10.07.2015 Aufrufe

Tagesordnung - VSK Osterholz

Tagesordnung - VSK Osterholz

Tagesordnung - VSK Osterholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Ehrung von verdienten Sportlerinnenund Sportlern sowie Ehrenamtlichen desJahres 2011, den Erntefestumzug, dasKinder-, Spiel- und Sportfest sowie denCitylauf und natürlich den Novemberballhin. Den Abschluss bildet in diesem Jahrdie Turn- und Sportschau in der Kreissporthalleam 1. Advent.TOP 4: Rechnungsbericht 2011 undHaushaltsvoranschlag für das lfd. GeschäftsjahrAufgrund der unter Pkt. 3 dargestelltenSituation des Vereins stehen sowohldas Ergebnis des Jahres 2011 alsauch der Vorschlag für das neue Jahr2012 unter einem gewissen Vorbehaltder Faktenlage, die sich aus den aktuellenPrüfungen der Steuerbehördenergibt. Inwieweit aus den laufendenPrüfungen eine finanzielle Belastungfür den Verein entstehen wird bzw. derenHöhe und Gegenfinanzierung istderzeit nicht abschließend zu beurteilen.Die Jahresrechnung für 2011 zeigtentgegen den Planungen ein positivesJahresergebnis von rund 25.000 €, sodass in diesem Jahr auf die bereits inder Mitgliederversammlung 2011 angekündigteBeitragserhöhung verzichtetwird.Der im Februar 2012 für das laufendeJahr 2012 aufgestellte Haushaltwurde in der aktuellen Ausgabe derMitgliederzeitung veröffentlicht undliegt auf den Tischen zur Einsichtnahmeaus. J. Mackenberg erläutert diedrei Bereiche, in die sich der Haushaltgliedert unter Nennung der wichtigstenPositionen. Für das laufendeJahr 2012 wird auf Basis leicht reduzierterMitgliederzahlen (ca. 2.700)und geringer erwarteten Zuschüssenein Verlust von 25.000 € prognostiziert.Der sich ergebende Verlust vonrund 25.000 € wird durch das positiveErgebnis aus dem Jahr 2011 vollständigabgedeckt. Durch die Aktivitätendes Vorstandes in Bezug auf Kooperationen(z.B. die neuen Angebote anzwei Grundschulen im Stadtgebietder Sparte Handball) soll die Mitgliederbasiskonstant gehalten und möglichstausgebaut werden. Die möglichenfinanziellen Belastungen aus denPrüfungen des Finanzamtes könnennachhaltige Spuren in den Finanzendes Vereins hinterlassen. Unabhängigdavon scheint es aber spätestens imkommenden Jahr unumgänglich, dieMitgliedsbeiträge anzuheben.Eine Beitragsstabilität wurde bei derletzten Anhebung im Jahre 2009 mitca. 3 Jahren angegeben. Bei konstantenEinnahmen machen Kostensteigerungeninsbesondere durch höhereÜbungsleiterentschädigungen eineBeitragserhöhung wahrscheinlich.Eine regelmäßige moderate Anpassungwird für sinnvoller angesehen alskräftige Steigerungen in längeren Abständen.Fragen zur Jahresrechnung 2011 bzw.zum Voranschlag für das laufendeGeschäftsjahr 2012 seitens der Versammlunggibt es nicht.Vor der Genehmigung des Haushaltsvoranschlagesgibt J. Mackenberg dieTeilnehmerzahl der heutigen Mitgliederversammlungmit 75 Personen bekannt,davon sind 70 Personen stimmberechtigteMitglieder.Der Haushaltsvoranschlag wird von derVersammlung einstimmig genehmigt.J. Mackenberg bedankt sich für die Zustimmung.TOP 5: Bericht des RechnungsprüfersAufgrund der Durchsuchungen derSteuerfahndung und der damit verbundenenSicherstellung insbesondereder Unterlagen der laufenden Buchführungwar eine Rechnungsprüfungdurch die drei Rechnungsprüfer ReinhardSterl, Hans-Georg Tietjen und JürgenEisenach nicht möglich.Auf den Bericht der Rechnungsprüfermuss daher verzichtet werden. Dieserwird auf die nächste Mitgliederversammlungvertagt.TOP 6: Entlastung des VorstandesAufgrund der nicht durchgeführtenRechnungsprüfung kann eine Entlastungdes Vorstandes nicht beantragtwerden. Auch diese Entlastung wirdauf die nächste Mitgliederversammlungvertagt.TOP 7: WahlenIn den Jahren mit geraden Jahreszahlensind turnusgemäß folgende Ämterfür die Amtszeit von 2 Jahren neu zubesetzen:• 1. Vorsitzende / 1. Vorsitzender• 3. Vorsitzende / 3. Vorsitzender• 2. Kassenwartin / 2. Kassenwart• 3. Kassenwartin / 3. Kassenwart• 2. Protokollführerin /2. Protokollführer• Turn- und Sportwartin /Turn- und Sportwart• Gerätewartin / Gerätewart• Jugendwartin/JugendwartBei den Wahlen wird zusätzlich dieWahl des 1. Kassenwartes aufgenommen.(s. TOP 1)Da die Mitgliederversammlung keineEinwände erhebt, erfolgt die Wahl offenund wird von folgendem Wahlausschuss,der aus den drei folgenden Mitgliederngebildet wird, ausgezählt undkontrolliert• Britta Tietjen• Michael Jänichen• Reiner HickmannVor jedem Wahlgang werden die Kandidatenbefragt, ob sie im Falle einerWahl das Amt annehmen.Die Wahl des 1. Vorsitzenden wird vom2. Vorsitzenden Carsten Brinkmanndurchgeführt.Wahl der 1. Vorsitzenden /des 1. VorsitzendenGegenwärtig wird dieses Amt von JanMackenberg wahrgenommen, der sichfür eine Wiederwahl zur Verfügungstellt. J. Mackenberg möchte damit dasrichtige Zeichen setzen, den Verein geradein diesen schwierigen Zeiten weiterzu begleiten.• Wiederwahl• einstimmig• er nimmt die Wahl anDie weiteren Wahlen werden vom1. Vorsitzenden J. Mackenberg durchgeführt.Wahl der 3. Vorsitzenden /des 3. Vorsitzenden• Margit Kugeler• Wiederwahl• einstimmig• sie nimmt die Wahl anWahl der 1. Kassenwartin /des 1. KassenwartesGeorg Maas hat kurzfristig dem Vorstandmitgeteilt, dass er sein Amt auspersönlichen Gründen zur Verfügungstellt. Aufgrund der Kürze der Zeit erfolgtkein Vorschlag aus dem Vorstand.Aus dem Kreis der Mitgliederversammlungerfolgt ebenfalls keinVorschlag. Da keine Neubesetzungdes Amtes erfolgen kann, wird der Vorstandeine evtl. Auslagerung des komplettenRechnungswesens an einenSteuerberater und den damit verbundenenKosten intensiv prüfen.Wahl der 2. Kassenwartin /des 2. Kassenwartes• René Gieschen• Wiederwahl• einstimmig• er nimmt die Wahl anWahl der 3. Kassenwartin /des 3. KassenwartesHinrich Breden steht aus persönlichenund gesundheitlichen Gründen für eineWiederwahl nicht zur Verfügung. MitJürgen Obergfell konnte ein Kandidatfür dieses Amt gefunden werden, der<strong>VSK</strong> Aktuell 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!