10.07.2015 Aufrufe

Der Einblick in die dunkle Seite des Paradieses mit Hanna Jansen

Der Einblick in die dunkle Seite des Paradieses mit Hanna Jansen

Der Einblick in die dunkle Seite des Paradieses mit Hanna Jansen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E<strong>in</strong>e Reise <strong>in</strong> <strong>die</strong> Karibik <strong>mit</strong> <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong>In der letzten Woche fand <strong>die</strong> 45. K<strong>in</strong>der- und Jungendbuchwoche Gött<strong>in</strong>gen statt, bei der vom27.10.2013 bis zum 01.11.2013 acht Autoren und Autor<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> über 70 Lesungen <strong>in</strong> Schulen undK<strong>in</strong>dergärten ihre Bücher vorstellten.Bei uns zu Besuch war <strong>die</strong> Schriftsteller<strong>in</strong> <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong>, welche unter anderem <strong>mit</strong> dem BuxtehuderBullen und dem Literaturpreis für das beste deutschsprachige Jugendbuch ausgezeichnetist. Sie wurde 1946 <strong>in</strong> Diepholz geboren und wuchs <strong>in</strong> Osnabrück auf, wo sie auch stu<strong>die</strong>rte. Zuerstarbeitete sie als Lehrer<strong>in</strong> und schrieb Schulbücher, dann g<strong>in</strong>g sie jedoch ihrem Wunsch nach,künstlerisch tätig zu se<strong>in</strong>. Nun lebt sie <strong>in</strong> Sassen (Eifel) und schreibt verschiedenste Arten von Büchern.Am Dienstag stellte sie uns ihr neues Buch „Zeit der Krabben“ vor. Es wurde vom Peter Hammer-Verlag am 15. Juli 2013 veröffentlicht und ist <strong>mit</strong> 185 <strong>Seite</strong>n e<strong>in</strong> vergleichsweise dünner Roman.In <strong>die</strong>sem Buch geht es um <strong>die</strong> Problematik der Drogen auf der Insel New Providence, e<strong>in</strong>e Inselder Bahamas, und um e<strong>in</strong> Mädchen namens Cynthia, welches zurück auf <strong>die</strong> Insel kommt und <strong>in</strong>den Wochen der Krabbenwanderung e<strong>in</strong> anderes Bild von der Insel bekommt. Ihr Vater verliertse<strong>in</strong>en Job als Gefängnis<strong>in</strong>spektor und steigt <strong>in</strong> den Drogenhandel e<strong>in</strong>, der immer mehr das Lebenauf der Insel bestimmt.Zuerst hatten wir, <strong>die</strong> 9c, <strong>die</strong> Möglichkeit, <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> e<strong>in</strong> paar Fragen zu stellen. Danach hatsie ihre <strong>mit</strong>gebrachten Bücher kurz vorgestellt, von denen wir e<strong>in</strong>es auswählen konnten. Letztendlichhaben wir uns dann für ihr neuestes Buch entschieden: „Zeit der Krabben“.Die Vorlesung <strong>des</strong> Buches war me<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung nach verbesserungswürdig, aber trotzdem e<strong>in</strong>eschöne Aktion. Die Textstellen, aus denen sie vorlas, waren etwas ungünstig gewählt, jedoch wares <strong>in</strong>teressant, über <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong>s Leben als Schriftsteller<strong>in</strong> und vielfache Adoptivmutter zu erfahren.


Von Jannis Bön<strong>in</strong>g


14 K<strong>in</strong>der, 1 Para<strong>die</strong>s und 1 Autor<strong>in</strong>In der letzten Woche fand <strong>die</strong> 45. K<strong>in</strong>der- und Jugendbuchwoche Gött<strong>in</strong>gen statt; bei uns zu Besuchwar <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong>. Sie ist e<strong>in</strong>e 67-jährige K<strong>in</strong>der- und Jugendbuchautor<strong>in</strong>, <strong>die</strong> u.a. Bücherüber K<strong>in</strong>der aus verschiedenen Nationen schreibt.<strong>Jansen</strong> hat zusammen <strong>mit</strong> ihrem Mann, e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>derarzt, 14 K<strong>in</strong>der adoptiert. E<strong>in</strong>es ihrer Bücherhandelt von e<strong>in</strong>em ihrer adoptierten K<strong>in</strong>der, welches während <strong>des</strong> Völkermords <strong>in</strong> Ruanda lebte.Ihr aktuelles Buch heißt `Zeit der Krabben´, <strong>die</strong>ses Buch hat sie uns auch vorgestellt.In <strong>die</strong>sem Buch geht es um das Mädchen Cynthia, welches auf der karibischen Insel Providencelebt. Eigentlich ist <strong>die</strong>se Insel e<strong>in</strong> Para<strong>die</strong>s <strong>mit</strong> wunderschönen Stränden, Palmen und e<strong>in</strong> Traumfür Touristen. Doch h<strong>in</strong>ter all <strong>die</strong>sem steckt e<strong>in</strong>e <strong>dunkle</strong> Fassade. Auf der Insel wird Drogenhandelbetrieben.Das Buch spielt während der Zeit der Krabbenwanderung, <strong>die</strong>se gibt es nur e<strong>in</strong> Mal im Jahr und istso<strong>mit</strong> etwas ganz Besonderes. Die Krabben wandern über <strong>die</strong> ganze Insel, um ihre Eier im Meerabzulegen.<strong>Der</strong> Roman erschien im Juli 2013, es hat 220 <strong>Seite</strong>n, soll spannend wie e<strong>in</strong> Krimi se<strong>in</strong> und wurdeim Peter Hammer Verlag herausgebracht.Die Lesung hat mir nicht so gut gefallen, weil <strong>die</strong> Autor<strong>in</strong> am Anfang sehr viel geredet hat und wirso<strong>mit</strong> am Ende nicht viel Zeit für das Buch und e<strong>in</strong>en Film über <strong>die</strong> Krabbenwanderung hatten.Das Buch kl<strong>in</strong>gt spannend, doch als sie uns daraus vorgelesen hat, wurde es etwas langweilig.Aber das lag bestimmt nur daran, weil sie das Buch bei uns zum ersten Mal vorgestellt hat und <strong>die</strong>spannendsten Stellen nicht zum Vorsche<strong>in</strong> kamen. Nachdem sie uns das Buch vorgestellt hatte,durften wir noch e<strong>in</strong> paar Fragen an sie stellen. Dennoch f<strong>in</strong>de ich, dass e<strong>in</strong>e Vorlesung mal wiederetwas anderes war und man neue E<strong>in</strong>drücke bekommen hat. Das Buch an sich ist nichts fürmich, ich würde es nicht lesen. Doch das Gespräch <strong>mit</strong> der Autor<strong>in</strong> war <strong>in</strong>teressant, weil sie unsviel über ihre adoptieren K<strong>in</strong>der erzählt hat.von Helena Hartmann


