19.11.2012 Aufrufe

Osteopathie - Rotmain Institut

Osteopathie - Rotmain Institut

Osteopathie - Rotmain Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Osteopathie</strong><br />

Der <strong>Osteopathie</strong>kurs ist eine 5-jährige Ausbildung mit Abschluss zum Osteopathen.<br />

Die Ausbildungsinhalte und die Prüfungen entsprechen den Richtlinien<br />

der B.A.O. und umfassen 1. die craniosakrale <strong>Osteopathie</strong><br />

2. die strukturelle <strong>Osteopathie</strong><br />

3. die viscerale <strong>Osteopathie</strong><br />

4. Differenzialdiagnose<br />

Durchführende<br />

Schule: Ausbildung in <strong>Osteopathie</strong>, A. i. O.<br />

Schulleitung: Robert Matthys<br />

Referenten: Team A. i. O.<br />

Veranstaltungsort: <strong>Rotmain</strong> <strong>Institut</strong><br />

Wittelsbacherring 8<br />

95444 Bayreuth<br />

Zielgruppe: Krankengymnasten/Physiotherapeuten, Masseure und<br />

med. Bademeister mit manueller Therapie, Heilpraktiker<br />

Termine: Craniale I + II: s. gegenüber liegende Seite<br />

Die weiteren Termine werden jeweils ca. 1 Jahr im Voraus festgelegt.<br />

Kurszeiten: Fr. - So., 1. und 2. Tag: 08:30 - 18:00 Uhr, letzter Tag: 08:30 - 13:00 Uhr<br />

Kursumfang: Cranio I und II jeweils 20 UE; übrige Teile jeweils 28 UE<br />

Gebühr: Cranio I und II: nur komplett buchbar, € 479.-<br />

übrige Teile je € 325.-<br />

Robert Matthys<br />

Heinz von der Stein<br />

11<br />

Die 5-jährige Ausbildung umfasst 50 Kursteile. Jeweils nach einem Jahr findet eine Prüfung<br />

statt. Für mehr Informationen schauen Sie bitte in die Informations- u. Anmeldeunterlagen<br />

zur <strong>Osteopathie</strong>-Ausbildung 5 Jahre (siehe auch www.ausbildunginosteopathie.de) oder<br />

fordern Sie bei uns die Unterlagen an.


Allgemeine Geschäftsbedingungen bei<br />

Kursteilnahme<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Ausgebildet werden Physiotherapeuten, Krankengymnasten,<br />

Ärzte und Masseure, letztere nur mit<br />

abgeschlossener Ausbildung in Manueller Therapie.<br />

Ausbildungsdauer/Kursort/Kurszeiten:<br />

Die Ausbildung orientiert sich an den Vorgaben der<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft für <strong>Osteopathie</strong> B.A.O.<br />

