19.11.2012 Aufrufe

Familienwegweiser - Stadt Flörsheim am Main

Familienwegweiser - Stadt Flörsheim am Main

Familienwegweiser - Stadt Flörsheim am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Auch der kleine Barfußpfad beim Naturschutzhaus<br />

kann mit verbundenen Augen zu einer abenteuerlichen<br />

Entdeckungsreise werden.<br />

Im Naturschutzhaus selbst gibt es Erlebnis- und Ausstellungsräume,<br />

die spielerisch und interaktiv Wissen<br />

über Natur- und Umwelt vermitteln.<br />

Große Anziehungspunkte für zahlreiche Besucher sind<br />

die offenen Sonntage in den Sommermonaten, unsere<br />

Themenfeste wie Tag der Erde im Frühjahr und<br />

Apfelmarkt im Herbst oder unser kulturelles Highlight<br />

auf den Sommerwiesen „Fantasy Lesenacht“. Sicher<br />

bleibt dann auch Zeit für eine gemütliche Rast im<br />

Naturschutzhaus, um sich mit Erfrischungsgetränken<br />

und Kuchen zu stärken.<br />

naturschutzhaus weilbacher kiesgruben<br />

Frankfurter Straße 74<br />

65439 <strong>Flörsheim</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong><br />

Telefon: 06145 936360<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Susanne Bronder, Martina Teipel<br />

öffnungszeiten:<br />

Mo., Mi., Do. 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Di. 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Fr. 9.00 – 12.00 Uhr<br />

So. 11.00 – 17.00 Uhr<br />

(nur an bestimmten Sonntagen, bitte erfragen)<br />

www.weilbacher-kiesgruben.de<br />

Kultur- und Freizeitangebote in <strong>Flörsheim</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong><br />

} der regionalpark rheinmain Pilot<br />

Die Vielseitigkeit dieser Landschaft kann in der Frei-<br />

Das Bild des Rhein-<strong>Main</strong>-Gebietes wird durch zeitkarte nachgelesen werden, die alle Aussichts-<br />

Faktoren wie Wirtschaftlichkeit, Industrie und Inpunkte markiert hat und auch Sehenswürdigkeiten<br />

frastruktur bestimmt, doch bei genauer Betrachtung<br />

entdeckt man den Abwechslungsreichtum der<br />

und Gaststätten auf der Route beschreibt.<br />

Landschaft. So wurde vor über zehn Jahren der Informationen und anfragen:<br />

Regionalpark ins Leben gerufen. Nach dem Motto Regionalpark Rhein<strong>Main</strong> Pilot GmbH<br />

„der landschaft einen sinn – den sinnen eine Grabenstraße 1 a, 65439 <strong>Flörsheim</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong><br />

landschaft“ versucht die Gesellschaft, Lebensräume Telefon: 06145 5037330<br />

für die Menschen der Region zu erschließen und Telefax: 06145 5037390<br />

zu sichern.<br />

E-Mail: regionalpark-pilot@floersheim-main.de<br />

Der Regionalpark ist konzipiert wie ein Netz von<br />

parkartig gestalteten Wegen und Anlagen im Rheinwww.regionalpark-rheinmain.de<br />

<strong>Main</strong>-Gebiet. Entlang dieser gelangen Besuche- } kletterwand <strong>am</strong> Biomassekraftwerk wicker<br />

rinnen und Besucher in Abständen von einigen 100 (deponiepark)<br />

Metern an Attraktionspunkte, wie z. B. die Skulp- Bis zu 80 Routen in allen Schwierigkeitsbereichen soturen<br />

<strong>am</strong> Panor<strong>am</strong>aweg, das Haus des Dichters oder wie ein sechs Meter herausragender Überhang führen<br />

die Aussichtsbastion.<br />

bis an den „Gipfel“ der Kletterwand. Die Sicherungs-<br />

Die Wege führen vorbei an Flussläufen, Bachtälern, haken an der 19 Meter hohen Wand sind dicht gesetzt<br />

Streuobstwiesen oder Bergrücken und zeigen die<br />

trotz des Ballungsraums schönen Landschaften.<br />

und somit auch für Kletterkurse ideal.<br />

Im Bereich <strong>Flörsheim</strong> beginnt der Regionalpark an Informationen und anfragen:<br />

der Gemarkungsgrenze an den Weilbacher Kiesgru- Kletterte<strong>am</strong><br />

ben. Der Weg führt <strong>am</strong> Haus des Dichters vorbei, Marc Stellbogen<br />

durch den Park Bad Weilbach. Über die <strong>Flörsheim</strong>er Telefon: 0170 6317090<br />

Warte und den Eisenbaum geht die Route weiter bis<br />

zu den Kalkbrennöfen oder an der Wiesenmühle<br />

E-Mail: kletterte<strong>am</strong>@mtr-gmbh.de<br />

vorbei in die Hochheimer Gemarkung. Sowohl mit öffnungszeiten:<br />

dem Fahrrad als auch zu Fuß ist dies zu jeder Jah- Die Kletterwand ist ganzjährig geöffnet<br />

reszeit ein Erlebnis.<br />

Montag – Freitag:<br />

9.00 – 14.00 Uhr für Schulklassen und<br />

Gruppen nach Voranmeldung,<br />

14.00 Uhr bis Sonnenuntergang für Einzelkletterer<br />

S<strong>am</strong>stag, Sonntag und an Feiertagen:<br />

10.00 Uhr bis Sonnenuntergang.<br />

}<br />

stadtbücherei<br />

Die <strong>Stadt</strong>bücherei in der <strong>Stadt</strong>halle bietet in ihrer<br />

Kinder- und Jugendbuchabteilung mit mehr als 7000<br />

Medien ein umfangreiches Angebot zur Unterstützung<br />

und Vermittlung von Lese-, Informations- und<br />

Medienkompetenz, das besonders von Kindern und<br />

Jugendlichen bis 14 Jahren genutzt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!