

in allen Stücken“ setzen wir mit der Auslegung ausgewählter Textabschnitte aus<br />

dem neutestamentlichen Epheser<strong>brief</strong> fort. � Harald Fenske<br />

Ökumenischer Gesprächskreis<br />

Walheim-Kornelimünster<br />

Ein neuer Termin liegt z.Zt. nicht vor.<br />

� Ute Meyer-Ho�mann<br />

� Monatsspruch Juli 2011<br />

Wo dein Schatz ist,<br />

da ist auch dein Herz.<br />

Matthäus 6, 21


GRUPPEN IN UNSERER GEMEINDE<br />

Seniorengymnastik<br />

Jeden Dienstag von 10 bis 11 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>zentrum Kornelimünster (außer in<br />

den Ferien) � Heide-Marie Glasmacher �02408/2656<br />

Seniorentreff Kornelimünster<br />

Unsere nächsten Tre�en �nden am Mittwoch, dem 8. und 22. Juni sowie 20. Juli, jeweils<br />

um 9.30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>zentrum statt.<br />

� Wilhelmine Boßhammer �02408/1557<br />

Strickkaffee in Zweifall<br />

Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr – herzliche Einladung zu Gespräch, Ka�ee und Nadelspiel:<br />

Es wird wieder gestrickt! � Anita Hüge �02402/36692<br />

Treff junger Familien und Ehepaare Zweifall<br />

Im Juni lassen wir das Tre�en wegen P�ngsten ausfallen. Am 9. Juli sind alle vormittags<br />

herzlich zum Kinderprogramm des Musikfestes „Gott ist mein Lied“ im ev. <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Kornelimünster eingeladen (siehe Seite 22).<br />

� Ute und Martin Kneißl �02408/958651<br />

Yoga, heiter und heilsam<br />

Donnerstags von 9 bis 10.30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>zentrum Kornelimünster, (außer in<br />

den Ferien). � <strong>Gemeinde</strong>büro oder Hilde Kersten<br />

Zeit für Stille Kornelimünster<br />

Jeweils montags im <strong>Gemeinde</strong>zentrum von 19 bis 19.45 Uhr im „Raum der Stille“ .<br />

(außer in den Ferien) � Brigitte Fenske �02408/4498<br />

� Zusätzlich zu den Kollekten gingen folgende Spenden ein:<br />

März Kirchenfenster 5,00 €<br />

Erhalt der evangelischen Kirche in Zweifall 400,00 €<br />

Diakonische Arbeit in der <strong>Gemeinde</strong> 600,00 €<br />

April Kirchenfenster 175,00 €<br />

Altarblumen Gottesdienst 94,70 €<br />

Kollekten bei Amtshandlungen<br />

Erhalt der evangelischen Kirche in Zweifall 242,87 €<br />

Diakonische Arbeit in der <strong>Gemeinde</strong> 405,52 €<br />

17


Im Juli<br />

Ich wünsche dir,<br />

dass du dich freust<br />

über deine Freunde:<br />

dass ihr fröhlich einstimmt<br />

ins Schwatzen der Spatzen,<br />

die in den Hecken sitzen<br />

dass ihr spürt:<br />

es lebt und lacht sich leichter<br />

mit anderen an der Seite.<br />

Tina Willms<br />

18


����������������<br />

in Kornelimünster<br />

10 Uhr Morgengebet<br />

anschließend:<br />

1. Juni Darf ich Ihnen einen meiner Lieblingsdichter vorstellen?<br />

Manfred Hausmann (1898 – 1986)<br />

O. Jordan<br />

15. Juni Mein Lieblingsschriftsteller Hermann Hesse<br />

U. Höber<br />

29. Juni Phase 10 und andere Spiele<br />

13. Juli Besuch im Industriemuseum Zinkhütter Hof in Stolberg<br />

Führung: Frau Simons, Umlage: 4 €, anschl. Einkehr im Bistro<br />

27. Juli Ein märchenhafter Morgen<br />

P. Jentgens<br />

12 Uhr Mittagsgebet und gemeinsames Essen<br />

Außerdem sind der Eine-Welt-Stand, die Bücherei und das <strong>Gemeinde</strong>büro (ab 12.30 Uhr)<br />