Deutschunterricht mal etwas andersIn der vergangenen Woche fand <strong>die</strong> 45. K<strong>in</strong>der- und Jugendbuchwoche <strong>in</strong> Gött<strong>in</strong>gen statt. DasThema hieß „Traum und Wirklichkeit – Träume lesen und sehen“. Vom 27.10-01.11 hielten achtAutor/<strong>in</strong>nnen mehr als 70 Lesungen <strong>in</strong> Schulen und K<strong>in</strong>dergärten. Am Dienstag, den 29.10 stattete<strong>die</strong> Autor<strong>in</strong> <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> unserer Klasse 9c e<strong>in</strong>en Besuch ab.Zuerst erzählte sie uns etwas über ihr Leben und Schreiben. Sie hat bereits vier Bücher veröffentlicht.Außerdem adoptierte sie 14 K<strong>in</strong>der aus aller Welt. Durch <strong>die</strong> verschiedenen Nationalitätender Adoptivk<strong>in</strong>der sammelte <strong>die</strong> Autor<strong>in</strong> neue Erfahrungen für das Schreiben und f<strong>in</strong>det es besondersspannend zu sehen, wie Menschen anderer Herkunft und Kulturen e<strong>in</strong>ander bereichern können.Frau <strong>Jansen</strong> stellte uns das Buch „Zeit der Krabben vor“. <strong>Der</strong> laut ihrer Me<strong>in</strong>ung psychologischvielschichtige Entwicklungsroman wurde im Juni 2013 vom Peter Hammer Verlag veröffentlichtund umfasst 220 <strong>Seite</strong>n. <strong>Der</strong> Roman beschreibt das Leben ihres Au-Pair-Mädchens.Nach sieben Jahren Festlandaufenthalt kommt Cynthia wieder auf <strong>die</strong> <strong>in</strong> der Karibik liegende InselProvidence zurück. E<strong>in</strong> Para<strong>die</strong>s für Touristen. Doch was Cynthia sieht und erlebt <strong>in</strong> den Wochender Krabbenwanderung, rückt <strong>die</strong>ses Para<strong>die</strong>s ganz nah an den Abgrund. Sie leidet sehr unter denBed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> Providence und hat nie Freizeit, da sie ihrer Mutter viel im Restaurant <strong>mit</strong> helfenmuss. Außerdem wird ihre Schwester bevorzugt.Die Lesung begann <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>er Fragestellungsrunde, <strong>in</strong> der wir etwas über ihre Person, ihr Leben alsAutor<strong>in</strong> und über das Schreiben erfuhren. Danach hat sie uns kurz ihre vier Bücher gezeigt, vondenen wir uns e<strong>in</strong> aussuchen sollten. Wir entschieden uns für den Entwicklungsroman „Zeit derKrabben“. Sie erzählte uns grob, worum es <strong>in</strong> dem Buch geht, und las kle<strong>in</strong>e Ausschnitte aus demBuch vor. Zum Schluss zeigte sie uns noch e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Video über <strong>die</strong> Krabbenwanderung undüber <strong>die</strong> Insel.Ich fand es spannend zu erfahren, wie sie zum Schreiben kam und wie man auf <strong>die</strong> Idee kommt 14K<strong>in</strong>der aus aller Welt aufzunehmen. Außerdem fand ich das Video über <strong>die</strong> Krabbenwanderunggut, da es sehr bee<strong>in</strong>druckend war und man sich so besser <strong>in</strong> das Buch h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>denken konnte. DasBuch jedoch hat mich nicht sehr <strong>in</strong>teressiert, da man nicht wirklich <strong>in</strong>s Geschehen <strong>des</strong> Buchese<strong>in</strong>tauchen konnte und <strong>die</strong> Textstellen me<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung nach ungünstig gewählt waren. Ich f<strong>in</strong>de estrotzdem gut, wenn sie Bücher über ihre K<strong>in</strong>der schreibt, weil man so <strong>die</strong> Situation besser verarbeitenkann und <strong>die</strong> Leser besser merken, wie schlecht es anderen K<strong>in</strong>dern geht. Mir hätte es bessergefallen, wenn sie das Buch „Über tausend Hügel wandere ich <strong>mit</strong> dir“ vorgestellt hätte, da es mir<strong>in</strong>teressanter erschien. Im Ganzen fand ich <strong>die</strong> Lesung also nicht so gut, weil mir das Buch nichtgefallen hat und das ja der Hauptgrund der Veranstaltung war.von Natascha Borchard


Büchern nieder. E<strong>in</strong> weiterer Grund, um über Ruanda zu schreiben, war <strong>die</strong> Empörung ihrer Tochter,<strong>die</strong> ihr erzählte, dass e<strong>in</strong>e Mutter ihrer Freund<strong>in</strong> nichts von dem Völkermord <strong>in</strong> ihrem Landgewusst habe. Mit ihrem Buch „ Herzste<strong>in</strong>e“ hat sie es sich zum Ziel gemacht, <strong>die</strong> Menschen an<strong>die</strong>se grausame Zeit zu er<strong>in</strong>nern und aufzuklären.Trotz der <strong>in</strong>teressanten Thematik ihres vorgestellten Buches konnte <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> mich nicht fürdas Buch begeistern, da ihre ausgesuchten Textstellen me<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung nach unpassend waren.<strong>Der</strong> anschließende Film über <strong>die</strong> Krabbenwanderung kam gut an und auch <strong>die</strong> Fragen, <strong>die</strong> wir ihranschließend stellten, beantwortete sie ausführlich.Insgesamt würde ich sagen, dass das Gespräch <strong>mit</strong> der Autor<strong>in</strong> gut gelungen ist, weniger <strong>in</strong>teressantgestaltet war aber <strong>die</strong> eigentliche Vorlesung aus ihrem Buch, da man sich nicht gut <strong>in</strong> dasBuch h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>versetzen konnte. Positiv anzumerken ist, dass wir zu Anfang der Lesung frei entscheidendurften, aus welchem Buch sie lesen soll, und dass sie uns auch mehrere Bücher hättepräsentieren können, was bei der Abstimmung <strong>in</strong> der Klasse zur Wahl <strong>des</strong> Buches „ Zeit der Krabben“führte. Schade war, dass wegen <strong>des</strong> langen Gesprächs <strong>mit</strong> <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> viel zu wenig Zeitblieb, um länger aus dem Buch vorzulesen.von Anna Hellmold


<strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong>, e<strong>in</strong> wahrhaftig <strong>in</strong>teressante Autor<strong>in</strong>Vom 27.10 – 01.11.13 fand <strong>die</strong> 45. K<strong>in</strong>der- und Jugendbuchwoche Gött<strong>in</strong>gen statt. Am Dienstag,den 29.10.13 stattete <strong>die</strong> Autor<strong>in</strong> <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> unserer Klasse 9c e<strong>in</strong>en Besuch ab. Sie stellteuns das Buch „Zeit der Krabben“ vor. Das Buch hat 220 <strong>Seite</strong>n und wurde vom Peter HammerVerlag im Juli 2013 herausgebracht. Vorab hat sie uns e<strong>in</strong> paar D<strong>in</strong>ge über ihr Leben und über dasSchreiben erzählt:<strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> ist 1946 <strong>in</strong> Diepholz geboren und <strong>in</strong> Osnabrück aufgewachsen und arbeitete e<strong>in</strong>eZeit als Lehrer<strong>in</strong>, dann als Moderator<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Lehrerfortbildung und schließlich als Autor<strong>in</strong>. Sie hat14 K<strong>in</strong>der aus verschiedensten Ländern aufgenommen. Frau <strong>Jansen</strong> bekam darüber immer mehrE<strong>in</strong>drücke und konnte <strong>die</strong>se auch für das Schreiben benutzen. Ihr Au-pair-Mädchen kam von e<strong>in</strong>erInsel namens Providence, welche zum Staat Kolumbien gehört. Wo<strong>mit</strong> wir jetzt auch bei der Geschichte<strong>des</strong> Buches ankommen:Nachdem Cynthia ihren High-School-Abschluss auf dem Festland absolviert hat, kommt sie zurückauf ihre Heimat<strong>in</strong>sel Providence. Eigentlich ist <strong>die</strong> Insel <strong>in</strong> der Karibik e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Para<strong>die</strong>s <strong>mit</strong> weißenStränden und Palmen. Cynthias Mutter betreibt e<strong>in</strong> Restaurant <strong>mit</strong> wunderschönem Ausblick.Cynthia muss sehr viel helfen und hat kaum noch Zeit für sich. Nach e<strong>in</strong>er Zeit merkt sie, dass <strong>die</strong>Insel voll <strong>mit</strong> Drogenhändlern ist und dass ihr Vater und ihr Freund <strong>mit</strong>tendr<strong>in</strong> stecken.Die Lesung begann <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>er knappen Vorstellung der Bücher „Zeit der Krabben“, „Herzste<strong>in</strong>e“ und„Über tausend Hügel wandere ich <strong>mit</strong> dir“. Wir konnten uns dann entscheiden, aus welchem Buchsie uns etwas vorlesen sollte. Nachdem sie uns e<strong>in</strong> paar Textstellen vorgelesen hatte, durften wirihr Fragen stellen. Wir fragten sie Privates, hauptsächlich über <strong>die</strong> adoptierten K<strong>in</strong>der, aber auchBerufliches, wie sie zum Beispiel zum Schreiben kam. Anschließend zeigte sie uns noch e<strong>in</strong>enFilm über <strong>die</strong> Krabbenwanderung, da das Buch, was sie vorstellte, zu der Zeit der Wanderungspielt.Ich fand <strong>die</strong> Lesung eigentlich recht <strong>in</strong>teressant, weil sie viel über ihre kulturellen Erfahrungen erzählte.Jedoch waren <strong>die</strong> Textstellen nicht so gut gewählt, da man sich nicht gut <strong>in</strong> <strong>die</strong> Geschichte<strong>des</strong> Buches h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>versetzen konnte. Sie hat erzählt, dass sich das Buch <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>em Krimi vergleichenlässt. Ich b<strong>in</strong> da anderer Me<strong>in</strong>ung. Es g<strong>in</strong>g zwar um Drogenhandel <strong>in</strong> dem Buch, aber nicht <strong>in</strong>den Textstellen. Die Textstellen waren eher langweilig als spannend. Mir hätte es besser gefallen,wenn wir e<strong>in</strong>s der anderen zwei Bücher gewählt hätten. Trotzdem war <strong>die</strong> Lesung im Gesamten <strong>in</strong>Ordnung, da das Gespräch wirklich <strong>in</strong>teressant war. Genauso wie das Video über <strong>die</strong> Krabbenwanderung.Es war enorm zu sehen, wie viele Krabben je<strong>des</strong> Jahr von den Bergen zur Küstewandern.Von L<strong>in</strong>e Rittmeier


