10.07.2015 Aufrufe

0601 Rhewa DataLog Produktinfo - Weynand-waagen.de

0601 Rhewa DataLog Produktinfo - Weynand-waagen.de

0601 Rhewa DataLog Produktinfo - Weynand-waagen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>0601</strong> <strong>Rhewa</strong> <strong>DataLog</strong><strong>Produktinfo</strong>1. AnwendungenDie Software <strong>Rhewa</strong> <strong>DataLog</strong> ermöglicht:• Erfassung und Aufzeichnung von Wägeergebnissen• Bereitstellung von Prozessparametern für Wägevorgänge• Verwaltung <strong>de</strong>r Datenbestän<strong>de</strong> im PCMerkmaleooooooooooBis zu 16 Auswertegeräte anschließbarüber serielle Schnittstelle (RS232)o<strong>de</strong>rüber Ethernet (TCP/IP Protokoll)Schnittstellen individuell konfigurierbarAutomatischer Verbindungsaufbau beimAufrufen <strong>de</strong>s Programms einstellbarÜbergabe von angefor<strong>de</strong>rten Parametern für Waagenfunktionen an die Auswertegeräte ausindividuell eingerichteten DatentabellenAufzeichnung <strong>de</strong>r Datensätze von Wägevorgängen in konfigurierbare TabellenParallele Speicherung <strong>de</strong>r eingehen<strong>de</strong>n Datensätze in an<strong>de</strong>ren Formaten (*.txt o<strong>de</strong>r *.csv) möglichVerschie<strong>de</strong>ne Benutzerebenen mit unterschiedlichen Rechten durch Passwort geschütztDatenbankverwaltung und -administration direkt im Programm2. BedienungVerbindungenDie Verbindung zu <strong>de</strong>n Auswertegeräten kann automatisch beim Programmstart erfolgen o<strong>de</strong>r je<strong>de</strong>rzeitvom Nutzer manuell hergestellt o<strong>de</strong>r getrennt wer<strong>de</strong>n. Verbindungs- und Datensatzfehler wer<strong>de</strong>nangezeigt und in einer Fehlerhistorie aufgezeichnet. Diese kann jedoch zu je<strong>de</strong>m Zeitpunkt gelöschtwer<strong>de</strong>n.AnmeldungNach <strong>de</strong>m Programmstart kann <strong>de</strong>r Nutzer sich auf Benutzer- o<strong>de</strong>r Administratoren-Ebenen mit einemPasswort anmel<strong>de</strong>n. Die Passwörter können geän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.Administratoren stehen die erweiterten Funktionen <strong>de</strong>s Programms zur Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Datenbankstrukturund zur Konfiguration <strong>de</strong>r Schnittstellen zur Verfügung.WägevorgangVon <strong>de</strong>n Auswertegeräten gesen<strong>de</strong>te Wägedaten wer<strong>de</strong>n in einer Microsoft ACCESS Datenbankgespeichert. Bereits im Datensatz vom Auswertegerät wird die Zieltabelle festgelegt. Parallel dazukönnen die Daten in einer Textdatei in verschie<strong>de</strong>nen Formaten gespeichert wer<strong>de</strong>n. Damit ist dieWeiterverarbeitung in an<strong>de</strong>rn Programmen wie z.B. Microsoft EXCEL möglich.AbfragetabellenIn <strong>de</strong>r Datenbank können Parametersätze wie Kun<strong>de</strong>ndaten, Artikeldaten, Sollwerte, Referenzgewichteo<strong>de</strong>r ähnliches in Tabellen abgelegt wer<strong>de</strong>n. Diese Parametersätze können von je<strong>de</strong>m angeschlossenenAuswertegeräte angefor<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n. Der Pflegeaufwand für Daten, die in mehreren Geräten benötigtwer<strong>de</strong>n, wird dadurch erheblich vereinfacht.Wägedaten auswertenDie Wägedaten können im Programm <strong>DataLog</strong> selbst angezeigt und editiert wer<strong>de</strong>n. ZurWeiterverarbeitung <strong>de</strong>r Daten stehen verschie<strong>de</strong>ne Exportfunktionen zur Verfügung. Die Auswertung z.B.in EXCEL, einem Texteditor o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Programmen ist somit ohne zusätzlichen Aufwand möglich.Dokument Nr.: 67371 2. Ausgabe vom 16.06.2008F:\DATEN\DOKU\<strong>0601</strong> <strong>DataLog</strong>\DOKU Deutsch\<strong>Produktinfo</strong>\<strong>0601</strong> <strong>DataLog</strong> <strong>Produktinfo</strong>.doc Seite 1 von 3