o�en! Herzliche Einladung!<br />

Seniorentreff in Kornelimünster<br />

9.30 Uhr Andacht und Frühstück, anschließend:<br />

8. Juni Besuch im Ludwigforum Umlage: 4 €<br />

22. Juni Gedächtnistraining<br />

20. Juli Bastelstündchen<br />

Der Morgen endet um 11.30 Uhr.<br />

Herzliche Einladung! Informationen bei Wilhelmine Boßhammer<br />

Haben Sie Interessen,<br />

Fähigkeiten,<br />

Vorschläge und/<br />

oder Freude am<br />

Mittun und Miteinander?<br />

Dann<br />

sind Sie herzlich<br />

eingeladen!<br />

19


Taufen Beerdigungen<br />

Amadeus Weber, Kornelimünster<br />

Lasse Leo Baldamus, Kornelimünster<br />

Daniel Heinen, Walheim<br />

Kirian Elias Derr, Walheim<br />

20<br />

AMTSHANDLUNGEN<br />

Hildegard Gerhards (88), Venwegen<br />

Werner Nellissen (70), Kornelimünster<br />

Margot Kaufmann (72), Vicht<br />

Dr. Eberhard Hecker (79), Walheim<br />

Mechthild Schotten (70), Oberforstbach<br />

„Inmitten dieser Unordnung<br />

Gottes Reich als das der Gerechtigkeit und des Friedens anzuzeigen,<br />

das ist der prophetische Auftrag der Kirche:<br />

der Auftrag ihres politischen Wächteramtes<br />

und ihres sozialen Samariterdienstes.“<br />

Karl Barth (1886-1968)<br />

<strong>Gemeinde</strong>-<br />

bücherei<br />

� Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst<br />

von 11.30 bis 12 Uhr, mittwochs<br />

von 17 bis 18 Uhr (außer in den Ferien).<br />

� Elke Greven Tel.: 02408 / 3799<br />

Foto: Lisa Schwarz / pixelio.de


Anschriften <strong>Gemeinde</strong>büro<br />

Evangelische Kirche und<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus Zweifall<br />

Apfelhofstraße 4<br />

� 0176 / 384 248 64<br />

Evangelisches <strong>Gemeinde</strong>zentrum in<br />

Kornelimünster<br />

Schleckheimer Straße 14<br />

E-Mail: kornzwei.ekir@t-online.de<br />

Pfarrer Harald Fenske<br />

Schleckheimer Straße 16,<br />

Kornelimünster<br />

� 02408 / 44 98<br />

E-Mail: harald.fenske@ekir.de<br />

Pfarrerin Ute Meyer-Ho�mann<br />

Am Wingertsberg 40, Breinig<br />

� 02402 / 10 21 64 3<br />

E-Mail: ute.meyer-ho�mann@ekir.de<br />

Küsterin Zweifall<br />

Inge Krings<br />

� 02402 / 7 12 40<br />

Hausmeisterin Zweifall<br />

Andrea Vetter<br />

� 02402 / 75 662<br />

Küsterin Kornelimünster<br />

Susanne Küttler<br />

� 02408 / 928 924<br />

Kirchenmusikerin<br />

Anke Holfter<br />

� 02402 / 124 64 62<br />

E-Mail: anke.holfter@ekir.de<br />

Diakonie<br />

Petra Jentgens<br />

� 02402 / 126 126 8<br />

E-Mail: petra.jentgens@gmx.de<br />

Jugendleiter<br />

Joachim Richter<br />

� 02408 / 928 926 oder<br />

� 02408 / 5 99 63 64 (privat)<br />

E-Mail: joachimrichter@web.de<br />

Schleckheimer Str. 12, Kornelimünster<br />

� 02408 / 32 82<br />

� 02408 / 61 99<br />

Ö�nungszeiten<br />

Mo, Di, Do, Fr 8.30 – 12.30 Uhr<br />

Mittwoch 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Verwaltungsangestellte<br />

Elvira Pralle<br />

E-Mail: kornzwei.ekir@t-online.de<br />

Spendenkonto<br />

Kontoummer 1 200 663 035,<br />

Aachener Bank eG, BLZ 390 601 80<br />

Abfahrt Kirchenbus<br />

� Fahrtage siehe Umschlagrückseite<br />

9.50 Breinigerberg Schule<br />

9.52 Breinig Sparkasse<br />

9.53 Breinig Zur Heide<br />

(an der Gaststätte Zum Rasch)<br />

9.57 Venwegen Kreuzung<br />

10.00 Hahn Kirche<br />

10.02 Walheim Schleidener Straße<br />

(am Autohaus Jansen)<br />

10.04 Walheim Pennymarkt-Parkplatz<br />

10.07 Walheim Kirche St. Anna<br />

10.15 Schleckheim Nerscheider Weg<br />

(am Kindergarten)<br />

10.16 Oberforstbach Nerscheider Weg<br />

(gegenüber Schlecker)<br />

10.18 Oberforstbach Kreuzung<br />

Aachener / Oberforstbacher Str.<br />

(an der Apotheke)<br />

10.23 Kornelimünster Evang. Kirche<br />

21


Singt und spielt unserm Gott…<br />

Musikfest im <strong>Gemeinde</strong>zentrum Kornelimünster am 9. und 10. Juli 2011<br />

