10.07.2015 Aufrufe

Sicherheitsdatenblatt (PDF) - Kalkwerk Hufgard

Sicherheitsdatenblatt (PDF) - Kalkwerk Hufgard

Sicherheitsdatenblatt (PDF) - Kalkwerk Hufgard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produkt-<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong>(erstellt gemäß Anhang II der REACH - Verordnung (EG) Nr. 1907/2006Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 und Verordnung (EU) Nr. 453/2010)Druckdatum: Überarbeitung vom: Januar 20131: Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung1.1: Bezeichnung der Substanz oder ZubereitungSubstanznameSynonymeDolomitkalkDolomitbranntkalk, Dolomitstückkalk, Dolomitfeinkalk,gebrannter Dolomit, ungelöschter Dolomit,CalciummagnesiumoxidChemischer Name und Formel Calciummagnesiumoxid – CaMgO 2HandelsnameMag. Branntkalk, Dolomit-Feinkalk, Dolomit-Branntkalk, Stückkalk, Dolospeed®, FemikalCAS Nr. 37247-91-9 Calciummagnesiumoxid 85% - 90%EINECS Nr.Molekulare Masse1.2: AnwendungsgebieteStahlindustrie:Landwirtschaft:BiozidanwendungenUmweltschutz:Bauwesen:1.3: Firmenbezeichnung/HerstellerNameAddresse253-425-0 Calciummagnesiumoxid96,39 g/molmetallurgische RaffinationBodenverbesserungsmittelTelefon 06024 / 6739-0Abwasserreinigung, SchlammbehandlungBodenstabilisierungKALKWERK HUFGARD GmbHTelefax 06024 / 6739-701.4: NotfallauskunftEuropäische Notfallnummer 112Toxikologisches Informationszentrum2: Mögliche Gefahren2.1: Einstufung des Stoffs2.1.1 Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr.1272/2008Antoniusstrasse 2-4, 63768 Hösbach-RottenbergKlinische Toxikologie, Universitätsklinikum MainzTel. +49 (0) 61 31 / 19 24 0STOT einmalige Exposition 3, Expositionsweg:InhalationHautreizung 2Augenschäden 12.1.2.Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG XI-reizend2.2 Kennzeichnungselemente2.2.1 Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG)Nr. 1272/2008Signalwort: GefahrGefahrenpiktogramme:Gefahrenhinweise:Sicherheitshinweise:H315: Verursacht HautreizungenH318: Verursacht schwere AugenschädenH335: Kann die Atemwege reizen.P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz /Gesichtsschutz tragen.P305+P351+P310: Bei Berührung mit den Augen: EinigeMinuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. SofortGiftinformationszentrum oder Arzt anrufen.P302+P352: Bei Berührung mit der Haut: Mit viel


5.1.2: Ungeeignete Löschmittel Kein Wasser benutzen. Anfeuchten vermeiden.5.2: Besondere vom Stoff ausgehendeGefahren5.3: Hinweise für die Brandbekämpfung6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter FreisetzungCalciummagnesiumoxid reagiert mit Wasser unterHitzeentwicklung. Mögliche Gefährdung fürentflammbares Material.Erzeugung von Staub vermeiden. Löschmethodenanwenden, die den örtlichen Gegebenheitenentsprechen. Umluftunabhängiges Atemgerät nutzen.6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstung und in Notfällen anzuwendendeVerfahren.6.1.1 Nicht für Notfälle geschultes Personal6.1.2 Einsatzkräfte6.2 Umweltschutzmaßnahmen6.3 Verfahren zur Reinigung/Aufnahme6.4 Verweis auf andere Abschnitte7. Handhabung und Lagerung7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung7.1.1 Allgemeine Empfehlungen7.1.2 Hinweise zu allgemeinenHygienemaßnahmen am