3. Konfiguration durch <strong>de</strong>n AdministratorDer Administrator hat Einfluss auf sämtliche Einstellungen und Konfigurationen innerhalb <strong>de</strong>r Datenbank,um sie <strong>de</strong>n spezifischen Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s Nutzers anzupassen.EinstellungenWaagen ZuordnungJe<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r 16 anschließbaren Auswertegeräte kann individuell über serielle Schnittstelle o<strong>de</strong>r Ethernetverbun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.PC-COM SchnittstelleDie Einstellungen <strong>de</strong>r PC-COM-Schnittstellen können vom Administrator angepasst wer<strong>de</strong>n.Datensatz und AbfrageDie Start-, Stop- und Trennzeichen für die Datensätze und die Abfrage können eingestellt wer<strong>de</strong>n.Ebenso kann festgelegt wer<strong>de</strong>n, ob das angeschlossene Auswertegerät eine Rückmeldung nacherfolgreicher Datenübertragung erhalten soll.Persönliche EinstellungenÜber die persönlichen Einstellungen kann das Verhalten <strong>de</strong>s Verbindungsaufbaus beim Start <strong>de</strong>sProgramms festgelegt wer<strong>de</strong>n. Die Verbindungen können automatisch hergestellt wer<strong>de</strong>n.DatenbankstrukturTabellen anlegen, än<strong>de</strong>rn, löschenDie Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Datenbankstruktur ist direkt im Programm möglich. Zusätzliche Software zurBearbeitung <strong>de</strong>r Datenbank ist nicht notwendig.Über die von <strong>de</strong>n Auswertegeräten gesen<strong>de</strong>te Wägedaten wird festgelegt, in welcher Zieltabelle dieDaten abgelegt wer<strong>de</strong>n. Die Tabellen können auf die speziellen Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s Nutzers angepasstwer<strong>de</strong>n. Spalten können umbenannt, gelöscht o<strong>de</strong>r hinzugefügt wer<strong>de</strong>n. Das Ausgabeformat <strong>de</strong>ssen<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Auswertegerätes muss dazu jedoch entsprechend angepasst wer<strong>de</strong>n.TabellenbeispieleAbfragetabelle(Parametersätze)Datentabelle(mit erfassten Wägevorgängen)ArtikelNameStück-GewichtgDatum Zeit ArtikelBruttokgNettokgStück1234 Schraube 10.5 10.12.2005 10:25:32 1234 25.3 20.1 19142345 Mutter 5.3 10.12.2005 10:26:40 1234 37.8 32.6 31053456 Bolzen 21.8 10.12.2005 11:05:23 1234 12.6 10.3 9814567 Haken 15.6 10.12.2005 11:17:19 4567 42.5 37.5 2404Weiterverarbeitung in an<strong>de</strong>ren ProgrammenEine Sicherung <strong>de</strong>r Tabellen ist innerhalb <strong>de</strong>s Programms möglich. Außer<strong>de</strong>m können die Tabellen inan<strong>de</strong>re Formate (Texteditor, Microsoft ECXCEL) exportiert wer<strong>de</strong>n, sofern diese Programme installiertsind. Dies ermöglicht eine einfache Weiterverarbeitung und Auswertung <strong>de</strong>r Daten in an<strong>de</strong>renAnwendungen.Neben <strong>de</strong>m Export <strong>de</strong>r Daten ist auch eine parallele Aufzeichnung <strong>de</strong>r eingehen<strong>de</strong>n Datensätze in einerTextdatei im Format *.txt o<strong>de</strong>r *.csv möglich.Seite 2 von 3F:\DATEN\DOKU\<strong>0601</strong> <strong>DataLog</strong>\DOKU Deutsch\<strong>Produktinfo</strong>\<strong>0601</strong> <strong>DataLog</strong> <strong>Produktinfo</strong>.doc


4. Vollversion und TestversionDas Programm RHEWA-<strong>DataLog</strong> ist eine Vollversion.Zum kontinuierlichen Betrieb <strong>de</strong>r Software ist ein Dongle (Schutzstecker) erfor<strong>de</strong>rlich.Die Software kann als Testversion ohne Dongle betrieben wer<strong>de</strong>n.Es stehen alle Programmfunktionen zur Verfügung.Ohne Dongle ist das Programm jedoch nach Herstellung <strong>de</strong>r Onlineverbindung mit <strong>de</strong>m Auswertegerätnur 10 Minuten betriebsbereit und wird danach automatisch been<strong>de</strong>t.Der Testbetrieb kann beliebig oft wie<strong>de</strong>rholt wer<strong>de</strong>n.5. SystemvoraussetzungenWaage:Alle RHEWA-Auswertegeräte ab Baujahr 1997.Einige Geräte nur mit eingeschränktem Funktionsumfang.PC Systemvoraussetzungen:Prozessor:400 MHz o<strong>de</strong>r höher (1 GHz o<strong>de</strong>r höher empfohlen)Arbeitsspeicher:Min. 512 MB (1 GB o<strong>de</strong>r mehr empfohlen)CD-/DVD-ROM:Laufwerk zur Installation <strong>de</strong>r Software von CDFestplatte:Min. 20 MB freie Speicherkapazität für <strong>DataLog</strong>zusätzliche Speicherkapazität für die gespeicherten Daten(bis 2 GB Datenvolumen möglich)Betriebssystem:Windows 2000 (Service Pack 4 o<strong>de</strong>r höher)Windows XP (Service Pack 2 o<strong>de</strong>r höher)Windows VistaSchnittstelle für Dongle: 1 USB-AnschlussSchnittstelle für Waage: 1 serielle Schnittstelle (RS232) je Waageo<strong>de</strong>r1 USB-Anschluss (mit USB / RS232 Adapter) je Waageo<strong>de</strong>rEthernet AnbindungMonitor:Super VGA-Auflösung (1024 x 768) o<strong>de</strong>r besserF:\DATEN\DOKU\<strong>0601</strong> <strong>DataLog</strong>\DOKU Deutsch\<strong>Produktinfo</strong>\<strong>0601</strong> <strong>DataLog</strong> <strong>Produktinfo</strong>.doc Seite 3 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!