Para<strong>die</strong>s <strong>mit</strong> TückenIn der letzten Woche fand <strong>in</strong> Gött<strong>in</strong>gen <strong>die</strong> 45. K<strong>in</strong>der– und Jugendbuchwoche statt. Aus <strong>die</strong>semAnlass kam <strong>die</strong> Autor<strong>in</strong> <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> an unsere Schule. Sie stellte uns ihr neues Buch „Zeit derKrabben“ vor, bei dem es um e<strong>in</strong> Mädchen namens Cynthia geht, welches nach ihrem High-School-Abschluss zurück auf <strong>die</strong> Insel Providence <strong>in</strong> der Karibik kehrt und feststellen muss, dasssich vieles <strong>in</strong> ihrem “Para<strong>die</strong>s“ verändert hat. Cynthia muss sich <strong>mit</strong> den Problemen der Insel ause<strong>in</strong>andersetzen,auf der Drogenhandel betrieben wird. Sie stellt fest, dass ihr Para<strong>die</strong>s nah an denAbgrund rückt. Das Buch ist im Peter Hammer Verlag im Sommer 2013 erschienen und hat 220<strong>Seite</strong>n.<strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> erzählte uns viel zu ihrer Biografie, welche sehr <strong>in</strong>teressant ist, da sie 14 Kriegswaisengrößtenteils aus Afrika adoptiert hat. Außerdem erklärte sie uns, dass e<strong>in</strong>es ihrer K<strong>in</strong>derwollte, dass sie auf <strong>die</strong> Zeit <strong>des</strong> Bürgerkrieges <strong>in</strong> Ruanda aufmerksam macht und so e<strong>in</strong>es ihresBuches entstanden ist.<strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> wurde 1946 <strong>in</strong> Diepholz geboren und wuchs <strong>in</strong> Osnabrück auf. In den Jahren 1966-1970 stu<strong>die</strong>rte sie Lehramt und war lange Zeit didaktische Leiter<strong>in</strong> an e<strong>in</strong>er Kölner Gesamtschule.Im Jahr 1988 heiratet sie e<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>derarzt namens Re<strong>in</strong>hold <strong>Jansen</strong> und sie nahmen das ersteafrikanische K<strong>in</strong>d auf. Zwischen 1999 und 2009 nahm sie weitere 13 K<strong>in</strong>der aus aller Welt, überwiegendKriegswaisen aus Afrika, auf. Schließlich arbeitete sie als Autor<strong>in</strong> für e<strong>in</strong> gymnasialesSprachbuch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em großen Schulbuchvorlag, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete.Sie ist e<strong>in</strong>e erfolgreiche Autor<strong>in</strong> und wurde schon <strong>mit</strong> vielen Preisen ausgezeichnet, wie z.B. denLiteraturpreis für das beste deutschsprachige Jugendbuch.Die Lesung lief folgendermaßen ab: Zuerst erzählte sie etwas zu ihrem Leben und dann hat siee<strong>in</strong>ige Textstellen aus ihrem Buch „Zeit der Krabben“ vorgelesen. Da das Buch zur Zeit der Krabbenwanderungspielt, hat sie uns anschließend e<strong>in</strong>en Film zu <strong>die</strong>sem Thema gezeigt. Dieser warsehr <strong>in</strong>teressant, da man sich unter e<strong>in</strong>er Krabbenwanderung zunächst nichts vorstellen konnte. ImAnschluss konnten wir ihr noch Fragen stellen, <strong>die</strong> sie gerne beantwortete.Insgesamt würde ich sagen, dass <strong>die</strong> Lesung, also das Vorlesen der Textstellen nicht so <strong>in</strong>teressantwar, da man nicht gut <strong>in</strong> das Buch h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> f<strong>in</strong>den konnte. Die Textstellen waren falsch ausgewähltund ich habe nicht gemerkt, dass das Buch überhaupt etwas <strong>mit</strong> Drogenschmuggel zu tunhatte. Die Biografie von Frau <strong>Jansen</strong> war sehr <strong>in</strong>teressant und das Berichten aus den Büchernfand ich sehr e<strong>in</strong>drucksvoll. Abschließend würde ich sagen, dass sie vielleicht beim nächsten Malandere Textstellen aussuchen sollte, da<strong>mit</strong> <strong>die</strong> gesamte Lesung spannender wird.von Marie Weber


E<strong>in</strong> <strong>E<strong>in</strong>blick</strong> <strong>in</strong> das AutorenlebenIn der Woche vom 27.10. bis zum 1.11. fand <strong>die</strong> 45. K<strong>in</strong>der- und Jugendbuchwoche Gött<strong>in</strong>genstatt. Daher haben acht Autoren/Autor<strong>in</strong>nen mehr als 70 Lesungen <strong>in</strong> Schulen und K<strong>in</strong>dergärtengehalten. <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong>, e<strong>in</strong>e <strong>die</strong>ser Autor<strong>in</strong>nen, hat am Dienstag auch e<strong>in</strong>e Lesung bei uns, derKlasse 9c, gehalten. Sie las uns aus ihrem neustes Buch, „Zeit der Krabben“ vor.<strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> wurde 1946 <strong>in</strong> Diepholz geboren. Im Laufe der Jahre adoptierte sie <strong>mit</strong> ihrem MannRe<strong>in</strong>hold 14 ausländische, vorwiegend aus Afrika stammende K<strong>in</strong>der. Durch <strong>die</strong>se wurde sie auchzu manchen ihrer neun K<strong>in</strong>der- und Jugendbücher <strong>in</strong>spiriert.Das Buch „Zeit der Krabben“ wurde durch ihr Aupairmädchen <strong>in</strong>spiriert. Über <strong>die</strong>ses Buch wirdgesagt, dass es e<strong>in</strong> physiologisch vielsichtiger Entwicklungsroman ist, der aber spannend wie e<strong>in</strong>Krimi sei. Das Buch ist im Juli 2013 im Peter Hammer Verlag erschienen. Es ist ab 14 Jahren undhat 192 <strong>Seite</strong>n. <strong>Der</strong> Klappentext <strong>des</strong> Buches lautet:Nach ihrem High School-Abschluss auf dem Festland kommt Cynthia zurück auf ihre Insel <strong>in</strong> derKaribik. E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Para<strong>die</strong>s eigentlich: weiße Strände, Palmen, e<strong>in</strong> Traum für Touristen. CynthiasMutter Mathilda betreibt e<strong>in</strong> Restaurant <strong>mit</strong> Blick auf <strong>die</strong> schönste Bucht. Doch was Cynthia siehtund erlebt <strong>in</strong> den Wochen der Krabbenwanderung, rückt <strong>die</strong>ses Para<strong>die</strong>s ganz nah an den Abgrund.Unsere Lesung <strong>mit</strong> <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> begann da<strong>mit</strong>, dass sie uns zuerst Fragen beantwortete unduns dann drei ihrer Bücher vorstellte. Danach entschieden wir, dass wir das Buch „Zeit der Krabben“am <strong>in</strong>teressantesten fanden, woraus sie dann auch vorlas. Anschließend haben wir dannnoch e<strong>in</strong>en Film zu der Krabbenwanderung auf der Insel Providence geguckt, auf der das Buchspielt.Ich fand den ersten Teil der Veranstaltung sehr <strong>in</strong>teressant, da wir mehr über <strong>die</strong> verschiedenenLänder und auch über das Leben e<strong>in</strong>er Autor<strong>in</strong> erfahren konnten. Die Lesung fand ich persönlichaber eher langweilig, da <strong>die</strong> Stellen im Buch sehr unpassend ausgewählt war. Sie waren leidernicht Krimi ähnlich, weshalb ich das Buch gerne hatte hören wollen.von L<strong>in</strong>a R<strong>in</strong>kleff