Arbeitsplatz7.2 Bedingungen zur sicheren LagerungStaubentwicklung vermeiden – geeigneteSchutzkleidung tragen (vgl. Abschnitt 8)Einatmen von Staub vermeiden, ausreichende Belüftungsicherstellen oder geeigneten Atemschutz benutzen (vgl.Abschnitt 8); Anfeuchten vermeidenStaubentwicklung vermeiden – geeigneteSchutzkleidung tragen (vgl. Abschnitt 8);Einatmen von Staub vermeiden, ausreichende Belüftungsicherstellen oder geeigneten Atemschutz benutzen (vgl.Abschnitt 8); Anfeuchten vermeiden.Verschüttetes Produkt aufnehmen. Material möglichsttrocken halten. Fläche möglichst abdecken, um unnötigeStaubentwicklung zu vermeiden. UnkontrollierteFreisetzung in Kanalisation und Wasser vermeiden (pH-Anstieg). Bei Eindringen in Gewässer oder Kanalisationzuständige Behörden benachrichtigen.Material möglichst trocken halten. Mechanisch (trocken)aufnehmen. Staubsauger benutzen oder in Säckeschaufeln.Weitere Informationen zu Maßnahmen beiunbeabsichtigter Freisetzung sind den Abschnitten 8 und13 und dem Anhang zu diesem <strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> zuentnehmen.Kontakt mit Haut und Augen vermeiden. Schutzkleidungtragen (siehe Abschnitt 8). Keine Kontaktlinsen tragen.Tragbare Augenspülflasche wird empfohlen.Staubbelastung minimieren. Staubentwicklungvermeiden. Staubquellen sollten abgedichtet sein,Absaugung einschalten. Abfülleinrichtungen solltenabgedichtet sein. Bei Umgang mit Sackware müssen dieSicherheitshinweise nach Richtlinie 90/269/EWGbeachtet werden.Einatmen und Verschlucken sowie Haut- undAugenkontakt vermeiden. Am Arbeitsplatz nicht trinken,essen oder rauchen. Duschen und Umziehen am Endeder Schicht. Kontaminierte Kleidung nicht außerhalb desArbeitsplatzes tragen. Allgemeine Hygienemaßnahmenam Arbeitsplatz erfordern ausreichende organisatorischeMaßnahmen wie regelmäßige Reinigung desArbeitsplatzes mit geeigneten Reinigungsgeräten.Trocken lagern. Kontakt mit Luft und Feuchtigkeitminimieren. Loselagerung in geeigneten Silos. VonSäuren, größeren Mengen Papier, Stroh undNitroverbindungen fernhalten. Darf nicht in die Händevon Kindern gelangen. Aluminium ist nicht für Transportoder Lagerung geeignet, wenn die Gefahr von Kontaktmit Wasser besteht.7.3 Spezifische Endanwendungen Die identifizierten Verwendungen in Tabelle 1 desAnhangs zu diesem <strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> sind zu


8: Expositionsbegrenzung und Persönliche Schutzausrüstungbeachten. Weite Informationen sind denExpositionsszenarien im Anhang zu entnehmen.8.1 Zu überwachende Parameter Nationaler Arbeitsplatzgrenzwert: Nicht vorhanden8.2: Begrenzung und Überwachung derExposition8.2.1 Geeignete technischeSteuerungseinrichtungenDNEL (Exposition, 8 h): 1mg/m³ (alveolengängigerCalciummagnesiumoxid-Staub)DNEL (Exposition, 15 min): 4 mg/m³ (alveolengängigerCalciummagnesiumoxid-Staub)PNEC Wasser: 320 μg/lPNEC Boden/Grundwasser: 712 mg/l8.2.2 Individuelle Schutzmaßnahmen, z.B. persönliche Schutzausrüstung8.2.2.1: Augen/Gesichtsschutz8.2.2.2: HautschutzStaubentwicklung sollte vermieden werden. Darüberhinaus wird geeignete Schutzausrüstung empfohlen.Augenschutz (z.B. Schutzbrille oder Visier) mussgetragen werden, es sei denn, Augenkontakt kannausgeschlossen werden aufgrund