19.11.2012 Aufrufe

(Vor-)lesen macht stark ausgezeichnet mit dem 1 ... - freiwillige-owl.de

(Vor-)lesen macht stark ausgezeichnet mit dem 1 ... - freiwillige-owl.de

(Vor-)lesen macht stark ausgezeichnet mit dem 1 ... - freiwillige-owl.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Lieblingswort ist yellow ...<br />

Englisch <strong>mit</strong> <strong>Vor</strong>schul-Kids.<br />

Seit Anfang März heißt es für die 16 <strong>Vor</strong>schulkin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kita Zehlendorfer<br />

Damm je<strong>de</strong>n Montag „Good Morning“. In <strong>de</strong>r Zeit von 10.30 –<br />

11.30 Uhr spricht die Freiwillige Clarissa Barnes spielerisch gemeinsam<br />

<strong>mit</strong> <strong>de</strong>n Mädchen und Jungen in Englisch.<br />

Clarissa Barnes stammt gebürtig aus England und konnte in Kooperation<br />

<strong>mit</strong> <strong>de</strong>r Freiwilligenaka<strong><strong>de</strong>m</strong>ie OWL über einen Presseartikel zum<br />

Anfang <strong>de</strong>s Jahres für das Angebot gewonnen wer<strong>de</strong>n.<br />

Mit <strong><strong>de</strong>m</strong> Angebot „Englisch im <strong>Vor</strong>schulalter“ möchte die Einrichtung<br />

gerne ihren Sprachför<strong>de</strong>rbereich erweitern. Alle <strong>Vor</strong>schulkin<strong>de</strong>r nehmen<br />

an <strong><strong>de</strong>m</strong> Angebot teil und haben viel Spaß, gemeinsam <strong>mit</strong> Clarissa<br />

Barnes Englisch zu „lernen“.<br />

Die 16 Mädchen und Jungen sind in zwei Gruppen aufgeteilt und nehmen<br />

für je eine halbe Stun<strong>de</strong> am Angebot teil. In dieser Zeit beschäftigen<br />

Themen, wie z. B. Formen und Farben, Obst und Gemüse, die<br />

Kin<strong>de</strong>r. „Ich versuche, aus einem alten Thema ein neues entstehen zu<br />

lassen!“ Ihr Material<br />

hat Clarissa<br />

Barnes zum<br />

Teil selbst hergestellt,<br />

<strong>de</strong>nn<br />

aus Büchern<br />

lässt es sich in<br />

diesem Alter<br />

nicht gut lernen.<br />

Bei <strong>de</strong>r wöchentlichenWie<strong>de</strong>rholung<br />

ist<br />

Clarissa Bar-<br />

Clarissa Barnes <strong>mit</strong> <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn<br />

nes immer wie<strong>de</strong>r<br />

erfreut, was sich die Kin<strong>de</strong>r alles merken können. Die Mädchen<br />

und Jungen sind sehr motiviert und haben viel Spaß <strong>mit</strong> Englisch. <strong>Vor</strong><br />

allem haben die Mädchen und Jungen viel Freu<strong>de</strong> an <strong>de</strong>r englischen<br />

Sprache, weil einige diese von älteren Geschwisterkin<strong>de</strong>rn schon kennen.<br />

Im Alltag flechten die Kin<strong>de</strong>r <strong>mit</strong>tlerweile erste Begriffe <strong>mit</strong> ein.<br />

Das Lieblingswort <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r ist laut Clarissa Barnes „yellow“. Innerhalb<br />

<strong>de</strong>r Gruppe arbeiten die Kin<strong>de</strong>r in einem Team: wenn eines <strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>r nicht weiter weiß, helfen sie sich untereinan<strong>de</strong>r.<br />

Um <strong>de</strong>n Eltern das Angebot transparent zu machen, wird die Kita <strong><strong>de</strong>m</strong>nächst<br />

eine kleine Ausstellung für die Eltern vorbereiten, bei <strong>de</strong>r ihnen<br />

auch die eingesetzten Materialen vorgestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Clarissa Barnes wird das Angebot auf Wunsch <strong>de</strong>r Einrichtungsleiterin<br />

Martha Markötter auch im nächsten Kin<strong>de</strong>rgartenjahr fortführen. Das<br />

Angebot wird als Bereicherung für die Kin<strong>de</strong>rtageseinrichtung gesehen.<br />

Und auf das <strong>freiwillige</strong> Engagement von Clarissa Barnes möchten<br />

Kin<strong>de</strong>r und Pädagog/innen nicht mehr verzichten.<br />

Seminar-Nr.: I-14-11 / Kin<strong>de</strong>rlobby<br />

Im Netz - Gefahren, Risiken<br />

o<strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rne Kommunikationswelt?<br />

Umgang von Kin<strong>de</strong>rn und<br />

Jugendlichen <strong>mit</strong> <strong><strong>de</strong>m</strong> Internet<br />

Das Internet nimmt als Medium<br />

zur Information, Kommunikation<br />

und Unterhaltung einen immer<br />

größeren Stellenwert im Leben<br />

"Der alte Grundsatz, ‚Auge um Auge‘<strong>macht</strong> schließlich alle blind."<br />

Martin Luther King<br />

von Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen<br />

ein.<br />

Es bietet einerseits eine Vielfalt<br />

an wertvollen Informationsmöglichkeiten,<br />

beinhaltet an<strong>de</strong>rerseits<br />

aber auch große Risiken<br />

und Gefahren: <strong>de</strong>r richtige Umgang<br />

<strong>mit</strong> <strong><strong>de</strong>m</strong> Internet und wie<br />

leicht man im Netz gegen gelten<strong>de</strong>s<br />

Recht verstoßen kann!<br />

Schülerinnen und Schüler verbringen<br />

einen großen Teil ihrer<br />

Freizeit im Netz, wobei die Bereiche<br />

Kommunikation (Chatten,<br />

Schüler VZ) und Unterhaltung<br />

(Musik, Spiele) im <strong>Vor</strong><strong>de</strong>rgrund<br />

stehen. Risiken und Auswirkungen<br />

sind ihnen dabei nicht bewusst.<br />

Begleiten<strong>de</strong>s Heranführen<br />

an <strong>de</strong>n Umgang <strong>mit</strong> <strong><strong>de</strong>m</strong><br />

Internet nach <strong><strong>de</strong>m</strong> Motto: Begleitung<br />

und Interesse statt Verbot!<br />

Zielgruppe: Freiwillige<br />

Termin: 19.09.2011,<br />

17:00 – 19:15 h<br />

Ort: Bielefeld, Elfrie<strong>de</strong>-<br />

Eilers-Zentrum<br />

ReferentIn: Lothar Rösler<br />

(Polizei Bielefeld)<br />

TN-Gebühr: 3,- €uro<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!