Am Dienstag, den 29.10.2013, hat e<strong>in</strong>e Vorlesung von <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> an unserer Schule, demEGD, stattgefunden. Die 67-jährige Buchautor<strong>in</strong> <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> las uns aus dem Buch „Zeit derKrabben“ vor, welches auch gleichzeitig ihr neustes Buch ist.<strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> ist 1946 <strong>in</strong> Diepholz geboren und stu<strong>die</strong>rte <strong>in</strong> Osnabrück. Nach ihrem Studium arbeitetesie lange als Lehrer<strong>in</strong> und Moderator<strong>in</strong> <strong>in</strong> Köln, bis sie schließlich zum Schreiben kam.Dann war sie erst zehn Jahre <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Autorenteam für Sprachtexte tätig und kam dann dazu,selbst zu schreiben. Daraufh<strong>in</strong> lebte sie 23 Jahre <strong>mit</strong> ihrem Mann zusammen <strong>in</strong> Siegburg und sieadoptierten aus aller Welt 14 K<strong>in</strong>der. Die Geschichte der K<strong>in</strong>der gab ihr immer neue Ideen und sofand sie auch zu ihrem Bestseller „Über tausend Hügel wandere ich <strong>mit</strong> dir“, der <strong>mit</strong> dem „BuxtehuderBullen“ ausgezeichnet wurde. Doch nun zum Buch:<strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> hat e<strong>in</strong>en psychologisch vielschichtigen Entwicklungsroman erschaffen, welchervon e<strong>in</strong>em 17-jährigen Mädchen, Cynthia, handelt, <strong>die</strong> nach ihrem Highschool-Abschluss auf e<strong>in</strong>ekle<strong>in</strong>e Insel <strong>in</strong> der Karibik zurückkehrt. Ihre Familie, <strong>die</strong> noch auf der Insel Providence lebt, verlangtvon Cynthia, dass sie viel <strong>in</strong> Restaurant und Haushalt hilft. Doch <strong>in</strong><strong>mit</strong>ten der alljährlichen Krabbenwanderungwird <strong>die</strong> sonst so para<strong>die</strong>sische Insel zum Albtraum. Das Buch ist <strong>in</strong> italienisch,französisch und englisch übersetzt worden, hat 192 <strong>Seite</strong>n, und ist im Juli <strong>die</strong>ses Jahres erschienen.In der 5. und 6. Stunde am Dienstag lief es so ab, dass wir <strong>in</strong> <strong>die</strong> schuleigene Mediothek g<strong>in</strong>gen,wo schon e<strong>in</strong> Tisch <strong>mit</strong> den verschieden Büchern und Stuhlreihen aufgebaut waren. Zunächst stellte<strong>die</strong> Autor<strong>in</strong> sich vor und stellte auch <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zelnen Bücher vor, <strong>die</strong> für unser Alter geeignet waren.Nachdem wir uns e<strong>in</strong>s ausgesucht hatten, las sie e<strong>in</strong>ige Textstellen vor und zeigte uns dannnoch e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Kurzfilm über <strong>die</strong> Krabbenwanderung. Zum Schluss war <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> nochbereit für Fragen unsererseits.Die Lesung an sich war von der Organisation und Darstellung eigentlich sehr gut, doch das Buchgefiel mir persönlich von der Art <strong>des</strong> Schreibens und der Geschichte nicht so gut. Das liegt wahrsche<strong>in</strong>lichdaran, dass ich es nicht so mag, wenn e<strong>in</strong> Buch sehr genau <strong>in</strong>s Detail geht und jedeSache sehr genau beschreibt. Wem das gefällt, für den ist das bestimmt super, doch me<strong>in</strong> Fall wardas nicht. Auch der H<strong>in</strong>tergrund <strong>des</strong> Buches gefiel mir nicht, denn ich lese lieber Krimis und spannendereSachen, <strong>des</strong>wegen war <strong>die</strong>se Geschichte auch aufgrund <strong>des</strong> H<strong>in</strong>tergrun<strong>des</strong> nicht so me<strong>in</strong>Fall.Als Schlusswort würde ich sagen, dass <strong>die</strong> Vorlesung an sich gelungen war, doch das Buch mirnicht so gut gefiel. Doch wenn gefühltragende und wahrheitsgetreue Geschichten de<strong>in</strong> D<strong>in</strong>g s<strong>in</strong>d,dann kann ich das Buch und <strong>die</strong> Autor<strong>in</strong> nur empfehlen.von Felix Saenger


Autorenlesung – e<strong>in</strong> Blick dah<strong>in</strong>terIn der letzten Woche fand <strong>in</strong> Gött<strong>in</strong>gen <strong>die</strong> 45. K<strong>in</strong>der- und Jugendbuchwoche zum Thema „Traumund Wirklichkeit-Träume lesen und sehen“ statt. Acht Autoren und Autor<strong>in</strong>nen hielten <strong>in</strong> der Wochevom 27.10. bis zum 01.11.13 mehr als 70 Lesungen <strong>in</strong> Schulen und K<strong>in</strong>dergärten. E<strong>in</strong>e von <strong>die</strong>senLesungen fand am 29.10. bei uns an der Schule <strong>mit</strong> der Autor<strong>in</strong> <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> statt.<strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> wurde 1946 <strong>in</strong> Diepholz geboren und wuchs <strong>in</strong> Osnabrück auf, wo sie auch stu<strong>die</strong>rte.Sie arbeitete jahrelang als Lehrer<strong>in</strong> und Moderator<strong>in</strong> für Lehrerfortbildung <strong>in</strong> Köln. Ihre Erfahrungenaus Unterricht und Fortbildung machte sie sich als Autor<strong>in</strong> für Schulbücher zunutze. ZehnJahre war sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Autorenteam für e<strong>in</strong>en großen Schulbuchverlag tätig und schrieb Texte fürSachbücher. Später widmete sie sich zunehmend dem kreativen Schreiben. Geme<strong>in</strong>sam <strong>mit</strong> ihremMann nahm sie <strong>in</strong>sgesamt 14 K<strong>in</strong>der aus aller Welt zu sich auf. Manche ihrer Bücher handeln vonden Geschichten ihrer K<strong>in</strong>der. Sie reiste <strong>in</strong> e<strong>in</strong>ige der Länder, <strong>in</strong> denen <strong>die</strong> Ereignisse der Bücherstattfanden, um sich eigene E<strong>in</strong>drücke zu schaffen und <strong>die</strong>se <strong>in</strong> den Büchern verarbeiten zu können.Ihr neuestes Buch „Zeit der Krabben“, welches im Peter Hammer Verlag im Juli <strong>die</strong>ses Jahr erschienund 220 <strong>Seite</strong>n hat, soll e<strong>in</strong> psychologisch vielsichtiger Entwicklungsroman se<strong>in</strong>, der sospannend wie e<strong>in</strong> Krimi sei. <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> schrieb <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Buch zum Teil <strong>die</strong> Geschichte ihresehemaligen Au-pair-Mädchens auf. Es geht dar<strong>in</strong> um e<strong>in</strong> Mädchen namens Cynthia, das nach ihremHigh School-Abschluss auf dem Festland wieder auf ihre Heimat<strong>in</strong>sel Providence zurückkehrt.Eigentlich ist Providence e<strong>in</strong> Para<strong>die</strong>s, doch Cynthia erkennt während der Zeit der vierwöchigenKrabbenwanderung, dass es nicht mehr so para<strong>die</strong>sisch ist, wie es e<strong>in</strong>st war.Zuerst stellte <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> sich selbst und drei ihrer Bücher vor, von denen wir e<strong>in</strong>es aussuchensollten, aus welchem sie uns dann vorlas. Wir wählten „Zeit der Krabben“ und sie erzählte erste<strong>in</strong>mal, worum es <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Buch geht und wie sie dazu kam, es zu schreiben. Als sie dann anf<strong>in</strong>g,las sie zuerst e<strong>in</strong>en Ausschnitt am Anfang der Geschichte vor und machte danach e<strong>in</strong> paarSprünge zu anderen Textstellen. Nach <strong>die</strong>sen Sprüngen konnte man jedoch nicht mehr richtignachvollziehen, was gerade <strong>in</strong> der Geschichte vorgeht.Zum Schluss konnten wir ihr noch e<strong>in</strong> paar Fragen stellen, sowohl eher private als auch welchezum Leben als Autor<strong>in</strong>. Da wir danach noch e<strong>in</strong> wenig Zeit hatten, hat sie uns noch e<strong>in</strong>en Ausschnittaus e<strong>in</strong>em Film über <strong>die</strong> Krabbenwanderung auf Providence gezeigt.Die Vorlesung war me<strong>in</strong>er Me<strong>in</strong>ung nach nicht sehr gelungen, da <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> zu viel geredethat, wodurch man sich nicht mehr auf das Buch konzentrieren konnte. Außerdem hatte man viel zuwenig Zeit für <strong>die</strong> eigentliche Lesung und <strong>die</strong> Textstellen waren nicht gut gewählt. Für <strong>die</strong>jenigen,<strong>die</strong> eher andere Genres oder sogar gar nicht lesen, war <strong>die</strong>se Lesung wahrsche<strong>in</strong>lich langweiligund unnötig.von Svenja Vorwald