der Beschaffenheitund Art der Anwendung (z.B. abgedichtete Anlagen).Erforderlichenfalls sind Gesichtsschutz, Schutzkleidungund Sicherheitsschuhe zu tragen. Die relevantenExpositionsszenarien im Anhang sind zu beachten.Falls bei der Tätigkeit Staub oder Dämpfe entstehen,müssen abgedichtete Anlagen, eine örtliche Entlüftungoder andere technische Steuerungseinrichtungenvorhanden sein.Keine Kontaktlinsen tragen. Bei Pulver eng sitzendeSchutzbrille mit Seitenschutz oder Vollsichtbrille tragen.Tragbare Augenspülflasche wird empfohlen.Da Calciummagnesiumoxid als reizend für die Hauteingestuft ist, muss Hautkontakt so weit wie technischmöglich minimiert werden. Es sollten Schutzhandschuhe(Nitril), Standad-Schutzkleidung, die die Haut völligbedeckt, lange Hosen, Overalls mit langem Arm undengen Bündchen an den Öffnungen sowie Schuhe, dieresistent gegen Ätzmittel und staubdicht sind, getragenwerden.8.2.2.3: Atemschutz Ausreichende Belüftung und geeigneteAtemschutzmaske werden empfohlen, abhängig von denzu erwartenden Expositionsbelastungen – (vgl.Expositionsszenarien im Anhang).8.2.2.4: Thermische Gefahren8.2.3: Begrenzung und Überwachung derUmweltexposition9: Physikalische und chemische EigenschaftenAussehenGeruchGeruchsschwellePH-Wert:SchmelzpunktSiedepunktFlammpunktVerdampfungsgeschwindigkeitBei sachgerechter Handhabung bestehen keinethermischen Gefahren.Abluft aus der Lüftungsanlage sollte vor Austritt in dieAtmosphäre gefiltert werden. Nicht in die Umweltabgeben. Verschüttetes Produkt aufnehmen.Unkontrollierte Freisetzung in Wasserläufe muss derzuständigen Behörde gemeldet werden. DetaillierteErläuterungen zu den Risikomanagementmaßnahmenenthalten die jeweils relevanten Expositionsszenarien imAnhang.Weiß bis beige, feines Pulver oder stückig.Leicht erdiger Geruch.entfällt12,4 (gesättigte Lösung bei 20°C)>450 °C (Studienergebnisse EU A.1 Methode)Entfällt (fest mit einem Schmelzpunkt >450 °C)Entfällt (fest mit einem Schmelzpunkt >450 °C)Entfällt (fest mit einem Schmelzpunkt >450 °C)


EntzündbarkeitExplosionsgrenzenDampfdruckDampfdichteRelative DichteWasserlöslichkeitVerteilungskoeffizientSelbstentzündungstemperaturZersetzungstemperaturViskositätOxidationseigenschaftenNicht entflammbarNicht entflammbar (ohne jegliche chemischenStrukturen, die allgemein mit Explosionseigenschaftenassoziiert werden)Entfällt (fest mit einem Schmelzpunkt >450 °C)entfällt3,41 Studienergebnisse, EU A.3 Methode)1385,2 mg/L (Studienergebnisse, EU A.6 Methode)Entfällt (anorganische Substanz)Keine relative Selbstentzündungstemperatur unter400°C (Studienergebnisse, EU A.16 Methode)entfälltEntfällt (fest mit einem Schmelzpunkt >450 °C)Spezifisches Gewicht 3,3 – 3,6 g/cm³ bei 20°CSchüttgewicht 700-3200 kg/m³ bei 20°C10 Stabilität und ReaktivitätKeine Oxidationseigenschaften (basierend auf derchemischen Struktur enthält die Substanz keinenÜberschuss an Sauerstoff oder andere Strukturgruppen,die bekanntermaßen die Tendenz zeigen, mitbrennbarem Material exothermisch zu reagieren)10.1 Reaktivität10.2 Chemische Stabilität10.3 Möglichkeit gefährlicher Reaktionen10.4 Zu vermeidende Bedingungen10.5 Unverträgliche MaterialienCalciummagnesiumoxid reagiert exotherm mit Wasserunter Bildung von Calciumhydroxid.Unter