10.07.2015 Aufrufe

wünscht Ihnen im Namen der Gemeinde Keutschach am See

wünscht Ihnen im Namen der Gemeinde Keutschach am See

wünscht Ihnen im Namen der Gemeinde Keutschach am See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4Kin<strong>der</strong>garten <strong>Keutschach</strong>...bei uns ist <strong>im</strong>mer etwas los!Im Zuge unseres Jahresthemas „Umweltschutz”versuchen die Kin<strong>der</strong> auch so zuleben. Sie geben bewusst auf die Umweltacht und sind Spitze in Sachen Mülltrennung.So unternahmen unsere „kleinenSaubermacher” mehrere Flurreinigungenund besuchten auch das Wertstoff-S<strong>am</strong>melzentrum <strong>im</strong> Bauhof <strong>Keutschach</strong>.Außerdem gab es auch einen spielzeugfreienMonat, in dem man sich auch mit„wertlosem” Material (z. B. altes Verpackungsmaterial...)hervorragend beschäftigenkonnte.TERMINÜBERSICHT 2012 Stand: 25. März 2012Jeden 1. Mittwoch <strong>im</strong> Monat: Kostenlose Notarielle Beratung, 16.00 - 17.30 Uhr<strong>Gemeinde</strong><strong>am</strong>t <strong>Keutschach</strong>Jeden Freitag <strong>im</strong> Monat Juli und August: Tanzabend <strong>im</strong> Festzelt be<strong>im</strong> Gasthof„Mariandl”, Beginn jeweils 20.00 Uhr14. April30. April1. Mai4. Mai5. Mai12. Mai12. Mai16. - 19. Mai23. Mai3. Juni3. Juni13. Juni17. Juni24. Juni24. Juni26./27. Juni27. Juni1. Juli7. Juli18. Juli22. Juli27. - 29. Juli10. August26. August2. September23. September13. Oktober24. November1. Dezember19.00 Uhr15.00 Uhr19.30 Uhr20.00 Uhrab 10.30 Uhrab 10.00 Uhrab 10.00 Uhrab 17.00 Uhrab 9.00 Uhr18.00 Uhrab 9.00 Uhrab 9.00 Uhr19.00 Uhr15.00 Uhr14.00 UhrJubiläumsfest <strong>der</strong> Volkstanzgruppe <strong>Keutschach</strong>, SchlossstadelFrühlingsausflug nach Slowenien, <strong>Keutschach</strong>er SeniorenringMai-Feier <strong>im</strong> Schlossareal - VTG <strong>Keutschach</strong>, vor dem SchlossGedenkveranstaltung Vertreibung <strong>der</strong> Kärntner Slowenen vor 70 JahrenSpomin na pregon koroških Slovencev, <strong>See</strong>hotel Hafnersee/pri Habnarju„A Gaude muaß sein” Volkstümlicher Abend mit den Kulturträgerndes <strong>See</strong>ntales und ORF-AufzeichnungMuttertagsfeier des Pensionistenverbandes <strong>im</strong> GH AlleschMuttertagsfeier des <strong>Keutschach</strong>er Seniorenringes, SchlossstadelGTI-TREFFENBusausflug nach Maria Trost, PensionistenverbandErstkommunion4. L<strong>am</strong>a-Hoffest be<strong>im</strong> Lesjakhof, F<strong>am</strong>. Bialowas <strong>am</strong> Pyr<strong>am</strong>idenkogelBusausflug ins Lavanttal, PensionistenverbandTraditionelles Fischerfest <strong>der</strong> <strong>Keutschach</strong>er 4-<strong>See</strong>ntal-Fischer<strong>im</strong> SchlossarealBusfahrt zum Prangstangentragen in Ze<strong>der</strong>haus, SeniorenringFrühschoppen <strong>im</strong> Festzelt be<strong>im</strong> Gasthof „Mariandl”Int. Höfleinertreffen in Hevlin (Tschechien)Busausflug - Drei Zinnen - Cortina, Pensionistenverband9. <strong>Keutschach</strong>er Pfarrfest13. <strong>Keutschach</strong>er Dorffest„RauscheLe Fest” - mit dem Konzerterlös wird ein Schulprojekt in Süd<strong>am</strong>erikaunterstützt!Kirchtag in St. MargarethenInt. Fallschirmspringer-Wettk<strong>am</strong>pf <strong>am</strong> Rauschelesee1. GLAS-MOST-FEST 2012, bei Buschenschenke Mothe, PlescherkenKirchtag in <strong>Keutschach</strong>Kirchtag in St. NikolaiErntedankfestInt. Chor- u. Kulturabend <strong>der</strong> <strong>See</strong>ntal-St<strong>im</strong>men <strong>Keutschach</strong>/Hodišemit Teilnehmern aus dem Resia-Tal (Friaul), Höflein an <strong>der</strong> HohenWand - Nie<strong>der</strong>österreich u. v. a.Kathreintanz <strong>im</strong> Schlossstadel, Veranstalter: <strong>Keutschach</strong>er SeniorenringWeihnachtsfeier <strong>im</strong> Schlosssstadel, Veranst. <strong>Keutschach</strong>er SeniorenringDer Kin<strong>der</strong>garten<strong>im</strong> Stadttheater KlagenfurtDer Kin<strong>der</strong>garten dankt <strong>der</strong> Raiffeisenbank <strong>Keutschach</strong>-Maria Wörth, dass sieden Besuch des Theaterstückes „Fritzi und die Gemüsesuppe” (mit JosefineMerkatz) ermöglicht hat. Viele Kin<strong>der</strong> waren das erste Mal <strong>im</strong> Stadttheater undwaren waren von <strong>der</strong> Aufführung begeistert!Naturbelassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!