19.11.2012 Aufrufe

Dann nehm' ich halt alle und bin: IMMER WIEDER SCHÖN.

Dann nehm' ich halt alle und bin: IMMER WIEDER SCHÖN.

Dann nehm' ich halt alle und bin: IMMER WIEDER SCHÖN.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sächsische Bläserphilharmonie:<br />

„Hänsel <strong>und</strong> Gretel“<br />

Samstag, 26.11.2011 / 19.30 Uhr<br />

Ursprüngl<strong>ich</strong> für die Aufführung im kleinen<br />

Familienkreis gedacht, schrieb Adelheid<br />

Wette, die Schwester des Komponisten<br />

Engelbert Humperdinck, ein Märchenspiel<br />

nach dem Grimm’schen Märchen „Hänsel<br />

<strong>und</strong> Gretel“. Diese Fassung gefiel Humperdinck<br />

so gut, dass er daraus die Gr<strong>und</strong>lage<br />

für seine weltbekannte Oper nahm, welche<br />

am 23. Dezember 1893 in Weimar uraufgeführt<br />

wurde. Dirigent war kein geringerer als<br />

R<strong>ich</strong>ard Strauß.<br />

6<br />

Das marode Gebäude August-Bebel-Str. Ecke Parkstraße ist nun<br />

leer gezogen. Für den Abriss hat die Stadt noch Fördermittel<br />

er<strong>halt</strong>en, der Rückbau hat begonnen.<br />

Auch die Stadtbibliothek ist ausgezogen <strong>und</strong> wird in die Humboldtstraße<br />

21, ehem. Seniorentreff, einziehen. Die Wiedereröffnung in<br />

der Humboldtstraße 21 erfolgt voraus<strong>ich</strong>tl<strong>ich</strong> im März 2012.<br />

Informationen<br />

Mitteilungen aus der Stadt Frankenberg/Sa.<br />

Mitteilung zur Stadtbibliothek<br />

STADTPARK AKTUELL<br />

Veranstaltungs- <strong>und</strong> Kultur GmbH Frankenberg/Sa.<br />

Hans-Joachim Drechsler, Leiter des<br />

Schweriner Blechbläser-Collegiums, hat<br />

anlässl<strong>ich</strong> des einh<strong>und</strong>ertjährigen Jubiläums<br />

der Uraufführung eine Fassung<br />

für neun Blechbläser, Schlagzeug <strong>und</strong><br />

einen Sprecher verfasst. Er fügte zu den<br />

Originalversen von Adelheid Wettes<br />

Märchenspiel einige Teile des Opernlibrettos<br />

sowie neue ver<strong>bin</strong>dende Texte<br />

hinzu. Die schönsten Melodien <strong>und</strong><br />

musikdramatisch wesentl<strong>ich</strong>en Stellen<br />

der Oper bearbeitete er für ein großes<br />

Blechbläserensemble. Das Ergebnis ist<br />

ein märchenhaftes Konzert für Jung<br />

<strong>und</strong> Alt mit faszinierender Bildhaftigkeit<br />

<strong>und</strong> musikalisch erfüllter Ausdruckskraft.<br />

Erleben Sie dieses Werk mit den<br />

Blechbläsern <strong>und</strong> Schlagzeugern der<br />

Sächsischen Bläserphilharmonie unter<br />

Leitung von Thomas Clamor <strong>und</strong> dem<br />

Erzähler Rainer Mlynarczyk.<br />

Eintritt: VVK 12,00 Euro; erm. 8,00 Euro<br />

AK 14,00 Euro; erm. 10,00 Euro<br />

Kinderflimmerkiste<br />

„Gesch<strong>ich</strong>ten um den kleinen Maulwurf II“<br />

Sonntag, 27.11.2011 / Beginn: 10.00 Uhr<br />

Eintritt: Kinder 1,50 Euro; Erwachsene 2,00 Euro<br />

DIE BIERHÄHNE „Best of Bierhähne –<br />

Frei von der Leber weg“<br />

Sonntag, 27.11.2011, 17.00 Uhr<br />

Sie sind die Senkrechtstarter am sächsischen<br />

Comedyhimmel – die urkomische Männerwirtschaft<br />

aus Radeberg „Die Bierhähne“!<br />

Den Lachmuskeln der Zuschauer wird kaum<br />

eine Ruhepause gegönnt, wenn Blumi (Holger<br />

Alle Medien, welche die Leser entliehen haben, werden bis zu diesem<br />

Zeitpunkt verlängert.<br />

Während der Schließung ist die Bibliothek unter Tel.-Nr.: 037206-<br />

73604 <strong>und</strong> E-Mail:bibliothek@frankenberg-sachsen.de erre<strong>ich</strong>bar.<br />

Stadtverwaltung Frankenberg<br />

Blum) <strong>und</strong> Hans-Jürschn (Hans Jörg Hombsch)<br />

in einer gekonnten Mischung aus Schauspiel,<br />

Musik, Improvisation <strong>und</strong> Situationskomik<br />

das Publikum mitnehmen auf einen Ritt<br />

zwischen Genie & Wahnsinn. Egal wie verrückt<br />

– der Rhythmus reißt mit, <strong>und</strong> garantiert<br />

einen einmaligen, unverwechselbaren <strong>und</strong> vor<br />

<strong>alle</strong>m unvergessl<strong>ich</strong>en Abend. Angeregt von<br />

den vielen „Best of“-Alben der großen Stars in<br />

der Musikbranche, träumen die Bierhähne<br />

auch davon, endl<strong>ich</strong> mal das Beste zu präsentieren.<br />

Aber wo fängt das Beste an? Wann<br />

wird das Beste zum Mittelmaß? Wer sagt<br />

eigentl<strong>ich</strong>, was das Beste ist <strong>und</strong> was n<strong>ich</strong>t?<br />

Das Publikum? Die Kritiker? Die Ehefrau? Der<br />

Finanzbeamte? Der B<strong>und</strong>estag? Erleben Sie<br />

einen Abend, der die Gesch<strong>ich</strong>te der Bierhähne<br />

wiederspiegeln soll. Einen Abend zwischen<br />

Gut <strong>und</strong> Böse, Fre<strong>und</strong> <strong>und</strong> Feind sowie<br />

Hellen <strong>und</strong> Dunklen, ganz einfach „Frei von<br />

der Leber weg, einfach das Beste“.<br />

Eintritt: VVK 17,00 Euro; AK 19,00 Euro<br />

Das berühmte Prager Marionettentheater<br />

„Spejbl & Hurvinek – eine Revue für<br />

große <strong>und</strong> kleine Leute“<br />

Freitag, 02.12.2011, 19.30 Uhr<br />

Die zauberhafte <strong>und</strong> humorvolle Puppenshow<br />

aus Prag begeistert <strong>und</strong> fasziniert jedes Publikum<br />

sorgt für Beifallsstürme bei Groß <strong>und</strong><br />

Klein. Die legendären Figuren garantieren<br />

Theaterzauber der Spitzenklasse. In dieser<br />

Vorstellung bietet das Theaterensemble Dialoge<br />

<strong>und</strong> visuelle Szenen, in denen n<strong>ich</strong>t nur<br />

Spejbl <strong>und</strong> Hurvinek, sondern natürl<strong>ich</strong> auch<br />

Manicka <strong>und</strong> Frau Katerina im Mittelpunkt<br />

stehen. Das Stück ermögl<strong>ich</strong>t auch einige der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!