19.11.2012 Aufrufe

Obergeis 18.08.2012 BV Veranstalter : RV Neuenstein eV 6602804 ...

Obergeis 18.08.2012 BV Veranstalter : RV Neuenstein eV 6602804 ...

Obergeis 18.08.2012 BV Veranstalter : RV Neuenstein eV 6602804 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Neuenstein</strong>- <strong>Obergeis</strong><br />

<strong>18.08.2012</strong> <strong>BV</strong><br />

<strong>Veranstalter</strong> : <strong>RV</strong> <strong>Neuenstein</strong> e.V. <strong>6602804</strong><br />

Nennungsschluss: 17.07.2012<br />

Nennungen an:<br />

Carolin Bernhardt<br />

Gerteröder Str. 8<br />

36251 Ludwigsau<br />

Tel.: 0160 93771350<br />

carolinbernhardt@web.de<br />

Richter/in:Thomas Schwalm; Marion Schütz; Martha-Luise Bödicker<br />

Turnierleitung:Heino Brassel, Christine Larson<br />

Vorläufige ZE<br />

Sa.: 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11<br />

Platzgrößen: Dressur 30x50m Sand, Springen 50x60m Rasen, Vorb. 28x60m Rasen<br />

NAVI-Adresse des Turnierplatzes: Kreuzeichenstr. 1, 36286 <strong>Neuenstein</strong>-<strong>Obergeis</strong>,<br />

danach Beschilderung folgen<br />

Besondere Bestimmungen<br />

- Nennung "Online" möglich !<br />

- Informationen zu den einzelnen WB unter carolinbernhardt@web.de oder 06621-42265<br />

- Für den Präzisionparcurs sind alle LK und Reitweisen zugelassen.<br />

- Der Präzisionsparcours wird mit der Zeiteinteilung bekannt gegeben oder ist unter o.g.<br />

Kontaktadresse zu erfragen.<br />

Teilnehmerkreis<br />

WB 1-11:<br />

LV Hessen und Thüringen<br />

1. Pony Führzügelkl. WB (E)<br />

mit Geschicklichkeitsaufgaben<br />

Ponys: 4j.+ält.<br />

Teiln.: Junioren, Jahrg.02-07 LK 0, die an keinem anderen WB außer an WB 2 teilnehmen.<br />

Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pony 2 Teilnehmer<br />

Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO , Teil II 2.1.2.23; Aufgabe: über Stangen gehen,<br />

leichter Slalom etc. Die genauen Anforderungen werden mit der Zeiteinteilung bekannt<br />

gegeben.<br />

Einsatz: 6,00; VN: 10; SF: M<br />

2. Reiter-WB ohne Galopp mit Geschicklichkeitsaufgaben (E)<br />

Pferde: 4j.+ält.<br />

Teiln.: Junioren, Jahrg.97-07 LK 0, die an keinem anderen WB ausser an WB 1 teilnehmen.<br />

Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pferd/Pony 3 Teilnehmer<br />

Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO , Teil II 2.1.2.28 in Anl. Anf. Reiten in der Abt.<br />

und Einzeln in Schritt und Trab, sowie Stangentraben, Stangengasse, Slalom usw.<br />

Einsatz: 6,00; VN: 10; SF: W<br />

3. Reiter-WB (E)<br />

Pferde: 4j.+ält.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 0, die nicht an WB 4 teilnehmen.<br />

Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pferd/Pony 3 Teilnehmer<br />

Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO , Teil II 2.1.2.28 .<br />

Einsatz: 6,00; VN: 10; SF: I<br />

4. Reiter-WB (E)<br />

auf Schulpferden mit Ausbilderwertung<br />

Pferde: 4j.+ält. , die regelmäßig im Schulbetrieb eingesetzt werden und dabei von<br />

verschiedenen Reitern geritten werden (im Vereinsbesitz, im Besitz eines Pferdebetriebes<br />

oder zur Verfügung gestellte Pferde).


Teiln.: Alle Alterskl. LK 0, die nicht an WB 3 teilnehmen. Es werden nur Nennungen<br />

berücksichtigt, bei denen der Reiter den Namen seines Ausbilders angegeben hat. Die<br />

Wertnoten der 3 besten Schüler eines Ausbilders werden addiert. Die 3 besten Ausbilder<br />

erhalten Sonderehrenpreise des Pferdesportverbandes Hessen.<br />

Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pferd/Pony 3 Teilnehmer<br />

Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO , Teil II 2.1.2.28 .<br />

Einsatz: 6,00; VN: 10; SF: S<br />

5. Dressur Reiter WB (E)<br />

Pferde: 4j.+ält.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 0. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer<br />

Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO , Teil II, 2.1.2.31 und Teil IV, A2.;<br />

Aufgabe: RE1<br />

Einsatz: 6,00; VN: 10; SF: E<br />

6. Dressur Reiter WB (E)<br />

Pferde: 4j.+ält.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 6. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer<br />

Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO , Teil II, 2.1.2.31 und Teil IV, A2.;<br />

Aufgabe: RE1<br />

Einsatz: 6,00; VN: 10; SF: O<br />

7. Dressurwettbewerb Kl.E (E)<br />

Pferde: 4j.+ält.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 0,6. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Je Pferd/Pony 1 Teilnehmer<br />

Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO Teil IV,L3 1.2; Aufgabe:E6<br />

Einsatz: 6,00; VN: 10; SF: F<br />

8. Spring Reiter WB bis 80 cm (E)<br />

Pferde: 4j.+ält.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 0,6, die nicht in WB 9 starten.<br />

Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer<br />

Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO , Teil II 2.1.2.30 .<br />

Einsatz: 6,00; VN: 10; SF: P<br />

9. Spring Reiter WB bis 50 cm (E)<br />

Pferde: 4j.+ält.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 0, die nicht in WB 8 starten.<br />

Je Teilnehmer 1 Startplatz. Je Pferd/Pony 2 Teilnehmer<br />

Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO , Teil II 2.1.2.30 .<br />

Einsatz: 6,00; VN: 10; SF: B<br />

10. Stilspringwettbewerb Kl.E (E)<br />

Pferde: 4j.+ält.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. LK 0,6. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Je Pferd/Pony 1 Teilnehmer<br />

Ausr. gem. WBO Teil IV, L1/L2 Richtv: WBO Teil IV,L5 , 520 3c<br />

Einsatz: 6,00; VN: 10; SF: L<br />

11. Allround-WB Präzisionsparcours (E)<br />

Pferde: 4j.+ält.<br />

Teiln.: Alle Alterskl. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Je Pferd/Pony 3 Teilnehmer<br />

Ausr. s. Text Richtv: WBO Teil II, 2.1.1.10<br />

Einsatz: 6,00; VN: 10; SF: V


Genehmigt von der Kommission<br />

für Pferdeleistungsprüfungen in Hessen (LKH)<br />

Dillenburg, den 31.05.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!