10.07.2015 Aufrufe

EDV-Sachverständigenbüro Gramberg & Vogel Stellungnahme

EDV-Sachverständigenbüro Gramberg & Vogel Stellungnahme

EDV-Sachverständigenbüro Gramberg & Vogel Stellungnahme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>EDV</strong>-<strong>Sachverständigenbüro</strong><strong>Gramberg</strong> & <strong>Vogel</strong><strong>Gramberg</strong> & <strong>Vogel</strong>, Finckensteinallee 42, 12205 BerlinBernhard O. <strong>Gramberg</strong>, Dipl.-Informatikervon der IHK öffentlich bestellt und vereidigt fürComputersoftware und Programmiertechniksowie Bewertung von <strong>EDV</strong>-AnlagenNorbert <strong>Vogel</strong>, Dipl.-Informatikervon der IHK öffentlich bestellt und vereidigt fürSysteme und Anwendungen der Informationsverarbeitunginsbesondere Softwaretechnik und SystemmanagementFinckensteinallee 4212205 BerlinTel 030 - 85600970Fax 030 - 85600972mail@sv-berlin.dewww.sv-berlin.deVorgangBalyozverfahrenUnser Zeichen / Bearbeiter Datum4154/gramberg 02.09.12<strong>Stellungnahme</strong>FragestellungIm Rahmen eines Gerichtsverfahrens an einem türkischen Gericht gibt es die Fragestellung,ob die vorgelegten Beweise in der Zeit nach 2003 verfälscht worden sind.Dabei geht es in dieser <strong>Stellungnahme</strong> um die Frage der Verwendung derSchriftart Calibri der Fa. Microsoft.Vorgelegte UnterlagenEs wurden folgende Unterlagen vorgelegt:Diverse CDs (11,16,17) als Encase-Images (siehe Anlage)Eine Samsung-Festplatte (Harddisk Nr. 5 als IMAGE, siehe Anlage)VorgehensweiseDie übergebenen Images wurden so entpackt, dass es möglich ist, auf die einzelnenDateien zuzugreifen.Zunächst wurde untersucht, wann die Schrift Calibri entwickelt worden ist und ob esmöglich ist, dass die Schriftart Calibri in Dokumenten von 2003 vorhanden sein können.Dann wird untersucht, ob in einem Teil der vorliegenden Word-Dateien aus dem Jahre2003 oder früher die Schriftart Calibri enthalten ist.


4154 - <strong>Stellungnahme</strong> vom 01.08.2012 Seite 2 von 8Feststellungen bzgl. Schriftart CalibriAuf der Wikipedia-Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Calibri gibt es den Hinweis, dass dieseSchrift 2005 entwickelt worden ist und in Microsoft Office 2007 eingesetzt wird.CalibriSchriftart CalibriKategorie Sans-SerifTypograf Lucas de GrootSchriftgießerei MicrosoftErstellung 2005BeispielCalibriUnter: http://www.lucasfonts.com/case-studies/calibri-consolas/ ist ein ausführlicher Artikelüber die Schriftart, die bestätigt, dass die Schrift Calibri erst im Jahr 2004 in derÖffentlichkeit vorgestellt worden ist.The ClearType Font Collection was presented to the public in 2004 and became thetypographic core of the Windows ® Vista operating System and the MS Office suite.Besides Luc(as) de Groot, the type designers invited included John Hudson, JeremyTankard, Gary Munch and Jelle Bosma. Gerry Leonidas was adviser for Greek andMaxim Zhukov for Cyrillic.Sie ist die Basis-Schriftart bei dem Betriebssystem Vista, das erst Ende 2006 veröffentlichtwird.Am 8. November 2006 wurde die endgültige Version für Unternehmen erstellt. Sieträgt, wie die Version für Privatkunden, die Buildnummer 6000. Sie ist die Basis-Schriftart bei dem Betriebssystem Vista, das erst Ende 2006 veröffentlicht wird.Es ist festzustellen, dass es auszuschließen ist, dass in Dateien aus den Jahren 2003 oderfrüher, die Schriftart Calibri vorhanden bzw. erwähnt wird.


4154 - <strong>Stellungnahme</strong> vom 01.08.2012 Seite 3 von 8Feststellungen zu Word-Dateien, in denen die Schriftart Calibra enthalten ist.Wenn man eine DOC-Datei beispielhaft untersucht, so ist festzustellen, dass in dieser Dateinicht nur die übliche Schriftart Tahoma enthalten ist, sondern auch die Schriftart Calibri.Da die Zeichen in der Datei binär verschlüsselt sind, werden die Zeichen mit demProgramm bc sichtbar dargestellt.Da die Zeichen in der Datei jeweils als UTF8-Doppelzeichen dargestellt sind (T + \0) wirdzur besseren Lesbarkeit das \0-Zeichen entfernt. Danach ergibt sich folgende besserlesbare Darstellung.Die einzelnen Zeichen sind binär wir folgt verschlüsselt:Um aus den vorhandenen Dateien die Dateien herauszufinden, in denen die SchriftartCalibiri enthalten ist, wird folgendes Unix-Script angewendet.