e.V. und umfasst mind. 1.420 Unterrichtsstunden.<br />

Am Ende eines jeden Ausbildungsjahres findet eine<br />

praktische und theoretische Überprüfung statt.<br />

Zum Abschluss der Ausbildung erfolgt eine Prüfung<br />

über die Inhalte der gesamten Ausbildung.<br />

Die Ausbildung findet in zehn Unterrichtsblöcken<br />

pro Jahr, mit jeweils 3 Unterrichtstagen (28 UE)<br />

statt.<br />

Die Mindestausbildungsdauer beträgt 5 Jahre.<br />

Die Unterrichtstage sind immer Freitag bis Sonntag,<br />

folgende Unterrichtszeiten:<br />

Fr.: 08.30 Uhr – 18.00 Uhr, Sa.: 08.30 Uhr – 18.00<br />

Uhr, So.: 08.30 Uhr – 14.00 Uhr.<br />

Prüfungsordnung der Abschlussprüfung:<br />

1. Schriftliche Prüfung:<br />

Maximale Prüfungszeit von 4 Stunden / 240<br />

Minuten. Die Prüfung besteht aus Text und<br />

multiple choice Fragen.<br />

Die Prüfung ist mit Erfolg bestanden, wenn<br />

mindestens 60 % der Fragen richtig beantwortet<br />

wurden.<br />

Die schriftliche Prüfung wird von 2 Dozenten<br />

bewertet.<br />

2. Praktische Prüfung am Patienten:<br />

Der Prüfling führt vor der Prüfungskommission<br />

eine Untersuchung und Behandlung an einem<br />

Patienten durch. Dauer: maximal 1 Stunde / 60<br />

Minuten. Hierbei ist die Anwesenheit eines<br />

ausgebildeten Arztes Pflicht.<br />

3. Praktisch-mündliche Prüfung:<br />

Es werden Untersuchungs- und Behandlungstechniken<br />

überprüft, einschließlich Differenzialdiagnosen.<br />

4. Schriftliche Abschlussarbeit: Die genauen<br />

Vorgaben werden vom B.A.O. erst festgelegt!<br />

Die Prüfungskommission besteht aus:<br />

� einem Arzt.<br />

� mindestens einem Dozenten der Schule.<br />

� einem von der Schule unabhängigen<br />

Prüfungsvorsitzenden von der B.A.O.<br />

Anerkennung:<br />

In Deutschland gibt es zurzeit noch keine<br />

staatliche Anerkennung der <strong>Osteopathie</strong>.<br />

Im Sinne eines Berufes, d.h. einer Ausbildung<br />

mit einer Abschlussprüfung unter der<br />

Mitgliedschaft einer Dachorganisation (B.A.O.),<br />

gilt diese Ausbildung nach erfolgreichem<br />

Abschluss als Beruf.<br />

Die Teilnehmer an der Ausbildung können<br />

während der Ausbildung, oder nach Abschluss,<br />

Mitglied im Deutschen Register für<br />

Osteopathische Medizin www.osteopathieregister.de<br />

werden.<br />

Die Schule A.I.O. ist im Besitz einer<br />

Anerkennung durch die B.A.O.<br />

Nach Abschluss der Ausbildung und bestandener<br />

Prüfung wird durch die B.A.O. die<br />

Berufsurkunde erstellt.<br />

Informations- und<br />

Anmeldeunterlagen<br />

zur <strong>Osteopathie</strong>-Ausbildung<br />

5 Jahre<br />

nach den Richtlinien der B.A.O.<br />

Schule: Ausbildung in <strong>Osteopathie</strong><br />

Leitung: Robert Matthys, D. O.<br />

http://www.ausbildunginosteopathie.de/<br />

Ausbildungsstätte:<br />

<strong>Rotmain</strong> <strong>Institut</strong><br />

Wittelsbacherring 8<br />

95444 Bayreuth<br />

Organisation und Anmeldung:<br />

Frau Petra Beyer<br />

Tel.: (09 21) 759 66 0<br />

Fax: (09 21) 759 66 26<br />

e-mail: info@rotmain-institut.de<br />

www.rotmain-institut.de


Kurseinteilungen für 5 Jahres<br />

Ausbildung<br />

Kurs Kursbezeichnung - 1. Ausbildungsjahr<br />

1 V1 Einführung Viscerale <strong>Osteopathie</strong><br />

2 P1 Becken/ Ilium<br />

3 P2 Hüfte<br />

4 P3 Knie<br />

5 K1 Kraniale <strong>Osteopathie</strong> I /10 Steps<br />

6 V2 Blase<br />