Das trügerische „Para<strong>die</strong>s“Das Thema der <strong>die</strong>sjährigen K<strong>in</strong>der- und Jugendbuchwoche war „Traum und Wirklichkeit- Träumelesen und sehen“. In der Woche vom 27.10.13 bis zum 01.11.13 besuchten acht Autoren und Autor<strong>in</strong>nenSchulen und K<strong>in</strong>dergärten und hielten über 70 Lesungen.Am 29.10.13 fand auch bei uns am EGD e<strong>in</strong>e Lesung statt. Es besuchte uns <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong>, umuns ihr neustes Buch „Zeit der Krabben“ (220 <strong>Seite</strong>n) vorzustellen.<strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> wurde 1946 <strong>in</strong> Diepholz geboren und wuchs <strong>in</strong> Osnabrück auf. Sie arbeitete langeals Lehrer<strong>in</strong> und Moderator<strong>in</strong> für Lehrerfortbildungen und auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em großen Schulbuchverlag.Mit ihrem Mann adoptierte sie 14 K<strong>in</strong>der aus aller Welt, vorwiegend aus Afrika. In ihren Büchernf<strong>in</strong>det man teilweise <strong>die</strong> Lebensgeschichten ihrer K<strong>in</strong>der wieder. Jetzt lebt sie <strong>in</strong> der Vulkaneifelund widmet sich ihrem kreativen Schreiben.In dem Buch „Zeit der Krabben“, veröffentlicht am 15.7.13 vom Peter Hammer Verlag, geht es um<strong>die</strong> 17-jährige Cynthia, <strong>die</strong> nach ihrem High-School-Abschluss wieder nach Hause auf <strong>die</strong> InselProvidence <strong>in</strong> der Karibik zurückkehrt. Weiße Strände, Palmen, doch der Sche<strong>in</strong> vom Urlaubspara<strong>die</strong>strügt. Cynthia muss sich nach und nach wieder <strong>in</strong> das Leben auf der Insel e<strong>in</strong>fügen, dennseit ihrer Abwesenheit hat sich e<strong>in</strong>iges verändert. Je länger Cynthia den Alltag erlebt, <strong>des</strong>to deutlicherwird, dass <strong>die</strong> Traum<strong>in</strong>sel ihren Reichtum nicht <strong>mit</strong> Tourismus ver<strong>die</strong>nt, sondern <strong>mit</strong> Drogenhandel.Sie muss erkennen, dass ihr Freund und sogar ihr Vater <strong>in</strong> <strong>die</strong>ses Drogengeschäft verstrickts<strong>in</strong>d.Neben <strong>die</strong>sem Buch veröffentlichte <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> <strong>die</strong> Bücher „Herzste<strong>in</strong>e“, „Gretha auf der Treppe“und noch viele mehr. Für ihre Bücher erhielt sie auch schon e<strong>in</strong>ige Auszeichnungen wie denBuxtehuder Bullen 2002, den Gold Medal Independent Publisher Book Award 2007,den Foreword Magaz<strong>in</strong>e's Book of the Year Award 2007 und den PMA Ben Frankl<strong>in</strong> Award 2007.Die Lesung war me<strong>in</strong>es Erachtens ganz <strong>in</strong> Ordnung, jedoch hat <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> nicht sehr spannendeStellen aus ihrem Buch ausgewählt. Ich konnte <strong>des</strong>halb nicht richtig <strong>in</strong> das Buch e<strong>in</strong>steigen.Allerd<strong>in</strong>gs erklärte <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> vieles zu dem Buch, sodass ich <strong>die</strong> Situation doch noch gutnachvollziehen konnte. Anschließend hat sie uns noch e<strong>in</strong>en Film gezeigt, <strong>in</strong> der man <strong>die</strong> Wande-


ung der Krabben auf der Insel Providence sieht. Außerdem durften wir ihr noch e<strong>in</strong>ige Fragenstellen.Alles <strong>in</strong> allem war <strong>die</strong> Lesung ganz <strong>in</strong>teressant, da es sich nicht um e<strong>in</strong> Fantasybuch handelt, sonderndas Buch teilweise auf wahrer Begebenheit beruht.von Kim Rexhausen


Drogenrausch und KrabbenwanderungIn der letzten Woche fand vom 27.10.-01.11.2013 <strong>in</strong> Gött<strong>in</strong>gen <strong>die</strong> 45. K<strong>in</strong>der- und Jugendbuchwoche<strong>mit</strong> dem Thema „Träume und Wirklichkeit-Träume lesen und sehen“ statt. Acht Autoren undAutor<strong>in</strong>nen gaben mehr als 70 Lesungen <strong>in</strong> Schulen und K<strong>in</strong>dergärten. E<strong>in</strong>e davon war <strong>Hanna</strong><strong>Jansen</strong>, <strong>die</strong> auch unsere Klasse 9c am 29.10.2013 <strong>in</strong> der 5. und 6. Stunde besuchte.<strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> wurde 1946 <strong>in</strong> Diepholz geboren, wuchs jedoch <strong>in</strong> Osnabrück auf. In Köln arbeitetesie jahrelang als Lehrer<strong>in</strong> für Deutsch, Kunst und ev. Religion und als Moderator<strong>in</strong> für Lehrerfortbildungen.Mit ihrer vielfältigen Erfahrung aus Unterricht und Fortbildung schrieb sie Schulbücher.Zehn Jahre war sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Autorenteam für e<strong>in</strong>en großen Schulbuchverlag tätig und schrieb Textefür Sprachbücher. Danach widmete sie sich zunehmend dem kreativen Schreiben.Sie und ihr Mann adoptierten 14 K<strong>in</strong>der aus aller Welt, vorwiegend aus Afrika. Teilweise schriebsie deren Geschichten <strong>in</strong> ihren Büchern auf, <strong>die</strong> <strong>die</strong> K<strong>in</strong>der durchgemacht haben, doch meist benutztesie nur e<strong>in</strong>zelne Ideen, um neue Geschichten zu erf<strong>in</strong>den.Ihr neustes Buch „Zeit der Krabben“ (Peter Hammer Verlag) erschien im Juli <strong>die</strong>ses Jahres <strong>in</strong> denBuchhandlungen. Es soll e<strong>in</strong> psychologisch vielseitiger Entwicklungsroman <strong>mit</strong> 220 <strong>Seite</strong>n se<strong>in</strong>.Dieses Buch stellte sie uns vor und las daraus e<strong>in</strong> wenig. In <strong>die</strong>sem Buch geht es um e<strong>in</strong> Mädchennamens Cynthia, das nach ihrem High School-Abschluss zurück auf <strong>die</strong> Insel Providence <strong>in</strong> derKaribik kommt. Eigentlich ist <strong>die</strong>s e<strong>in</strong>e wunderschöne Insel <strong>mit</strong> atemberaubender Landschaft, woihre Mutter Mathilda e<strong>in</strong> Restaurant <strong>mit</strong> Blick auf <strong>die</strong> schönste Bucht von Providence führt. Dochwährend der Krabbenwanderung rückt <strong>die</strong>ses Para<strong>die</strong>s nah an den Abgrund <strong>mit</strong> dem, was Cynthiasieht und erlebt.Zuerst stellte <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> sich selbst und drei ihrer Bücher kurz vor. Wir stimmten dann ab, dasswir etwas von ihrem neusten Buch „Zeit der Krabben“ hören wollten. Sie erklärte ausgiebig undsehr lang <strong>die</strong> Vorgeschichte <strong>des</strong> Buches und wie es dazu kam, dass sie <strong>die</strong>ses Buch geschriebenhat. Dann las sie uns den Anfang der Geschichte vor und machte e<strong>in</strong> paar Sprünge im Buch, beidenen man dann nicht mehr so genau nachvollziehen konnte, was genau geschehen ist. Daherwurde es <strong>mit</strong> der Zeit schwierig, <strong>die</strong> Geschichte nachzuvollziehen. Danach stellten wir ihr noch e<strong>in</strong>paar Fragen zu ihrem Beruf und ihrem Leben als Autor<strong>in</strong>.Die Vorstellung <strong>des</strong> Buches und <strong>die</strong> Vorlesung waren nicht sehr spannend, da sie zu viel über <strong>die</strong>Vorgeschichte erzählt hat und man sich durch das viele Reden nach e<strong>in</strong>iger Zeit nicht mehr richtigkonzentrieren konnte. Die Geschichte <strong>des</strong> Buches konnte man bald nicht mehr nachvollziehen, dasie e<strong>in</strong>ige Sprünge beim Vorlesen gemacht hat, <strong>die</strong> sehr verwirrten. Jedoch war es wieder spannend,als sie uns erzählte, wie es ist, e<strong>in</strong>e Autor<strong>in</strong> zu se<strong>in</strong>, und wie es sich auf das Leben auswirkt.Danach zeigte sie uns noch e<strong>in</strong>en Dokumentarfilm über <strong>die</strong> Krabbenwanderung auf Providence,<strong>die</strong> je<strong>des</strong> Jahr stattf<strong>in</strong>det und ungefähr vier Wochen dauert. <strong>Der</strong> Film war nicht so gut, da er aufEnglisch war und man <strong>die</strong> Befragten nicht so gut verstehen konnte. Alles <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em fand ich <strong>die</strong> Vorlesungnicht gut gelungen und teilweise auch langweilig.von Luisa Rittmeier