normalen Handhabungs- und Lagerbedingungen(trocken) ist Calciummagnesiumoxid stabil.Calciummagnesiumoxid reagiert exotherm mit Säurenunter Bildung von Calciumsalzen.Einwirkung von Luft und Feuchtigkeit minimieren, umZerfall zu vermeiden.Calciummagnesiumoxid reagiert exotherm mit Wasserunter Bildung von Calciumhydroxid:CaO.MgO+H 2O → Ca(OH) 2 +MgO+1155 kJ/kg CaOCalciummagnesiumoxid reagiert exotherm mit Säurenunter Bildung von Calciumsalzen.Calciummagnesiumoxid reagiert mit Aluminium beiAnwesenheit von Feuchtigkeit unter Bildung vonWasserstoffgas:CaO.MgO+2 Al+7 H 2O MgO+Ca (Al (OH) 4) 2+3 H 210.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte11: Angaben zur Toxikologie11.1: Angaben zu toxikologischen WirkungenToxizitäts-EndpunkteAkute ToxizitätKeine.Hinweis: Calciummagnesiumoxid absorbiert Feuchtigkeitund Kohlendioxid aus der Luft unter Bildung vonCalciummagnesiumcarbonat, einem Naturprodukt.Der Stoff ist eingestuft als reizend für Haut undAtemwege. Es besteht die Gefahr schwererAugenschäden. Einen Arbeitsplatzgrenzwert gibt esnicht. Der DNEL beträgt (Exposition 8h):1 mg/m³ und (Exposition, 15 min): 4 mg/m³ (jeweilseinatembarer Calciummagnesiumoxid-Staub).Ergebnis der Einschätzung von AuswirkungenCalciummagnesiumoxid ist nicht akut toxisch.Oral LD50 > 2000 mg/kgDermal keine Daten verfügbar


Ätz-/Reizwirkung auf die HautSchwere Augenschädigung-/reizungSensibilisierung der Atemwege/HautKeimzell-MutagenitätKarzinogenitätReproduktionstoxizitätSpezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaligerExpositionSpezifische Zielorgan-Toxizität bei mehrmaligerExpositionAspirationsgefahr12 Umweltbezogene Angaben12.1 Toxizität12.1.1 Akute/langfristige Toxizität bei Fischen12.1.2 Akute/langfristige Toxizität bei wirbellosenWasserorganismen12.1.3 Akute/langfristige Toxizität fürWasserpflanzen12.1.4 Toxizität für Mikroorganismen, z.B.Bakterien12.1.5 Chronische Toxizität beiWasserorganismen12.1.6 Toxizität bei Bodenorganismen12.1.7 Toxizität bei PflanzenInhalation Keine Daten verfügbarCalciumoxid reizt die Haut (in vivo, Kaninchen). AlsErgebnis von Studien mit Calciumoxid istCalciummagnesiumoxid als hautreizend einzustufen(H315 – verursacht Hautreizungen; R38 reizt die Haut).Als Ergebnis von Studien mit Calciumdihydroxid (in vivo,Kaninchen) kann Calciummagnesiumoxid zu ernstenAugenschäden führen (H318 – Verursacht schwereAugenschäden; R41, Gefahr ernster Augenschäden).Calciummagnesiumoxid ist aufgrund der Wirkungsweise(pH-Veränderung) und der Bedeutung von Calcium inder menschlichen Ernährung nicht alshautsensibilisierend eingestuft.Genotoxisches Potential von Calciummagnesiumoxid istnicht bekannt (Bacterial reverse mutation assay (Amestest, OECD 471): negativ).Calcium (verabreicht als Ca-Lactat) ist nicht karzinogen(Ergebnis Experiment, Ratte). Es besteht keinAnhaltspunkt für ein Reproduktonsrisiko(epidemiologische Daten vom Menschen vorhanden).Calcium (verabreicht als Ca-Carbonat) und Magnesium(verabreicht als Mg-sulfat) ist nicht reproduktionstoxisch(Ergebnis Experiment, Maus). Aufgrund des pH-Effektsbesteht kein Anhaltspunkt für ein Reproduktionsrisiko(epidemiologische Daten vom Menschen vorhanden).Calciummagnesiumoxid reizt die Atemwege (STOT SE 3(H335- Kann