19.11.2012 Aufrufe

fachinfo/rasenpflege

fachinfo/rasenpflege

fachinfo/rasenpflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rotspitzigkeit<br />

Laetisariafuciformis(syn.Corticium)<br />

Krankheitsbild<br />

Kleine, unregelmäßig geformte Flecken im Bestand, die<br />

erst hellbraun, dann gelb werden; rosafarbenes, watteartiges<br />

Myzel. An den Blattspitzen bilden sich geweihartige,<br />

rote Myzelzusammenlagerungen.<br />

Bedingungen<br />

langanhaltende Feuchtigkeit (Regen, Nebel), N-Mangel.<br />

Maßnahmen<br />

Sortenwahl bei Neuanlage, gezielte N-Düngung.<br />

Rotspitzigkeit<br />

FACHINFO/RASENKRANKHEITEN<br />

Schneeschimmel<br />

Microdochiumnivale(syn.Gerlachia,Fusarium)<br />

Krankheitsbild<br />

wassergesättigte graueFlecken(Nassfäule)vonca.5cmDurchmesser,<br />

weißes bis rosafarbenes Myzel, dann Ausdehnung bis<br />

25 cm Durchmesser, am Rand dunkel (Infektionszone); Regeneration<br />

aus der Mitte heraus (Froschauge).<br />

Bedingungen<br />

Erkrankung ist nicht an Schnee gebunden, sondern kann bei<br />

anhaltender Feuchtigkeit, Schnee auf ungefrorenem Boden,<br />

Abdeckung mit Schnittgut, hohem pH-Wert ganzjährig erfolgen.<br />

Maßnahmen<br />

Kaliumgaben zum Herbst, Entfernen des Schnittgutes, saure<br />

Düngung, Vertikutieren im Frühjahr, um befallenes Pflanzenmaterial<br />

zu entfernen, Einsatz von Taukontrolle-Produkten (z.B.<br />

DewCure).<br />

Schneeschimmel<br />

117<br />

Fachinfo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!