Die Orgelempore in Zweifall trägt die Inschrift:<br />

„Singt und spielt dem Herrn in eurem<br />

Herzen“. Diesen Vers aus dem Epheser<strong>brief</strong><br />

haben wir abgewandelt und daraus<br />

das Motto für unser 1. Musikfest gewählt.<br />

Wir wollen die unterschiedlichen musikalischen<br />

Fähigkeiten in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

entdecken und einladen, bei diesem Musikfest<br />

mitzumachen. Wie es wohl klingt,<br />

wenn alle, die Musik machen in unserer <strong>Gemeinde</strong>,<br />

das einmal zusammen tun?<br />

Wir haben folgendes Programm vorgesehen:<br />

Samstag, 9. Juli<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

Workshop 1: Wir erzählen die Sturmstillungsgeschichte<br />

mit Or�nstrumenten<br />

mit Anke Leonhardt für Kinder ab vier<br />

Jahren<br />

Au�ührung am Sonntag, 10. Juli, 10.30 im<br />

Familiengottesdienst<br />

Workshop 2: Singen macht Spaß!<br />

mit Anne �ormählen für Kinder ab dem<br />

zweiten Schuljahr<br />

Au�ührung am Sonntag, 10. Juli, 10.30<br />

Uhr, im Familiengottesdienst<br />

15.00 – 18.00 Uhr<br />

Einzelne Workshops mit unterschiedlichen<br />

Instrumenten (Schlagzeug, Gitarre, Blech-<br />

22<br />

und Holzbäser). Anschließend gemeinsames<br />

Bandspiel mit Klaus Dieter Hermsdor�.<br />

Nach einem kleinen Imbiss dann von<br />

19.00 – 21.00 Uhr Open Stage für Jugendliche<br />

mit Bands.<br />

Sonntag, 10. Juli<br />

10.30-11.30 Uhr Gottesdienst mit viel Musik<br />

Geplant ist die Au�ührung der Sturmstillungsgeschichte,<br />

das Mitwirken eines Kinderchores,<br />

des Kirchenchores, Wohnzimmerchores,<br />

eines Flötenkreises und natürlich<br />

viel <strong>Gemeinde</strong>gesang.<br />

Anschließend rund um das <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Instrumentenbasteln, Spontanmusik<br />

(bitte Instrumente mitbringen!), O�enes<br />

Singen, Gesangbuch- und Bibelquiz.<br />

Weil Musizieren und Zuhören hungrig<br />

macht, gibt es ein Bu�et für alle und bitten<br />

um Salat- und Kuchenspenden.<br />

14.00 Uhr Musikalischer Ausklang und<br />

Schlusssegen in der Kirche<br />

Für die Workshops am Samstag bitten wir<br />

um Anmeldung bis zum 19. Juni telefonisch<br />

oder per Mail im <strong>Gemeinde</strong>büro, oder auch<br />

bei Anke Holfter, Achim Richter oder Harald<br />

Fenske. Anmeldeformulare liegen in den <strong>Gemeinde</strong>häusern<br />

und Kirchen aus und werden<br />

in den Gruppen und Schulen verteilt.


Datum Zweifall 9.15 Uhr Kornelimünster 10.30 Uhr<br />

2. 6.<br />

Christi Himmelf.<br />

— Mönkemeier<br />

5. 6.<br />

Exaudi Meyer-Ho�mann � Meyer-Ho�mann � �<br />

12. 6.<br />

P�ngsten Fenske � Fenske �<br />

13. 6.<br />

P�ngstmontag<br />

—<br />

Bergkirche Kornelimünster<br />

Fenske, Dr. Vienken<br />

und Vorbereitungskreis<br />

ökumenisch<br />

19. 6.<br />

Trinitatis Meyer-Ho�mann Meyer-Ho�mann<br />

Partnerschaftsgottesdienst<br />

25. 6.<br />

Samstag<br />

26. 6.<br />

1. So. nach Trinitatis<br />

3. 7.<br />

2. So. nach Trinitatis<br />

10. 7.<br />

3. So. nach Trinitatis —<br />

17. 7.<br />

4. So. nach Trinitatis<br />

24. 7.<br />

5. So. nach Trinitatis<br />

31. 7.<br />

6. So. nach Trinitatis<br />

7. 8.<br />

7. So. nach Trinitatis<br />

Richter und Vorbereitungskreis<br />

Jugendgottesdienst zum Kirchentag<br />

—<br />

— Sünner<br />

Fenske � Fenske � �<br />

Meyer-Ho�mann<br />

Reisesegengottesdienst<br />

Fenske Fenske<br />

Fenske Fenske<br />

Fenske und Vorbereitungskreis<br />

Musikfest<br />

14.00 Musikalischer Ausklang<br />

Fenske<br />

Reisesegengottesdienst<br />

Fenske � Fenske � �<br />

� = Abendmahl = Chor = Eine-Welt-Warenverkauf � = Kirchenbus (siehe Seite 21)<br />

Senioren zentrum Kornelim. Donnerstag<br />

Altenheim Venwegen Freitag<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Senioren zentrum Walheim Donnerstag<br />

9. 6. Meyer-Ho�mann<br />

14. 7. Fenske<br />

10. 6. Meyer-Ho�mann<br />

8. 7. Fenske<br />

16. 6. Meyer-Ho�mann<br />

21. 7. Fenske<br />

10.30 Uhr<br />

10.30 Uhr<br />

17.00 Uhr<br />

Kindergottesdienst Kornelimünster Jeden Sonntag außer in den Ferien 10.30 Uhr<br />

Kinderbibelmorgen Zweifall 18. 6. 10.00 – 12.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!