Himmel und Hölle zugleichIn der Woche vom 27.10.- 1.11. fand bei uns <strong>die</strong> 45. K<strong>in</strong>der- und Jugendbuchwoche Gött<strong>in</strong>gen <strong>mit</strong>dem Thema „Traum und Wirklichkeit-Träume lesen und sehen“ statt. Aus <strong>die</strong>sem Grund hat <strong>Hanna</strong><strong>Jansen</strong> bei uns ihr neustes Buch „Zeit der Krabben“ vorgestellt. Das Buch spielt <strong>in</strong> der Zeit derKrabbenwanderung und dar<strong>in</strong> geht es um <strong>die</strong> 17-jährige Cynthia, welche vom Festland zurück aufihre kolumbianische Heimat<strong>in</strong>sel Providence kommt und sich aber nicht wohl fühlt. Die Insel ist fürUrlauber e<strong>in</strong> Traum und wunderschön, <strong>die</strong>ses täuscht jedoch, denn auf der Insel, wie <strong>in</strong> ganz Kolumbien,herrscht reger Drogenhandel. <strong>Der</strong> Entwicklungsroman, der wie e<strong>in</strong> Krimi se<strong>in</strong> soll, erschienim Juli <strong>die</strong>ses Jahres im Peter Hammer Verlag und hat 220 <strong>Seite</strong>n. Die Autor<strong>in</strong> erzählteuns, dass sie das Buch zum Teil aus den Erfahrungen ihres kolumbianischen Au-pair-Mädchensgeschrieben hat, welche von <strong>die</strong>ser Insel kommt.<strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> wurde 1946 <strong>in</strong> Diepholz geboren und wuchs <strong>in</strong> Osnabrück auf, wo sie auch stu<strong>die</strong>rte.Sie arbeitete viele Jahre als Lehrer<strong>in</strong> und Moderator<strong>in</strong> für Lehrerfortbildung <strong>in</strong> Köln. Danach warsie zehn Jahre lang <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Autorenteam, <strong>mit</strong> dem sie Texte für Schulbücher schrieb. E<strong>in</strong>ige Zeitspäter widmete sie sich dem künstlerischen Schreiben, wobei sie neun K<strong>in</strong>der- und Jugendbücherschrieb, wie zum Beispiel „Herzste<strong>in</strong>e“ und „Über tausend Hügel wandere ich <strong>mit</strong> dir“. Zwischen1999 und 2009 nahm sie zusammen <strong>mit</strong> ihrem Mann, der als K<strong>in</strong>derarzt arbeitet, 14 K<strong>in</strong>der ausverschiedenen Nationen auf. <strong>Der</strong> Großteil <strong>die</strong>ser Adoptivk<strong>in</strong>der kommt aus Afrika und s<strong>in</strong>d Kriegswaisen.Durch deren Lebensgeschichten und Erfahrungen hat sie auch e<strong>in</strong>ige Anregungen fürneue Bücher gefunden. <strong>Hanna</strong> und Re<strong>in</strong>hold <strong>Jansen</strong> haben auch e<strong>in</strong>en leiblichen Sohn.Ich fand <strong>die</strong> Lesung selbst nicht ganz so gut, da Frau <strong>Jansen</strong> nicht sehr spannende Ausschnitte<strong>des</strong> Buches vorlas. Allerd<strong>in</strong>gs fand ich <strong>die</strong> Veranstaltung an sich gut, da sie am Anfang etwas übersich erzählte und dann <strong>in</strong> das Buch e<strong>in</strong>stieg. Am Ende konnten wir ihr noch e<strong>in</strong>ige Fragen stellenund ganz zum Schluss zeigte sie uns noch e<strong>in</strong>en kurzen Film über <strong>die</strong> Krabbenwanderung, <strong>die</strong> <strong>in</strong>dem vorgestellten Buch stattf<strong>in</strong>det.Ich denke, man hätte sich am Anfang nicht zu viel Zeit lassen sollen, da wir sehr viel geredet habenund nur e<strong>in</strong> paar nicht ganz so <strong>in</strong>teressante Stellen aus dem Buch vorgestellt bekommen habenund den Film nicht ganz sehen konnten. Andererseits war es auch gut, da man etwas über sieselber erfahren konnte und sie sehr nett war und man genug <strong>E<strong>in</strong>blick</strong>e <strong>in</strong> das Buch bekommen hat.<strong>Der</strong> kurze Ausschnitt <strong>des</strong> Films hat auch gereicht.von Marcela Kirscht


Para<strong>die</strong>s <strong>mit</strong> TückenIn der letzten Woche fand <strong>in</strong> Gött<strong>in</strong>gen <strong>die</strong> 45. K<strong>in</strong>der- und Jugendbuchwoche zum Thema „ Traumund Wirklichkeit- Träume lesen und sehen“ statt. Acht Autor<strong>in</strong>nen und Autoren hatten <strong>in</strong> der Wochevom 27.10.- 01.11.13 <strong>in</strong>sgesamt 70 Lesungen <strong>in</strong> Schulen und K<strong>in</strong>dergärten. Am Dienstag, den29.11.13 war <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> <strong>in</strong> unserer Schule und hat aus ihrem Buch „Zeit der Krabben“ vorgelesen.<strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> wurde 1946 <strong>in</strong> Diepholz geboren. Sie wuchs jedoch <strong>in</strong> Osnabrück auf, wo sie späterauch stu<strong>die</strong>rte. Lange Jahre arbeitete sie als Lehrer<strong>in</strong> für Deutsch, Kunst und evangelische Religion<strong>in</strong> Köln. Danach arbeitete sie noch als Moderator<strong>in</strong> <strong>in</strong> Köln. Ihre Erfahrungen aus Unterricht undFortbildung machte sie sich als Autor<strong>in</strong> zunutze. Zehn Jahre schrieb sie für e<strong>in</strong>en großen SchulbuchverlagTexte für Sprachbücher. Später widmete sie sich zunehmend dem kreativen Schreiben.Mit ihrem Mann adoptierte sie vierzehn K<strong>in</strong>der aus aller Welt, hauptsächlich aus Afrika. Ine<strong>in</strong>igen ihrer Bücher schrieb sie <strong>die</strong> Geschichten ihrer K<strong>in</strong>der auf. In manchen Ländern aus ihrenBüchern war sie bereits, um sich eigene E<strong>in</strong>drücke zu verschaffen.Ihr neustes Buch „Zeit der Krabben“ vom Peter Hammer Verlag ist im Juli <strong>die</strong>ses Jahres erschienenund hat 220 <strong>Seite</strong>n. Es ist e<strong>in</strong> psychologisch vielseitiger Entwicklungsroman, der so spannendwie e<strong>in</strong> Krimi geschrieben se<strong>in</strong> soll. Es geht um e<strong>in</strong> Mädchen namens Cynthia, das nach ihremHigh School-Abschluss auf ihre Heimat<strong>in</strong>sel Providence <strong>in</strong> der Karibik zurückkommt. Eigentlich ist<strong>die</strong> Insel <strong>mit</strong> ihren weißen Stränden und Palmen e<strong>in</strong> Para<strong>die</strong>s für Touristen. Jedoch rückt <strong>die</strong>sesPara<strong>die</strong>s <strong>in</strong> der Zeit der Krabbenwanderung ganz nah an den Abgrund.Weitere Bücher von <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> s<strong>in</strong>d: Zu Hause ist, wo ich glücklich b<strong>in</strong>; Herzste<strong>in</strong>e; Gretha aufder Treppe; <strong>Der</strong> gestohlene Sommer; Mensch sucht S<strong>in</strong>n – Fünf Erzählungen zu den Weltreligionen;Über tausend Hügel wandere ich <strong>mit</strong> dir; Ich heirate Felixa.<strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> stellte zuerst sich selbst und drei ihrer Bücher vor. Unsere Klasse musste entscheiden,aus welchem Buch sie vorlesen soll. Wir entschieden uns für das Buch „Zeit der Krabben“.<strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> erzählte uns, worum es <strong>in</strong> dem Buch geht und wie sie dazu kam, das Buch zuschreiben. Dann las sie uns aus e<strong>in</strong>igen Stellen <strong>in</strong> dem Buch vor. Als sie da<strong>mit</strong> fertig war, durftenwir ihr noch Fragen zu ihrem Buch und ihrer Biographie stellen. Zum Schluss zeigte uns <strong>Hanna</strong><strong>Jansen</strong> noch e<strong>in</strong>en Film über <strong>die</strong> Krabbenwanderung.Ich fand, <strong>die</strong> Lesung war nicht sehr gelungen, weil <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> am Anfang zu viel erzählt hat.Außerdem waren manche Stellen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Autor<strong>in</strong> zum Vorlesen gewählt hat, nicht sehr <strong>in</strong>teressant.Trotzdem gab es auch e<strong>in</strong>iges Interessantes an der Lesung.von Mel<strong>in</strong>a Knäpper