die Atemwege reizen; R37-Reizt dieAtemwege))Keine Einstufung relevantKeine Einstufung relevantLC50 (96h) für Süßwasserfische: 50.6 mg/l(Calciumdihydroxid)LC50 (96h) für Meeresfische: 457 mg/l(Calciumdihydroxid)EC50 (48h) bei wirbellosen Süßwasserorganismen:49.1 mg/l (Calciumdihydroxid)LC50 (96h) bei wirbellosen Meerwasserorganismen:158 mg/6 (Calciumdihydroxid)EC50 (72h) für Süßwasseralgen: 184,57 mg/l(Calciumdihydroxid)NOEC (14d) für Süßwasseralgen: 48 mg/l(Calciumdihydroxid)Bei hoher Konzentration bewirkt Calciummagnesiumoxideinen Anstieg der Temperatur und des pH-Wertes. Dieswird zur Hygienisierung von Klärschlamm genutzt.NOEC (14d) bei wirbellosen Meerwasserorganismen: 32mg/l (Calciumdihydroxid)EC10/LC10 oder NOEC für Bodenmakroorganismen:2000 mg/kg Boden dw (Calciumdihydroxid)EC10/LC10 oder NOEC für Bodenmikroorganismen:12000 mg/kg Boden dw (Calciumdihydroxid)NOEC (21d) für Pflanzen: 1080 mg/kg(Calciumdihydroxid)12.1.8 Allgemeine Wirkung Akuter pH-Effekt. Obwohl dieses Produkt zurNeutralisation von übersäuertem Wasser eingesetzt


12.1.9 Weitere Hinweisewerden kann, können bei Überschreitung von 1 g/lWasserorganismen geschädigt werden. Ein pH-Wert von>12 wird aufgrund von Verdünnung undCarbonatisierung rasch abnehmen.Die Ergebnisse können auf Calciummagnesiumoxidübertragen werden, da bei Kontakt mit FeuchtigkeitCalciumdihydroxid gebildet wird.12.2 Persistenz und Abbaubarkeit Nicht zutreffend für anorganische Substanzen12.3 Bioakkumulationspotenzial Nicht zutreffend für anorganische Substanzen12.4 Mobilität im BodenCalciummagnesiumoxid reagiert mit Wasser und/oderKohlendioxid unter Bildung von Calciumdihydroxid bzw.Calciumcarbonat. Aufgrund geringer Löslichkeit bestehtnur eine geringe Mobilität in den meisten Böden.12.5 Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung Nicht zutreffend für anorganische Substanzen12.6 Andere schädliche Wirkungen Nicht bekannt13 Hinweise zur Entsorgung13.1 Verfahren zur Abfallbehandlung14 Angaben zum TransportDie Entsorgung von Calciummagnesiumoxid sowie vonBehältern/Verpackungen hat in Übereinstimmung mitnationalen und regionalen Bestimmungen zu erfolgen.Gebrauchte Behälter dürfen nur fürCalciummagnesiumoxid benutzt werden. NachGebrauch muss die Verpackung völlig entleert werden.Calciummagnesiumoxid ist nicht als Gefahrgut klassifiziert (ADR (Straße), RID (Bahn), IMDG/GGVSee).14.1 UN-Nummer UN 191014.2 Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung14.3 TransportgefahrenklassenCalciumoxid; chemische Bezeichnung:CalciummagnesiumoxidCalciummagnesiumoxid unterliegt nicht den Vorschriftendes ADR/RID (vgl. Tabellen A und B des ADR/RID).Calciummagnesiumoxid unterliegt nicht den Vorschriftendes IMDG (vgl. IMDG-Code Amendment 34-08).14.4 Verpackungsgruppe Gruppe III (Lufttransport (ICAO/IATA))14.5 Umweltgefahren Keine14.