19.11.2012 Aufrufe

Feld bestellen - Arbeitskreis der Autobanken

Feld bestellen - Arbeitskreis der Autobanken

Feld bestellen - Arbeitskreis der Autobanken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RUBRIKNAME<br />

Daniel Mundzeck, GMAC<br />

Bank: „Wir geben Bud-<br />

getsicherheit und ma-<br />

chen Autokäufe möglich.“<br />

Simon Luijckx, BMW Bank:<br />

„Das Internet bietet ein enormes<br />

Potenzial, das über die bloße<br />

Kreditzusage hinausgeht.“<br />

Martin Müssener, Ford Bank:<br />

„Wir stehen für eine kon-<br />

sequente Rückführung <strong>der</strong><br />

Kunden zum Autohaus.“<br />

kanal ausbauen. Das würde substanzielle Investitionen in die Markenwelt<br />

und die Autohäuser gefährden“, warnt Müssener. Lediglich<br />

im Gebrauchtwagenbereich will man es dem Handel überlassen,<br />

wie er das Internet nutzt. Auch Norbert Kuhnlein for<strong>der</strong>t eine<br />

scharfe Trennung zwischen Neu- und Gebrauchtwagengeschäft.<br />

Während bei Neuwagen aufgrund <strong>der</strong> Vergleichbarkeit schnell ein<br />

Preiskampf losgetreten werde, eigne sich <strong>der</strong> Gebrauchte aufgrund<br />

seiner Individualität für den Internethandel. Die Kaufabwicklung<br />

mit den damit verbundenen Finanzdienstleistungen erfor<strong>der</strong>e<br />

aber schnellere und einfachere Prozesse, so Kuhnlein.<br />

Dass das Internet im Neuwagenbereich nicht nur ein Infokanal<br />

sein muss, zeigt das Beispiel <strong>der</strong> Renault Bank: „Bei einer Leasing-<br />

Aktion im letzten Jahr wurden innerhalb von zwei Monaten 80.000<br />

Adressen akquiriert, die letztlich wie<strong>der</strong> an den Handel gehen. Das<br />

ist ein aktiver Part, den das Internet im Neuwagenbereich bieten kann<br />

und muss“, so Marketingdirektor Heinz-Jürgen Thiessen.<br />

Als erstklassiges Instrument zur Kontaktanbahnung und Lead-<br />

Generierung bezeichnet Dr. Konrad Weßner vom Marktforschungsinstitut<br />

puls das Internet. „Das Internet wird sowohl im Autoals<br />

auch im Finanzierungsverkauf vom Handel sträflich unterschätzt.<br />

Dieser kommt zu Kontakten, die er normalerweise nicht hätte“, so<br />

Weßner. Im Mittelpunkt müsse stehen, wie <strong>der</strong> Händler Besucher<br />

auf seine Website locke. Dabei sei die Polarisierung riesig. „Bei manchen<br />

Händlern wartet <strong>der</strong> Interessent 36 Stunden, manchmal mehrere<br />

Tage. 30 Prozent <strong>der</strong> Anfragen bekommen gar keine Antwort“,<br />

wun<strong>der</strong>t sich Weßner. Kein Händler würde arbeitslos werden, weil<br />

über das Internet Kontakte angebahnt werden, ganz im Gegenteil.<br />

Weßner macht auf das Problem aufmerksam, dass sich die Zahl<br />

<strong>der</strong> Kunden, die über einen Online-Kanal auf die Website des Händlers<br />

kommen, nur schwer nachprüfen lasse. Marion Johl von <strong>der</strong><br />

Santan<strong>der</strong> CC-Bank sieht diese Online-Kunden auch als weitere<br />

Chance für den Handel, zusätzliches Geschäft zu generieren.<br />

Wichtig sei bei diesen Kunden, dass sie auch als Online-Kunden<br />

behandelt würden. Jörn Everhard, ebenfalls Santan<strong>der</strong> CC-Bank,<br />

spricht das Problem an, dass <strong>der</strong> Händler beim reinen Verkauf von<br />

