19.11.2012 Aufrufe

11,56 MB - Unterauersbach

11,56 MB - Unterauersbach

11,56 MB - Unterauersbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Am 7. Dezember fand die schon zur<br />

Tradition gewordene sehr festliche<br />

Fünfziger-Feier im Pfarrheim statt.<br />

Veranstaltet wird die 50er Feier von<br />

der Pfarre Gnas und den Gemeinden<br />

der Region Gnas. Unsere Jubilare<br />

Jahrgang 1961 waren Josef Konrad,<br />

Alois Gutmann, Rudolf Liebmann,<br />

Sophie Neubauer, Elisabeth Niederl<br />

und Rosemarie Zirkl. Auf diesem<br />

Wege nochmals herzliche Glückwünsche<br />

seitens der Gemeinde.<br />

UNTERAUERSBACH Gnaser Regionsrundblick<br />

50er Feier<br />

Stellung Jahrgang 1993 Winterdienst<br />

Unsere Stellungspflichtigen für den Jahrgang 1993 waren<br />

heuer:<br />

Gsell Johann, Glatzental 9<br />

Hosinner Philipp, Glatzental 6a<br />

Karner Christopher, Glatzental 10<br />

Lindner Andreas, <strong>Unterauersbach</strong> 15<br />

Niederl Sebastian, <strong>Unterauersbach</strong> 26<br />

Sudy Christoph, <strong>Unterauersbach</strong> 66<br />

Abwasserentsorgung<br />

Die Bauarbeiten für unsere<br />

Abwasserentsorgung bei<br />

allen Bauabschnitten sind<br />

bereits vollständig abgeschlossen.<br />

Alle Flurschadensbegutachtungen<br />

für die<br />

Bauabschnitte 02 und 03<br />

sind seitens der Landeskammer<br />

Feldbach noch in Ausarbeitung.<br />

Die<br />

Mängelbeg<br />

e h u n g e n<br />

konnten wie<br />

u r s p r ü n g -<br />

lich vorgesehen<br />

nicht<br />

im Herbst<br />

d u r c h g e -<br />

führt werden,<br />

da der<br />

zuständige<br />

Polier in<br />

K r a n k e n -<br />

stand war. Soweit die Witterung<br />

es zulässt werden diese<br />

Begehungen noch im Winter,<br />

bzw. so bald wie möglich im<br />

Frühjahr erledigt. Die Benützungsgebühren<br />

für die<br />

Bauabschnitte 02, 03 und 04<br />

werden im Mai 2012 vorgeschrieben.<br />

Die Gemeinde ist sehr bemüht,<br />

so rasch als möglich<br />

dafür zu sorgen, dass alle<br />

Straße und Wege schnee-<br />

und eisfrei sind, bzw. geräumt<br />

und gestreut sind.<br />

Auf Grund der drastischen<br />

Sparmaßnahmen vom<br />

Land, wird in Zukunft nur<br />

mehr auf Bergstrecken und<br />

Schadenstellen mit Splitt<br />

gestreut. Alle Fahrzeuglenker<br />

werden gebeten dies zu<br />

beachten und die Geschwindigkeit<br />

dahingehend anzupassen.<br />

Aber es wird auch<br />

an die Eigenverantwortung<br />

eines jeden Einzelnen appelliert.<br />

Es ist nicht immer<br />

möglich sofort zur Stelle zu<br />

sein, wenn es eisige Straßenstücke<br />

gibt.<br />

Daher besteht die Möglichkeit<br />

sich mit der Gemeinde<br />

in Verbindung zu setzen,<br />

um Streusplitt zu beantragen,<br />

damit wenn Not am<br />

Mann ist, selbst zur Schaufel<br />

gegriffen werden kann<br />

und somit Gefahrenquellen<br />

umgehend entschärft<br />

werden können.<br />

Wir danken auf diesem Wege<br />

unserem Winterdienst, sei es<br />

maschinell oder händisch,<br />

für die verantwortungsvolle,<br />

einwandfreie und pflichtbewusste<br />

Arbeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!