7 K2 Kraniale <strong>Osteopathie</strong> II / 10 Steps<br />

8 P4 Fuß<br />

9 K3 Kraniale <strong>Osteopathie</strong> III / SSB Läsionen<br />

10 T1 Synthese / Jahresabschlusstest<br />

Kurs Kursbezeichnung- 2. Ausbildungsjahr<br />

11 P5 LWS I<br />

12 V3 Niere<br />

13 P6 Sakrum<br />

14 K4<br />

Kraniale <strong>Osteopathie</strong> IV /Hirnnerven / Foramina<br />

/Fascien<br />

Neuroanatomie I/ Grundlagen /Jones Fuß und Knie<br />

15 N1<br />

16 N2 Neuroanatomie II / Hirnnerven und Gehirn Jones LWS -<br />

Pelvis<br />

17 P7 GOT I und II<br />

18 V4 Magen und Duodenum<br />

19 V5 Leber /Gallenblase<br />

20 T2<br />

Kurs<br />

Synthese / Jahresabschlusstest<br />

Kursbezeichnung - 3. Ausbildungsjahr<br />

21 P8 LWS II<br />

22 P9 BWS<br />

23 V6 Dickdarm und Dünndarm<br />

24 P10 Rippen<br />

25 S1 Sektionskurs Visceral/ Neuro /<br />

26 K5 Kraniale <strong>Osteopathie</strong> V Viscerokranium<br />

Sinusitis, Rhintis, Burn out Syndr.<br />

27 N3 Neurologie III /Plexus Lumbalis,<br />

Sakralis /Jones BWS ,Rippen<br />

28 P12 Schulter<br />

29 V7 Herz/ Lungen<br />

30 T3 Synthese / Jahresabschlusstest<br />

Kurs Kursbezeichnung - 4. Ausbildungsjahr<br />

31 F1 Muskelketten /Fascien<br />

32 N4 Neuro IV Ortho- Para System, Plex<br />

Cervicalis +Brachialis/ Jones Obere<br />

Extremität<br />

33 P13 HWS I<br />

34 P14 Hand Ellenbogen<br />

35 P15 HWS II / Jones HWS Kopf<br />

36 K6 Kraniale <strong>Osteopathie</strong><br />

VI/Kinderbehandl.<br />

37 A1 Ernährungslehre Pädiatrie<br />

38 A2 Differenzialdiagnose<br />

39 S2 Sektionskurse WS, Extremitäten<br />

40 T4 Synthese / Jahresabschlusstest<br />

Kurs Kursbezeichnung - 5. Ausbildungsjahr<br />

41 V8 Urogenitales System<br />

42 P16 TMJ<br />

43 V9 Milz und Pankreas, Blut, Lymphe<br />

44 N5 Neuro V. Ortho- Parasystem/ Jones Kopf<br />

45 A3 Röntgenbilder/MRT /CT/ Pathologie<br />

46 I1 Integration der Behandlungen<br />

47 A4 Notfall- Innere Medizin,Pharmakologie<br />

48 K8 Repititorium Kranial<br />

49 V10 Repititorium Visceral<br />

50 P 17 Repititorium Parietal<br />

Stundenanzahl<br />

A. Arztunterricht 112<br />

Allg. Allgemeines 28<br />

I. Intregation der Behandlungen 28<br />

F. Fasciale Techniken 28<br />

K. Kraniale <strong>Osteopathie</strong> 224<br />

N. Neurologie,Neuroanatomie 112<br />

P. Parietale <strong>Osteopathie</strong> 476<br />

S. Sektionskurse 52<br />

T. Test/ Zwischenprüfung 112<br />

V. Viscerale <strong>Osteopathie</strong> 280<br />

Unterrichtseinheiten 1452<br />

Kursgebühr:<br />

Die Kursgebühr beträgt ab 2007 für je Kurs<br />

325,00 €.<br />

Anmeldung:<br />

Ausschließlich schriftlich<br />

Sonstiges:<br />

� Die Teilnahme an unseren Lehrgängen<br />

erfolgt auf eigenes Risiko und in Eigenverantwortung.<br />

Obwohl die Inhalte<br />

sorgfältig überarbeitet sind und sich am<br />

aktuellen Stand orientieren, obliegt es<br />

dem Teilnehmer, die erfahrenen Inhalte<br />

bezüglich der Übertragbarkeit in die<br />

Praxis zu überprüfen.<br />

� Wir behalten uns bei gegebenem Anlass<br />

ohne Benennung von Gründen das Recht<br />

vor, Ersatzreferenten einzusetzen, Zeiten<br />

oder ähnliches zu ändern.<br />

� Die während des Lehrgangs erhaltenen<br />

Skripten und Unterrichtsmaterialien sind<br />

Eigentum des Kursveranstalters bzw. des<br />

Lehrers und unterliegen in diesem Sinne<br />

dem Copyright ©

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!