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für denVerwender14.7 Massengutbeförderung gemäß Anhang IIdes MARPOL-Übereinkommesns 73/78 undgemäß IBC-Code15 Rechtsvorschriften15.1 Vorschriften zur Sicherheit, GesundheitsundUmweltschutz/spezifische Rechtsvorschriftenfür den Stoff15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung16 Sonstige AngabenWährend des Transports sind dichte Silobehälter fürPulver bzw. abgedeckte Ladeflächen für Stückkalk zuverwenden, um Staubentwicklung zu vermeiden.Nicht relevantVerwendungsbeschränkungen gibt es nicht.Calciummagnesiumoxid ist kein Stoff gemäß Richtlinie96/82/EG („SEVESO“), kein die Ozonschichtschädigender Stoff und kein schwer abbaubarerorganischer Schadstoff. Calciummagnesiumoxid isteingestuft in Wassergefährdungsklasse 1 (inDeutschland)Eine Stoffsicherheitsbeurteilung fürCalciummagnesiumoxid wurde im Rahmen der REACHRegistrierung vorgenommenSämtliche Angaben basieren auf dem aktuellen Kenntnisstand. Eine Garantie für spezifischeProduktmerkmale wird mit diesem <strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> ausdrücklich nicht abgegeben.GefahrenhinweiseSicherheitshinweiseH315: Verursacht HautreizungenH318: Verursacht schwere AugenschädenH335: Kann die Atemwege reizenP102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelagen.


Bezeichnung der besonderen Gefahren(R-Sätze):Sicherheitsratschläge (S-Sätze):Abkürzungen:Literatur:P280:Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.9305+P351+P310: Bei Kontakt mit den Augen: EinigeMinuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. SofortGiftinformationszentrum oder Arzt anrufen.P302+P352: Bei Kontakt mit der Haut: Mit viel Wasserund Seife waschen.P261+P304+P340: Einatmen vonStaub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. BeiEinatmen: Die betroffene Person an die frische Luftbringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmenerleichtert.R37: Reizt die AtmungsorganeR38: Reizt die Haut.R41: Gefahr ernster AugenschädenS2: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangenS25: Berührung mit den Augen vermeiden.S26: Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasserabspülen und Arzt konsultieren.S37: Geeignete Schutzhandschuhe tragen.S39: Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.EC50: mittlere effektive KonzentrationLC50: mittlere letale KonzentrationLD50: mittlere letale DosisNOEC: höchste Konzentration ohne Wirkung (NoObserved Effect Concentration)DNEL: Grenzwert, unterhalb dessen der Stoff keineWirkung ausübt (Derived No-Effect Level)PBT: persistent, bioakkumulierbar, toxischPNEC: vorhergesagte Konzentration, bei der keineWirkung auftritt (Predictet No-Effect Concentration)vPvB: sehr persistent, sehr bioakkumulierbarAnonymous, 2006: Tolerable upper intake levels forvitamins and minerals Scientific Committee on Food,European Food Safety Authority, ISBN: 92-9199-014-0(SCF document)Anonymous, 2008: Recommendation from the ScientificCommittee on Occupational Exposure Limits (SCOEL)for calcium oxide (CaO) and calcium dihydroxide(Ca(OH)2, European Commission, DG Employment,Social Affairs and Equal Opportunities,SCOLEL/SUM/137 February 2008Hinweis:Die Angaben in diesem <strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> beruhen auf dem derzeitigen Kenntnisstand des Ausstellersim Hinblick auf die Sicherheitserfordernisse von Calciummagnesiumoxid. Es wird ausdrücklich daraufhingewiesen, dass die Angaben keine Beschreibung der Beschaffenheit des Produkts beinhalten und keineZusicherung von Eigenschaften darstellen.Ende des Sicherheitsdat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!