Das zweite Gesicht <strong>des</strong> Para<strong>die</strong>sesAm Dienstag, den 29.10.2013 nahm unsere Klasse 9c an e<strong>in</strong>er Lesung der Buchautor<strong>in</strong> <strong>Hanna</strong><strong>Jansen</strong> aus dem Buch Zeit der Krabben teil. Die Autor<strong>in</strong> wurde bereits <strong>mit</strong> dem Buxtehuder Bullenfür ihren Roman Über tausend Hügel wandere ich <strong>mit</strong> dir geehrt. <strong>Jansen</strong> ist 1946 geboren und hatvor ihrer Tätigkeit als Autor<strong>in</strong> lange Jahre als Lehrer<strong>in</strong> und Moderator<strong>in</strong> für Lehrerfortbildung <strong>in</strong>Köln gearbeitet. Nebenbei war sie als Autor<strong>in</strong> e<strong>in</strong>es großen Schulbuchverlags tätig und widmetesich im Anschluss daran zunehmend dem kreativen Schreiben. Die Impulse, sich beim Schreibenden Erfahrungen von K<strong>in</strong>dern und jungen Erwachsenen <strong>in</strong>tensiv zu nähern, nahm <strong>Jansen</strong> von ihrenvierzehn adoptierten K<strong>in</strong>dern, welche vorwiegend aus Afrika stammen.Das Buch Zeit der Krabben ist e<strong>in</strong> „psychologisch vielschichtiger Entwicklungsroman“, <strong>in</strong> dem essich um <strong>die</strong> 17-jährige Cynthia dreht. Es wurde vom Peter Hammer Verlag herausgebracht, hat192 <strong>Seite</strong>n und ist im Juli <strong>die</strong>ses Jahres erschienen:Nach ihrem High School-Abschluss, welcher ihr jede Lebensfreude ausgetrieben hat, kommt Cynthiawieder nach Hause auf <strong>die</strong> wunderschöne Traum<strong>in</strong>sel Providence <strong>mit</strong>ten <strong>in</strong> der Karibik. E<strong>in</strong>gespanntim Restaurant ihrer Mutter und <strong>in</strong> allen Familienpflichten, muss sie sich erst wieder <strong>in</strong> dasLeben der Insel e<strong>in</strong>fügen. Doch je länger <strong>die</strong> junge Frau den Alltag erlebt, alte Freunde wiedertrifft,sich verliebt und genau beobachtet, was passiert, <strong>des</strong>to deutlicher zeichnet sich e<strong>in</strong>e bedrohlicheWirklichkeit h<strong>in</strong>ter dem Traumbild ab. Nicht <strong>die</strong> E<strong>in</strong>nahmen aus Tourismus oder Fischfang br<strong>in</strong>genWohlstand auf <strong>die</strong> Insel, sondern der Drogenhandel. Perro, der e<strong>in</strong>st <strong>in</strong> Cynthias Mutter verliebtwar und nun von Drogen und Alkohol benebelt auf der Terrasse ihres Restaurants haust, hilft beider Arbeit im Restaurant. Erst nach und nach versteht Cynthia <strong>die</strong> Zusammenhänge und mussentdecken, dass ihr Vater und ihr Freund <strong>in</strong> den Drogenhandel verstrickt s<strong>in</strong>d.Als erstes stellte sich <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> vor und erzählte von ihrem Leben als Autor<strong>in</strong> und von ihrerFamilie. Nachdem wir abgestimmt hatten, dass aus dem Buch Zeit der Krabben vorgelesen werdensoll, wurden wir über <strong>die</strong> weitreichenden H<strong>in</strong>tergründe zu <strong>die</strong>sem Buch <strong>in</strong>formiert und habenunter anderem gehört, dass es sich hierbei um <strong>die</strong> Erfahrungen <strong>des</strong> Au-Pair-Mädchens handelt,welches e<strong>in</strong> Jahr lang bei der Familie <strong>Jansen</strong> wohnte. Nach der Lesung aus dem Buch hat <strong>Hanna</strong><strong>Jansen</strong> Fragen unsererseits beantwortet.Ich persönlich fand <strong>die</strong> Lesung nicht sehr gut. Die Textstellen, welche aus dem Buch vorgelesenwurden, waren nicht besonders spannend und verrieten nicht annähernd, dass es sich bei demBuch, wie vorher angekündigt, um e<strong>in</strong>en krimiartigen Jugendroman handelt. Außerdem wurde amAnfang verhältnismäßig viel erzählt und <strong>in</strong>formiert, sodass nicht mehr viel Zeit blieb, <strong>in</strong> das Geschehen<strong>des</strong> Buches h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>zukommen.von Florian Glombik


Die Wanderung der Krabben<strong>Der</strong> Anlass der Vorlesung von <strong>Hanna</strong>h <strong>Jansen</strong> über ihr Buch „Zeit der Krabben“ war <strong>die</strong> 45. K<strong>in</strong>der-und Jugendbuchwoche Gött<strong>in</strong>gen, bei der acht Autoren/Autor<strong>in</strong>nen über 70 Vorträge <strong>in</strong> Schulenund K<strong>in</strong>dergärten hielten.In dem Entwicklungsroman „Zeit der Krabben“, welcher erst im Juli vom Peter Hammer Verlag veröffentlichtwurde, geht es um e<strong>in</strong> Mädchen, das wieder zurück auf ihre Heimat<strong>in</strong>sel <strong>in</strong> der Nähevon der Karibik kommt, wo gerade <strong>die</strong> Krabbenwanderung beg<strong>in</strong>nt. Es ist zum Teil e<strong>in</strong>e para<strong>die</strong>sischeInsel, aber auch e<strong>in</strong>e gefährliche Insel, auf der Drogenhandel stattf<strong>in</strong>det. Da ihr Vater se<strong>in</strong>enJob verlor, muss er etwas anderes suchen und kommt so<strong>mit</strong> <strong>in</strong> den Drogenhandel.Außerdem ist e<strong>in</strong> guter Freund aus ihrer K<strong>in</strong>dheit, für den sie neue Gefühle entwickelt hat, ebenfalls<strong>in</strong>s Drogengeschäft e<strong>in</strong>gestiegen. Das erschüttert sie tief.Me<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schätzung <strong>des</strong> Buches ist allerd<strong>in</strong>gs negativ, da ich das Buch langweilig fand, was auchzum Teil daran lag, dass <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> eher unpassende Stellen vorgestellt hat. Aber <strong>die</strong> Lesungwar <strong>in</strong>sgesamt ok, da sie auch noch <strong>in</strong>teressante H<strong>in</strong>tergrund<strong>in</strong>formationen über <strong>die</strong> Insel undauch über <strong>die</strong> Hauptfigur erzählt hat. Am Ende der Vorlesung haben wir noch e<strong>in</strong>en Kurzfilm über<strong>die</strong> Krabbenwanderung geguckt und durften e<strong>in</strong>ige Fragen zu ihrem Leben und Beruf stellen.von Jannis Günther


