19.11.2012 Aufrufe

56. Jahreskongress der DGK-DVG in Düsseldorf

56. Jahreskongress der DGK-DVG in Düsseldorf

56. Jahreskongress der DGK-DVG in Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissenschaftliches Hauptprogramm<br />

Freitag, 22. Oktober 2010<br />

Raum 2 Kardiologie <strong>der</strong> Katze<br />

Mo<strong>der</strong>ation: M. Skrodzki/G. Wess<br />

08:30–08:50 Anzeichen des „Rückwärtsversagens“<br />

im Thoraxröntgenbild <strong>der</strong> Katze –<br />

Risikoabschätzung und weiteres Vorgehen<br />

08:50–09:10 Management des kardialen Thoraxergusses<br />

unter Praxisbed<strong>in</strong>gungen<br />

09:10–09:30 Akut-Management <strong>der</strong> kardialen<br />

Dekompensation <strong>der</strong> Katze<br />

09:30–10:00 AV-Block III bei <strong>der</strong> Katze – Grundlagen und<br />

Ausblick auf 2-Kammerschrittmacher<br />

10:00–11:00 Pause & Besuch <strong>der</strong> Industrieausstellung<br />

Mo<strong>der</strong>ation: M. Schnei<strong>der</strong>/J.-G. Kresken<br />

11:00–11:20 „Burn out“ –<br />

jetzt auch als Kardiomyopathie-Form?<br />

11:20–11:50 Kardiale Biomarker bei <strong>der</strong> Katze<br />

(Vortrag <strong>in</strong> englisch)<br />

11:50–12:10 Fel<strong>in</strong>e arterielle Thrombembolie –<br />

Pathogenese und Folgen<br />

J.-G. Kresken, Duisburg<br />

R. Wendt, Wetzlar<br />

M. Schnei<strong>der</strong>, Gießen<br />

N. Hildebrandt, Gießen<br />

G. Wess, München<br />

M. Oyama, Philadelphia,<br />

USA<br />

H. Aupperle, Bad Kiss<strong>in</strong>gen<br />

12:10–12:30 Die Therapie <strong>der</strong> Aortenthrombose <strong>der</strong> Katze E. Haßdenteufel, Gießen<br />

12:30–14:00 Pause & Besuch <strong>der</strong> Industrieausstellung<br />

Ophthalmologie<br />

Mo<strong>der</strong>ation: R. Köstl<strong>in</strong>/J. L<strong>in</strong>ek<br />

14:00–14:30 Uveitis: mögliche Ursachen bei <strong>der</strong> Katze –<br />

Pathomechanismen <strong>der</strong> Uveitis<br />

C. Eule, Berl<strong>in</strong><br />

14:30–15:00 Uveitis: mögliche Ursachen beim Hund C. Eule, Berl<strong>in</strong><br />

15:00–15:30 Uveitis: s<strong>in</strong>nvolle Diagnostik und Therapie A. K<strong>in</strong>dler, Wiesbaden<br />

15:30–16:30 Pause & Besuch <strong>der</strong> Industrieausstellung<br />

Mo<strong>der</strong>ation: C. Eule/G. Staudacher<br />

16:30–17:00 Glaukom bei Hund und Katze J. L<strong>in</strong>ek, Hamburg<br />

17:00–17:30 Konservative Therapieoptionen des Glaukoms S. K<strong>in</strong>dler, Wiesbaden<br />

17:30–18:00 Chirurgische Therapieoptionen des Glaukoms J. L<strong>in</strong>ek, Hamburg<br />

ab 18:30 Gesellschaftsabend<br />

mit offizieller Eröffnung des Kongresses<br />

und Preisverleihung<br />

auf dem Rhe<strong>in</strong>-Schiff MS RiverDream<br />

siehe Seite 45<br />

26 Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!