10.07.2015 Aufrufe

Digitale Telemetrie, Funktionsbeschreibung - TMS · Telemetrie ...

Digitale Telemetrie, Funktionsbeschreibung - TMS · Telemetrie ...

Digitale Telemetrie, Funktionsbeschreibung - TMS · Telemetrie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Telemetrie</strong>-Messtechnik Schnorrenberg2. Erzeugung eines PCM-SignalsDie Pulscodemodulation (PCM) spielt bei der Erfassung, Übertragung und Auswertungvon Messwerten eine immer größer werdende Rolle. Nachfolgend soll die Erzeugungeines digitalen PCM-Signals und der Prozess der Abtastung, Quantisierung, undCodierung näher beschrieben werden. Das Meßsignal a(t) wird zunächstpegelangepasst (konditioniert) und in seiner Bandbreite gefiltert (Bild 1). Dem folgt alswesentliche Schritt, die Diskretisierung des kontinuierlichen Messsignals. Einelektronischer Schalter (Sample & Hold), gesteuert von einem Taktgenerator, entnimmtdem Messsignal einzelne Signalproben, wobei die Pulsamplitude jedes mal demAugenblickswert der analogen Eingangsspannung entspricht. Auf diese Weise erhältman am Ausgang des elektronischen Schalters ein pulsamplitudenmoduliertes Signal,das PAM-Signal. Das Abtasttheorem gibt an, mit welcher Mindestfrequenz ein analogesSignal abzutasten ist, damit ohne Informationsverlust aus den Abtastwerten wieder dasursprüngliche Signal gewonnen werden kann. Die Abtastfrequenz (fs) muss größer seinals das Doppelte der höchsten im analogen Signal enthaltenen Frequenz (fg):fs > 2 x fgIn der Praxis werden 4 bis 5 Abtastwerte (Samples) je Hz Bandbreite entnommen. DieWirkung von Pulsamplitudenmodulation wird bei einer Betrachtung der Signale im ZeitundFrequenzbereich deutlicher (Bild 2).ZeitbereichFourier-AnalyseFrequenzbereichA tA fSignaltfS tA t* S tfs = 1/tsAbtast-Pulse (Dirac-Pulse)PAMtA f* S ftS ff S2f Sf gf gf s-f gf sf s+f g2 fffBild 2: Abtastvorgang im Zeit- und Frequenzbereich<strong>TMS</strong> <strong>Telemetrie</strong>-Messtechnik SchnorrenbergHabichtweg 30, D-51429 Bergisch Gladbach, Tel: 02204-9815-52, Fax: 02204-9815-53, Mobil: 0171-8902387Internet: www.telemetry-world.com , E-Mail: info@telemetry-world.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!