Providence – E<strong>in</strong>e Insel im RauschIn der Woche vom 27.10.2013-01.11.2013 lasen acht Autor<strong>in</strong>nen und Autoren im Rahmen der Gött<strong>in</strong>gerK<strong>in</strong>der- und Jugendbuchwoche mehr als 70 Lesungen <strong>in</strong> Schulen und K<strong>in</strong>dergärten. DieWoche fand unter dem Motto ,,Traum und Wirklichkeit-Träume lesen und sehen“ statt. Am Dienstag,den 29.10.2013 besuchte uns e<strong>in</strong>e der acht Autor<strong>in</strong>nen, <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong>. Sie stellte uns, derKlasse 9c, ihr neuestes Buch „Zeit der Krabben“ vor.<strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> wurde 1964 <strong>in</strong> Diepholz geboren und wuchs <strong>in</strong> Osnabrück auf. Zunächst war sieLehrer<strong>in</strong>, wechselte dann aber irgendwann zum kreativen Schreiben. <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> adoptierte <strong>mit</strong>ihrem Mann 14 K<strong>in</strong>der vorwiegend aus Afrika. Zum Teil entstanden ihre Bücher aus den Lebensgeschichtenihrer K<strong>in</strong>der.<strong>Der</strong> Roman „Zeit der Krabben“ ist am 15.07.2013 im Peter Hammer Verlag erschienen. Es ist e<strong>in</strong>Entwicklungsroman und 185 <strong>Seite</strong>n lang.In dem Roman ,,Zeit der Krabben“, geht es um Cynthia, <strong>die</strong> nach ihrem High School-Abschlusszurück auf ihre Heimat<strong>in</strong>sel Providence kommt, sich dort aber unwohl und fremd fühlt. Eigentlich ist<strong>die</strong> Insel e<strong>in</strong> Para<strong>die</strong>s, doch Cynthia erlebt schreckliche D<strong>in</strong>ge. Die Insel birgt e<strong>in</strong> <strong>dunkle</strong>s Geheimnis,das für Touristen nicht zu sehen ist: Seit langem wird das Leben vom Drogenhandel bestimmt.Cynthias Vater ist auch <strong>in</strong> <strong>die</strong>ses Geschäft e<strong>in</strong>gestiegen, doch niemand ahnt etwas davon. Dassauch der smarte Guiguito etwas <strong>mit</strong> dem Drogenhandel zu tun hat, trifft Cynthia besonders, dennfür ihn hat sie neue Gefühle entwickelt. Wie sie es dennoch schafft, ihr Leben dort zu meistern,zeigt der Roman von <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong>.Im Allgeme<strong>in</strong>en fand ich <strong>die</strong> Lesung ganz gut. Jedoch fand ich es schade, dass wir uns für dasBuch „Zeit der Krabben“ entschieden haben, da mir das Buch nicht sehr gefallen hat. Sehr wahrsche<strong>in</strong>lichlag das auch daran, dass das Buch erst <strong>die</strong>ses Jahr im Sommer erschienen ist und<strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> das Buch <strong>des</strong>halb noch nicht so oft vorgestellt hat. Wir waren <strong>die</strong> ersten, bei denensie den Roman vorgestellt hat. Dass sie das Buch noch nicht so kannte, hat man sehr stark gemerkt.Sie hat Stellen vorgelesen, <strong>in</strong> denen man gar nichts von der eigentlichen Handlung erfahrenhat und sie hat sehr viel vor der Lesung erzählte, sodass es am Ende alles e<strong>in</strong> wenig hektischwurde, da <strong>die</strong> Zeit gefehlt hat. Etwas spannender wurde es, als wir Fragen stellen durften. Diesehat sie auch ganz ausführlich beantwortet.Zum Abschluss der Lesung hat sie uns e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Film nur über <strong>die</strong> Krabbenwanderung aufProvidence gezeigt. Ich hätte es <strong>in</strong> dem Fall besser gefunden, wenn sie uns vielleicht e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>enFilm über das Leben im Allgeme<strong>in</strong>en auf Providence gezeigt hätte , da man dann e<strong>in</strong>en viel besseren<strong>E<strong>in</strong>blick</strong> <strong>in</strong> das Leben bekommen hätte. Den Film nur über <strong>die</strong> Krabbenwanderung fand ichnicht so spannend.Alles <strong>in</strong> allem fand ich <strong>die</strong> Lesung nicht sehr spannend, aber das lag wahrsche<strong>in</strong>lich daran, dass<strong>die</strong> Autor<strong>in</strong> <strong>mit</strong> ihrem neuen Buch noch nicht so vertraut war.von Marlen Sommerfeld


Drogen-Metropole ProvidenceAm 29.10.13 besuchte unsere Klasse 9c e<strong>in</strong>e Lesung der Autor<strong>in</strong> <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong>. Die 64-jährigeAutor<strong>in</strong> wurde 1946 <strong>in</strong> Diepholz geboren, stu<strong>die</strong>rte <strong>in</strong> Osnabrück und wurde Lehrer<strong>in</strong> und Schulbuchautor<strong>in</strong>.Später heiratete sie und adoptierte 14 K<strong>in</strong>der, den Job als Lehrer<strong>in</strong> gab sie auf. Da <strong>in</strong>Gött<strong>in</strong>gen <strong>die</strong> 45. K<strong>in</strong>der- und Jugendbuchwoche stattfand, bei der acht Autor<strong>in</strong>nen und Autorenmehr als 70 Lesungen hielten, war es für <strong>Hanna</strong> <strong>Jansen</strong> möglich, auch unsere Schule zu besuchenund uns ihr neustes Buch „Zeit der Krabben“ vorzustellen.In dem Buch geht es um Cynthia, <strong>die</strong> nach ihrem High School Abschluss wieder zurück auf ihreHeimat<strong>in</strong>sel Providence kommt und sich dort nicht mehr wohl fühlt. Die kle<strong>in</strong>e Karibik<strong>in</strong>sel ist e<strong>in</strong>erseitse<strong>in</strong> Para<strong>die</strong>s für Touristen, andererseits ist sie für großen Drogenhandel und Drogenkonsumbekannt. Vieles hat sich verändert und Cynthia hat Probleme, sich wieder <strong>in</strong> das Insellebene<strong>in</strong>zufügen. Politische Machtkämpfe, Bigotterie, Aberglaube, Generations- und Rollenkonflikte,Rassismus und Korruption, aber ebenso Solidarität, Menschlichkeit und Liebe f<strong>in</strong>det man <strong>in</strong> <strong>die</strong>serkle<strong>in</strong>en Inselwelt wieder, von der Cynthia erzählt.Die Geschichte zu <strong>die</strong>sem Buch hat Greta der Autor<strong>in</strong> erzählt. Sie war jahrelang das Au-pair Mädchender Autor<strong>in</strong> und erzählte ihr nach und nach von ihrem Leben auf der Karibik<strong>in</strong>sel.Ich hatte mich ursprünglich auf <strong>die</strong> Lesung gefreut, da ich im Internet erfahren habe, dass sie vielüber ihre Adoptivk<strong>in</strong>der schreibt. Ich hätte mich gefreut, wenn sie aus ihrem Buch „Herzste<strong>in</strong>e“vorgelesen hätte, doch <strong>die</strong> Mehrheit stimmte für „Zeit der Krabben“. Da sie aber das erste Mal aus<strong>die</strong>sem Buch vorlas, wusste sie noch nicht, welche Abschnitte aus dem Buch sie vorlesen sollteund welche das Interesse der Zuhörer am meisten wecken. Außerdem redete sie anfangs viel über<strong>die</strong> Bücher, sodass nur noch wenig Zeit zum Lesen blieb. Anschließend zeigte sie noch e<strong>in</strong>en Filmüber <strong>die</strong> Krabbenwanderung auf Providence, was mich auch nicht wirklich <strong>in</strong>teressierte.Insgesamt fand ich <strong>die</strong> Veranstaltung nicht besonders gut. Die Vorstellung <strong>des</strong> Buches hätte <strong>in</strong>teressantergestaltet werden und <strong>die</strong> Autor<strong>in</strong> hätte Abschnitte auswählen können, <strong>die</strong> das Interesseder Leser und Leser<strong>in</strong>nen unserer Altersklasse mehr wecken. Außerdem fand ich <strong>die</strong> Lesung etwaszu kurz, da sie anfangs zu viel über ihre Bücher und Auszeichnungen geredet hatte. Sehr <strong>in</strong>teressantfand ich das Gespräch <strong>mit</strong> ihr über ihre 14 adoptierten K<strong>in</strong>der und deren Geschichten. Alles<strong>in</strong> Allem fand ich <strong>die</strong> Vorlesung e<strong>in</strong> bisschen langweilig, aber das lag wohl an dem Buch, welchessie vorgestellt hatte.von Elena Lucia Lopez

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!