4154 - <strong>Stellungnahme</strong> vom 01.08.2012 Seite 4 von 8Insgesamt sind in mind. 67 Dateien, insbesondere auf der CD 11, Word-Dateien zu finden,in denen die Schriftart Calibri Verwendung findet. Beispielhaft sind davon 3 Dateienbenannt. Im Anhang findet sich eine Liste der weiteren Dateinamen,/c11/2002-2003/Dz.KK/BILGI NOTU/EK-A.doc./c11/2002-2003/Dz.KK/BILGI NOTU/EK-B.doc./c11/2002-2003/Dz.KK/BILGI NOTU/BİLGİ NOTU.docAnhand des Änderungsdatums ist dargestellt, dass diese beispielhaften Dateien bereits am21.02.2003 zuletzt geändert worden sind.Zusammenfassung:Zur Schriftart CalibriDie Schriftart Calibri wurde erst im Jahr 2004 erstellt und im Jahr 2005 in dieÖffentlichkeit bekannt gemacht. Erst mit dem Programm Vista (Seite Ende 2006)findet die Schriftart weitere Verbreitung. Erst in Word / Office 2007 wird Calibri inWord-Dateien verwendet.Word-Dateien mit der Schriftzart CalibriAuf den übergebenen CDs / Samsung-Festplatte ist in mind. 67 Dateien dieSchriftart Calibri enthalten, obwohl die Dateien von 2003 (oder früher) sind.BewertungDa die Schriftwart Calibri erst weit nach 2003 (etwa ab dem Jahr 2006/2007)verwendet worden ist, sind die vorgefundenen Word-Dateien (.DOC), die dieSchriftart Calibri enthalten, auch erst weit nach 2003 bearbeitet worden.Es ist auszuschließen, dass es bereits in 2003 Word-Dateien gegeben hat,in denen die Schriftart Calibri enthalten ist.Mit freundlichen GrüßenBernhard <strong>Gramberg</strong>


4154 - <strong>Stellungnahme</strong> vom 01.08.2012 Seite 5 von 8Angelieferte CDs als Encase-ImagesSamsung-Festplatte als IMAGE (Auszug)


4154 - <strong>Stellungnahme</strong> vom 01.08.2012 Seite 6 von 8Dateistruktur CD 11Dateistruktur CD 17


4154 - <strong>Stellungnahme</strong> vom 01.08.2012 Seite 7 von 8Wikipedia-Eintrag zu CalibriBenutzerkonto anlegenAnmeldenArtikelDiskussionLesen Bearbeiten Versionsgeschichte SucheCalibriCalibri ist eine serifenlose Schrift. Sie ist Teil einer Reihe neuer Schriftarten, die mit MicrosoftWindows Vista eingeführt wurden, und ist darüber hinaus auch in Microsoft Office 2007 undMicrosoft Office 2010 enthalten. Hier löst sie Verdana als Standard-Sans-Serif-Schrift ab. Unterden sechs Windows-Vista-Schriftarten ist Calibri diejenige, die der Lucida-Sippe amähnlichsten ist.Calibri. die die Zeichensätze Latein, Latein (erweitert). Griechisch und Kyrillisch enthält, wurdevon Lucas de Groot ursprünglich für einen Pitch zur Neugestaltung des ZDF-Erscheinungsbildesgestaltet. Auf Anfrage nach einer Serifenlosen reichte er diesen Schriftentwurf bei Microsoftein. [1]Außer in Microsoft Office 2007 ist sie neben den weiteren neuen Schriftarten Cambria, Candara,Consolas, Constantia und Corbel sowohl im PowerPoint Viewer 2007 als auch im Microsoft OfficeCompatibility Pack für Dateiformate von Word, Excel und PowerPoint 2007 enthalten, dieMicrosoft kostenlos zum Download anbietet. Die Schrift bleibt auch nach Deinstallation vonPowerPoint Viewer 2007 am Computer erhalten.Weblinks [Bearbeiten]CalibriSchriftartCalibriKategorieTypografSchriftgießereiSans-SerifLucas de GrootMicrosoftErstellung 2005CalibriBeispielLorem ipsum dolor sit amet, vulputate nee at, eras scelerisquesuspendisse vitae ligula condimentum. SED AMETSED ORCI. Nullaphasellus porttitor urna proin et. Parturient lacus sed nunc sednecessitatibus commodo, bibendum vestibulum ac, maecenas mollis quisnibh injusto, justo lacus mauris pede sit nonummy. Risus ut magna, ideget nam ac, sed suspendisse scelerisque fringilla primis voluptatem,voluptate mi maecenas et aliquam at at.1234567890ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmnopqrstuvwxyz• Calibri aufder Microsoft-Typography-Seite (englisch)• PowerPoint Viewer 2007• Microsoft Compatibility Pack 2007• Schriftmuster zur Calibri als PDFEinzelnachweise (Bearbeiten)1. Thorsten Wulff: Pixelschiebereien. In: typoPAGE. Nr. 1. 2010 (Oktober 2010). S. 83.Kategorie: Schriftart


4154 - <strong>Stellungnahme</strong> vom 01.08.2012 Seite 8 von 8Informationen zu der Schriftart Calibrihttp://www.lucasfonts.com/case-studies/calibri-consolas/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!