Fahrzeugen wenig Gewinn macht. Dagegen schätzten die Händler<br />

die Finanzdienstleistungen immer mehr als zusätzlichen Gewinn-<br />

Andreas Bullock, Toyota<br />

Kreditbank: „Privatleasing<br />

ist die ideale Lösung gegen<br />

Preisfeilscherei.”<br />

Sabine Schaaf, Volvo Auto<br />

Bank: „Geschulte Verkäufer<br />

verkaufen über die Rate<br />

höherwertige Fahrzeuge.“<br />

bringer. Das sei <strong>der</strong> Grund, warum <strong>der</strong> Anteil am Gewinn durch Finanzdienstleistungen<br />

weiter steigen werde.<br />

Höhere Penetrationsrate?<br />

Im Schnitt werden zwei Drittel aller Neufahrzeuge finanziert o<strong>der</strong><br />

geleast. Bei Gebrauchtfahrzeugen beträgt <strong>der</strong> Finanzierungsanteil<br />

immerhin ein Viertel. Beson<strong>der</strong>s das Fahrzeugleasing wird zunehmend<br />

auch bei Privatkäufern beliebter. Nicht ganz zufällig – unternehmen<br />

doch sämtliche <strong>Autobanken</strong> und beson<strong>der</strong>s die Captives<br />

enorme Anstrengungen, um das vormals schlechte Image dieser<br />

Finanzierungsform zu beseitigen.<br />

„Wir präferieren Leasing schon seit Jahren erfolgreich und<br />

werden weiter darauf setzen. Dadurch konnte die Umsatzmarge im<br />

Handel um durchschnittlich ein Prozent verbessert werden“, sagt<br />

Andreas Bullock. Aufgrund <strong>der</strong> kürzeren Laufzeiten, <strong>der</strong> verbesserten<br />

Kundenbindung, eines höheren Fahrzeugumschlags und<br />

nicht zuletzt wegen des attraktiven Gebrauchtangebots durch die<br />

Rückläufer sieht er das Leasing als Erfolgsrezept für Bank, Hersteller<br />

und Handel gleichermaßen. Für Marion Johl bestehen daher<br />

selbst bei einer Penetrationsrate von 70 Prozent noch Wachstumsmöglichkeiten.<br />

Das funktioniere allerdings nur mit intelligenten,<br />

kundenorientierten Finanzierungsprodukten wie zum Beispiel <strong>der</strong><br />

Kombination aus Leasing und Kfz-Versicherung, und in enger Zusammenarbeit<br />

zwischen Bank, Händler und Verkäufer. Vor allem<br />

die Verkaufsprozesse müssten laut Daniel Mundzeck von <strong>der</strong><br />

GMAC Bank gründlich überdacht werden: „Für den Erfolg <strong>der</strong><br />

Finanzdienstleistungen ist die Integration in den Verkaufsprozess<br />

entscheidend.“ Mehr vernetztes Denken zwischen den einzelnen<br />

Bereichen im Autohaus for<strong>der</strong>t Martin Müssener. So sollte schon<br />

während <strong>der</strong> Laufzeit eines Kredits über entsprechende Zusatzprodukte<br />

und die Anschlussfinanzierung nachgedacht werden.<br />

„Wenn wir es mit Hilfe <strong>der</strong> Finanzdienstleistungen schaffen, die Fahrzeuge<br />

öfter zu drehen, ist selbst bei gleich bleibenden Penetrationsraten<br />

mehr Absatz drin“, so Müssener.<br />

Bernhard Scho<strong>der</strong> von <strong>der</strong> ABC Privatkunden Bank erwartet in<br />

<strong>der</strong> Privatkundenfinanzierung langfristig amerikanische Verhältnisse:<br />

„Das verfügbare Haushaltsnettoeinkommen wird weniger, <strong>der</strong><br />

24 AUTOHAUS 14-15/2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!